Diskussion:Axwell Λ Ingrosso

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Androl in Abschnitt Name

Name

Bearbeiten

Hallo, wenn man sich etwas mit der Frage beschäftigt, wie sich die Band eigentlich selbst nennt, kommt man zu der Erkenntnis, dass das Zeichen eigentlich kein Teil des Namens ist. Es ist einfach nur ein Zeichen, das da zur Zierde hingesetzt wurde. Auf der Website nennen sie sich im Fließtext nur Axwell Ingrosso, an einer Stelle steht sogar Axwell ^ Ingrosso. Für die Schreibweise mit „&“ oder gar „and“, wie die englische WP fabuliert, gibt es keine Grundlage. Auch, wenn sie in einem Interview einmal gesagt haben, das Zeichen sei ein „stilisiertes Lambda“, heißt das für mich noch nicht, dass es ein Lambda ist, das zum Namen gehört, da eine Stilisierung eben ein Symbol ist und kein Textzeichen. Auch auf den CDs steht im Text meist „Axwell Ingrosso“. Ich schlage deshalb vor, diese Schreibweise als den „eigentlichen“ Namen darzustellen. --androl ☖☗ 01:38, 26. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Ihr offizieller Name, unter dem sie veröffentlichen, ist nun mal der mit dem Lambda. Schau bei iTunes, Spotify, auf die CDs, da wird es überall mit dem Lambda geschrieben. Was es nun genau bedeutet, ist für das Lemma absolut nicht wichtig. Aber Künstler sollten unter dem Lemma stehen, unter dem sie bekannt sind. Dementsprechend bitte zurück verschieben. --Ali1610 (Diskussion) 08:53, 26. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Ich schließe mich da Ali1610 an. Wie der Name ausgesprochen oder verwendet wird ist egal, er beinhaltet offiziell nun mal das Lambda, weshalb auch ich der Meinung bin, dass der Artikel dort zu sein hat.--Q1q2q3qwertz (Diskussion) 11:13, 26. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Ali1610, dass sie selbst im Fließtext ein Lambda verwenden, wie du sagst, gerade das zweifle ich an. Nach meiner Einschätzung ist das ein Symbol, das sie selbst auf jedem Design irgendwo hinsetzen, in unterschiedlichen Größen und nicht als unveränderlichen Teil des Bandnamens. Auf den CDs (discogs) steht ganz sicher nicht "überall ein Lambda". Und wo ein Zeichen im Text (nicht Design) steht, kommen auch andere Schreibweisen vor, wie z.B. "^" oder "/\". Und die Band selbst benutzt das Zeichen auf CD-Designs häufig als "A"-Variante. Wie sie im Internet (von Drittanbietern) genannt werden, ist wieder etwas anderes, das muss nicht das gleiche sein wie, wie sie sich selbst nennen. Man kann sie natürlich mit Lambda schreiben, weil alle es tun, dann folgen wir Trends statt Fakten. Dafür, dass das Zeichen zum Namen gehört, kommt mir die Variante ganz ohne irgendetwas aber zu häufig vor.
Q1q2q3qwertz, du bist also gegen eine Schreibweise, die überall (Internet, Drittanbieter) verwendet wird und wünschst die Schreibweise, die die Band als "offiziell" vorgibt? Aber woraus ergibt sich für dich die offizielle Schreibweise, wenn die Band nicht selbst auf ihrer Website und den CDs eine einheitliche Schreibweise verwendet? Wo kann man "die offizielle Schreibweise" abrufen?
Und wer garantiert, dass das Zeichen ein Lambda zu sein hat, als Interpretationen kommen auch ein "umgedrehtes V" oder ein "logisches Und" vor. Und vergleicht mal bitte mit AC/DC, die schreiben wir auch nicht AC↯DC (AC⚡DC?), eben weil das zweite eine Vertextung eines Logos wäre und nicht der Name der Band. --androl ☖☗ 22:24, 27. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:Ephraim33 und Benutzer:Waver8500, ihr seid genial. Wenn das Lambda im Lemma steht, wozu dann noch die Erklärung, dass im Logo noch ein Lambda dabeisteht? Ich geb's auf, vielleicht gibt's ja bald auch AC⚡DC, die a⃛rzte, ◻▪BASF, KIΛ, PENNY., etc. --androl ☖☗ 00:28, 14. Dez. 2019 (CET)Beantworten