Schrei nach Liebe

Bearbeiten

Kann es sein, dass Wolfgang Rohde nicht nur pfeifft, sondern auch singt? MFG--Tankwart (Diskussion) 22:25, 27. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Weiß ich nicht, habe im Booklet nur von Pfeifen gelesen. Es klingt ja eigentlich fast als singen die Ärzte selbst mit, so eins zu eins ist der Song interpretiert. Grüßle--Saginet55 (Diskussion) 22:33, 27. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Schade wie kann das passieren

Bearbeiten

Das Lied ist nicht auf die Fortuna gemünzt, sondern laut Campinos Aussage bei RAR '12 auf die DEG. http://www.youtube.com/watch?v=ZO6hc1-QfNY&feature=player_detailpage#t=76s (nicht signierter Beitrag von 91.2.61.77 (Diskussion) 12:56, 18. Jun. 2012 (CEST)) Beantworten

Danke habe es nun umgeschrieben, aber dass keiner denkt ich hätte mir das ausgedacht: Hier in der Plattenkritik vom Focus steht:
…„mal Stadionrock-tauglich wie bei der Bandrevue Altes Fieber oder der auf Fortuna Düsseldorf gemünzten Fußball-Hymne Schade, wie kann das passieren. In der Düsseldorfer Arena werden sie wohl auch in der kommenden Zweitliga-Saison mit ihren Helden singen: Schade, scheiße, wie kann das passieren, wie konnten wir gegen so was verlieren? Doch wir kommen zurück, um uns zu revanchieren.
Grüßle--Saginet55 (Diskussion) 18:20, 18. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Lasset uns singen

Bearbeiten

Leute, Leute, das Lied ist eindeutig ein Joke. Hat sich jemand mal die Namen der beiden "Originalinterpreten" durchgelesen vor dem Einarbeiten in Wikipedia: "Graf Zirben und Destilie van der Vogelbeer" Naaa ... merken wir selbst, oder? (mal nach Zirbenschnaps und Vogelbeerschnaps googlen - und dazu der Vorname Destilie)
Und der Text ist eindeutig eine Persiflage auf mittelalterliche Sprache, aber bestimmt nicht mittelalterlich.
"Welchen Schatz birgt Ihr wohl unterm seidenen Gewand Erbitte Eure schönen Hügel kurz zu seh'n"
"Und sie öffnet mir die Tore Ich durchwühl' ihren Besitz In Glückseligkeit gebadet geht es zu den anderen zurück"
Um nur zwei Beispiele zu nennen.

Vielleicht sollte man es hier auch als solchen Joke darstellen und nicht die lustige Fake-Story aus dem Booklet übernehmen.(nicht signierter Beitrag von 85.16.65.247 (Diskussion) 17:27, 16. Jul. 2012 (CEST)) Beantworten

Ich habe es nun ein wenig unverfänglicher geschrieben bis wir einen Nachweis erbringen können. Was sollen die komischen Jahreszahlen und die Tagebücher 1 und 2 bedeuten? Wieso ausgerechnet vier gemeinsame Liedbände und warum Seite 76? Da fehlt mir noch zuviel an Interpretation, aber ich schätze mal das werden wir nie erfahren. Hau rein--Saginet55 (Diskussion) 18:25, 16. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Campino erzählt ja oft so einen Blödsinn auf der Bühne, da merkt man es meistens, aber wie das im Booklet so direkt unter ernstgemeinten Absatz über Erich Kästner steht, habe ich mich voll verarschen lassen, das war echt der Hammer. Alle Achtung.*smile*
Und jetzt steht es doch wieder unkommentiert - als wenn die Story mit der Vogelbeerendestille eine Tatsache wär ... (nicht signierter Beitrag von 85.16.65.247 (Diskussion) 11:20, 17. Jul 2012 (CEST))
Nein, lies bitte richtig, denn dort steht jetzt:
„Der Text zu Lasset uns singen stammt laut den Angaben im Begleitheft aus dem frühen 17. Jahrhundert von einem Graf Zirben und und einem Destilie van der Vogelbeer, die angeblich in einem komplizierten Beziehungsverhältnis zueinander gelebt haben, wie aus ihren gemeinsamen Tagebüchern aus dem Jahr 1650 hervorgehen soll. Die dazugehörige Musik sei nicht überliefert. Sie stammt in der Interpretation der Band Die Toten Hosen von Campino und Andreas von Holst.“
Zu mehr lasse ich mich im Moment nicht hinreißen, solange nicht irgendwelche Kommentare zu diesem Gag seitens der Band kommen, denn Worte wie „vermutlich“ gehören nicht in eine Enzyklopädie. Es kann genauso sein, dass der Text von Fanny van Dannen stammt, oder beispielsweise auch von Campinos Großvater aus der Studentenzeit, oder weißt du was dieser Vermerk zum Dachboden der Großmutter zu sagen hat? Da stehen ja neben der Jahreszahl auch noch zwei weitere Jahreszahlen, was hat das alles zu bedeuten? Klar ein Scherz, aber das Gefasele muß sich ja irgenwo herleiten lassen. Grüßle--Saginet55 (Diskussion) 12:02, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Bild von Angela Merkel

