Diskussion:Bundesstraße 2/Archiv/1

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Boonekamp in Abschnitt Enge Kurvenführung

B2 auf Landesstrasse abgestuft !

Achtung, die B2 ist im Süden Thüringens zwischen Schleiz und 07926 Gefell auf die Landesstrasse L3002 abgestuft worden. Alle 500 Meter klebt an den Seitenpfosten ein L3002-Schild. Wenn die B90 von Gefell weiter nach Süden verlegt wird, wird sie wohl mindestens bis Dobareuth abgestuft. Ich denke der weitere Verlauf bis Hof wird dann von B2 in B90 umgewidmet. Wie weit die B2 nördlich von Schleiz schon herabgestuft ist weiss ich nicht. Die Strassenverkehrsbehörde in Gera hat mir (ich wohne in Gefell) die Abstufung mit dem 3spruigen Ausbau der A9 erklärt. Macht auch Sinn, da die B2 parallel zur A9 nach Berlin hochgeht. B2 adee. --Verlierer 14:22, 14. Sep. 2010 (CEST)

hab die wichtige(!) info inklusive Beweisfoto jetzt in den Beitrag eingearbeitet. Wird aber bestimmt von den wiki-priestern gelöscht.. --Verlierer 15:59, 10. Aug. 2011 (CEST)

Trauriger Artikel

Wenn man sieht, wieviel bei der kleineren und nicht bedeutenderen Bundesstraße 1 steht, müsste hier doch noch einiges zu machen sein, oder? --TarnKappe 22:43, 7. Dez. 2006 (CET)

FloSch hat die Navigationsleiste der Bundesstarßen wieder entfernt. Soll das so sein? Dick Tracy 14:51, 12. Feb 2005 (CET)

Antwort auch hier: siehe Benutzer Diskussion:Elasto#Bundesstraßen. --FloSch ¿? 14:54, 12. Feb 2005 (CET)

Streckenführung

Der korrekte Verlauf der B2 wird auf der Karte jedenfalls südlich von Leipzig nicht korrekt wiedergegeben. Ich habe dazu einmal etwas auf Bild Diskussion:B2 Karte.png geschrieben. --Dundak 14:05, 7. Okt 2005 (CEST)

Auf der Karte stimmt der gesamte Abschnitt zwischen Leipzig und Schleiz überhaupt nicht. Die B2 führt über Pegau, Zeitz, Gera, Auma und definitiv nicht über Altenburg! Wäre schön, wenn das mal jemand ändern könnte. Immerhin steht das schon seit über einem Jahr hier... -- Scheppi (Disk.) 11:53, 21. Dez. 2006 (CET)

Ortangaben

Was soll der schmarrn mit Ortangaben, wie z.B. Monheim (Zentrum) und Monheim-Itzing? Das sind keine Abfahrten sondern nur Ortangaben! Alles raus! Dick Tracy 14:20, 3. Jun 2006 (CEST)

Status der B2 im Barnim

Gibt es die B2 zwischen Bernau und Eberswalde bzw. Angermünde noch immer? Ich habe einige Quellen gesehen, in denen von L200 (ehemals B2) die Rede ist.

Nachtrag: Laut http://www.home.fh-karlsruhe.de/~scpa0023/KarteNeu06.htm ist der Abschnitt zwischen Berlin und Angermünde noch nicht abgestuft.
Um es vorwegzunehmen: Ich weiß nicht, wie der offizielle Status ist.
Jedoch würde ich Patricks Autobahnatlas als Quelle auch nicht mehr trauen, als einem Selbstverweis auf die Wikipedia. Im Übrigen ist obige Adresse veraltet, die Liste endet auf ewig im März. Der aktuelle Stand ist unterhalb von http://www.autobahnatlas-online.de/ zu finden.
Lt. Karte "Bundesfernstraßen in Deutschland" (Stand: 1.1.2007, Herausgeber: Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung) ist die B 2 von Angermünde über Eberswalde, Biesenthal, Bernau bis zur Anschlussstelle Berlin-Weißensee an der A 10 abgestuft.84.63.171.49 20:58, 8. Feb. 2007 (CET)

B2 bei Augsburg

Um das mal klarzustellen, die B2 kommt von Donauwörth über Gersthofen und der A8 und geht von der AS Gersthofen-Süd nach Augsburg. Dort verläuft sie weiter über die Donauwörther Straße , Dieselstraße, Sebastianstraße, Hans-Böckler Str. Bis kurz vor die MAN-Brücke. Sie verläuft weiter über die Berliner Allee bis zur Friedberger Straße. Dort verläuft sie zusammen mit der B300 bis zur Meringer Straße.

