Markus Wolter
Hallo, bevor Du weitermachst, hier ein paar Tipps
Bearbeiten(die Lektüre der Seiten ist dringend zu empfehlen)
- Erste Schritte.
- Wie du dich beteiligen kannst.
- Empfehlungen und Hinweise.
- Wie schreibe ich gute Artikel. Da sollte jeder mal reinschauen ;-)
- Das Wikipedia-Handbuch.
- Wikipedia-Index, schnelle Hilfe zu allen Themen.
- Häufig gestellte Fragen (FAQ).
- Fragen zur Wikipedia, der Platz für Fragen an die alten Hasen.
Gruß--Blaufisch 14:46, 29. Mär. 2007 (CEST)
Entfernen von Diskussionsbeiträgen
BearbeitenHallo, unterlass es bitte, Diskussionsbeiträge, wie hier geschehen, zu entfernen. Wenn Du meinst, der Artikel hätte die Qualitätssicherung erfolgreich durchlaufen, dann kannst mit einem entsprechenden Diskussionsbeitrag antworten. Bitte setze auch keine {{Lesenswert}}-Bausteine (siehe hier) oder ähnliches mehr ein. Danke. Gruß --Kickof 18:15, 29. Mär. 2007 (CEST)
Hallo Markus, auf der Diskussionsseite des Artikels ist die Frage aufgetaucht, was unter "südwest-oberdeutsch" zu verstehen ist. Vielleicht kannst Du bei Gelegenheit dort eine Antwort hinterlassen? Danke & Grüße --Happolati 22:14, 29. Mär. 2007 (CEST)
Heinrich Finke
BearbeitenSo, den QS-Baustein habe ich jetzt rausgenommen. Falls Du noch Hilfe brauchst, frag einfach nach - allerdings besser auf meiner Diskussionsseite, da ich den Artikel von meiner Beobachtungsliste genommen habe.--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 20:13, 17. Apr. 2007 (CEST)
Colmarer Dominikanerchronist
BearbeitenHallo, könntest du vielleicht eine präziseren Weblink einbauen? Mit dem bloßen Link auf die Startseite einer ziemlich unübersichtlichen Webseite ist es leider nicht getan! Vielen Dank, Edelseider 16:33, 12. Jul. 2007 (CEST)
die mgh-seite ist leider so aufgebaut, dass man den link nicht direkt auf den textbeginn legen kann; so muss man sich von der startseite tatsächlich mühsam durchhangeln... Markus Wolter 17:31, 12. Jul. 2007 (CEST)----
Danke für diesen neuen Artikel. Wenn Du freundlicherweise nochmal über die Lebensdaten, also Geburts- und Sterbejahr, gucken könntest. Artikelanfang und Personendaten am Artikelende sollten einheitlich sein. Was ist genau belegbar? Etwa "* um 1240" oder "* vor 1240" oder "† nach 1300" etc. Siehe auch Hilfe:Personendaten. Vielen Dank -- Talaris 17:39, 22. Okt. 2007 (CEST)
Dank für den aufmerksamen Hinweis, Talaris. Geburts- wie Sterbejahr Walthers sind unbekannt; die überlieferten Urkunden mit ihm als Zeugen bzw. von ihm als Aussteller beginnen 1256, die letzte Urkunde zu Lebzeiten ist aus dem Jahr 1300; 1327 weist ihn eine letzte Urkunde als bereits gestorben aus.
--Markus Wolter 09:58, 23. Okt. 2007 (CEST)
Problem mit deinen Dateien
BearbeitenHallo Markus wolter,
Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:
- Colmar.jpg Mangel: Lizenz
Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:
- Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder gelisteten Lizenzen stehen. Bitte füge eine entsprechende Vorlage in die Dateibeschreibungsseite ein.
Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen.
Falls du noch offene Fragen dazu hast, hilft Dir die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.
Wenn die beschriebenen Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen wir die Dateien leider löschen.
Vielen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 09:06, 6. Okt. 2008 (CEST)
Sichter
BearbeitenHallo Markus, ich habe dir die Sichter-Rechte gegeben, falls du das nicht möchtest, gib mir einfach Bescheid. Grüße --Zollernalb 15:25, 15. Jan. 2009 (CET)
Tipp
BearbeitenHallo Markus, nur falls du Interesse hast (Rechtschreibfehler im Benutzernamen, sorry, Wikipediakrankheit meinerseits): Hilfe:Benutzernamen ändern. Falls dir das egal ist oder du deinen Nachnamen sogar bewusst klein geschrieben hast, entschuldige ich mich für die Störung. Grüße --Zollernalb 16:50, 16. Jan. 2009 (CET)
- Super, ich freu mich :-) --Zollernalb 14:54, 24. Jan. 2009 (CET)
Problem mit deinen Dateien
BearbeitenHallo Markus Wolter,
Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:
- Datei:Heinrich-Koeppen-Kaserne.jpg - Probleme: Urheber und Freigabe
- Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Markus Wolter) auch diese Person bist.
- Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ, und hier helfen dir erfahrene Wikipedia-Autoren auch gerne individuell.
Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 09:09, 6. Apr. 2009 (CEST)
Radolfzell
BearbeitenNationalsozialismus
BearbeitenHallo Markus, ich habe deine letzten Änderungen beim Radolfzell, speziell dem Nationalsozialismus, verfolgt. Mir ist aufgefallen, dass Du Änderungen sehr oft zwischenspeichert. Damit ergeben sich viele Änderungen pro Tag und es wird schwierig, die Änderungen über einen längeren Zeitraum zu überblicken. Vielleicht kannst du noch öfter die Vorschau verwenden? --Dokape 23:04, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Hallo Dokape,
Verzeihung - ich hatte bei diesem Artikel das work-in-progress tatsächlich zu wörtlich genommen; Vorstufen und Vorfomulierungen gehören in der Tat in die Vorschau.--Markus Wolter 09:30, 14. Apr. 2009 (CEST)
Bild Schiessstand
BearbeitenSicher, dass das ein alter Nazi-Schiessstand ist? Könnte das nicht auch der von den Franzosen bis zum Abzug verwendete sein? Oder wurde der alte Schiessstand von den Franzosen aus/Umgebaut und dann stehen gelassen? BTW: ist das ein Bild der Anlage hinter der Weinburg Richtung Möggingen? --Dokape 23:04, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Sicher ist, dass der SS-Schießstand, der 1941/42 von den Häftlingen gebaut wurde, 1945 von den Franz. Streitkräften übernommen wurde und seine Erhaltung es erlaubte, dass dies ohne größere Veränderungen an der ursprünglichen Substanz geschah. Er wurde bis zum Abzug der Franzosen 1977 auch genutzt - mit abnehmender Intensität. Seitdem blieb der aufgelassene Schießstand sich selbst und der Natur überlassen. Der größte Teil der Holzverblendungen, mit Ausnahme am Kugelfang der Langbahnen, wurde entwendet. Das ganze "Ensemble" - Wallanlagen, Geschossfänge, Hochblenden - scheint mir gleichwohl in seiner Grundsubstanz erhalten; ebenso wie die von den Franzosen übernommene und viele Jahre genutzte SS-Kaserne. Auch dort wurde bis zu deren Abzug 1977 baulich so gut wie nichts verändert, die Erhaltung ließ dies wohl zu. Auch dies ein Aspekt jener unheimlichen "Wertarbeit", die bekanntlich "tausendjährig" Bestand haben wollte. Der Ort des Schießstandes - etwa drei Kilometer von der Kaserne entfernt, ist der von Ihnen vermutete, hinter dem Städtischen Friedhof, in Richtung Möggingen. Über die Arbeiten und Schikanen vor Ort gibt es Augenzeugenberichte, über das Reglement der Wachmannschaften zahlreiches Archivmaterial. Es wäre die Sache der Stadt und ein Zeichen historischer Verantwortung, an das damals geschehene Unrecht und an die an diesen Orten verübten Verbrechen, etwa mit Mahntafeln am Kaserneneingang und am Schießstand, angemessen zu erinnern.--Markus Wolter 09:54, 14. Apr. 2009 (CEST)
Probleme mit deiner Datei
BearbeitenHallo Markus Wolter,
Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:
- Datei:JosefSeuß.jpg - Probleme: Freigabe und Lizenz
- Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
- Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, kannst du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ, und hier helfen dir erfahrene Wikipedia-Autoren auch gerne individuell.
Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 00:23, 19. Apr. 2009 (CEST)
Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei
BearbeitenHallo Markus Wolter,
Bei der nachstehenden von dir hochgeladenen Datei gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:
Konkret besteht noch folgendes Problem:
Es wird nicht deutlich, was dieses Bild als Bild einer US-amerikanischen Behörde qualifiziert. Bitte gib einen Link oder eine Quelle an, welche dieses Bild als ein solches erklärt. Der angegebene Link erhält leider nicht solche Informationen.
Du hast jetzt nochmal 14 Tage Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn nach diesem Zeitraum die Probleme weiterhin bestehen, muss die Datei leider gelöscht werden. Bei Fragen unterstützen dich hier erfahrene Wikipedia-Autoren gern.
Schön wäre es übrigens, wenn du hier deine E-Mail-Adresse hinterlassen könntest, damit man dich auch per E-Mail erreichen kann. -- Suhadi SadonoDÜP 00:02, 29. Jun. 2009 (CEST)
Radolfzell (WP:T/SEE)
BearbeitenHallo Markus, wie ich dem Südkurier entnehmen konnt, ist dir eine wichtige Aufarbeitung in Radolfzell gelungen. Ich möchte dir deshalb auf diesem Wege dazu beglückwünschen. Denkst du, dass es möglich wäre ein Wikipedia:Treffen in Radolfzell zu veranstalten und eine Führung von Dir durch die Stadt zu bekommen? Beste Grüße aus dem Hohenzollerischen, Manuel Heinemann 16:12, 19. Jun. 2010 (CEST)
- Dank, Manuel, für die virtuellen Blumen. Zur Zeit sind wir leider damit beschäftigt, die ersten Beschädigungen und Hassbekundungen an der Mahntafel zu beseitigen und überhaupt zu erfahren, was es heißt, in dieser Stadt das Schweigen zu brechen. Sollte sich ein Wiki-Treffen in Radolfzell aber realisieren lassen, bin ich gerne bereit, teilzunehmen. Einstweilen beste Grüße --Markus Wolter 09:25, 28. Jun. 2010 (CEST)
- Hallo Markus, ich habe obige Antwort von dir hier her verschoben. Grund: Wenn ich dich jemanden anspreche, setze ich dessen Seite auf meine Beochbachtungsliste. Antworte er auf dieser Seite, so sehe ich es.
- Das mit dem Vandalismus ist beschämend, war aber auch nicht anders zu erwarten. Ein Trost bleibt: Eure Tafel regt zumindest zum Nachdenken an, wenn auch nicht so wie vielleicht erhofft.
