Diskussion:Blockschaltbild
Der Autor hat mir auf seiner Benutzerseite mitgeteilt, er werde noch weiter recherchieren. Ich würde mal sagen: Sieben Tage Zeit lassen. --Sarazyn alias Jo 11:49, 19. Jan 2006 (CET)
- Ich habe aber auch mitgeteilt, dass von mir nicht zu viel zu erwarten ist. Gibt es eigentlich einen geordneten Weg, sich Artikel zu wünschen? -- Richardigel 13:14, 19. Jan 2006 (CET)
- Ja: Wikipedia:Artikelwünsche. Sarazyn 2 13:56, 19. Jan 2006 (CET)
Schöneres Bild
BearbeitenDas ist aus den Commons:
Tuts das? Yotwen 18:12, 2. Nov. 2006 (CET)
oder das
oder das
oder das
.... Yotwen 18:18, 2. Nov. 2006 (CET)
- Das erste ist am besten. igel+- 19:42, 2. Nov. 2006 (CET)
Referenzen
Bearbeiten...folgen am Freitag.JanHRichter 23:03, 2. Nov. 2006 (CET)
- Referenzen für den regelungstechnischen Abschnitt sind eingefügt. Es fehlen noch Quellen zur Verwendung des BSB in der Rechentechnik.
Blockschaltbild -> Signalflussdiagramm
BearbeitenSo, ich müh mich ab, einen Artikel über Signalflussdiagramme zu schreiben und jez find ich raus das es schon was unter dem Thema Blockschaltbild gibt. Nun dann muss ich wohl schaun, dass ich mein Zeug hier unterbring. Ok wenn mans genau nimmt gibts da noch nen Unterschied, der ist aber eher im Detail --mik81 21:51, 26. Jan. 2007 (CET)
Standard für Notation
BearbeitenGibt es Standards zu den Notationen von Blockschaltbildern der verschiedenen Disziplinen? Zum Beispiel scheint es bei Blockschaltbildern der Nachrichtentechnik einen Notationsstandard zu geben, d.h. es finden sich wiederkehrend diesselben Blöcke. Gibt es daher eine DIN/ISO/IEC-Norm, die diese Notation standardisiert? Oder gibt es zumindest ein Standardwerk der Nachrichtentechnik, von dem "alle anderen" die Notation übernommen haben?
Danke, --Abdull 10:56, 12. Aug. 2009 (CEST)