Diskussion:Bahnhof Hagalund

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Krib in Abschnitt Review SW#34 - März 2021

Meerwasser für Dampfloks?

Bearbeiten

"... Versorgung der Dampflokomotiven diente der Wasserturm. Dafür wurde Meerwasser, das von einer Pumpstation neben Furuberg in Karlbergsstrand entnommen wurde, in den Turm gefördert" - hat das wirklich so funktioniert? - die Kessel würden dann doch bald unverwendbar sein, weil das Salz nicht verdampft. --Haraldmmueller (Diskussion) 20:35, 11. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Man använde sjövatten som pumpades upp i en pumpstation intill Furuberg vid Karlbergsstrand (se detta avsnitt) till en hög cistern i Ingentingsskogen. – Karlsbergs Strand ist im Stadtteil Västra Skogen am Ulvsundasjön – ich ändere das und füge eine Quelle dazu. --Mef.ellingen (Diskussion) 00:35, 12. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Danke! --Haraldmmueller (Diskussion) 12:17, 12. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Verkehrsfrequenz

Bearbeiten

Im Text stand (habe ich vorerst auskommentiert): "Hagalund ist eine der verkehrsreichsten Nebenstrecken des Landes." Das macht im Deutschen keinen Sinn: Ein Abstellbahnhof ist keine "Nebenstrecke". Was kann damit gemeint sein? --Haraldmmueller (Diskussion) 20:46, 11. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Schwedischer Artikel: Hagalund är en av landets mest trafikerade sidospår – aber die Quelle sagt nur: Trafikverket förklarar järnvägssträckan Stockholms C – Stockholms södra och Hagalunds bangård överbelastade inför 2014 års tågplan. – Deshalb habe ich den Satz gelöscht. --Mef.ellingen (Diskussion) 00:55, 12. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Danke. --Haraldmmueller (Diskussion) 12:16, 12. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Quellen Geschichte?

Bearbeiten

Der Geschichte-Abschnitt ist ziemlich interessant. Er enthält aber keinen einzigen Quellenverweis. Woher stammen die Informationen? --Haraldmmueller (Diskussion) 20:57, 11. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Wenn man um 20:45 Uhr die Quelle im Text selbst auskommentiert, sollte man nicht um 20:57 Uhr fragen, wo die Quelle ist.... besten Dank für die übrigen Verbesserungen. SJ AB habe ich wieder eingefügt, weil die Fahrzeuge SJ AB gehören. SJ als "SJ" gibt es nicht mehr und dann sollte schon der Besitzer der Fahrzeuge dort stehen. --Mef.ellingen (Diskussion) 00:55, 12. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Meine Schuld :-) - um 20:45 hab ich die Quelle nur als "lokal für die Verkehrsmenge" aufgefasst und mit auskommentiert - und dann bei meiner Frage hier wirklich nicht mehr dran gedacht ... --Haraldmmueller (Diskussion) 12:16, 12. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Alles gut, dafür arbeiten wir doch zusammen. --Mef.ellingen (Diskussion) 15:44, 12. Mär. 2021 (CET)Beantworten

"selbstbediente Außenreinigungsanlage"?

Bearbeiten

Schöner Artikel, informativ und gut lesbar! Aber was ist eine "selbstbediente Außenreinigungsanlage"? Im Kapitel zum Bahnbetriebswerk steht diese Formulierung irgendwo weiter unten, ich verstehe sie schlicht nicht. --2003:F6:AF22:1AA3:A897:9DF8:F9C:96FE 09:44, 26. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Ich nehme das mal auf. Es ist eine Selbstbedienungs-Außenreinigungsanlage - wie ein Auto-Waschstraße, wo du Geld einwirfst. Danke. --Mef.ellingen (Diskussion) 13:44, 26. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Im Deutschen nennt man das eine Waschanlage, dass damit die Züge außen und nicht innen gereinigt werden ist bei dem Begriff klar. Unterscheiden könnte man höchstens ob diese in einer Halle ist oder ob sie im Freien steht. Auf den Sattelitenbildern konnte ich keine Out-Door-Anlage erkennen, aber ganz am Ende des Bahnhofs steht vor den Ausziehgleisen eine Halle? MfG--Krib (Diskussion) 13:55, 26. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Auf jeden Fall mal innen. --Mef.ellingen (Diskussion) 14:19, 26. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Wenn du rausfindest wo genau das Teil steht, kann ich es in die Übersichtskarte einzeichnen. MfG--Krib (Diskussion) 15:51, 26. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Ich habe den Standort hier gefunden (vagntvätt). Es wäre nicht schlecht, wenn du diese Gleisübersicht als Quelle hinter: Das Bahnbetriebswerk in Hagalund ist Nordeuropas größtes Betriebswerk für Reisezüge. Es besteht aus verschiedenen Segmenten von Wartungs- und Instandhaltungseinrichtungen. angeben könntest. Auf der Übersichtskarte habe ich jetzt das Stellwerk und die Waschanlage ergänzt. MfG--Krib (Diskussion) 17:44, 26. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Mach ich, wenn ich wieder an der Maschine bin. Hab grad nur ein Handy. --Mef.ellingen (Diskussion) 20:19, 26. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Automatische Sicherungseinrichtungen?