- Für aktuelle Informationen zum Treffen kannst du WP:SEE auf deine Beobachtungsliste nehmen. Momentan ist der Konstanz-Termin in Planung, nachdem sich für Radolfzell noch kein Termin finden ließ. Wäre schön, von Dir weiterhin zu hören. Beste Grüße, Manuel Heinemann 21:56, 28. Jun. 2010 (CEST)
- Hallo zusammen, bei einem Wikitreffen in Radolfzell wäre ich gerne dabei. --Dokape 18:06, 29. Jun. 2010 (CEST)
Kleines Update: Das nächste Treffen ist am Samstag, 24. Juli 2010, in Konstanz. Du bist herzlich eingeladen ebenfalls vorbeizukommen. Trage Dich einfach dort am Termin. Alles weitere auf WP:T/SEE. Wir suchen auch noch weitere Anregungen. Beste Grüße, Manuel Heinemann 21:43, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Hallo Markus, inzwischen ist tatsächlich ein Termin für Radolfzell zustande gekommen. Ich hoffe Dein Angebot steht noch! Bitte beteilige Dich doch an der WP:T/SEE#Diskussion dortigen Diskussion]]. Ich hoffe der Termin ist für Dich okay! Beste Grüße, --Stefan-Xp 16:16, 29. Jul. 2011 (CEST)
Habe in der Diskussion zu dem Artikel etwas geschrieben. Dies nur, weil ich nicht weiß, ob Ihnen das automatisch gemeldet wird.
Gruß
Leonhard Oesterle
BearbeitenHallo Markus,
das Grab von Oesterle ist mir beim recherchieren über Ehrengräber in Berlin "über den Weg gelaufen". Es war also Zufall, dass ich es gefunden habe.
Gruß -- OTFW 09:48, 7. Nov. 2010 (CET)
Hallo Markus, wär klasse wenn Du Deine sinnhaften Ergänzungen dort zum HKB mit Einzelnachweisen (Literaturbelege) ausstatten könntest. --Schreiben Seltsam? 22:56, 9. Mai 2011 (CEST)
- Ich habe das soeben nachgetragen; Dank für den Hinweis. -- Markus Wolter 12:41, 10. Mai 2011 (CEST)
- Dank für das Referenzieren. --Schreiben Seltsam? 23:04, 10. Mai 2011 (CEST)
Hallo Markus, wir hatten vor einiger Zeit Kontakt miteinander betreffend des Artikels über das Damenstift Säckingen. Dabei sagtest Du mir, dass Du vor hast, die Publikation über den von Dir aufgefunden Rödel im Herbst als open-access-Textdateien bei der Freiburger Universität online publizieren möchtest. Ich habe heute mal geschaut, konnte den entsprechenden Link dazu jedoch nicht finden. Existiert diese Datei bereits? Viele Grüsse und schonmal herzlichen Dank im voraus. -- M. Schäfer 04:31, 6. Sep. 2011 (CEST)
- Habe heute die pdf-Datei zusammen mit dem Veröffentlichungsvertrag der Edition an die UB Freiburg geschickt. Nach Prüfung und Freischaltung müsste man den link in den nächsten Tagen unter den Bibliotheksangaben zur Printversion eingefügt finden.
Das neu aufgefundene, bislang älteste Urbar des Chorfrauenstifts zu Säckingen : kommentierte Edition / von Markus Wolter. - Stuttgart : Kohlhammer, 2007. - S. 121 - 213; (ger) Aus: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins ; 155.2007 Standnummer: KA 2008/20
--Markus Wolter 08:54, 8. Sep. 2011 (CEST)
- Super! Vielen Dank! Ich kann es kaum erwarten den Artikel zu lesen. Falls aus irgendwelchen Gruenden der Artikel nicht in die UB Freiburg kommen sollte, kannst Du mir das File evtl. an meine Emailadresse: markus.schaefer@calida-d.com schicken? Noch etwas, planst Du das Original des Urbars zu digitalisieren?-- M. Schäfer 17:09, 8. Sep. 2011 (CEST)
- Hallo Markus, die Freischaltung der Edition ist mittlerweile erfolgt. Mit den besten Empfehlungen für eine Reise ins Mittelalter: http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/8268/ Dir werden, wie mir scheint, einige gute Bekannte - ich denke nur an Ritter Johann v. Hauenstein - begegnen... Beste Grüße
--Markus Wolter 11:50, 12. Sep. 2011 (CEST)
- Lieber Markus, vielen Dank! Ist wirklich Super! Habs eben erst "bemerkt". Natürlich bin ich schon am lesen, wie Du Dir sicherlich denken kannst! Schon auf Seite zwei bin ich auf den Ritter Berthold Steinmar gestossen und hab auch schon dazu Deinen Artikel in Wikipedia gelesen. Dieses Geschlecht ist mir bei meinen Studien zu den Herren von Klingen, Beuggen, Tiefenstein, Tegerfelden, Buch etc. auch schon begegnet. Dazu folgende Regeste zu Deiner Info: „Wir Walther der herre von Clingen und Uolrich der herre von Tyfenstein tun kunt allen dien disen brief sehent oder horent lesen, de wir han gegeben den brüdern von dem tuchenhus ze Buchein, swc her Cynrat Steimar der ridter von uns zelehen hat, innewendic sines wingarten in vange ze Tegervelt, in allem dem rehte, als er es von uns hate. Ich der vorgenande herre von Tyfenstein vergihe öch an disem briefe, dc ich han irlöbet und min willen ist, de Walther Rubesti von Buch, der mich an höret, hat gegeben sin gut ze Etzewil den vorgenanden brüdern von Buchein ze besserunge für die unfüge, die er in tet ze Birdorf an her Johan, der ir capelan da waz. Und dc bis stete belibe, so besigeln wir disen brief mit unsern ingesigeln. Dis geschach ze Basel nah unsers herre geburt M.CC.LXXX und iii iar, an dem sunnentage vor sancte Luien tage.“ [1]Deine Theorie mit der Herkunft aus dem aargauischen / Hochrhein scheint sich zu bestätigen. Denn von dort kommen jede Menge Minnesänger die im Codex Manesse erwähnt sind. Dort scheint es soetwas wie einen "Gesangsverein des Mittelalters" gegeben zu haben. Wär bestimmt mal ganz interessant das Thema etwas genauer zu untersuchen.
