Diskussion:Chongqing
Kommunalreform
BearbeitenDie Kommunalreform, bei der Chongqing zur größten Stadt der Erde wurde, war nicht 1954 sondern in den 1990ern (98 oder 99). -- 212.59.51.137 09:51, 25. Feb 2003 (CEST)
- Sorry, laut der chinesische Webseite http://www.cq.gov.cn war die Zusammenfasung zur Grossgemeinde bereits 1954 - entsprach aber eher "Bezirksstatus" unter der Provinz Sichuan. 1997 mit Beschluss der Zentralregierung dann direktregierte "Stadt" mit Provinzstatus.
Zitat: In 1954, Chongqing became a city under the jurisdiction of Sichuan provincial government. [...] Ever since the resolution of the State Council being approved on March 14,1997 by the fifth session of the Eighth National people’s Congress, Chongqing has gained the status of the municipality directly under the central government, the fourth one together with Beijing, Shanghai and Tianjing. Chongqing today administrates original Chongqing, Wanxian, Fuling and Qianjiang Region. -- MB 10:14, 25. Feb 2003
- Nachtrag: Ich habe den Eintrag jetzt so modifiziert, dass "Stadt" in Anführungszeichen steht. Chongqing ist sowieso keine "Stadt" in unserem Sinne, sondern eher eine Art "Samtgemeinde". Daten über die eigentliche Stadt Chongqing als Zentrum der "Samtgemeinde" werden folgen... Ich muss nur meinen chinesischen Atlas 'rauskramen. -- MB 10:31, 25. Feb 2003 (CEST)
- Samtgemeinde ist gut... - Genausogut könnte man das Saarland zur Stadt machen... --211.156.8.61 10:53, 25. Feb 2003 (CEST)
- Also zunächst einmal: der Begriff "Großgemeinde" ist falsch. Großgemeinden (镇 zhen) unterscheiden sich von den Gemeinden (乡 xiang) dadurch, daß sie größer sind und oft mehrere Ex-Gemeinden in einer Großgemeinde zusammengefaßt wurden. Die Anzahl der Großgemeinden ist in China seit den 80er Jahren ständig steigend, die Anzahl der Gemeinden sinkt hingegen. Beides hat mit Chongqing nicht das geringste zu tun. Heute ist Chongqing eine regierungsunmittelbare Stadt (直辖市 zhixiashi) und dabei spielt keine Rolle, daß sie tatsächlich so groß wie Österreich und damit so etwas wie eine Provinz ist. Auch die Städte Hamburg, Bremen und Berlin haben den gleichen Status wie Bundesländer, sie werden auch mitgezählt, trotzdem heißen sie "Stadt", d.h. Bundesländer können "Stadt", "Land" oder "Freistaat" heißen und sein, sie stehen trotzdem auf einer Ebene. 1954 ist Chongqing eine bezirksfreie Stadt (地级市 dijishi) geworden. Bezirksfreie Städte haben in China oft die Größe deutscher Bundesländer, wie Saarland, Sachsen oder Hessen, sind also auch "eigentlich" mehr als Städte. Hinzu kommen noch die kreisfreien Städte (县级市 xianjishi), die niedrigste Stadt-Ebene in China. Selbst diese Städte haben ein Territorium, das in der Regel die gesamte Fläche eines Kreises umfaßt, also nicht nur städtische Gebiete. Festzuhalten bleibt, daß es in China Städte auf drei Ebenen gibt und daß in allen drei Fällen die Verwaltungsgebiete viel größer sind, als die "eigentliche Stadt" im Sinne eines städtischen Siedlungsgebiets. Trotzdem können wir nicht einfach eigene Bezeichnungen erfinden! Administrativ heißt es eben "Stadt Chongqing" und dann ist es auch eine Stadt. Das was wir unter der "eigentlichen Stadt" verstehen, sind Stadtbezirke (市辖区 shixiaqu) auf Kreisebene und die haben wieder eigene Namen. --Ingochina 12:25, 27. Sep 2005 (CEST)
