Diskussion:Chicxulub-Krater

Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von 2001:9E8:F1C:E400:50D7:1543:405:FE89 in Abschnitt "Einschlagkrater" oder Meteoritenkrater?
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Chicxulub-Krater“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 90 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

"extraterrestrisches Element"

Bearbeiten
In der weltweit auftretenden KP-Grenzschicht entdeckten diese einen außerordentlich hohen Anteil
des extraterrestrischen Elements Iridium, was sich nur auf einen einzigen großen Meteoriteneinschlag zurückführen ließ.

Iridium ist imho kein per se extraterrestrisches Element.
Soweit ich es verstanden habe ist nur die ungewöhnlich hohe Konzentration ein Hinweis auf die extraterretische Herkunft dieses speziellen Auftretens von Iridium.
Auch stört mich das "was sich nur auf ..." - Es ist die zzt. wahrscheinlichste Hypothese aber, war und ist, lange nicht die einzige. Bromco (Diskussion) 13:34, 21. Feb. 2014 (CET)Beantworten

180 km großer Krater

Bearbeiten

Was bedeutet "180 km groß"? 180 km im Durchmesser? Im Radius? 180 km Umfang? Das sollte im ersten Satz präzisiert werden.

91.0.41.245 (19:25, 1. Okt. 2009 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

Diese Seite klingt wie eine hochwissenschaftliche Disskussion und keine Erläuterung zum Chicxulub-Krater. Ein naturwissenschaftlich Interessierter, aber nicht vorgebildeter wird aus der Seite nicht schlau.

ich schließe mich dem insofern an, daß ich die Informationen doch interessant finde, aber er ist tatsächlich sehr dürftig was das Allgemeine angeht - trotzdem gruß an den Autor: der Teil der da ist kann ruhig bleiben :-) aber bitte doch etwas ausbauen - merzi Hartmann Schedel 04:25, 1. Apr 2006 (CEST)
achja noch etwas: ich glaube die 0,3 Millionen Jahre sind so ziemlich das Schärfste, was ich je in Wikipedia gelesen habe - und das ist eine ziemliche Leistung nach dem was hier abundan geboten wird :-) Hartmann Schedel 02:04, 7. Apr 2006 (CEST)
Wieso? Was liegt denn an den 0,3 Millionen Jahren?
Und was die vorherigen Kommentare angeht: Was soll man denn Allgemeines schreiben zu einem Krater, den man überhaupt nur durch wissenschaftliche Untersuchungen entdecken konnte? Der Krater ist ja nicht wirklich ein Krater, wie man ihn sich vorstellt, mit Kraterrand und 'nem tiefen Loch, sondern lediglich eine Anomalie in der geologischen Struktur des Gebietes. --::Slomox:: >< 03:18, 7. Apr 2006 (CEST)
Bingo. Volltreffer. Das alleine wäre doch zumindest schon mal interessant nicht wahr? Ich zum Beispiel hatte von dieser Tatsache bisher absolut keine Ahnung und ich denke mal, so geht es den Meisten. Denkbar wäre zusätzlich die kleine Anekdote, wie man z.B. auf diese Anomalie überhaupt gestoßen ist, etc. Und, nun, 0,3 Millionen Jahre sind einfach lustig ausgedrückt, da in der Regel für sowas die 300.000 stehen :-) Wie ich ja schon weiter oben gesagt habe ist der Artikel ja nicht schlecht. Ihm fehlt für Uneingeweihte einfach nur ein bißchen "Fleisch" quasi (was endverschärft wäre, wäre ein Foto wie die Gegend so eigentlich aussieht - Klein-Fritzchen glaubt wirklich das Ding wäre so ein Krater mit allem drum-und-dran - ich schwörs) Hartmann Schedel 13:12, 7. Apr 2006 (CEST)

Doppelter Artikel

Bearbeiten

Es scheint, dass dieser Artikel das gleiche Thema hat, wie KT-Impakt. Diese sollten zusammengefasst werden. -- Anhi 21:30, 15. Jun 2006 (CEST)

Hm, schwierig, die beiden sind nicht wirklich deckungsgleich vom Artikelthema, andererseits aber sehr ähnlich. Der Chixculub-Krater ist ein spezieller Krater, dessen Zuordnung zum KT-Ereignis aber nicht restlos gesichert ist. Ich denke, man sollte die getrennten Artikel aber eher auseinanderhalten. --::Slomox:: >< 15:20, 16. Jun 2006 (CEST)
Es gibt da verschiedene Theorien. Die Datierung 300.000 Jahre nach K/Pg ist mir neu. Ich kenne nur 300.000 Jahre vor der K/Pg-Grenze. Ich habe mich mit dem Thema in der Uni beschäfftigt und denke die Theorien vorzustellen und zu bewerten wäre interessant genug für einen eigenen Abschnitt. (nicht signierter Beitrag von 80.134.51.180 (Diskussion) 18:11, 22. Feb. 2012 (CET)) Beantworten

Chicxulub = Schwanz des Teufels?