Bearbeiten

Mir fehlt nicht nur der Mehrwert. Das Cover in schwarz-weiß ist eine kreative Collage, der nicht gerecht wird, in dem ein winziger Bruchteil durch das Bild von Angela Merkel dargestellt wird. Gruß --Animagus (Diskussion) 17:56, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Genau das wollte ich gerade bemerken. Was soll dieses einzelne Foto im Albenartikel, das zwar im Coverfoto enthalten ist, aber lediglich ein winziges Detail darstellt. Soll das ein politisches Statement sein? Bringt das Foto doch bei Frau Merkel unter, wenn es dort nicht schon ist. Hier hat es nichts zu suchen. Sind wir Wikipedia, oder die BILD-Zeitung? Grüßle--Saginet55 (Diskussion) 18:02, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Einen großen Nazi hat sie!

Bearbeiten

@Saginet55: Dieser Revert bedarf einer ausführlicheren Antwort, als es in der Zusammenfassungszeile möglich ist. Es geht nicht darum, dass die Formulierung geschwurbelt war. Vielmehr war die Aussage in mehrfacher Hinsicht sachlich falsch.

  1. Für die Namensschreibweise des Komponisten Stephan Weiss ist ein Plattenlabel aus den 1920er Jahren ein unzureichender Beleg, die Plattenfirmen haben die Schreibungen damals allgemein ziemlich lax gehandhabt. Die Normdateneinträge bei DNB, VIAF und ISNI lauten auf "Weiss" (dies hatte ich schon im Bearbeitungskommentar angeführt). Daher ist diese Schreibweise zu wählen, sofern nicht bessere Belege beigebracht werden.
  2. Die Aussage, die Revue Weltgeschichte gefällig stamme von Weiss, ist falsch. Die Autoren waren Fritz Grünbaum und Armin Friedmann ([1], [2]).
  3. Stephan Weiss war an der Revue als Komponist des Foxtrott Einen großen Nazi hat sie! beteiligt. Andere Nummern stammen von anderen Komponisten, so das Lied Wenn du Putzi sagst, bin ich glücklich von Willy Engel-Berger (Video auf YouTube).
  4. Dass das Orchester Dajos Béla Originalinterpret des Foxtrott gewesen sein soll, ist zunächst einmal eine unbelegte Behauptung. Grünbaum hat die Revue für sich selbst als Interpreten geschrieben. Ohne konkrete Belege muss davon ausgegangen werden, dass die Schellackaufnahme von Dajos Béla einfach eine Coverversion darstellen könnte.

Also, bitte schön bei den Fakten bleiben. --FordPrefect42 (Diskussion) 19:25, 2. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Tja, bei so viel Korinthenkackerei fällt mir nichts mehr ein. ;-) Warum die Schrift auf einer Schallplatte, die älter ist als die die von dir angeführte Datenbank, allerdings als Beleg untauglich sein soll ist mir unklar. Woher willst du denn wissen, ob die Plattenfirmen das damals „lax“ gehandhabt haben? „Weiß“ erscheint mir für die damalige Zeit naheliegender, als der Name „Weiss“ und vielleicht haben die das „ss“ sogar aus einem ganz anderen Grund vermieden. Das wäre jetzt allerdings wirklich spekulativ. :-) Grüßle--Saginet55 (Diskussion) 20:29, 2. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Noch etwas zu Stephan Weiss: Monika Kornberger: Weiss, Stephan. In: Oesterreichisches Musiklexikon. Online-Ausgabe, Wien 2002 ff., ISBN 3-7001-3077-5; Druckausgabe: Band 5, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2006, ISBN 3-7001-3067-8. Gut möglich, dass er die Schreibweise 1937 bei der Emigration änderte. Aber für die Wikipedia gilt: wir spekulieren nicht, wir halten uns an Fakten. ;-) --FordPrefect42 (Diskussion) 20:46, 2. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Review vom 7. Oktober bis 4. November 2017

