Diskussion:Bydgoszcz

Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von RaumplanungTV in Abschnitt Bromberger Dialekt

Dokumente der Einwohner von Bromberg

Bearbeiten

Verfilmte Kirchenbücher mit Eintragungen: Taufen Heiraten Tote, einzusehen bei LDS Mormonen[1]

Es ist doch sehr merkwürdig, dass die Opferzahlen von ca 350 bis über 5000 gehen. Sollte umformuliert werden. Wer hat Áhnung wie viele "wirklich" getötet wurden, und was die Propaganda ist. Sollte besser dargestellt werden


Nach der Namenskonvention, muss dise Stadt nach Bromberg verlegt werden. Polnische Nationalisten haben die uralte deutsche Stadt mal wieder unter Bydgoszcz untergebracht. Bitte umändern und "Bromberger Blutsonntag" erwähnen, wo polnische Banditen 900 000 bis 1 500 000 Deutsche, bestialisch umgebracht haben.--Zumbach1 00:19, 17. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Auch wenn Du das in 1000 Artikeln reinschreibst, ändert das nichts an den Wikipedia:Namenskonventionen, die Du offenbar gar nicht so genau kennen willst. Der von Dir vorgeschlagene Name ist eben nicht der Name, der in der Wikipedia laut Namenkonventionen gültig ist und mich langweilen Deutschtümeleiversuche, polnischen Städten irgendwelche Namen aus der Vergangenheit zu geben. Stern 00:32, 17. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Zumindest die von dir genannten Zahlen möchte ich bestreiten, das scheint mir weit übertrieben zu sein. Wo hast du die her? 212.114.232.245 00:23, 17. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Nein Kamerad, die Zahlen sind schon richtig. (Zumbach - für Deutschland gesperrt)


Auch für diesen Artikel gilt wieder wie für manchen anderen, dass der Löschantrag wegen URV unberechtigt ist, weil nicht angegeben ist, woher der Text kopiert sein soll. Ich stelle daher die vorige Fassung wieder her. -- Tilman Berger 06:54, 19. Mai 2004 (CEST)Beantworten


Der Name der Stadt ist "Bydgoszcz" nach der Wikipedia:Namenskonventionen ist diese Benamung zu wählen, da die "Häufigkeitsklasse" für Bromberg bei 18 liegt! MAK 20:11, 4. Aug 2004 (CEST)


Ist in Bydgoszcz seit dem 2. Weltkrieg nix mehr passiert außer dem bisschen Leichtathletik? Fragt der Benutzer:Bärski 14.8.05


Die elendige Namensfrage aufgewärmt: Bydgoszcz liegt an der Brahe? Ich tät sagen, Bydgoszcz liegt an der Brda ODER Bromberg liegt an der Brahe. Aber so? Wundert sich der Benutzer:Bärski 14.8.05

"Im 12. Jahrhundert wurde Bromberg als Handelsstadt mit Speichern für Salz und Getreide gegründet." Die name war Bidgost, wie ich danach lese. Die name Bromberg kam spaeter.

DIESE STADT HEISST BYDGOSZCZ! SO WIRD ES AUCH BLEIBEN! Der zweite Weltkrieg ist schon seit 60 Jahren vorbei also bitte......

ihr name war aber früher anders, und das wird mit sicherheit so bleiben. Es gibt im übrigen keinen grund zu schreien (sprich alles in großbuchstaben zu schreiben) ... siehe zu details Wikipedia:Namenskonventionen ...Sicherlich Post 20:27, 11. Jan 2006 (CET)

Herrlich diese Namensdiskussionen. Es würde nie jemand auf die Idee kommen Neapel oder Mailand in der deutschen Wikipedia unter ihren italienischen Namen einzustellen. Aber bei deutschen Städten die von Polen oder Franzosen okkupiert wurden, werden sie selbstverständlich unter Ihren polnischen oder französischen Namen eingestellt, damit sich blos keiner dieser Nationalitäten auf den Schlips getreten fühlt oder gar denkt Deutschland stelle noch Anspruch auf diese Orte! Aber den Aufbau Ost haben wir bereits!!

Zu den Opferzahlen vom Bromberger Blutsonntag siehe die Diskussion dort Diskussion:Bromberger Blutsonntag--DanielMrakic 10:48, 20. Jan 2006 (CET)

du spielst auf lemmata wie Straßburg, Mülhausen und Stettin an? ironie ab. der punkt ist, dass sprachwandel stattfindet. nicht jede deutsche bezeichnung, die früher üblich oder offiziell war, ist heute noch im sprachgebrauch (beispielsweise ist "nanzig" ungebräuchlich geworden und das französische Nancy ist heute die einzige form; ähnlich mömpelgard/Montbéliard). deshalb der rückgriff auf das leipziger wortschatzprojekt (siehe namenskonventionen), das quantitativ die verbreitungen verschiedener alternativen dokumentiert. wenn "bydgoszcz" mittlerweile häufiger ist als "bromberg" mögen das einzelne bedauern, ist aber als sprachwandel hinzunehmen. wikipedia ist sicher keine plattform, diesen wandel rückgängig zu machen. --Bärski 11:15, 20. Jan 2006 (CET)
Beachtet bitte die Wikipedia:Namenskonventionen zu fremdsprachigen Gebieten. Dann erspart Ihr Euch eine zähe und unfruchtbare Diskussion. Entscheidend ist in der Wikipedia die Häufigkeitsklasse beim Wortschatzlexikon der Uni Leipzig. Stern 11:19, 20. Jan 2006 (CET)

