Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 5 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Hallo Hahnenkleer, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet Hilfe. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Pittimann besuch mich 19:30, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ja, danke für die Begrüßung. Im Moment wurschtel ich gerade im Artikel Stollen (Bergbau) herum. Ich hoffe, ich trete da niemanden auf die Füße.... --Hahnenkleer 19:39, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Schreibung Hohe See

Bearbeiten

Hallo Hahnenkleer, m. E. ist die Schreibung 'Hohe See' (mit großem H) korrekt. Siehe doch z. B. in Hohe See. Gruß Tom --2003:EC:3722:E100:1C2:C61C:A56F:66EF 15:17, 29. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Ja, das ist wohl das substantivierte Adjektiv wie bei Hydraulischer Widder oder Schwarzer Freitag. Ich hatte es gesichtet, weil es wohl nicht um offensichtlichen Vandalismus handelte und weil mir die Schreibweise ziemlich egal war. Grüße --Hahnenkleer (Diskussion) 08:02, 4. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Artikel Hahnenklee Einwohnerzahl aktualisieren auf stand 31. Dezember 2023.

Bearbeiten

Artikel Hahnenklee Einwohnerzahl aktualisieren auf stand 31. Dezember 2023. Ich kann das pdf vom Landkreis Goslar nicht öffnen. --95.116.30.105 16:27, 3. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Ja, aber wie ich sehe, hast Du das schon sehr vielen Wikipedianern geschrieben und es haben auch schon welche reagiert. Grüße --Hahnenkleer (Diskussion) 07:59, 4. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Schienenverkehrslärm

Bearbeiten

Moin Hahnenkleer, ich habe in der Diskussion:Schienenverkehrslärm auf Deinen Revert reagiert. Magst Du Dir das mal ansehen? Vielen Dank, Wiederkehrer (Diskussion) 12:27, 19. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Diese Diskussion wurde dort geführt; der Abschnitt kann archiviert werden. --Hahnenkleer (Diskussion) 13:35, 21. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Schlacht von Ostrach

Bearbeiten

Hallo Hahenkleer, Du hast Dir durch Rücksetzen diesen Satz zu eigen gemacht:

"Geschützt vom breiten und sumpfigen Tal des Andelsbaches, den besetzten Anhöhen und der herannahenden Nacht war es Erzherzog Karl nicht mehr möglich, noch an diesem Tag die Stellungen in Pfullendorf anzugreifen."

War es wirklich Karl, der geschützt war? Sinn hat der Satz nur, wenn die Franzosen geschützt waren. --176.6.203.198 13:18, 21. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Hm ja, danke für die Ansprache. Du meinst diesen Edit. Hierzu ist zunächst zu bemerken, dass Dein erster Versuch zum Satzende ziemlich missglückt war, was bei mir schon die Entscheidung zum Revert auslöste. Für mich war der Satz in seiner Urversion eigentlich klar, besonders wenn man ihn im Zusammenhang mit dem vorherigen Satz liest. Ich kann Deine Bedenken verstehen, aber Deine Version Erzherzog Karl konnte die vom breiten und sumpfigen Tal des Andelsbaches und den besetzten Anhöhen geschützten Stellungen der Franzosen nicht mehr an diesem Tag vor der Abenddämmerung angreifen. klingt für mich nun wirklich nicht glücklich, das ist irgendwie ziemlich mittelmäßiger, wenig flüssiger Stil.
Es würde übrigens helfen, wenn Du den Grund Deines Eingreifens in der Zusammenfassungszeile auch benennst, dann kann der Sichter besser Deine Intention nachvollziehen. Grüße --Hahnenkleer (Diskussion) 13:27, 21. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Sichtung von Spam in Einzelnachweisen

Bearbeiten

Hallo Hahnenkleer! Erst einmal danke für deine Sichtungsarbeit! Bitte achte beim Sichten aber darauf, dass du keine werblichen Links sichtest, wie hier. Das gilt auch für Einzelnachweise. Viele Grüße, --Count Count (Diskussion) 13:49, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Danke

Bearbeiten

Guten Tag, Besten Dank für Deinen Beitrag auf der Diskussion Fußband. Gruß --Den keiner kennt (Diskussion) 14:28, 6. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Belegpflicht im Umfeld von Bernhard Teicke