Bearbeiten

Ballast der Republik ist das fünfzehnte Studioalbum der Band Die Toten Hosen. Es wurde von Vincent Sorg produziert und sowohl als Einzel- wie als Doppelalbum zusammen mit dem Jubiläumsalbum Die Geister, die wir riefen am 4. Mai 2012 beim bandeigenen Label JKP veröffentlicht. Das Zusatzalbum Die Geister, die wir riefen enthält hauptsächlich Coverversionen und ist nicht einzeln erhältlich.

Ich wünsche mir hier einen mindestens lesenswerten Artikel, den ich gerne als Artikel des Tages irgendwann sehen würde und bitte deshalb um Hilfe. Grüßle-- --Saginet55 (Diskussion) 23:16, 7. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Mich wundert schon ein wenig, dass Dir offenbar nicht auffiel, dass eine Burgschauspielerin schon geographisch nicht plausibel ist als Texterin, eher schon Birgit Minichmayr (Liedermacherin). Oder hast Du klare Belege, dass es sich doch anders verhält? -- Justus Nussbaum (Diskussion) 14:35, 2. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Du meinst Burgschauspieler können nicht texten? ;-) Die Burgschauspielerin Birgit Minichmayer stand mit Campino auf der Bühne als er, in der Inszenierung von Brandauer, die Hauptrolle in der Dreigroschenoper gespielt hat. Seitdem gehört sie zum engen Freundeskreis der Band. Sie ist während der Tour mit der Band zusammen in Berlin in der Wuhlheide aufgetreten und bei der Echoverleihung war sie auch anwesend. Grüßle--Saginet55 (Diskussion) 18:42, 2. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Die von Dir nun beschriebenen Theater-Einzelheiten waren mir nicht bekannt. Dass Schauspieler micht texten könnten, war nie meine Auffassung. Schließlich ist Rollentext-Lernen integraler Bestandteil ihres Metiers. Nur ist mir OTOH bestens bekannt, dass Leute im heutigen Berufsleben selten Zeit für räumlich Entferntes übrig haben. Schließlich kommen selbst die eigenen Kinder/Partner meist zu kurz, geschweige denn die eigene Work-Life-Balance. Daher konnte ich mir das in diesem Fall nur schwer vorstellen. Falls Du nicht nur rätst sondern belegte Gewissheit hast, dass Du die richtige Minichmayr ausgewählt hats, dann fühle dich frei, meinen Edit entsprechend zu überschreiben. Es ist ja doch immer so in der Wikipedia: der Andere könnte unter Umständen recht haben. -- Justus Nussbaum (Diskussion) 19:12, 2. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Ich beschäftige mich seit vielen Jahren mit der Biografie der Band und habe viele Artikel diesbezüglich in Wikipedia geschrieben und natürlich auch recherchiert. Es selbstverständlich, dass es sich um die Burgschauspielerin handelt. Mit der Liedermacherin haben Die Toten Hosen nichts zu tun. Die Welt ist doch so klein geworden, so groß sind die Entfernungen doch nicht, Birgit Minichmayer lebt doch in Berlin, soviel ich weiß und Campino doch auch zeitweise. Sie hat schon einmal einen Song von den Toten Hosen zusammen mit Campino im Duett gesungen im Jahr 2009, kannst du hier hören, wenn du magst. Man munkelt Campino und sie wären ein Paar über mehrere Jahre gewesen. Grüßle--Saginet55 (Diskussion) 19:30, 2. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Auszeichnungskandidatur vom 04. November 2017 bis zum 14. November 2017

Bearbeiten

Ballast der Republik ist das fünfzehnte Studioalbum der Band Die Toten Hosen. Es wurde von Vincent Sorg produziert und sowohl als Einzel- wie als Doppelalbum zusammen mit dem Jubiläumsalbum Die Geister, die wir riefen am 4. Mai 2012 beim bandeigenen Label JKP veröffentlicht. Das Zusatzalbum Die Geister, die wir riefen enthält hauptsächlich Coverversionen und ist nicht einzeln erhältlich.