Daneben gibt es einen Aussenzweig der von der Autobahn A8 AS Augsburg Ost kommt. Und zwar von der Mühlhauser Straße, Hans-Bröckler-Straße über die MAN-Brücke und dann weiter wie oben beschrieben die Berliner Allee.

Diesen Abzweig mit dem Endpunkt "AS-Augsburg" in den Streckenverlauf aufzunehmen halte ich für nicht sinnvoll. aus diesem Grund sollte der ort Augsburg ausreichen. Man könnte desweiteren davon ausgehen, dass das Stück der A6 zwischen Augsburg-West udn Augsburg-Ost gleichzeitig auch noch die B2 ist. Dick Tracy 01:15, 24. Jun 2006 (CEST)

Hab jetzt nochmals in den unterlagen des Bayerischen Vermessunsgamtes nachgeschaut (diese sind offiziell). Dort wird der Abzweig offiziell als B 10 geführt. Manche inoffiziellen Karten bezeichen disen Zweig als B2 Dick Tracy 01:35, 24. Jun 2006 (CEST)

Auch hier: Auch die Unterlagen der Stadt Augsburg, Stadtvermessungsamt, Stand 2006 sind "offiziell". Die Widmung der Donauwörther Straße als B 2 ist im Zuge des Rückbaus auf zwei Spuren (und Verlängerung der Straßenbahnlinie) aufgehoben worden, die Widmung des "Abzweigs" (ich vermute, Du meinst das Stück zwischen Augsburg-Ost und MAN) der B 10 ist schon in den 1990er Jahren aufgehoben worden, wie die gesamte Strecke der B 10 im Stadtgebiet Augsburg im Zuge der Neugestaltung der Ulmer Straße aufgehoben worden ist. Welchen Stand haben denn die Karten im Bayernviewer? Welche Daten sind "offizieller"? -- 80.81.4.158 02:41, 24. Jun 2006 (CEST)
Nachtrag: Der Wegweiser auf der Hans-Böckler-Straße stadteinwärts weist zwar in Richtung Berliner Allee die B 2 aus, nicht aber (wie es sein müsste, wenn Deine Behauptung -noch- stimmen würde) gerade aus zur Sebastianstraße. Um es klar zu stellen: Du gehst von alten Plänen aus. Die letzte Widmung der B 10 befindet sich auf der B 300 in Stadtbergen beim McDonalds. Danach gibt es im gesamten Stadtgebiet Augsburg keine mehr.-- 80.81.23.29 19:56, 25. Jun 2006 (CEST)
Nachdem auch hier (siehe auch die Diskussion zur B17) kein Widerspruch mehr kam, habe ich den aktuellen Verlauf der B2 in Augsburg im Artikel eingesetzt. --62.216.199.192 12:56, 16. Jul 2006 (CEST)

Nachdem heute der Eintrag "Der Verlauf nach der Anschlussstelle Augsburg/West ist als Bundesstraße 17 gekennzeichnet." gelöscht wurde, hab ich mir eben mal google.maps angeschaut (okay auch keine 100% Sicherheit, aber dort wird die B2 auch merhmals aufgeführt.

Ich weiß das ganz früher, als es die Umfahrung Gersthofen als 4-spurige gelbe Autobahn noch nicht gab, die B2 durch Gersthofen, die Donauwörther Str. entlang geführt wurde, als die Umfahrung kam, verlief sie über das "Autobahnkreuz", dann als Abzweigung Oberhausen wieder auf die Donauwörtherstr. Und ein paar Jahre später endete sie direkt am Kreuz und ging direkt in die B17 über. Das ist auch der aktuelle Stand.

Jetzt die Frage?

Es gibt einmal die Trassenführung Gersthofen bis Autobahnkreuz Augsburg-West, --Unterbrechung--, Autobahnausfahrt Augsburg-Ost, Mühlhauser Str. (zusammen mit B10), Hans-Böckler-Straße, Berliner Allee, Friedberger Str. (zusammen mit B300), Meringer Str.

und

Autobahnkreuz bis Ausfahrt Oberhausen (zusammen mit B17), Donauwörther Str., Dieselstr., Riedingerstr., Sebastianstraße, Stadtbachstraße, Berliner Allee,... s.o. (das ist im Prinzip die alte Trassenführung)

Was ist jetzt richtig? Etwa beide?