Bearbeiten

Nach Angaben der deutschsprachigen populärwissenschaftlichen Darstellung "Der Tod kam aus dem All" von Rüdiger Vaas (S. 108) bedeutet "... Chicxulub ... übersetzt ungefähr "Schwanz des Teufels". ..." Würde das (wenn es stimmt, ich kann leider kein Yucatec-Maya) nicht auch noch für den Artikel interessant sein? --Lector minimus 22:42, 15. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Treibhauseffekt

Bearbeiten

Ich muss mal hinzufügen, das Schwefelgase niemals einen Treibhauseffekt erzeugen!

Die gängigen Theorien sind:

1. das der nukleare Winter nicht stattgefunden hat, da die Menge der submikrometergroßen Partikel zu klein ist um global photosynthese etc. abzuschalten. (Pope, 2002)

2. Der Treibhauseffekt vom CO2 is absolut minimal, auch wenn man die menge an entgastem CO2 überschätzt, macht das im gesamten höchstens 2-4 K Erwärmung aus, was im endeffekt nicht zu einer globalen Abkühlung führt (Pierazzo et al. 1998)

3. Die jetzigen "neuesten" Berechnungen deuten jedoch daraufhin, dass die entgasten SOx Gase zu einer Abkühlung von 12-19 K führen können. was heißen würde, dass das damals sehr warme Klima in der Kreidezeit, auf ungefähr das Temperatur niveau von heute abgekühlt ist, was aber jedoch für viele Arten natürlich tödlich war.

-- 132.180.124.51 14:18, 31. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Abschnitt Bohrungen

Bearbeiten

"keine echten Kernbohrungen waren und nur sporadisch Proben existieren, die zusätzlich größtenteils verschollen sind."

Würde die Formulierung "keine echten Kernbohrungen waren und nur sporadisch Proben genomen wurden, die zusätzlich größtenteils verschollen sind." nicht mehr Sinn ergeben? Weil ob die Proben (noch) exisiteren weiss doch anscheinend keiner.

-- jimbo (nicht signierter Beitrag von 79.193.41.6 (Diskussion) 15:33, 2. Apr. 2012 (CEST)) Beantworten

(3j+) Schon, aber man weiss nicht was gemeint war. Es kann auch "existierten" gemeint gewesen sein. --  itu (Disk) 16:39, 28. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Zentrum

Bearbeiten

Hat man denn schon mal im Zentrum gebohrt - um auch Meteoritenmaterial selbst zu erbeuten? Wo wurden überhaupt die Bohrungen angesetzt, d.h. in welchem Abstand zum Zentrum? --  itu (Disk) 16:47, 28. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Ich fürchte, derartige Bohrungen würden nicht viel bringen, da durch die Einschlagsenergie von 3x1023 Joule der Meteorit innerhalb kürzester Zeit restlos verdampfte. Der umseitige Artikel ist zum Teil nicht mehr auf dem neuesten Stand. Guck mal bei Paläoklimatologie#Kreide-Terti.C3.A4r-Grenze - dort habe ich eine Reihe aktueller Forschungsergebnisse in Form von Einzelnachweisen integriert. Viele Grüßeǃ --Berossos (Diskussion) 17:14, 28. Okt. 2015 (CET)Beantworten
--> Problem: In einem anderen Artikel stehen also wichtige, aktuelle Infos über den Chicxulub-Krater, die natürlich zuerst hier-umseitig stehen müssten... --  itu (Disk) 13:51, 29. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Das ist richtig. Die Ursache liegt darin, dass der Artikel Chicxulub-Krater bereits 2004 angelegt wurde und mit seinen Belegen/Einzelnachweisen der aktuellen Erkenntnislage hinterher hinkt. Die Paläoklimatologie hingegen stammt in ihrer runderneuerten Form aus dem Jahr 2014 und wird von mir ständig aktualisiert. Diskrepanzen wie diese sind im Bereich Geowissenschaften allerdings kein Einzelfall, dort gibt es zum Teil erheblichen Nachholbedarf hinsichtlich der Aktualität und gravierende Unterschiede zwischen einzelnen Artikeln. Beispielsweise beim Lemma Klimageschichte, bei dem ein Zeitraum von gut 500 Millionen Jahren durch Abwesenheit glänzt. Der Ausbau dieses Artikels steht als nächstes auf meiner Agenda, aber da ich mich in diesem Bereich schon fast als Einzelkämpfer fühle und meine Freizeit relativ knapp bemessen ist, geschieht dies leider nicht von heute auf morgen. Aber falls sich niemand anderer vordrängt, kann ich das Chicxulub-Thema ebenfalls auf meine Liste nehmen. --Berossos (Diskussion) 14:26, 29. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Du könntest auf jedenfall das was du anderswo geschrieben hast z.B. per C&P auch in diesen Artikel schreiben. Das wäre schon sehr hilfreich. Du bist der einzige der das darf, ohne dass es zu Lizenzgedöns kommt.... --  itu (Disk) 17:23, 29. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Danke für die Blumen oder besser gesagt für die Vorschusslorbeeren. Ich werde den Artikel hinsichtlich aktueller Belege und Erlenntnisse demnächst etwas überarbeiten, wobei im Anschluss (inkl. möglicher Redundanz) die nächste Baustelle droht: Kreide-Tertiär-Grenze. --Berossos (Diskussion) 21:39, 29. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Winkel

