Diskussion:Bahnhof Weimar
Knoten
BearbeitenMit zusammen 116 regelmäßigen An- und Abfahrten pro Tag im Fernverkehr war der Hauptbahnhof im Sommerfahrplan 1989 der fünftbedeutendste Knoten im Netz der Deutschen Reichsbahn. Der Bahnhof soll nach Berlin, Leipzig, Dresden, Halle der fünftbedeutendste gewesen sein. Auch wenn es so in einer Diss steht, kann es nicht stimmen, da Erfurt definitiv mehr Verkehr, auch Fernverkehr hatte. --Störfix 12:36, 14. Mär. 2010 (CET)
- Ich gucke mir die Arbeit dazu Anfang übernächster Woche an und schalte dann ggf. den Autor ein. --bigbug21 18:19, 14. Mär. 2010 (CET)
- Die Arbeit sagt tatsächlich aus, dass Weimar mit 116 regelmäßigen Fernzughalten einen höheren Wert als Erfurt mit 100 erreichte. Ich melde mich dazu nochmal per Mail. --bigbug21 13:13, 30. Mär. 2010 (CEST)
- Dann bitte mal die sechs Fernzugverbindungen sagen, die in Weimar gehalten haben sollen aber nicht in Erfurt, vermute Vertauschung der Zahlen. --Störfix 19:17, 30. Mär. 2010 (CEST)
- Vielleicht gab es ja Züge, die in Weimar endeten und Anschluss an einen Zug nach Erfurt hatten, in Weimar gab es doch sicher Fernverkehr sowohl aus Halle als auch aus Jena und ob das dann noch alles auf die zwei Gleise zwischen Erfurt und Weimar passte? (nur mal so ein Gedanke) --Michael S. °_° 19:57, 20. Apr. 2010 (CEST)
- „Problem“ geklärt. Die 116 Werte in Weimar bedeuten, die Zahl der Abfahrtstafel von 58 wird mit der Zahl 58 der Ankunftstafel addiert, auch wenn es der selbe Zug ist. Die 100 Werte in Erfurt bedeuten vielleicht, von den 58 Zügen ist EF Durchgangsstation für 42 Züge und für 16 Züge Endpunkt oder Startpunkt. --Störfix 20:07, 20. Apr. 2010 (CEST)
- Jetzt habe ich doch tatsächlich das DR-Kursbuch von 1989 rausgekramt: Es gab von Montag bis Freitag etwa 50 Abfahrten nach Erfurt, ebenso viele in der Summe in Richtung Halle bzw. Jena, dazu kamen 4 Züge Richtung Jena, die nur in Weimar begannen, und 5 Züge Richtung Kranichfeld. Damit komme ich (je nach Zählweise und Monat) auf 100 bis 110 Abfahrten, allerdings insgesamt und nicht nur im Fernverkehr. Bei D- und Eilzügen hat meine Zählung 68 Abfahrten ergeben (passt auch nicht so recht zu den 116). --Martin Zeise ✉ 22:39, 21. Apr. 2010 (CEST)
- In der Dissertation sind 35+33+29+31+4+4=136 Ankünfte- und Abfahrten angegeben. Abzuziehen sind zehn durchfahrende Fernzüge D 350/351, D 354/355, D 358/359 (Transitzüge von/nach West-Berlin), Ex 150/157 (Städteexpress "Rennsteig") und Ex 156/151 (Städteexpress "Berliner Bär"). Damit kommt der Autor auf 116 Ankünfte und Abfahrten. Obigen Wert von 136 kann ich bei Bedarf noch aufschlüsseln... --bigbug21 08:23, 22. Apr. 2010 (CEST)
- Jetzt habe ich doch tatsächlich das DR-Kursbuch von 1989 rausgekramt: Es gab von Montag bis Freitag etwa 50 Abfahrten nach Erfurt, ebenso viele in der Summe in Richtung Halle bzw. Jena, dazu kamen 4 Züge Richtung Jena, die nur in Weimar begannen, und 5 Züge Richtung Kranichfeld. Damit komme ich (je nach Zählweise und Monat) auf 100 bis 110 Abfahrten, allerdings insgesamt und nicht nur im Fernverkehr. Bei D- und Eilzügen hat meine Zählung 68 Abfahrten ergeben (passt auch nicht so recht zu den 116). --Martin Zeise ✉ 22:39, 21. Apr. 2010 (CEST)
- „Problem“ geklärt. Die 116 Werte in Weimar bedeuten, die Zahl der Abfahrtstafel von 58 wird mit der Zahl 58 der Ankunftstafel addiert, auch wenn es der selbe Zug ist. Die 100 Werte in Erfurt bedeuten vielleicht, von den 58 Zügen ist EF Durchgangsstation für 42 Züge und für 16 Züge Endpunkt oder Startpunkt. --Störfix 20:07, 20. Apr. 2010 (CEST)
- Vielleicht gab es ja Züge, die in Weimar endeten und Anschluss an einen Zug nach Erfurt hatten, in Weimar gab es doch sicher Fernverkehr sowohl aus Halle als auch aus Jena und ob das dann noch alles auf die zwei Gleise zwischen Erfurt und Weimar passte? (nur mal so ein Gedanke) --Michael S. °_° 19:57, 20. Apr. 2010 (CEST)
- Dann bitte mal die sechs Fernzugverbindungen sagen, die in Weimar gehalten haben sollen aber nicht in Erfurt, vermute Vertauschung der Zahlen. --Störfix 19:17, 30. Mär. 2010 (CEST)
- Die Arbeit sagt tatsächlich aus, dass Weimar mit 116 regelmäßigen Fernzughalten einen höheren Wert als Erfurt mit 100 erreichte. Ich melde mich dazu nochmal per Mail. --bigbug21 13:13, 30. Mär. 2010 (CEST)
Architekt und Baujahr des Hauptgebäudes
BearbeitenDiese wesentlichen Informationen fehlen. -- Sir (Diskussion) 12:49, 28. Mär. 2016 (CEST)
Warum wurden inhaltliche interessante Informationen ohne hinreichende Begründung entfernt?
