Diskussion:Buch Samuel

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von ThvAq in Abschnitt Septuaginta vor Samuelrollen?
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Buch Samuel“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Löschdiskussion nach LA vom 27. Juni 2007

Bearbeiten

Öh, NPOV? Kann mMn vom Ansatz her nix werden. -- PvQ 18:49, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Also, ich finde den Artikel nicht schlecht. Er sollte nur mit 1. Buch Samuel und 2. Buch Samuel verlinkt werden. -- Agnete 18:53, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Wie bitte? Was ist denn daran POV?!? Thomasmuentzer 18:54, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Das Argument NPOV ist mir nicht ganz klar, ich finde das etwas zu schnell geschossen. Denn: "Bibelwissenschaft" ist ja per definitionem gerade um eine neutrale Position bemüht. Indem ich diese Methode in meinem Artikel erwähne, sage ich ja: Der Artikel rezipiert wissenschaftliche Erkenntnisse und ist nicht einfach eine Inhaltsangabe der Samuelbücher (anders als die bisherigen Artikel zu Samuel) . Wenn dieser Hinweis allerdings so sehr in die Irre führt, kann man ihn ja entfernen ;-). Inhaltlich kann ich den NPOV-Hinweis beim besten Willen nicht verstehen. Theologicus 19:17, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Der Artikel gehört nicht zur Löschung vorgeschlagen, aber sehr wohl müsste ein REDUNDANZBAUSTEIN gesetzt werden (zu 1. Buch Samuel, 2. Buch Samuel). Man kann diese Artikel doch nicht alle nebeneinander stehen lassen... --213.235.223.66 19:50, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
habe zufällig gerade die Samuelbücher gelesen und bin - als Nichttheologe - um den Artikel dankbar. Bitte nicht löschen.
Ich gebe mal einen Crash-Kurs zur NPOV in der Wikipedia. POV sind alle Artikel, die religiöse Themen behandeln. NPOV ist, alle religiösen Themen in den Dreck zu ziehen. Ich beobachte schon seit längerem dieses Phänomen in der Wikipedia. Da heißt es, cool bleiben, denn in den meisten Fällen kommen diese selbst ernannten "Aufklärer" mit ihrem Löschantrag nicht durch. Natürlich auch nicht in diesem Fall. Anstatt den Artikel zu löschen, schlage ich vor, diesen Artikel für die Kategorie Lesenswert vor. --Moros 20:55, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Jaja, war mir klar, daß ich mich damit nicht beliebter mache... Zur Erklärung: Ein Artikel, der schon dem Lemma nach ein Thema von vornherein nur aus einer Perspektive behandeln will, kann mMn gar nicht neutral sein. -- PvQ 20:58, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Lemmawahl ist unglücklich, Inhalt bekommt von mir ein Laien-Pro. Äh, wir sind gar nicht auf WP:KLA? Behalten, Mergen, Verschieben, etc. --Pjacobi 21:26, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

An dem "bibelwissenschaftlich" im Lemma sollte es nicht liegen! Es kann ohne weiteres gestrichen werden - ich wäre sogar dafür. Dann könnte der Artikel die bisherige Begriffserklärung "Samuel-Buch"/"Samuelbücher" ersetzen und wir hätten schonmal eine Redundanz weniger. --- PvQ, ddu musst bitte inhaltich über den Artikel argumentieren, wenn du POV zur Debatte stellst. Und für den Inhalt eines Artikels aus dem religiösen Bereich ist doch gerade eine wissenschaftliche Betrachtungsweise die einzige Garantie, dass eben kein POV-Artikel entsteht! Und wenn es um ein biblisches Thema geht, ist eben die Bibelwissenschaft gefragt, um Neutralität zu gewährleisten - welche Wissenschaft denn sonst? --- Genauso merkwürdig wie dein Vorwurf, dass ein biblisches Thema bibelwissenschaftliche behandelt wird, wäre der Vorwurf an den Artikel "Borderline-Persönlichkeitsstörung", dass er aus psychologischer Perspektive argumentiert. --- Also so lange du nicht inhaltliche Argumente bringst, warum mein Artikel gelöscht werden soll, kann ich deinen Antrag einfach nicht verstehen. Theologicus 21:30, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Vorschlag: Samuelbücher (bibelwissenschaftlich) mit 1. und 2. Buch der Könige zu einem Lemma Bücher der Königsherrschaft (o.ä) (vgl Septuaginta) vereinen. Aber bitte: Die deuteronomistische Redaktion ist eine Theorie für die Entstehungsgeschichte, das muss deutlich bleiben! -- Agnete 21:38, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

