Diskussion:Brocken

Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von Vorruheständler in Abschnitt Sophias Puff???

"Erster Fernsehturm der Welt"

Bearbeiten

Im Jahr darauf [1936] wurde der erste Fernsehturm der Welt auf dem Berg erbaut. Mit diesem Superlativ sollte man vorsichtig sein. Der Stuttgarter Fernsehturm wird eigentlich als der erste bezeichnet. Der zitierte Satz ist nicht bequellt und kann so eigentlich nicht stehen bleiben. LG Stefan 00:39, 10. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Wenn der Stuttgarter Fernsehturm, der erst ab 1955 ausstrahlte, so benannt wird, sollte man die Diskussion erst einmal dort eröffnen. ;-) Der Stuttgarter war wohl eher der "erste seiner Art". Der Superlativ müsste trotzdem nachgewiesen werden. In Fernsehturm wird behauptet: "Der erste Fernsehsendeturm war der Berliner Funkturm, auf dessen Spitze 1935 eine entsprechende Antenne installiert wurde". Dieser wurde jedoch schon deutlich früher als Funkturm erbaut. --Of (Diskussion) 07:39, 10. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Der Stuttgarter Fernsehturm war auf jeden Fall der erste Fernsehturm der Welt, dessen Turmschaft aus einer Stahlbetonröhre besteht. Dieser Umstand ist bequellt. Auch der Stuttgarter Fernsehturm steht auf einem Berg. Wenn aber nun der Baustoff egal ist und das Kriterium "Fernsehturm auf einem Berg" entscheiden soll, so kann es ggf. auf den Fernsehturm auf dem Brocken zutreffen. Die Frage von Dionysos1988 nach Quelle bleibt trotzdem berechtigt. Der erste Fernsehturm überhaupt war der Eiffelturm. Von diesem Turm gingen nachweislich die ersten Fernsehsignale aus. --Alabasterstein (Diskussion) 07:45, 10. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Habe die Passage entfernt. --JuTe CLZ (Diskussion) 09:27, 10. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Danke, das ist aktuell die praktikabelste Lösung. Noch einmal zur Deutung: ich habe es als "ersten Bau eines Fernsehturms" verstanden. Also ein Turmbau zum Zweck der Aussendung von Fernsehsignalen. Und dieser Turm wurde zwischen 1936 und 1937 erbaut. Unter Sendeanlagen auf dem Brocken#Alter Fernsehturm von 1936 wird er als ältester deutscher Fernsehturm-Bau betitelt. Das ganze wird mit etwas mehr Informationen unterfüttert, allerdings habe ich auch hier auf Anhieb keine Quelle entdeckt. --Of (Diskussion) 09:45, 10. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Ja, so ist es ja leider sehr oft mit diesen Superlativen: Viele schmücken sich damit, nur wenigen gebührt der Titel. Wenn ich keinen eindeutigen Beleg finde, lasse ich den Superlativ weg. Oder ich schreibe "einen der ersten Fernsehtürme der Welt", das dürfte immer passen. ;) --JuTe CLZ (Diskussion) 09:51, 10. Feb. 2020 (CET)Beantworten

wie kommt das Wasser auf dem Brocken

Bearbeiten

Da es einen ganzen Abschnitt über die Gebäude auf dem Berg gibt (die werden eine Menge Wasser brauchen, und auch Abwasser produzieren), und die Brockenbahn bei den beiden letzten großen Bränden Wasser umständlich per Kesselwagen auf den Berg karrte, sei schon mal gefragt, wie die Wasserversorgung auf dem Brocken funktioniert? Schließlich sinds ab Schierke fast 500 Höhenmeter und demzufolge enorme Drücke (ein Vielfaches dessen, was in üblichen Hauswasserleitungen ansteht), um das Wasser auf den Brocken zu pumpen, nötig. --32-Fuß-Freak (Diskussion) 23:04, 6. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Soweit ich gehört und gelesen habe, wurde die Strom- und Wasserversorgung auf dem Brocken nebst der Abwasserentsorgung Anfang der 1990er Jahre im Zuge des Neubaus der Brockenstraße neu angelegt. Die Leitungen befinden sich in der Asphaltstraße. Die Versorgung erfolgt also von Schierke aus. Wie man insbesondere das Problem der Wasserversorgung mit den erforderlichen Drücken (oder eventuell sogar Zwischenpumpwerken?) exakt gelöst hat, ist mir nicht bekannt. --Hahnenkleer (Diskussion) 07:53, 7. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Obs da oben überhaupt Hydranten gibt und die Wasserleitung dafür dimensioniert ist ? Nicht nur mit der Bahn, auch mit Traktor und Güllewagen wurde beim letzten Großfeuer Löschwasser auf den Gipfel gekarrt. Wahnsinn.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 03:21, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Ich kann hier nur spekulieren. Aber es ist davon auszugehen, dass dort oben eine gewisse Löschwasserreserve vorgehalten wird, vor allem natürlich für die dortigen Gebäude. Aber die Pumpleitung selbst wird man nicht sonderlich leistungsfähig dimensioniert haben. Und die Wassermengen, die jetzt benötigt worden sind, waren sicherlich um ein Vielfaches höher. Und die Löschwasserreserve auf dem Brocken wollte man sicherlich nicht zu stark in Anspruch nehmen, da ja immer noch was für eventuelle Gebäudebrände auf dem Gipfel etwas vorgehalten werden muss. Wenn ich es richtig verstanden habe, fand der letzte Großbrand eher im Bereich des Goethebahnhofes statt; dass ist bestimmt zwei Kilometer vom Brockengipfel entfernt und einige hundert Meter tiefer. Grüße --JuTe CLZ (Diskussion) 07:47, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
 