Dick Tracy 17:21, 1. Jan. 2009 (CET)

Aktuell schauts so aus:
"Es gibt einmal die Trassenführung Gersthofen bis Autobahnkreuz Augsburg-West, --Unterbrechung--, Autobahnausfahrt Augsburg-Ost, Mühlhauser Str. (zusammen mit B10), Hans-Böckler-Straße, Berliner Allee, Friedberger Str. (zusammen mit B300), Meringer Str."
--> Das ist die heute offizielle Route der B2 - bis auf den Umstand, dass die Mühlhauser Str. nicht (mehr) Teil der B10 ist (die B10 endet heute in Vogelsang an der Einmündung in die B300).
"Autobahnkreuz bis Ausfahrt Oberhausen (zusammen mit B17), Donauwörther Str., Dieselstr., Riedingerstr., Sebastianstraße, Stadtbachstraße, Berliner Allee,... s.o. (das ist im Prinzip die alte Trassenführung)"
--> Die Donauwörther Str. als Teil der B2 ist irgendwann aufgehoben worden. Offensichtlich wollte die Stadt diese Einfallstraße im Zuge der Verkehrsberuhigung nicht auch noch als Bundesstraße geführt sehen. Der Teil zwischen Dieselstr. und Stadtbachstr. wird heute als Staatsstraße A2036 bezeichnet. --93.104.103.91 00:18, 5. Mai 2009 (CEST)

Verlauf der B 2 am Brandenburger Tor

Der Karte im Artkel folgend habe ich mal den bis nach Bayern in Abschnitte zerlegt, die nunmehr mit Leben zu füllen sind. Als „gelernter“ Berliner habe ich nach bestem Wissen diesen Teil bis nach Potsdam beschrieben. Bitte an die Ortskundigen, hier weiter zu machen. -- Emmridet 15:15, 11. Okt. 2006 (CEST)

Eine Sache dazu noch. Im Artikel wird zur Zeit noch erwähnt, dass die B2 durch das Brandenburger Tor hindurch führt. da der Pariser Platz als auch der Platz des 18. März aber seit ein paar Jahren eine Fußgängerzone sind, wird der Verkehr über Dorotheen- bzw. Behrenstraße und Ebertstraße umgeleitet. Welche dieser Routen nutzen denn die B2 und B5 dabei? Jedenfalls sollte der Text an der Stelle korrigiert werden. -- Platte Drück mich! 22:12, 31. Mai 2007 (CEST)
Der exakte Verlauf führt (von Ost nach West) über Wilhelmstr., Dorotheenstr. und Ebersstr. --Emmridet 23:48, 31. Mai 2007 (CEST)
Ich revidiere mich gemäß neuerer Quellen: Verlauf von Ost nach West: Glinkastraße, Behrenstraße und Ebertstraße. --Emmridet 09:01, 3. Aug. 2007 (CEST)

Kategorie

Die Software, die die Kategorien alphabetisch sortiert kennt keine Umlaute, daher ist gemäß Hilfe:Kategorien#Sortierung_der_Seiten_in_einer_Kategorie_.E2.80.93_Beeinflussung_der_Reihenfolge_der_Einordnung ein ß durch ein s zu ersetzen, sonst wird falsch sortiert. -- Achates Differenzialdiagnose! 01:13, 9. Jul. 2007 (CEST)

Da ich warum auch immer? irgendwie diesen Diskussionpunkt übersehen habe möchte ich hier mal kurz sry sagen. Aber die Kategorie Straße in Deutschland sollte trotzdem entfernt werden, da die Straße ja schon in einigen Bundesstraßen steht und in der Kategorie selbst auch steht "Artikel sollten möglichst präzise in die speziellen Unterkategorien eingeordnet werden", was ja durch die Bundesstraßen nach Bundesland schon geschehen ist. Zur anderen Kategorie "Straße in Nürnberg": Auch wenn die Software kein ß kennt heißt die Bundesstraße ja trotzdem 2 und nicht 002. Wenn das so sein muss will ich dazu nichts gesagt haben, sonst könnte man darüber noch diskutieren. -- chatter - diskutiere - Projekte 21:58, 27. Sep. 2007 (CEST)
Da nach fast einem Monat keine Einwände gekommen sind führe ich mal die Änderungen durch. Das betrifft: Straße in D entfernen und bei Bundesstraße die Zahl korrigieren. -- chatter - diskutiere - Projekte 01:13, 19. Okt. 2007 (CEST)

Signet B2

Mal eine ganz andere Frage: Warum ist es nicht möglich das gelb-schwarze Nummernschild der B2 zu kopieren und in Word-Dokumenten wieder einzufügen?? Dies gilt übrigens auch für die anderen Verkehrsschilder!!