Bearbeiten

Weiss man jetzt was über den Einschlagswinkel? --  itu (Disk) 19:08, 28. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Anhand der Kraterform und einiger geologischer/geophysikalischer Indizien geht man davon aus, dass der Einschlagwinkel relativ flach war, das heißt, er betrug weniger als 45°. Ganz genau lässt sich der Winkel allerdings nicht mehr bestimmen. Abendliche Grüßeǃ --Berossos (Diskussion) 19:26, 28. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Nachtrag: Eine vertiefende Darstellung des Themas, auch mit speziellem Bezug auf den Chicxulub-Krater (ca. 30 Seiten auf Deutsch), ist hier zu finden. --Berossos (Diskussion) 11:07, 29. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Bild vom Einschlag

Bearbeiten
 
Künstlerische Darstellung des Chicxulub-Einschlags

Eben habe ich die Illustration rechts aus dem Artikel entfernt: Der Grund ist, dass dieses Bild eine Vielzahl von falschen, oder zumindest irreführenden Details aufweist. Dazu zählen:

  • Der Einschlag ist mit einem steilen Winkel von etwa 80° zur Waagerechten dargestellt. Tatsächlich schlug der Impaktor unter einem Winkel von 20 bis 30° zur Waagerechten ein. (Siehe z.B. hier)
  • Der Einschlag wirft einen symmetrisch kreisförmigen Ring an verdrängtem Material in die Luft. Tatsächlich sind die unmittelbaren Auswirkungen wegen dem flachen Einschlagwinkel deutlich asymmetrisch gewesen.
  • Der Weg des Impaktors durch die Atmosphäre ist als transparente Spur angedeutet. Tatsächlich hinterlassen Meteore, die die unteren Luftschichten in fester Form erreichen, durch abdampfendes Material eine undurchsichtig dunkle Schleppe.
  • Der Impaktor ist noch halb zu sehen, während schon der erste Ring an ausgeworfenem Material des Kraters aufsteigt und bereits den doppelten Durchmesser des Impaktors erreicht hat. Das ist schlicht geometrisch unmöglich.
  • Die abgebildeten Pterosaurier halten ihren Kopf auf einem zurückgebogenen Hals wie ein heutiger Reiher im Flug. Diese Haltung war den Pterosauriern physiologisch unmöglich.
  • Die Pterosaurier segeln oberhalb von Cumulus-Wolken. Es gibt keine thermischen Aufwinde oberhalb der Wolken. Solche Höhen werden daher von Vögeln im allgemeinen nicht erreicht. Es ist sehr viel wahrscheinlicher, dass sich Pterosaurier ähnlich wie Albatrosse ausschließlich im Bereich bis etwa hundert Metern aufgehalten haben.
  • Die Beine der Pterosaurier hängen ohne Verbindung zu den Flügeln hinter dem Körper. Tatsächlich reichte die Flügelfläche der meisten Pterosaurier bis zu den Füßen und sogar zwischen die Füße.