Nochmals ganz herzlichen Dank für meine "Gutenachtlektüre". Wenn ich mal was für Dich tun kann, werfe ich Dir gerne einen Stein in den Garten ;-) Liebe Grüsse aus dem wilden Westen, M. Schäfer 23:43, 19. Sep. 2011 (CEST)
- ↑ ZGORh. Bd. 28, S. 379 Urk. Nr. 64 und 69 (Konrad Steinmar von Klingnau – Urk. 73)
Bitte entschuldige wenn ich Dich plage. Deine sehr gute Aufstellung über die einzelnen Rodel (S. 4 f.) bringt mich wieder an den Ausgang meine ursprünglichen Arbeit zurück, wobei ich versucht habe die Besitzungen des Stifts Säckingen in der ehemaligen Grafschaft Hauenstein genauer definieren zu können. Soweit ich sehen kann, behandelt keines der von Dir genannten Rodel die Besitzungen dort. Doch hatte das Stift dort bereits früh Besitzungen. In Birkingen stand (und steht noch heute) ein Kellerhof des Stifts. Ich frage mich nun, wo sind diese Besitzungen und Einkünfte verzeichnet??? Weisst Du etwas mehr über die säckingischen Besitzungen im Hauensteinischen? Vielen Dank und liebe Grüsse, M. Schäfer 03:56, 20. Sep. 2011 (CEST)
- Lieber Markus, Dank für die freundliche Replik. Zur Erforschung/Ermittlung der überlieferten Säckinger Urbare grundlegend und also auch für die Überlieferungsituation jener über die Region Hauenstein hilfreich:
- Bosshart, Catherine / Gartner, Suso / Salzmann, Martin, Repertorium schweizergeschichtlicher Quellen im Generallandesarchiv Karlsruhe. Abteilung II: Säckingen, 4 Teile in einem Band: 1. Urkunden, 2. Bücher, 3. Akten, 4. Register, Zürich, Rohr, 1986. (Abk. in den Fußnoten: RSQ, II, Seite, Nummer).
- Geier, Friedrich Wilhelm, Die Grundbesitzverhältnisse des Stifts Säckingen im ausgehenden Mittelalter, Heidelberg, Hermann Meister, 1931.
Beste Grüße
--Markus Wolter 09:44, 20. Sep. 2011 (CEST)
- Lieber Markus, Du bist mir eine grosse Hilfe, vielen Dank dafuer! Ich lese mit Spannung Deine Publikation ueber das Urbar und darf Dir, obgleich ich erst bei meinem "Freund" Johannes von Hauenstein angelangt bin, an dieser Stelle bereits ein grosses Lob aussprechen. Es gibt Literatur die in den Fussnoten interessanter ist als im Haupttext. Deine Publikation zaehle ich dazu. Nicht dass der Haupttext langweilig ist, ganz im Gegenteil, doch Deine intensiven und gut ausgefuehrten Recherchen in den Fussnoten verdienen alle Achtung! Besonders gefaellt mir auch Deine woertliche Wiedergabe des Quelltexts, was dem Leser erlaubt auch zwischen den Zeilen zu lesen. Ich werde es wohl mehrere Male lesen damit mir auch nichts entgeht. Im diesjaehrigen Jahrbuch des Geschichtsverein Hochrhein wird, so Gott will, eine kleine Publikation von mir zum Thema Fruehgeschichte der Burg Hauenstein, erscheinen. Darin werde ich meine Theorie veroeffentlichen, wonach diese nicht nur vom Damenstift Saeckingen gebaut wurde sondern das dies vermutlich sogar bereits zur Zeit der Karolinger geschah. Damit waere die "Hauensteiner Stammburg" in Tat und Wahrheit garnicht hauensteinisch sondern stiftsaeckingisch... Darueber hinaus versuche ich noch mehr Beweise dafuer zu finden, dass das Damenstift Saeckingen bereits zur Zeit Chlodwigs I. gebaut wurde, wie dies die Gruendungssage zwar aussagt, heute jedoch vielfach angezweifelt wird. Viele Gruesse, und nochmals herzlichen Dank -- M. Schäfer 17:29, 20. Sep. 2011 (CEST)
- Zwischenruf: Ich habe mir das Urbar GLA Karlsruhe 66/7157, das bisher als ältestes der überlieferten Urbarien aus Säckingen galt, nochmals genauer angeschaut und fand dort u.a. auch Abgaben von Besitzungen im Hauensteinischen verzeichnet:
Neuerer Pappeinband; 14 x 20 cm; 2 Vorsatzbll. Papier + 24 Bll. Pergament (Text) + 1 Bl. Papier. Datierung: 1. Viertel des 14. Jahrhunderts. Inhalt: Zinsen, Zehnten, Rechte und Jahrzeiten des Klosters Säckingen. Region: Dinghöfe des Aargaus und in Glarus, Besitzungen in Säckingen selbst und im Hauensteinischen: Murg, Laufenburg, Birkingen, Rickenbach. In kleinen Auszügen gedruckt von: A. Schulte, Gilg Tschudi, Glarus und Säckingen, 1893, S. 60-67. --Markus Wolter 16:54, 21. Sep. 2011 (CEST)
- Lieber Markus, nochmals ganz herzlichen Dank für Deine Hilfe. Ich werde diesen Quellen nachgehen. Ich hoffe dort genaueres über den Dinghof / Kellerhof zu erfahren. Birkingen feiert 2014 seine 1200 Jahrfeier. Dazu möchte ich gerne ein paar Neuigkeiten über die Ortsgeschichte präsentieren. Vielen Dank für alles! M. Schäfer 23:59, 21. Sep. 2011 (CEST)
Posener Reden
BearbeitenLieber Mitschreiber, ich habe deinen Beitrag dort revertiert. Himmlers Rede ist dort auf IMT referenziert.