Das geht wie folgt: Auf das Signet klicken, die Bilddatei geht auf. Dann mit dem Cursor von links nach rechts über das Schild mit gedrückter linker Maustaste gehen, so dass es markiert ist (grau unterlegt) und „Strg“ + „C“ gleichzeitig drücken. Nun in das Word-Dokument gehen und „Strg“ + „V“ drücken. Voila! Viel Spass --Emmridet 14:45, 31. Jul. 2007 (CEST)

Nett gemeint. Das Signet lässt sich zwar kopieren und einfügen, es wird aber im Word-Dokument nicht angezeigt. Lediglich die Seitenlinien erscheinen. Es kann auch nicht bearbeitet werden. Was ist hier los?? Was ist nun zu machen??

OK, bei mir hat es geklappt, hängt vielleicht von der Plattform (PC oder Mac) ab. Ich glaube es ist dabei wichtig, dass Du javaunterstützt arbeitest. Folgendes funktioniert aber auch: Zwei Fenster nebeneinander öffnen: Eins mit dem Logo in Wikipedia und eins daneben mit einem leeren Worddokument. Jetzt mit der Maus auf das Logo gehen, linke Maustaste drücken und mit gedrückter Maustaste in das daneben liegende Wordfenster ziehen, Maustaste loslassen. Jetzt sollte sich das Schild im Worddokument befinden und sich auch bearbeiten lassen. Bitte berichte, ob's geklappt hat.--Emmridet 22:08, 31. Jul. 2007 (CEST)

Leider hat auch dieser Tip nicht funktioniert. Statt des Logos erscheint im Word-Dokument folgender Link: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a2/Bundesstra%C3%9Fe_2_number.svg. An was könnte es noch liegen? Wie war das mit Java? Was kann ich sonst noch ausprobieren?

Bei einer javaunterstützten Plattform werden u.a. Cookies zugelassen, die beispielsweise aus Sicherheitsgründen auf Firmenrechnern oftmals gesperrt sind. Vielleicht eine Möglichkeit: Gehe zu einem Freund nach Hause und probier das bereits beschriebene Procedere aus und schick von dort das (hoffentlich) geglückte Worddokument zu Dir per E-Mail um es dann weiterzubearbeiten (oder ´nimm es auf einem USB-Stick mit).
P.S.: Vielleicht kannst Du Dich auch mal mit Deinem Namen outen (hierzu einfach am Schluss Deiner Mitteilung auf die vier Wellen in der unteren Leise klicken (wenn das nicht geht, arbeitet Dein Rechner übrigens nicht javaunterstützt) bzw. viermal mit gedrückter „Alt Gr“-Taste (nicht „Alt“!) die Taste mit dem Sternchen drücken. LG --Emmridet 08:00, 2. Aug. 2007 (CEST)

Mithilfe bei Fotoidentifizierung

Ich bitte um Beachtung: Diskussion:Dresden#Mithilfe_bei_Fotoidentifizierung Danke -- Tirkon 11:42, 23. Dez. 2008 (CET)

Sachsen-Anhalt

Dieser Abschnitt war grauenhaft schlecht. Ich habe ihn deutlich ergänzt - und bei dieser Gelegenheit auch noch drei Links auf ungeschriebene Artikel hinterlassen. Markus-Wi 02:17, 11. Mai 2009 (CEST)

Kasten "lückenhaft"

Ich habe diesen Kasten entfernt, da der Artikel mir nun umfänglich und korrekt erscheint. Markus-Wi 03:01, 11. Aug. 2009 (CEST)

