Diskussion:Bavaria/Archiv

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Lektor w in Abschnitt RAD-Bild

Bilder

Das neue Bild-Layout finde ich so schlank ja noch ganz originell und optisch gelungen, gerade weil es (unerwarteterweise) „chronologisch“ vorgeht und zunächst die Arbeit in der Werkstatt und danach die fertige Statue in einer ungewöhnlichen Ansicht zeigt, das hat durchaus seinen Reiz und ist spannend, weil die klassischen Touriklischees umgangen werden. Das wäre also für mich akzeptabel, wenn die übrigen Bilder in den Commons schlüssig abgelegt und mit einem one-click Zugriff erreichbar wären. Aber über den Commonslink gerät man (über eine Weiterleitung von "Bavaria" nach "Bayern") unversehens in einen Artikel über den Freistaat Bayern, muss sich durch Wappen und Karten nach unten scrollen und findet dann dort die m.E. völlig unpassend diesem Lemma zugeordneten Bilder der Statue. Ein unmöglicher Zustand! Ich wollte aber die Arbeit von Crux nun auch nicht revertieren, das Artikellayout finde ich ja wie gesagt durchaus gelungen, aber die Aufbereitung in den Commons halte ich für dringend überarbeitungsbedürftig! Als "Erste-Hilfe" habe ich die Galerie der Statue nun zusätzlich in den Commons Artikel "München" eingehängt, wo sie eher hingehört, aber ein Commons-link im Artikel sollte meiner Meinung nach zu einem eindeutigen Commons Artikel führen, den anzulegen ich Crux bitten möchte. Dann würde es reichen, in C-München und C-Bayern auf den Artikel Commons: "Bavaria (statue)" oder wie der genannt werden sollte, zu verweisen. Gruß, --Dominik Hundhammer 22:05, 21. Mär 2006 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 02:43, 2. Feb. 2014 (CET)

Versuch einer Überarbeitung

(Von Frederics Disk hierher kopiert:) ...ich überarbeite gerade den Artikel zur Bavaria und bin dazu auf den Seiten von muenchen.de auf irritierende Informationen gestoßen. (...) Es geht um Folgendes: auf der Seite zum Südfriedhof heißt es unter Ferdinand von Miller:
„...Zurück in München übernahm Ferdinand von Miller die Erzgießerei seines Onkels. Er arbeitete nun am Projekt "Bavaria", wobei er für den 15 Meter hohen Kopf (!sic!) in achtjähriger ununterbrochener Arbeit 87.360 Kilo Erz verarbeitete. Beim Brennvorgang fingen mehrere Werkstatthallen Feuer. 1850 konnte das gigantische Werk schließlich feierlich enthüllt werden...“
- Lt. WP-Artikel misst die gesamte Bavaria (ohne Sockel) 18,1 Meter, was mir realistisch erscheint. Da müsste die Dame aber einen schönen Wasserkopf haben :-) ! Könntest du da bitte bei den Zuständigen Meldung machen und für mich bzw. unser schönes Projekt hier (und natürlich auch der Reputation von muenchen.de zuliebe!) die korrekten Angaben herausfinden lassen? Ich bin nun natürlich verunsichert, ob ich denn den anderen Angaben trauen darf: bezieht sich z.B. die Erzmenge wirklich nur auf den Kopf oder auf die komplette Statue (87.360 Kilogramm Verbrauch für den Kopf lt. muenchen.de, Gesamtgewicht der Statue ca. 70 Tonnen lt. WP - was stimmt nun? Wielange hat Miller woran gearbeitet? Wie war das mit dem Brand der Hallen, bei welchem Brennvorgang, des Ton-Negativs, Positivs, Schmelzen des Erzes, oder was? Es wäre schön, für den WP-Artikel etwas mehr, vor allem aber genaues und sicheres Datenmaterial zur Verfügung zu haben! Ich übernehme bis zu deiner Rückmeldung also lieber erstmal nichts von muenchen.de in den Bavaria-Artikel...Noch etwas: Kannst du bitte klären (beim Stadtmuseum, oder wo?) ob wir dieses Bild in die WP übernehmen dürfen (inkl. GFDL etc., versteht sich!) Also: "(genauere Angaben zum Bild), Quelle: Stadtmuseum München", mit frdl. Genehmigung durch pipapo freigegeben zur Verwendung unter GFDL". Das wäre super! (...) Habe nun noch die Seite zur Bavaria von muenchen.de im Artikel unter Weblinks angegeben. Dort steht auch (halbwegs) korrekt Gesamtgröße 18 Meter, Verbrauch 1560 Zentner Erz für die gesamte Statue, was auf 78 Tonnen hinausläuft und etwa in der Mitte zwischen den beiden bisher gefundenen Angaben liegt, allerdings auch belegt, dass das mit dem Kopf irgendwie falsch abgeschrieben worden sein muss. Andererseits ist die Zahl 87.360 so exakt, dass sie gut möglich in irgendwelchen alten Rechnungsbüchern aufgefunden worden sein könnte und nur falsch interpretiert wurde, das würde dann bedeuten 1.747,2 Zentner und dass die WP-Angabe mit 70 Tonnen um knapp 20% zu niedrig läge...Danke für die Bemühungen um Aufklärung, --Dominik Hundhammer 00:15, 22. Mär 2006 (CET)