Mir ist das eigentlich egal unter welchem lemmata die Stadt eingestellt ist. Nur ist es sehr seltsam das seit neuestem angeblich die Mehrheit Bydgoszcz sagt. Übrigens sind Städte wie Posen unter Ihren deutschen Namen eingestellt. Mömpelgard und Nanzig sind ja auch schon seit Jahrhunderten nicht mehr von deutschsprachigen Bevölkerungsteilen bewohnt im Gegensatz zu Bromberg wo noch bis vor kurzem (60 Jahren) Deutsche lebten.

Wenn das Lemmata nach den Wiki-Kriterien eingestellt wurde und die Stimmen solls mir recht sein.--DanielMrakic 15:32, 20. Jan 2006 (CET)

Die Häufigkeitsklasse des Ortes ist für Bromberg und für Bydgoszcz jeweils 18. Das heißt, dass die Orte gleich häufig in den Medien genannt werden, ggf. sogar die polnische Stadt häufiger, da es in Österreich eine gleichnamige Stadt Bromberg gibt, die sogar die deutsche Variante positiv verfälscht. In den Namenskonventionen heißt es: "Deutsche Ortsbezeichnungen, die in der Häufigkeitsklasse 16 oder mehr liegen, sollen nicht verwendet werden, in solchen Fällen wird der Name in der Landessprache verwendet." und außerdem "Im Titel und im Artikeltext sollte ansonsten prinzipiell die aktuelle Landessprache bevorzugt sein". Somit ist für mich die Sache eigentlich ziemlich klar, dass hier "Bydgoszcz" verwendet werden sollte. Stern 17:35, 20. Jan 2006 (CET)

Deutschtümelei hin, Namenskonvention her: Die Wikipedia dient der Information und dafür ist es wichtig, dass Informationen gefunden werden. Wer etwas über die Stadt wissen möchte, wird über beide Namen fündig, daher ist es vollkommen Latte, unter welchem Lemma die Information nun letztlich eingestellt ist. Des Weiteren: Ja, der zweite Weltkrieg ist 60 Jahre her, aber auch ohne einen dritten gibt es keine Garantien dafür, dass die Mächtigen der Welt die Grenzen nicht nächste Woche wieder mal neu ziehen. (Das geht ja, wie wir Deutschen am besten wissen sollten, nicht nur mit Weltkriegen, sondern zB auch mit "friedlichen Revolutionen".) Im Moment ist Bromberg polnisch. Aber dies ist ein Wiki: Wenn sich die deutsche Schreibweise wieder einbürgert, lässt sich das in keinem Brockhaus so schnell berücksichtigen, wie hier online. Also, locker bleiben und immer bedenken: Die Wikipedia soll die Wirklichkeit beschreiben, nicht gestalten. Letzteres kann sie auch gar nicht, denn die Wirklichkeit wird den Teufel tun, sich nach der Wikipedia zu richten, also bleibt der Wikipedia nur übrig, sich nach der Wirklichkeit zu richten. Und auch wenn Wissen Macht ist, so hat Wunschdenken, das sich als Wissen ausgibt, doch nicht die Macht, Wünsche Wirklichkeit werden zu lassen. Kurzum: Alles kein Grund zur Aufregung. 84.137.27.137 01:08, 21. Jan 2006 (CET)

Sorry to interupt, and sorry that my German isn't so good, but who ever said that the Germans no longer live in the town, this may not be Oppeln (where 10% are german), but there ARE stil Germans in the town. Of course, the question of if they call it Bromberg is another question, but why keep Bromberg an outcast from all the other large German cities as having a Polish name? The area was for the majority of it's history a German city, and within a few days Polish made majority, and since then, this is only a tiny fraction of the history of the city. In other words, 90% of it's history has been a German city. And good luck to all those non-polish out there, they can have a fun time spending hours trying to pronounce the city. --217.42.38.240 23:42, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Stadtrecht

Bearbeiten

Dass der Kasimir der Grosse der Stadt 1386 Stadrechte verlieh, ist ein grober Fehler. Er war damals seit 16 Jahren tot. Die polnische Fassung nennt das Jahresdatum 1346. (Szukowski)

habe es geändert (Quelle: [2]) .. hättest du aber auch selber ändern können ;) als einstiegslektüre: Wikipedia:Tutorial ...Sicherlich Post 15:26, 26. Okt. 2006 (CEST) (aber natürlich immer Quellen für änderungen angeben)Beantworten

Bromberg zur Kriegszeit

Bearbeiten

leider nur auf polnisch.... http://wiadomosci.onet.pl/1529577,11,item.html der deutsche Schriftsteller Detlev Paul, ("V1 - Eifelschreck") und ("V2 gefrorene Blitze") ist im Besitz von Fotos die zeigen dass in der Luftamunitionsanstalt 1/II Bromberg (Luftmuna) V-1 raketen zusammengebaut wurden.