Luftbild Brocken (2009)
Nachtrag: Auf dem nebenstehenden Bild sieht man auf dem Brockenbahnhof einen roten Waggon. Dies ist nach meiner Wahrnehmung ein Tankwagen / Wasserwagen, der nach meiner Erinnerung dort immer steht. Es geht vermutlich um das Nachbefüllen der Dampfloks; möglicherweise wird das Wasser teilweise auch als Löschwasserreserve vorgehalten. JEdenfalls schließe ich aus diesem Waggon, dass auch die Brockenbahn immer wieder Wasser per Bahn auf den Gipfel fährt. Demnach ist die Wasserversorgung des Gipfels entweder knapp bemessen, oder das Wasser ist nicht gut als Kesselspeisewasser geeignet. --JuTe CLZ (Diskussion) 07:56, 11. Sep. 2022 (CEST
Ja, ja, die HSB haben auf jeden Fall Kesselwagen. Ob er immer oben steht, sei dahingestellt. Das Harzwassser, zumindest das, was von Rappodetalsperre und Co. in die Hallenser Gegend geleitet wird, soll sehr weich sein (3° dH). Demnach wäre es zum Verdampfen gut geeignet. Mal sehen, vielleicht denken sie nach den Bränden über eine Vergrößerung der anscheinend wirklich mageren Wasserzufuhr auf den Berg nach. Wasser für die Loks per Kesselwagen raufzukarren, ist eine steinzeitliche Lösung. Laut der letzten MDR-Videos wurden Feuerlösch-LKW auch auf dem Gipfel mit Wasser betankt. Die fuhren dann halt bergab und löschten weiter unten. Mit vollem Wassertank bergab zu fahren bietet in schwierigem Gelände vermutlich eine größere Wahrscheinlichkeit, an der Brandstelle anzukommen, als bergauf.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 13:39, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Sophias Puff???

Bearbeiten

In der mobilen Ansicht steht ganz am Anfang des Artikels "Sophias Puff". Ich wollte das rauslöschen, finde es aber im Quelltext nicht. Kann da bitte mal jemand helfen? Vielen Dank. --Vorruheständler (Diskussion) 21:12, 31. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Habe ich geändert. Diese Daten stehen in Wikidata, da habe ich auch ein paar WP-Jahrzehnte gebraucht, um das herauszufinden. Danke für den Hinweis. --JuTe CLZ (Diskussion) 21:58, 31. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ui, da fehlen mir noch die entscheidenden WP-Jahrzehnte, das sagt mir leider gar nichts. Magst Du mir bitte mal den Link Deiner Änderung schicken? Vielen Dank. --Vorruheständler (Diskussion) 12:55, 1. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Hab dir den Link per E-Mail geschickt. --Gretarsson (Diskussion) 15:12, 1. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Vielen Dank! --Vorruheständler (Diskussion) 20:10, 1. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Ein Tipp wegen der Wikidata-Seitenbeschreibung am Seitenanfang: Damit man die nicht nur in der Mobilversion, sondern auch auf PC / Laptop sieht, gibt es ein Helferlein: Hilfe:Seiten-Kurzbeschreibung#Bearbeitung mittels Helferlein und Skripten, da speziell der „Shortdesc helper“. Die Beschreibung kann man dann auch ändern oder eine neue eintragen, wenn es noch keine gibt.

Der ist aber leider nicht so einfach zu installieren... --Hlambert63 (Diskussion) 17:56, 1. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Vielen Dank, aber das übersteigt mein Können. --Vorruheständler (Diskussion) 20:10, 1. Feb. 2024 (CET)Beantworten