Hallo Dominik, viele Fragen
  • ich mache gerne bei dem Artikel mit
  • werde mal die Webmaster vom Fremdenverkehrsamt und RGU „anhauen“ wegen der falschen/seltsamen Inhalte, die haben das wahrscheinlich nur irgendwo kopiert die Bavaria als solches betrifft die Stadt nämlich nicht, denn
  • das ganze Ding gehört meines Wissens, wie die dahinterliegende Ruhmeshalle, zur bayerischen Schlösserverwaltung
  • der Kopf der Bavaria ist sicher nicht 18 m war, das wüsste ich, ich war da schonmal drin
  • die Bildrechte gibt das Stadtmuseum prinzipiell nicht her (normalerweise auch nicht das Stadtarchiv), nur für den Wikipediaartikel würden sie es vielleicht machen, aber das Bild wäre dann ja für alle Welt frei...aber ich probier mal was, wird aber ein bischen dauern, ich bin in der Arbeit momentan im Stress

GrüßeFrederic Weihberg 20:27, 22. Mär 2006 (CET)

Schön, dass du mit im Boot bist! --Dominik Hundhammer 21:14, 22. Mär 2006 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 02:43, 2. Feb. 2014 (CET)

Umfangreiche Überarbeitung und Ergänzung

Als Quellen dienten unter anderem: die Hausarbeit von Christian Schaaf (Literatur), die Seiten des Vereins Bavaria 2000 e. V. (Weblinks) sowie die Kunst- und Reiseführer:

  • Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler - München. Neubearbeitung Deutscher Kunstverlag, München 1996. ISBN 3-422-03049-2
  • Klaus Gallas: München - Von der welfischen Gründung Heinrichs des Löwen bis zur Gegenwart: Kunst, Kultur, Geschichte. DuMont, Köln 1979, 9., überarbeitete Auflage 1988. ISBN 3-7701-1094-3
  • Für Kapitel NS-Zeit: muenchnerboheme.de
  • siehe auch: fak09.uni-muenchen.de Kleiner virtueller Stadtführer - Bavaria

--Dominik Hundhammer 01:59, 26. Mär 2006 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 02:43, 2. Feb. 2014 (CET)

Maifeiern der Nazis auf der Theresienwiese

Wie der folgende Pressebericht von 1934 (gefunden auf einer Seite des DGB) zeigt, war das Verhältnis der Nazis zu Bavaria und Ruhmeshalle ambivalent: Einerseits zeigen die rücksichtslosen Umbaupläne (s.o.), wie wenig Achtung sie vor diesem Kulturdenkmal hatten, andererseits wurde die imposante und repräsentative und symbolkräftige Architektur für propagandistische Inszenierungen gerne genutzt:

