Diskussion:Bietigheim-Bissingen

Letzter Kommentar: vor 21 Tagen von 2A02:8070:2488:97C0:5E4:DAB9:3B29:D0F2 in Abschnitt Stadtteil Untermberg
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Bietigheim-Bissingen“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Jasna Ivir

Bearbeiten

Wie sieht es mit Jasna Ivir als Persönlichkeit aus Bietigheim-Bissigen aus? Schliesslich ist sie einer der wenigen internationalen Musicalstars die Deutschland zu bieten hat. Von CATS in Zürich bis jetzt CHICAGO in London, dass hat bis jetzt noch niemand aus dem Ellental Gymnasium geschafft! --Katholikenhabeneinewahl 21:55, 28. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Leg doch mal einen Artikel zu ihr an! -- · peter schmelzle · d · @ · 22:28, 28. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Söhne und Töchter der Stadt

Bearbeiten

Habe soeben festgestellt, dass eine Reihe von Personen unter genannter Rubrik noch nicht aufgeführt wurden. Dies sind Susanne Schuster, Sebastian Hornmold der Ältere, Samuel Hornmold, Mario Hohn, Ralf Jaumann, Adrian Pfahl, Thomas Epp, Timo Salzer, Gerhard Wagner, Harald Oeler, Carl Christian von Seeger, Joachim Bessing, Dirk Bojer, Ingo Reidl und Roland Bless. Kann das vielleicht jemand machen? Die tabellenförmige Anordnung ist mir zu kompliziert; ich würde sie am liebsten durch eine einfache Punkteliste ersetzen, allein schon weil das viel Platz sparen würde. Also, wenn niemand reagiert setze ich meinen Plan um. Gruß --Dionysos1988 12:44, 6. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Reidl und Bless stehen schon unter „Sonstige Persönlichkeiten“. -- · peter schmelzle · d · @ · 12:54, 6. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Danke für den Hinweis, habe die Tabelle jetzt doch besser stehen lassen. Gruß --Dionysos1988 21:13, 6. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Gustav Reiner verdient es auch erwähnt zu werden...hat einen eigenen Wikipedia Artikel, mehrmaliger Deutscher Meister! (unregistrierter Benutzer Zombie - Wolfgang Häcker) (nicht signierter Beitrag von 62.225.206.107 (Diskussion) 21:10, 22. Nov. 2013 (CET))Beantworten

Dabei ist wohl nicht aufgefallen, dass Bless schon seit Mai 2010 kein Mitglied mehr von Pur ist. Ich hab das mal verbessert -- Koellegirl1001 18:40, 13. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Schade, dass das wieder rückgängig gemacht worden ist. Nach fast zwei Jahren sollte man der Wahrheit mal ins Auge blicken können. Ich werde daraus jetzt nochmal ein "Ex-Pur" machen... -- Koellegirl1001 15:22, 12. Feb. 2012 (CET)Beantworten
: Pur bleibt Pur 88.67.139.72 22:42, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Heidi Loibl (* 1942), deutsche Saengerin, Komponistin, Texterin, Radio Moderatorin, Komponistin, Texterin und Saengerin des Bietigheimer Heimatlied, bei Menschen des Jahres 2012 (nicht signierter Beitrag von Ew. Franz Loibl (Diskussion | Beiträge) 12:19, 31. Mär. 2017 (CEST))Beantworten

Klickibunti Tabellenwahn

Bearbeiten

Gehts nur mir so oder finden auch andere den Artikel optisch scheuslich aufbereitet? Vor lauter knallbunten Tabellen und Diagrammen sowie Panoramabildern tritt der eigentliche Artikeltext etwas ungünstig in den Hintergrund. Die Ehrenbürger- und Gemeindesöhne-Tabellen am Artikelende würden mir als neutrale Listen wesentlich besser gefallen. Die ansonsten im Artikel auftauchenden Tabellen bringen teilweise keinen erkennbaren Mehrwert als Bunt-Tabelle. Z.B. ließe sich auf die nur einen Eintrag (!) umfassende Partnerstadttabelle auch komplett verzichten, es genügt wenn man die Partnerstadt im Text erwähnt. Die Tabelle zu den Sitzveränderungen bei den Kommunalwahlen halte ich auch für etwas ungünstig, da sie prinzipiell sehr hochformatig ausfällt und wenig Mehrwert zum Text bietet. Die Klimatabellen und vor allem die Bürgermeister-Tabelle sind IMHO auch einen Tick zu farbenfroh geraten. Für die Bürgermeister braucht es m.E. keine farbige Tabellenaufbereitung. Ob dem jetzigen BM wohl das ihm zugeordnete rosa lieb ist? Ich habe etwa 20 verschiedene Auszeichnungs- und Tabellengestaltungsfarben im Artikel gezählt. Das sind für mein Empfinden etwa 17 zu viel. Hilfe:Farben besagt auch, Farben „nur in Ausnahmefällen“ zu nutzen. Ein textlastigerer Artikel wäre mir lieber als die jetzige Klickibunti-Form. Meinungen? -- · peter schmelzle · d · @ · 23:16, 6. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