BearbeitenAus den Bildunterschriften wurden Verlinkungen, die für Leser interessant sein können grundlos entfernt. So wurden Links zum Typ des einfahrenden Zuges entfernt (siehe https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bahnhof_Weimar&oldid=237700335). Ich bitte hier die Engagierten um eine Prüfung. --G7 (Diskussion) 17:49, 1. Okt. 2023 (CEST)
- Die Entfernung eines sich wiederholenden Links ist nach Regelwerk korrekt, jedoch ist die Entfernung der Information in der Bildungsunterschrift zu hinterfragen, zumal die Bildunterschrift nun einen anderen inhaltlichen Fokus hat. Nicht das Gleis 2 ist die Aussage des Bildes, sondern die immer noch seltene Einfahrt eines ICE. Die aktuelle Bildunterschrift "Blick auf Gleis 2 (2023)" entspricht nicht der Aussage des Bildes. --G7 (Diskussion) 17:57, 1. Okt. 2023 (CEST)
- Es wurde von mehreren User gesagt, Diskussion:ICE_4#Edit-War das der ICE nicht im Fokus des Bild liegst.--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 18:36, 1. Okt. 2023 (CEST)
- @Conan174 Ihre Einschätzung haben Sie bereits dargestellt. Ich sehe es aus eine historischen Sichtweise und nicht aus der eines Fotografs. Hier geht es um ein historisches Bild und nicht um eine Bildkomposition. Gern würde ich hier auch andere Einschätzungen dazu lesen. Die Diskussion:ICE_4#Edit-War bezog sich zudem auf eine andere Seite mit einem anderen Kontext. --G7 (Diskussion) 22:51, 4. Okt. 2023 (CEST)
- Für eine Enzyklopädie besteht keine Relevanz, wo, welcher zug mal durch gerollt ist. Auf der Neckartalbahn ist auch mal ein ICE durch grollt, 2x am Tag. Ist auch nicht relevant für eine Enzyklopädie.--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 23:06, 4. Okt. 2023 (CEST)
- @Conan174 Ihre Einschätzung haben Sie bereits dargestellt. Ich sehe es aus eine historischen Sichtweise und nicht aus der eines Fotografs. Hier geht es um ein historisches Bild und nicht um eine Bildkomposition. Gern würde ich hier auch andere Einschätzungen dazu lesen. Die Diskussion:ICE_4#Edit-War bezog sich zudem auf eine andere Seite mit einem anderen Kontext. --G7 (Diskussion) 22:51, 4. Okt. 2023 (CEST)
- Es wurde von mehreren User gesagt, Diskussion:ICE_4#Edit-War das der ICE nicht im Fokus des Bild liegst.--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 18:36, 1. Okt. 2023 (CEST)
3M: "Einfahrt eines ICE 4 der Linie 11 im Hauptbahnhof Weimar (2023)" wurde durch "Blick auf Gleis 2" ersetzt, das erste ist lang und lähmend, das zweite "zerstört" Informationen. Die Bildbeschreibung war vor dem Edit nicht prickelt und ist nach dem Edit absolut wertlos. Ob und welcher Zug das ist, kann ggf. für den Leser interessant sein, aber die Informationen müssen halt auf das notwendig beschränkt sein. Der "im Hauptbahnhof Weimar"-Zusatz kann weg. Warum nicht "Ein ICE 4 fährt auf Gleis 2 ein (20023)" oder ähnliches? --suit 09:21, 5. Okt. 2023 (CEST)