- Diese «Gemeindereform», dioe auch CQ zur weltgrößten Stadt anschwellen ließ, ist nicht mal ein chinesisches Spezifikum: In NRW wurden sehr viele kleine Gemeinden zu «Städten» (im administrativen Sinne) zusammengelegt, um die Verwaltung kostengünstiger zu machen. Ein gutes Beispiel für die Konsequenzen ist Münster (Westfalen), zu dessen Stadtgebiet mehrere Dörfer und etliche km² unbebautes Gefilde gehören. --Jacek79 Rain in Utopia 18:50, 3. Jul. 2011 (CEST)
Einwohnerdaten
BearbeitenJetzt sind die Einwohnerdaten für die Provinz und die eigentliche Stadt getrennt angegeben. Die Chinesen protzen gerne etwas, wenn derartige Daten herausgegeben werden, Chongqing (Oder auch Nanjing: Bezirk 5,x Mio., die Stadt selbst hat nur 2,7 Mio. incl. Vorstädte) ist ein gutes Beispiel. Im Web findet man fast nur Daten für gesamte Provinzen (resp. Bezirke), die Daten für die eigentlichen Städte muß man sich dann mühselig aus anderen Quellen zusammenreimen. -- MB 01:22, 26. Feb 2003 (CEST)
- Hm, ich war schon oft in Chongqing und im Vergleich würde ich Berlin oder Peking als Dorf bezeichnen. -- Henkel999 23:09, 6. Dez 2004 (CEST)
- Was ist eigentlich für dich dann die eigentliche Stadt Chongqing? Chongqing ist keine Provinz, sondern eine Stadt (市), so wie Bremen oder Hamburg in Deutschland, die zwar Städte sind, aber trotzdem als Bundesländer gelten. So ist es auch in China. Chongqing ist in Stadtbezirke (区) eingeteilt. Wenn du jetzt schon von Kernstädten sprichst, kannst du gleich jede Großstadt zerhacken. Chinesen protzen? Ok... Du bist nur neidisch und glaubst gar nichts.--Explosivo (Diskussion) 00:07, 25. Mär. 2012 (CET)
- Die Einwohnerzahlen sind trotzdem irreführend und widersprüchlich formuliert. Hier auf der Seite werden 30 Mio "innerhalb der administrativen Grenzen" genannt und soll damit die weltgrößte Stadt sein. Liste der Millionenstädte nennt hier Tokio mit 38 Mio und führt Chongqing mit nur 13 Mio auf Platz 16. --Traut (Diskussion) 08:29, 5. Apr. 2019 (CEST)
- Die Liste der Millionenstädte ist gar nicht so ungewöhnlich in dieser Frage. Wenn die Liste stimmt, dann darf sie nicht auf diesen Artikel verlinken, sonst handelt es sich hier um einen Sammelartikel. . --Sarcelles (Diskussion) 17:52, 31. Jul. 2022 (CEST)
- Die Einwohnerzahlen sind trotzdem irreführend und widersprüchlich formuliert. Hier auf der Seite werden 30 Mio "innerhalb der administrativen Grenzen" genannt und soll damit die weltgrößte Stadt sein. Liste der Millionenstädte nennt hier Tokio mit 38 Mio und führt Chongqing mit nur 13 Mio auf Platz 16. --Traut (Diskussion) 08:29, 5. Apr. 2019 (CEST)
Ort mit Seehafen?
BearbeitenWieso ist Chongqing ein Ort mit Seehafen? Ist der Jangtse überhaupt bis hierhin schiffbar? --Bender235 6. Jul 2005 16:44 (CEST)
- Ich entferne es jetzt mal eigenmächtig. --Bender235 15:19, 18. Jul 2005 (CEST)
weil es durch den dreischluchtendamm einen hafen mit einer mindestwassertiefe von ca. 15m bekommt, das reicht für kleine bis mittlere hochseeschiffe -- 84.114.178.61 20:50, 28. Jan 2006 (CEST)
- Schiffe bis 10.000 tons können den Hafen anlaufen, mehr gibt die Schleuse am Staudamm nicht her. --Georg4512 10:35, 2. Mai 2009 (CEST)
"Yongchang"
BearbeitenAmerikanische Partnerstadt
BearbeitenIm Artikel von Detroit ist Chongqing angegeben, im Artikel von Chongqing ist Seattle angegeben. Welche Stadt ist es nun? -- 90.136.5.177 14:49, 12. Jul. 2008 (CET)
- Wieso können es nicht beide Partnerstädte sein? Nachdenken!--Explosivo (Diskussion) 00:10, 25. Mär. 2012 (CET)
Zahnradbahn?