Bearbeiten

Hallo Hahnenkleer, bitte beachte die Belegpflicht im Hinblick auf deine Bearbeitungen bezüglich Bernhard Teicke, du kannst die Infos nicht einfach im Artikel ergänzen ohne Einzelnachweise. Danke und schöne Pfingsten Godihrdt (Diskussion) 09:39, 19. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Godihrdt, zunächst einmal danke für den Artikel.
Ja, die Belegpflicht kenne ich. Dir wird aber auch bewusst sein, dass die sehr unterschiedlich ausgelegt wird und dass man wahrscheinlich zwei Drittel der WP-Inhalte streichen müsste, wenn man sie überall ganz genau nehmen würde. Ich hatte gedacht, dass nach fast 15 JAhren WP-Dasein und über 22.000 Edits ausreichend Vertrauen in mich als User gesteckt wird, keinen ausgedachten Blödsinnn in den Artikel zu schreiben. Aus meinen Benutzernamen und dem Aufwuchsort der Lemmaperson kann man ja bereits schließen, dass ich die Lemmaperson persönlich kenne. Hahnenklee als Aufwuchsort kann man auch auf der Seite www.teicke.de, Linie Niedersachsen schlussfolgern. Die Lemmaperson ist übrigens auch Bruder von Justus Teicke, auch dort erkennt man, dass ich keinen an den Haaren herbeigezogenen Unsinn reingeschrieben habe. Aber wirklich valide Belege habe ich nicht und wenn Du darauf bestehst, dann bleibt der Artikel halt so. Grüße --Hahnenkleer (Diskussion) 07:34, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Deine Kompetenz stelle ich nicht infrage, schon allein, weil wir uns bisher nicht begegnet sind, darum geht es auch überhaupt nicht. Es geht mir (als Ersteller und Hauptautor des Artikels) darum, dass ich gerne alle nichttrivialen Informationen belegt hätte. Das ist keine „Kann“-Bestimmung, und gerade bei biografischen Artikeln sollten wir darauf achten. Dass das auch oft genug nicht eingehalten wird, ist kein Grund, es hier genauso zu machen. Du hast nicht einmal im Bearbeitungskommentar einen Hinweis darauf gegeben, woher du die Info hast, dass du daher kommst, reicht mir persönlich nicht aus. Nochmals: Mit deiner persönlichen Integrität hat das nicht zu tun. Grüße und eine schöne Woche --Godihrdt (Diskussion) 09:08, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Gut, dann bleibt das erst mal so. Ich habe übrigens gestaunt, wieviel man über die Lemmaperson doch ermitteln konnte, zumal ich weiß, dass er schon lange Wert darauf legt, möglichst wenig Spuren im Internet zu hinterlassen. Grüße --Hahnenkleer (Diskussion) 16:25, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Wasserverbrauch

Bearbeiten

Hallo lieber Hahnenkleer, mir ist nicht klar warum Du den Satz nicht verstehst; das ist doch eindeutig; Wasser wird nicht "verbraucht", es wird nur gebraucht. Wasser bleibt, egal in welchem Zustand auf der Erde erhalten und kehrt zurück in den Kreislauf. Die als Beispiel genannten Stoffe (Öl, Erdgas, Erze, Mineralien usw.) werden dagegen verbraucht und werden als solche weniger. Mit welchem Beleg soll diese allggemein gültige Erkenntnis belegt werden? Gruß H2OMy --H2OMy (Diskussion) 12:06, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hm. Und dafür lohnt es sich, einen Editwar anzufangen? Schon vom Stil her konnte man deine Einfügung nicht richtig zuordnen. Man fragte sich, warum denn bei der Wassernutzung auch fossile oder mineralische Stoffe verbraucht werden. Verstehe ich es richtig, dass die Einfügung so etwas Ähnliches sagen wollte wie Im Gegensatz zu mineralischen und fassilen Stoffen wird Wasser nicht verbraucht, sondern gebraucht. ?
Genau! Das sollte "rüberkommen", mehr nicht. Gruß aus der Pfalz nach Hahnenklee . --H2OMy (Diskussion) 19:15, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Grundsätzlich kann die Einfügung schon verwirren. Wenn ich schreibe, Bier ist ein alkoholhaltiges Getränk, dann fange ich doch auch nicht an, und zähle alle alkoholfreien Getränke als Gegenbeispiel auf. Grüße --Hahnenkleer (Diskussion) 13:36, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Dann schreib es doch so, dass es rüberkommt. --Hahnenkleer (Diskussion) 07:27, 12. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Deine Sichtung

Bearbeiten

Hallo @Hahnenkleer, danke, dass du meinen Edit bei Janssen gesichtet hast, das wäre aber nicht nötig gewesen. Bin selbst Sichter und hatte es nach dem ersten Edit extra und ganz bewusst ungesichtet belassen, weil der Beleg nach wie vor fehlte. Eigentlich hätte der Benutzer @Philhistoria das nachholen sollen, um seinen Falschbeleg wieder gut zu machen, das war mein Hintergedanke. Inzwischen habe ich den richtigen Beleg dann aber doch selbst nachgetragen und wollte das dann auch selbst sichten. Nur zur Info.--Jordi (Diskussion) 13:58, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Alles klar. Ich bin von guten Absichten ausgegangen. Grüße, --Hahnenkleer (Diskussion) 16:43, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten