Diskussion:Bessarabien
Hinweis
Bearbeitenwas hier fehlt: -1856 erste teilung bessarabiens: der südliche teil (budschak/bugeac)von russland zurück an moldau
-1878 dieser teil wieder retour an russland
-transnistrien,also das nordöstliche bessarabien,kam nach dem ersten weltkrieg nicht wie der rest bessarabiens an rumänien,sondern blieb russisch besetzt
-1941 eroberte rumänien bessarabien wieder zurück,1943 auch transnistrie n
-1944-47 werden die grenzen der sowjetunion zu rumänien festgelegt;der größte teil bessarabiens bildet die moldauische ssr,die bugeac-region kommt zur ukrainischen ssr;genau diese teilung hatte es schon 1940 gegeben
-moldawien 1991 unabhängig; bugeac bleibt bei ukraine
Danke für die Tipps. Bin aber noch nicht so weit und auch nicht in allem fit. Daten 1856, 1878 sagen mir nichts, Transnistrien nach dem 1. Weltkrieg auch nicht. Rumnäien eroberte aber Bessarabien und auch Transnistrien mit der deutschen Aktion Barbarossa gleich 1941/42 zurück.
Grenzziehung nach 2. Weltkrieg mit Aufteilung in Mold. SSR und Ukranische und Aufteilung 1991 mir bekannt. Bin wie gesagt noch nicht so weit mit dem Text. Besiedlung soll allgemeiner werden und dt. Besiedlung eher zu Bess. Dt. kommen.
A.H.
nun ja: 1856:ende des krimkrieges. 1878: berliner vertrag. einfach über die allgemeine geschichte rumäniens recherchieren,dann stösst man auf diese infos. die deutschen in bessarabien sind im artikel zu "überpräsent",stimmt. zumal deutsche dort eine relativ kurze siedlungsgeschichte haben und immer ein kleiner bevölkerungsteil waren. einen eigenen artikel würde ich dafür nicht anlegen.entweder hier lassen oder zu einem (bestehenden?) über deutsche bevölkerungsgruppen in osteuropa verschieben. unbedingt erwähnt gehört (gleich am anfang) dass das historische bessarabien weitgehend mit der jetzigen republik moldawien ident ist (ausnahme:budschak).ich weiss nicht ob ein artikel darüber schon existiert.eigentlich ist der name moldawien ja irreführend,da bessarabien ursprünglich ein TEIL des fürstentums moldawien/moldau/moldova war. spiros
A.H. meint: Bin derzeit anderweitig beschäftigt und komme zu Bess. nicht recht weiter. Der Text liegt in der Schublade, aber ab 1918 fehlt der Rest. Anregung, dass Bess. zum großen Teil heute Moldawien ist, nehme ich auf. Geschichte der Deutschen in Bess. siehe - Bessarabiendeutsche. Dorthin soll auch der größten Teil des Artikels. Dt. Bevölkerungsanteil war tatsächlich nur 3 %, es gab sogar doppelt soviele Juden. A.H.
Links
BearbeitenVielleicht schaffe ich es und kann hier das eine oder andere noch einarbeiten. Ich möchte dennoch schon mal ein paar Links angebem, die ich heute aufgetan habe.
[1], [2], [3], [4], [5] --Zahnstein 07:43, 30. Jan 2005 (CET)
hey alter,der artikel ist noch immer sehr lückenhaft! es fehlt der hinweis dass das historische bessarabien zu 90% mit der heutigen republik moldawien ident ist und ausserdem die gebietsveränderungen bzw zugehörigkeitsveränderungen bessarabiens im 19. jh zwischen rumänien und russland. spiros Puschkin
- Meiner Meinung nach doch: "Heute liegt das frühere Bessarabien auf dem Staatsgebiet Moldawiens und der Ukraine." in der Einleitung, in Bessarabien#Sowjetische_Besetzung_1940 steht die Entwicklung zur heutigen aktuelle Situation und die Verschiebungen im 19. Jahrhundert sind in Bessarabien#Gebietsabtretungen beschrieben. Gruß, --Zahnstein 23:49, 12. Mai 2005 (CEST)
- Interessanter Bericht der Siebenbürgischen Zeitung. Gruss, --Perconte 22:00, 15. Mai 2005 (CEST)
- http://www.siebenbuerger.de/sbz/sbz/news/1093160289,50778,.html
Hallo, der Artikel gibt ausführlich wieder, was ich zumindest in Kurzform beschrieben habe im Bessarabien Artikel und in Langfassung selbst gelesen habe zum Thema "2. Weltkrieg in Bessarabien". Eine derartig ausführliche Darstellung war natürlich nicht möglich, weil es ja nicht nur um Bessarabien ging. Jedenfalls ist das eine uns sehr ferne Gechichte, weil eben räumlich entfernt und nicht unmittelbar relevant, außer für die dort eingesetzten deutschen Soldaten. Benutzer:Axel Hindemith, 12:39, 15. Mai 2005 (CEST)
- Hallo zusammen!
- Hier ein paar interessante Links mit ausführlichen Texten über Bessarabien aus vergangener Zeit:
- BESSARABIA von Charles Upson Clark
- weitere Titel im Index
- Bilder
- Leider, leider, leider sind durch diese "Universität" alle Texte und alle Bilder mit Copyright versehen - ich frag mich was das noch mit Wissenschaft zu tun hat, ehrlich gesagt. :/ Grüsse --Perconte 15:20, 8. Sep 2005 (CEST)
Diskussion aus Kandidaten für exzellente Artikel
BearbeitenBessarabien, 21. Januar 2005
BearbeitenPro: Was denkt Ihr über diesen Artikel? Wäre doch ein interessanter Kandidat, oder? --Sjoehest 22:41, 21. Jan 2005 (CET)
- noch contra flora/fauna fehlt, gibt es keine städte, keine kultur? was ist mit den nichtdeutschen seitd er russischen annexion, die kommen irgendwie gar nicht vor. -- southpark 01:16, 22. Jan 2005 (CET)
- ich glaube nicht, dass ein Absatz über Fauna/Flora bei einem Artikel über eine historische Region angebracht wäre, sondern besser im Moldawien-Artikel aufgehoben wäre. Der Artikel dürfte zudem letzten Endes wohl auf eine Dopplung der Geschichte Moldawiens hinauslaufen. Bis auf ein paar Dörfer hier und da ist das ja wohl deckungsgleich.--Janneman 12:43, 22. Jan 2005 (CET)
- neutral: Bin vollkommen überrascht worden, auf die Liste für excellente Artikel zu geraten. Die oben gemachten Anregungen (u.a. Nichtdeutsche) habe ich aufgegriffen und wie schon länger geplant jetzt umgesetzt. Benutzer: Axel Hindemith
- Pro: Dem Vorschlag kann ich ich nur zustimmen, denn der Artikel hat sich in der letzten Zeit bestens entwickelt. Widerspruch zu Janneman: Die "paar Dörfer" machen einen großen Teil des Südens von Bessarabien aus, der heute zur Ukraine gehört. Außerdem hat Bessarabien insbesondere aus deutscher Sicht eine eigene historische Bedeutung, womit eine separate Seite vollkommen gerechtfertigt ist. Diesen Anspruch kann der Artikel sehr gut erfüllen. -- Olaf Hollinger, 23. Jan 2005 (CET)
- Habe nie bestritten, dass ein eigener Artikel gerechtfertigt ist, und mit der Moldauischen SSR hatte ich seinerzeit höchstselbst den gleichen Landstrich beackert. Ich bin nur er Ansicht, dass die Zeit bis 1812 sowie die nach 1945, als der Name der Region obsolet wurde, im Artikel nicht ausgebaut werden sollte, ebenso wie die SSR nur die Sowjetzeit und Transnistria nur 1941-45 behandlen sollte.--Janneman 20:55, 23. Jan 2005 (CET)
- contra: einen Verweis auf die heutigen Staaten auf diesem Gebiet finde ich zu wenig für die Nachkriegszeit, die Karte von Bessarabien in Europa müsste größer sein. --Langec ☎ 22:36, 23. Jan 2005 (CET)
- neutral: Wenn ich als Verfasser mal etwas zur Nachkriegszeit anmerken darf: Bessarabien ist eine historische Landschaft, die es nach dem Krieg nicht mehr gab, sondern die Nachfolgestaaten Moldauische und Ukrainische SSR, danach Moldawien und Ukraine. Das Bild in Briefmarkengröße könnte tatsächlich größer ausfallen, was noch behoben wird. Benutzer: Axel Hindemith 18:49, 24. Jan 2005 (CET)
- Pro: : Auch ich sehe den Artikel als "Excellent". Der Name Bessarabien ist meiner Meinung nach, entgegen der Ansicht von Janneman und Langec durchaus von Moldawien separieret und zeitlich begrenzt bis 1940 zu sehen. Dies, weil Bessarabien als Begriff eng in Verbindung mit den deutschen Dörfern und der deutschen Kultur in der Region steht. Für den Leser ist aber auch der Hinweis auf den Zeitraum davor und danach hilfreich, weil es einen Überblick erleichtert. Daher denke ich, dass Axel Hindemith das Thema sehr gut getroffen hat. Rolf Jethon 08:08, 25. Jan 2005 (CET)
- pro: Einfach "Super". In Kürze ist unwahrscheinlich viel detailiertes Wissen, informativ und den eigenen Kenntnisstand erweiternd, dargestellt. Soweit ich erkennen kann, stimmen alle Bezüge und Daten. Zu der Anzahl der Deutschstämmigen in Bessarabien hatte ich einmal die Zahl 5% gehört. Axel Hindemith bezieht sich auf eine Zählung von 1930 und die Zahl 3%. Gerne hätte ich es gesehen wenn im Kapitel "Russische Kolonisierung ab 1812" auch die Einwanderer aus nichtdeutschen Ländern wie Bulgaren, Rumänen oder Volksgruppen wie die Gagausen, usw. erwähnt werden. Über das Schicksal der Juden in der rumänischen Zeit 1941-1944 wird "klar" berichtet - die unmenschliche, umbringende Behandlung der jüdischen Bevölkerung war in der Zeit der national denkenden Staaten nicht nur ein rein deutscher Holocaust! Die Ermordung, Drangsale und Deportierung von Kulaken, Geistlichen, Gebildeten. politisch Andersdenkender und Juden, in der sowjetischen Besetzungszeit 1940-1941 ist mutig aufgeführt, wenn auch bloß vereinfachend von Kulaken gesprochen wird. Alfred Hein 14:00, 25. Jan, 2005 (CET)