BearbeitenImho ist es eine Art Seilbahn. Die Kabine läuft auf Schienen und wird mittels Seil bewegt. In der Kabine selbst ist kein Motor (was ja Voraussetzung für eine Zahnradbahn wäre). --Georg4512 10:37, 2. Mai 2009 (CEST)
Einwohnerentwicklung
BearbeitenDas Bevölkerungswachstum soll seit den 1990er Jahren zurückgegangen sein, aber die Zahlen sowie das Diagramm widersprechen dem! -- 84.140.194.26 17:51, 23. Jan. 2010 (CET)
- "soll"? Am besten suchst Du Dir eine verlässliche Quelle, und prüfst es nach.--Jo 18:11, 23. Jan. 2010 (CET)
- In den Einwohnerdaten zu CQ scheint es wirklich eine Diskrepanz zu geben: Mal ist von etwas über 28×106 die Rede, dann wieder von 31×106. In der englischen WP werden immerhin recht frische (2010; Quelle, wie so immer, Xinhua) Daten zitiert und dazu die Erklärung, die «überschüssigen» 3×106 seien Wanderarbeiter von außerhalb CQs, die aber in CQ legal einen Zweitwohnsitz haben. Jetzt frage ich mich: Sollen für international vergleichbare (!!!) Daten die Wanderarbeiter rein oder nicht? --Jacek79 Rain in Utopia 11:20, 3. Jul. 2011 (CEST)
- In den Artikeln zu Shanghai und Tianjin wird zwischen Einwohnern gesamt und solchen mit Hauptwohnsitz unterschieden. Warum nicht auch in CQ? --Jacek79 Rain in Utopia 15:18, 3. Jul. 2011 (CEST)
Mir ist aufgefallen, dass im Diagramm zur Bevölkerungsentwicklung die Zeitintervalle nicht gleichmäßig sind. Dadurch besitzt es eher geringe Aussagekraft. Vielleicht wäre eine lineare oder logarithmische Zeitachse besser, um Informationen wie Bevölkerungszunahme/Jahr besser erkennen zu können. -- 91.16.54.70 23:33, 21. Sep. 2011 (CEST)
- Außerdem sind die Zahlen an der vertikalen Achse schlecht lesbar. (nicht signierter Beitrag von 111.172.203.218 (Diskussion) 02:44, 20. Dez. 2011 (CET))
Höhe
BearbeitenDie Stadt Chongqing liegt jeseits des Drei-Schluchten-Staudamms. Die Höhe von 230m ü N.N. ist deshalb zweifelhaft. Ich habe sie durch die Zahl der englischen Wikipedia "435" ersetzt. --Roland Schmid 14:42, 28. Jan. 2010 (CET)
- ü NN ist außerhalb von Deutschland immer unrichtig und sowieso veraltet (vgl. Normalnull, Normalhöhennull, Höhe über dem Meeresspiegel). Das maximale Stauziel des Drei-Schluchten-Damms liegt bei 175 m ü.d.M.. Wenn also der Stausee bis Chongqing reicht, hat er dort sicher die gleiche Höhe (geodätische Feinheiten außer Acht gelassen). Dann lägen die jetzt genannten 243 m wohl irgendwo oben auf der Halbinsel. --AHert 18:13, 1. Apr. 2010 (CEST)
Mehr als 600 km in diesem Artikel?