PS: Das erste Panorama im Artikel ist auch grauenvoll, es besteht zu 60% aus Gebüsch. Bietigheim-Bissingen, die Stadt des Wildwuchses? -- · peter schmelzle · d · @ · 23:22, 6. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Das Panoramagebüsch habe ich rausgeschmissen. Die Gestaltungsorgien (farbige Tabellen, Windrose, Partnerstadtflaggenparade usw.) kann man m. E. auch problemlos auf das enzyklopädisch-nüchterne Normalmaß zurückführen. Die Klimatabelle ist vorlagenbedingt so bunt, wäre bei genügend Text noch ok, nur steht zum Klima im Artikel leider gar kein Text. -- Rosenzweig δ 22:55, 7. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Meine Meinung:
Das Pano bestand hauptsächlich aus Gebüsch, daher ziemlich unbrauchbar. Prinzipiell ist ein Pano wichtig und richtig, aber hier wäre ein besseres dringend notwendig. Danke für die Entfernung.
Die Windrose ist eben ein Bild, das lässt sich in dieser Form nicht ändern (und ist imo auch nicht unbedingt nötig).
Die Klimadiagramme sind von Natur aus so farbig, und da würde auch wirklich etwas fehlen, wenn sie nicht so wären. Die Farben sind ja nicht nur zum Spaß da, sondern beinhalten auch Informationen.
Die Farben in den Wahldiagrammen sind die üblichen politischen Farben und müssen meiner Meinung nach beibehalten werden. Die Hintergrundfarben in den Parteientabellen sind unüblich, aber ganz praktisch, außerdem recht blass, sodass sie eigentlich nicht weiter stören sollten. Bei den Bürgermeisterfarben musste ich etwas länger nachdenken, inzwischen habe ich den Grund dafür aber gefunden: Der NSDAP-Bürgermeister hat als Hintergrund ein helles Braun, der CDU-Bürgermeister ein "helles Schwarz" und der SPD-Bürgermeister eben ein "helles" Rot; die parteilosen haben eben keine Farbe. Über den Sinn davon lässt sich streiten. In einer Liste, wo beispielsweise alle aktuellen Bürgermeister der Städte eines Bundeslandes aufgelistet sind, wäre so etwas sehr sinnvoll und übersichtlich. Hier ist es eher sinnlos, da die Tabelle erstens nicht sehr lang ist, zweitens die meisten Bürgermeister sowieso parteilos waren und drittens von jeder Partei, die eine Hintergrundfarbe bekommen hat, bislang genau ein (!) Bürgermeister amtiert(e). Auf diese Farben könnte man also ohne größere Entbehrungen verzichten.
Die Wappen der "aufgegangenen Gemeinden" machen so schon Sinn, sind aber im Verhältnis zum Text etwas groß, da wäre als mehr Information wünschenswert. Bei den Partnerstädten würde ich die Länderflaggen sogar lassen, aber der braune Tabellenhintergrund ist für mich auf jeden Fall entfernenswert. Insgesamt besteht also auf jeden Fall Potenzial, den Artikel etwas weniger bunt zu machen, aber bitte an den richtigen Stellen. -- Felix König BW 17:19, 8. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Die Tabellen bei den Persönlichkeiten (abgesehen von den Ehrenbürgern) habe ich mal aufgelöst. Sieht imho eindeutig besser aus. Gruß --Dionysos1988 00:24, 22. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Stadtteile

Bearbeiten

In der Infobox ist von der Kernstadt und 4 Stadtteilen die Rede, im Text u.a. von den neuen Stadtteilen Buch, Sand, Lug und Kreuzäcker (bzw. Kreuzäcker/Ellental). Irgendwie ein wenig unklar. Da sollte man eher differenzieren zwischen Stadtteilen als Verwaltungseinheit und sonstigen Bedeutungen (siehe Ortsteil). So wie es sich mir darstellt besteht Bietigheim-Bissingen aus vier Stadtteilen (Bietigheim, Bissingen, Untermberg und Metterzimmern). Eine sogenannte Kernstadt gibt es in diesem Sinne dann eher nicht. So sollte mMn also in der Infobox einfach nur 4 Stadtteile stehen, der o.g. Satz ein wenig geändert werden und im Kapitel Stadtgliederung die vier Stadtteile übersichtlich, tabellarisch aufgeführt werden. Oder? --Pilettes (Diskussion) 20:53, 22. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Es sollte in diesem Kontext der Begriff Wohnplätze verwandt werden. Eine tabellarische Aufführung wie z.B. bei Schwäbisch Gmünd oder Aalen könnte hier förderlich sein. --Gmünder (Diskussion) 16:56, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Schwache Seite für eine „Große Kreisstadt“