- o.k., dreimal pro von unangemeldeten Benutzern in schneller Folge, die im Normalfall hier nicht auftreten -- meine Gedanken mache ich mir dabei schon, vielleicht reicht der Hinweis darauf, dass hier nicht nur gezählt wird und im Zweifelsfall auch ein Artikel mit überwältigender anonymer Prostimmerfraktion nicht aufgenommen wird? -- Achim Raschka 17:27, 25. Jan 2005 (CET)
- Wenn ich mal was zu meiner Pro-Stimme erwidern darf: Ich habe sie völlig unbeeinflusst vergeben, weil ich regelmäßig auf die Bessarabienseite schaue, den Inhalt gut finde und den Vorschlag unterstütze. Wenn dies andeutungsweise als Manipulation ausgelegt wird, sagt das vor allem etwas über die Denkweise desjenigen, der das ausspricht. Ich selbst habe auch schon Kleinigkeiten beigesteuert, ohne mich dafür als Nutzer anzumelden. Allerdings reklamiere ich für mich, dass ich eine Menge vom Thema Bessarabien verstehe. Und eines muss in diesem Zusammenhang auch erwähnt werden: Wikipedia wird ja nicht nur für angemeldete Nutzer gemacht, oder? Warum sollen also die anderen Nutzer nicht genauso abstimmen? Es ist außerdem falsch, von anonymen Stimmen zu sprechen. Wer sich ein bisschen mit Bessarabien beschäftigt, kennt diese Namen. Es ist bedauerlich, dass nicht über den Inhalt, sondern über die Bewertungen geurteilt wird. Das hat dieser Artikel nicht verdient. -- Olaf Hollinger, 18:19, 25. Jan 2005 (CET)
- Was genau sagt es denn aus über über die Denkweise desjenigen, der das ausspricht.? Um es ganz sachlich zu halten: Das was ich hier ausspreche entstammt schlicht meiner Erfahrung von bereits mehrfach stattgefundenen Manipulationsversuchen auf dieser Seite und ist vollkommen unabhängig vom Thema. Vom Thema Bessarabien verstehe ich persönlich gar nix, deshalb findet sich von mir auch keine Stimme bei dieser Abstimmung sondern nur der Hinweis bei der Bewretung des Stimmenverhältnisses aufgrund der Häufung von IP-Stimmern etwas vorsichtiger vorzugehen und evtl. doch noch mal bei Leuten nachzuhaken, die bekannt dafür sind, dass sie sich in Geschichte und Politik auskennen. Bei genauer Verfolgung meiner Aktivität während des letzten Jahres auf dieser Seite sollte recht leicht feststellbar sein, dass ich mich persönlich regelmäßig gewehrt habe, den IP-Stimmen die Abstimmungsmöglichkeit in diesem Meinungsbild zu entziehen (auch wenn das von anderen Seiten regelmäßig gefordert wurde). Gruß, auch an die IPs, -- Achim Raschka 18:27, 25. Jan 2005 (CET)
- Mag ja sein, dass es Gründe zur Vorsicht gibt. Aber deswegen darf man doch nicht gleich alle unter Generalverdacht stellen. Ich wollte ausdrücken, dass ich aus eigenem Antrieb, aus eigener Sachkenntnis und aus Interesse am Thema meine Wertung abgegeben habe und mir natürlich wünsche, dass sie berücksichtigt wird. Ich hoffe, dass es ab jetzt wieder mehr Stimmen zum Inhalt gibt, wobei ich keinen Zweifel habe, dass er auch vor Fachleuten bestehen kann. -- Olaf Hollinger 80.136.217.9 19:52, 25. Jan 2005 (CET)
- pro: Ich bin ja auch dafür, wieder über den Artikel zu diskutieren, denn das andere müsste dann wohl an anderer Stelle dikutiert werden, oder?
Ich finde den Artikel über Bessarabien sehr gut gelungen, und ich kenne mich auch mit dem Thema aus. Da ich selbst in dem Bereich forsche. Ich habe viele Informationen aus dem Artikel ziehen können und bestätigt bekommen. Der Artikel ist auch deshalb bemerkenswert, weil er ein Thema behandelt, das noch ein weißer Fleck war. Jetzt nicht mehr, dank Axel Hindemith. --Olaf Schelski 14:07, 26. Jan 2005 (CET)
- Und auch diese Stimme, Herr "Schelski", sollte nicht in die Wertung eingehen, da sie wie nicht schwer festzustellen, ihr erster und einziger Beitrag in der wikipedia war. Plump.--Janneman 18:35, 26. Jan 2005 (CET)
CONTRA, vor allem wegen der plumpen Manipulationsversuche hier. Aber auch sonst ist der Artikel noch nicht exzellent. Gut ja, aber für die Exzellenz setzen wir mittlerweile andere Maßstäbe hier an. So finde ich etwa die Geschichte gerdade für die Zeit als russisches Gouvernement, die den größten Teil des Artikels ausmachen sollte, noch etwas zu dünn.@Herrn Schelski: Wenn Sie hier soviel Forschung betrieben haben, können Sie das sicherlich noch ausbauen? Andere Volksgruppen als die Bessarabiendeutschen werden kaum behandelt. Wie war das denn z.B. mit den Griechen oder den Armeniern in der Region? Alle drei Literaturangaben beziehen sich auf die Bessarabiendeutschen oder die deutsche Besatzung und ist daher gelinde gesagt lückenhaft. Und @ Herrn Hein: "nicht nur ein rein deutscher Holocaust" Also wenn die Reise in diese Richtung gehen soll, mache ich mir Sorgen.--Janneman 18:45, 26. Jan 2005 (CET)
- neutral: Mal wieder eine etwas sachlichere Bemerkung des Artikel-Verfasser: Griechen und Armenier gehörten nach der Volkszählung von 1930 neben zahlreichen anderen Bevölkerungsgruppen zu "Sonstige" mit etwa 26.000 Personen. In Anbetracht von 2,8 Millionen Einwohnern dürften sie vernachlässigbar sein. Benutzer: Axel Hindemith 00:53, 27. Jan 2005 (CET)
- Gibt es eigentlich etwas kulturelles zu sagen? Die Bukowina, die gleich nebenan liegt, ist damit ja überreichlich versehen gewesen. Laut Internet war Puschkin 1823 drei Jahre lang dort. "Verfluchte Stadt Kischinjow, die Zunge wird nicht müde dich zu beschimpfen..." Wird bestimmt noch mehr geben. --Zahnstein 10:15, 29. Jan 2005 (CET)
- Ebenfalls contra. Zur Kultur dieses Landstriches sollte es in der Tat einiges zu sagen geben. Das sollte noch nachgetragen werden. Bis dahin ist der Artikel aber sicher nicht exzellent. -- Herr Klugbeisser 11:33, 29. Jan 2005 (CET)
- contra - Für einen Artikel, der ein geschichtlich interessantes Gebiet beschreiben soll, finde ich Teile der Geschichte viel zu kanpp beschrieben. Das betrifft vor allem die Zeit von 1814 bis 1918, wo eigentlich gar nichts steht sowie die Gexchihte davor, wo bei jeder Stadtbeschreibung mehr gefordert wird. Hinzu kommen die kulturellen Aspekte, die oben angesprochen werden. -- Achim Raschka 11:47, 29. Jan 2005 (CET)
- Neutral: Ist es nicht erstaunlich, dass soviele Bewerter, "Bessarabien" mit etwas ganz Bestimmten verbinden: Mit Flora und Fauna , oder mit Kultur, Städte und (Kunst) oder mit Bukowina, Moldawien, ... oder mit den Nationalitäten wie Rumänen, ..., Deutschen (letztere bis 1940), die dort friedlich und vorbildlich miteinander leben. Bei "exzellenter Artikel" geht es eigentlich um eine inhaltliche Bewertung von "Bessarabien"!? Könnten nicht trotzdem die von "contra-Bewertern" vermissten Artikeln zur Flora und Fauna, zu angrenzenden Ländern, zu Kulturbeiträgen aus der Zeit der Urbarmachung des Steppenlandes 1814-1918, zu andere Nationalitäten, beigesteuert werden, falls sie notwenig zum Thema sind? Kritik ist einfach, verbessern ist schwerer! - Ergänzen Sie den und andere Wikipedia Artikel mit ihrem persönlichen Wissen. Der Wikipedia-Gedanke hat es verdient! Keiner der Autoren kann alles restlos wissen und in die begrenzte Zeilenanzahl der Enziklopädia einbringen. Ich traue mir ein inhaltliches Urteil zu Bessarbien (s.o.), weil ich mich seit 3 Jahren intensiv mit dem Land durch Lesen, durch kommunikativen Austausch und durch Besuche beschäftige. Alfred Hein 19.20, 29. Jan, 2005 (CET)
- "PRO" *** Den Artikel über Bessarabien finde ich einfach ausgedrückt "gelungen und exzellent". Dieter Heß, 19.54, 29. Jan. 2005
- Neutral: Ist es nicht erstaunlich, dass soviele Bewerter, "Bessarabien" mit etwas ganz Bestimmten verbinden: Mit Flora und Fauna , oder mit Kultur, Städte und (Kunst) oder mit Bukowina, Moldawien, ... oder mit den Nationalitäten wie Rumänen, ..., Deutschen (letztere bis 1940), die dort friedlich und vorbildlich miteinander leben. Bei "exzellenter Artikel" geht es eigentlich um eine inhaltliche Bewertung von "Bessarabien"!? Könnten nicht trotzdem die von "contra-Bewertern" vermissten Artikeln zur Flora und Fauna, zu angrenzenden Ländern, zu Kulturbeiträgen aus der Zeit der Urbarmachung des Steppenlandes 1814-1918, zu andere Nationalitäten, beigesteuert werden, falls sie notwenig zum Thema sind? Kritik ist einfach, verbessern ist schwerer! - Ergänzen Sie den und andere Wikipedia Artikel mit ihrem persönlichen Wissen. Der Wikipedia-Gedanke hat es verdient! Keiner der Autoren kann alles restlos wissen und in die begrenzte Zeilenanzahl der Enziklopädia einbringen. Ich traue mir ein inhaltliches Urteil zu Bessarbien (s.o.), weil ich mich seit 3 Jahren intensiv mit dem Land durch Lesen, durch kommunikativen Austausch und durch Besuche beschäftige. Alfred Hein 19.20, 29. Jan, 2005 (CET)
contra: Für ein Gebiet, daß es als Struktur nur etwa 130 Jahre gegeben hat, kommen die ersten 100 Jahre leicht zu kurz... Viele Gruesse --DaTroll 23:44, 29. Jan 2005 (CET)