Bearbeiten

Da steht:

"Im gesamten Bereich des Bahnhofs Hagalund gibt es keine automatischen Sicherungseinrichtungen."

Eisenbahnen haben Sicherungsanlagen, Signalanlagen, Stellwerke; aber "automatische Sicherungseinrichtungen" haben sie nicht, weil dieser Begriff zu unspezifisch ist. Was soll die genaue Aussage sein?

  • Keine Hauptsignale (das würde ich am ehesten meinen);
  • Keine Stellwerke (unwahrscheinlich - es wird Rangierstellwerke geben, wenn's 60 Gleise gibt)
  • Keine Sicherungsanlagen (auch unwahrscheinlich - auch Rangierstellwerke sind Sicherungsanlagen)?
  • Keine Signalanlagen (auch unwahrscheinlich - auch Rangiersignale und Weichenlagesignale sind Signalanlagen)?

--Haraldmmueller (Diskussion) 18:31, 26. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Hi Haraldmmueller, das scheint ein Übersetzungsfehler zu sein und der Autor ist nicht so sattelfest im Deutschen. Ich bin auch nicht der ausgewiesene Bahnexperte und begrüße fachkundigen Rat sehr. Im schwedischen Artikel steht es holprig übersetzt so "Dem Eisenbahnbereich fehlen völlig Zugschutzsysteme wie ATC" wobei ATC verlinkt ist. MfG--Krib (Diskussion) 19:20, 26. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Ich hab's einmal "drastisch vereinfacht" - jetzt ist es zumindest korrekt. Aussagen zu Zugsicherungssystemen sind damit unnötig (die gibt es nicht bei Rangierfahrten), und zu Stellwerkstechnik haben wir nichts, können also nichts sagen. Ich denke, das passt so besser. (Die ATC-Aussage im schwdischen Artikel scheint mir auch unnötig und etwas adhoc ...) --Haraldmmueller (Diskussion) 19:29, 26. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Zur Stellwerkstechnik gibt es im schwedischen Artikel einen Hinweis, dass es ein Stellwerk Typ 85 ist, das 2021 durch den Typ 95 ersetzt wird. Ich kann mit beiden Begriffen nichts anfangen, deshalb habe ich das mal weggelassen, weil ich es nicht erklären und belegen kann. --Mef.ellingen (Diskussion) 20:14, 26. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Naja, dann könnte man beruhigt reinschreiben: "Ein elektronisches Stellwerk dient zur Steuerung der Rangierfahrten." --Haraldmmueller (Diskussion) 20:41, 26. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Ja, ist gut so - wenn man den schwedischen Artikel oder die Quellen nach Möglichkeit wörtlich übersetzt, dann fehlen oftmals die deutschen Fachbegriffe. Danke für die Unterstützung. --Mef.ellingen (Diskussion) 00:14, 27. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Typ 95 mit ...

Bearbeiten
"... ein Stellwerk Typ 95 ATC ersetzt, ein computerunterstütztes Stellwerk mit konventioneller Signalisierung (ATC2) und ERTMS".