Desweiteren steht hier etwas über geheime Raketenabschussanlagen der Luftmuna http://pl.wikipedia.org/wiki/Obiekty_turystyczne_w_Bydgoszczy

W lasach Osowej Góry na zamkniętym terenie znajdują się pozostałości fabryki i miejsce wyrzutni hitlerowskich rakietowych pocisków przeciwlotniczych. W tej części zakładów zatrudniano wyłącznie Niemców. Zakład zaopatrywano ciężarówkami, które jeździły tylko nocą. Produkcja była ściśle tajna. W II połowie 1944 r. wzbijały się w powietrze testowane pociski. W 1945 r. Armia Radziecka wywiozła wyposażenie, a infrastruktura została zniszczona.

--84.143.185.112 10:44, 8. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hallo, ich stolpere nur zufällig über diesen Artikel, daher will ich nicht zu viel durcheinanderbringen, aber ich bin mir nicht ganz sicher, ob sich bei dem Abschnitt über die Arbeitslager evt. ein Fehler eingeschlichen hat. Laut folgender Quelle wurde das Außenlager Bromberg-Brahnau erst am 15.7.1944 und nicht bereits 1940 eingerichtet (Verzeichnis der Konzentrationslager und ihrer Außenkommandos gemäß § 42 Abs. 2 BEG Fundstelle des Originaltextes: BGBl. I 1967, 234 - 254). Vielleicht ließe sich das mit Eurer Quelle mal abgleichen. Bei irgendjemandem muss sich da aber ein Fehler eingeschlichen haben.

ursprünglich war es auch 1944; siehe hier. Sechs Minuten später wurde es von der selben IP auf 1940 geändert. Siehe hier - beide bearbeitungen ohne angabe einer Quelle. Da du eine Quelle hast gib sie bitte an und ändere es ...Sicherlich Post 05:10, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten
geändert --85.176.26.170 11:41, 21. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Bydgoszcz Wirtschaft

Bearbeiten

haie Wikifreund, ist die "Elch" Holz- und Polsterwarenfabrik Lehr & Co. KG relevant nach den Wikipedia:Relevanzkriterien? wenn nicht müsste sie IMO aus dem artikel wieder raus; wir sammeln ja nicht alle unternehmen die es irgendwo mal gab ;) ..WP:WWNI ...Sicherlich Post 17:18, 2. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Es ein Traditionsunternehmen gewesen, das den Elchkopf als Marken- und Wahrzeichen trug. Dir Firma konnte auf eine über 100 Jahre bestehende Geschichte zurückblicken und wurde ursprünglich in "Bromberg" gegeründet und nach dem Zweiten Weltkrieg 1949 in Holzminden in Südniedersachsen wieder aufgebaut worden. Zwischenzeitlich ist sie 1921 in polnischen Besitz übergangen, und kam 1939 wieder in deutschem Besitz. Ich kopiere es mal zur Diskussion unter Bydgoszcz. --Wikifreund 00:16, 3. Nov. 2007 (CET)Beantworten

okidoki; klingt gut! ...Sicherlich Post 19:01, 4. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Wappen

Bearbeiten

so sah das Bromberger Wappen anfang des 20 Jh. aus...vielleicht könnte man das hier einbauen http://www.muzeum.bydgoszcz.pl/wystawy/img/img_242.jpg --85.176.24.85 13:15, 9. Dez. 2007 (CET)Beantworten

angeschloßene Gemeinden

Bearbeiten

hat ein bischen gedauert, aber ich glaube ich bin nun fertig damit...die polnischen Quellen sind leider unvollständig (pl.wiki reine Katastrophe) --Sixton 11:09, 12. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Konsulate

Bearbeiten

Es gibt 2 Konsulate in Bydgoszcz: [3] --84.142.220.167 07:45, 10. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hauptstadt

Bearbeiten

Bydgoszcz ist die alleinige Hauptstadt der Wojewodschaft. Torun ist nur Sitz des Marschalls (nicht signierter Beitrag von 85.176.13.108 (Diskussion | Beiträge) 13:20, 19. Jul. 2006 (CEST)) Beantworten

???