Allgemeine Anmerkung: Der Wunsch, die frühe Geschichte besser zu beleuchten, ist sicher zunächst verständlich. Das Problem ist aber, dass dieser Zeitraum größtenteils nur in Bruchstücken dokumentiert ist, wie ich aus eigenen intensiven Nachforschungen weiß. An vielen Stellen ist man auf Vermutungen angewiesen. Man kann dies nicht mit Regionen in Mitteleuropa vergleichen, wo es ungleich leichter ist, entsprechende Quellen zu finden. Zu den anderen geäußerten Kritiken kann ich nur sagen, dass dies zumeist über den Umfang eines Enzyklopädie-Artikels hinausgeht. Wer alle Details wissen möchte, muss wohl doch zu einem der dickeren Bücher zu diesem Thema greifen. Vielleicht sollte man einige dieser Punkte bei den Artikeln über Moldawien und die Ukraine unterbringen, sofern dort nicht ohnehin bereits vorhanden. Man muss sich vielleicht auch vor Augen halten, dass der Begriff "Bessarabien" im deutschsprachigen Raum meist mit dem Siedlungsgebiet der Bessarabiendeutschen gleichgesetzt wird. Wenn man es nicht nur durch die deutsche Brille betrachtet, kann man das Thema natürlich entsprechend weiter fassen. Es bleibt die Frage, was an dieser Stelle allgemein erwartet wird. -- Olaf Hollinger 80.136.194.4 10:40, 30. Jan 2005 (CET)
- Das Problem, den Umfang eines Artikel bestimmen zu müssen, haben hier alle. Ich mache das so, dass ich da nach meinen eigenen Interessen gehe. Also, was will ich wissen und passt das hier rein? Im Falle von Bessarabien habe ich nach dem Lesen des Artikel jedenfalls die Lust verspürt selbst mal nachzuschauen, weil mir einfach zu viel offen blieb. Der Artikel ist wirklich interessant, da das im Wsten vergessene Osteuropa mit dem EU-Beitritt langsam wieder auftaucht. Völlig unabhängig davon, ob er "eczellent" ist oder nicht. --Zahnstein 15:02, 31. Jan 2005 (CET)
- Eben gerade daran krankt der Artikel: bessarabiendeutschlastigkeit. Bessarabien ist nämlich eben gerade nicht nur das Siedlungsgebiet der Bdeutschen. Andere Volksgruppen, vor allem die Rumänen, kommen zu kurz. Das muss man sich vor Augen halten.--Janneman 10:17, 1. Feb 2005 (CET)
Neutral: Die allgemeine Geschichte Bessarabiens ohne die Betonung auf die deutsche Siedlungsgeschichte wird evtl. die nächsten Tage noch etwas nachgeholt, ausgeliehene Bücher (mit dann entsprechend eingearbeiteten Literaturangaben) sind schon im Anmarsch. Benutzer: Axel Hindemith 19:00, 31. Jan 2005 (CET)
Nochmal neutral: Liebe Leute, danke für Eure viele Kritik zur Bessarabien-Deutsch-Lastigkeit des Artikels Bessarabien. Zum Glück wird man durch weiteres Quellenstudium nicht dümmer und in der Literatur lässt sich außerordentlich wissenswertes über die Kulturlandschaft im historischen Bessarbien finden. Hier mal ein etwas ironisch gemeinter und nicht ganz so sachlicher Beitrag des Verfassers zur Erheiterung der Kritiker aus pro und Contra mit einem Vorgeschmack auf das, was bald etwas ernster bei Bessarabien eingefügt wird.
Zum Beispiel das Bild unzähliger Viehherden auf unkrautbewachsenen Steppen des bessarabischen Budschaks, ums Überleben kämpfende Kleinbauern in jämmerlichen Lehmhütten im mittleren und nördlichen Landesteil, aber auch etwas über böse Bojaren als Großbauern. Das ganze Land ein Drittel dünner besiedelt als Niedersachsen. Inmitten von Melonenplantagen und Weingärten einige unbedeutende Marktflecken und als einzige städtebauliche Glanzleistung die damalige, imperiale Hauptstadt in der heutigen Größe Pforzheims. Ganz interessant auch die Geschichte des an den Rand des russischen Imperiums nach Kischinew verbannten jungen Revoluzzers und Dichterfürsten Alexander Puschkin, der dort über die Öde traurigen Moldawiens mit Aussprüchen wie O Kischinjow, o dunkle Stadt!, Verfluchte Stadt Kischinjow, die Zunge wird nicht müde dich zu beschimpfen klagte. Benutzer: Axel Hindemith 23:09, 03. Feb 2005 (CET)
- pro: 'Herzlichen Glückwunsch '
zu dem interessanten Bericht über Bessarabien. Er verdient es, als excellenter Artikel ins Online Lexikon aufgennommen zu werden. Er beinhaltet das Wichtigste in übersichtlicher Weise und vermittelt dem Leser, der nicht viel von Bessarabien weiß, einen Überblick über diesen Landstricht zwischen Dnjestr und Pruth. Wer sich noch mehr vertiefen will, findet viele Möglichkeiten. Seither konnte ein großer Teil der deutschen Bevölkerung mit dem Begriff Bessarabien nichts anfangen, denn nach dem Zweiten Weltkrieg ist er von der Landkarte gestrichen. Mit der Wahl unseres Bundespräsidenten Horst Köhler hat sich dies geändert. Viele interessieren sich nun für Bessarabien, wie ich an der Besucherzahl meiner homepage ersehen kann. Gut, dass der Name Bessarabien erklärt wird, denn öfters werde ich bei meinen Lesungen gefragt, ob Bessarabien etwas mit Arabien zu tun hat. Ich erkläre dann den Leuten, dass Alexander I. diesen Landstrich als Dank für die Befreiung Europas von Napoleon und den Türken erhielt und nach dem walachischen Herrscherhaus Basarab genannt wurde und nichts mit Arabien zu tun hat. --Göhringer 18:07, 6. Feb 2005 (CET)
- pro: Allgemeinverständlich, faktenreich, ausgewogen
Ich bin kein Wikipedia-Mitglied, aber sporadische Wikipedia-Leserin - schon aufgrund der Tatsache, dass meine Schulkinder ab und zu mal was wissen müssen, was ich nicht beantworten kann...
An Bessarabien bin ich interessiert, weil meine Mutter dort geboren ist. Mein fragmentarisches Wissen aus überwiegend deutscher Optik ist durch diesen Artikel erheblich angereichert worden!
Nach den Kriterien für "excellente Artikel" finde ich diesen hier allgemeinverständlich, gut recherchiert, ausgewogen, faktenreich und dennoch nicht unübersichtlich - also wirklich sehr gut! Heike Beiderbeck-Haus, 8. Februar 2005
- PRO: Es ist ein umfassender, überschaubarer, klar gegliederter Artikel, der die Lust am Lesen weckt! Inhaltlich hat mich besonders der Absatz "Rumänische Zeit nach 1918" angesprochen, in dem das friedliche Nebeneinander der verschiedenen Volksgrupppen beschrieben wird. Der Beitrag deckt sich vollständig mit den Erzählungen meiner bess. Vorfahren, meiner Kontakte nach Bessarbien und der mir bekannten bessarabischen Literatur. -- ISteiner 19:52, 9. Feb 2005 (CET)
- contra: Es ist mehr als auffällig, dass sich Leute anmelden und genau hier ihren ersten Post machen. Meinetwegen kann der Artikel exzellent werden, aber nicht mit Wahlfälschung. --Leipnizkeks 20:05, 9. Feb 2005 (CET)
- contra: Hm, vier anonyme Benutzer und drei angemeldete, deren einziger Edit aus einem Bessarabien-Pro auf dieser Seite besteht. Ein Schelm, der Böses dabei denkt... --mmr 20:18, 9. Feb 2005 (CET)
- neutral: Herr Hindemith hat großartig jeden kleinsten Zusatzwunsch sehr präzisse in den Artikel eingearbeitet – dafür Dank. Die prägende bessarbiendeutsche Vergangenheit mit den ab 1814 als Katalysatoren ins leere Steppenland gerufenen Bauern und Handwerker fällt nach der Umarbeitung des Artikels recht kurz aus. Alle Völker, die seit damals dem Boden im Tod und in der Not das Brot abgerungen haben arbeiten auch heute noch völkerverbindend in Bessarabien für das Wohlergehen von Moldawien und der Ukraine zusammen. Das der Artikel als „excellenter Artikel" keine 2/3 Mehrheit schafft – war schon nach den ersten Contra-Meinungen klar. Viele Kritiker haben zwar keine Sachkenntnis von Bessarabien benutzen diese Bewertungsseite, um nach meinem persönlichen Eindruck, alte Fehden mit dem Autor auszutragen, oder weil sie sich als Chefkritiker berufen fühlen. Ich habe alle Achtung, wenn jemand trotzdem den Artikel gewissenhaft durchliest, weil das Thema ihn anspricht und der eine oder andere dann sogar bewertet, und wenn es zum ersten Mal sein sollte. Jeder muss schließlich beim ersten Mal anfangen. Bitte auch bedenken, das Thema Bessarabien erschließt einen ganz neuen Benutzerkreis! Jeder Bewerter, der nicht gegen den Autor ist, wird sofort als Wahlfälscher diffamiert. Das bestimmte Kritiker deshalb postwendend eine Contra-Stimme abgeben und sich zunehmend hinter Pseudonymen verstecken, ist schon am Anfang deutlich geworden. Was soll’s? Wenn man die Bewertung quer liest, merkt man, der Artikel kommt sehr gut an und wird als sehr wichtig, nützlich und excellent empfunden – auch wenn ihm kein Prädikat vergönnt wird, was letztendlich als bloße Auszeichnung gar nicht so wichtig ist. -- Alfred Hein 09:41, 10. Feb 2005 (CET)
- Ich möchte so kurz vor Torschluß noch auf die schon lange bestehebnde Kategorie:Vertriebenenthematik und die eben von mir eingerichtete Kategorie:Deutschsprachige Emigration verweisen. Es gibt noch massig mehr Texte zu dieser Thematik, die leider noch nicht durch Kategorien erschlossen sind. Sollte die neue Kategorie die nächsten Tage überleben, mach ich mich an diese Herkulesaufgabe. Gruß, --Zahnstein 15:49, 10. Feb 2005 (CET)