ERTMS für diese Rangieranlagen kann ich mir nicht vorstellen, und auch ATC2 sollte hier irrelvant sein, weil es ja wohl keine Hauptsignale gibt. Typ 95 kann diese Funtkionen prinzipiell, aber sie verwendet hier in Hagalund nicht verwendet, bin ich sehr sicher. Ich würde daher schreiben:

"... ein elektronisches Stellwerk vom Typ 95 ATC ersetzt".

--Haraldmmueller (Diskussion) 09:02, 27. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Zeitformen überprüfen

Bearbeiten

"Die Gebäude sind großteils im Original gut erhalten, sowohl außen als auch innen." - dann sollten die Beschreibungen ( z.B "sorgten für Licht...") auch besser im Präsenz verfasst werden - es sei denn, einzelne Funktionen wären ersetzt worden (z.B. keine Dampferzeugung mehr).--Pauls erster Enkel (Diskussion) 22:40, 28. Mär. 2021 (CEST)Beantworten

Ich schaue mir das nochmal an. MfG--Krib (Diskussion) 22:46, 28. Mär. 2021 (CEST)Beantworten
So ich bin nochmal drübergegangen und hoffe das Heute und Gestern besser getrennt zu haben. Dabei ist mir eine deutliche Überschneidung zw. Geschichte und Architektur mit einigen Doppelungen aufgefallen. Da darf Mef.ellingen gerne nochmal nachbessern. Dank an Pauls erster Enkel für die Durchsicht. MfG--Krib (Diskussion) 23:07, 28. Mär. 2021 (CEST)Beantworten

Review SW#34 - März 2021

Bearbeiten

Der Rangierbahnhof Hagalund (schwedisch Hagalunds bangård) – (Sinngemäße Übersetzung des schwedischen Begriffs, da die schwedische Bezeichnung bangård vom deutschen Wort Bahnhof abgeleitet ist. In Schweden wird damit ein Rangierbahnhof bezeichnet, während Hagalunds bangård nach deutschem Verständnis ein Abstellbahnhof ist.) – ist Schwedens größter Abstellbahnhof für den Personenverkehr im Bezirk Järva in der Gemeinde Solna an der Ostkustbana.