Bearbeiten

It is also said that Pan Twardowski spent some time in the city of Bydgoszcz, where, in his memory, a figure was recently mounted in a window of a tenement, overseeing the Old Town. At 1:13 p.m. and 9:13 p.m. the window opens and Pan Twardowski appears, to the accompaniment of weird music and devilish laughter. He takes a bow, waves his hand, and then disappears. This little show gathers crowds of amused spectators.

en.wikipedia.org/wiki/Pan_Twardowski

hab das letzten Sommer gesehen..sollte auch hier erwähnt werden 84.142.213.85 (nicht mit einer Zeitangabe versehener Beitrag von 84.142.213.85 (Diskussion | Beiträge) 01:17, 3. Feb. 2007 (CET)) Beantworten

Name

Bearbeiten

Why isn't this article at Bromberg? Bydg has a HK of 21 and Bromberg 18, Bromberg is far mar common!--86.144.13.187 11:20, 4. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

check WP:NK everything is written there ... and as you already know about HKs I'm sure you are able to understand what is written there ...Sicherlich Post 18:04, 4. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Solange es einen Querverweis von Bromberg auf Bydgoszcz gibt, ist sichergestellt, daß das gesuchte Lemma gefunden wird. Insofern stellt sich eine Diskussion darüber, worunter der Haupteintrag stehen sollte, als weniger unter dem Aspekt der Auffindbarkeit geführt dar denn als unseliger (weil in der Regel auf beiden Seiten ideologischer) Streit, ob B. "eigentlich deutsch" oder "eigentlich polnisch" sei. Ob man im deutschen Sprachraum weiterhin "Bromberg" verwenden sollte, muß allerdings nicht zwangsläufig etwas mit Deutschtümelei zu tun haben. Die Sache ist nicht so einfach damit zu erledigen, daß die Stadt heute zu Polen gehöre und einen polnischen Namen trage, punktum als "Bydgoszcz" zu bezeichnen sei. Auch der Hinweis auf die Angaben des Leipziger Projektes löst das Problem mitnichten, höchstens für intellektuell Anspruchslose. Denn es ist (gerade in sprachlichen Dingen)nicht immer richtig, was am häufigsten verwendet wird. So verwendet zweifellos die überwältigende Mehrheit der deutschsprachigen Bevölkerung "Kilogramm" vom physikalischen Standpunkt aus falsch, nämlich sowohl als Maßeinheit des Gewichts (weil auch Gewicht gemeinhin mit Masse verwechselt wird). Die Frage, welcher Ortsname sinnvollerweise zu verwenden ist, kann nie ohne Berücksichtigung des Kontextes entschieden werden, und dieser hat meistens eine historische Dimension. Für den Spediteur,der in der Posener Gegend mit dem Auto herumfährt, sind selbstverständlich nur die heute gültigen Ortsnamen relevant; ganz anders verhält es sich mit dem Bildungsreisenden (diese Spezies gibt es noch!), für den die deutschen Ortsnamen primär von Interesse sind und der die heutigen nur zur reinen Orientierung braucht. Natürlich sollte man als gebildeter Mensch zumindest bei den größeren Städten die heutigen Namen kennen, aber es ist ein mühsames Geschäft, bei kleinen Orten, die z. B. in Romanliteratur, historischen Reiseberichten, Briefeditionen, Tagebüchern etc. auftauchen, die polnischen Entsprechungen zu finden. Da ist oft der einzige einigermaßen gangbare Weg, sich einen alten Atlas neben die Lektüre zu legen. Die Ortsnamenproblematik betrifft auch durchaus nicht nur die ehemals oder über längere Zeit deutschen Gebiete, die heute zu Rußland oder Polen gehören. Ähnliches gibt es im deutschdänischen Grenzgebiet und im Elsaß. Hier ist es lediglich so, daß die Namensformen orthographisch weniger stark verschieden sind; so haben die meisten elsässichen Orte, die deutsch auf -weiler enden, als französischen Namen heute -viller... da muß man schon etwas dumm sein, um beides nicht zusammenzukriegen. Ob einem Bayern klar ist, daß "Aabenraa" für das deutsche "Apenrade" steht? Wohl nicht; bei "Haderslev" für "Hadersleben" mag es noch klappen. Kein halbwegs gebildeter Schleswig-Holsteiner käme aber auf die Idee zu sagen, er fahre über die Grenze nach "Aabenraa". Und das hat auch hier überhaupt nichts mit Deutschtümelei oder gar offengehaltenen Gebietsansprüchen gegenüber Dänemark zu tun; so etwas wittern nur ein paar vorgestrige stramme Dänentümler (auch so etwas gibt es). Außerhalb von Historikerkreisen wird es wenige geben, die die dänische Stadt "Ribe" anders als eben so nennen. Unter Historikern, speziell natürlich schl.