Diskussion:Bahnstrecke Curve–Biebrich
Der Artikel „Bahnstrecke Curve–Biebrich“ wurde im Januar 2018 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?“ vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 21.03.2018; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels. |
Nebenbahn?
Bearbeitenherüberkopiert von Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst --Dk0704 (Diskussion) 09:10, 6. Mär. 2018 (CET)
Ich finde es problematisch, dass die Strecke hier zwar als älteste Nebenbahn verkauft werden soll, aber überhaupt nicht näher darauf eingegangen wird. Gab es hierfür bereits abweichend von den Hauptbahnen entsprechende Bestimmungen? Die ersten preußischen Nebenbahnen kamen ja erst um 1880 auf, nachdem entsprechende Regularien aufgestellt wurden. Davon waren natürlich auch diverse Strecken betroffen, die zum Zeitpunkt ihrer Inbetriebnahme noch als Hauptbahn klassifiziert waren. -- Platte ∪∩∨∃∪ 04:47, 4. Feb. 2018 (CET)
- Ich habe das erwähnt, weil in der Literatur die Sodener Bahn oft als die älteste Nebenbahn genannt wird. Die aber wurde erst 1847 eröffnet. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 11:09, 6. Mär. 2018 (CET)
- Das leuchtet mir schon ein, nur muss es doch zur damaligen Zeit auch entsprechende Regularien für Nebenbahnen (oder wie sie damals auch immer geheißen haben mögen) gegeben haben. Andernfalls kann die Literatur ja vieles behaupten. -- Platte ∪∩∨∃∪ 21:38, 7. Mär. 2018 (CET)
- Ich glaube, das ist viel zu modern gedacht: Erst mal war das damals nicht Preußen, sondern Herzogtum Nassau, Großherzogtum Hessen und Freie Stadt Frankfurt. In Deutschland gab es damals noch nicht viele Eisenbahnen. Vorschriften zu Eisenbanen bildeten sich erst mit den Betriebserfahrungen heraus und die damaligen Eisenbahngesetze dienten in erster Linie dazu, Finanzierung sicher zu stellen und Enteignungen für die Trasse zu ermöglichen. Bahnstrecken wurden damals noch sehr als Verbindung von Punkt A nach Punkt B gedacht. Oft wurde eine eigene Gesellschaft gegründet, wenn eine neue Strecke gebaut werden sollte, obwohl sie an eine andere anschloss. Die Verbindung nach Biebrich dagegen gehörte zum ursprünglichen Konzept der Taunus-Eisenbahn, wurde aber in einer untergeordneten Form (als Pferde-Bahn) betrieben. In diesem faktischen Sinn war das eine Nebenbahn, nicht weil (schon) entsprechende Vorschriften bestanden. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 08:46, 8. Mär. 2018 (CET)
- Dann ist das aber erstmal Theoriefindung. Wer sagt mir denn, dass man da nicht auch mit Dampflokomotiven hätte langfahren können? Die Bahnstrecke Braunschweig–Bad Harzburg wurde an Vienenburg auch als Pferdebahn betrieben, trotzdem käme hier niemand auf die Idee, das als Urform einer Nebenbahn zu bezeichnen. Es wird schon irgendwelche Regeln gegeben haben, und wenn sie für jede Strecke neu aufgestellt wurden. -- Platte ∪∩∨∃∪ 09:29, 8. Mär. 2018 (CET)
- Sicher hätte „man“ mit Dampflokomotiven da lang fahren können, die Preußen haben es 40 Jahre später ja auch gemacht. Das ist nicht der Punkt. „Nebenbahn“ meint hier das zwischen den Punkten A und B seitlich eine in ihrer Bedeutung untergeordnete Strecke seitlich abgeht. Das ist keine Theoriefindung, sondern eine Tatsache. Ob man diese Tatsache „Nebenbahn“ nennt, darüber könnten wir uns noch lange unterhalten, wenn ich dafür Zeit hätte. Ist aber eher nicht der Fall. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 09:36, 8. Mär. 2018 (CET)