Übersetzung des schwedischen WP-Artikels sowie umfangreiche geschichtliche Ergänzung aus zugänglichen Quellen. Gerne Tipps hinsichtlich der Übersetzungsqualität (manchmal wird das holperig), gerne Meinungen dazu. --Mef.ellingen (Diskussion) 00:57, 15. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Hi Mef.ellingen, ich würde empfehlen die Verwirrung um Rangier- vs. Abstellbahnhof zu umgehen und das Lemma Abstellbahnhof Hagalund nennen; bangård ist wohl eh nicht speziell Rangierbahnhof?! Ich bin sogar der Meinung, dass der Eigenname noch besser geeignet wäre als Lemma, aber da gibt es wohl Probleme mit dem å. Weiterhin ist mir auf die Schnelle nicht ganz klar geworden wer der Betreiber der Anlage ist? MfG--Krib (Diskussion) 11:47, 15. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Das å sollte da kein Problem sein, es gibt schon genügend Eigenname-Artikel mit diesen Buchstaben. Eigentümer ist Jernhusen und wenn ich die ganzen schwedischen Unterlagen verfolge, werden Teile, einzelne Halle und Reparaturstände an die jeweiligen Unternehmen, die Fahrzeuge besitzen vermietet. Dazu kommt noch wie bei der Waschanlage, dass man die stunden- und tageweise mieten kann, praktisch wie eine Autowaschanlage bei uns, jeder Besitzer fährt sein Fahrzeug rein und bezahlt die Zeit dafür. --Mef.ellingen (Diskussion) 01:22, 17. Mär. 2021 (CET)Beantworten
In der Einleitung sollte klarer werden was mit Hagalunds bangård genau gemeint ist. Ist es der gesamte Komplex aus Abstellbahnhof und Bahnbetriebswerk? Weiter unten im Artikel kommt das Kapitel Bahnbetriebswerk Hagalund, ist dies eine Bezeichnung für einen Teilkomplex? Wenn nicht sollte die Überschrift nur Bahnbetriebswerk lautenJa (das Bahnbetriebswerk ist dann quasi Teil des Hagalunds bangård, sprich Abstellbahnhof Hagalund). Gibt es keine übergeordnete Instanz für die Organisation der einzelnen Bereiche, oder agiert jeder irgendwie unabhängig (SJ AB, Transdev, MTR, EuroMaint, Bombardier)? Bombardier wird übrigens nur einmal erwähnt. Auch ist mir der Satz: Der Bahnhof ist in den Zwischenbahnhof – schwedisch Mellanbangården (mbg) –, den Betriebsbahnhof und das Bahnbetriebswerk gegliedert. - nicht ganz klar. Betriebsbahnhof ist ein übergeordneter Begriff, der Rangierbahnhöfe und Abstellbahnhöfe einschließt und vermutlich auch das Bahnbetriebswerk (sind jene Bahnhöfe, die ausschließlich betriebliche Aufgaben haben - sprich nichts mit Verladung von Gütern oder Personen). Was soll der Zwischenbahnhof sein? Evtl. sollte mal ein Bahnexperte im Portal konsultiert werden. MfG--Krib (Diskussion) 20:18, 15. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Die Schweden bezeichnen mit Hagalunds bangård alles, was da steht und liegt (und wörtlich: Hagalunds bangård med Hagalundsdepån är Sveriges största rangerbangård för persontrafik – und übersetzt: Hagalunds bangård mit Hagalundsdepån ist Schwedens größter Rangierbahnhof für den Personenverkehr). Das Betriebswerk ist auf dem Luftbild das Teilstück, das rechts oben ist, dort sind die alten Hallen. Ja, Überschrift kann man so einkürzen, die dient auch dazu, eine WL für die BW-Kategorie zu machen. Der Satz ist eine wörtliche Übersetzung aus dem sv-Artikel. Muss man nochmal überprüfen. --Mef.ellingen (Diskussion) 01:34, 17. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Ich habe mir mal Jernhusen etwas genauer angesehen und würde das Unternehmen nicht als Immobilienunternehmen sondern ehr als eine Art Eisenbahninfrastukturbetreiber sehen, wo ich vermute, das ihm auch die Gleisanlagen hier gehören und das das Unternehmen hier als übergeordnete Instanz für die Organisation der einzelnen Bereiche fungiert. MfG--Krib (Diskussion) 22:36, 15. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Aber Jernhusen ist von der Ausgründung her ein klassischer Immo-Verwalter, der alle Liegenschaften übernommen hat: Jernhusen besitzt derzeit rund 149 Immobilien mit einem Marktwert von 17,7 Mrd. SEK. Unsere Immobilien sind hauptsächlich bahnbezogen, wie Bahnhöfe, Wartungsdepots und kombinierte Terminals, aber wir haben auch einige Büroimmobilien in der Nähe der Bahnhöfe. --Mef.ellingen (Diskussion) 01:34, 17. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Auch auf die Gefahr hin, hier Selbsgespräche zu führen, eine weitere Idee zum Lemma. Auf der Internetseite von Jernhusen, wie auch im schwedischen Artikel wird die Anlage wohl auch Hagalundsdepån bzw. Hagalunds depå genannt, was sich ins Deutsche leicht mit Depot Hagalunds übersetzen ließe und die Verwirrung zw. Rangier- und Abstellbahnhof umschiffen würde. MfG--Krib (Diskussion) 11:56, 16. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Ich höre dir schon zu... den Begriff "Depot" möchte ich ungern nehmen, das hat in Deutschland so was wie Straßenbahnhalle oder Omnibushalle. Also eigentlich was, das irgendwie überdacht ist? Das erfasst imho nicht, dass das da ein riesiges Feld von Abstellgleisen exisitert. --Mef.ellingen (Diskussion) 01:22, 17. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Nun ich wollte nur Anregungen geben, denn Rangierbahnhof passt nun mal nicht. Ob Abstellbahnhof oder Depot müsste ein Experte entscheiden (hier mal im Portal:Bahn nachfragen). MfG--Krib (Diskussion) 07:26, 17. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Ich habe im Portal für dich mal eine Anfrage gestartet: Portal Diskussion:Bahn#Rangierbahnhof Hagalund. MfG--Krib (Diskussion) 07:49, 17. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Danke, alles gut. --Mef.ellingen (Diskussion) 18:56, 17. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Nach dem Meinungsbild neues Lemma: Bahnhof Hagalund und den Rest in der Einleitung erklärt. Danke für die Anregungen und Tipps. Bin noch auf der Leitung... --Mef.ellingen (Diskussion) 01:39, 20. Mär. 2021 (CET)Beantworten
 