-holst. Landeshistorikern, ist hingegen stets von "Ripen" die Rede, u. a. wegen des für die schl.-holst. Geschichte äußerst wichtigen Ripener Vertrages und wegen Ripen als Bischofssitz. Man würde sich geradezu lächerlich machen, wenn man die Leipziger Häufigkeitsstatistik zur Grundlage nähme und "politically correct" von "Ribe", gar von "Ribener Vertrag" spräche. Soll heißen: Man muß eben immer sehen, mit welchem sachlichen und situativen Kontext man zu tun hat; zu letzterem gehört der Adressatenkreis. Es wäre einfach idiotisch, in der Süßwarenindustrie von "Kaliningrader Marzipan" oder im Meiereiwesen von "Sovietsker Käse" zu sprechen, in der Philosophie vom "Kaliningrader Brückenproblem" und vom Hagestolz aus Kaliningrad. In Rußland hat man nach dem Zusammenbruch des kommunistischen Systems klugerweise Leningrad seinen deutschen Namen St. Petersburg wiedergegeben. Den Herrschaften, die immer gleich die Deutschtümelei-Keule hervorholen, wenn man sich dafür ausspricht, weiterhin von "Tilsit" und nicht von "Sovietsk" zu reden, sollte dies ein wenig zu denken geben - wenn sie denn dazu fähig sind. Die Russen, speziell die Leningrader, haben hier eben historisches Bewußtsein gezeigt, ganz gewiß nicht ausgerechnet Leningrad, dessen gesamte Bevölkerung nach Hitlers Willen während der Belagerung verrecken sollte, irgendwie in einen deutschen Dunstkreis bringen wollen. In Kaliningrad ist anscheinend die Bevölkerung mehrheitlich dafür, zu "Königsberg" zurückzukehren; die bisher dagegen obsiegenden Widerstände sind Moskauer, nicht ortsansässiger Provenienz. Heutige Königsberger Historiker und Philosophen wären wohl ganz froh, wenn man dort den heutigen Straßennamen die alten deutschen hinzufügen würde, wie es inzwischen in Straßburg (Strasbourg) der Fall ist, worüber sich jeder Germanist freut, der sich mit der Straßburger Zeit Goethes und seiner Sturm-und-Drang-Genossen befaßt. Wobei die französischen Straßburger Straßennamen überwiegend lediglich Übersetzungen der deutschen sind, wohingegen in Königsberg so gut wie kein Name auch nur an einen historischen deutschen Namen anklingt. Die Schlacht bei Königgrätz wird, jedenfall im Deutschen, vermutlich nie "bei Hradec Králové" heißen (und wird auch in französischen oder englischen Geschichtsbüchern nicht so genannt). Auch das hat überhaupt nichts mit deutscher oder österreichischer Deutschtümelei zu tun. Sollte man, wenn laut Leipziger Befunden "Čechy" als Landschaftsbezeichnung für Böhmen üblicher wäre, aufgrund dessen nicht mehr von Böhmen und "böhmisch" reden? Gäbe es dann keine "böhmischen Dörfer" und kein "böhmisches Musikantentum" mehr? (Da müßte man die Hälfte aller musikgeschichtlichen Texte revidieren.) In der englischen und französischen Literatur einschließlich der Lexika ist übrigens ganz unbefangen auch nur von "Bohemia" bzw. "Boheme" (kriege keinen circonflexe hin) die Rede, was leicht erkennbar mit "Böhmen" zusammenhängt, weil alles auf die lateinische Urform zurückgeht. Bezeichnenderweise ist es im englischen Sprachraum kaum denkbar, in eine Diskussion darüber zu geraten, ob man in einem englischsprachigen Text von "Čechy" oder von "Bohemia" sprechen sollte. Es ist nun einmal so: wenn man sich an bornierte Leute ohne jegliche historische Allgemeinbildung wendet, für die gewissermaßen nur die Gegenwart geistig existiert, dann mag es sinnvoll sein, einem platten Schematismus des "offiziell Gültigen" oder der Statistik des allgemeinen Sprachstandes (der natürlich von der relativ ungebildeten und kaum belesenen Bevölkerungsmajorität geprägt wird) zu folgen. Die Schlacht bei Königgrätz oder der Königgrätzer Marsch sagen einer solchen Majorität wohl ebenso wenig wie "die Schlacht bei Hradec Králové". Kurzum, mir ist es ganz egal, ob in Wikipaedia oder gedruckten Enzyklopädien der Haupteintrag eines Ortes, einer Landschaft usw. unter der gegenwärtigen "offiziellen" Bezeichnung erfolgt oder nicht, solange das entsprechende deutschsprachige Lemma existiert und ein Querverweis erfolgt. Das ist eine Praxis, die in Bibliothekskatalogen, Ortsnamenverzeichnissen, Lexika usw. "schon immer" befolgt worden ist. Ob nun der Haupteintrag unter der deutschen Bezeichnung steht oder