Hallo,
das Konzept für den Ausbau des Artikels liegt schon in der Schublade und ist heute zu 80 % fertig. Werde die letzten Änderungen von Zahnstein, z.B. Eisenbahn mit ein bauen. Möglichst keine großartigen Veränderungen mehr vornehmen, habe ein kompletttes Konzept, dass in den nächsten Tagen nur noch der technischen Umsetzung bedarf. Benutzer: Axel Hindemith 22:51, 12. Feb 2005 (CET)
Bessarabien, 3. März 2005
BearbeitenWar bei den Kandidaten und war durchgefallen. Eine 2-monatige Bearbeitung hat sich angeschlossen, der ein kurzes Review folgte. Als Mitautor finde ich den Text, der eine historische Landschaft im Osten Europas beschreibt, recht interessant und schlage ihn deshalb als Exzellenten vor. --Zahnstein 01:23, 3. Mär 2005 (CET)
- contra Sprachlich hätte mehr gefeilt werden müssen: In Saharna (Kreis Soroca) findet sich ein Kloster welches Bebauungsspuren bis ins 2. Jahrhundert v. Chr. aufweist, von wo aus die Wasserfälle beobachtet werden können. Neben diesen alten Einrichtungen gibt es weitere aus der tartarischen Zeit im 14. Jahrhundert. Die Bilder finde ich zu unanschaulich, auch wenn es um eine historische Landschaft geht, würde ich mir ein typisches Landschafts- oder Ortsbild wünschen. In den Weblinks und in der LIT dominieren die Titel zu den im Artikel selbst nicht im Vordergrund stehenden Bessarabiendeutschen. --Historiograf 01:52, 3. Mär 2005 (CET)
- neutral vom Verfasser: Es wurde nochmal versucht die beanstandeten Punkte zu tilgen: Sprachliche Verbesserung, insbesondere die Stelle mit dem Kloster, typisches Landschaft- bzw Ortsbild eingefügt, Herausnahme von bessarabiendeutschen Weblinks. In der Literatur dominiert aber nicht das Deutsche, da nur --eine-- Nennung mit dem Buch Die Deutschen aus Bessarabien. Die Literaturstelle zum 2. Weltkrieg in Bessarabien befasst sich mit dem ganzen Gebiet, ebenso wie die Beschreibung im Artikeltext (die Bessarabiendeutschen waren zu diesem Zeitpunkt seit einem Jahr nicht mehr im Land). Der Beitrag ist (dummerweise) in einem Jahrbuch der Bess. Dt. abgedruckt worden. --Benutzer:Axel Hindemith 19:46, 3. Mär 2005 (CET)
- Abwartend. Guter Artikel, aber noch etwas zuviele suboptimale Kleinigkeiten. Z.B. bei den Weblinks: "englisch, wie alle folgenden" - und dann geht's daneben weiter. Wer folgt denn nun und wer nicht? -- Carbidfischer 13:59, 5. Mär 2005 (CET)
- Eine Kennzeichnung, was englisch ist, wäre trotzdem gut. Englische Sprachkenntnisse sind trotz allem nicht selbstverständlich. -- Carbidfischer 16:29, 10. Mär 2005 (CET)
- pro Viel gibt es nicht zu sagen - der Artikel ist ausführlich, interessant geschrieben, es hat sogar sehr eindrückliche Bilder aus dieser Zeit. Für mich ein exzellenter Artikel. -- Perconte 01:29, 8. Mär 2005 (CET)
- pro Ich bin es leid zuzusehen müssen, wie dieser exzellente Artikel übergangen wird. Ich habe auf den Portalen, die diesen Artikel listen auf die Abstimmung hingewiesen, aber nur Perconte hat sich der Mühe unterzogen den Text zu lesen. Wenn ich dann noch hinzu nehme, dass die zwei weiteren Stimmen, nur die jetzt behobenen formalen Mängel zur Bewertung herangezogen haben, dann bin ich es Leid den "Gentleman" zu spielen und auf mein Recht abzustimmen zu verzichten. In den Regeln steht: "von der Stimme des Vorschlagenden abgesehen", was ganz klar macht, dass das Quorúm so hoch gesetzt wurde, da man seinerzeit davon ausging, dass die Autoren mitstimmen. Ich werde auch noch Axel Hindemith dazu bewegen mit abzustimmen und dann ist dieser Artikel, dabei. Hoffentlich nehmen sich das die anderen Autoren zum Vorbild, die nicht Römer- oder Lebewesenartikel schreiben und endlich wird dann die Liste der exzellenten Artikel thematisch breiter. --Zahnstein 11:58, 10. Mär 2005 (CET)
- Mit dieser Nörgelei wirbst du nicht für sondern gegen den Artikel. Wenn er nicht exzellent wird, trägt er trotzdem seinen Wert in sich. --Historiograf 16:54, 10. Mär 2005 (CET)
- Lieber Zahnstein, ich weiß nicht ganz genau, was dein Problem ist. Die Abstimmung über diesen Artikel dauert noch bis zum 23. März an, das sind noch 13 (!) Tage, in denen sich bei der Beurteilung einiges tun kann.Ich selbst habe den Artikel tatsächlich noch nicht gelesen, weil ich einfach keine Zeit dazu hatte bzw. seit 1 1/2 Wochen mit ner Bronchitis und Fieber durch die Gegend kreple (aus dem Grund (+ WikiReader Wale habe ich mich in den letzten Wochen sowohl hier als auch im Review eher rar gemacht und es noch nichtmal geschafft, mit den Arbeiten an meinen Schreibwettbewerbsartikeln zu beginnen).
- Zu deinem Zitat: was ganz klar macht, dass das Quorúm so hoch gesetzt wurde, da man seinerzeit davon ausging, dass die Autoren mitstimmen. Ist das so klar? Als ich das damals reingeschrieben hatte, hatte es sich bereits weitestgehend etabliert, dass die Autoren nicht mitstimmen, verboten hats Ihnen aber auch niemand. Der Vorschlagende ist allerdings nicht zwangsläufig der Hauptautor und mit dem Ausschluß des Vorschlagenedn bei der Abzählung zum verfrühten Abbruch (denn nur da steht soetwas) sollte vermieden werden, dass hier Artikelschwemmungen ideologischer, trollhafter oder anderer Natur durch Einzelpersonen die Abstimmungen für 20 Tage verstopfen und unbrauchbar machen. Das war meine Intention, alles andere ist deine Interpretation. Gruß -- Achim Raschka 17:14, 10. Mär 2005 (CET)
- knapp pro. Eine Detail-Anregung: An einigen Stellen habe ich ein Problem mit Vergangenheitsformen, die vermutlich der "historischen Landschaft" geschuldet sind, aber falsche Assoziationen erwecken, z.B. Bessarabiens Reichtum ist der humusreiche, fruchtbare Schwarzerdeboden, der eine Mächtigkeit von bis zu 1,5 m aufwies: das impliziert, das der Boden heute nicht mehr so mächtig ist, und das ist wohl nicht gemeint. Eher sollte man schreiben: "Bessarabiens Reichtum war der humusreiche, fruchtbare Schwarzerdeboden mit einer Mächtigkeit von bis zu 1,5 m." Auch die Angaben zur Landwirtschaft und Besiedlungsstruktur fallen hierunter. Ein Präteritum signalisiert immer, daß etwas jetzt nicht mehr der Fall ist. --Sigune 05:18, 12. Mär 2005 (CET)
- pro --Kurt seebauer 22:54, 14. Mär 2005 (CET)
- pro - nach den umfassenden Ergänzungen seit dem ersten Durchlauf hier ist der Artikel imho mittlerweile ausgewogen, vollständig und der Schwerpunkt auf die Bessarabiendeutschen ist raus. Von mir (als Laien) kann er also durchgewunken werden. -- Achim Raschka 11:29, 16. Mär 2005 (CET)
- Auch von mir ein knappes pro. Also so ganz glücklich bin ich nicht. Am Inhalt habe ich nichts zu meckern, aber das Sprachliche halte ich für suboptimal. Zum Ende hin werden die Formulierungen gelegentlich etwas schwammig und umgangssprachlich. Habe ein bisschen was dran gemacht. Habe an der einen oder anderen Stelle ein wenig umgeschrieben. Auch bei den Wikilinks ist mir zu wenig Systematik drin (alle Jahreszahlen linken oder keine). Manche Begriffe sind (geschätzt) 7-8 mal verlinkt. Alles in allem dennoch exzellent, da sehr umfassende und informative Betrachtung. --coldfusion 11:07, 22. Mär 2005 (CET)
- knapp pro. Was mir (neben dem bereits genannten) noch nicht gefällt:
- Eine wichtige Route des Orienthandels im Mittelalter war die Verbindung über den Dnjepr zur Ostsee durch die Wikinger im 8. bis 10. Jahrhundert und die Route durchs Schwarze Meer ins Mittelmeer, welche z.B. von den Genuesen eine Zeitlang beherrscht wurde. Abgesehen vom verwirrenden Satzbau (eine Verbindung durch die Wikinger?) und der unklaren Zeitangaben (eine Zeit lang) ist mir auch nicht klar, welchen Bezug der Dnjepr zum Verkehr in Bessarabien hat(te): Der Fluß mündet knapp 100 km entfernt von Bilhorod-Dnistrowskyj ins Schwarze Meer und kommt Bessarabien auch sonst an keiner Stelle näher.
- Der Teil stammt von mir. War der falsche Fluß (Ich dachte immer Dnepr und Dnister seien der selbe Fluß) und habe deshalb den Wikinger-Teil rausgenommen. Danke für die fachliche Kritik. --Zahnstein 00:01, 23. Mär 2005 (CET)
- Das Bild:Moldawien-Karte-Ethnisch-01.png verwendet andere (moldawische / polnische) geografische Namen als der Rest des Artikels. Eine an den Artikel angepasste Version der Karte wäre schön.
- In den letzten Tagen wurden die Flußnamen mal in der russischen Schreibweise und dann auch wieder in die rumänische verändert. Keine Ahnung was sich durchsetzen wird. Am liebsten wäre mir die moldawische Schreibweise: "Nistru", aber das würde nur Zoff geben. --Zahnstein 20:22, 22. Mär 2005 (CET)
- Das Bild:Bessarabia.png hat eine ausgesprochen schlechte Qualität und bietet auch in hoher Auflösung so wenig lesbare Informationen, dass es meiner Meinung nach nicht in den ansonsten exzellenten Artikel passt.