Lage, Ausdehnung und Gliederung des Bahnhofs Hagalund
 
Lage, Ausdehnung und Gliederung des Bahnhofs Hagalund

Jetzt wo die Lemmafrage sehr gut geklärt ist, sollte die Gliederung des Areals klarer herausgearbeitet werden, wozu eine Karte hilfreich wäre. Diese ließe sich leicht mit einer OpenStreetMap generieren, wo dann die einzelnen Bereiche markiert werden (wie ich es zu Bsp gemacht habe findest du u.a. hier und hier). Zur Gliederung habe ich folgendes gefunden:

Interessant wäre jetzt wie folgende Gliederung genau zu übersetzen ist (die Teiluntergliederung gebe ich hier jetzt nich wieder):

  • Heltågsverkstadsbangården Spår 46-57samt 49B
    • Ganzzugwerkstattsbahnhof
  • Nya Vagnhallens bangård Spår 10-1
    • Neuer Wagenhallenbahnhof
  • Lokbangården Spår B4, B6-B2
    • Lokbahnhof
  • Vacuumanläggningen Spår 18 och 19
    • Vakuumanlage

Als Anmerkung gibt es dann noch:

  • Anm: Observera att nedanstående ej är en sammanställning över Jernhusens infrastruktur, utan endast en listning av hur olika bangårdsdelar i Hagalund benämns!
    • das Folgende ist keine Zusammenfassung der Infrastruktur von Jernhusen, sondern nur eine Auflistung, wie verschiedene Teile des Bahnhofs in Hagalund benannt sind!
  • Driftbangården16-45
    • Betriebsbahnhof
  • Mellanbangården3-22
    • Mittelbahnhof
  • Nya Vagnhallsbangården2-15
    • Neue Wagenhallenbahnhof
  • Motorvagnshallen6 och 9 nya vagnshallsbangården
    • Motorwagenhalle; Neuer Wagenhallenbahnhof
  • Heltågsverkstadsbangården46-57
    • Ganzzugverkstattsbahnhof
  • LokbangårdenB1–B22, Svarvspåret
    • Lokbahnhof; Wendebahn
  • MA-labbetL1, L2, 93 (fd MA-laboratorium)
  • Utdragsspår Vänstra utdraget –högra utdraget
    • Ausziehgleis Linker Auszug – rechter Auszug
  • KurvanVäxelgator mellan driftbangården och mellanbangården
    • Kurven? Wechsel? zwischen Betriebsbahnhof und Mittelbahnhof