"Der 1. Mai in der Landeshauptstadt. Festlich geschmückte Straßen - Massenbeteiligung - Riesenfeuerwerk. Die große Idee der neuen deutschen Maifeier, die Arbeit wieder als Segen und nicht mehr als Fluch zu sehen, hat auch in der Landeshauptstadt freudigen Widerhall gefunden. Ein Meer von Fahnen wogte in den Straßen und frisches Grün leuchtete von ungezählten Häuserfronten. Der große Tag wurde am Montag Nachmittag angekündigt durch Umzüge von 20 Musikkapellen an der Spitze von HJ-Gefolgschaften. Den eigentlichen Auftakt zur Maifeier gab am Abend ein Riesenfeuerwerk auf der Theresienwiese. (...) Den Auftakt zur weltlichen Feier gab die Jugendkundgebung auf dem Königsplatz. (...) Inzwischen begann der ungeheure Aufmarsch zur nachmittäglichen Kundgebung auf der Theresienwiese. Schon ab 13 Uhr erfolgte der Einmarsch in neun Riesensäulen. 180.000 Menschen ergossen sich strahlenförmig aus der Stadt auf die Theresienwiese. Ein besonders ergreifendes Bild war der Anmarsch von zehntausend Mitgliedern der NS-Kriegsopferversorgung. Die Riesenkolonnen der städtischen Betriebe wurden von Oberbürgermeister Fiehler persönlich geführt. Nach 14 Uhr erfolgte der Einmarsch hunderter von Fahnen der bürgerlichen Vereine, die sich im offenen Viereck der Ruhmeshalle gruppierten. Eine halbe Stunde später zogen die Chargierten aller studentischen Korporationen der Münchener Hochschulen mit ihren Bannern ein, um am Fuße der Säulen der Ruhmeshalle Aufstellung zu nehmen. Die unmittelbare Einleitung der Festkundgebung bildete um 15 Uhr der Einmarsch von NSBO, der NSKBO und der Fachschaften. Dem Zuge voraus ging Arbeits- dienst mit geschultertem Spaten. Die Fahnen nahmen an der Freitreppe zur Bavaria und an deren Sockel Aufstellung. Die eigentliche Kundgebung eröffnete eine Ansprache des mit lebhaften Heilrufen empfangenen Gauleiters und Staatsministers Adolf Wagner.
Er begrüßte vor über 200.000 Menschen die bayerische Staatsregierung mit dem Ministerpräsidenten an der Spitze, die Vertreter der Wehrmacht, die hundert ältesten noch im Betrieb stehenden Arbeiter Münchens und all die Massen, die erschienen waren. Zum nationalen Feiertag des 1. Mai sagte der Minister, seit es eine deutsche Arbeiterbewegung gebe, sehne sich der deutsche Arbeiter nach Anerkennung und nach einem festlichen Feiertag. Darum begehe das Dritte Reich diesen Festtag so, wie es der deutschen Arbeiterschaft würdig sei. Der Ruf: Adolf Hitler Sieg Heil klang hunderttausendfach aus den Massen zurück. Dann begann die Übertragung der Rede des Führers auf der Kundgebung am Tempelhofer Feld in Berlin."

Ich werde versuchen, diese Ambivalenz in geeigneter Form im Artikel zum Ausdruck zu bringen. --Dominik Hundhammer 14:37, 26. Mär 2006 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 02:43, 2. Feb. 2014 (CET)

Lesenswert-Diskussion

  • Proschön geschrieben, alles wichtige drin, hätte ja auch gerne mitgeschrieben, aber da war der Dominik zu schnell für mich :-) Frederic Weihberg 22:50, 26. Mär 2006 (CEST)
  • knappes ProKontra, Lemma ist lesenswert, aber der erste Satz der Einlaeitung passt nicht zum Lemma, es beschreibt fast ausschliesslich das Bavariastandbild; der erste Satz muesste eher Die Bavaria ist eine, die weibliche Symbolgestalt und weltliche Patronin Bayerndarstellende, Monumentalstatue, die in baulicher Einheit mit der Ruhmeshalle am Rande der Hangkante steht, welche die Theresienwiese in München nach Westen begrenzt. Sie wurde von König Ludwig I. (1786 - 1868) in Auftrag gegebenen und 1850 enthuellt. Oder es muesste mehr zur ideelen Figur der Bavaria geschrieben und die Einleitung dementsprechend angepasst werden.--Syrcro.ПЕДИЯ® 22:51, 29. Mär 2006 (CEST)
Ah, ich verstehe, was du meinst, ich werde versuchen etwas mehr zur ideellen Bavaria zu ergänzen und andere Darstellungen kurz ansprechen, es gibt z.B. eine weitere, ältere, auf der Spitze der Kuppel des Pavillions/Tempels im Hofgarten (München)...ist das dein einziger contra Grund? --Dominik Hundhammer 22:18, 30. Mär 2006 (CEST)
Ich habe nun die Einleitung entsprechend geändert und der Beschreibung „der“ Bavaria (Schwanthalers) einen Absatz zur Ikonographie der Tellus Bavaria vorangestellt. In den nächsten Tagen, jedenfalls vor Ablauf der Kandidaturfrist werde ich noch weiteres zur Gestaltung von Schwanthalers Statue ergänzen, bitte seht Euch den Artikel dann nochmal an, danke. --Dominik Hundhammer 23:25, 30. Mär 2006 (CEST)
Einleitung ist mir immer noch etwas schief (Begehbarkeit des Kopfes der einen Darstellung passt besser in eine Sub-Einleitung zur Statue etwas später, auch wird teilweise noch die alte Rechtschreibung verwendet, aber auch schon so Lesenswert-Syrcro.ПЕДИЯ® 12:40, 2. Apr 2006 (CEST)
  • contra Syrcro trifft den nagel auf den kopf. die artikel beleuchtet nur die technik und geschichte, zu wenig wird auf das künstlerische eingegangen. welcher ikonographischen vorlagen hat sich der künstler bedient, wie sieht die plastik eigentlich aus? nichts zum kontrapost, spielbein und sonstigen fach-floskeln... --Carroy 22:39, 30. Mär 2006 (CEST)
Habe heute ein großes Kapitel zur Bavaria#Ikonographie angelegt und das folgende zur Ausführung erweitert, sieh es Dir bitte einmal an, danke. --Dominik Hundhammer 01:52, 1. Apr 2006 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 02:43, 2. Feb. 2014 (CET)

