Diskussion:Best Practice
Die Definition ist so was von kompliziert und verwirrend!!! Hier ein Beispiel für eine verständliche Begriffserklärung: http://www.olev.de/b/best-practice.htm
- "Mit Stolz abkupfern" ist in der Wikipedia aus Urheberrechtsgründen nicht gestattet. Was kompliziert und verwirrend sein soll, ist mir nicht klar. Es ist aber jedem gestattet, selbst bessere Formulierungen in diesen Artikel einzubringen. Mit freundlichen Grüßen --Aloiswuest 22:22, 22. Okt 2005 (CEST)
Die o.g. Definition ist auch nicht viel besser. Das amerikanische "best practices" (Plural) soll als Blähwort beeindrucken.
- Ähm...der (WP-)Artikel enthält doch gar keine Definition. Ich wüsste auch nicht, wie man ein Marketing-Schlagwort sinnvoll definieren könnte. --130.83.161.50 13:45, 21. Jan. 2008 (CET)
Übersetzung: Erfolgsmethode
BearbeitenMeinem Sprachgefühl und auch bspw. dem von dict.leo.org entspricht die Übersetzung "bewährte Methode", nicht "Erfolgsmethode". Das ist eine Verzerrung. Gibt es Belege für diese Übersetzung im deutschen oder ist das nur ein Übersetzungsversuch des Autors? In letzterem Falle muß das korrigiert werden. (nicht signierter Beitrag von 80.171.107.132 (Diskussion | Beiträge) 13:16, 11. Mai 2009 (CEST))
- Als Erstautor darf ich darauf verweisen, dass ich keinerlei Versuch gemacht habe, hier irgendwas mit Erfolg im Einleitungskapitel zu erwähnen. Da stand vielmehr
- Der Begriff Best practice (frei übersetzt etwa beste Praxis, beste Methode, bestes Verfahren) stammt aus der angloamerikanischen Betriebswirtschaft. Gemeint ist damit eine Aussage, dass ein Unternehmen über ausgesprochen bewährte und kostengünstige Technologien, Techniken und Managementverfahren verfügt, die es zum Musterbetrieb, zumindest auf wesentlichen Arbeitsfeldern, für andere machen.
- Da in der Wikipedia viele mitarbeiten, kann ich wegen der späteren Änderungen nichts zur Aufklärung beitragen. So ein Übersetzungsversuch von mir wars jedenfalls nicht. --Aloiswuest 15:58, 12. Mai 2009 (CEST)
Weiterleitung von Erfolgsrezept
BearbeitenAuf diesen Artikel wird von "Erfolgsrezept" aus verwiesen. Das paßt nicht, siehe Diskussion dort. (nicht signierter Beitrag von 80.171.107.132 (Diskussion | Beiträge) 13:16, 11. Mai 2009 (CEST))
Weblink nur für Privilegierte
BearbeitenLeider bekommt der Normalsterbliche keinen Zutritt zu dem angeführten Weblink: "...does not have access to this document." Schade. Und damit müsste der Link durch einen allgemein zugänglichen ersetzt werden. --Peewit 20:37, 16. Mär. 2011 (CET)
- Ich habe den bisherigen Link durch den auf dieser Seite ganz oben erwähnten ersetzt. Danke für diesen berechtigten Hinweis, Peewit. Mit freundlichen Grüßen --Aloiswuest 21:49, 16. Mär. 2011 (CET)
Schreibweise in Deutsch
BearbeitenAlso ich akzeptiere mal "Best Practice" als "Fremdwort" und verwende es auch.
Ich bin mir jedoch nicht ganz sicher, wie man Zusammensetzungen richtig schreibt. Hier kommen "Best-Practice-Dings" und "Best-practice-Dings" gleichermaßen vor. Ich denke, nur eine Schreibung ist korrekt. Aber welche?
GermanistInnen vor! lG Rudi PumpingRudi (Diskussion) 15:23, 27. Nov. 2015 (CET)
- Im Duden gibt es "Best Practice", der Begriff existiert also im Deutschen. Es müssen jedoch beide Wörter groß geschrieben werden. Natürlich auch in Wortzusammensetzungen mit Bindestrichen. Im Artikel steht hingegen an mehreren Stellen "best practice" komplett klein. So schreibt man es nur im Englischen. Ich korrigiere das mal. Das Lemma muß dann auch entsprechend geändert werden.--95.114.51.177 17:45, 2. Feb. 2021 (CET)
- Wie ich sehe, verwendet der Artikel auch "good practice" und "worst practice". Das steht nicht im Duden, ich ändere erst einmal nichts daran. Das soll jemand anders entscheiden, ob es das gibt und wie es geschrieben werden soll. Auch die ganze Kursivschreibung ist mir etwas suspekt aber zumindest nicht offensichtlich falsch.--95.114.51.177 17:56, 2. Feb. 2021 (CET)
Überarbeitung - Themensammlung
BearbeitenEs geht hier um eine Themensammlung zur Überarbeitung, bitte jeden Hinweis einzeln signieren und sachlich gruppieren. Strukturieren können wir, wenn wir einen Überblick haben. Leider können wir hier kein Kontextdiagramm zeichnen... :) Yotwen (Diskussion) 06:49, 30. Mai 2018 (CEST)
- Typische Vertreter
- Frederick Winslow Taylor, vermutlich auch einige der anderen Auotren des Scientific Managements. Yotwen (Diskussion) 06:49, 30. Mai 2018 (CEST)
- Henri Fayol Yotwen (Diskussion) 06:49, 30. Mai 2018 (CEST)
- Henry Ford Yotwen (Diskussion) 06:49, 30. Mai 2018 (CEST)
- Kritik und Gegenmodelle:
- Kontingenztheorien, also Situativer Ansatz, Kontingenztheorie (Führungslehre) (m. E. = Situatives Führen Yotwen (Diskussion) 06:49, 30. Mai 2018 (CEST)
- Die Aston-Gruppe darunter Derek S. Pugh, David J. Hickson, Bob Hinings, John Child (Wirtschaftswissenschaftler), Lex Donaldson Yotwen (Diskussion) 06:49, 30. Mai 2018 (CEST)
- die deutschen Proponenten der Aston-Gruppe: Alfred Kieser, Herbert Kubicek u.a. Yotwen (Diskussion) 06:49, 30. Mai 2018 (CEST)
- Peter Blau, Richard A. Schoenherr mit dem Comparative Organization Analysis Program der University o Chicago. Yotwen (Diskussion) 06:49, 30. Mai 2018 (CEST)
Kritik
BearbeitenDie Kritik ist IMHO völlig unverständliches, wirres Geplänkel. Kann das jemand klarer fassen oder löschen? (nicht signierter Beitrag von 85.212.38.17 (Diskussion) 15:37, 29. Mär. 2020 (CEST))
Falscher Titel und mangelnde Belege
Bearbeiten1. Titel vollkommen falsche Rechtschreibung -> Duden empfiehlt "Best Practice". Gleiches sollte auch für den Rest des Textes passieren. 2. Dieser Text muss mit wesentlich mehr Quellen unterlegt werden. Woher kommen die ganzen Infos? (nicht signierter Beitrag von Polarstern1402 (Diskussion | Beiträge) 15:34, 11. Dez. 2020 (CET))