Diskussion:Bahnstrecke Warburg–Sarnau
Lückenschluss
BearbeitenDie Strecke Frankenberg-Korbach wird vorerst nicht reaktiviert. Der NVV hat mit Aufsichtsratsbeschluss vom 30.08.2007 diese Entscheidung gefällt. Anders als hier in der Vorversion niedergeschrieben, ist die Existenz der Strecke Frankenberg-Marburg dadurch nicht beeinträchtigt.
Die in einer Vorversion verwandte Formulierung "Vertragsbruch" und "einseitig" sind persönliche Wertungen, die vor allem auch nicht zutreffend sind. Die Möglichkeit einer Vertragskündigung bei negativem Wirtschaftlichkeitsgutachten war ausdrücklich im Vertrag vorgesehen. --91.34.93.133 18:24, 15. Sep. 2007 (CEST)
- In der HNA konnte man mehrfach lesen, dass ohne den Lückenschluss auch die Bahnstrecke von Marburg nach Frankenberg nicht wirtschaftlich betrieben werden kann. Das Kurhessenbahn-Konzept beruht auf die Einbeziehung der zu reaktiverenden Strecke. Die angeblich nicht gegebene Wirtschaftlichkeit des Abschnittes Frankenberg-Korbach ist sehr fraglich, da laut HNA-Prognose täglich 1150 Fahrgäste zu erwarten seien, was deutlich über dem Mindestmaß liegt. --Sturkopp 21:04, 29. Jul. 2009 (CEST)
veraltete Angaben über Wochenendfahrten
BearbeitenMehrmals im Artikel wird über die Wochenendfahrten Herzhausen-Frankenberg und Frankenberg-Auhammer berichtet. Diese Wochenendfahrten werden aber seit Herbstanfang 2007 nicht mehr angeboten und somit ruht der Verkehr auf der Strecke Frankenberg-Herzhausen komplett. (nicht signierter Beitrag von Sturkopp (Diskussion | Beiträge) 29. Juli 2008, 12:15 Uhr)
Bild
BearbeitenDas Bild da oben rechts ist komisch. Da ist ein Zug und weiter vorne liegt Holz auf den Gleisen. (nicht signierter Beitrag von 88.69.181.25 (Diskussion | Beiträge) 17:57, 2. Jun. 2009 (CEST))
- Entschuldige bitte, aber weißt du denn nicht, dass hinter Herzhausen die Strecke nicht befahren werden darf? Das "Holz" ist ein Schwellenkreuz, das den Zug daran hindert, weiter Richtung Norden zu fahren. Er fährt von Herzhausen wieder nach Frankenberg zurück. --Sturkopp 21:04, 29. Jul. 2009 (CEST)
Verein kämpft für Reaktivierung der Edertalbahn
BearbeitenInzwischen setzt sich eine Interessengemeinschaft zusammen mit dem Arbeitskreis zur Förderung des Schienenverkehrs für die Reaktivierung der Edertalbahn ein. Berichte darüber konnten schon seit November 08 in der Regionalpresse gelesen werden. Es ist möglicherweise sinnvoll, den Link der IG einzusetzen: www.igue.blogspot.com Ich habe dies schon einmal versucht, der Link wurde jedoch schnell wieder entfernt, aus welchen Gründen auch immer. --Sturkopp 23:08, 30. Jul. 2009 (CEST)
Zur Stilllegung
BearbeitenEin Zeitzeuge hat mir über den Teilabschnitt Warburg-Volkmarsen berichtet, dass die Bahn Anfang der 1960ziger Jahre die Fahrpläne dahingehend änderte, dass Berufspendler nicht mehr rechtzeitig zum Dienst kamen und somit gezwungen wurden auf Autos umzusteigen. Die Züge waren danach entsprechend leer, so dass dann die Rechtfertigung für eine Stilllegung unwidersprochen akzeptiert wurde. Die Gleise wurden aber noch für den Güterverkehr verwendet. Insbesondere weil die Bundeswehr, die in der Nähe von Mengeringhausen wohl eine Panzerdivision besass, ein Interesse hatte die Strecke für den Transport der Panzer weiterhin nutzen zu können. Als diese Kaserne aufgelöst wurde, stand der Stilllegung der Strecke nichts mehr im Weg. Diese Aussagen sind nicht zitierbar, aber vielleicht kann man mit der Recherche von Daten, die Geschichte verifizieren und in den Artikel einbauen?--Warboerde 22:45, 12. Nov. 2010 (CET)
edit war
BearbeitenNachdem ich nun zum x-ten Male die Darstellung auf die bisherige Form zurückgesetzt habe, hier noch ein paar ausführliche Argumente:
- Die Angabe der Bundesländer wurde bereits an zentraler Stelle diskutiert. Die Meinungen hierzu waren zwiegespalten, letztendlich wird die Angabe toleriert, wenn auch bei den anderen Strecken der Region die Angabe zum Standard gehört. Einhellig war die Meinung dagegen in dem Punkt, dass Angaben in der Form Hessen nicht akzeptiert werden, da durch das "Klickibunti" vom wesentlichen (der Eisenbahnstrecke) abgelenkt wird.