Review und Exzellenz-Diskussion

Review

Zur Dokumentation: Ich hatte den Artikel nach der gescheiterten Lesenswert-Diskussion am 3. April 2006 mit folgender Bemerkung in den Review/Kunst und Philosophie eingestellt:

Der Artikel ist eben bei der lesenswert-Kandidatur knapp gescheitert, bei allerdings sehr geringer Beteiligung. Eigentlich habe ich inzwischen alle angesprochenen Kritikpunkte behoben, meine ich, und eines der drei Voten berücksichtigte auch noch nicht den durch Ausbau während der Kandidatur veränderten Stand des Artikels, doch vor einer erneuten Kandidatur (falls hier im Review hilfreiche und qualifizierte Anregungen kommen, dann evtl. gleich für exzellent) möchte ich eine gewisse Anstandsfrist wahren und hoffe, dass er hier mit Eurer Hilfe weiter reifen kann. --Dominik Hundhammer 11:45, 3. Apr 2006 (CEST)

Heute (23. April 2006) wurde er dort von Benutzer:Southpark wieder herausgenommen, da keine Diskussion erfolgte. Ich dokumentiere das hier, damit bei der nächsten Kandidatur darauf Bezug genommen werden kann. -- Erasmus (D. Hundhammer) 02:32, 23. Apr 2006 (CEST)

Im parallel laufenden Review zur Ruhmeshalle (München) wurde dort der folgende Hinweis eingebracht, den ich hierher kopiere, da er sich auf die Bavaria bezieht:

Auch wenn es Eigenwerbung ist: ein Link auf meine Webseiten zur Bavaria könnte für Benutzer nützlich sein: http://www.7weltwunderplusultra.de/1L2pu/2L1bav/3Lbav.htm.

Meine Antwort (im Review zur Ruhmeshalle und als E-mail an die Autorin der angegebenen Website):