MfG--Krib (Diskussion) 11:09, 20. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Rechts habe ich mal eine OSM-Karte eingefügt. MfG--Krib (Diskussion) 11:22, 20. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Ich habe mal eingefügt, wie das deutsch, aber nicht fachlich korrekt, heißt. Jetzt müsste man das fachlich klarziehen. Wie bringt man die Pfeile in die schöne Karte? --Mef.ellingen (Diskussion) 12:23, 20. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Ich benutze LibreOffice-Draw, im vorliegenden Fall Querformat und A2 wählen und dann Einfügen - Bild. Mit den vielfältigen Werkzeugen kannst du dann Pfeile und Beschriftungen einfügen, dann Alles auswählen und die Auswahl als png exportieren. Und dann nach Commons hochladen. Was ich hier noch erkennen kann, ist, dass der Bahnhof ursprünglich nur ein Sackbahnhof war und heute ein Durchgangsbahnhof ist. MfG--Krib (Diskussion) 15:16, 20. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Habe ich noch nie verwendet, soll aber im Prinzip kein Thema sein (nur Zeitaufwand...). Naja, Durchgangsbahnhof ist etwas übertrieben, durch die Erweiterungen kamen neue Gebäude dazu, und dann das bereits im Text beschriebene Verbindungsgleis (Zwei Umfahrungsgleise führen westlich um das Gelände, um direkt zum nördlichen Teil des Bahnhofes zu kommen.). Da geht nichts durch nach Irgendwohin, das ist imho ein Ausziehgleis. --Mef.ellingen (Diskussion) 15:32, 20. Mär. 2021 (CET)Beantworten
In der Tat, nur ein Ausziehgleis, da war ich auf dem Holzweg! Also Sackbahnhof, was ja durchaus irgendwo erwähnt werden könnte. MfG--Krib (Diskussion) 15:41, 20. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Ich habe mal den überschaubaren Zeitaufwand investiert und wünsche viel Erfolg beim SW. MfG--Krib (Diskussion) 20:37, 20. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Vielen Dank, ich habe LO jetzt mal in der neuesten Ausgabe auf der Maschine, habe lange gesucht, wie das Blättchen quer bekomme und hab immer noch nicht gefunden, wo ich "Deutsch" fest einstellen kann. --Mef.ellingen (Diskussion) 01:13, 21. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Ich habe immer noch ein Verständnisproblem. Wo genau ist denn die Radsatzdrehbank lokalisiert? Das liegt auch daran, da mMn immernoch nicht klar ist was der Zwischenbahnhof ist. Der Satz: Der Bahnhof ist in den Zwischenbahnhof – schwedisch Mellanbangården (mbg) –, den Betriebsbahnhof und das Bahnbetriebswerk gegliedert. - ist mir weiterhin unklar, wobei begrifflich Betriebsbahnhof und Bahnbetriebswerk keine wirkliche Differenzierung darstellt?! MfG--Krib (Diskussion) 09:22, 23. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Schwedisch: Bangården är indelad i tre delar. Mellanbangården, förkortas mbg, driftbangården samt lokstallsbangården. Hjulsvarven är belägen vid mellanbangården och sköts av Euromaint.. Nach meinem Verständnis ist ein Bahnbetriebswerk das alles, was mit Lokomotiven zu tun hat (hier beispielsweise das Bahnbetriebswerk Nürnberg West - dort sind Lokomotiven und Triebwagen) und der Betriebsbahnhof alles, was mit Reisezugwagen zu tun hat (hier zum Beispiel das Betriebswagenwerk Nürnberg am Hauptbahnhof) - dort werden nur Wagen behandelt. Bei 42.003 Schmidt utanför hjulsvarven i Hagalund, also vor einer Halle... Radsatzdrehbank nach sv-Artikel von Euromaint bedient: Plan Seite 11? --Mef.ellingen (Diskussion) 00:05, 25. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Wie es hier (Sida 73 av 110) nachzulesen ist, ist der Zwischenbahnhof anscheinend der vorgelagerte Gleisbereich. Wo die Drehbank ist, kann ich nicht erkennen. Ich werde später dann noch Gamla Vagnhallen und Mellanbangården in der Karte nachtragen. MfG--Krib (Diskussion) 14:00, 23. Mär. 2021 (CET) erledigtErledigt --Krib (Diskussion) 19:30, 23. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Achso! Bei der Gliederung sollte unterschieden werden zw: Zwischenbahnhof, Lokomotivschuppen, alte und neue Wagenhalle für die Durchführung von XYZ, Abstellbahnhof und Wartungshalle für die Durchführung von XYZ. MfG--Krib (Diskussion) 14:04, 23. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Mach mal bitte dort, wo "Werkstatthalle" steht, irgendwas mit "Ganzzug" - Heltåg... - also ganze Triebwageneinheiten wie der X2 oder bei uns ein ICE-Bw. Das mit dem Mellanbangården sieht gut aus. --Mef.ellingen (Diskussion) 00:05, 25. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Hjulsvarv – Ja, GDS hall med tidsbokning för loktvätt. - so steht das in deiner Quelle, Seite 79 av 110. Und in ist der Plan mit der GDS-Halle. Da steht auch Hjulmätning – Radmessung als Servicemöglichkeit. --Mef.ellingen (Diskussion) 00:44, 25. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Das Problem ist, dass es der Artikel leider noch nicht schafft klar und präzise zwischen der reinen wortwörtlichen Übersetzung und der eigentlichen Bedeutung bzw. Nutzung der Gebäude und Areale zu unterscheiden. Das fing ja schon mit dem Lemma an und ein Ganzzug hat nun mal nur im übertragenen Sinne mit der Personenbeförderung zu tun (nach meinem Verständnis). Ich habe ganz bewusst auf die wortwörtliche Übersetzung in der Karte verzichtet und auch zB Vagnhallen nicht als Wagenhalle bezeichnet, sondern zur Abgrenzung zur Werkstatthalle hier Wartungshalle benutzt (sind beides Wagenhallen), wobei ich bei Werkstatthalle keinen Roman darunter empfehle um das Dilemma mit dem Ganzzug aufzulösen; das muss der Artikel bzw. Abschnitt daneben leisten! Die Erklärung zum Bahnbetriebswerk und Betriebsbahnhof ist so schon einleuchtend, hilft dem Leser des Artikels aber nicht weiter, da dieser nicht hier um Hilfe sucht (Verlinkungen gibt es auch nicht). Wie wäre es mit einer besseren Formulierung mit mehr Erklärung. Ich versuche hier Anregungen und Unterstützung zu geben, ich werde aber nicht den Artikel schreiben. Viel Erfolg, mfG--Krib (Diskussion) 05:19, 25. Mär. 2021 (CET) Im Artikel jetzt präzisiert. --Krib (Diskussion) 07:09, 25. Mär. 2021 (CET) Beantworten
Ich werde einen erklärenden Zusatz unter die Karte setzen. Zum Bahnbetriebswerk vs. Betriebsbahnhof sei noch ergänzt, wenn man die Trennung Lok/Triebwagen vs. Reisezugwagen heranzieht, so dürften in den Wagen-/Wartungs-/Werkstatthallen keine Loks/Triebwagen auftauchen, womit der Betriebsbahnhof umzingelt ist von Bahnbetriebswerken und der Zwischenbahnhof ist zudem ein Betriebsbahnhof. MfG--Krib (Diskussion) 05:33, 25. Mär. 2021 (CET)Beantworten
In der Karte jetzt mit dem Zusatz Werkstatthalle für ganze Triebzüge (siehe unter Triebwagen#Deutsch). MfG--Krib (Diskussion) 06:09, 25. Mär. 2021 (CET)Beantworten
 