nicht... Auch hier ist mir egal, was irgendwelche "Wikipaedia-Konventionen" besagen - die sind nicht alleinseligmachend. Wenn man historisch gebildet ist und historischem Denken zuneigt, wird man die deutsche Namensform gerne für den Haupteintrag verwendet sehen wollen. (Es kommt noch ein sprachästhetisches Moment hinzu: überwiegend geht es ja doch um slawische Namen, und mit denen tut man sich im deutschen Sprachraum nun einmal sehr schwer: mir ist ein orthographisch und phonetisch korrekter deutscher Name lieber als ein völlig verhunzter fremdsprachiger, der irgendsoetwas wie Weltläufigkeit oder moderne Gegenwartsbezogenheit suggerieren soll, hinter dem sich zumeist aber nur intellektuelle Borniertheit verbirgt.) Gestriges Denken scheint mir zu herrschen, wenn über die Frage der Lemmabildung beim Haupteintrag heftig gestritten wird. Auch auf dieser Diskussionsseite ist leicht erkennbar, daß da auf deutscher Seite ganz schnell Revanchisten bzw. ausgemachte Bräunlinge zur Stelle sind; auf der anderen Seite kommen stets auch die polnischen, tschechischen usw. Chauvinisten ins Spiel (mitsamt jenen in ihrer nationalen Identität angekränkelten Deutschen, die ihrer russischen Reiseführerin gegenüber penetrant von "Kaliningrad" sprechen, obwohl die konsequent nur "Königsberg" sagt), denen z. T. nicht einmal recht bewußt ist, daß sie lediglich die in der Stalinära etablierte Sprachpolitik perpetuieren, in deren Zuge man - zugespitzt formuliert - mit einem Bein im Keller der Geheimpolizei stand, wenn man "Breslau" statt "Wroclaw", "Chemnitz" statt "Karl-Marx-Stadt" oder "Wolgograd" statt "Stalingrad" verwendete. Denjenigen, die so heftig und regelmäßig die Deutschtümelei- bzw. Revanchismuskeule schwingend dagegen polemisieren, jahrhundertelang in Gebrauch gewesene deutsche Namen aufzugeben, nur weil sie inzwischen über 60 Jahre - welche ungeheure historische Zeitspanne! - lang nicht mehr "offiziell" sind, möchte ich das Beispiel von Chemnitz oder der russischen Städte Leningrad, Wolgograd, Nischni Nowgorod (Gorki)bzw. des ukrainischen Donezk (Stalino)vor Augen halten: Wie lächerlich kommen einem doch inzwischen Texte aus den 1950er Jahren bis 1990 vor, in denen Chemnitz nicht existiert, sondern es nur Karl-Marx-Stadt gibt, und höhnisch kann man darauf eigentlich nur reagieren, wenn solche Texte gar in der BRD und nicht in der DDR erschienen sind. Ähnlich, denke ich, wird es Russen und Ukrainern gehen, die nicht an Nostalgie nach der Sowjetunion oder sogar dem Stalinismus erkrankt sind. Zwar spricht alles dafür, daß "Bromberg" nie wieder offizieller Name von Bydgoszcz wird, und das ist auch in Ordnung, zumal der heutige polnische Name keine willkürliche und den Namen irgendeines kommunistischen "Helden" verewigende Prägung ist. Aber ob Tilsit dauerhaft "Sovietsk" und Königsberg "Kaliningrad" heißen wird, wage ich zu bezweifeln. Ein in Nordostpreußen (für diejenigen, die eine solche Landschaftsbezeichnung nicht kennen: Kaliningradskaja Oblast) vertriebenes Mineralwasser aus Sovietsk trägt in seinem Markennamen die Bezeichnung "Tilsit" (obwohl es ein "Tilsiter Wasser" meines Wissens nie gegeben hat, es also nicht um die Fortführung oder Wiederbelebung eines Handelsnamens wie "Tilsiter Käse" geht): das scheint mir ein deutliches Indiz dafür zu sein, daß man an Ort und Stelle über den Namen "Sovietsk" nicht sonderlich glücklich ist und aus Werbungsgründen lieber die Aura des alten Namens des historisch bedeutenden Ortes evoziert. Auch bei den zahllosen kleinen Orten, die nach irgendwelchen strammen Stalinisten oder dem Major der Roten Armee, der das Dorf seinerzeit eingenommen hat oder dort Ortskommandeur gewesen ist, kann ich mir gut vorstellen, daß man eines Tages diese Kunstnamen wieder aufgeben wird und entweder eine russische Variante des alten deutschen Namens oder noch etwas ganz anderes "offiziell" machen wird. Da wird es einem in der Retrospektive dann auch albern vorkommen, wenn deutschsprachige Haupteinträge aus den 1990er Jahren und unserer Gegenwart sklavisch "politically correct" unter den sowjetischen Namen gestellt worden sind, der sich in der historischen Perspektive dann als ephemär erwiesen hat.-- 141.91.129.5 19:00, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten

 :Lange Rede kurzer Sinn: Du hast natürlich recht, dass man immer den historisch korrekten Namen verwenden sollte. Wenn z.B. jemand 1930 in Königsberg geboren ist, schreibe ich das im Artikel auch so. Man hat ja die Möglichkeit der Weiterleitung. In der Gegenwart sollten wir aber die heute gängigen Namen verwenden.-- Rita2008 19:29, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten
danke für deine umfängliche darlegung deiner persönlichen ansichten. Weitere und noch weiteraus detailiertere Betrachtungen zu dem Thema findest du unter Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen/Ortsnamen, Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen/Ortsnamen/Archiv, Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen/Ortsnamen/Archiv2 und einige Meinungsbilder die dort Sicherlich verlinkt sind. Unter Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen/Ortsnamen kannst du auch deine allgemeinen betrachtungen zum thema loswerden ...Sicherlich Post 19:32, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Lage der Stadt

Bearbeiten

Sie liegt nicht - unweit der Weichsel, sondern direkt an der Weichsel !! (Stadtteil: Fordon) (nicht signierter Beitrag von 85.176.28.135 (Diskussion | Beiträge) 21:00, 29. Jul. 2006 (CEST)) Beantworten

Verschollene Denkmäler = Sehenswürdigkeiten?

Bearbeiten

Hier wurde eine Liste inexistenter Denkmäler unter Sehenswürdigkeiten eingestellt - IMHO ist das aber ein Widerspruch in sich, der (mal abgesehen vom Umfan der Liste in Bezug auf das Gesamtbild des Artikels) unaufmerksame Leser sogar irreführen könnte... --NB > ?! > +/- 14:15, 18. Aug 2006 (CEST)

sehe ich ebenso; ggf. unter geschichte einfügen; es fehlen aber noch quellen ...Sicherlich Post 14:30, 18. Aug 2006 (CEST)
ich hatte mir das auch schon mit Skepsis angesehen. Solange noch nicht einmal die vorhandenen Dankmäler nicht drin stehen, sollte der Wust vielleicht auf die Diskussionsseite verbracht werden. --ahz 16:24, 18. Aug 2006 (CEST)
Vielen Dank für diese Diskussion! Ihr habt ja vollkommen Recht: Was sollen Denkmäler, die es nicht mehr gibt, bei Sehenswürdigkeiten? Insofern habe ich den Vorschlag von Sicherlich aufgenommen und die Denkmäler in die Geschichte verschoben. - Ich könnte mich jedoch auch damit anfreunden, daraus einen eigenen Artikel zu bauen, in dem noch weitere Einzelheiten und Abbildungen zu den verschiedenen Denkmäler veröffentlicht werden. Da müsste mir aber mal einer bei helfen. Das kriege ich noch nicht hin. --Wilkinus 18:11, 18. Aug 2006 (CEST)
nun für einen eigenen artikel ist die sache noch etwas mager; wenn die geschichte ausführlicher wäre könnte man es auslagern und die sachen als unterpunkte machen (so ähnlich habe ich es bei Frankfurt (Oder) und alten Häusern gemacht. .. du kannst ja auf einer unterseite von dir "rumspielen" Benutzer:Wilkinus/test oder so ähnlich. ... allerdings das mit den Quelle so wie du es gemacht hast war wenig hilfreich ;) ... am besten geht sowas über fußnoten. Die fügst du einfach so ein: <ref> Fußnotentext </ref> ein ;o) ....Sicherlich Post 18:35, 18. Aug 2006 (CEST)
Danke erst mal für die Tipps! Ich habe mir Frankfurt/ Oder gerade angesehen. Das hat mir sehr gute gefallen. Aber bis dahin brauche ich noch einige Zeit. Ich bin bemüht ... --84.60.196.197 22:46, 18. Aug 2006 (CEST)
kein Streß ;o) ... ein Redaktionsschluss für die Wikipedia ist noch nicht in Sicht ;) ...Sicherlich Post 23:24, 18. Aug 2006 (CEST)
Zu "Kreis-Kriegerdenkmal für die Gefallenen der Einigungskriege 1864, 1866 und 1870/71" ... an seiner Stelle steht jetzt das Denkmal des "Unbekannten Großpolnischen Aufständischen" (Posener Aufstand (1918–1919)) --78.54.147.151 18:28, 9. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Burg

Bearbeiten

An Stelle der Burg steht seit diesem Monat das Holiday Inn. Mauerreste kann man durch den Glassboden im Eingangsbereich des Hotels sehen. [4] --78.54.144.69 14:49, 5. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

hast du eine Quelle dafür? Dann könnte man es in den Artikel einbauen...Sicherlich Post / FB 15:06, 5. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Nur nochmal das selbe wie in der obengennanten, diesmal auf bydgoszcz.com [5]. Das Hotel wird heute eröffnet, vielleicht steht das dann auch woanders. W planach są także atrakcje natury historycznej. Podczas badań archeologicznych poprzedzających rozpoczęcie budowy, przy ul. Grodzkiej zostały odkryte pozostałości wczesnośredniowiecznego grodziska, które dało początek Bydgoszczy, oraz zamku, który później stanął w tym miejscu. Zabytki po konserwacji, która przeprowadzana jest na UMK, mają trafić z powrotem na ul. Grodzką. Eksponaty zostaną umieszczone pod szklaną podłogą. --78.54.139.107 10:01, 6. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Bromberg