Bearbeiten

Bislang fand ich diese Seite echt peinlich. Gut dass das graphische Chaos nun etwas gelichtet ist und die Wiederholungen entfernt sind. Die Farbflächen in den Tabellen würde ich weiß stellen. Die historischen Aspekte wären ausbaufähig. Zumal die Stadtgeschichte doch gut aufgearbeitet ist. Alternativ könnte man je einen Sonderartikel über die Geschichte von Bietigheim und Bissingen anlegen. Weiter so! – Grüninger (Diskussion) 21:23, 4. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

 
Untermberg
Bei den ursprünglichen Wappen der Stadtteile fehlt das Wappen von Untermberg. Ich habe nur eine angeschnittene und gering aufgelöste Version gefunden (siehe Bild) und würde mich freuen, wenn jemand eine bessere Version auftreiben könnte und einstellen würde. – Grüninger (Diskussion) 17:28, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Amtsgebiet

Bearbeiten

Hallo Baron2105,
hier folgt die Begründung für meine Revision der Änderung:
Nachdem das Geschlecht der Sachsenheimer 1561 erloschen war, gab es vorerst kein Sachsenheimer Amtsgebiet. Ihre Herrschaft wurde incl. „Zimbern“, wie es auf der Karte der „Greininger Beamptung“ noch hieß, vorerst dem Grüninger Amt inkorporiert. Das schließt aber nicht aus, dass der Ort später (als „Metter Zimmern“, was die Bietigheimer Amtskarte als jünger ausweist) dem Bietigheimer Amt zugeschlagen wurde. Die Zugehörigkeit von Amtsorten wurde vielfach geändert. Dass Löchgau auf der Bietigheimer Karte nicht verzeichnet wurde, erkläre ich mir damit, dass damals nur ein Bruchteil (1/4 oder 1/2) des Ortes den Württembergern gehörte (siehe 1200 Jahre Bietigheim, S. 183f). Dasselbe gilt übrigens für Unterriexingen, das weder in der Grüninger, noch in der Vaihinger Karte auftaucht, wohl weil ein wesentlicher Anteil des Ortes noch der Ortsherrschaft gehörte.

Natürlich spricht nichts dagegen, unabhängig von der Karte zu erwähnen, dass das Bietigheimer Amt auch für einen Teil Löchgaus zuständig war. Die Karte als falsch hinzustellen, halte ich allerdings für sehr gewagt. So blöd werden die Erfasser nicht gewesen sein, die falschen Orte einzuzeichnen. Und wenn doch, wäre dieses offizielle Dokument gewiss umgehend handschriftlich korrigiert worden.
Grüße von – Grüninger (Diskussion) 21:42, 11. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Grüninger,
von der Seite habe ich das noch gar nicht betrachtet. Ich orientierte mich da strickt am Kommentar von Erwin Mickler im Buch zur 1200-Jahr-Feier. Was mich allerdings noch irritiert ist die Beschwerde der Metterzimmerer von 1570. Damals machten sie den Herzog auf einen Missstand aufmerksam: Die Leibeigenen unterstanden dem Vogt von Gröningen und nicht dem Vogt von Sachsenheim, dies sollte geändert werden.
Gruß 12:53, 12. Apr. 2014

Karte "Lage der Stadt Bietigheim-Bissingen im Landkreis Ludwigsburg"

Bearbeiten

Hallo,

kurze Frage. Wäre es sinnvoll bei der Karte die "Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft" einzuzeichnen, wie zB bei der Karte zur Lage von Büsingen am Hochrhein oder hat das zu wenig Mehrwert? http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:B%C3%BCsingen_am_Hochrhein_in_KN.svg 91.89.247.118 19:38, 24. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Heidi Loibl (Sängerin)

Bearbeiten

Heidi Loibl (* 1942), deutsche Saengerin, Komponistin, Texterin, Radio-Moderatorin bei versch. Internetradio, bei Menschen des Jahres 2012

Bitte Wikirelevanz nach WP:RK darlegen. Grüße --Gmünder (Diskussion) 23:29, 8. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Nicht vorhanden - mehrfach entfernt, 2 abgelehnte Löschprüfungen--Lutheraner (Diskussion) 15:17, 15. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Abschnitt Musik

Bearbeiten

Wie äußert sich der Bezug dieser Musiker? Was macht diesen Bezug besonders und erwähnenswert? Gibt es dafür Belege? Soweit entsprechende Fragen geklärt und belegt sind, gerne wieder rein. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 11:26, 13. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Stadtteil Untermberg

Bearbeiten

Der Stadtteil Untermberg war bis Anfang der 50er Jahre selbstständig, gehörte also nicht, wie behauptet, zu Großsachsenheim.

Mangels Bürgermeisterkandidaten schloss sich die Gemeinde dann ca. 1953 an Bissingen/Enz an und gelangte mit Gründung der Stadt Bietigheim-Bissingen an diese.

Belege habe ich im Moment keine, als geschichtsinteressierter Einwohner von Bissingen weiß man das halt.

Wolfgang Steudel --2A02:8070:2488:97C0:5E4:DAB9:3B29:D0F2 11:04, 5. Dez. 2024 (CET)Beantworten