Deine Transkription von der überlieferten Tonbandaufnahme ist ungeeignet: Die Rede wurde zeitgenössisch von Mitarbeitern leicht bereinigt verschriftlicht, von Himmler eigenhändig korrigiert und dann in der bei IMT dokumentierten Fassung freigegeben und an einige Personen geschickt. Es handelt sich also um eine autorisierte Fassung; nach üblichem Brauch muss dann ausschließlich diese zitiert werden. Dieses ist hier auch gänzlich unbedenklich, weil die Fassungen in der Formulierung keine Anhaltspunkte für unterschiedliche Interpretationsmöglichkeiten bieten.
Nur dann, wenn heutzutage zu Beginn einer Pressekonferenz ein Redetext verteilt wird, gibt es manchmal den Vermerk "Es gilt das gesprochene Wort", damit evtl. neue aktuelle Bezüge des Redners nicht unter den Tisch fallen. --Holgerjan (Diskussion) 12:12, 27. Aug. 2012 (CEST)
Edit-War
BearbeitenHallo. Bitte aufhören mit Edit-War, meine letzte Erklärung sollte jedem einläuchten. Ansonsten gibt es eine Artikeldiskussionsseite, aber bitte nur, wenn es denn wirklich sein muss. Danke. Grüsse --KurtR (Diskussion) 13:12, 4. Sep. 2013 (CEST)
Ich sehe die Relevanz eines ausdrücklichen Hinweises auf den tweet von Kathrin Passig als gegeben. Immerhin ist es in diesem konkreten Fall quellenkritisch nicht unerheblich, dass durch ihn die Kenntnis des Selbstmordes nicht nur Verbreitung fand, sondern überhaupt erst entstanden ist. Warum soll das nicht durch eine Fußnote zum Ausdruck kommen?
meine von Ihnen gelöschte Fußnote:
Die mit Herrndorf befreundete Autorin Kathrin Passig teilte bereits vor der Bestätigung durch die Medien per Twitter mit, dass Herrndorf Suizid begangen habe; vgl. Twitter-Mitteilung von Kathrin Passig, 27. August 2013, 4.55 Uhr. Gleichlautend wurde dies auch als Schluss-Eintrag in Herrndorfs Blog "Arbeit und Struktur" übernommen.
stelle ich hiermit zur Diskussion und bitte um Wiederaufnahme in den Artikeltext.
--Markus Wolter 13:34, 4. Sep. 2013 (CEST)
- Habe Deinen Beitrag hierhin geschoben, damit die Diskussion beisammen ist. Und meinen Kommentar auf der Artikeldiskussion geschrieben. Hier erledigt. --KurtR (Diskussion) 21:12, 4. Sep. 2013 (CEST)
Adolf Storms
BearbeitenHallo! Ich habe soeben mit großer Freude deine (ich hoffe das Du stört nicht, da hier ja alle per Du sind) Ergänzung zu Adolf Storms bemerkt. Da ich den Artikel damals angelegt habe, würde es mich sehr interessieren, woher die Informationen über Storms Kriegsverletzung und die Truppenteile, denen er 1942/43 zugewiesen war, stammen. Handelt es sich dabei vielleicht um Infos aus seinem SS-Personalakt? Da ich mich sehr bemüht habe, so viele Belege wie möglich anzuführen, wäre es sehr nett, wenn auch du eine Quelle für diese Infos angeben könntest. Das wäre auch für die Leser interessant zu wissen und würde den Eintrag über Storms weiter komplettieren. LG und einen schönen Abend noch! Jerry_W (Diskussion) 23:38, 22. Nov. 2013 (CET)
Hallo Markus, hast du für diesen Edit einen Beleg? Danke und Gruß, --Flominator 20:28, 9. Jan. 2014 (CET)
- Hallo Flominator;
vgl. http://www.leo-bw.de/web/guest/detail/-/Detail/details/PERSON/kgl_biographien/118691171/biografie
das dort erwähnte "Großherzogliches Gymnasium Freiburg" ist das später so genannte "Berthold-Gymnasium". Beste Grüße Markus Wolter 13:38, 10. Jan. 2014 (CET)
- Danke. --Flominator 14:49, 12. Jan. 2014 (CET)
Hallo Markus Wolter!
Die von dir stark überarbeitete Seite Kurt Groß wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:20, 8. Dez. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
- War ein klassisches Beispiel eines unbegründeten und unbegründbaren Löschantrags. LAE wurde deshalb auch umgehend vorgenommen. Markus Wolter 21:41, 10. Dez. 2014 (CET)
Problem mit Deiner Datei (25.01.2015)
BearbeitenHallo Markus Wolter,
bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:
- Datei:Steinmar-Straßburg.jpg - Problem: Lizenz, Hinweis
- Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen. Unser Online-Assistent unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/intro hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
- Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Ist Franz Schultz bereits seit 70 Jahren tot?