Der Bahnhof Hagalund 1936

Wenn der Artikel einen Hauch einer Chance auf eine Platzierung soll, sollte an der Referenzierung gearbeitet werden. So sind ganze Abschnitte derzeit ohne Einzelnachweis: Geschichte, Architekturstil, Kulturhistorischer Wert! MfG--Krib (Diskussion) 07:50, 25. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Da hat es ein Muttersprachler leichter, weil der die entsprechenden Formulierungen eben formulieren kann - aber ich versuche, was ich kann. --Mef.ellingen (Diskussion) 22:50, 25. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Nichts für ungut! Bin wahrscheinlich aus den gleichen quasi ungedrehten Grund leicht frustriert, da ich die schwedischen Quellen nicht lesen und trotz Interesse am Thema nicht wirklich tiefer einsteigen kann ;) Somit kann ich leider auch bei der Nachpflege der Einzelnachweise nicht behilflich sein. MfG--Krib (Diskussion) 23:07, 25. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Kein Problem, ich versuche es. Doch, doch, du kannst das lesen (aber vielleicht nicht verstehen, was es bedeutet - aber das geht mir oft genauso). Vielleicht ist zumindest über den schwedischen Artikel von Folke Zettervall was über seinen Stil zu finden.. --Mef.ellingen (Diskussion) 23:41, 25. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Ich habe mal ein wenig im Digitalt museum gestöbert und eine interessante Luftaufname von 1936 gefunden. Da in frei verfügbar promt hochgeladen (rechts). MfG--Krib (Diskussion) 21:06, 26. Mär. 2021 (CET) - Ich konnte nicht widerstehen und ab in den Artikel. MfG--Krib (Diskussion) 21:11, 26. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Da gäbe es noch viele Detailaufnahmen von den Hallen und den Lokomotiven - aber mehr muss imho nicht sein, es sei denn, ein ganz spezielles wie dieses. --Mef.ellingen (Diskussion) 01:29, 27. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Übertrag von Wikipedia:Review/Schreibwettbewerb/Sektion2 durch --Krib (Diskussion) 12:17, 21. Mai 2021 (CEST)Beantworten