Diskussion:Bahnstrecke Halberstadt–Blankenburg
"Vor der Wende, nach der Wende" - das sollte mal durch Jahreszahlen konkret festgemacht werden. In ein paar Jahren weiß keiner mehr, was die "Wende" war und vor allem, wann die war. --Mef.ellingen 23:48, 31. Okt. 2007 (CET)
Strecke nach Derenburg
BearbeitenUnd der genannten Abzweig müsste auch noch von einem Ortskundigen eingetragen werden. --Mef.ellingen 19:31, 1. Nov. 2007 (CET)
Verbindung zum DB-Netz
BearbeitenUnd dann muss doch diese Strecke irgendwo eine Verbindung zum restlichen Netz haben - der Abzweig nach Thale führt meines Wissens in einen dortigen Kopfbahnhof und ob Halberstadt HBE auch ein Kopfbahnhof ist, weiß ich nicht. Ich habe die Streckentabelle aus der ehemaligen Strecke Halberstand-Elbingerode übernommen, deshalb diese Unklarheiten. --Mef.ellingen 19:36, 1. Nov. 2007 (CET)
- Die Züge fahren ganz normal im DB-Bahnhof ab. Also ist die Karte zur Zeit falsch. --Vanellus 19:48, 1. Nov. 2007 (CET)
- Stimmt es so vom Grundsatz (ohne weitere Abzweigungen)? --Mef.ellingen 19:58, 1. Nov. 2007 (CET)
Opel Raketenwagen
BearbeitenMan könnte noch erwähnen, dass -- je nach Quelle -- der Opel Raketenwagen RAK III auf dieser Strecke seine Höchstgeschwindigkeit von 254 km/h erreichte. Nachzulesen zB unter http://www.daviddarling.info/encyclopedia/O/Opel-RAK.html http://en.wikipedia.org/wiki/Opel-RAK
Mir fehlt aber gerade eine schriftliche/ belastbare Quelle. (nicht signierter Beitrag von 134.76.63.174 (Diskussion) 00:59, 9. Mai 2013 (CEST))
- Auch, wenn es zehn Jahre her ist, darüber gab es um 1970 einen Artikel in der NBI, wenn ich mich richtig erinnere im Rahmen der Rücktitelserie »Abenteuer Weltraum«. Leider scheint es kein durchsuchbares Archiv zu geben, selbst Kamerad Google findet nur zu verkaufende Restexemplare. Ich habe diese Serie zu sammeln versucht, sie aber nicht vollständig, weil auf der dritten Umschlagseite nach einer Weile das Wochenfernsehprogramm abgedruckt wurde. Rausschneiden ging in der Familie immer erst zehn Tage danach und deshalb fehlen mir Teile, unter anderem der mit Fritz von Opel. –Falk2 (Diskussion) 16:18, 31. Aug. 2023 (CEST)
Anschluß Komplexlager 12
BearbeitenDas ehemalige Militärlager Komplexlager 12 hatte einen Bahnanschluß. Schaut man sich heute Google Maps (Ansicht: Satellit) an, fällt nahe der Halberstädter Alte Blankenburger Heerstraße ein Gleisabzweig auf, der im Wald südöstlich davon endet (Koordinaten: 51.856663 Nord, 11.034376 Ost). Ist das das Anschlußgleis zum Komplexlager 12? Falls ja, bitte bestätigen und in die Karte eintragen, falls nein, was für ein Anschluß ist es dann? In der Karte müßte er zwischen Spiegelsberge und Langenstein eingetragen werden, den genauen Streckenkilometer müßte man vor Ort ermitteln. (nicht signierter Beitrag von 155.56.68.219 (Diskussion) 12:42, 23. Feb. 2016 (CET))
Verbindungskurve Richtung Quedlinburg
BearbeitenHallo, ist jemandem bekannt, bis wann die Verbindungskurve bei Börnecke Richtung Quedlinburg, welche bereits bei km 16,5 im Streckenband eingetragen war, existierte und wie deren Bedienung erfolgte? Laut DSO gab es sie in den 1960er Jahren bereits nicht mehr. Gruß -- Chemnitzer Eisenbahner (Diskussion) 09:25, 24. Nov. 2020 (CET)
- Gute Frage. Danach ist sie 1983 noch drin; in den detaillierteren Karten im Atlas DR (1979) dagegen schon nicht mehr. Ersteres ist also eine Altlast in der Karte, die sich vielleicht etlichere Jahre gehalten haben mag.--Global Fish (Diskussion) 09:56, 24. Nov. 2020 (CET)
- Wenn sie nur in der früheren Zeit der Eisenbahn existierte, könnte es sich ja zudem auch lediglich um Handweichen auf freier Strecke gehandelt haben, die ohne eine besondere Abzweigstelle auskamen. -- Chemnitzer Eisenbahner (Diskussion) 10:22, 24. Nov. 2020 (CET)
Entgleisung in Börnecke 80er
BearbeitenMoin!
in einer Sendung des MDR über die HBE wurde mal über eine Entgleisung eines Güterzuges im Bahnhof Börnecke berichtet.
Da die Strecke nun blockiert war, mussten alle Güterwagen aus Rübeland nach Thale gefahren und dort mit einer Waggonschiebebühne in der Fabrik auf das Gleis nach Quedlinburg (Halberstadt) umgesetzt werden.
Hat noch jemand Erinnerungen an diese Episode?
Danke!
Gruß André --2A00:12D0:AE74:E001:C125:76A3:F8D4:87C6 20:08, 5. Jan. 2025 (CET)