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:57, 25. Jan. 2015 (CET)
- Fehlende Angaben wurden heute nachgetragen. Der Fotograf ist seit mehr als 70 Jahren tot, die Fotografie folglich gemeinfrei. --Markus Wolter 19:04, 29. Jan. 2015 (CET)
- Hallo Markus Wolter. Wer ist denn der Fotograf, der dieses Bild aufgenommen hat? Woraus schließt sich, dass der Autor des Buchs das selbst fotografiert hat? --Krd 19:15, 2. Feb. 2015 (CET)
- Hallo Krd, dem Aufsatz von 1922 lässt sich nicht entnehmen, wer den "Lichtdruck" der Tafel angefertigt hat. Der Autor des Textes, Franz Schultz, starb 1950, also vor 65 Jahren. Es ist mit einiger Warscheinlichkeit anzunehmen, dass die Fotografie älter ist und nicht von F. Schultz, der Literaturwissenschaftler und kein Fotograf war, stammt - das Foto wurde wahrscheinlich vor 1920 von der damaligen Münsterbauhütte Straßburgs oder einem unbekannten Restaurator aufgenommen; man benötigt ein Gerüst, um das Relief in dieser Perspektive aufnehmen zu können. Der unbekannte Fotograf, so ist anzunehmen, dürfte seit mindestens 70 Jahren tot sein. Ich betone: anzunehmen; "beweisen" kann ich es nicht. Die Akribie bei Auslegung des Urheberrechts in Ehren, aber ich denke hier ist WP auf der sicheren Seite. --Markus Wolter 17:47, 3. Feb. 2015 (CET)
- Hallo Markus Wolter. Unsere Regeln besagen, dass der Fotograf länger als 70 Jahre verstorben sein muss, oder, wenn er nicht mit vernünftigem Aufwand feststellbar ist, das Bild älter als 100 Jahre sein muss. Beides trifft hier offenbar leider nicht zu. Gruß… --Krd 19:15, 3. Feb. 2015 (CET)
- Dass nur mit "unvernüftigem Aufwand" eruiert werden könne, wer der Fotograf war, ist jetzt allerdings deine unbegründbare These. Lasst mir mal noch ein Weilchen; ich werd's schon rausfinden oder aber eine Genehmigung des Gruyter-Verlags einholen. Merci.--Markus Wolter 19:44, 3. Feb. 2015 (CET)
- Hi, nur als Hinweis
- die Datei kann jederzeit wieder hergestellt werden, wenn uns eine gültige Freigabe vorliegt. Viele Grüße, --emha d℩b 15:38, 20. Sep. 2016 (CEST)
- Fehlende Angaben wurden heute nachgetragen. Der Fotograf ist seit mehr als 70 Jahren tot, die Fotografie folglich gemeinfrei. --Markus Wolter 19:04, 29. Jan. 2015 (CET)
Otto Carius
BearbeitenHallo,
ich spreche Dich an, wegen Deinem Beitrag im Artikel Otto Carius.
Du schreibst:
Otto Carius und seine "Tiger-Apotheke" wurden und werden in einschlägigen Militaria-Internetforen besprochen, seine Vita und seine Einsätze als Panzerkommandant in Wort und Bild verherrlicht. Nach dem Tod Carius' hat sich der gegenwärtige Geschäftsführer der Tiger-Apotheke aufgrund einer Intervention der Apothekenkammer Rheinland-Pfalz ausdrücklich davon distanziert und die Firmierung der Apotheke mit Verweis auf das "Tier der asiatischen & fernöstlichen Heilkunst" begründet. Die bisherige und mutmaßliche Benennung nach dem "Tiger"-Panzer wurde damit revidiert.
Diese Fülle von Aussagen ist mit nur einem link zur Startseite der Homepage der Tiger-Apotheke bequellt. Nun stelle ich mir generell die Frage, welche Deiner diversen Aussagen soll wo genau durch die Homepage belegt sein ?
Ich teile Deinen Beitrag mal in Teilaussagen auf und stelle danach die entsprechenden Fragen:
Otto Carius und seine "Tiger-Apotheke" wurden und werden in einschlägigen Militaria-Internetforen besprochen,... In welchen Foren ist dies der Fall ?
...seine Vita und seine Einsätze als Panzerkommandant in Wort und Bild verherrlicht. Wer behauptet wo, dass eine Verherrlichung stattfindet ?
Nach dem Tod Carius' hat sich der gegenwärtige Geschäftsführer der Tiger-Apotheke aufgrund einer Intervention der Apothekenkammer Rheinland-Pfalz ausdrücklich davon distanziert... Woher weißt Du, dass hier die Apothekenkammer Rheinland-Pfalz interveniert hat ?
In der Neutralitätserklärung auf der Homepage ist übrigens lediglich davon die Rede, dass der gegenwärtige Geschäftsführer "...radikales und demokratiefeindliches Gedankengut...entschieden von sich weist". Eine Distanzierung findet im Rahmen dieser Neutralitätserklärung dergestalt statt, dass man mit "...irgendwelchem Missbrauch und Verlinkungen mit hier gezeigten Bildern und Werken..." offenbar nichts zu tun haben will. So wie Du jedoch Deinen Beitrag geschrieben hast, entsteht der Eindruck, dass sich der gegenwärtige Geschäftsführer davon distanziert, dass Otto Carius in Internetforen besprochen und verherrlicht wird. Dies lässt sich so aber nicht aus der Neutralitätserklärung entnehmen.
...und die Firmierung der Apotheke mit Verweis auf das "Tier der asiatischen & fernöstlichen Heilkunst" begründet. Die bisherige und mutmaßliche Benennung nach dem "Tiger"-Panzer wurde damit revidiert. Wer hat wo behauptet, dass die Benennung mutmaßlich nach seinem Panzer erfolgte ?
Grundsätzlich ist es - meiner Meinung nach - übrigens schlicht für eine Enzyklopädie nicht bedeutsam, ob aktuell irgendwelche Leute irgendwo im Internet bewundert, verherrlicht oder verabscheut werden. Für vermutlich jede Person der Geschichte wird man Anhänger und Gegner finden.
Ich bitte Dich nochmals darüber nachzudenken, ob Dein Beitrag wirklich einen Mehrwert für den Artikel darstellt. Gerne kannst Du Dich erklären, warum Du ausgerechnet diese Infos als Inhalt haben möchtest. Ich persönlich rate Dir dazu, Deinen Beitrag wieder zurückzunehmen. Entscheidend ist nicht ob etwas wahr ist, sondern ob etwas relevant für den Artikel ist. Wahr ist beispielsweise, dass Herr Carius sehr schlecht gehört hat in seinen letzten Lebensjahren ( dies weiß ich, da ich 2012 mit ihm telefonierte ). Relevant ist diese Info jedoch nicht im geringsten, weshalb ich es auch nicht in den Artikel reinschreibe. Genauso wenig ist es relevant, ob er in irgendeinem Forum "verherrlicht" wird ( wobei der Beweis ja noch aussteht ).