Nachdem der Artikel für nun für vier Wochen ohne große Resonanz im Review stand, schlage ich ihn nun zur Auszeichnung vor. Ich würde ihn gerne auf der Hauptseite als Artikel des Tages sehen, dazu benötigt er mindestens das blaue Zeichen. Grüßle--Saginet55 (Diskussion) 20:44, 4. Nov. 2017 (CET)Beantworten

keine Auszeichnung Weil zu viele Sätze ohne Einzelnachweise sind. Es wurde keine Fachliteratur herangezogen. Tweilweise sind sogar Zitate unbelegt. Die Strukturierung des Artikels wäre in Ordnung, aber die Zusammensetzung der einzelnen Abschnitte ist insofern ungünstig, dass die Abschnitte nicht zusammenhängen, sondern die Informationen lieblos aneinandergereiht und nicht aufeinander aufbauend sind. Es gibt zu viele Einzelsätze mit Zeilenumbrüchen dazwischen. Der richtige Text zum Lesen fehlt mir. Das, was es zu lesen gibt, ist aber gut und verständlich geschrieben. Die Abschnitte zum Cover und zur Entstehung finde ich ein wenig sparsam, die Produktion fehlt mir komplett. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 16:04, 5. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Welche Zitate sind unbelegt? Grüßle--Saginet55 (Diskussion) 16:23, 5. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Alle Sätze in Anführungszeichen, die keinen Einzelnachweis haben, im Abschnitt „Ballast der Republik“. Ich werde hier keine Beispiele aufschreiben, weil das URV wäre. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 16:32, 5. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Die Zitate sind allesamt belegt, mit dem dazugehörigen Einzelnachweis. Um die Liste der ENs nicht ins Unendliche zu führen sind im Bereich Weblinks: Texte zum Album verlinkt. Dort kannst du sämtliche Textzitate aus dem Album auf einen Klick nachprüfen. Das kann man natürlich auch einzeln hinter jeden Satz setzen, das ist aber nicht zielführend.--Saginet55 (Diskussion) 16:44, 5. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Jetzt sind auch alle Zitate aus den Liedern als Einzelnachweis belegt. Grüßle--Saginet55 (Diskussion) 19:51, 6. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Auf jeden Fall Lesenswert. Solider Albumartikel einer ausgezeichneten Kennerin der Band. Vernünftige Artikelstruktur, die wesentlichen Aspekte werden behandelt und sind gut recherchiert. Für das grüne Bapperle wäre bei der Beschreibung der Musik vielleicht noch etwas Luft nach oben. Die Beschreibung der Texte ist aber gut gelungen. Danke für diesen Artikel und Gruss --Toni am See (Diskussion) 17:37, 5. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Ich finde im Artikel keinerlei Aussagen zur Musik. Die Aussagen zu den einzelnen Songs beziehen sich ausschließlich auf den Text. Was komplett fehlt, sind stilistische Einflüsse, Tonalität, Instrumentierung, Rhytmus, Tempo, Song-Struktur, etc. Die einzelnen Lieder werden aufgezählt. Von den Beziehungen der Songs untereinander und einem sich daraus ergebenden inhaltlichen und stilistischen Spannungsbogen finde ich jedoch nichts. Wegen dieser erheblichen Lücken sollte der Artikel keine Auszeichnung bekommen. ---<)kmk(>- (Diskussion) 20:13, 6. Nov. 2017 (CET)Beantworten

