Diskussion:Buttjersprache

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von 89.62.104.14 in Abschnitt Warum ein Artikel?

Warum ein Artikel?

Bearbeiten

Ich selber kenne den Ausdruck "Buttjer" aus Familien-Gesprächen meiner Kindheit in den 50er und 60er Jahren. Auch auf der Straße war der Ausdruck geläufig, oft auch in abwertender Form: "Du läufst rum wie ein Buttjer." Auf sorgfältiges Sprechen wurde in meiner Familie geachtet; falsche Grammatik wurde getadelt oder als Kuriosität verzeichnet. Oft wurden Dialekte nachgeahmt, u.a. Bayrisch und Sächsisch, in solchen Zusammenhängen auch die Buttjersprache. Als Schüler sowie unter Gleichaltrigen konnte ich nicht selten Ausdrücke der Buttjerssprache hören, das Wort "Lunte" zum Beispiel: "Keine Lunte" = "Keine Lust", oder auch die gängigen Ausdrücke für Geld. Es gab auch aus dem Jiddischen oder aus dem Platt Ausdrücke, die ich dann und wann hörte, wie "Klafte" oder "Jaffeltange". Die Gebundenheit der Sprechweise an einzelne Viertel der Stadt ist mir sehr bewusst: die Sprechweise der Kinder hatte etwas mit Zugehörigkeit und Nicht-Zugehörigkeit zu tun. "Wo kommt der wech?" habe ich häufig gehört. Der Artikel nennt die einzigen Quellen, die ich benutzt habe; andere kenne ich nicht. Die wichtigsten Informationen vermittelt m.E. das Buch v. K.Siewert. Der Artikel gehört IMHO schon deswegen in die Wikipedia, weil er helfen kann, die Buttjersprache zwar nicht vor dem Aussterben, wohl aber vor dem vollständigen Vergessen zu bewahren. Freundlich grüßt --OdysseuS 00:55, 21. Sep 2006 (CEST)

"Zufälligerweise" komme ich aus Minden. Zwar beherrsche ich diese Sprache (zu meinem großen Bedauern) nicht. Eine Relevanz ist aber klar gegeben. Sie findet heute sogar noch Verwendung - wenn auch vornehmlich von den Angehörigen der älteren Generation. -- zOiDberg (Δ | Α & Ω) 01:23, 21. Sep 2006 (CEST)
Nu komma Duma erstma übern Berch na Namm. Nochn Weserspucker ;-) Apropos: Das Lemma wäre auch noch frei *lach Ebenso freundlich grüßt --TroubadixForYou 23:08, 22. Sep 2006 (CEST)
Latschodiwis! Natürlich hat dieser Artikel Relevanz und seine Daseinsberechtigung. Vielen Dank fürs Vorlegen! Ich habe mal ein Wörterbuch geschrieben über den Slang, den wir in Minden in den 90ern verwendet haben. Das Buch hat über 500 Wörter. Einige davon waren auch noch aus der Buttjersprache. Was man noch machen könnte (vll ja auch ich) ist ein Brückenschlag zur Masematte und die Manische Sprache. --89.62.104.14 18:31, 10. Feb. 2008 (CET) AlexBeantworten

Schabadine

Bearbeiten

Samma, wer von Euch kennt den guten alten Mindener Ausdruck "Schabadine" (ich werde hier gleich janz nabelo vom vielen Googlen ;) ) und hat eine Idee, woher er kommt? "Schabadine" bedeutet soviel wie "Ohrfeige", aber ist es Rotwelsch, Jiddisch oder Zigeunersprache? Und: ich bin nicht ganz einverstanden mit dem "Tick Dich". Bei uns hieß es doch immer eher: "Dick ma, watatdeadennda..." (Guck mal, was hat der denn da?) In jedem Fall: Vielen Dank für eventuelle Hilfe und vielleicht denn ja mal auf ne Portion Pommes bei Potthoff ;) Liebe Grüße - auch an Willi aufm rechten Beach ( denn links steht der Feanseetuam!) - aus Porta Westafrika von Cyane

Hey, Tick Dich - wird gebraucht um auf etwas aufmerksam zumachen. Man könnte Achtung sagen. Dick ma - ist die einfache Form , als = schau mal. In dem Satz "Dick ma,watatdeadennda ( was hat der denn da)" wird reine Neugier bezeugt.

und nun wünsche ich allen Mindenern für das nächst Wochenende ein "jibtes Achiele und'n orntliches Jadjedi"