Diskussion:Cilo (Fahrradhersteller)

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Markus Wolter in Abschnitt Gründungsjahr

Gründungsjahr

Bearbeiten

Dazu gibt es offenbar widersprüchliche Angaben: 1914 (1904), 1927 und 1937; für 1914 (auch 1904) sprechen zahlreiche Belege (u.a. Neue Zürcher Zeitung 2001, 2006; Le Temps (Schweiz) 2003), für 1927 einer: Moneyhouse-Insolvenz-Eintrag, und für 1937 einer: https://www.cilo-bikes.ch/uber-uns/ . Und was nun? --Markus Wolter (Diskussion) 11:50, 15. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Die cilo-bikes-Quelle ist auf jeden Fall falsch, da gemäss Moneyhouse die Firma 1927 ins Handelsregister eingetragen wurde. Die haben die Daten von den offiziellen Quellen. Es ist nicht weiter verwunderlich, da das ja nicht mehr die gleiche Firma ist - die haben nur den Namen gekauft, und wollen nun eine Kontinuität vortäuschen, die es aber real nicht gibt. Der NZZ-Artikel gibt nicht viel her, wohl aber der Artikel vom Temps: "Le petit magasin de vente d'articles de sport et de vélos ouvert en 1914 à Lausanne par son grand-père Charles a pris un sacré essor. "
Also: 1914 wurde ein Veloladen eröffnet, und zwar von Charles Jan. 1927 wurde dann von eine Firma zur Herstellung von Velos ins Handelsregister eingetragen ("Sous l'impulsion de Louis, les activités se sont élargies à la fabrication de vélos et de cyclomoteurs, à l'importation de scooters et de voitures, à la distribution de pièces détachées. "), entweder durch oder auf Initiative von Louis Jan, dem Sohn von Charles. Somit sind 1914 und 1927 gültige Daten, einfach nicht für das gleiche... --Pcb (Diskussion) 20:33, 15. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Besten Dank für diese profunde Einordnung.--Markus Wolter (Diskussion) 21:10, 15. Mai 2023 (CEST)Beantworten