BearbeitenWas bitte haben 1.) die Bilder (a) vom Jangtse mit dem 3S-Damm, (b) mit dessen Schleusen und (c) vom Damm selbst sowie 2.) der Abschnitt über den Drei-Schluchten-Damm hier verloren? Der Damm ist doch mehr als 600 km entfernt! In einem Artikel über Hamburg will ich doch auch nichts über Sachsenhausen lesen, selbst wenn mancher Hamburger gerne Äpplewoi mag. Bitte hier löschen und in den Artikel über den Staudamm integrieren!! --AHert 18:13, 1. Apr. 2010 (CEST)
Das Bild sollte raus da Chongqing nicht mal darauf dargestellt ist, somit ist die Bildunterschrift falsch!! Bitte Löschen!! Ich habe es gleich mal selbst gemacht!! Ist ja ach sehr verwirrend wenn auf einen Bild 2 Dämme zu sehen sind die 40 km auseinander liegen und dann soll noch eine 600km entfernte Stadt zu sehen sein!! --193.158.99.194 17:06, 20. Jan. 2011 (CET)
- Stimme zu. Auch die Auswahl der anderen Bilder ist nicht unbedingt glücklich, etwa der belanglose Flughafen. Von der Stadt, wie sie heute aussieht, gewinnt man überhaupt keinen Eindruck. Die englische Ausgabe hat ein tolles Bild unter der Überschrift Cityscape, das man übernehmen könnte. (nicht signierter Beitrag von 111.172.203.218 (Diskussion) 02:44, 20. Dez. 2011 (CET))
Nahverkehr / Hochbahn
BearbeitenIm Abschnitt zum Thema Nahverkehr / Hochbahn muss deutlich erwähnt werden, dass das Netz eben nicht nur Einschienen-Hochbahnen umfasst. Linie 1 ist eine reine U-Bahn auf normalen Schienen. Dasselbe gilt für die neue Linie 6, die sich derzeit im Probebetrieb befindet.
Link "Chongqing-Fotos"
BearbeitenDie verlinkte Website ist übrigens nicht mehr online. Ich habe nun einen andere, funktionstüchtige Webseite verlinkt, wage es allerdings nicht, "Chongqing-Fotos" zu entfernen. 213.188.228.186 21:59, 8. Jan. 2013 (CET)
- Habe den toten Link entfernt. Danke. --Nowic (Diskussion) 22:07, 8. Jan. 2013 (CET)
Zahlen
Bearbeitenim Text heißt es : "82.403 Quadratkilometern"
in diesem Kasten rechts: "82.401 km²"
--Raabennaar (Diskussion) 11:44, 28. Jun. 2013 (CEST)
- nicht mehr --Ingochina (Diskussion) 11:45, 28. Jun. 2013 (CEST)
Geologie
BearbeitenDer Abschnitt Geologie muss überarbeitet werden. Was haben Schlagzeilen über eine Gasexplosion, Klimabedingungen, Vegetationsform (reichste?) und die kunstvolle Bewässerung eines fruchtbaren Gartenlandes für den Reisanbau mit der Geologie eines Ortes zu tun? Das ist Geoökologie, Geographie, Wirtschaft und Geschichte bzw. Katastrophenjournalismus! (nicht signierter Beitrag von 2A02:8109:8380:195C:872:8C18:D97C:C1EE (Diskussion | Beiträge) 04:30, 2. Feb. 2016 (CET))
- Wurde, bis auf die Gasexplosion, überarbeitet. --Hareinhardt (Diskussion) 00:02, 21. Apr. 2017 (CEST)
Wolkenkratzer
Bearbeitenhi, im text steht "Die Innenstadt auf der Halbinsel ähnelt schon heute Manhattan, 2014 wird sie von einem wuchtigen Wolkenkratzer von 428 Meter Höhe überkrönt sein." 2014 ist nun eine kleine weile vorbei. es gibt lt "https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_h%C3%B6chsten_Geb%C3%A4ude_in_Asien" auch einen wolkenkratzer mit 468m höhe. (nicht signierter Beitrag von Ameier (Diskussion | Beiträge) 06:55, 23. Mär. 2017 (CET))
- Danke, habs etwas umgearbeitet. Hättest du auch gerne selbst probieren dürfen :) Viele Grüße,--Hareinhardt (Diskussion) 00:00, 21. Apr. 2017 (CEST)
Umweltprobleme
BearbeitenDiesen Abschnitt halte ich für ideologisch motiviert, da geht es mehr um Behauptungen als um Tatsachen. Ich hab mich umfassend informiert und bin der Ansicht, die Probleme sind nicht größer als in anderen Städten weltweit, im Gegenteil, es scheint so, dass es hier gesünder zugeht. Zudem ist nicht nachvollziehbar, warum hier Probleme des Dreischluchtenstaudamms dieser Stadt angelastet werden.