--Tkarcher 18:52, 22. Mär 2005 (CET)
- In der Tat sind die Bilder nicht berauschend, aber da tut sich noch etwas die nächsten 1-2 Tage, evtl. noch heute. --Benutzer:Axel Hindemith 20:45, 22. Mär 2005 (CET)
Akkerman
BearbeitenDas Akkerman türkisch ist, ist nicht falsch (Heißt glaube ich Kreidefelsen. Sieht übrigens sehr interessant aus: [6]) Allerdings war es auch bis 1918 russisch und deshalb wird das Wort Akkerman auch in Deutsch verwendet. Siehe: [7] Kompromißvorschlag: Das mit dem "(türkisch)" einfach löschen. --Zahnstein 01:06, 13. Feb 2005 (CET)
(Weiße Stadt) Akkerman,
das sollte keine rüde Kritik sein, sondern nur eine Begründung für die Änderung. Hielt Akkerman bis vor kurzem selbst für Ackermann. Bin mir halbwegs sicher, dass es in türkisch weiße Stadt heißt, genauso wie Cetatea Alba (Stadt weiß) auf rumänisch und wohl Bolgorod Dnistorowski auf ukrainisch. Die Bess. Dt. sprechen jedenfalls nur von Akkerman, weil sie der Rumänisierungsdruck auf die Minderheiten damals ziemlich genervt hat und sie wohl deswegen das rumänische Wort nicht so gern benutzen. Anderseits sind sie so zwei- wenn nicht dreisprachig aufgewachsen.
Leider ist dem Ausbau von Bessarabien die Schlangeninsel dazwischen gekommen, die sich wegen der geringen Größe etwas einfacher gestaltet.
Danke für den Linktipp. Empfehle in gleicher Sache folgenden: [[8]] Benutzer: Axel Hindemith 17:55, 15. Feb 2005 (CET)
- Die Fotos sind tatsächlich noch schöner. Wenn man die doch nur benutzen dürfte. Grüße, --Zahnstein 18:29, 15. Feb 2005 (CET)
Kommentar zu den Änderungen
BearbeitenAuf Geschichte Moldawiens kann man lesen: 1512 unterwarf sich die Moldau den Osmanen und blieb für die nächsten 300 Jahre ein Vasallenstaat. Sie musste nicht nur regelmäßig Tribut an das Osmanische Reich zahlen, sondern später auch in die Ernennung der örtlichen Herrscher durch die osmanischen Behörden einwilligen. Daneben erlitt die Moldau aber auch wiederholte Überfälle durch Türken, Krimtataren und Russen. Das beißt sich etwas mit dem zweiten Teil in Osmanische Zeit.
Und in der russischen Zeit heißt es: Die russischen Machthaber griffen ebenso wenig wie ihre osmanischen Vorgänger in das innere Gesellschaftsgefüge ein. Weiter unten wird dann aber eine Ent-Rumänisierung beschrieben. Mir scheint da ebenfalls die Herschaft zu possitiv geschildert. Eine Frage hätte ich dann noch. Was ist ein "jüdischer Rayon"? Oder war es den Russen nicht einfach egal, wer da siedelte - ob Deutscher oder polnischer Jude - Hauptsache kein Rumäne? Denn, soviel ich mich erinnere gelesen zu habe, es gab auch eine jüdische Einwanderung parallel zu den Bessarabiendeutschen. --Zahnstein 17:15, 25. Feb 2005 (CET) Ich habe hier einen Link zum Thema jüdischer Rayon gefunden [9]: Auf welcher Weise soll das in den Artikel eingebaut werden? Gruß, --Zahnstein 21:03, 25. Feb 2005 (CET)
Betreff Horst Köhler
BearbeitenLiebe IP! Ich habe das mit Horst Köhler jetzt mal richtig gestellt. Hier in der WP gibt es keine Geschichtsklitterung. Wenn es Dir nicht gefällt, dann nehme den gesammten Köhler-Abschnitt raus. Halbe Sachen machen wir hier nicht. Gruß, --Zahnstein 18:21, 28. Feb 2005 (CET)
Hallo, wer ist Liebe IP?. Könnte ich sein, Benutzer:Axel Hindemith, da ich nicht als Benutzer gearbeitet habe. Habe aber das zu Horst Köhler nicht geschrieben. Folgendes würde ich rausschneiden und unter unter Bessarabiendeutsche einfügen, weil es hier zu weit geht. Außerdem habe ich gelernt, sollen externe Links nicht in den Text.
---Im ostpolnischen Skierbieszów, das die SS zur "Germanisierung" freigeräumt hatte, musste die Familie mit ständigen polnischen Partisanenangriffen zurechtkommen und als letztlich die Rote Armee anrückte, flohen die Köhlers mit dem älteren Sohn Adolf und dem 1943 geborenen Horst gen Westen. Wie so viele Bessarabiendeutsche, wurde sie auf ihren neuen polnischen Höfen nicht glücklich und mussten nach dem Krieg wieder von vorne anfangen. [1] (http://www.stern.de/politik/deutschland/index.html?id=524115&p=3&nv=ct_cb)---
Umsiedlung ins besetzte Polen ist auch nicht ganz richtig, denn erst gings ins Reich und 1-2 Jahre später nach Polen. Benutzer:Axel Hindemith 20:30, 28. Feb 2005 (CET)
- Entweder geht der ganze Hinweis auf Köhler raus oder er bleibt ganz drin. Immerhin soll Köhler ja exemplarisch für die Bessarabiendeutschen stehen und dann muß auch klar werden, was das mit dem Motto "Heim ins Reich" meinte. Das die Köhlers erst einige Jahre später nach Polen gingen war mir nicht bekannt. Nun gut, jetzt weiß ich also wer die IP ist. Du kannst den Text noch etwas weiter entschärfen, aber der Inhalt sollte, falls er da bleibt, unangetastet bleiben. Immerhin möchte ich nicht so kurz vor dem Abschluß der Arbeiten Unstimmigkeiten hervorrufen. --Zahnstein 22:31, 28. Feb 2005 (CET)
Nein, ich will auch keine Unstimmigkeiten, zumal sich der ganze Artikel traumhaft entwickelt hat dank Deiner (oder auch anderer? -Perconte?) Mitarbeit. Es kann so bleiben, wie es jetzt ist mit Köhler und trifft auch den Kern, dass die Bess. Dt. nicht glücklich wurden auf den mit Zwang entschädigungslos enteigneten und zugewiesenen Ersatzhöfen. Zumal ich in Umsiedlungsliteratur aus dem 3. Reich gelesen habe, das die Russen den Bess. Dt. damals nicht den gerechten Wert ihrer Höfe zugestehen wollten, also die Russen moralisch verdammt haben. 1-2 Jahre später haben sie sich selbst noch schlimmer verhalten und den polnischen Besitzern die Höfe mit der Waffe in der Hand ohne jegliche Entschädigung abgenommen. Benutzer:Axel Hindemith 10:23, 01 März 2005 (CET)
Zeitdaten
BearbeitenIch hatte die Zeitangaben aus en:Bessarabia übernommen. „1914“ war allerdings eine Verschreiber. Übrigens, die Abstimmungszahlen dort (Sfatul Ţării) stimmen nicht mit der Abgeordnetenzahl überein: 125 von 130. Was hälts Du übrigens von dem Unabhängigkeitsbild dort? Gruß, --Zahnstein 01:11, 2. Mär 2005 (CET) (Bild wahrscheinlich vom Anschluß am 27. November (martie=?November) [10] Noch was: Jetzt ist die Unabhängigkeitserklärung vom 24. Januar noch vor den am 26. Januar einmarschierten rumänischen Truppen. Vergewissere Dich bitte, ob der Daten. --Zahnstein 01:24, 2. Mär 2005 (CET) Wenn man die alten Daten mit dem Hinweis auf den zugehörigen Ort, die Hauptstadt, nimmt und die neuen Daten als die im restlichen Bessarabien? Wäre auch plausibler, denn die paar rumänischen Truppen werden die abziehenden Russen kaum in einigen Tagen aus dem Land geschafft haben. --Zahnstein 01:55, 2. Mär 2005 (CET)
Hallo,
die Daten habe ich Literatur entnommen, zum Teil recht alter von 1927 oder 1937, ich denke, dass man damals wegen der zeitliche näher es genauer wusste als heute. Aber es gibt das Problem der alten und neuen Zeit, alten und neuen Stils (russischer und europäische Kalender, die es damals beide gab)mit etwa 12 Tagen Differenz. Da kann etwas durcheinander geraten sein. Aber ich schaue noch mal bei den Daten nach. Angehörige des Landesrates habe ich aus einem Buch , wo es heißt: Durch Ernennung von 120 Mitglieder, 84 Moldauern und 36 Angehörigen der übrigen Bevölkerungsanteile...
Ich meine martie ist im rumänischen März, die haben dort einen wichtigen Feiertag.
Das Unabhängikeitsbild mit dem Stierkopf? Das habe ich als Wappen verarbeitet. Man könnte den unteren Teil als Bild zu 1918 einfügen. Könnte ich auf Wunsch erledigen durch umarbeiten/ausschneiden der Grafik.
Benutzer:Axel Hindemith 22:15, 2. Mär 2005 (CET)
Ich habe wegen martie in der ro-WP nachgeschlagen und es heißt März. Dann ist damit der Termin On April 9, 1918 (old style March 27, 1918):en-WP gemeint. Ok. kann man weglassen.
- After the October Revolution of 1917 «Sfatul Terii» (a representative organ) began to function. It proclaimed the creation of the Moldovan Democratic Republic on 2 December. On 13 December, in accordance with the «Sfatul Terii» call, Romanian troops run by general Brosteanu entered the Bessarabia. On 27 March 1918 «Sfatul Terii» voted for the Bessarabian unification to Romania and Kishinev became a part of it. Aus ru-Seite: [11]
- Nach Ausbruch der russischen Revolutionswirren übernahm im November 1917 eine nationale Vollversammlung mit der Bezeichnung Volksrat (Sfatul Tarii) mit Sitz in Kischinew die Regierung. (..) Als aufgelöste russische Armeeeinheiten von der rumänischen Front plündernd durch Bessarabien zogen und Bolschewiken am 5. Januar 1918 die Kischinew besetzt hatten, rief der Landesrat Rumänien um militärischen Beistand an. Die am 26. Januar einmarschierten rumänischen Truppen stellten innerhalb von drei Tagen die Ordnung im Lande wieder her. Am 24. Januar 1918 erklärte sich Bessarabien zunächst als Moldauische Demokratische Republik unabhängig, um im März 1918 bei großer Begeisterung der Bevölkerung eine Teilautonomie und einen den Anschluss an Rumänien für ewige Zeiten zu proklamieren. Am 27. November 1918 wurde die Vereinigung mit Rumänien vollzogen und der Sfatul Ţării löste sich auf.
