Diskussion:Charles Dadant

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Ceeemm in Abschnitt Brutraum

effizient und naturnah

Bearbeiten

Der erste Absatz stammt anscheinend von einem orhtodoxen Dadant-Imker (zugegeben etwas provokativ von mir ausgedrückt). Mit solchen Superlativen sollte man sich etwas zurückhalten. Es ist nach meiner Ansicht nicht unbedingt naturnah, wenn man z.B. mit in der Natur ursprünglich gar nicht vorkommenden Bienenrassen (Turbo-Bienen) turbomäßige Mengen von Honig erzeugt und das dann vielleicht auch noch Biohonig nennt. Genauso kann man auch mit einem zweiräumigen Brutraum (s. Magazin-Beute) imkern, was z.B. die Schwarmkontrolle und die regelmäßige Erneuerung des Wabenbaus (Hygiene-Vorteil) erheblich vereinfacht. Wie gesagt, ich habe hier bewusst etwas provoziert, um auf eine ggf. vorhandene Einseitigkeit hinzuweisen. --MikePhobos 13:50, 17. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Verschiedene Maße

Bearbeiten

Sollten nicht auch Dadant US, Dadant Blatt, Dadant modifiziert kurz erwähnt werden? ----DonRolfo 08:40, 8. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Natürlich sollte Dadant-Blatt erwähnt werden. Es ist immerhin das Rähmchenmaß. daß Dadant selbst, im vergleich zu Dadant Jumbo(Dadant mod.) für gut befunden hat. Ich schlage vor den Punkt Dadant Maß zu löschen und durch Dadant-System zu ersetzen. Information dazu findet sich unter http://www.archive.org/details/dadantsystemofbe00dada (nicht signierter Beitrag von Fblender (Diskussion | Beiträge) 21:57, 13. Okt. 2011 (CEST)) Beantworten

Bitte mehr Informationen über Dadant-Beuten

Bearbeiten

Ich informiere mich gerade erst näher über die Imkerei und bin von den verschiedenen Beuten- und Rahmenforma == ten noch ziemlich verwirrt. Jedoch habe ich gelesen, dass bei Dadant zwei verschiedene Rahmenmaße verwendet werden. Das klingt im Text nur kurz an, es werden aber nichtmal die Maße für kleineren Dadant-Rahmen genannt! Es wäre schön, wenn ein Dadant-Kenner das System näher beschreibt, und auch die Gründe (warum man z.B. nicht mit einem Maß auskommt). Ich habe u.a. das hier gefunden: [1], von dort könnte ich die Maße übernehmen und hier eintragen, aber es wäre besser, wenn hier Praktiker und nicht Neulinge mit Google-Wissen schreiben... Re-mark 12:36, 16. Sep. 2008 (CEST)Beantworten



Da die Ausführungen über das Dadant-Maß nicht korrekt sind schlage ich folgende Änderung vor.

Dadant-Maß

Bearbeiten

C. Dadant arbeitete ab ca. 1863 mit dem Quinby Rähmchen mit dem Wabenmaß 470 x 285 mm (ohne Wabenohren). Sein Sohn Camille Pierre 1902/03 modifiziert das Quinby Rähmchen, indem er den Oberträger auf das Langstrothrähmchen verkürzte. Die Rähmchenhöhe lies er unverändert. Das modifizierte Dadant bzw. Dadant Jumbo hat die Wabenmaß 448 mm x 285 mm und eine Oberträgerlänge von 482 mm. Das mod. Dadanträhmchen wird oft verwechselt mit dem Dadant-Blatt Rähmchen mit den Wabenmassen 435 x 298 mm und einem Oberträder von 470 mm, dass sich etwa ab 1880 unter dem Einfluss von Edouard Bertrand in Frankreich und der französisch sprechenden Schweiz verbreitete. Es entstand aus der Breitwabe von Johann Blatt und der Methode Dadant. Heute ist das Dadant-Blatt Rähmchen in Italien, Frankreich und in der italienisch und der französisch sprechenden Schweiz Standard. Es ist neben dem Langstroth Rähmchen das zweit älteste Rähmchen, dass heute noch verwendet wird. Das DB-Rähmchen ist das in Europa verbreitetste Rähmchen.

Zur Diskussion:

In einem Artikel sollte auch erwähnt werden, dass das mod. Dadanträhmchen vor allem von europäischen Buckfastimker verwendet wird. In Amerika spielt es nach meiner Recherche keine Rolle mehr. Die mod. Rähmchen sind aus dem Lieferprogramm von Dadant&Sons verschwunden. Das weltweit meist verwendete Rähmchen nach der Methode Dadant ist das Dadant-Blatt Rähmchen. Es ist neben dem Langstroth Rähmchen das zweit älteste Rähmchen, dass heute noch verwendet wird. Das DB-Rähmchen ist das in Europa verbreitetste Rähmchen.

Ob das Dadant-Blatt oder Dadant-Jumbo(Dadant mod.) effizienter oder naturnaher ist nicht zu entscheiden. --Fblender 13:00, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

/* Dadant-Maß */

Bearbeiten

Das bisher angegebene Maß ist sicher falsch! Rahmenlänge und Höhe stimmen, aber eine Breite von 185mm ist falsch, solche superdicke Waben gibt es einfach nicht. furoscame (nicht signierter Beitrag von 157.247.253.150 (Diskussion) 10:12, 14. Sep. 2010 (CEST)) Beantworten

Brutraum

Bearbeiten

Ich habe den Abschnitt

"(...) und im imkerlichen Betrieb nicht auseinandergerissen wird, wie beispielsweise bei der postmodernen, aber bereits wieder veralteten zweizargigen Betriebsweise (vgl. die Sondermaße Zander-, Deutschnormal-/Einheitsmaß-Beute, welche nicht normiert sind und den Bienenabstand nicht einhalten, was Nichtkompatibilität bedeutet und die Produktions- und Betriebskosten erhöht; Stichwort Kippkontrolle)"

entfernt da er mir zu einseitig "pro-Dadant" erscheint.

Der Autor sollte, bevor dieser Abschnitt (modifiziert) wieder eingefügt, wird zumindet erklären

  • inwiefern es möglich ist, bei Dadant im imkerlichen Betrieb nie in den Brutraum einzugreifen;
  • warum zweizargige Betriebsweise veraltet ist;
  • wieso der Bienenabstand nur bei Dadant eingehalten wird;
  • was eine "Kippkontrolle" ist.

Bitte auf unangebrachte Polemik verzichten.

--Ceeemm (Diskussion) 14:33, 12. Jul. 2021 (CEST)Beantworten