Neutralität des Abschnitts Museen
BearbeitenNachdem Proust5 bereits Änderungen an Formulierungen in betreffendem Abschnitt im Sinne der Neutralität umgesetzt hat, stolpere ich immer noch über die Ausführungen zu den SACO-Gefängnissen. Meiner Meinung nach müssten entsprechende Behauptungen mit guten Quellen gestützt werden.
Davon abgesehen: Wer Sprach- und Ortskenntnis hat, kann den Abschnitt gerne einmal entrümpeln. Ich bin nämlich nicht sicher, welches Museum nun mit "Chongqing-Museum" gemeint ist. Das Chongqing Shi Bowuguan? Diverse Museen scheinen außerdem noch nicht erwähnt zu sein.--Jack O'Neill [ ¿Å? ] 12:24, 29. Jan. 2020 (CET)
- Chongqing Shi Bowuguan ist mit "Chongqing-Museum" sicher nicht falsch übersetzt. Ansonsten ist an der historischen Darstellung nichts auszusetzen (außer man möchte amerikanische Anti-China-Propaganda des kalten Kriegs wiederkäuen). --zenwort (Diskussion) 22:01, 10. Mär. 2024 (CET)
Kulinarische Besonderheiten
BearbeitenWarum wird hier ein Bild eingebaut, welches KEINE der örtlichen Spezialitäten zeigt? Statt dessen wird, mal wieder, ein Insektenbild gezeigt, die man praktisch überall in Asien für westliche Rucksacktouristen zubereitet. Müssen denn ständig irgendwelche rassistische Klischees für die asiatischen Küchen in der WIKI reproduziert werden? (nicht signierter Beitrag von 212.201.117.207 (Diskussion) 09:30, 9. Jan. 2025 (CET))
- Du warst noch nicht in Chongqing, oder? Sonst wüsstest du, dass es dort so wenig Ausländer gibt, dass es sich ganz bestimmt nicht lohnt, irgendwelchen Zirkus für "westliche Rucksacktouristen" zu veranstalten. Und wenn du der Meinung bist, eine völlig unproblematische ostasiatische Essgewohnheit wäre so schlimm, dass deren Darstellung "rassistische Klischees" bedienen würde, solltest du vielleicht mal deine eigenen Auffassungen auf Rassismus abklopfen.
- Disclaimer: Das Foto mit den gegrillten Heuschrecken hatte ich aufgenommen und eingefügt. Das kann natürlich gern durch was Typischeres ersetzt werden. Aber die obige Unterstellung möchte ich zurückweisen.