„Nichts“ und „fehlt komplett“ stimmt nicht und die Instrumentierung ist sogar ausführlich angegeben. Dir ist schon klar, dass das keine Oper von Verdi ist, über die es haufenweise Abhandlungen und Literatur gibt? Es ist schlichte Rockmusik mit dem Einfluss von Punk, der Fokus liegt auf den Texten, die Arrangements für die klassischen Instrumente im Hintergrund haben andere geschrieben. Das steht alles im Artikel, mehr geht im Moment nicht. Grüßle--Saginet55 (Diskussion) 22:13, 6. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Lesenswert. Begründung: Ja, meiner Meinung nach sind die Aussagen zur Musik recht dünn, deswegen ist der Artikel auch nicht exzellent. Aber ansonsten? Gute Einleitung, Kapitel ""Cover" ist gelungen, Kapitel "Entstehung" ist okay, Kapitel "Lieder und Titelliste" finde ich sogar (bis auf Musik) sehr gut, Kapitel "Singles" ist solide, "Tournee" und "Resonanz" sind sehr sauber recherchiert. Fazit: Insgesamt gesehen also ein lesenswerter Artikel. Grüße :-) --Funky Man (Diskussion) 18:09, 7. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Es ist ein bitteres Leid mit unseren Artikeln zu populärer Musik, dass deren Verfasser nur allzu oft glauben, sich zur Musik im eigentlich Sinn ausschweigen zu dürfen. Harmonie, Melodie, Rhythmus, Tonarten, Tempo, Synkopierung − zu all dem und noch zu viel mehr ließe sich auch im Punkrock immer was schreiben. Fast immer Fehlanzeige. Wir schreiben doch auch keine Artikel zu Büchern, in denen wir das Cover, die Entstehung, die Lesereise usw. darstellen, aber kaum ein Wort zum sprachlichen Gehalt. Das geht einfach nicht. Ein Artikel, der so gravierende Lücken aufweist, kann keine Auszeichnung bekommen. --Φ (Diskussion) 19:09, 7. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Da fängt das Dilemma schon an, ist das denn Punkrock? Wenn ja, wer sagt das und kannst du das belegen? Und was ist überhaupt Punkrock? Vielleicht hat die „Lesereise“ und der „Umschlag“ des Buches (hier Album), mal ganz abgesehen vom Text, bei Punkrock sehr viel mehr mit dem Inhalt zu tun, als du annimmst, eventuell sogar wesentlich mehr als die Musik. Grüßle--Saginet55 (Diskussion) 21:29, 7. Nov. 2017 (CET)Beantworten
So so. Hier werden Ansprüche aufgestellt, denen nicht mal alle als „exzellent“ gewählten Albumartikel genügen. Darf man die Herren fragen, welche bestehenden, lediglich „lesenswerten“ Albumartikel all diese Forderungen erfüllen? --Toni am See (Diskussion) 20:29, 7. Nov. 2017 (CET)Beantworten
This is just a punk rock song, written for the people who can see something's wrong. Was ich aber eigentlich sagen wollte: Bücher zu Artikeln, in denen Cover, Entstehung, Lesereise dargestellt wird, aber kaum ein Wort zum sprachlichen Gehalt, sind hier eigentlich die Norm. If you judge a book by the cover, then you judge the look by the lover... --2003:8C:2F33:A000:F99D:4B04:61D7:D625 21:18, 7. Nov. 2017 (CET)Beantworten
keine Auszeichnung Als ob die Toten Hosen Punkrock wären - noch. Allein schon die Kategorisierung des Albums unter Kategorie:Punk, obwohl es seichtester Poprock ist, verbietet es von vornherein, diesen Artikel als exzellent zu bezeichnen. Niemals, die Attributisierung dieses Popalbumsband als Punk ist lächerlich. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:17, 10. Nov. 2017 (CET)Beantworten
„seichter Poprock“ und „Popalbumsband“? Was es alles für Kategorien gibt? ;-)--Saginet55 (Diskussion) 15:35, 10. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Abwartend Nun ist der Spitzname Ballast der Republik der auf gut obersächsisch ausgesprochene Name für Palast der Republik. Ist da ein Zusammenhang da? Ansonsten tendiert es für mich zu einem Laien-lw: Fiel mir aber nur auf.--Rote4132 (Diskussion) 00:33, 10. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Die Assoziation dazu hatte ich auch, aber einen direkten Bezug vom Spitznamen des Gebäudes zum Titel des Albums kann ich nicht nachweisen. Grüßle--Saginet55 (Diskussion) 15:29, 10. Nov. 2017 (CET)Beantworten

+ Lesenswert Für ein "ex" wünsche ich mir einen expliziten Stilabschnitt. Punk nach der reinen Lehre ist es nicht, wohl eher Stadionrock mit Punkeinflüssen. Müßte man vielleicht sauberer herausarbeiten. --Jaroslaw Jablonski (Diskussion) 09:23, 14. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Mit einer Stimme Exzellent, drei Stimmen Lesenswert und vier Stimmen keine Auszeichnung ist die Kandidatur dieser Version gescheitert, der Artikel bleibt ohne Auszeichnung. Tönjes 10:44, 14. Nov. 2017 (CET)Beantworten