3M/Sichtweise und Rat eines KDlers: Konkret ist die BU-Version mit ICE definitiv zu lang und enthält Informationen, die im Kontext der Galerie zu vernachlässigen sind. „Blick auf Gleis X“ oder „Ansicht vom Bahnsteig Y“ sind völlig ausreichend, Liniennummer und Zuggattung sind in der Bildbeschreibung auf Commons einzupflegen und werden dem Leser sowieso präsentiert. Grundsätzlich wäre zu erörtern, ob das Bild nicht redundant ist, da es nicht mehr über den Bahnhof vermittelt, als das technisch bessere andere Bild vom Bahnsteig. Dazu stellt sich die Frage, ob die Galerie im Sinne des „Artikel illustrieren“ nicht schon genug redundantes Bildwerk besitzt und generell ausgemistet werden sollte. Letzte Anmerkung: Die Galerie ist mit „historische Ansichten“ betitelt. Damit hätten aktuelle Bilder in dem Abschnitt entweder nichts zu suchen, oder es muss ein neuer Titel gefunden werden.(nicht signierter Beitrag von 2003:ef:2f1b:df00:8e7:a6:5c88:d226 (Diskussion) 20:42, 12. Okt. 2023)
- Den Titel "Historische Ansichten des Bahnhofs Weimar" habe ich eingetzt, um die älteren Bilder von den neueren abzuheben. Wen jemand bessere Titel kennt, kann das gern geändert werden, das war nur eine idee, mehr nicht.--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 20:52, 12. Okt. 2023 (CEST)
- @Conan174 - Ich finde die Idee gut und auch diesmal gut begründet. Danke. --G7 (Diskussion) 20:53, 13. Okt. 2023 (CEST)
Der Bereich Güterbahnhof Weimar fehlt irgendwie ganz. Zunächst mache ich mal einen separaten Artikel, der sich dann vielleicht hier auch einbauen ließe.--Mario todte (Diskussion) 08:53, 26. Jan. 2024 (CET) Dann kann der, den ich soeben gemacht habe als Redirect degradiert werden oder gar ganz verschwinden.--Mario todte (Diskussion) 09:46, 26. Jan. 2024 (CET)
Offizielle Bahnhofsbezeichnung
BearbeitenEs gibt bisher keinen beleg dafür, dass der Bahnhof Weimar jemals die bahnamtliche Bezeichnung Weimar Hbf getragen hat. Die hier dargestellte Fahrkarte ist kein Beleg, sondern eine individuelle Eintragung eines Bahnmitarbeiters. Siehe dazu die konkrete Debatte im Eisenbahner-Forum Drehscheibe: https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?003,10918439,10918439 --Matthias (Diskussion) 14:48, 10. Okt. 2024 (CEST)
- Das sehe ich ähnlich. Solange ich lesen kann, gab es dort keinen entsprechenden Zusatz. Die Fahrkarte zeigt allerdings eher einen Fehler im Datensatz des Verkaufssystems. Für solche Verbindungen musste man seit der Einfühtung der rechnergesteuerten Schalterdrucker keine manuellen Eingaben tätigen. Praktisch alle im Binnenverkehr möglichen Fahrkarten waren auch an den Dialogautomaten erhältlich. –Falk2 (Diskussion) 15:30, 10. Okt. 2024 (CEST)
- Hast du die Diskussion gelesen? Dort sind anhand dieser Fahrkarte mehrere Indizien aufgeführt, daß diese wahrscheinlich eben nicht datansatzgeneriert ist, sondern händisch erstellt (aber halt maschinell ausgedruckt) wurde. --Matthias (Diskussion) 19:52, 11. Okt. 2024 (CEST)
- Das ist bei einer derartigen Relation, die täglich hundert mal oder öfter verkauft wurde (bedenke, dass es in der DDR keine Verkehrsverbünde gab), praktisch ausgeschlossen. Der Fahrkartenverkäufer müsste sich schon sehr gelangweilt haben. Eben das war bei Fahrkartenschaltern, die mit den rechnergestützten Schalterdruckern ausgerüstet waren, ziemlich unwahrscheinlich. Hier wären Vergleiche mit anderen Fahrkarten, die ebenfalls mit diesen Druckern ausgestellt wurden, nötig. –Falk2 (Diskussion) 17:46, 13. Okt. 2024 (CEST)
- Hast du die Diskussion gelesen? Dort sind anhand dieser Fahrkarte mehrere Indizien aufgeführt, daß diese wahrscheinlich eben nicht datansatzgeneriert ist, sondern händisch erstellt (aber halt maschinell ausgedruckt) wurde. --Matthias (Diskussion) 19:52, 11. Okt. 2024 (CEST)