---<)kmk(>- (Diskussion) 08:43, 16. Jan. 2017 (CET)Beantworten

durchmessender Krater?

Bearbeiten

Der Duden kennt das Wort "durchmessend" nicht. Handelt es sich um einen Krater, der seinen Durchmesser selbst ausmisst? (nicht signierter Beitrag von 77.190.85.229 (Diskussion) 17:02, 19. Jan. 2017 (CET))Beantworten

Der Duden kennt das Verb "durchmessen", je nach Bedeutung auf der ersten oder zweiten Silbe betont. In letzterem Fall kann es laut Deutschem Universalwörterbuch auch "in seinem Durchmesser ein bestimmtes Maß haben" bedeuten. Dazu gibt es natürlich auch das Partizip I "durchmessend", was im Duden logischerweise nicht extra aufgeführt ist. Die Formulierung ist also völlig korrekt.
DIBA --176.94.44.42 11:18, 9. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Angabe 66,04 Mio +- 32.000 Jahre und deren Geschichte

Bearbeiten

Vermutlich steht das zwar so auch in der Primärquelle, aber sollte man auch unsinnige Zahlen so wiedergeben, nur weil es irgendwo so geschrieben wurde? Es ist wissenschaftlich unsinnig, die Unsicherheit einer Zahl auf eine Stelle genauer anzugeben, als die Zahl, auf die sich die Unsicherheit bezieht. Also sollte es entweder 66,04 +- 0,04 oder eben 66,040 +- 0,032 Mio Jahre heißen. Nachzulesen auch hier im Artikel zur Messunsicherheit. Außerdem sollte man tunlichst vermeiden, zwischen Zahl und Unsicherheit das Zahlenformat zu wechseln. Bei der Gelegenheit finde ich, dass in dem Artikel ein Hinweis auf die Geschichte der Zahl fehlt. Immerhin wurde etwa 20 oder 30 Jahr lang von 65 Mio Jahren gesprochen. Birs 31.212.70.13 23:02, 5. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Die Grenze zwischen Kreide und Paläogen wird seit einiger Zeit in allen relevanten Wikipedia-Artikeln (und in der aktuellen Fachliteratur) mit 66 Millionen Jahren angegeben. Diese Datierung beruht auf den verbindlichen Empfehlungen der International Commission on Stratigraphy (ICS), und die entsprechende chronostratigraphische Karte sieht so aus. Aufgrund der zunehmend genaueren Messergebnisse der radiometrischen Altersbestimmung sind immer wieder Revisionen erforderlich, sodass öfters "Feinkalibrierungen" (oft mehrmals im Jahr) erfolgen. An der grundsätzlichen Richtigkeit der 66-Millionen-Jahre-Angabe ändert das indes nichts.
Deine anderen Kritikpunkte sind ok und werden in Kürze eingearbeitet. --Berossos (Diskussion) 23:50, 5. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

bild vom krater falsch

Bearbeiten

https://www.google.de/maps/place/Chicxulub,+Yucat%C3%A1n,+Mexiko/@21.0570329,-89.9081526,131523m/data=!3m1!1e3!4m5!3m4!1s0x8f55d7abc72e23bf:0xf08831c1ea0ef04b!8m2!3d21.1362559!4d-89.5161981 hier sehen wir die stadt bzw das dorf chicxulub; deutlich zu erkennen weit entfernt von der angeblichen position des kraters. zoomt man jedoch von 50m auf 20km heraus, sieht man rechts oben einen krater wie er auf dem NASA-bild gezeigt wird, jedoch nicht dort wo ihn das NASA-bild zeigt. könnte sich bitte jemand verantwortungsbewusstes um die aufklärung dieser ungereimtheiten kümmern? danke. (nicht signierter Beitrag von 2A02:8070:A1A1:6300:71C3:1A08:FDC1:66D8 (Diskussion) 22:03, 28. Jul. 2019 (CEST))Beantworten

Ich kann dir leider nicht ganz folgen. Hier eine Abbildung mit dem eingezeichneten Umriss des Kraters, der zur Hälfte an Land und zur anderen Hälfte unter Wasser liegt: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Chicxulub_radar_topography.jpg?uselang=de
Der Durchmesser der Struktur beträgt ungefähr 180 bis 200 km, und soweit ich das sehe, befinden sich die Ortschaften Merida und Chicxulub innerhalb (oder besser: oberhalb) des Ringwalls, der allerdings mit fotografischen Mitteln nicht oder kaum zu erkennen ist. --Berossos (Diskussion) 22:35, 28. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Als Ergänzung dazu folgender Link: https://www.researchgate.net/publication/249649953_Topography_of_the_Chicxulub_impact_crater_from_shuttle_radar_topography_mission_data --Berossos (Diskussion) 22:46, 28. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Bergbau?