Hallo Ursula, danke für den Link, da er wirklich weitergehende Informationen bietet, die ich zumindest in der Fülle nicht für den Artikel extrahieren werde, übernehme ich ihn gerne, allerdings naturgemäß für den hier oben drüber im Review stehenden Artikel Bavaria, nicht für die Ruhmeshalle, die auf Deiner Seite nur sehr peripher behandelt wird. Übernehmen, zumindest für die Commons-Galerie, evtl. 1-2 auch in den Artikel werde ich auch diejenigen Bilder von Deiner Seite, die aufgrund des Alters gemeinfrei sind, allerdings wäre es toll, wenn Du dazu noch genauere Beschreibungen reichen könntest, da Deine Texte hierzu sehr vage sind. Im Detail:
  • Auf der Seite "Ein Koloß zum Ruhme Bayerns - Die Bavaria vor der Ruhmeshalle zu München" steht relativ oben eine Abb. (wohl Radierung?), auf welcher die Bavaria recht genau die endgültige Form Schwanthalers hat. (Übrigens werden auf Deiner Seite die frühen Entwürfe Klenzes gar nicht erwähnt, das findest Du im Artikel "Bavaria" genauer dargestellt. Wenn Du Deine Seite dahingehend ausbauen möchtest, kannst Du das unter Beachtung der GFDL natürlich gerne aus dem WP-Artikel übernehmen. Dabei könntest Du dann auch gleich die neue deutsche Rechtschreibung für Deine Seite einführen und den Tippfehler im Bronzelettern-Text auf der Rückseite des Sockels ("war" statt korrekt "ward") ausbessern...) - Ist die Zeichnung/Radierung nun von S., oder von K. unter Bezugnahme auf S.s Entwurf, oder von dritter Hand, gar erst nach Fertigstellung? Von wann ist sie? Maße/Quelle?
  • Auf Deiner Seite "Von der Skizze bis zum letzten Schliff - Der lange Weg bis zur Fertigstellungstellung einer Kolossalstatue" ist zuerst eine
    • Entwurfskizze, wohl von Schwanthaler (Armhaltung!) zu sehen, der insofern interessant ist, als die Bavaria darauf noch antikisierendes Gewand trägt und der Löwe nicht plastisch am rechten Fuß der Statue, sondern (als Halbrelief?) auf dem Sockel über der noch vorderseitigen Tür erscheint. Quelle/Datum?
    • Dann folgt die Abb. "Modell der Bavaria - nach einer Zeichnung L. v. S." - aus einer Zeitung? Ca. 1845/46?. Das würde zur von Dir gut beschriebenen öffentlichen Anteilnahme und Pressedarstellung passen. Quelle/Datum?
    • Als nächstes eine sehr schöne Szene aus der Werkstatt (mit Kopf und Arm, ca. 1847-48?). Radierung? Von wem und wann, wo publiziert?
    • Und auch sehr schön schließlich die Radierung/Mezzotinto o.ä. der eingerüsteten Bavaria, noch ohne Kopf, vor der verhüllten Ruhmeshalle (die ja erst drei Jahre später vollendet wurde). Auch hier: Autor, Datierung (wohl 1850?)
Wenn Du uns hier noch genauere Angaben liefern könntest, wären wir Dir dankbar, super wäre natürlich, wenn Du die Bilder, möglichst noch in besserer Auflösung falls vorhanden, gleich selbst in die Commons hochladen und im Artikel Bavaria statue einbinden könntest. Falls Du damit zu wenig Erfahrung hast, wäre es aber auch schon sehr nett, wenn die die Bilder mir per Mail zukommen lassen könntest (natürlich nur, falls Du sie noch besser aufgelöst hast, sonst nehme ich gleich die von Deiner Webseite...) Ich hoffe auf konstruktive Zusammenarbeit und verbleibe mit freundlichen Grüßen, -- Dominik Hundhammer 21:57, 21. Apr 2006 (CEST)

Bisher erhielt ich keine Antwort von Ursula Vedder. -- Erasmus (D. Hundhammer) 02:43, 23. Apr 2006 (CEST)

Exzellenz-Diskussion

Wurde nach der (mangels Beteiligung) gescheiterten Lesenswert-Kandidatur seit Anfang April von mir in allen Kritikpunkten und darüber hinaus entscheidend nachbearbeitet, kommt nun frisch aus dem Review, welches eine weitere ergiebige Bild- und Materialquelle eröffnete. Hoffe hier auf mehr Beteiligung als bei den Lesenswerten. -- Erasmus (D. Hundhammer) 05:26, 23. Apr 2006 (CEST)