Nach ru-Angaben wäre der 2. Dez.1917 und nicht der 24.Januar 1918 der Gründungstermin der Moldauische Demokratische Republik. Und der 5. Januar und der 26. Januar waren nur unbedeutende Teilereignisse, die man weglassen kann. Ja, und füge doch bitte die Zusammensetzung der Sfatul Terii mit ein, da das von Interesse ist, wenn Du Dir eine Meinung gebildet hast. --Zahnstein 00:15, 3. Mär 2005 (CET)
Verbesserungen allgemein
BearbeitenEs heisst im Abschnitt Siedlungen "Tighina 50.000, heute Tighina in Moldawien" Wäre es nicht "Bender, heute Tighina"? Wie sieht es mit den anderen Städten heute aus? (Ismail und Hotin). Und in der Einleitung wird die Ukraine vor Moldawien gennant, vielleicht wäre es sinnvoll Moldawien zuerst zu nennen, da es grossteils das selbe Gebiet hat. Der Artikel ist sehr gut und ausführlich! Gruss --Perconte 02:33, 2. Mär 2005 (CET)
- Ich denke, Du kannst solche Änderungen gleich vornehmen. Da ich stets nach Änderungen die Versionsgeschichte ansehe, Axel Hindemith wahrscheinlich auch, kann man Bedenken dann hier auf der Diskussionsseite anmerken. Das ist so einfach viel effektiver, da zeitsparend. Gruß, --Zahnstein 04:27, 2. Mär 2005 (CET)
Auerochse
BearbeitenWenn wirklich der Auerochse (der im 17ten Jahrhundert ausgestorben ist) das Wappentier ist, wie kann er dann auf einem Foto von 1940 erscheinen?
Meyers Konversationslexikon
Bearbeiten[12] Hier der Artikel über Bessarabien aus Meyers Konversationslexikon. Obwohl Text aus dem Jahr 1890 kann er noch einiges beisteuern. --Zahnstein 07:02, 2. Mär 2005 (CET) Habe weitere Teile schon kopiert: Chotyn, Budschak, Bilhorod-Dnistrowskyj, Tighina. Gerade der landwirtschaftliche Teil dürfte sehr interessant sein. Gibt noch mehr dort. Muß man aber auf jeden Fall in den Text einarbeiten, da teilweise unbrauchbar für uns heute. --Zahnstein 07:23, 2. Mär 2005 (CET)
Neue Karten
BearbeitenHab eine gute Quelle für alte russische Karten aus dieser Region entdeckt. Viel Spass. http://gumilevica.kulichki.net/maps/
Gruss --Perconte 03:55, 5. Mär 2005 (CET)
Diskussion zum Begriff Moldawien, Moldau, Moldova
BearbeitenHier eine E-Mail von Herrn Konstantin Pawljuk vom Kulturverein Moldova in Deutschland mit interessanten Anmerkungen zur Terminologie:
Sehr geehrter Herr ...
Ihre Internetseite ist eine gelungenes Werk besonders es ist wichtig, meine Meinung nach, die deutsche Einflüsse in Süd-Ost Europas noch ein mal zu dokumentieren. Ich gratuliere Sie ganz herzlich.
In großen und ganzen die geschichtliche Ereignisse sind korrekt geschildert ausgenommen ein Paar Bemerkungen meinerseits.
Ich denke dass die Rolle von moldauischen Bevölkerung in der gesamte Geschichte dieses Region hat größere Bedeutung und zwischen Rumänen und Moldauern gibt es ein Paar Unterschiede. Das wegen Bezeichnung die Moldauern als Rumänen in der ganze Geschichte, meine Meinung nach,- nicht richtig ist.
Moldawien, Moldau oder Moldova?
Im deutschsprachigen Raum ist die Bezeichnung de Landes, das sich zwischen Rumänien und der Ukraine befindet, nicht nur für Politiker, sondern auch für Wissenschaftler und Journalisten ein nicht geringes Problem. Sie verwenden keinen einheitlichen Terminus.
Z.B. in den deutschsprachigen Medien ist zumeist von "Moldawien" die Rede; diese Bezeichnung wird von der slawisierten Form "Moldavija" abgeleitet. "Moldau" ist die adäquate Übersetzung der Bezeichnung "Moldova" ins Deutsche, und bei Staatsverträgen mit deutschsprachigen Ländern wird heute die Bezeichnung "Republik Moldau" verwendet.
Mit "Moldau" wird aber Verschiedenes bezeichnet. "Moldau" wird das Gebiet rund um Iasi (Rumänien), das bis 1862 als Fürstentum Moldau (Tara Moldovei) bekannt war, genannt.
"Moldau" ist auch die deutsche Bezeichnung für den böhmischen Fluss Vltava und das gleichnamige Musikstück Smetanas, das sich auf diesen Fluss bezieht. Damit birgt diese Bezeichnung die Gefahr der Verwechslung.
Die Bezeichnung "Moldova" wird aus folgenden Gründen verwendet:
1) Diese Bezeichnung ist identisch mit der offiziellen Eigenbezeichnung des Staates (die es zu respektieren gilt), welcher nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion (1991) seine Unabhängigkeit erklärt hat.
2) Mit jeder anderen Bezeichnung wie "Moldau", "Moldawien", "Moldavija" sind bestimmte historische Konnotationen verbunden,
3) Missverständnisse werden vermieden, da die Bezeichnung "Republik Moldova" erst seit der Gründung der Republik Moldova (1991) existiert.
--Benutzer:Axel Hindemith 18:23, 11. März 2005 (CET)
Wikinger
BearbeitenEine wichtige Route des Orienthandels im Mittelalter war die von den Wikingern im 8. bis 10. Jahrhundert befahrene Verbindung über den Dnjepr zur Ostsee.
Ich habe das rausgenommen. Es scheint, als ob das der falsche Fluß ist. Ich dachte immer, dass der Dnjepr der östliche Grenzfluss Bessarabiens sein. Da wäre doch beinah was total falsches durchgerutscht. Zum Glück hat es wenigstens am letzten Tag noch ne fachliche Kritik gegeben. --Zahnstein 00:09, 23. Mär 2005 (CET)
Troll unterwegs?
Bearbeiten- Name
"Hingegen der laienhaften Meinung des Volksmundes deutet der Begriff "Bessarabien" nicht auf ein besseres Arabien hin, "Bess" bedeutet auf rumänisch "weiss" und "Arabien" bedeutet in derselben Sprache "Kuh-Gallenblase". Die ungewöhnliche Bezeichnung "weisse Kuh-Gallenblase" drückt die Liebe dieser Einwohner zu einer Nationalspeise aus, die bis hin zu den Grenzen Ungarns eine deliziöse Mahlzeit darstellt. Siehe auch: Rote Kuh-Gallenblase."
Da ist wohl ein Scherzbold unterwegs, der uns veralbern will. Gut, das viele Seiten durch eigenen Beobachtungslisten kontrolliert werden. Vielen Dank für das Richtigstellen, Sicherlich. --Benutzer:Axel Hindemith 21:26, 24. Jul 2005 (CET)
Vernichtung der bessarabischen Juden
BearbeitenHallo, möchte mich nur zu dem teilaspekt dazu äußern, dass die darstellung des schicksals der bessarabischen juden so verharmlost wird, dass es geradezu falsch ist: laut Raoul Hilberg, Die Vernichtung der europäischen Juden, 1982, z. B. S. 516: Die Rumänen haben die b. Juden nach Transnistrien deportiert (Gebiet um Odessa, Golta) und dort 150 000 Menschen umgebracht. Hilberg: "Außer Deutschland war kein anderes Land in Judenmassaker solchen Ausmasses verstrickt."
--Arno Niemuss 17:46, 6. Nov 2005 (CET)
- Hast du auch den Abschnitt Bessarabien#Zweiter_Weltkrieg_und_Nachkriegszeit dir angesehen, wo das Thema der Deportation nach Transnistrien angesprochen ist? Ich denke, da du weitere Informationen dazu hast, köntest du noch den einen oder anderen Satz beifügen. Gruß, --Zahnstein 21:53, 6. Nov 2005 (CET)
- gerade hier stehen zwei Sätze im Widerspruch, zunächst wird die Ermordung durch die rumänische Armee als Tötung verharmlost (waren es Tiere?) und dann kommt der Satz, der m.E, da nichts zu suchen hat weil unbelegt und verfälscht- "Die politische Lösung der Judenfrage war vom rumänischen Diktator Marschall Ion Antonescu jedoch eher durch Vertreibung als durch Vernichtung gewollt." Dieser Satz ist POV von einem Anhänger Antonescus in Richtung - der war doch gar nicht so schlimm und die Armee hätte ohne Befehl gehandelt. Wer hat denn den Befehl gegeben und wenn dieser Ermordungsbefehl nicht von oben kam, wo liegt die Verantwortung dafür? Weiß da wer Bescheid? (nicht signierter Beitrag von 217.251.73.232 (Diskussion) 11:30, 17. Aug. 2013 (CEST))
Schulreferat
Bearbeiten'HILFE'!!! ich muss in der schule ein erdkundereferat abgeben. ich habe mich für bessarabien entschieden, da auch meine vorfahren von dort stammen. soweit habe ich alles ausgearbeitet, bis eben auf die gebietsabtretungen im einzelnen. dass problem ist, dass ich natürlich auch nicht zu sehr in die geschichte komen darf! wer kann mir kurz erklären, wie, wann, wo genau und an wen, bessarabien abgetreten wurde. leider habe steige ich bei diesem wirrwar nicnht mehr ganz durch!!! außerdem: wenn mir noch jemand was zur flora und fauna sagen kann wäre es auch super!! über entsprechendes bildmaterial wäre ich auch dankbar!!!
vielen danke im vorraus, suts
- Hallo, mal ganz grob aus dem Artikel Chișinău:
- 1511: Eroberung durch das Osmanische Reich unter Selim I..
- 1812: Das Gebiet wird nach dem Frieden von Bukarest Teil von Russland.
- 1918–1940: Bessarabien wird ein teilautonomes Gebiets und wird Teil Rumäniens.
- Im Zweiten Weltkrieg zwischen Rumänien und der Sowjetunion heftig umkämpft.
- 28. Juni 1940: Das Gebiet wird durch die Sowjetunion annektiert. (Hitler-Stalin-Pakt)
- 2. August 1940 bis November: Vertreibung der Deutschen aus Bessarabien.
