Diskussion:Berliner Dialekt
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Teil 1 | Teil 2 |
Beispiele
BearbeitenZufällig heute entdeckt bei [1]
- "Keene Haare uff'm Kopp, aba ‘n Kamm inner Tasche!", siehe dazu auch Keine Zähne im Maul aber La Paloma pfeifen
- "Janz Berlin is eene Wolke!"
- "Bist wohl in de S-Bahn jebor’n!?!"
- "Ran an de Buletten!"
- "Dit is mir schnurz piepe."
- "Säufste, stirbste, säufste nich, stirbste ooch, also säufste."
- "Mir is janz blümerant."
- "Du kannst mir ma anne Pupe schmatzen!!!"
- "Det hat so seine Eier."
- "Damit kannste bei mir keen Blumentopp jewinnen."
- "Ick glob mir laust der Affe!“
Sicher heute per TV auch anderswo populär, ist das jedoch eigentlich die Schriftsprache, wie ich Berlinern gern lesen tu. Oliver S.Y. (Diskussion) 17:41, 12. Nov. 2019 (CET)
Stilblüten
BearbeitenZitate:
- Der Berliner Dialekt (auch als Berliner Mundart [..] bezeichnet) ist der Dialekt, der im Großraum Berlin gesprochen wird. [...] Beim Berlinerischen handelt es sich sprachwissenschaftlich nicht um einen Dialekt, sondern um einen (selten anzutreffenden) „Metrolekt“ [...].
- [...] das Berlinische bleibt eine Mundart. [...], dass Berlinisch innerhalb der Region lange Zeit als Dialekt [..] verpönt war.
Dies gibt’s aber mehr Als nur ein Berliner Dialektisches, nach meiner Auffaßung.
Lg Sven Balzer (nicht signierter Beitrag von 2A02:3037:302:BC14:B9B3:5687:7961:D508 (Diskussion) 18:11, 20. Okt. 2024 (CEST))
--17:45, 30. Mär. 2024 (CET) (unvollständig signierter Beitrag von 2003:DE:374E:E289:709C:3694:E5B9:61B4 (Diskussion) )
Viele Dialekte Vielleicht…
BearbeitenHalli Hallo, in Berlin gibt’s es Nach Meinem Kenntnissen, Viele Dialekte, Vielleicht.
In Deutschland, müssten es Relativ Verschiedene, Solch 160 Sein, kommt von der Persönlichkeither Vielleicht.
Dieses ist nur Meine Suggestive Meinung und keine Feststellungen.
lg Sven Balzer --2A02:3037:302:BC14:B9B3:5687:7961:D508 18:03, 20. Okt. 2024 (CEST)