  • pro sehr ausführlich, sehr viele Bilder Benutzer: luc91
  • m.E. fehlt am Anfang noch ein oder vielleicht auch ein zweiter Satz darüber warum nun erstmal soviel über die Ruhmeshalle und nichts über die Bavaria an sich folgt. Und auch ein Absatz über die touristische Bedeutung heutzutage wäre vielleicht noch schön. Sonst aber ein sehr schöner informativer Artikel und somit ein klares pro --Morray noch Fragen? 09:57, 23. Apr 2006 (CEST)
Habe dazu die Vorbemerkung: Die Erschaffung der Bavaria ist eng verknüpft mit der Ruhmeshalle und isoliert betrachtet kaum verständlich, weshalb im Folgenden zunächst einiges zur Geschichte der Halle erklärt werden soll. eingefügt. So besser? -- Erasmus (D. Hundhammer) 13:49, 23. Apr 2006 (CEST)
  • exzellent nach der überarbeitung. lesenswert also hier contra. Im Detail:
    • Einleitung: An sich gut. Die links sind noch etwas irritierend. Eine Begriffsklärung, Man könnte fragen ob Bronzebildwerk nicht noch dahin gehört, und die [[Koloss von Rhodos|Kolossal]][[Plastik (Kunst)|Plastik]]<nowiki> finde ich ehrlich gesagt auch eher verwirrend als erhellend. **''Links:'' Sehen im Text besser aus als in der Einleitung. Komisch und eher hässlich ist jedoch mehrfach die Form <nowiki>[[Bronze]]<nowiki>hohlguss</nowiki>.
    • Stil: Klarer, recht präziser Sprachstil schön. Nur ist jedes zweite Verb mal wieder "wurde" was den Text viel statischer wirken lässt als er ist und auch noch tendenziell immer Inhalte verschleiert, da es ja nicht irgendwie sondern von benennbaren Leuten gemacht wird. Ganz größes Minus für die Layoutbemühungen bei den Überschriften: sowas geht bei verschiedenen Browsereinstellungen und verschiedenen Bildschirmgrößen etc. fast immer schief. Auch wenn er nicht immer pefrekt ist, selbstbastellayouts richten regelmäßig mehr Schaden an, als sie helfen.
    • Inhalt: Interessant, soweit es mein beschiedenes WIssen in dem Bereich zulässt, auch richtig. An sich auch ausreichend für Exzellent. Aber die Vorgeschichte der Ruhmeshalle ist definitiv überdimensioniert. Ich hab mal meine Textverarbeitung drüberzählen lassen. Der Text insgesamt hat ca. 27.000 Zeichen, davon beschäftigen sich 10.000 mit der Entstehung der Ruhmeshalle und damit nicht direkt mit der Bavaria. Das ist schlicht und einfach zuviel und kommt schon nahe an Thema verfehlt ran.
    • Belege: Gut.
    • Fazit: Der Text hat schon sehr viel; eher zuviel des Guten denn zuwenig, sowohl (vor allem) an Umfang als auch an Layout. -- southpark Köm ?!? 03:36, 24. Apr 2006 (CEST) Erläuterung
Als Reaktion auf Deine großteils berechtigten Einwände habe ich umfassend gekürzt bei der Ruhmeshalle, dafür eine weitere Bavaria-Allegorie oben kurz beschrieben. Die kritisierten Links habe ich angepasst, die Headlines wieder normal gesetzt und ein Bild entfernt. Wesentlich war die starke Kürzung bei der Geschichte der Ruhmeshalle. Mir war mit der Doppelung auch nicht ganz wohl, andererseits sah ich mangels Distanz die Bavaria wohl noch zu sehr im Zusammenhang mit der Ruhmeshalle, um auf die gründliche Geschichte verzichten zu wollen. Doch die Entschlackung hat dem Artikel sichtbar gut getan. Zugleich ist der Artikel zur Bavaria nun eine viel bessere Ergänzung zur Ruhmeshalle und umgekehrt. Bitte neu begutachten. -- Erasmus (D. Hundhammer) 00:26, 25. Apr 2006 (CEST)
  • contra Der Grund für die ausufernde Beschreibung der Ruhmeshalle liegt darin, dass 1:1 Text aus Ruhmeshalle (München) übernommen wurde. Eine derartige Dopplung ist nicht vertretbar. Die die Ruhmeshalle betreffenden Teile müssen stark gekürzt werden. --Phrood 23:44, 24. Apr 2006 (CEST) Jetzt ohne Wertung --Phrood 10:23, 25. Apr 2006 (CEST)
Als Reaktion auf Deine großteils berechtigten Einwände habe ich umfassend gekürzt bei der Ruhmeshalle, dafür eine weitere Bavaria-Allegorie oben kurz beschrieben. Die kritisierten Links habe ich angepasst, die Headlines wieder normal gesetzt und ein Bild entfernt. Wesentlich war die starke Kürzung bei der Geschichte der Ruhmeshalle. Mir war mit der Doppelung auch nicht ganz wohl, andererseits sah ich mangels Distanz die Bavaria wohl noch zu sehr im Zusammenhang mit der Ruhmeshalle, um auf die gründliche Geschichte verzichten zu wollen. Doch die Entschlackung hat dem Artikel sichtbar gut getan. Zugleich ist der Artikel zur Bavaria nun eine viel bessere Ergänzung zur Ruhmeshalle und umgekehrt. Bitte neu begutachten. -- Erasmus (D. Hundhammer) 00:26, 25. Apr 2006 (CEST)
  • pro - gut gegliedert, übersichtlich, nicht zu lang; Gratulation an die Artikelersteller. --Qualitiygirly 06:03, 26. Apr 2006 (CEST)
  • Pro wir brauchen mehr exzellente Bayern-Artikel als Gegengewicht zur Berliner Mafia :-). Was ich mir bei einem exzellenten Artikel allerdings wirklich noch wünschen würde: ein detailreiches Bild als Appetizer und Eyecatcher an den Anfang, das s/w ist mir persönlich zu verkünstelt, um wirklich enzyklopädischen Wert zu haben --DieAlraune 09:04, 27. Apr 2006 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 02:43, 2. Feb. 2014 (CET)