- 22. Juni 1941: Besetzung durch das 3. Reich; Bessarabien ist Teil von Rumänien bis zur Rückeroberung durch die Sowjetunion.
- ab 1945 Moldawischen Sowjetrepublik (Teil der Sowjetunion).
- 27. August 1991: Formeller Austritt aus der Sowjetunion als Folge der Perestroika.
- Gründung der unabhängigen Republik Moldau (Moldawien).
- Allerdings steht im Artikel hier die Eroberung der Osmanen war unter Sultan Bayezid II., da bin ich mir jetzt nicht ganz sicher. --Perconte 21:12, 12. Mär 2006 (CET)
Ich brauche dringend Hilfe!!! Muss für die Schule ein Referat in Erdkunde halten. Habe mir das Thema Bessarabien ausgesucht. Kann mir bitte jemand in kurzfassung und ohne zu sehr in die Geschichte zu gehen sagen, an wen ab wo und wann bessarabien abgetreten wurde??? Scheint doch ziemlich verwirrend zu sein. Vielen lieben Dank, suts
super, vielen dank... habe deinen eintrag erst gerade gesehen, da war leider die zweite aufforderung schon weg!!! dankeschön!!!
Widerspruch
BearbeitenWann war denn nun die erste russische Volkszählung, 1812 (ohne Gagausen) oder 1817 (mit Gagausen)? Wikipeditor 21:27, 29. Okt. 2006 (CET)
- Stimmt. Das ist auffällig. 1817 zeigt 0,25% Gagausen. Dies wird als erste Volkszählung dort angegeben, was mir im Abstand zur Gebietsgewinnung durch Rußland nachvollziehbar erscheint. Wer da an anderer Stelle unbedingt einen "Beweis" der Nichtanwesenheit von Gagausen 1812 braucht, erscheint mir unklar, es klingt zumindest seltsam. Ob das eine neutrale Aussage ist, wage ich zu bezweifeln. Mehrere Volkszählungen innert kurzer Zeit wird es sicher nicht gegeben haben, so daß die Angabe einer Volkszählung 1812 ohne Gagausen unwahrscheinlich klingt. Ich streiche den Satz mal, zumal er inhaltlich nichts Neues enthält. Daß Gagausen tatsächlich erst aus Bulgarien kommend zugezogen sind, geht aus den anderen Sätzen hervor. 82.193.227.57 01:15, 8. Jun. 2007 (CEST)
Rumänienfreundlich
BearbeitenIch finde, der ganze Artikel ist sehr rumänienfreundlich, meiner Meinung nach etwas zu rumänienfreundlich geschrieben, besonders zwischen 1917 und 1945. Saxo 11:23, 30. Jul. 2008 (CEST)
- Als rumänienfreundlich erkenne ich nur den einen Satz: "Den Verlust Bessarabiens wollte die nach 1918 entstandene Sowjetunion nie verwinden und Stalin beanspruchte das Land weiterhin.". Wenn du Standpunkte aus sowjetischer Sicht hast, dann füge sie doch ein. --AxelHH 11:41, 30. Jul. 2008 (CEST)
Odessa Soviet Republic
BearbeitenZwischen Januar und März 1918 soll es eine Odessa Soviet Republic en:Odessa Soviet Republic gegeben haben. Im Text dürfte das mit dem Satz "Des Weiteren hatten Bolschewiki am 5. Januar 1918 Kischinew besetzt." gemeint sein. Wenn das aber auch Odessa mit einschloss, dann war das keine so kleine Sache. Ich habe den Artikel en:Rumcherod Rumtscherod noch gefunden. Danach waren das keine Bolschewiki, sondern Anhänger der Provisorische Regierung (Russland). Das würde dann auch diesen Satz im Artikel Odessa Soviet Republic erklären: "was not recognized by any other government, including Russian Bolsheviks" --Goldzahn 05:55, 14. Dez. 2008 (CET)
- Habe es eingebaut. --Goldzahn 20:25, 16. Dez. 2008 (CET)
- Habe im Text östlich mit westlich verwechselt. Das ist mir an anderer Stelle schon mal passiert. Sorry, war keine Absicht. --Goldzahn 15:32, 3. Jan. 2009 (CET)
Ute Schmidt Buch
Bearbeitenunter Literatur habe ich rückgängig gemacht, da es heißt Die Deutschen aus Bessarabien und dort ist es unter Bessarabiendeutsche genannt. --AxelHH 21:27, 18. Feb. 2009 (CET)
Hallo AxelHH! Verstehe ich nicht ganz. Wenn das Buch unter dem Artikel Bessarabiendeutsche angeführt ist, darf es dann nicht auch im Artikel Bessarabien angegeben sein? --Wilske 21:40, 18. Feb. 2009 (CET)
Ich habe das analog zu Weblinks gesehen, also nur dort einsetzen, wo es wirklich zum Thema passt. Wenn sie ein Buch zu Bessarabien geschrieben, hätte, kein Problem. --AxelHH 22:58, 18. Feb. 2009 (CET)
Da ich auch Probleme mit dem Wort "Zigeuner" habe, wenn die betroffene Volksgruppe nicht so genannt werden möchte: Könntest Du Deinen Revert auf der dortigen Diskussionsseite noch begründen? Danke.--Tragant 09:01, 1. Jun. 2009 (CEST)
- In der Literatur, vorwiegend älterer, ist die Rede von Zigeuner, ein Begriff zu dem hier in Wikipedia eine ausführliche Erklärung gibt. Das war damals ein Oberbegriff für diese Personen wo noch nicht unterschieden wurde, ob es Sinti Roma oder andere Stämme waren. Da es nicht möglich ist, diese historisch benutzte Bezeichnung zu präzisieren, würde ich das Wort Zigeuner stehen lassen. --AxelHH 13:29, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Danke, weiterhin zur Diskussion gestellt.--Tragant 16:39, 1. Jun. 2009 (CEST)
Ich habe auf Roma verlinkt, da der Artikel Zigeuner sich mit der Begriffsgeschichte befasst, die hier nicht interessiert. Ich habe den Artikel Porajmos gefunden, der könnte hier im Kapitel über den 2. WW ergänzt werden. Vielleicht gibt es noch mehr Material? --Goldzahn 06:44, 1. Feb. 2010 (CET)
Landschaft
Bearbeiten".. ist eine historische Landschaft " ist es nicht vielmehr ein historisches Gebiet oder Land oder Staat? Kann ein Landschaft historisch sein? TomAlt 10:13, 13. Jan. 2011 (CET)
- Gemeint ist dieses: Historische Landschaft --Goldzahn 13:26, 13. Jan. 2011 (CET)
Bessarabischer Landwirt
BearbeitenDer Bessarabische Landwirt auf dem Foto von 1940 ist durch sein Aussehen, die Tracht und den typischen Hut als Roma-Viehhändler erkennbar, also kein Landwirt. Man vergleiche das Bild von dem rumänischen Kalderasch-Roma auf der Seite der Uni Graz, der trägt genau den selben Hut.([14]) --El bes (Diskussion) 15:47, 9. Jun. 2012 (CEST)
- Kann sein. --AxelHH (Diskussion) 22:49, 9. Jun. 2012 (CEST)
Jahrhundertelang Streitobjekt...
Bearbeitenvon Österreich... (verlinkt auf Kaisertum Österreich). Das Kaisertum Österreich paßt aber nur auf den Zeitraum 1804 - 1866. --188.174.118.103 10:17, 23. Mär. 2014 (CET)
Ми Бесарабія чи Басарабія?
Bearbeiten@Berihert. Der Verfasser geht da doch eher von der ukrainischen Schriftsprache aus. Die Betonung auf „selten“ halte ich jedoch für falsch. Auch wenn es falsch sein sollte, ein großer Anteil, wahrscheinlich die Mehrheit der Bevölkerung, schreibt „Басарабія”, weil die ethnischen Moldauer rumänisch ((graiul moldovenesc)) sprechen, aufgrund ihrer Schulbildung jedoch kyrillisch schreiben (können).
Es gab 1906 auch eine Zeitung, die „Басарабія” hieß.[[15]] Siehe auch:„Три нарубки пішли на Басарабію зароблять. Рудч. Ск. І. 198.“ Oder auch hier [[16]] Gruß--Špajdelj (Diskussion) 22:27, 30. Okt. 2018 (CET)
Ist das hier Wikipedia oder Russia Today?
Bearbeiten"Die Moldauische SSR zerfiel in zwei Teile. Der Großteil des ehemaligen Bessarabien bildete die Republik Moldau." Das ist schlichtweg falsch und höchstens die Sicht kremltreuer Putintrolle. Völkerrechtlich sind das Gebiet der ehemaligen Moldauischen SSR und der Republik Moldawien identisch, nur sind Teile Moldawiens (genau wie Teile Georgiens, Armeniens und der Ukraine) derzeit von russischen Interventionstruppen besetzt. Die von ihnen ausgerufenen Bananenrepubliken werden nur von lupenreinen Demokraten vom Schlage eines Nicolas Maduro anerkannt. --Reibeisen (Diskussion) 19:09, 14. Jan. 2019 (CET)
- Bisschen ungünstig formuliert. Fakt ist, dass die Republik Moldau auch in ihren völkerrechtlich anerkannten Grenzen 1. nicht das gesamte historische Bessarabien umfasst (wie schon die Moldawische SSR nicht) und 2. Teile der Republik Moldau, nämlich jene östlich des Dnister, auch nicht zum historischen Bessarabien gehören. Der Satz "Der Großteil des ehemaligen Bessarabien bildet[e] die Republik Moldau." ist daher zunächst einmal nicht falsch, nur der Kontext. --j.budissin+/- 20:07, 14. Jan. 2019 (CET)
- @Reibeisen: Lustig! Komischer Titel (aber auch traurig) und ja, Recht Sie haben auch. Das war nicht richtig. Alles Gute! --Rosenborg BK Fan (Diskussion) 16:24, 28. Apr. 2023 (CEST)
Bearbeitung vom 26.März 22 Umstrittene Kirchenbuchverbrennung
Bearbeitenhttp://www.istoria.md/articol/449/Cultura_bisericeasc%C4%83_%C3%AEn_Basarabia_%C5%A2arist%C4%83
(Viele Pfarrer konnten gar kein russisch)
Ergo Gerüchteküchen. Habs geändert.--87.180.7.157 19:37, 26. Mär. 2022 (CET)
Warum nicht auch Osteuropa in die Einleitung?
