Diskussion:August Strindberg/Archiv

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Lektor w in Abschnitt Tschandala

Überarbeiten: Was noch fehlt

Der Artikel ist angesichts der großen Bedeutung Strindbergs nicht nur für die schwedische, sondern für die Weltliteratur allzu kurz und knapp geraten. Leider habe ich derzeit nicht die Zeit und die Kompetenz, den Artikel so zu überarbeiten, wie es sein müsste. Ich möchte aber folgende Stichworte nennen, die im Artikel behandelt werden müssten:

  • Angaben über Strindbergs Leben fehlen fast vollständig bis auf die Namen seiner drei Ehefrauen. Was unter "Leben" aufgeführt ist, ist im wesentlichen eine kursorische Würdigung seines Werks.
  • Röda rummet ist der wohl erste moderne schwedischsprachige Roman. Der Roman bezieht im übrigen auch zu politischen und sozialen Fragen Stellung. Außerdem enthält er großartige Stockholmschilderungen.
  • Det nya riket, eines der zumindest in Schweden am meisten gelesenen Werke Strindbergs, eine glänzende Satire auf das Schweden unter Oskar II., fehlt vollständig. Strindberg war unter anderem auch ein brillanter Satiriker.
  • Auch Svenska öden och äventyr müsste gewürdigt werden.
  • Im Zusammenhang mit Giftas darf eine Darstellung des Prozesses gegen Strindberg wegen Gotteslästerung und die Folgen, die dieser Prozess - trotz Freispruch - für Strindberg hatte, nicht fehlen.
  • Strindberg war, was oft nicht bekannt ist, ein bedeutender Maler. Im Strindberg-Artikel der schwedischen Wikipedia findet sich ein Gemälde von Strindberg.
  • Die Fehde insbesondere mit Verner von Heidenstam müsste erwähnt werden, ebenso sein sonstiges Engagement in Dabatten mit unter anderem Sven Hedin etc.
  • Strindberg schrieb auch bedeutende Lyrik, insbesondere in Ordalek och småkonst. Dies müsste ausführlicher beleuchtet werden. In Stadsresan schrieb Strindberg ein Hexameter-Idyll in Tegnérs und Runebergs Nachfolge.
  • Strindberg liebte die Stockholmer Schären, man sagt, dass er sie geradezu für die Literatur entdeckt hat. Viele seiner Werke behandeln Motive aus den Schären: Hemsöborna, I havsbandet etc.

-- Thomas Dancker 14:34, 12. Apr 2006 (CEST)

Der Artikel hat zwar immer noch Lücken und Mängel, aber der Überarbeiten-Baustein ist nicht mehr erforderlich. Deshalb habe ich ihn entfernt. -- Thomas Dancker 09:21, 25. Apr. 2007 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 14:46, 28. Jan. 2014 (CET)

Schweinesteak Strindberg

Ich möchte jetzt wirklich nicht albern sein. Ich fände es großartig, wenn im Zusammenhang mit dem Wort "Strindberg" auch darauf hingewiesen werden könnte, dass eine Zubereitung von Steaks (Schwein oder Rind) mit einer Paste aus Pfeffer, Zwiebeln, Meerrettich und Senf "Steak nach Strindberg-Art" genannt wird. Das Steak gibt es alle paar Wochen in unserer Mensa und ich fand das schon immer kurios. Ich esse ja auch sonst nicht "Heringe Günter Grass".

Ich habe den Aspekt nicht eingefügt, da ich 1.) nicht wusste, auf welchen Strindberg die Tradition (warum) zurückgeht 2.) Angst hatte, es würde als defacement angesehen.

Dies nur als Inspiration. Wenn ich mehr Informationen zu dem Thema habe, so dass daraus eine fundiertere Anmerkung entstehen kann, werde ich den Text selbst hinzufügen.