- Auch zur Darstellung abzweigender Strecken ist die Meinung bei zentralen Diskussionen zweigeteilt, er werden folgende zwei Formen regional anerkannt, alle anderen Variationen wurden an zentraler Stelle verworfen:
[[Benannte-Bahn|Benannte-Bahn von/nach Musterstadt]]
(Benannte-Bahn von/nach Musterstadt)
bzw.[[Bahnstrecke Pweiler–Qdorf|Strecke von/nach Musterstadt]]
(Strecke von/nach Musterstadt)[[Benannte-Bahn|von/nach Musterstadt]]
(von/nach Musterstadt)
bzw.[[Bahnstrecke Pweiler–Qdorf|von/nach Musterstadt]]
(von/nach Musterstadt)
- Wo ich gerade dabei bin, i.d.R. wird bei abzweigenden Strecken der nächste Knotenbahnhof genannt.
- Es heißt nicht "Anschlussbahn" oder "Anschlussgleis", sondern "Anschlussstrecke" oder "Anschlussstelle", da nur Strecken und Betriebsstellen dargestellt werden. Sollte es sich bei den beiden fraglichen Stellen weder um eine Strecke noch eine Betriebsstelle handeln, so sind sie ganz zu entfernen.
- Wenn eine Haltestelle oder ein Bahnhof verlegt wird, dann spricht nichts dagegen, dies auch konkret zu kennzeichnen, ansonsten könnte man auf die Idee kommen, dass sich nur die Kilometrierung geändert hat.
- Auch wenn der Ort "Wetter (Hessen)" heißt, die Betriebsstele heißt "Wetter (Hessen-Nassau)" (Beschwerden bitte nicht an mich, sondern an die DBAG richten).
Ich hoffe damit alles geklärt zu haben! axpdeHallo! 13:14, 29. Dez. 2010 (CET)
So langsam bin ich es wirklich leid, immer wieder hinter Benutzer:Chriztopf10 herzuputzen:
- Die Betriebsstelle heißt "Ernsthausen (Kr Frankenberg)", siehe z.B. diese Liste! Entweder es wird ein anderer Beleg für die abweichende Schreibweise angeführt, oder bei der nächsten Änderung gibt es eine VM!
- Die Bahnhöfe werden in der Streckenbox verlinkt und sicherlich auch irgendwo im Text. Der Abschnitt "Siehe auch" ist nicht zum nochmaligen Wiederholen von bereits erwähnten wikilinks da!
- Zu abzweigenden Bahnstrecken habe ich oben bereits ausführlich geschrieben!
Ich hoffe, so langsam ist mal gut! axpdeHallo! 03:12, 5. Jan. 2011 (CET)
Namen der Bahnhöfe
BearbeitenHallo Axpde!! Als erstes möchte ich mich entschuldigen. Ich wollte dich wirklich nicht aufregen!! Es tut mir wirklich leid.
- Seit Sommer 2010 heißt der Bahnhof Wetter nicht mehr Wetter (Hessen-Nassau) sondern Wetter (Hessen). Die Kurhessenbahn hat die komplette Bahnhofsbeschilderung von Wetter (Hess.-Nass.) auf Wetter (Hessen) geändert. In den Fährplänen der Burgwaldbahn steht nun ebenfalls Wetter (Hessen).
- Am Haltepunkt Ernsthausen steht au der Beschilderung nur Ernsthausen. In den Fahrplänen der Kurhessenbahn steht ebenfalls nur Ernsthausen. Die Kurhessenbahn lässt solche Anmerkungen jedoch nicht weg. Der Haltepunkt Oberndorf der Oberen Lahntalbahn heißt noch immer Oberndorf (Kr Wittgenstein). Dies steht auch so im Fahrplan.
-- Chriztopf10 15:53, 6. Jan. 2011 (CET)
- Ok, wenn der Betreiber der Strecke (nicht der Betreiber der Verkehrsleistung) den Namen eines Bahnhofs ändert, dann müssen wir diesen natürlich übernehmen. In so einem Fall wäre es sicher hilfreich gewesen, wenn Du bei der Änderung bereits auf diesen Umstand hingewiesen hättest. Laut Kurhessenbahn ist diese sowohl EVU als auch EIU, d.h. die Änderung ist legitim, wir bräuchten nur einen Beleg für die Änderung.