Karlsfeld / Lutherstadt Wittenberg

Ich habe Änderungen von Ktmd rückgängig gemacht: Im Bereich Karlsfeld befinden sich die ersten innerstädtischen (!) Verzweigungen von Lutherstadt Wittenberg: Nach Osten zum Ortsteil Abtsdorf und zur B 187. Nach Westen zu den Ortsteilen Mochau, Schmilkendorf, Reinsdorf, Nudersdorf, (Straach) und zur A 9 Klein Marzehns. Markus-Wi 19:31, 13. Dez. 2009 (CET)

Das geschlossene Siedlungsgebiet von Wittenberg beginnt etwa ab Stadtrand-/Lerchenbergsiedlung. Sollte man die B 2 bei Karlsfeld wirklich als wichtige "innerstädtische" Straße und Abzweigungen auf freiem Feld, weitab von jeder geschlossenen Bebauung, als "innerstädtische" Verzweigung bezeichnen, auch wenn sie auf dem (ländlichen) Territorium einer Stadt liegen?--Ktmd 11:19, 26. Dez. 2009 (CET)

Schwedt

Ebendort habe ich den folgenden unrichtigen Text (wo ist eigentlich Norden?) entsorgt - und (hoffentlich) nun klar gefasst.

Die neue Streckenführung seit Sommer 2006 führt nördlich aus Schwedt heraus, um dann im großen Bogen zwischen Felchow und Dobberzin die alte Straßenführung wieder zu erreichen. Vor diesem Neubau führte die B 2 durch die Orte Flemsdorf und Felchow. Heute ist diese Strecke für den Schwerlastverkehr, insbesondere für die Tanklastzüge aus der PCK Raffinerie, gesperrt.

Markus-Wi 03:39, 3. Jan. 2010 (CET)

B2 und Verlauf der "Via Claudia Augusta"

Im Artikel wird behauptet "Sie [Anm. die B2] entsprach mit ihrem Verlauf durch Schwaben, Südbayern und Tirol der ehemaligen Via Claudia Augusta." Das ist so nicht richtig. Lediglich für den Abschnitt zwischen Donauwörth und Augsburg ist dies richtig. Die Via Claudia Augusta führte dann über Landsberg, Schongau, Füssen zum Reschenpaß, während die B 2 über München, Garmisch-Partenkirchen nach Mittenwald und früher eine Zeitlang zum Brenner führte. Ich habe schon zweimal diesen Fehler im Artikel korrigiert, doch irgendjemand dreht das ganze wieder auf die fehlerhafte Aussage zurück. -- 93.104.45.61 18:11, 27. Mai 2010 (CEST)

Ich habe mal das Wörtchen "teilweise" eingefügt, das dürfte die Sache korrekt darstellen und weitere kommentarlose Reverts überflüssig machen... --Schimmelreiter 22:42, 28. Mai 2010 (CEST)

Kasten bzgl. Raum Wittenberg

Ich habe die Informationen im Verlaufskasten angepasst. Das betrifft den Raum Lutherstadt Wittenberg sowie Landkreis Wittenberg:

  • Lutherstadt Wittenberg
    • Durch Eingemeindungen waren Ortsnamen anzupassen.
    • Wohl aus Lokalpatriotismus waren Ortsteile genannt, die in der Stadt verschmolzen sind, daher keinerlei Informationswert für den Leser haben.
    • Abfahrten des vierspurigen Abschnitts waren falsch benannt; in einem Fall garnicht. Eine (Brückenkopf) fehlte völlig.
    • Verlinkung "Lutherstadt Wittenberg" war nicht konsistent.
  • Landkreis Wittenberg
    • Durch Eingemeindungen falsche Ortsnamen korrigiert.
    • Dort waren (wohl aus Lokalpatriotismus) Orte aufgeführt (Lubast, Ateritz), die höchstens hinter vielen Bäumen zu vermuten sind - aber nicht durchfahren werden.
  • Raum Treuenbrietzen
    • Schmögelsdorf - sagt selbst mir nichts. Hinweg.
    • Schwabeck Gasthof - sagt mich auch nichts. Aber darauf kommt es nicht an: Wenn wir Hotels und Gasthöfe auf der Strecke aufzählen wollen - wird das doch etwas länger: Dann trage ich ja schon für meine Strecke mehr als zehn derer ein ...