-- Donalbein 01:20, 09. Jul 2006 (CEST)

Stimmt, das Rezept zum Nachbrutzeln gibt es hier, allerdings auf schwedisch, und eine Erklärung zum Ursprung hier (auch schwedisch). Gruß, Svens Welt 10:46, 18. Aug 2006 (CEST)

Und hier noch ein Kommentar zum "Steak Strindberg" (Nicht "Schweinesteak"):

Über die Herkunft des fast auf jeder Speisekarte stehenden Filet oder Steak "Strindberg" gibt das Strindberg-Museum in Stockholm folgende Antwort:

"Die Verbindung zu Strindberg ist nicht klar. Aber man weiß, dass Verner Vögeli das Gericht "Lendenschnitten nach Strindbergart" im Restaurant Kopferpanne (Kupferpfanne ????) in Frankfurt 1959 eingeführt hat. Er nahm das Rezept mit und stellte es im "Operakällaren" (das berühmteste Restaurant in Stockholm) vor. Quelle: www.chefkoch.de --62.2.216.130 13:55, 17. Okt. 2006 (CEST)

„Kopferpanne“ ist offensichtlich hessischer Dialekt und bedeutet genau das, was Du geraten hast. --Florian Blaschke (Diskussion) 00:56, 2. Sep. 2013 (CEST)

Entscheidend ist die Auskunft des Museums: „Die Verbindung zu Strindberg ist nicht klar.“ Damit gehört das Steak nicht in den Artikel. Weil die Diskussion zudem aus 2006 stammt, setze ich Erledigt. Lektor w (Diskussion) 14:44, 28. Jan. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 14:44, 28. Jan. 2014 (CET)

Ungenügend / unvollständig

Ich muss mich der Meinung von Thomas Danker anschliessen, der Artikel wird jetzt der Bedeutung von Strindberg nicht gerecht. Das 'Inferno' ist nicht nur Ausdruck einer persönlichen Krise, es war für die Surrealisten geradezu eine Bibel! Etwas ungenau aus dem Gedächtnis gesprochen: Strindberg gelangt darin zur Auffassung, dass es keinen Zufall gibt. Jedes Phänomen, das ihm begegnet, wird so aufgefasst, als hätten irgendwelche "Mächte" es ihm in den Weg gestellt, um ihn zu führen, gewissermassen zu erziehen.

"Der Sohn einer Magd": Man sollte die ganze Reihe der "stark" autobiographischen Schriften aufzählen, nach 'Sohn einer Magd' kommt 'Die Beichte eines Toren'. Schliesslich, nach 'Inferno, Legenden', noch 'Entzweit, Einsam'. Die sind alle sehr anregend zu lesen. --62.2.216.130 13:41, 17. Okt. 2006 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 14:48, 28. Jan. 2014 (CET)

Okkultismus

Der Artikel ist zu knapp. Nur weil ich auf die Strindberg Seite über einen Link kam: Er soll auch Mitglied des Ordo Novo Templi des Adolf Lanz oder Lanz von Liebenfels gewesen sein. Das würde auch zu Nietzsche passen. Was ist denn ein "aristokratischer Zutritt"? Cave Stilblüten! :) Witwe Bolte 18:46, 24. Okt. 2006 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 14:48, 28. Jan. 2014 (CET)

Strindberg als MALER

Die häufig übersehenen Gemälde von Strindberg selbst sind auf der sehr ausführlichen Internetpräsenz des Schwedischen Strindbergmuseums zu sehen: http://www.strindbergsmuseet.se/verken/maleri.html

(wer Schwedisch versteht, dem ist die Seite des "Strindbergmuseet" der wohl dienlichste Link im Bezug auf Strindbergs Leben und Werk...)

-- uli 18:15, 22. Nov. 2006 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 14:48, 28. Jan. 2014 (CET)

Strindberg und seine Bedeutung

Dieser Artikel erfaßt nicht ansatzweise die Bedeutung von August Strindberg für die Literatur und das Theater.

So revolutionierte er auch mit seinen Dramen das Theater und kann wohl zurecht als ein Wegbereiter des Modernen Theaters angesehen werden. Autoren wie Pär Lagerquist, Hauptmann und Brecht waren seine Stücke bekannt. Anfang des 20. Jahrhundert gründete er seine eigenes Theater (Das Intime Theater) für das er gezielt Stücke schrieb.

Sein Leben und seine Korrespondenz mit anderen Menschen (z.B. Gauguin und Munch) bleiben unerwähnt. Ein Teil seines Werkes verfaßte er auf Französisch, das "Plädoyer eines Irren" beispielsweise, wobei dies erst posthum veröffentlich wurde und sich anscheined im Besitz von Edvard Munch befand.