- Fehlende oder nichtssagende edit-Kommentare können einen ziemlich sauer machen. Aber wenn man dann vernünftig miteinander spricht, dann sollte man das auch ganz schnell wieder vergessen. Jeder darf Fehler machen, man sollte aber auch was draus lernen ;-) Gruß axpdeHallo! 09:05, 8. Jan. 2011 (CET)
- Quelle:[1] Gruß Chriztopf10 16:27, 12. Mär. 2011 (CET)
Burgwaldbahn, Untere Edertalbahn, Twistetalbahn
BearbeitenIch würde gerne die Bahnstrecke Warburg-Sarnau in die oben genannten Abschnitte aufteilen. Der begriff Bahnstrecke Warburg-Sarnau existiert eigentlich gar nicht mehr und die Relation Sarnau/Marburg - Warburg hat es nie gegeben. Außerdem wurden die Abschnitte zu unterschiedlichen Zeiten gebaut. Im Portal:Bahn/Qualitätssicherung/Archiv/2010/IV#Obere Lahntalbahn / Rothaarbahn schrieb Benutzer:Thomy3k, dass es am sinnvollsten wäre, die Bahnstrecke Warburg-Sarnau in Burgwaldbahn, Untere Edertalbahn und Twistetalbahn aufzuteilen. Gruß Chriztopf10 12:08, 8. Mai 2011 (CEST)
- Der Grund dafür, dass dies hier als "eine" Strecke behandelt wird, könnte an der gemeinsamen VzG-Streckennummer liegen. Kannst mal kurz zusammenstellen, welche Abschnitte Du gerne getrennt sähest, wann diese gebaut wurden und in welchen Relationen diese befahren wurden? Gruß axpdeHallo! 13:12, 8. Mai 2011 (CEST)
- Grad mal nachgesehen:
- Warburg–Bad Arolsen am 1. Mai 1890
- Frankenberg–Sarnau am 1. Juli 1890
- Bad Arolsen–Korbach am 15. August 1893
- Korbach–Frankenberg am 1. Mai 1900
- Das spricht schon irgendwie dafür, dass die Strecke schon irgendwo "am Stück" geplant und dann von Norden und Süden aufeinander zu gebaut wurde ... axpdeHallo! 13:20, 8. Mai 2011 (CEST)
- Hallo Axpde,
- Ich meine folgende Abschnitte:
- Twistetalbahn: Warburg - Korbach (KBS 612) (Eröffnet: 1890/1893)
- Untere Edertalbahn: Korbach - Frankenberg (Eder) (KBS 622.1) (Eröffnet: 1900)
- Burgwaldbahn: Frankenberg (Eder) - Sarnau (- Marburg (Lahn)) (KBS 622) (Eröffnet: 1890)
Die RB 42 fährt auf der Burgwaldbahn von Marburg nach Frankenberg, auf der Unteren Edertalbahn fuhren von 2005 bis 2007 und wieder dieses Jahr Ausflugszüge an Sonn- und Feiertagen (Nur zwischen Frankenberg und Herzhausen). Ansonsten ruht der Verkehr. Auf der Twistetalbahn fahren die Züge seit 1998 so: (Kassel - Obervellmar -) Volkmarsen - Korbach. Seit 1999 wird die Station Korbach Süd an der Unteren Edertalbahn ebenfalls angefahren.
Früher fuhren die Züge meist auch nur auf dem jeweiligen Abschnitt. Gruß Chriztopf10 19:02, 8. Mai 2011 (CEST)
- Hallo?
- Kann mir mal jemand antworten?? Chriztopf10 10:36, 22. Mai 2011 (CEST)
- Ich habe kein Problem, diesen Schritt durchzuführen. Wenn niemand Gegenargumente einbringt, scheint es ja keinen zu stören bzw. gibt es keine Gegner dieses Projektes. Ich hätte jedoch trotzdem gerne eine Rückmeldung, weil es echt sch***e ist wenn dann die ganze Arbeit umsonst war, weil es wieder rückgängig gemacht wird!!! --Chriztopf10 18:34, 6. Jun. 2011 (CEST)
Hallo Chriztopf10, blöd, dass ich das erst über einen Löschantrag entdecke. Aber die Auslagerung (nicht von dir) war wirklich dreistes Copy-and-Paste ohne Angabe der Urheber und dazu noch miserabel gemacht, weil ganz viele Informationen zu den anderen Strecken in den neuen Artikel gewandert sind und daher auch im neuen Artikel viel redundant war. Wenn du dir die Mühe machst, die drei Artikel sauber zu trennen, spricht da meines Erachtens sogar einiges dafür, falls du noch Lust dazu hast. Beachte dazu allerdings Hilfe:Artikelinhalte auslagern, damit es keine Urheberrechtsverletzung ist. Gruß --RichtestD 12:01, 23. Okt. 2011 (CEST)
- Schau dir am besten auch die ehemaligen Artikel an, die bestanden ja häufig schon einzeln und wurden 2007 zusammengefasst... Also ich befürchte, man kann sich da ziemlich die Finger verbrennen. --RichtestD 12:10, 23. Okt. 2011 (CEST)
- Also generell würde ich (oder vielleicht auch jemand Anderes) diesen Schritt schon gerne durchführen. Ich bin jedoch gerade (im Gegensatz zur Situation vor einem halben Jahr) mit anderen Dingen in der Wikipedia beschäftigt. Da ich auch einige Vorbereitungen machen müsste, wurde sich die Aufteilung wahrscheinlich noch einige Zeit (mind. 3 Monate) hinziehen. Vielleicht würde mir ja jemand helfen oder die Aufgabe ganz übernehmen? Viele Grüße Chriztopf10 13:15, 23. Okt. 2011 (CEST)
- Hallo Chriztopf10! Ich werde das weder übernehmen (mangels ausreichender Fachkenntnis) noch werde ich helfen (mangels Zeit; habe andere Baustellen) - höchstens mal über die Formulierungen wachen -; möchte aber einfach anmerken, dass ich eine solche Dreiteilung gut finde und mich auf das Ergebnis freue. Schöne Grüße --Sir James 13:25, 23. Okt. 2011 (CEST)