Markus-Wi 02:29, 4. Aug. 2010 (CEST)

Schmögelsdorf ist ein Gemeindeteil des Ortsteils Marzahna der Stadt Treuenbrietzen [[1]]. Schwabeck Gasthof ist ein Gemeindeteil des Ortsteils Feldheim der Stadt Treuenbrietzen [[2]] (S. 33) [[3]]. Beide liegen an der B 2. Sollte man sie wirklich löschen?--Ktmd 11:32, 4. Aug. 2010 (CEST)
Gute Frage.
Also mir ging es darum, unsere Ecke etwas zu bereinigen - also in dem Sinn, dass im Artikel nicht der Eindruck entsteht, dass 500km der B2 im Landkreis Wittenberg verlaufen würden. Bei Schmögelsdorf und Schwabeck Gasthof ist es so, dass die Vokabeln mir nichts sagen, obwohl ich die B2 dort nun alle naselang fahre. Also dachte ich: Wird auch für andere Fahrer nicht die große Information sein. Bei "Gasthof" dachte ich, dass da faktisch Werbung für einen Gasthof gemacht wird. Und guckte erstmal: Rotes Haus nicht drin, Heidehotel auch nicht. Also Gasthof raus.
Wenn Du sagst, dass die aus dem-und-dem Grund aber doch wichtig seien - dann kommen die wieder rein. Ich bin da völlig leidenschaftslos. Markus-Wi 23:29, 5. Aug. 2010 (CEST)
Ich habe keine Beziehungen oder nähere Kenntnisse zu Schmögelsdorf und Schwabeck Gasthof, bin also in dieser Frage ebenso leidenschaftslos wie Du. Wenn Du häufiger dort entlangfährtst - achte doch zwischen Marzahna und Dietersdorf einmal darauf, ob auf einem Ortsschild (gelb) oder Ortshinweisschild (grün) diese beiden Ortsteile erwähnt werden. Wenn ja, dann zurück in den Artikel, wenn nein, dann nicht. In Google Earth oder in Google Maps sind beide allerdings zu finden.
Zur Streichung von Ateritz und Lubast: Bei Ateritz hast Du recht, das liegt ein ganzes Stück von der B 2 entfernt. Aber Lubast (Ortsteil von Kemberg) liegt zumindest mit seinem Ortsrand an der B 2. Auch hier würde ich es vom Vorhandensein eines Orts- oder Ortshinweisschildes abhängig machen, ob Lubast erwähnt werden soll oder nicht.--Ktmd 13:34, 6. Aug. 2010 (CEST)
Gelegentlich werde ich die Strecke Treuenbrietzen-Wittenberg wieder fahren - ich achte dann mal darauf.
Das Kriterium ist ja subjektiv: Wenn Du das an grünen Schildern ausmachen willst, hast Du ja schon im Stadtgebiet Wittenberg viel zu tun. Ich möchte das Kriterium "grünes Schild" im Grunde nicht anerkennen: Wenn an der B2 zwei Ruinen stehen, die ein grünes Schild haben: Welchen Mitteilungswert hat das denn für den Durchreisenden? Und hier im Projekt wikipedia reden wir ja nicht über direkt Durchreisende - sondern über potenziell Durchreisende. Wissensvermittlung für Neugierige.
Lubast: Möchte ich streichen im Artikel. Das allereinzigste, was von Lubast am äußersten Rand zur B2 sichtbar ist - das ist das Hotel. Aber eben nicht der Ort - der liegt ganz woanders. Markus-Wi 06:56, 7. Aug. 2010 (CEST)
Ortsschilder (gelb) sind sicher ein objektives Kriterium, ob ein Ort aufgeführt werden sollte. Innerstädtische grüne Schilder sind natürlich irrelevant. Ortshinweisschilder (grün) stehen aber häufig bei Orten, wenn nur eine Seite der Straße durchgehend bebaut ist und es daher auch keine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt. Hier ist die Nennung der Ortschaft vielleicht doch eine Information für potenziell Durchreisende. Aber ich überlasse Dir gern die Entscheidung für den Raum Wittenberg.--Ktmd 09:58, 7. Aug. 2010 (CEST)