Bearbeiten

Das ZDF (und die Tagesschau [6]) berichtete gerade von Festnahmen mutmaßlicher IKEA-Erpresser in Bromberg - und das ohne den Sprecher auch den polnischen Namen der Stadt radebrechen zu lassen. Aber in der "deutschsprachigen" Wikipedia müssen ja Fremdsprachen gepaukt werden. --Matthead 23:25, 8. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Lieber Matthead, das du biegsam wie ein fänchen im wind bist hast du schon mehrmals bewiesen... ich kann mich noch n die disk. im artikel polenfeldzug erinnern als argumente aufkammen das doch verschiedene institutionen, unter anderem die ard und das zdf, den begriff polenfeldzug nicht verwenden sondern "überfall auf polen" damals warst du der meinung das es irrelevant ist wie das fernsehen dieses ereignis benennen. was hat sich den geändert das du es anders siehst? deine argumentation ist lächerlich unt verfolgt keine einheitliche linie, außer dieser, das du alles nachplapperst und in die wiki reinschreiben mußt was deine meinung wieder gibt. bin jetzt gespannt ob du gleich im artikel polenfeldzug dich sofort für das lemma überfall auf polen einsetzen wirst... gruß 159.205.121.21 20:02, 15. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Verehrter Matthead:dir ist der Beitrag der IP vermutlich unangenehm da du ihn wiederholt entfernst. Um herauszustellen was dieser Beitrag mit dem Lemma zu tun hat: du forderst hier eine Änderung der Bezeichnung. Die Richtlinie WP:NK und die entsprechende Diskussionsseiten der Richtlinie sind dir hinlänglich bekannt. Es ist also dein Beitrag der hier an sich an der falschen stelle ist; denn wenn du dir Regeln ändern willst geh zur Seite der Regeln und/oder entwirf ein Meinungsbild.
weiterhin zeigt der Beitrag der IP, dass deine Argumentation bezogen auf das Lemma Bydgoszcz widersprüchlich ist. Du kannst ggf. gern Erklären warum es zu diesen Widersprüchen kommt ...Sicherlich Post 21:35, 16. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Um es nochmal zu sagen; was ist denn nun deine Forderung Matthead? Sollen tagesschau & Co als Begründung für Lemmata herhalten oder nicht? Oder je nachdem ob sie deinen persönlichen Ansichten genügen ...Sicherlich Post 22:03, 16. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Name

Bearbeiten

Ich bin der Meinung, dass hier deutsche Name verwendet werden sollte, er ist im deutschen Sprachraum gebräuchlicher, genau wie bei Breslau, Krakau und Warschau. Dasselbe gilt übrigens auch für Toruń. Da sollte Thorn stehen.--Leif (Diskussion) 15:45, 18. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Gleiche Antwort wie drüben: Bitte WP:NK zur Kenntnis nehmen und bei Bedarf – aber auch wirklich nur dann – dort diskutieren. Hier bringt eine Diskussion absolut nichts. --j.budissin+/- 17:25, 18. Dez. 2016 (CET) PS: Ich bin im Übrigen nicht der Meinung, dass Bromberg im deutschen Sprachraum irgendwie gebräuchlich wäre.Beantworten

Überfall

Bearbeiten

"Nach dem deutschen Überfall auf Polen 1939, der am 6. Oktober mit der vollständigen Besetzung des Landes beendet wurde,"

Genau so wurde der deutsche Überfall auf Polen vor nunmehr über 40 Jahren im Unterricht gelehrt. Dabei wurde regelmäßig der sowjetische Beitrag unterschlagen und Deutschland allein für Planung und Ausführung des Angegriffs auf Polen verantwortlich gemacht. Für Bromberg stimmt der Hauptsatz oben natürlich, der Nebensatz ist jedoch irreführend.

Wirtschaft

Bearbeiten

Die Infos zur Wirtschaft sind extrem dürftig. Vergleiche englisches Wikipedia. [[7]] (nicht signierter Beitrag von 2003:EA:3F1B:C652:BD98:2A6F:39AF:8A1E (Diskussion) 17:14, 15. Jul. 2019 (CEST))Beantworten


Kartografie

Bearbeiten

Die Angaben in diesem Abschnitt könnten wohl noch irgendeinen Beleg vertragen; es gibt heute genug digitalisierte Karten. Andernfalls als unbelegt löschen. Seltsam ist nämlich auch, dass hier von einer angenommenen Zugehörigkeit zu Preußen die Rede ist. Selbst bie dcer Ersten Polnischen Teilung 1772 wurde dies von preußischer Seite nicht so gesehen, sondern Bromberg wurde Teil des Netzedistrikts, der erst 1775 mit dem historisch auf altpreußisches Gebiet zurückgehenden, ebenfalls 1772 als Provinz gebildeten Westpreußen vereinigt wurde. Auch dies wird in dem auf "Kartografie" folgenden Absatz "Preußische Zeit" falsch dargestellt, wahrscheinlich dient beides dem gleichen Zweck: eine ältere Zugehörigkeit zu Preußen zu suggerieren.193.104.220.1

Bromberger Dialekt

Bearbeiten

Warum erscheint der Hinweis zum Bromberger Dialekt unter "Verkehr"? Meine Vermutung ist, dass da etwas bei den vielfältigen Bearbeitungen durcheinander gekommen ist. Aber ich konnte es nicht nachvollziehen. --2003:C8:F2C:3CB9:98E9:17F4:4811:CC20 09:10, 8. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Tippe auch auf einen Fehler. Sollte man sinnvoll einsortieren. --Reisender Raumplaner (Diskussion) 21:11, 9. Mär. 2024 (CET)Beantworten