<reinquetsch/> Es gibt bereits eine Begriffsklärung bei Königsbücher, die kürzlich auch einen LA über sich ergehen lassen musste. Bei der Diskussion damals kam auch der Vorschlag, die Samuel - und Köningsbücher irgendwie zusammenzufassen (die Chroniken gehören da thematisch dann auch dazu). Ich hab aber auch nicht so die Idee, unter welches Lemma das passen würde. --PaterMcFly 22:23, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ich bin gegen eine Zusammenlegung von Samuel- und Königsbüchern, weil diese Bücher in allen uns bekannten Handschriften und Bibelausgaben getrennt sind (auch die Septuaginta hatte zwei Bücher der Königsherrschaft, nämlich die Samuel- und Königsbücher; erst im Mittelalter wurden daraus vier). Nochmal: Wir haben nirgends einen Zeugen für ein zusammenhängendes Buch Samuel/Könige. (Wollte man beide Bücher zusammenfassen, müsste man konsequent das ganze DtrG als ein Buch behandeln (so RGG, 4. Aufl.), aber damit macht man sich meiner Meinung nach zu sehr von der Theorie eines DtrG abhängig.) Außerdem spricht gegen eine Zusammenfassung von Sam/Kö, dass in allen gängigen Bibelausgaben Samuel Samuel heißt (und nicht Königreiche). Also ich würde es getrennt lassen, aber den Artikel unter das Lemma "Samuelbücher" stellen. Theologicus 21:53, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
(Nach BK - auch wenn sich jetzt manches wiederholt bzw. doppelt) Also, nix gegen Primus, aber den LA verstehe ich auch nicht. Macht aber nix, denn Primus läßt sich belehren und ist kein Sensibelchen. Auf jeden Fall den Inhalt 'behalten, allerdings bin ich mir über die Form nicht schlüssig. Sollte der Artikel nicht eigentlich die Königebücher mit beinhalten? Und für den größeren Erzählkomplex wäre der Zusammenhang DtrG zu brachten - auch wenn sich das eigentlich in Auflösung befindet. Vielleicht also lieber in DtrG einarbeiten mit der entsprechenden Kritik zu DtrG-Hypothesen. Oder so... Ist ja gerade alles im Umbruch und nirgendwo Konsens... Shmuel haBalshan 21:57, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Was bedeutet hier DtrG? --PaterMcFly 22:23, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Reinquetsch: Deuteronomistisches Geschichtswerk. Shmuel haBalshan 08:42, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich zieh mal den LA zurück und kopier anschließend diese Diskussion hier auf die Artikeldiskussionsseite, das scheint mir das Klügste zu sein. -- PvQ 22:42, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

MT

Bearbeiten

Der Absatz "Massoretischer Text" ist nicht so gelungen. Weder der Hinweis auf seine autoritative Geltung hinsichtlich der westl. Christentums noch die Begründung, warum er als Ausgangstext für die Exegese verwandt wird. Bitte überarbeiten. Shmuel haBalshan 08:42, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Genauere Erörterungen der angesprochenen Fragen gehören meiner Meinung nach in den Artikel "Masoretischer Text", zumal sie mit erheblichen Kontroversen verbunden sind. Ich bin nicht der Meinung, dass der MT Ausgangstext der wissenschaftlichen Exegese sein muss, aber de facto ist er es, weil eine kritische Ausgabe der hebräischen Bibel noch nicht erschienen ist und die Exegeten davon überfordert sind, selbst einen kritischen Text zu rekonstruieren (diese Aufgabe ist so kompliziert, dass sie nur von wenigen Textkritik-Experten bewältigt werden kann). Also nehmen die Exegeten halt den MT, der ja allen derzeitigen wissenschaftlichen Ausgaben der hebräischen Bibel zugrundeliegt, sei es als Codex Leningradensis oder Aleppo oder in einer Mischform. Hinzu kommt, dass die meisten Exegeten bzw. Kommentarreihen in einer Glaubensgemeinschaft verwurzelt sind, die wiederum den MT als autoritativ ansieht. --- Ich glaube nicht, dass man solche und ähnliche Einzelheiten im Artikel erörtern sollte, das ist einfach zu detailliert. Wenn, dann gehört es in den Artikel "Masoretischer Text", der ja verlinkt ist. Gruß, Theologicus 01:14, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Einsparung der BKL