Wenn wir Ortsschilder (gelb) als (alleiniges) Kriterium zulassen, dann streichen wir sofort Kropstädt und Kemberg - die haben keine an der B2. - Was mich übrigens zu der Korrektur veranlasst, dass bei beiden Orten das "Abzwiegschild" wohl richtiger wäre.
Ich habe nun die Strecke zwischen Treuenbrietzen und Wittenberg abgefahren - ich mühte mich, die Sicht eines regional Unkundigen touristischen Fahrers einzunehmen. Ich fuhr auch in die Ortslagen. Folgende Ergebnisse:
  • "Schwabeck Gasthof" sind drei Häuser, eines ist Gehöft. Kein Gasthof. Das Gaststätten-ähnliche Schild verweist auf einen Partner von Amway.
  • "Schmögelsdorf" ist ein Runddorf mit höchstens 20 Häusern. Das von der B2 erkennbare Grundstück ist das, was mit Fahrzeugen zum Pferdetransport dort wirbt - und offenbar zum Verkauf steht. Die Situation ist ähnlich zu Lubast - allerdings ist Schmögelsdorf deutlich kleiner. Erwähnenswerte Besonderheiten im Dorf sah ich nicht - wenn man mal davon absieht, dass auch dort etwas Leerstand ist.
Mein Eindruck ist der: Eine Erwähnung dieser Ortslagen würde dem Leser keinen Erkenntnisgewinn bringen, lediglich das Rauschen erhöhen. Markus-Wi 01:47, 9. Aug. 2010 (CEST)

Frühere Bezeichnungen

Der Satz "Die bayerischen Staatsstraßen wurden ihrem Anfangsort entsprechend nummeriert" gibt in meinem Kopf keinen Sinn, waren die bayerischen Städte früher nummeriert, oder was soll das bedeuten? Bitte Formulierung verbessern oder Satz streichen... Abgesehen davon fehlen für den gesamten Absatz der ehemaligen Staatsstraßennummern in Bayern jegliche Quellenangaben, bitte nachholen oder löschen!--Schimmelreiter 23:10, 17. Aug. 2010 (CEST)

B2a neu in Nürnberg

Die Streckenführung ist bis auf Weiteres veraltet, die B2a als Lückenschluss bei Reichelsdorf kommt nicht. Da ich kein Zeitungsleser bin, kann ich den jetzt aktuellen Stand nicht widergeben, aber wenn es Jemand aktualisieren will: folgende Quellen hab ich im Moment schon mal:

  • Die S-Bahn S3 wurde 2001 in Betrieb genommen. Die war früher ein oft genanntes Argument dafür, dass die Leute auf die Bahn umsteigen sollen und die B2a neu der Bahn die Fahrgäste streitig machen würde; irgendwann später stand mal irgendwo, die Bahnlinie hätte darauf kaum Einfluss gehabt (Quelle: ?)
  • Die Streichung aus dem Verkehrswegeplan fand (unter Protest von Blank, CSU) 2003 statt: bund-naturschutz.de, wobei man dazusagen muss, dass die örtlichen SPD-Ortsvereine auch immer eine gute Lobby für ihre Bürger waren, die den Verkehr per B2a neu aus ihren Ortsteilen heraushalten wollten;
  • irgendwann 2005/2006 muss es noch eine entgültige Entscheidung gegeben haben; vealtete Quelle: Verein zum Schutz des Rednitztals e.V., der Verein stärkt auch den Naturschutz im Rednitztal (seltene Tier- und Pflanzenarten, u.a. Störche), befürchtet aber eine weitere Entwertung durch kommerziellen Kiesabbau;
  • Seit letztem Jahr (2009) ist endgültig klar, dass der Frankenschnellweg An den Rampen kreuzungsfrei ausgebaut wird (war schon lange geplant); nun befürchten die Naturschützer, der vierspurige Ausbau könnte eine Hochstufung zur Autobahn zur Folge haben, mehr Verkehr in den Hafen bringen und letztendlich alten Plänen zur B2a erneut Auftrieb geben. bund-naturschutz-nbg.de
  • In den Partei- und Ortsvereinen der südlichen Stadtteile soll der Lückenschluss immer wieder diskutiert werden, obwohl die Politik - eigentlich - längst Fakten geschaffen hat. (Quelle: ?)