Hallo Chriztopf10, wie ich oben schon geschrieben habe, sehe ich keinen dringende Bedarf einer Dreiteilung, bin aber auch nicht grundsätzlich dagegen (wenn es richtig gemacht wird). Aber auch ich habe derzeit genug zu tun, dazu kommt endloser Ärger bei Bahnstrecke Hanau–Frankfurt, der leider einen großen Teil meiner knappen Zeit erfordert :( a×pdeHello! 01:22, 25. Okt. 2011 (CEST)
Bezeichnung „Twistetalbahn“
BearbeitenDarf ich dem hessischen Denkmalschutz die Kompetenz für die Benennung von Bahnstrecken absprechen? Wer hier von einem Kleinbahnhof (war niemals Kleinbahn) oder von einer Nebehnstrecke der Main-Weser-Bahn (hat mit der Staatsbahn mal rein garnichts zu tun) spricht hat im Bahnbereich schlicht keine Ahnung. Wenn dieser Begriff wirklich so etabliert ist, sollten sich problemlos weitere Literaturstellen finden lassen. Geht doch andernorts auch problemlos in zeitgenössischen Darstellungen (teilweise sogar fremdsprachig !). -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 10:35, 8. Apr. 2012 (CEST)
- Nein, darfst Du nicht. Denn der hessische Denkmalschutz verteilt keine Namen nach Gutdünken und ich bezweifle Deine Kompetenz, deren Kompetenz beurteilen zu können. Die Denkmaltopographie Eisenbahn in Hessen ist ein 3-bändiges Werk, während denkxweb eine im Aufbau befindliche digitale Datenbank ist. So ein Fehler sollte jemandem wie Dir eigentlich nicht passieren. Zu Deinen Beispielen:
- Wer für Kleinbahnhof nur den Begriff Bahnhof einer Kleinbahn zulässt, nicht aber dran denkt, dass OMA auch an einen kleinen Bahnhof (denn so wird er in der enkmaltopographie beschrieben) denken könnte, der geht vlt. sogar davon aus, dass Modellbauer einen Miniaturbahnhof H0 an der Lahntalbahn vermuten. Manchmal hilft ein wenig gesunder Menschenverstand und ein kleines bisschen weniger Nietenzählerei. Auch die Nebenstrecke der Main-Weser-Bahn lässt sich leicht erklären, wenn man zum Einen die Denkmaltopographie vor sich liegen hat und die Beschreibung liest, zum Anderen nochmal den o.g. gesunden Menschenverstand bemüht: Die Main-Weser-Bahn führt von Nord nach Süd (bitte nicht dran stören, von wo nach wo - ich hätte auch schreiben können von Süd nach Nord) durch Butzbach, die Strecke nach Lich bzw. Grünberg durch die Wetterau nach Nordosten und diente der Erschließeung der Wetterau. Da die beiden Strecken nach/durch Butzbach führten, kann man diese Strecke als Nebenstrecke der MWB ansehen. (Insbesondere vor dem Hintergrund der 1964 abgebauten Anschlusskurve an die MWB). Der Beleg ist erbracht, jetzt solltest Du erstmal mit Belegen kommen.--Thomy3k (Diskussion) 12:45, 8. Apr. 2012 (CEST)
- Dann zeige mir bitte einen passenden Gegenbeleg? Das geht im Normalfall nicht. Ist es denn so schwer etwas mehr als nur eine Nennung in einem Werk zu finden. Kann ja nicht so schwer sein, da dieser Begriff ja anscheinend so bekannt ist. Für jede noch so kurze nach irgendetwas benannter Bahnstrecke lässt sich selbst für das 19. Jahrhundert etwas finden, nur hier nicht? -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 13:21, 8. Apr. 2012 (CEST)
- Es ist nicht schwer, aber auf Deine Spielchen lasse ich mich nicht mehr ein. Wenn Du mehr Belege haben willst, such' Dir welche. Ich suche sie Dir sicher nicht. Wenn Du keine Belege findest, solltest Du Deine Such-Methode überdenken (Google ersetzt keine Literaturrecherche). --Thomy3k (Diskussion) 14:23, 8. Apr. 2012 (CEST)
- Es ist nicht schwer, aber es werden keine genannt? Nur mal als Beispiel, Pfefferminz- und Mülsengrundbahn finden sogar was fürs 19. Jahrhundert. Hier wird "Twistetalbahn" als der Begriff schlechthin für die Bahnstrecke gebraucht, der ist es aber einfach nicht. Bestenfalls ist es eine mögliche Bezeichnung. Das rechtfertigt aber nicht die Darstellung in der Form "die Bahnstrecke wird Twistetalbahn genannt". Daher werde ich die Bezeichnungen wieder entfernen. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 14:36, 8. Apr. 2012 (CEST)
- Du betreibst Vandalismus. Der Beleg nennt die Strecke Twistetalbahn, nicht vereinzelt Twistetalbahn. --Thomy3k (Diskussion) 15:40, 8. Apr. 2012 (CEST)
- Einzelne Fundstellen sind also allgemeingültig? Ich erinnere dich auch mal an diesen Beitrag. "Es gibt was, aber DIR sage ich das nicht" ist sehr gehobene Diskussionskultur. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 15:57, 8. Apr. 2012 (CEST)