Rainer E. (Diskussion) 19:38, 26. Jan. 2015 (CET)
Hallo, WK II und Nationalsozialismus sind überhaupt nicht meine Baustellen, ich wurde auf den Artikel nur wegen seiner Präsenz auf der Hauptseite aufmerksam. Wenn Du geschichtsrevisionistischen oder NS-apologetischen Tendenzen entgegentreten willst, was ich aus Deinen übrigen Beiträgen schliesse, ist das sehr begrüssenswert. Dabei solltest Du aber Deine Beiträge gut belegen; in der jetzigen Form ist das leider ein belegloser Essay, mein Vorredner hat die notwendigen Punkte benannt. Tipp: Der Artikel Verlagsgesellschaft Berg - dort wurden Carius' Kriegserinnerungen veröffentlicht - gibt so einiges an rechtsradikalen Verwicklungen her und das ist relevanter für die Person und den Artikel als die persönliche Meinung eines Apothekers in der Westpfalz. Die Weblinks sind sämtlich no go und fliegen erst einmal raus. Ich wünsch Dir viel Spass beim Artikelbearbeiten, mein Thema ist es nicht, wie bereits gesagt. Schöne Grüsse -Thylacin (Diskussion) 20:53, 26. Jan. 2015 (CET)
Es sind in der Wikipedia immer dieselben Gralshüter der sogenannten "Militärgeschichte", die den Beiträgern in Lemmata zum Nationalsozialismus das Leben schwer bis unmöglich machen wollen. Rainer E.'s Beitrag scheint mir hier repräsentativ zu sein, da er letztlich an der Sachhaltigkeit meines Beitrags gar nicht interessiert zu sein scheint, sondern ihn aufgrund seiner Voreinstellung als belanglos diffamiert und - wie dümmlich - in eins setzt mit seinem - "nur wahren, aber belanglosen" - Beispielsatz zur Schwerhörigkeit des Otto Carius.
Gerne bin ich trotzdem bereit zur Referenz meiner Aussagen "nachzuliefern":
- Otto Carius und seine "Tiger-Apotheke" wurden und werden in einschlägigen Militaria-Internetforen besprochen,... In welchen Foren ist dies der Fall ?
...seine Vita und seine Einsätze als Panzerkommandant in Wort und Bild verherrlicht. Wer behauptet wo, dass eine Verherrlichung stattfindet ?
Die Fragen sind nicht ernstgemeint, Rainer? von Ihnen als selbsternannten und bekennenden Kenner der Militär-"Szene"? Wenn ja, guter Tipp: Einfach mal nach Text und Bildern googeln zu "Tiger-Apotheke" "Otto Carius". Sie werden schon fündig, und zwar reichlich. Vielleicht begegnen Sie sich ja selbst. Im Ernst: Erspart es bitte der Wikipedia, ein link-medium für solche Seiten zu sein.
Nach dem Tod Carius' hat sich der gegenwärtige Geschäftsführer der Tiger-Apotheke aufgrund einer Intervention der Apothekenkammer Rheinland-Pfalz ausdrücklich davon distanziert... Woher weißt Du, dass hier die Apothekenkammer Rheinland-Pfalz interveniert hat ?
Antwort: Ich selbst richtete eine informelle Anfrage mit Verweis auf Apothekenhomepage und Internet-Seiten an die Apothekenkammer; Grundlage war die Homepage der "Tiger-Apotheke", Stand .25./26 Januar mit der zeitgenössischen Porträtaufnahme des Carius' mit Ritterkreuz und Eichenlaub und Hoheitszeichen etc. - und mit der offenen Bewerbung von handsignierten Exemplaren seines Buches "Tiger im Schlamm". Die Apothekenkammer hat heute Vormittag umgehend reagiert und den jetzigen Geschäftsführer veranlasst, wegen möglicher Gesetzesverstöße (StGB ("Volksverhetzung") und UWG) die homepage zu korrigieren und die Buchbewerbung einzustellen. Dies geschah von Seiten der einsichtigen Apotheke im Laufe des heutigen Tages und in mehreren Etappen der Neu- und Umformulierungen. (die "Neutralitätserklärung" und der Verweis auf die Firmierung sind Ergebnis der Intervention der Kammer.
...und die FirmierungBenennung der Apotheke mit Verweis auf das "Tier der asiatischen & fernöstlichen Heilkunst" begründet. Die bisherige und mutmaßliche nach dem "Tiger"-Panzer wurde damit revidiert. Wer hat wo behauptet, dass die Benennung mutmaßlich nach seinem Panzer erfolgte ?
Antwort: Der jetzige Inhaber der Apotheke, der es im Gespräch mit mir im Bezug auf die Apotheken-Historie nicht dementiert hat. Die Kammer hat ihn dann wohl auch überzeugt, dass er hier Nachbessern muss. (Eine Apotheke nach einem Kampfpanzer zu bennen wäre selbstredend ein no-go.)
Und das alles soll nur "wahr" aber nicht bedeutend sein? Die Apotheke und die Kammer würden dem wohl entschieden widersprechen.
