Diskussion:Aw-Wert
Verweise
BearbeitenAuf dieser Seite hat Quackbot die Gliederung der weiterführenden Verweise automatisch verändert, weil die vorherige Gliederung von der in Wikipedia:Formatierung vorgesehenen Vorlage abwich. Wenn die Autoren dieses Artikels sich bewusst für eine solche abweichende Gliederung entschieden hatten und diese auch beibehalten möchten, lade ich sie zur Teilnahme an einer Diskussion zum Thema Gliederung des Kapitels Verweise auf der entsprechenden Diskussionsseite ein.--KuK 14:00, 27. Mai 2007 (CEST)
Bereiche
BearbeitenDer Großteil von Hefen fühlt sich so um die 0.9 wohl und Schimmelpilze so um ,85. Bei 0,98 fangen ja die Bakterien an die Pilze zu zerlegen :).
hydrolytische Reaktionen, enzymatische Aktivität und nichtenzymatische Bräunung sowie Fettoxidation beginnen teils schon bei einem aw um 0 bis 0,6 und sollten auch erwähnt sein (siehe Kessler,1996 )
Bei der Sterilisation mit Wasserdampf ist umgekehrt ein hoher aW- Wert für die effektive Abtötung erforderlich. Insgesamt ist der Eintrag stark verkürzt. Generell ist das Konzept auch gar nicht richtig erklärt oder auch wie man einen aW einstellt. Findet man nicht oft a_W als Symbol? LGreiner“ (Diskussion) 13:11, 26. Mai 2013 (CEST)
Verständlichkeit
BearbeitenWasseraktivität verlinkt hierher, wird hier aber hier nicht erklärt. Weder die Einleitung noch die Kapitel sind verständlich. Widersprüche sind nicht erklärt. Wie Greiner schn 2013 fesstellte: "Generell ist das Konzept auch gar nicht richtig erklärt"... Schade, --Markus (Diskussion) 14:14, 13. Mär. 2020 (CET)
- @Markus Bärlocher: kannst Du vielleicht sagen, was Du konkret unverständlich findest? Die ersten beiden Sätze des Artikels stellen für mein Empfinden eine ganz gute Erklärung des Begriffes dar, die eher den „Sinn“ der Wasseraktivität in den Vordergrund stellt („verfügbares Wasser“). Der Abschnitt „Definition“ als formale thermodynamische Definition ist natürlich schwieriger. --SKopp (Diskussion) 21:57, 16. Mär. 2020 (CET)
- Klar ist: Wassergehalt = Volumen-/Gewichtsanteil.
- Unklar ist: „verfügbares Wasser“ = ? „aktives Wasser“ = ? „gebundenes Wasser“ = ? „Wasseraktivität“ = ? „Wasserverfügbarkeit“ = ?
- Und wie/warum wirkt sich das auf die „Haltbarkeit“ aus? Und wie/warum auf "Wachstum von Mikroorganismen", "Ablauf chemischer Prozesse", "Fettoxidation", "nichtenzymatischer Bräunung", "Aktivität von Enzymen", "physischen Eigenschaften des Lebensmittels"?
- Die "Definition" von aw-Wert ist vermutlich höchstens für einschlägig Studierte verständlich.
- Die Einleitung soll verständlich sein und das Lemma erklären. Vor der Definition könnte ein Kapitel stehen, in dem das Lemma ausführlich allgemeinverständlich und mit Beispielen erklärt wird. Den geschichtlichen Absatz der Einleitung könnte man als Kapitel „Geschichte“ schreiben. Gruss, --Markus (Diskussion) 09:12, 17. Mär. 2020 (CET)