- Du betreibst Vandalismus. Der Beleg nennt die Strecke Twistetalbahn, nicht vereinzelt Twistetalbahn. --Thomy3k (Diskussion) 15:40, 8. Apr. 2012 (CEST)
- Es ist nicht schwer, aber es werden keine genannt? Nur mal als Beispiel, Pfefferminz- und Mülsengrundbahn finden sogar was fürs 19. Jahrhundert. Hier wird "Twistetalbahn" als der Begriff schlechthin für die Bahnstrecke gebraucht, der ist es aber einfach nicht. Bestenfalls ist es eine mögliche Bezeichnung. Das rechtfertigt aber nicht die Darstellung in der Form "die Bahnstrecke wird Twistetalbahn genannt". Daher werde ich die Bezeichnungen wieder entfernen. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 14:36, 8. Apr. 2012 (CEST)
- Es ist nicht schwer, aber auf Deine Spielchen lasse ich mich nicht mehr ein. Wenn Du mehr Belege haben willst, such' Dir welche. Ich suche sie Dir sicher nicht. Wenn Du keine Belege findest, solltest Du Deine Such-Methode überdenken (Google ersetzt keine Literaturrecherche). --Thomy3k (Diskussion) 14:23, 8. Apr. 2012 (CEST)
- Dann zeige mir bitte einen passenden Gegenbeleg? Das geht im Normalfall nicht. Ist es denn so schwer etwas mehr als nur eine Nennung in einem Werk zu finden. Kann ja nicht so schwer sein, da dieser Begriff ja anscheinend so bekannt ist. Für jede noch so kurze nach irgendetwas benannter Bahnstrecke lässt sich selbst für das 19. Jahrhundert etwas finden, nur hier nicht? -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 13:21, 8. Apr. 2012 (CEST)
Nur mal als Hinweis, ich hab die ersten paar Googleseiten überpürft. Da waren sehr viele Wikiklone zu finden, aber auch solche Beiträge (zwar nur Forum und nicht reputabel, aber man sollte es sich trotzdem mal durchlesen!). Verweise auf rostendeschienen.de ([2]) kommen da auch vor, anscheinend wurde die Bezeichnung dort in die Welt gesetzt. Aufällig ist bei rostendeschienen.de das bis auf zwei Strecken (die Erzanschlussbahn klammere ich mal aus, weil so etwas nur in den seltensten Fällen gescheit benannt werden kann) alle Strecken einen Namen tragen. Im Vergleich zum restlichen Deutschland ist das eine exorbitante Anhäufung. Außer bei bayrischen Lokalbahnen (weil die schon immer "Bockerl" genannt wurden) wäre so etwas sehr ungewöhnlich. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 16:10, 8. Apr. 2012 (CEST)
- Ein wenig als Dritte Meinung: der von Thomy3k genannte Verweis auf die hessische Denkmaltopographie ist zunächst mal ein Beleg für die Existenz. Allerdings, ohne mich mit den Hessen besonders gut auszukennen: Hierfür hab ich mich ziemlich mit den Brandenburgern rumgeschlagen; in der Tat sind sie alles andere als exakt in der Bahnnomenklatur.
Mir scheinen die ganzen Beinamen alles andere als so wahnsinnig geläufig und historisch bedeutend zu sein, dass sie in die Einleitung gehörten. Ebenso wenig als Abschnittsüberschriften. Dafür bedarfs m.E. einer ganzen Reihe von mehr Belegen, dass die wirklich als Äquivalent gesehen würden. Die Namen am Anfang der jeweiligen Abschnitte zu den Abschnitten ;-) zu nennen, reicht völlig aus. --Global Fish (Diskussion) 21:56, 8. Apr. 2012 (CEST)- Was soll denn der Käse? Du willst hier jetzt ALLEN ERNSTES behaupten, die Bearbeiter dieses Standardwerkes hätten weit vor 2005 von den NATURFREUNDEN HESSEN ABGESCHRIEBEN (Beitrag im Übrigen 11.2007 erstellt) ???? Mein lieber Knergy, auch wenn Du das nicht nachvollziehen kannst, im Gegensatz zu hier wird in wissenschaftlichen Kreisen die Google-Suche nicht mit wirklicher Literaturrecherche verwechselt. Für so einfache Dinge, wie den Namen einer Eisenbahnstrecke war zugegebenermaßen eine so intensive Recherche bisher auch nicht notwendig. Da war ein Beleg in einem Standardwerk verbunden mit einer Internetseite, die Bahnliteratur entsprechend in Bezug auf die geschichtliche Darstellung der Bahndirektionen auswertet, vollkommen ausreichend. Aber ich sollte jetzt wirklich auch die Naturfreunde Hessen beobachten und das in anderen Fällen so verächtlich beachtete DSO. --Thomy3k (Diskussion) 08:41, 9. Apr. 2012 (CEST)
- Es besteht doch kein Grund, hier so rumzuschreien.
Ich habe keine Ahnung, woher der Name in der Denkmaltopographie kommt; ich kann Dir nur - aus meiner Erfahrung mit Brandenburg (und MeckPomm+Berlin) - dass die Bahnstreckennomenklatur nicht unbedingt zu den Kernkompetenzen von Denkmalschutzbehörden zählt. Und natürlich ist es sicher, dass der Name existiert, die Weiterleitung hielte ich auch für vertretbar; Leute könnten ja gerade, wenn sie von solchen Denkmaltexten kommen, den Namen suchen. Auf der anderen Seite ist die WL wiederum auch nicht sonderlich wichtig, Volltextsuche existiert ja auch.