Fazit: die jetzigen Infos sind veraltet und sollten angepasst werden, allerdings gibt es deutliche Belege dafür, dass das Thema öffentlich immer noch kontrovers diskutiert wird. --Qhx 22:54, 6. Nov. 2010 (CET)

Verlauf/Anschlussstellen

diese tabelle ist im 4spurigen bereich bei roth( bei nürnberg) leider total falsch : 1. ist es kein autobahnkreuz 2. heißt die nächste ausfahrt wendelstein / schwabach-penzendorf 3. limbach liegt um einiges nördlicher 4. die nächste ausfahrt heißt rednitzhembach 5. fehlt eine ausfahrt in roth, denn es gibt roth hilpoltstein, roth allersberg und roth killiansdorf

ich kenn die konvention jetzt nicht und bin mir beim offizielen namen auch nicht ganz sicher aber die genannten sich total falsch 84.173.141.154 (nicht mit einer Zeitangabe versehener Beitrag von 84.173.141.154 (Diskussion | Beiträge) 00:07, 15. Mai 2006 (CEST))

Gesamtlänge

In der Einleitung steht 941 km, in der Infobox aber 845 km. Was stimmt denn nun? d65sag's mir 17:16, 28. Nov. 2010 (CET)

Laut Bundesstraßenverzeichniss 2009 sind es 845 km -- Thomas021071 19:03, 28. Nov. 2010 (CET)

Verwendung einer anderen Infobox

  Deine Meinung ist uns wichtig!

Es soll geklärt werden, ob anstatt der jetzigen Infobox zukünftig die Vorlage:Infobox hochrangige Straße verwendet werden soll. Diskutiere bitte auf der dieser Diskussionsseite mit.

--Labant 12:57, 21. Apr. 2011 (CEST)

B2 westlich von München

Westlich von München gibt es ein paar Updates und Besonderheiten:

Diese Punkte könnten als Details aufgenommen werden. --MichaelK-osm (Diskussion) 01:06, 16. Aug. 2013 (CEST)

Enge Kurvenführung

Dieser Text scheint nicht zu passen: „Knapp außerhalb nordöstlichen Stadtgrenze, noch im Land Brandenburg, kommt die Bundesstraße 2 aus dem Autobahndreieck Kreuz Barnim, die vormals enge Kurvenführung wurde 2013 beim Ausbau des Kreuzes entschärft.“ Er passt zum Autobahndreieck Barnim, nicht aber zur B2. Für die B2 ist m. E. keine Verbesserung entstanden.--Dmicha (Diskussion) 08:52, 8. Jul. 2014 (CEST)

Ich habe mal Brandenburg aus Berlin rausgezogen. Die B2 beginnt allerdings tatsächlich am Autobahnkreuz AS 17/AS 1 mit dem Beginn der Einbindung der A 10 von Westen her ist die Autobahn verlassen und die B 2 wieder eigentlich Bundesfernstraße. Die Umgehung von Lindenberg hat ja bereits vorher bestanden. Ja die Bernauer Straße und insbesondere die dorfstraße in Schwanebeck bleiben unberührt. --Paule Boonekamp (Diskussion) 10:27, 8. Jul. 2014 (CEST)
Neu ist nur, dass man von Berlin-Weißensee kommend direkt auf die Autobahn fährt, vor dem Autobahndreieck Schwanebeck abbiegen muss, um auf der B 2 in Richtung Dorfstraße Schwanebeck zu verbleiben. Umgekehrt braucht man von der Autobahn in Richtung Weißensee gleichfalls nicht abbiegen, Richtung Schwanebeck aber schon. Der Stadtplan ist da auch ungenau, denn die Autobahn beginnt unmittelbar hinter der Ampel (120 km/h erlaubt), an der man nach Schwanebeck (B 2) abbiegen muss.--Dmicha (Diskussion) 11:12, 8. Jul. 2014 (CEST)
Die B 2 beginnt in südlicher Richtung am Ende der L 200 aus Richtung Schwanebeck (siehe Brandenburg Viewer [4]). Und wo sollte die B 2 bis zur Eröffnung des Dreiecks Barnim eine "enge Kurvenführung" gehabt haben? Sie begann ohne Kurven an der Anschlussstelle Weißensee (vgl. Netzknotenkarte des Landes Brandenburg [5].--85.178.145.113 11:00, 9. Jul. 2014 (CEST)
Genau das war mein Hinweis. Nur im ehemaligen DR Schwanebeck der Autobahn gab es eine enge Kurve. Für die B 2 hat sich nichts verbessert.--Dmicha (Diskussion) 11:43, 9. Jul. 2014 (CEST)
Na gut > okay - denn in Berlin liegt das AK Barnim jedenfalls nicht.--Paule Boonekamp (Diskussion) 12:49, 9. Jul. 2014 (CEST)