Bearbeiten

Wäre es nicht sinnvoller, diesen Artikel nach Samuelbücher zu verschieben, das Klammerlemma zu löschen und die jetzige Minimal-Begriffsklärungsseite Buch Samuel (verweist auf 1. und 2. Buch und hierher, wo wiederum natürlich auf das 1. und 2. Buch verwiesen wird) zum Redirect auf diesen Artikel hier zu machen? --YMS (Diskussion) 22:33, 2. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Meiner Meinung nach wäre das absolut sinnvoll. "Samuelbücher (bibelwissenschaftlich)" sollte dann ebenfalls einen Redirect nach "Samuelbücher" bekommen, weil es eine ganze Reihe Verlinkungen auf dieses Lemma gibt. Theologicus 01:00, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Bearbeiten

Hallo Theologicus, wenn die erste Angabe, die zum Wibilex führt, tatsächlich als Lit.-Angabe gemeint ist, sollte die natürlich unbedingt stehenbleiben - ich bitte meine Voreiligkeit zu entschuldigen. Das Problem, das ich jetzt allerdings sehe, ist nicht nur, dass der Link der Lit-Angabe noch auf die Hauptseite verlinkt, dass ist, seit Wibilex registrieungsfrei genutzt werden kann, nicht mehr nötig (und auch leicht zu ändern). V.a. verweist er auf eine Fassung 2005 des Artikels, die so im Internet - zumindest unter der abgerufenen Adresse nicht mehr verfügbar ist. Prüfst Du mal, ob die Zitate auch in der 2006er Fassung, die derzeit online ist, noch so dastehen? Ich lasse von diesem Punkt jetzt zunächst meine Finger... Grüße, Sokkok 23:18, 29. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Sokkok, ja, die Literaturangabe kann auch mit der 2006er-Version verlinkt werden. Mir wäre es übrigens lieber, wenn Klaus Peter Adam in der Katergorie Lexika stehen bliebe (und dort zum Wibilex-Artikel verlinkt würde), weil ich auf die anderen dort genannten Lexikon-Artikel im Artikel auch per Namensnennung der Verf. verwiesen habe und es m.E. benutzerfreundlicher ist, wenn das zusammenbleibt. Außerdem wird auf diese Weise Wibilex aus der Masse des Web-Allerleis herausgehoben als ein wissenschaftlich fundiertes theologisches Nachschlagewerk - davon gibt es bekanntlich nicht sehr viele im deutschprachigen Web. Gruß, Theologicus 22:09, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich persönlich hätte kein Problem damit, wenns zwei Links zu Wibilex gibt (einmal als Lit.-Angabe, ggf. mit Untergliederungspunkt des Artikels?, einmal als allgemeiner Weblink. Gruß, Sokkok 15:57, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich auch nicht --- einen Untergliederungspunkt des Artikels würd ich aber nicht so gerne nennen, weil es in der Referenz um eine grundsätzliche Haltung von Adam geht, die nicht nur in einem Abschnitt zum Ausdruck kommt. Gruß, Theologicus 01:20, 3. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Septuaginta vor Samuelrollen?

Bearbeiten

Es ist davon die Rede, dass die Septuaginta eine Uebersetzung des Urtextes der Samuelrollen sei. Es wird aber nirgends diskutiert, geschweige denn begründet, ob nicht umgekehrt die Samuelrollen eine Uebersetzung der Septuaginta sein könnten. ThvAq (Diskussion) 21:41, 10. Jan. 2018 (CET)Beantworten