Und wenn Du meinst, dass für "so einfache Dinge, wie den Namen einer Eisenbahnstrecke war zugegebenermaßen eine so intensive Recherche bisher auch nicht notwendig" war, jein. Eigentlich stimmt das. Aber wenn man diese Namen so prominent aufhängt (in der Einleitung und als Abschnittsüberschriften), dann müssen sie qualitativ und quantitativ hinreichend belegt sein.
Und es gilt dabei der Grundsatz aus WP:Belege: Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt. In strittigen Fällen können unbelegte Inhalte von jedem Bearbeiter jederzeit unter Hinweis auf diese Belegpflicht entfernt werden.
Und für so hinreichend belegt, dass sie nicht nur erwähnt, sondern so prominent dargestellt werden, halte ich die Namen nicht.
Allerdings, Vorschlag zur Güte, @Knergy: es ist kein Drama, wenn der Artikel ein paar Wochen so bleibt, wie er ist. Wenn man von anderen - zu Recht - Belege verlangt, muss man ihnen auch die Chance geben, sie zu suchen. Und die Chance haben sie nicht, wenn Du sie zeitgleich auf einer Reihe von Baustellen beschäftigst. Insofern: erst mal so lassen, und in ein paar Wochen schauen, ob die Namen besser belegt sind, und wenn nicht, sie aus der Einleitung und den Überschriften rausnehmen. Für eine Nennung zumindest der Twistetalbahn im Fließtext reicht die Quellenlage aus.--Global Fish (Diskussion) 10:05, 9. Apr. 2012 (CEST)- Ich habe nicht behauptet, das alle seit 2005 aus der Denkmaltopographie abschreiben, es war auf rostendeschienen.de. Eine gefundene Weblinks verweisen darauf. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 21:58, 9. Apr. 2012 (CEST)
- Bahnstreckennomenklatur muss auch nicht zu den Kernkompetenzen der Denkmalschutzbehörden gehören. Zu den Kernkompetenzen der Herausgeber gehören aber die Historischen Hilfswissenschaften und Landesgeschichte. Und die wissen, wie man Literaturrecherche betreibt und auch, wie man keine Theroriefindung betreibt. Wenn also jemand für diese Strecken prädestiniert ist, dann diese. Leider wird im Gegensatz dazu, hier in Wikipedia selbst die Google-Suche nicht richtig beherrscht: Die Behauptung Knergys, dass bahnstatistik.de unter BD Frankfurt für die Twistetalbahn nur von Warburg nach Arolsen bezeichnet ist ebenso falsch, wie verfälschend der Hinweis auf DSO. Die weiteren Treffer sind - wohl aus versehen - "verloren gegangen". Die unsinnige Behauptung, ich hätte für dem Begriff damit argumentiert, dass das schon immer im Artikel stände ist ebenso falsch. Knergy lügt, indem er behauptet, "[Thomy3k(...)] Will unbedingt per EW die erfundene Bezeichnung Twistetalbahn (wurde gelöscht) als allgemeingültigen Oberbegriff für einen Abschnitt der Bahnstrecke Warburg–Sarnau per EW in den Artikel drücken". Im Gegensatz dazu habe ich darauf hingewiesen, dass die Bezeichnung Twistetalbahn bis zu dem Zeitpunkt im Artikel stand, in dem Knergy den Begriff raus löschte. Mit meinem Beleg wurde lediglich der Status Quo (diesmal mit Beleg) wiederhergestellt. Daraufhin einen Edit-War zu beginnen, war wiederum die Sache Knergys. Wir haben in der Summe als Belege also die Denkmaltopographie Eisenbahn in Hessen, die neben der chronologischen Streckennummer die Anfangs- und Endpunkte der Strecke sowie die Bezeichnung, so es denn eine gibt, aufgeführt wird. Daneben haben wir bahnstatistik.de, die unter BD Frankfurt chronologisch u.a. die Strecken der Twistetalbahn aufführt: Warburg-Arolsen und Arolsen-Corbach. Wir haben weiterhin die Treffer des Fachportals Drehscheibe Online sowie rostende-schienen.de - wo der stllgelegte und abgebaute Teil beschrieben wird, www.eisenbahn-tunnelportale.de. Vom HB d. dt. Eisenbahnstrecken von Horst-Werner Dumjahn oder von Arthur von Mayer. Dt. Eisenbahnen würde sich sicher auch noch das ein oder andere ergeben - aber auch hier weiß ich nicht, ob diese vlt. nicht doch noch nicht ausreichend Reputation besitzen. Vor diesem Hintergrund ist der Beleg mehr als ausreichend. --Thomy3k (Diskussion) 23:16, 9. Apr. 2012 (CEST)
- Selbstverständlich ist eine Bildreihe bei DSO mit mehreren Threads (wo teilweise? geerbte Bilder verstorbener Fotographen gezeigt werden) wesentlich wichtiger als eine kritische Bemerkung, für die keine 4 Threads eröffnet wurden. Die Kausalkette "Denkmalschutzbehörde ist nicht die Fachinstitution für Eisenbahn", "aber Denkmalschutzbehörde ist wichtig", "also ist Denkmalschutzbehörde doch Fachinstitution" irgendwie nicht. Bis jetzt hast du noch nichts gefunden, was die wirkliche Bedeutung zeigt. Je nach Ansichtssache mag das gefundene für eine Erwähnung reichen, als Kapitelüberschrift taugt das aber keinesfalls. Dazu muss die langjährige Verbreitung dafür nachgewiesen werden. Heutige Bezeichnungen werden nicht rückführend für frühere Epochen verwendet. Ein bisschen Korrektheit muss da schon sein. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 00:54, 10. Apr. 2012 (CEST)
- Nachtrag: Ich habe Bahnstatistik gerade nochmals geprüft (für Rbd Dresden, weil ich da fast alle Strecken aus dem effeff kenne). Das ist für diese Diskussion praktisch wertlos. Bspw. werden da für die ehemalige Rbd Dresden die Sachsenmagistrale, Zittauer Schmalspurbahn, Fichtelberg-, Würschnitztal- und Zwönitztal- als Name geführt. Das sind erwiesenermaßen aber nur die Neuzeitnamen (der Verkehrslinien). Auch die Döllnitzbahn ist da nur die Betreibergesellschaft. Das Mügelner- und Wilsdruffer Netz sind keine Streckennamen. Auch bei anderen Rbds schaut es ähnlich aus (auch die Burgenlandbahn und die Holzlandbahn in der Rbd Erfurt sind niemals Bahnstreckennamen; die Regentalbahn in der Rbd Regensburg ist auch keine Bahnstrecke). Als Nachweis für einen Bahnstreckennamen somit ungeeignet. Für Kassel gabs bspw. keine Paderborner Kleinbahn (das war nur eine Betreibergesellschaft und der korrekte Name lautete sogar etwas anders, kenne den ber nicht auswendig).
eisenbahn-tunnelportale.de kann direkt wieder in den Orkus, am Ende des Textes steht "Quelle: Wikipedia, Bahnstrecke Warburg - Sarnau". Somit vollkommen ungeeignet als Beleg, auch wenn ich die Arbeit von Brill58 sonst schätze. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 01:47, 10. Apr. 2012 (CEST) - @Thomy3k, ich habe mich intensiv und Stück für Stück mit den brandenburgischen Denkmallisten beschäftigt und ich halte es für ein schlichtes Faktum, dass sie an so vielen Stellen Fehler und grobe Ungenauigkeiten in der Bahnnomenklatur aufweisen, dass ich durchaus zum Fazit komme: "Sie taugen - bezüglich dieser Fragestellung(!, in vielen anderen Punkten dagegen selbstverständlich) - nicht als Quelle. Ähnliches kann ich auch von Berlin und Mecklenburg-Vorpommern sagen. Ob es nun daran liegt, dass - nach meiner Formulierung - diese Fragen nicht ihre Kernkompetenz sind, oder - nach Deiner Formulierung - diese Leute in diesen Ländern nicht einmal "wissen, wie man Literaturrecherche betreibt", lasse ich dahingestellt. Selbstverständlich kann ich nicht ausschließen, dass die Leute in Hessen besser arbeiten. Aber das Phänomen: auch ansonsten hervorragend recherchierte und absolut reputable Quellen können in Nebenaspekten ihrer Arbeit deutliche Fehler aufweisen, ist überall zu beobachten.
Aber wie auch immer: hier diskutieren wir _eine_ Fundstelle des Namens. Die kann ja durchaus eine Nennunng im Fließtext rechtfertigen. Aber für eine Nennung in der Einleitung oder in Überschriften bedarf es einer fast durchgängigen Verwendung in der einschlägigen Literatur.
Und, nein, DSO ist kein Fachportal. Es ist ein Forum und Foren an sich gelten hier generell nicht als Quellen. Wobei man natürlich auch - mein Vorredner sprach es an - auch bei DSO manchmal wahre Schätze finden kann. Und genauso wenig sind Seiten, die ihre Informationen auch nur von Wikipedia haben, Quellen.
Persönliche Bemerkung: _genau deshalb_ plädiere ich sehr dringend vor einen restrektiven Umgang mit "Namen" hier. Die pflanzen sich dann sehr schnell in der Welt herum. --Global Fish (Diskussion) 11:43, 11. Apr. 2012 (CEST)- Dass auch reputable Quellen Fehler aufweisen können, halte ich für selbstverständlich und niemals ausgeschlossen. Das bedeutet aber im Umkehrschluss nicht, dass die Quelle damit nicht mehr reputabel ist. Sie ist solange reputabel bis dieser Fehler nachgewiesen wird. Und das konnte bisher niemand. Dann möchte ich gleich wieder auf einen Fehler hinweisen, denn ich habe nicht behauptet, dass die von Dir genannten Behörden keine Literaturrecherche betreiben können. Es weist vielmehr darauf hin, dass vielleicht auch Ihr einem Fehler aufliegen könntet. Bitte definiert mal genau, wann eine Bahnstrecke einen Namen haben kann und zum Vergleich dazu, wann eine Bahnlinie einen Namen hat.
- Könntest Du mir die die Literatur nennen, die Du durchforstet hast, falls Du nicht die beispielsweise unter http://www.bldam-brandenburg.de/denkmalinformation/denkmalinformationen/denkmalliste.html aufgeführten Listen meinst. --Thomy3k (Diskussion) 16:20, 11. Apr. 2012 (CEST)
- Richtig, man kann eine Quelle nie a priori als nicht reputabel ansehen. Insofern akzeptiere ich sie als ein Beleg für die _Existenz_ des Namens. D.h., das ist völlig ok., wenn der Name im Fließtext genannt wird. Aber das schrieb ich schon mehrfach.
Es geht hier aber um die Nennung des Namens als Abschnittsüberschrift. Und dazu bedarf es deutlich mehr. Also entweder eine einigermaßen durchgehende Verwendung in seriösen Medien oder eine eindeutige Benennung in themenspezifischen Fachmedien.
Und wer soll eigentlich dieses "ihr" sein? Wenn Du mich meinst, dann schreib das doch. Wenn in den Brandenburger Denkmallisten beispielweise das "Empfangsgebäude ... des Bahnhofs Neuruppin West", oder eine Brücke in Seelow über die "Eisenbahnstrecke Wriezen-Frankfurt (Oder), Bahnkm 17,556", dann bin ich mir sicher: da ist ein Fehler und der liegt nicht bei mir. --Global Fish (Diskussion) 21:42, 16. Apr. 2012 (CEST)
- Richtig, man kann eine Quelle nie a priori als nicht reputabel ansehen. Insofern akzeptiere ich sie als ein Beleg für die _Existenz_ des Namens. D.h., das ist völlig ok., wenn der Name im Fließtext genannt wird. Aber das schrieb ich schon mehrfach.
- Es besteht doch kein Grund, hier so rumzuschreien.
- Was soll denn der Käse? Du willst hier jetzt ALLEN ERNSTES behaupten, die Bearbeiter dieses Standardwerkes hätten weit vor 2005 von den NATURFREUNDEN HESSEN ABGESCHRIEBEN (Beitrag im Übrigen 11.2007 erstellt) ???? Mein lieber Knergy, auch wenn Du das nicht nachvollziehen kannst, im Gegensatz zu hier wird in wissenschaftlichen Kreisen die Google-Suche nicht mit wirklicher Literaturrecherche verwechselt. Für so einfache Dinge, wie den Namen einer Eisenbahnstrecke war zugegebenermaßen eine so intensive Recherche bisher auch nicht notwendig. Da war ein Beleg in einem Standardwerk verbunden mit einer Internetseite, die Bahnliteratur entsprechend in Bezug auf die geschichtliche Darstellung der Bahndirektionen auswertet, vollkommen ausreichend. Aber ich sollte jetzt wirklich auch die Naturfreunde Hessen beobachten und das in anderen Fällen so verächtlich beachtete DSO. --Thomy3k (Diskussion) 08:41, 9. Apr. 2012 (CEST)
Status quo?
BearbeitenEs wäre gut, wenn jetzt einmal knapp und bündig der Ist-Zustand dargestellt würde. Das Hin-und-Her muss in einen dezidierten Abschnitt zur Geschichte verlagert werden. --Keichwa (Diskussion) 19:18, 17. Okt. 2013 (CEST)
Sortierung
BearbeitenWenn man schon ändert und sich nicht ganz genau auskennt: Die Sortierung muss mit SORTIERUNG bleiben, sonst wird in der Kategorie:Spurweite falsch sortiert. Bitte nicht bei jeder Änderung "verbösern". - --Mef.ellingen (Diskussion) 16:32, 22. Sep. 2014 (CEST)
Verbindung nach Brilon
BearbeitenDie ist hier nicht eingezeichnet, aber da können durch Loks herfahren. (nicht signierter Beitrag von 87.164.251.189 (Diskussion) 00:02, 26. Aug. 2015 (CEST))
Streckenfest vom 11. bis 13.9.2015
BearbeitenZur Wiedereröffnung des Teilabschnitts Frankenberg - Korbach: http://korbach-frankenberg.de/wp-content/uploads/2015/08/KHB-Programmheft_150820_SES.pdf -- Gerold (Diskussion) 18:50, 31. Aug. 2015 (CEST)
Überholt
BearbeitenNach der Wiedereröffnung des Abschnitts Korbach Frankenberg (Züge fahren in der Regel bis Brilon oder Bestwig) muss der Artikel komplett neu geschrieben werden. (nicht signierter Beitrag von 80.135.247.8 (Diskussion) 15:48, 15. Sep. 2015 (CEST))
- Wieso?!? a×pdeHallo! 19:37, 15. Sep. 2015 (CEST)
Entfernter Link
Bearbeiten- http://www.heilsberg-dsl.co/
- http://korbach-frankenberg.de/
- Nicht mehr erreichbar --Hiddenhauser (Diskussion) 19:53, 30. Mär. 2017 (CEST)
Wiedereröffnung Korbach - Volkmarsen
BearbeitenIch bin mir ziemlich sicher, bereits 1997 wieder mit dem Zug von Korbach nach Kassel gefahren zu sein, kann mich ggf. aber auch irren. Weiß jemand genaueres? Volkolegrand (Diskussion) 15:09, 11. Mai 2020 (CEST)