BearbeitenRespektvoll, warum nicht Osteuropa wenn "Im historischen Sinn werden mit Osteuropa die Ukraine, der europäische Teil Russlands, Belarus und die Republik Moldau bezeichnet." (auf der Artikel Osteuropa). Und die Republik Moldau mehr oder weniger Bessarabien ist, so... das ist sehr klar, ich denke. Und, in Wirklichkeit, es ist ein land zwischen Ost- und Südosteuropa, es ist nicht? Alles Gute! Danke Sehr im Voraus für eine produktive Antwort. --Rosenborg BK Fan (Diskussion) 22:25, 22. Apr. 2023 (CEST)
- Weil es (wie auch Rumänien) in Südosteuropa liegt, siehe:
- Ute Schmidt: Die Deutschen aus Bessarabien. Eine Minderheit aus Südosteuropa (1814 bis heute). 3., unveränd. Aufl. Köln 2006.
- Hildrun Glass: Zerbrochene Nachbarschaft. Das deutsch-jüdische Verhältnis in Rumänien (1918–1938). München 1996 (Südosteuropäische Arbeiten 98)
- Mariana Hausleitner: Deutsche und Juden in Bessarabien 1814–1941. Zur Minderheitenpolitik Russlands und Großrumäniens. München 2005 (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München
- Wie immer respektvoll --DVvD
D
04:35, 23. Apr. 2023 (CEST)
- Historisches zunächst außen vor gelassen. Die Republik Moldau wird nach heutiger Geografie zwar Südosteuropa zugeordnet, die in der Ukraine liegenden Teile von Bessarabien gehören aber wie die Ukraine geografisch zu Osteuropa. Die beiden Buchreihentitel können kaum als Definition der Lage herhalten, denn sonst erwähne ich:
- Viorica Olaru-Cemîrtan, Georg Aescht: Wo die Züge Trauer trugen: Deportationen in Bessarabien 1940-1941. In: Osteuropa. Band 59, Nr. 7/8 (Der Hitler-Stalin-Pakt: Der Krieg und die europäische Erinnerung) 2009, S. 219-226.
- Hofbauer, Roman: Bukowina - Bessarabien - Moldawien: Vergessenes Land zwischen Westeuropa, Russland und der Türkei (Edition Brennpunkt Osteuropa). 1998.
- Bochmann, Dumbrava (Hrsg.): Sprachliche Individuation in mehrsprachigen Regionen Osteuropas. I. Republik Moldova. Leipziger Universitätsverlag, 2007.
- Klaus Neukirch: Die Republik Moldau: Nations- und Staatsbildung in Osteuropa. Lit, 1996.
- Klemens Büscher: Das politische System Moldovas. In: Wolfgang Ismayr (Hrsg.): Die politischen Systeme Osteuropas. Springer, 2004.
- Historisches zunächst außen vor gelassen. Die Republik Moldau wird nach heutiger Geografie zwar Südosteuropa zugeordnet, die in der Ukraine liegenden Teile von Bessarabien gehören aber wie die Ukraine geografisch zu Osteuropa. Die beiden Buchreihentitel können kaum als Definition der Lage herhalten, denn sonst erwähne ich:
- Das Wiktionary hängt auch noch der Historie nach. Historisch würde die Zuordnung zu Osteuropa mehr Sinn machen. Wenn wir nicht historisch, sondern nur nach moderner Geografie einsortieren, wäre ein "liegt in...und..." angemessen. -- Bertramz (Diskussion) 08:37, 23. Apr. 2023 (CEST)
- Ack Vorredner Dr-Victor-von-Doom und Bertramz. Bei meinem Revert ging es mir u.U. darum, eine mögliche Verwirrung für die Leser zu vermeiden. "Osteuropa" kann auch geographisch verwendet werden, in Deutschland ist der Begriff jedoch sehr stark iSv "Ostblock" konnotiert und das wäre bei der Formulierung, wie sie da war, eher falsch. Entweder bekommt jemand eine besser Formulierung hin, oder man lässt es zunächst raus. -jkb- 11:19, 23. Apr. 2023 (CEST)
- Sorry fürs Hereinplatzen. Gewisse Kommunikationsprobleme sind mir auch aufgefallen. Mit dem Wörtchen "geografisch" vorneweg und der Verlinkung sollte es keine Unklarheiten geben können. Reihenfolge gemäß Fläche. -- Bertramz (Diskussion) 19:41, 23. Apr. 2023 (CEST)
- Ack Vorredner Dr-Victor-von-Doom und Bertramz. Bei meinem Revert ging es mir u.U. darum, eine mögliche Verwirrung für die Leser zu vermeiden. "Osteuropa" kann auch geographisch verwendet werden, in Deutschland ist der Begriff jedoch sehr stark iSv "Ostblock" konnotiert und das wäre bei der Formulierung, wie sie da war, eher falsch. Entweder bekommt jemand eine besser Formulierung hin, oder man lässt es zunächst raus. -jkb- 11:19, 23. Apr. 2023 (CEST)
Regionen unter der Ukraine
BearbeitenHallo! Die Regionen unter der Ukraine sind nicht nur in der Ukraine (mehrere davon). Ist das so in Ordnung (am Ende des Artikels)? Müssen zu diesen Tatsachen nicht mehrere Angaben gemacht werden? Meinungen bitte sehr? Danke sehr im Voraus! Alles Gute! --Rosenborg BK Fan (Diskussion) 19:27, 24. Apr. 2023 (CEST)
- De Artikel handelt von der historischen Landschaft Bessarabien und nicht von Regionen in der Ukraine, die hier nicht alle unter "Siehe auch" genannt werden brauchen. --AxelHH-- (Diskussion) 22:28, 25. Apr. 2023 (CEST)
- Der Artikel und ja, ich habe das verstehen, aber im unteren Teil des Artikels gehören diese Regionen teilweise auch zu anderen Ländern. Genau das möchte ich höflich unterstreichen, und nicht "Siehe auch", natürlich. Alles Gute! --Rosenborg BK Fan (Diskussion) 16:21, 28. Apr. 2023 (CEST)
- Nachbarregionen zu Bessarabien können dort genannt werden, aber nicht weit entfernte Landstriche wie Galizien. --AxelHH-- (Diskussion) 17:47, 28. Apr. 2023 (CEST)
- In der Tat sehr gut gemacht. Danke sehr! Außerdem liegt die Bukowina teilweise in der Ukraine und teilweise in Rumänien (d. h. die südliche Hälfte). --Rosenborg BK Fan (Diskussion) 18:00, 28. Apr. 2023 (CEST)
- Nachbarregionen zu Bessarabien können dort genannt werden, aber nicht weit entfernte Landstriche wie Galizien. --AxelHH-- (Diskussion) 17:47, 28. Apr. 2023 (CEST)
- Der Artikel und ja, ich habe das verstehen, aber im unteren Teil des Artikels gehören diese Regionen teilweise auch zu anderen Ländern. Genau das möchte ich höflich unterstreichen, und nicht "Siehe auch", natürlich. Alles Gute! --Rosenborg BK Fan (Diskussion) 16:21, 28. Apr. 2023 (CEST)
- Ich frage mich, warum bestimmte Edits, die hier schon waren [17] und danach mit Begründung revertiert wurden, hier noch einmal auftauchen: [18]. Zufall? EW? -jkb- 21:23, 28. Apr. 2023 (CEST)
- Das Motto könnte heißen: Steter Tropfen höhlt den Stein. --DVvD
D
05:13, 29. Apr. 2023 (CEST)
- Bei allem Respekt, welche Begründung war das? Welche Argumente wurden verwendet? Bukowina steht teilewise zwischen der Ukraine und Rumänien. Benötigt man dafür eine spezielle Karte oder Zeichnung? Denn zynische Bemerkungen tragen ehrlich gesagt nicht zur sachlichen Richtigkeit des Artikels bei, im Gegenteil, das ist meine Meinung.
- P.S.: Und ein paar kleinere Fehler im Artikel habe ich auch schon korrigiert… Alles Gute! --Rosenborg BK Fan (Diskussion) 08:38, 29. Apr. 2023 (CEST)
- Das Motto könnte heißen: Steter Tropfen höhlt den Stein. --DVvD
- Es ist üblich, dass in Artikeln unter "Siehe auch" nur der Link genannt wird ohne weitere textliche Erklärungen, siehe z.b. Wikipedia:Formatvorlage Sprache. --AxelHH-- (Diskussion) 09:07, 29. Apr. 2023 (CEST)
- Ich verstehe, aber das ist ein Sonderfall (es wäre besser, wenn diese Texterklärung dort für den Leser hinzugefügt würde, da die Region nur teilweise in der Ukraine liegt, nicht wie die andere darunter, vollständig). Alles Gute! --Rosenborg BK Fan (Diskussion) 10:09, 29. Apr. 2023 (CEST)
- Habe Ukraine rausgenommen und durch angrenzende historische Landschaften ersetzt. --AxelHH-- (Diskussion) 10:32, 29. Apr. 2023 (CEST)
- Dann das ist sehr gut! Ich bin ganz dankbar! Alles Gute! --Rosenborg BK Fan (Diskussion) 10:40, 29. Apr. 2023 (CEST)
- Habe Ukraine rausgenommen und durch angrenzende historische Landschaften ersetzt. --AxelHH-- (Diskussion) 10:32, 29. Apr. 2023 (CEST)
- Ich verstehe, aber das ist ein Sonderfall (es wäre besser, wenn diese Texterklärung dort für den Leser hinzugefügt würde, da die Region nur teilweise in der Ukraine liegt, nicht wie die andere darunter, vollständig). Alles Gute! --Rosenborg BK Fan (Diskussion) 10:09, 29. Apr. 2023 (CEST)
- Es ist üblich, dass in Artikeln unter "Siehe auch" nur der Link genannt wird ohne weitere textliche Erklärungen, siehe z.b. Wikipedia:Formatvorlage Sprache. --AxelHH-- (Diskussion) 09:07, 29. Apr. 2023 (CEST)
Sowj. Besetzung
BearbeitenDie Einfügung von Benutzer:Chiara Weber ist nicht verständlich: "Als sie von dem Anmarsch der sowjetischen Truppen erfuhren, flüchteten 68 953 Personen rechtzeitig aus dem Gebiet nach Rumänien." Wer ist sie bzw. wer sind diese 68 953 geflüchteten Personen und wie weiß man das auf die Person genau wenn es eine Fluchtbewegung aus einem größeren Gebiet innerhalb von 2 Tagen war? --AxelHH-- (Diskussion) 20:28, 28. Apr. 2024 (CEST)