Sowohl sein literarisch-dramatisches Werk als auch seine Korrespondenz sind äußerst umfangreich. Bis heute sind an die 120 Werke bekannt und wohl mehr als 10.000 Briefe an über 600 Personen erhalten. Posthum wurde beispielsweise auch der Briefwechsel mit Siri von Essen veröffentlicht unter dem "Han och hon" (Er und sie). Er malte übrigens nicht nur sondern experimentierte auch schon mit der Fotografie.

Wahrscheinlich sollte dieser Artikel arbeitsteillig erstellt werden. Würde bei Interesse von anderen gerne mitarbeiten wollen.

Florian Nobis --84.143.58.66 22:45, 9. Dez. 2006 (CET)

Hallo Florian, Du hast Recht; dieser Artikel ist eine einzige Baustelle und eigentlich ein Jammer. Da müsste wirklich etwas geschehen. Könntest Du Dir denn vorstellen, Dich fest hier anzumelden und Teile des Artikels zu übernehmen? Was würde Dich am meisten interessieren? Ich könnte mich um die Dramatik kümmern. --Happolati 23:00, 9. Dez. 2006 (CET)

Hej Happolati,

ich muß ganz ehrlich gestehen, daß ich zwar einiges von ihm gelesen habe, aber nicht annäherend alles, mir teilweise die Übersicht fehlt und ich mir dies wirklich in manchen Gebieten erst noch erarbeiten müßte.

Bei einem solchen umfassenden Werk stellt sich die Frage nach dem Vorgehen. Ich sehe da zwei Möglichkeiten:

1. Die schon von Dir angedeutete mit der klassischen Unterteiltung: Dramatik, Epik, Lyrik und einem biographischem Teil. 2. Eher an der Stilelementen seines Werks orientierend: Realismus, Naturalismus, etc.und wie sein Schaffen, diese Mitbeinflußte oder sogar prägte.

Wahrscheinlich wäre eine Synthese aus beidem nett. Könnte aber nur nebenbei Mitarbeiten.

Der jetzige Artikel ist auf alle Fälle eine Farce, da scheinen wir uns ja einig zu sein.

Alles Gute

Florian Nobis --84.143.55.16 10:51, 11. Dez. 2006 (CET)

Hallo Florian, ich finde auch eine chronologische Struktur besser, innerhalb derer man nach Genres gewichten kann. Vorweg: Biographie. Weitere mgl. Kapitel: Strindberg als Maler und Fotograf; Rezeption etc. Vor Neujahr kann ich sicher nicht Hand anlegen, danach it es nicht unrealistisch. Vielleicht finden sich ja noch Mitstreiter. --Happolati 11:04, 11. Dez. 2006 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 14:48, 28. Jan. 2014 (CET)

Artikel aus der schwedischen Wikipedia übersetzt

Hi, also ich hab jetzt mal den Artikel aus der schwedischen Wikipedia über August Strindberg übersetzt und anstelle des bisherigen Abschnitts Leben hier eingefügt. Die Informationen, die der deutsche Abschnitt mehr hatte, habe ich versucht mit einzubauen. Mit der Eindeutschung der Buchtitel und Übertragung von Bildern, Einzelnachweisen und Interwikilinks bin ich nicht mehr fertig geworden. Schreibt mal, was ihr dazu meint. Stoll 16:06, 31. Dez. 2006 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 14:48, 28. Jan. 2014 (CET)

Am Rande: cpw

Dieses scheint der einzige deutschsprachige Wikipedia-Artikel zu sein, in dem aus der Quelle cpw geschöpft wird. Dabei lohnt es sich, btw, dort zu lesen ... --13Peewit 11:50, 4. Sep. 2011 (CEST)

Hinweis: Der betreffende Link war defekt und wurde deshalb von mir entfernt. Es kann sein, daß sich die Lektüre bei eines solchen Blogs lohnt, aber das ist keine Standardliteratur, die man hier für Belege heranziehen sollte. Lektor w (Diskussion) 14:27, 28. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 14:49, 28. Jan. 2014 (CET)

Tschandala

Die wichtigste Erzählung Strindbergs , "Tschandala" , wird überhaupt nicht erwähnt! --78.49.51.67 21:18, 3. Mai 2008‎

Gemeint ist diese Erzählung. Siehe auch Tschandala. Eine besondere Bedeutung ist anhand von Google nicht feststellbar. Ich habe den Titel in der Werkliste eingetragen. --Lektor w (Diskussion) 05:06, 3. Sep. 2016 (CEST) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 05:30, 3. Sep. 2016 (CEST)