Diskussion:Buchdruck

Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von MatthiasGutfeldt in Abschnitt Negative Folgen
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Technik

Bearbeiten

Ich find das ganze zeug mit der Technik is am ende ein bisschen zu kurz gefasst: "erfolgt durch bogenweises Einlegen des Papiers, Zuklappen und Niederlegen von Rähmchen und Deckel, Einfahren des Karrens vermittelst Drehung einer Kurbel, Herüberziehen des Bengels, Wiederausfahren und Auslegen des gedruckten Bogens" Ich fänds besser wenn das ein bisschen verständlicher wär.--217.84.46.42 17:56, 3. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Chronologie in der Einleitung

Bearbeiten

Was ist denn in der Einleitung schiefgelaufen? Wenn 868 in China schon im Holztafeldruckverfahren gedruckt wurde, warum war der Holztafeldruck dann in China "schon" um 1040 bekannt? Eine Quellenangabe zum Diamant-Sutra wäre außerdem schön. Im Artikel zur Geschichte des Buchdrucks kommt das Diamant-Sutra nicht vor.--Colomen 00:32, 23. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Negative Folgen

Bearbeiten

Yuval Harari (ein Historiker) nennt in https://www.youtube.com/watch?v=BLP6K8xm0Kc als Folgen des Buchdrucks:

  • Die Religionskriege in Europa im 16. und 17. Jahrhundert (insbesondere den 30-jährigen Krieg),
  • Eine Blüte der Hexenverbrennungen, aufgestachelt durch Bücher der Art "Woran man Hexen erkennt".

Könnte das jemand bitte einarbeiten? --Professor Tournesol (Diskussion) 16:01, 18. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

Ist das der breit abgestützte wissenschaftlicher Konsens? Oder vielleicht doch eher die populärwissenschaftliche Privatmeinung von Yuval Noah Harari? Aus meiner Sicht hat es hier jedenfalls nichts zu suchen. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 16:08, 18. Sep. 2024 (CEST)Beantworten