Kategorisierung

Hallo, würde dieser Artikel nicht auch in die Kategorie:Nationale Personifikation passen? -- Fleasoft 14:16, 31. Jul 2006 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 02:43, 2. Feb. 2014 (CET)

Bavaria linkshändig?

Warum ist Bavaria eigentlich Linkshänderin? 130.149.31.153 15:35, 31. Jul 2006 (CEST)

Wie kommst du da drauf? Rechte Hand am Schwertgriff, also Rechtshänderin ... --89.58.4.88 16:50, 31. Jul 2006 (CEST)
Nein, das Schwert ist rechts gegürtet, muss also mit links gezogen werden. Außerdem wird der Löwe offenbar rechts geführt - weil die Linke ja die Waffe hält. Völlig korrekt nach Diensthundeverordnung (es fehlen allerdings Beißkorb und Leine). Sind die Bayern also ein Volk der Linkshänder? 130.149.31.153 17:56, 31. Jul 2006 (CEST)
Das fragte ich mich auch gerade. Warum ist Bavaria linkshändig? Vielleicht eine Abgrenzung zu ähnlichen Symbolgestalten wie der Britannia? Laut Artikel war der erste Entwurf noch rechtshändig. Auch die genannten Athena-Statuen sind Rechtshänder. --84.189.79.1 10:54, 21. Apr. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 02:43, 2. Feb. 2014 (CET)

La Tonna Bavaria

Traditionelle Bezeichnung für die schwergewichtigste Schauspielerin oder Politikerin Bayerns.

Gibt es hierzu aktuelle Kandidatinnen?

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 02:43, 2. Feb. 2014 (CET)

Quellen

Der erste Link ist tot.--Löschfix 19:09, 2. Aug 2006 (CEST)

Stimmt, bei mir heute auch. Was tun, war schließlich eine meiner Quellen? Nur entlinken oder komplett löschen? -- Erasmus dh 14:23, 4. Aug 2006 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 02:43, 2. Feb. 2014 (CET)

Jetzt endlich Bilder!

 

Ich habe für den Artikel ein hochauflösendes, enzyklopädisches Bild erstellt. Es ist nur nachts möglich die Bavaria ohne Passanten abzulichten. Jemand sollte es unbedingt einbauen. --Makro Freak 01:45, 30. Mai 2007 (CEST)

In der Tat ein schönes Bild, gestochen scharf, schade nur, dass aufgrund der schlechten Lichtverhältnisse die Schattenbereiche der Statue mit dem Nachthimmel verschmelzen! Trotzdem vielen Dank! Ähm ... die Überschrift nanntest Du "Jetzt endlich Bilder" - ich seh nur eins ...? --Erasmus dh 08:43, 30. Mai 2007 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 02:43, 2. Feb. 2014 (CET)

RAD-Bild

Das RAD-Bild würde ich wegnehmen, da es eben keinen direkten Bezug zur Theresienwiese hat. An Bildern hat der Artikel ja keinen Mangel.-- Ziko 20:45, 4. Okt. 2008 (CEST)

Sehe ich genauso: Kein direktrer Bezug zur Theresienwiese. Ich nehm das Bild jetzt raus. --Wiki Surfer BCR 19:10, 5. Okt. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 02:43, 2. Feb. 2014 (CET)