- (Die Heuschrecken haben übrigens ausgezeichnet geschmeckt, viel besser als auf dem Thaimarkt in Berlin.)--Willi Weasel (Diskussion) 12:11, 9. Jan. 2025 (CET)
- So wenig ausländische Touristen hatte Chongqing überhaupt nicht. Die sind nur 2020 rapide eingebrochen und hat sich seit dem nicht erholt. Was Insekten als Lebensmittel angeht, so ist eine negative Konnotation weit verbreitet. Das wurde u.a. auch schon in verschiedenen Papers behandelt und nachgewiesen. Natürlich wird hier eine Linie gezogen von merkwürdigen Essgewohnheiten zur nationalen Kultur. Spätestens seit COVID19 ist das noch einmal deutlich geworden oder soll ich dir alle Mainstream-Artikel in dem Zusammenhang verlinken. Ich unterstelle DIR überhaupt keine rassistische Darstellung. Du hast das vor Ort gesehen und gegessen. Soweit so gut, nur ist es mir neu, dass Heuschrecken stellvertretend für die lokale Küche stehen. Das Bild verbreitet sehr wohl den Kontext, lokale typische Küche = Insekten, was halt ein unzulässiges Stereotyp ist und gerade auch hier in DE gerne benutzt wird. Dem leistest du ebenfalls Vorschub auch wenn es nicht deine Absicht gewesen ist. (nicht signierter Beitrag von 212.201.117.207 (Diskussion) 08:04, 10. Jan. 2025 (CET))
- btw. wieso sollte es sich nicht lohnen? Auch in China gibt es Marktwirtschaft und in der Kosten/Nutzen-Rechnung lohnt sich das immer. Insekten waren (und sind) global ursprünglich eher eine alternative, einfach verfügbare Protein-Quelle. (nicht signierter Beitrag von 212.201.117.207 (Diskussion) 09:21, 10. Jan. 2025 (CET))
- Du brauchst mir nicht "alle Mainstream.Artikel" verlinken. Im Wikipedia-Artikel Entomophagie beim Menschen sind im Abschnitt China einige Artikel verlinkt und die besagen, dass Insekten dort ein beliebter Bestandteil der Küche sind. Und mein Bild suggeriert auch nur das und nicht "lokale Küche = Insekten" und mein Bild illustriert auch die unwahrscheinliche Vielfalt (selbst für chinesische Verhältnisse) des Essensangebots in Chongqing. Was die negative Konnotation des Insektenessens betrifft, die gab es sicher und auch dazu ist in dem betreffenden Wikipedia-Eintrag einiges verlinkt. Aber die resultiert, verkürzt ausgedrückt, aus der Assoziation anders = schlecht. Und die sollte man nicht bedienen.
- Ich denke, Essen spielt in der Stadt eine so große Rolle, dass davon ein Bild vorhanden sein sollte. Ich finde, dass mein Foto die Vielfalt und auch Andersartigkeit der dortigen Küche gut illustriert, bin aber nicht der Meinung, dass das nicht auch noch besser ginge. Also ersetze das Bild einfach durch ein besseres. Man findet sicher irgendwo im Internet etwas, was unter einer freien Lizenz steht und auch deinen Ansprüchen genügt. --Willi Weasel (Diskussion) 10:39, 10. Jan. 2025 (CET)
- "Und mein Bild suggeriert auch nur das und nicht "lokale Küche = Insekten" und mein Bild illustriert auch die unwahrscheinliche Vielfalt (selbst für chinesische Verhältnisse) des Essensangebots in Chongqing.
- Wo ist auf dem Bild eine Vielfalt zu finden. Da ist EIN Lebensmittel, was auch gar nicht spezifisch typisch nur für diese Region ist. Du hast ja selber festgestellt, dass du im Thai-Park Berlin auch schon welche gegessen hast. Sind die dann ein typisches Gericht für Berlin/Brandenburg oder für Thailand? Das solltest du doch bitte erstmal belegen.
- "Aber die resultiert, verkürzt ausgedrückt, aus der Assoziation anders = schlecht. Und die sollte man nicht bedienen."
- Das ist mir schon klar, dass du diese nicht bedienen willst. Nur ist es halt Fakt, dass genau das verknüpft ist, wie etliche Studien im Umfeld von COVID-19 zu antiasiatischem Rassismus nachgewiesen haben.
- "Im Wikipedia-Artikel Entomophagie beim Menschen sind im Abschnitt China einige Artikel verlinkt und die besagen, dass Insekten dort ein beliebter Bestandteil der Küche sind."
- Dass die Bestandteil der Küche sind, will ich gar nicht bestreiten. Was die Beliebtheit angeht ist das aber eine andere Sache. Wie schon gesagt, waren/sind Insekten schon immer eine billige/einfache Protein-Quelle MANGELS günstiger Alternativen. --212.201.117.207 12:14, 10. Jan. 2025 (CET)
- Ich habe nirgends behauptet, dass Insekten typisch für die Küche sind, sondern dass das Foto die Vielfalt und Andersartigart illustriert. (Wobei ich diese Form "gegrillt und am Spieß" bisher wirklich nur dort gesehen habe, also auch auf Fotos). Und diese Unterschiede nun nicht bloß als Unterschiede, sondern als schlecht zu empfinden, darin liegt Rassismus. Es gibt sicher Essgewohnheiten, gegen die es durchaus auch rationale Einwände gibt. In Deutschland fiele mir das Essen von rohem Gehackten ein und die zwar rückläufige aber immer noch verbreitete Sitte, auch unter der Woche zum Mittagessen Bier zu trinken. Aber es gibt absolut nichts, was gegen das Essen von Insekten spricht und es gibt es auch keinen Grund, die Dummheit oder den Rassismus einiger Leute dadurch zu bedienen, dass man sie berücksichtigt.