- Dann möchte ich dich wenigstens bitten, das auch so in den Text zu schreiben. Wenn nicht feststeht, dass es eine Nebenbahn oder etwas ähnlich geartetes war (allein an der Bedeutung macht sich sowas nicht fest), dann hat das nichts im Artikel zu suchen. Gleiches gilt für die Sodener Bahn. Zumindest solange, bis Gegenteiliges bewiesen wurde. -- Platte ∪∩∨∃∪ 10:22, 8. Mär. 2018 (CET)
- Den Begriff Nebenbahn bzw. die Unterscheidung zwischen Haupt- und Nebenbahnen gab es in den 1840ern noch gar nicht. --Dk0704 (Diskussion) 15:00, 12. Mär. 2018 (CET)
- Dann möchte ich dich wenigstens bitten, das auch so in den Text zu schreiben. Wenn nicht feststeht, dass es eine Nebenbahn oder etwas ähnlich geartetes war (allein an der Bedeutung macht sich sowas nicht fest), dann hat das nichts im Artikel zu suchen. Gleiches gilt für die Sodener Bahn. Zumindest solange, bis Gegenteiliges bewiesen wurde. -- Platte ∪∩∨∃∪ 10:22, 8. Mär. 2018 (CET)
- Sicher hätte „man“ mit Dampflokomotiven da lang fahren können, die Preußen haben es 40 Jahre später ja auch gemacht. Das ist nicht der Punkt. „Nebenbahn“ meint hier das zwischen den Punkten A und B seitlich eine in ihrer Bedeutung untergeordnete Strecke seitlich abgeht. Das ist keine Theoriefindung, sondern eine Tatsache. Ob man diese Tatsache „Nebenbahn“ nennt, darüber könnten wir uns noch lange unterhalten, wenn ich dafür Zeit hätte. Ist aber eher nicht der Fall. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 09:36, 8. Mär. 2018 (CET)
- Dann ist das aber erstmal Theoriefindung. Wer sagt mir denn, dass man da nicht auch mit Dampflokomotiven hätte langfahren können? Die Bahnstrecke Braunschweig–Bad Harzburg wurde an Vienenburg auch als Pferdebahn betrieben, trotzdem käme hier niemand auf die Idee, das als Urform einer Nebenbahn zu bezeichnen. Es wird schon irgendwelche Regeln gegeben haben, und wenn sie für jede Strecke neu aufgestellt wurden. -- Platte ∪∩∨∃∪ 09:29, 8. Mär. 2018 (CET)
- Ich glaube, das ist viel zu modern gedacht: Erst mal war das damals nicht Preußen, sondern Herzogtum Nassau, Großherzogtum Hessen und Freie Stadt Frankfurt. In Deutschland gab es damals noch nicht viele Eisenbahnen. Vorschriften zu Eisenbanen bildeten sich erst mit den Betriebserfahrungen heraus und die damaligen Eisenbahngesetze dienten in erster Linie dazu, Finanzierung sicher zu stellen und Enteignungen für die Trasse zu ermöglichen. Bahnstrecken wurden damals noch sehr als Verbindung von Punkt A nach Punkt B gedacht. Oft wurde eine eigene Gesellschaft gegründet, wenn eine neue Strecke gebaut werden sollte, obwohl sie an eine andere anschloss. Die Verbindung nach Biebrich dagegen gehörte zum ursprünglichen Konzept der Taunus-Eisenbahn, wurde aber in einer untergeordneten Form (als Pferde-Bahn) betrieben. In diesem faktischen Sinn war das eine Nebenbahn, nicht weil (schon) entsprechende Vorschriften bestanden. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 08:46, 8. Mär. 2018 (CET)
- Das leuchtet mir schon ein, nur muss es doch zur damaligen Zeit auch entsprechende Regularien für Nebenbahnen (oder wie sie damals auch immer geheißen haben mögen) gegeben haben. Andernfalls kann die Literatur ja vieles behaupten. -- Platte ∪∩∨∃∪ 21:38, 7. Mär. 2018 (CET)
Anschlußgleisnutzer
BearbeitenDie Straßenquerung wurde mittlerweile für ein Betriebswerk/einen Betriebshof der HLB elektrifiziert und wird entsprechend genutzt. Kenne aber da bezeichnungstechnisch nicht genügend Details, um den Artikel passend umzuarbeiten. Gruß, ULF --2001:4C80:40:493:9AEE:CBFF:FEE7:FBAD 15:58, 26. Okt. 2022 (CEST)