Diskussion:Christian Enzensberger

Letzter Kommentar: vor 19 Tagen von Wöcki in Abschnitt Überarbeitung 20. Januar 2025

Alice Bücher populär

Bearbeiten

Der Artikel behauptet den Durchbruch von Alice auf dem deutschen Markt mit Enzensbergers Übersetzung. Gibt es dafür irgendwelche Anzeichen?--Radh 13:31, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Tod

Bearbeiten

Hier stehen keinerlei Informationen über den Tod Enzensbergers. Es würde mich schon interessieren, woran er gestorben ist (ich hab's leider nicht mitbekommen). --84.59.65.79 12:51, 19. Mär. 2010 (CET) Die Nachrufe schweigen sich anscheinend aus. Nun war er immerhin 77 Jahre alt.--Radh 13:32, 19. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Überarbeitung 20. Januar 2025

Bearbeiten

Der vorliegende Text hat in seiner alten Form eine Reihe von gravierenden Schwächen:

1.        Er folgt einer dogmatischen Verdopplung der Thesen des Autors und verwendet so gut wie keinen Konjunktiv; fast alle Theorieaussagen gelten uneingeschränkt nicht als berichtet, sondern als wahr.

2.        Mehrere Textsequenzen wiederholen sich, gegebenenfalls mit leichten Varianten.

3.        Die Aussagen Enzensbergers werden selten erkennbar zitiert – wo hört Enzensberger auf, wo beginnt der Berichterstatter mit seinen Zusammenfassungen?

4.        Die Präsentation der Enzensberger-Theorie ist dürftig: Einordnung als „konträr“ gegen Lukács (Literatur als Widerspiegelung) und gegen Eagleton (Literatur als Einwirkung auf die Gesellschaft), andererseits ist falsch: die Kompensations-Literatur „spiegelt“ ja implizit auch (die Defizite nämlich) und hat eine relevante „Einwirkung“ auf die Gesellschaft (Umleitung des Frusts, Harmonisierung). Die weitere Einordnung der Theorie in eine radikale Avantgarde im Rahmen der kritischen Theorie fehlt. Der Standpunkt einer „abstrakten Negation“ (Alle Literatur ist Lüge!) muss doch kommentiert werden.

Insgesamt scheint hier ein vielleicht noch mittelmäßiges Seminarpapier in WP implantiert  zu sein. Ich versuche mich um an einer deutlich gekürzten Überarbeitung: placet experiri. --Wöcki (Diskussion) 17:09, 20. Jan. 2025 (CET)Beantworten