Bearbeiten

Asteroiden bestehen oft aus schweren Elementen, die auf der Erde in den oberen Schichten eher selten sind, da sie logischerweise als die Erde noch sehr heiß war, in die tieferen Schichten abgesunken sind. Daher müssten sich solche Asteroideneinschlagsseiten für den Bergbau ja geradezu anbieten, wenn man dort dann diese Elemente an den oberen Erdschichten vorfindet. Wie sieht es also bezüglich dem Chicxulub-Krater aus? Gibt's in dessen Nähe besondere Bergbaugebiete? --78.43.181.88 06:41, 17. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Ein Bergbau-Projekt im Umkreis des Chicxulub-Kraters dürfte schwierig werden und wenig Erfolgsaussichten haben, da der Asteroid beim Einschlag nahezu rückstandslos verdampfte. Ich habe diesen Umstand soeben im umseitigen Artikel erwähnt. --Berossos (Diskussion) 09:34, 17. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Siehe dazu auch die Iridium-Anomalie: Der Asteroid und das andere beim Einschlag pulverisierte und hochgeschleuderte Material sind rund um den Erdball als dünne Sedimentschicht auffindbar. Das abzubauen lohnt sich wohl auch nicht. --MatthiasGutfeldt (Diskussion)
Danke für deine Antwort. Aber wie ist das genau. Beim Einschlag an der Oberfläche wird das Material des Asteroiden zwar super heiß, aber der Kern müsste ja trotzdem in die Oberfläche eintauchen und wenn er dort erst verdampft ist er ja schon von Erdmaterial umgeben. Insofern stellt sich die Frage, ob dieser Kern da wieder als Gas entweichen kann. Wenn man mit einem Panzer ein Wuchtgeschoss auf einen anderen Panzer schießt, dann verdampft dort ja auch nur ein Teil des Wuchtgeschosses und den Rest findet man, wenn auch pulverisiert im Wrack es Panzers. --78.43.181.88 20:16, 17. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Siehe umseitig unter Weblinks Massensterben und Impaktereignisse in der Erdgeschichte. Darin findet sich unter anderem auch eine Detailschilderung des KP-Impakts, so auch der Hinweis, dass der Asteroid innerhalb einer Sekunde verdampfte. --Berossos (Diskussion) 12:37, 18. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Nachtrag: Noch detaillierter ist ein Impaktgeschehen im Artikel Ries-Ereignis dargestellt. --Berossos (Diskussion) 13:43, 29. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Positionsangaben zum Krater

Bearbeiten

Sollte man nicht irgendwo mal erwähnen, dass der Einschlagsort des Kraters vor 66 Mio Jahren eigentlich noch gar nix mit der heutigen Position zu hatte? Die Kontinente sahen damals noch völlig anders aus und befanden sich bei weitem nicht an ihrer heutigen Position (siehe z. B. hier). Das sollte man dem Leser vlt. mal vermitteln. Ich glaube hier entsteht sonst im wahrsten Sinne ein Missverständnis. --2001:638:911:103:134:109:144:1A4 15:57, 3. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Die Anordnung der Kontinente in der späten Kreide weicht zum Teil deutlich, aber nicht grundlegend von heutigen Erscheinungsbild ab. Und der Golf von Mexiko, bekanntlich die Einschlagstelle des Asteroiden, nimmt gegenwärtig fast dieselbe Position wie damals ein: http://www.scotese.com/cretaceo.htm --Berossos (Diskussion) 12:29, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Hier ist es noch deutlicher (Seite 3 des PDFs): http://geoweb.princeton.edu/archival/keller/pubs/Keller-et-al-2018-Gondwana.pdf --Berossos (Diskussion) 22:41, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Iridiumspuren im Krater gefunden

Bearbeiten

Nur zur Information.--Haplochromis (Diskussion) 05:39, 26. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Vielen Dankǃ Die Studie habe ich umseitig als zusätzlichen Einzelnachweis eingefügt und bereits auch im Artikel Klimageschichte berücksichtigt. --Berossos (Diskussion) 10:29, 27. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Wahrnehmbar bei den Antipoden

Bearbeiten

"... Explosion, die wahrscheinlich auf dem gesamten Erdball zu vernehmen war ..."

