Diskussion:Befestigungsanlagen der Stadt Braunschweig

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 92.210.7.96 in Abschnitt Fragen

Luftschutzbunker im Theaterpark

Bearbeiten

Danke @ Rilegator für den schönen Artikel. Zum Thema „Luftschutzbunker im Theaterpark“ hatte ich mal hier angefragt und anschließend die Information, dass dort Luftschutzbunker existierten, aus dem Theaterpark-Artikel entfernt. Hat jemand Quellen, die ich damals nicht hatte? --Vanellus (Diskussion) 18:24, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Vanellus, die Information über „Luftschutzbunker im Theaterpark“ stammt aus einem Flyer der Stadt Braunschweig „Parks und Gärten in Braunschweig - Der Theaterpark“. Gruß, --Rilegator (Diskussion)
Ja, stimmt, daher hatte ich die Informationen damals auch, im entsprechenden Artikel Bombenangriff auf Braunschweig am 15. Oktober 1944 fand ich dann aber nichts dazu und hatte deshalb im Portal nachgefragt (Ergebnis siehe oben). Gruß, --Vanellus (Diskussion) 15:58, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ich halte den Aussagegehalt des pdf-Flyers für sehr fragwürdig. Die gesamte Standardliteratur zum Thema kennt diesen Bunker nicht, siehe meine Antwort vom 24. August 2011 auf die Anfrage von Vanellus. Lediglich eine einzige Erwähnung im pdf der Stadt. Entweder es handelt sich um eine Verwechselung, es könnte z. B. der Stollen im Nußberg gemeint sein oder etwas ganz anderes oder es könnte ein genereller Irrtum vorliegen – oder es gab tatsächlich einen Bunker im Theaterpark, der bisher von fünf verschiedenen Autoren (+ 2 Internetquellen) über einen Zeitraum von 53 Jahren „übersehen“ wurde … Vielleicht sollte man mal bei der Stadt anrufen oder eine E-Mail-Anfrage hinschicken. Der Autor des pdfs sollte es ja wohl wissen. Brunswyk (Diskussion) 17:39, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ok, es ist besser wenn ich es rausnehme. Wie sieht es übrigens mit Luftschutzbunkern im Museumpark aus? Bei www.braunschweig.de und Parks und Gärten in Braunschweig - Der Museumpark, PDF findet man nahezu den gleichen Wortlaut wie beim Thema Theaterpark und im Artikel Museumpark steht's auch. Deckt sich das mit Euren Informationen? Rilegator (Diskussion) 19:35, 25. Jun. 2012 (CEST).Beantworten
Aus den gleichen Gründen würde ich es auch da herausnehmen – meine Quellen waren damals die von dir genannten. Ich kann ja mal eine E-Mail an die Stadt schreiben. --Vanellus (Diskussion) 19:47, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Das umfangreichste und gleichzeitig aktuellste Buch zum Thema ist Wolfgang Ernst: ÜberLebensorte – Bunker in Braunschweig von der Planung bis zur Gegenwart, Braunschweig 2006, ISBN 3-937664-42-4, noch aktueller, aber anderer Aspekt: Ulrich Oertel: Polizei- und Parteibunker in Braunschweig und Salzgitter. Die Luftschutzbefehlsstellen im Luftschutzort 1. Ordnung Braunschweig, Salzgitter 2008 , ISBN 978-3-00-023674-7.
Nach Ernst gab es zwischen der Line Bockstwete – Münzstraße bis hin zur Linie Methfesselstraße – Nußberg weder einen Bunker noch einen „Stollen“ (davon scheint es sowieso nur zwei gegeben zu haben: Nußberg + Windmühlenberg).
Ich würde vorschlagen, den Autoren des pdf-Flyers zu fragen. Oder Wolfgang Ernst oder Ulrich Oertel (dessen E-Mail-Adresse: Ulrich.Oertel -ätt- t-online.de [so steht’s in o. g. Buch]). Alternativ die Macher von http://www.vernetztes-gedaechtnis.de/ (unter „Impressum“) oder http://www.amaot.de/bunker/bunker10.htm. Brunswyk (Diskussion) 20:00, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Habe gerade beim Stadtmarketing angefragt. --Vanellus (Diskussion) 20:07, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
... und schon vom Leiter Fachbereich Stadtgrün und Sport eine Antwort erhalten: „Die Aussage zu den Luftschutzkellern in den Parkanlagen beruht auf der Auswertung der alliierten Luftbilder aus der damaligen Zeit. Da jedoch keine weiteren Quellen zu diesen Baumaßnahmen vorliegen, die ihre Existenz belegen würden, kann von hier aus keine Bestätigung erfolgen. Der städtische Eintrag wird entsprechend überarbeitet.“ --Vanellus (Diskussion) 17:16, 26. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Na, das nenne ich eine prompte Reaktion. Und vor allem: Da jedoch keine weiteren Quellen zu diesen Baumaßnahmen vorliegen, die ihre Existenz belegen würden, kann von hier aus keine Bestätigung erfolgen. Der städtische Eintrag wird entsprechend überarbeitet. … Ist ja wie bei Wikipedia … ;o) Brunswyk (Diskussion) 19:25, 27. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Fragen

Bearbeiten
  • "Die Stadtmaueranlage des 14. Jahrhunderts bestand aus dem Umflutgraben an ihrer Außenseite und einem weiteren Mauergraben an ihrer inneren Seite, der Stadt zugewandt.". Das entspricht nicht dem Bild der nebenstehenden Karte, die die Situation von 1400 darstellt. Dort ist die Mauer auf der *Innenseite* der inneren Gräben, z. B. des Neustadtmühlengrabens. Das entspricht auch dem, wie man es zwischen Prinzenweg und Gieselerwall vorfindet. Oder gab es zwischen innerem und äußerem Graben eine weitere Mauer?
  • Weiß man, woher die Erde kam, um die Bollwerke zu bauen? Von außerhalb der Stadt? Da muss es sich ja in der Summe um gewaltige Erdmassen gehandelt haben (nicht signierter Beitrag von 92.210.7.96 (Diskussion) 20:24, 8. Mai 2020 (CEST))Beantworten

Der "Kahle Wall" Sieht nach der Stelle aus, wo der alte Bahnhof gebaut wurde. In dem Artikel [Alter_Braunschweiger_Bahnhof] wird sie "Küsters Insel" genannt. Gibt es Indizien, wann welche der beiden Bezeichnungen benutzt wurde? (nicht signierter Beitrag von 92.210.7.96 (Diskussion) 21:03, 21. Mai 2020 (CEST))Beantworten