- (Die Insekten auf dem Berliner Thaimarkt sind übrigens durchaus typisch für die Vielfalt in Berlin und untermauern das kosmopolitische Image der Stadt.)
- Aber da ich, wie schon zweimal gesagt, nicht an dem Bild an dieser Stelle hänge, ersetze es einfach durch ein besseres. --Willi Weasel (Diskussion) 12:48, 10. Jan. 2025 (CET)
- Wie wäre es, wenn wir, bis du oder jemand anders ein besseres Bild gefunden hat, die Bildunterschrift folgendermaßen ändern: Neben typischen Speisen findet man auch ausgefallene, wie z.B. gegrillte Heuschrecken am Spieß, aufgenommen .... ? --Willi Weasel (Diskussion) 03:41, 11. Jan. 2025 (CET)
- Ich habe das jetzt so (ungefähr) gemacht und damit sollten Missverständnisse ausgeschlossen sein. --Willi Weasel (Diskussion) 18:39, 13. Jan. 2025 (CET)
- Wie wäre es, wenn wir, bis du oder jemand anders ein besseres Bild gefunden hat, die Bildunterschrift folgendermaßen ändern: Neben typischen Speisen findet man auch ausgefallene, wie z.B. gegrillte Heuschrecken am Spieß, aufgenommen .... ? --Willi Weasel (Diskussion) 03:41, 11. Jan. 2025 (CET)
- So wenig ausländische Touristen hatte Chongqing überhaupt nicht. Die sind nur 2020 rapide eingebrochen und hat sich seit dem nicht erholt. Was Insekten als Lebensmittel angeht, so ist eine negative Konnotation weit verbreitet. Das wurde u.a. auch schon in verschiedenen Papers behandelt und nachgewiesen. Natürlich wird hier eine Linie gezogen von merkwürdigen Essgewohnheiten zur nationalen Kultur. Spätestens seit COVID19 ist das noch einmal deutlich geworden oder soll ich dir alle Mainstream-Artikel in dem Zusammenhang verlinken. Ich unterstelle DIR überhaupt keine rassistische Darstellung. Du hast das vor Ort gesehen und gegessen. Soweit so gut, nur ist es mir neu, dass Heuschrecken stellvertretend für die lokale Küche stehen. Das Bild verbreitet sehr wohl den Kontext, lokale typische Küche = Insekten, was halt ein unzulässiges Stereotyp ist und gerade auch hier in DE gerne benutzt wird. Dem leistest du ebenfalls Vorschub auch wenn es nicht deine Absicht gewesen ist. (nicht signierter Beitrag von 212.201.117.207 (Diskussion) 08:04, 10. Jan. 2025 (CET))
Hier funktionieren die Kartenlinks nicht
BearbeitenIn allen anderen Provinzen kann man in der Karte auf die Nachbarprovinzen klicken und kommt auf den anderen Artikel. Hier wird das Bild direkt geladen. (nicht signierter Beitrag von 2003:D2:670D:3E00:E8EA:98E:AC68:E901 (Diskussion) 22:10, 18. Dez. 2020 (CET))
(Ober)bürgermeister
BearbeitenWie ist die Stellung von Huang Qifan (Artikeltext: Oberbürgermeister von Chongqing ist Huang Qifan.) verglichen zu Tang Liangzhi (Bürgermeister laut Infobox), und welche Rolle spielt en:Hu Henghua (der im englischen Schwesterartikel genannt wird)? --2003:6:33AE:3D87:ECC3:E3B3:8F2:B1E7 10:19, 8. Mär. 2024 (CET)