Als Beben oder Schall und (sicherlich auch, später:) Rauch?

--Helium4 (Diskussion) 20:07, 23. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Fischfriedhof Tanis

Bearbeiten

Fischfossilfunde von Stören und Löffelstören in der Hell Creek Formation in North Dakota (3000 km von der Einschlagsstelle entfernt) geben erstmals Fossilfunde, die unmittelbare Opfer des Meteoriteneinschlags zeigen. Beweis dafür sind Tektite, die spätestens 15 bis 20 Minuten nach dem Einschlag aus der Atmosphäre abgeregnet waren. Die Tiere waren Opfer einer doppelten mindestens 10 m hohen Erdbebenflutwelle (Seiche) aus einem nahen Fluss (der Fundort ist zehn bis hundert km vom damaligen nordamerikanischen Binnenmeer entfernt, der direkte Tsunami hätte auch zu lange dorthin gebraucht). Aus den Knochenporen ergibt sich dass der Einschlag im Frühjahr erfolgte, wahrsch. im April (During). Das unterstützt auch die Thesen von enormen Erdbeben aus dem Einschlag, das die Deccan-Trap-Ausbrüche verstärkte, wozu es mindestens Magnitude 11 gehabt haben muss. Robert de Palma u.a., A seismically induced onshore surge deposit at the KPg boundary, North Dakota. Proc. Natl Acad. Sci. USA 116, 2019, S. 8190–8199, de Palma u.a., Seasonal calibration of the end-cretaceous Chicxulub impact event, Scientific Reports, Band 11, Article Nr. 23704, 2021, Melanie During u.a. The mesozoic terminated in boreal spring, Nature 2022, Ulf von Rauchhaupt, Es geschah an einem Frühlingstag, FAS 27. Februar 2022, S. 53, Colin Barras, Fossil fish reveal timing of asteroid that killed the dinosaurs, Nature News 23. Februar 2022, Riley Black, Asteroid That Decimated the Dinosaurs Struck in Spring, Smithsonian Magazine, 23. Februar 2022--Claude J (Diskussion) 13:47, 26. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Energie?

Bearbeiten

In en:Chicxulub crater#Effects steht (mit Quellenangaben) „estimated 100 000 gigatonnes TNT“. Hier steht „mindestens 200 Millionen Hiroshima-Bomben“. Mit 13 Kt der Bombe wären das „mindestens 2600 Gigatonnen“. Das ist ein Faktor von 38! — Wassermaus (Diskussion) 06:55, 19. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Ich habe mal noch ein wenig geforscht: weiter unten im dt. Artikel steht noch was. Und im Internet gibt es auch abweichende Untersuchungen

Quelle Joule GT TNT Hiroshima
Dt. Wikipedia
"Das Szenario nach aktuellem Wissensstand" 1.1e22 2600 0.2e9
"Auswirkungen auf die Flora und Fauna" 3e23 71.700 5.5e9
"...nach anderen Berechnungen" 1e24 239.000 18e9
Engl. Wikipedia 4.8e23 100.000 7.7e9
The Chicxulub Impact: Impact Energy and Climate Change
von 6.7e23 160.000 12.3e9
bis 3.4e24 810.000 62.5e9
Assessments of the energy, mass and size of the Chicxulub Impactor
von 1.3e24 310.000 24e9
bis 5.8e25 1.380.000 106e9

Tja, was tun? Auf jeden Fall erst mal Energieangabe nur an einer Stelle. Aber welche? -- Wassermaus (Diskussion) 08:03, 19. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Besonderheiten

Bearbeiten
      Der wahrscheinliche Aufprallwinkel von ungefähr 45 bis 60° lässt zudem darauf schließen, dass der Asteroid in diesem Winkelbereich, im Hinblick auf Auswurfmasse und verdampfte Sedimentschichten, das größte Zerstörungspotenzial entfaltete.

Das ist unlogisch, vermutlich falsch wiedergegeben aus dieser Studie. --2001:9E8:2B10:2600:2915:CBF6:1C52:188B 22:27, 10. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

"Einschlagkrater" oder Meteoritenkrater?

Bearbeiten

Und der Meteorit ist "verdampft" und seine Bestandteile "als Staub verteilt"?--2001:9E8:F1C:E400:50D7:1543:405:FE89 21:18, 22. Sep. 2024 (CEST)Beantworten