--Markus Wolter 22:24, 26. Jan. 2015 (CET)
- Dein Fleiss in Ehren, aber lies bitte mal WP:NOR; und noch einmal: Es gibt für Carius Wichtigeres als die Homepage seiner Apotheke, siehe mein Artikeltipp oben, evtl lässt sich da noch mehr finden per Google oder Bibliothek, Grüße -Thylacin (Diskussion) 22:31, 26. Jan. 2015 (CET)
- Thylacin, Danke. Nur: Wenn Sie es schon besser wissen: übernehmen und ergänzen Sie das doch bitte; ich habe auch noch anderes zu tun. --Markus Wolter 22:36, 26. Jan. 2015 (CET)
Otto Carius und seine "Tiger-Apotheke" wurden und werden in einschlägigen Militaria-Internetforen besprochen, seine Vita und seine Einsätze als Panzerkommandant in Wort und Bild verherrlicht. Nach dem Tod Carius' hat sich der gegenwärtige Geschäftsführer der Tiger-Apotheke aufgrund einer Intervention der Apothekenkammer Rheinland-Pfalz ausdrücklich davon distanziert und die Firmierung der Apotheke mit Verweis auf das "Tier der asiatischen & fernöstlichen Heilkunst" begründet. Die bisherige und mutmaßliche Benennung nach dem "Tiger"-Panzer wurde damit revidiert. Der Teil den du per Editwar immer wieder in den Artikel einfügst ist immer noch völlig unbelegt (auf der Homepage der Apotheke steht dazu nichts sinnvolles) und ist völlig irrelevant für den Artikel. Das Lemma lautet nicht Tiger-Apotheke sondern ist der seines namensgebenden Besitzers und daher völlig irrelevant. Beim nächsten Editwar den du deshalb anzettelst ohne Einigung auf der Diskussionsseite des Artikels wird nicht der Artikel sondern Du auf der Vandalismusmeldung gemeldet. --codc Disk 14:06, 1. Feb. 2015 (CET)
- Vielen Dank für diese Belehrungen, im Ton (das fette Du kommt einer Drohung gleich) vergreiftst du dich aber entschieden, Codc; außerdem bestimmst du allein sicher auch nicht darüber, was für den Artikel relevant ist oder als "völlig irrelevant" zu gelten habe. Unerhörte Anmaßungen, das. Ich bitte deshalb um eine berufene Drittmeinung. Und zur Belegbarkeit: Ich selbst habe, wie gesagt, die Apothekenkammer veranlasst, sich dieses "Falles" anzunehmen; diese hat interveniert und den derzeitigen Apotheker um eine Distanzierung vom NS-Kontext und zur Klarstellung bezüglich der Firmierung gebeten. Dies ist, wie die hp zeigt und belegt, geschehen. Den Schriftwechsel mit der Apotheke habe ich archiviert. Dass dieser Abschnitt und Aspekt der Persönlichkeit des O.C. und seiner "Tiger-Apotheke" nun mit Verweis auf das WP-Theorie-Findungsverbot angeblich nicht in den Artikel aufgenommen werden darf, ist bedauerlich und steht imho unter Zensurverdacht. --Markus Wolter 15:17, 1. Feb. 2015 (CET)
- Es ist gleube ich nicht klar, wo Du die Dritte meinung haben möchtest (siehe [1]). Gruss --MBurch (Diskussion) 19:20, 9. Feb. 2015 (CET)
Hallo, Deine Signatur
Bearbeitenbrauchst Du nicht immer extra ("analog" sozusagen) einzutippen, sondern kannst zwei Zeilen über dem Bearbeitungsfenster in der obersten "Menüzeile" den symbolisierten "f"-schreibenden Stift benutzen: das Drauftippen (mit der Maus) setzt Datum und Signatur mit Link zu Deiner Disk-Seite automatisch ein: --Hungchaka (Diskussion) 16:10, 31. Jan. 2015 (CET). Das meint Benutzer:Kopilot auf der Disk zum Artikel Heidegger, Fédier-Zitate - Editwar. Grüße, Dank Deinem Engagement, --Hungchaka (Diskussion) 16:10, 31. Jan. 2015 (CET) Das Verlinken der BenutzerIn-Seite in einem Disk-Beitrag führt übrigens dazu, dass der/die NutzerIn eine automatische Mitteilung ("Ping") bekommt, dass er/sie erwähnt wurde.
Hallo Markus Wolter, ich habe deine Ergänzungen revertiert und den Artikel vorerst mit Vollschutz versehen. Wie bereits zuvor von verschiedenen Autoren angesprochen wurde, handelt es sich bei deiner Ergänzung auch mMg. nach um Theoriefindung, zudem ist die Webseite einer Apotheke keine reputable Quelle im Sinne von Wikipedia:Belege. Ich schließe die VM ohne weitere Maßnahmen, möchte dich jedoch bitten, derartige inhaltliche Differenzen zuvor auf der Artikeldisk zu klären, und / oder eine Wikipedia:Dritte Meinung einzuholen. Auf keinen Fall versuchen, Differenzen mittels EditWar zu lösen !! MfG --Doc.Heintz (Diskussion) 14:10, 1. Feb. 2015 (CET)
- Vielen Dank auch Dir für diese Belehrungen. Ich bitte also um eine berufene Drittmeinung. Zur Belegbarkeit: Ich selbst habe, wie gesagt, die Apothekenkammer veranlasst, sich dieses "Falles" anzunehmen (Eine Apotheke, die sich bis dato nach einem Kampfpanzerwagen benannt hatte und die das Kriegserinnerungsbuch des Apothekengründers auf der hp widerrechtlich bewarb); diese hat umgehend interveniert und den derzeitigen Apotheker um eine Distanzierung vom NS-Kontext und zur Klarstellung bezüglich der Firmierung gebeten. Dies ist, wie die hp zeigt und belegt, geschehen. Den Schriftwechsel zwischen mir und der "Tiger-Apotheke" habe ich archiviert. Dass dieser Abschnitt und Aspekt der Persönlichkeit des O.C. und seiner "Tiger-Apotheke" nun mit Verweis auf das WP-Theorie-Findungsverbot angeblich nicht in den Artikel aufgenommen werden darf, ist bedauerlich und steht imho unter Zensurverdacht. --Markus Wolter 15:17, 1. Feb. 2015 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-02-09T23:24:41+00:00)
BearbeitenHallo Markus Wolter, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 00:24, 10. Feb. 2015 (CET)
- Hallo!
- Deine investigativen Bemühungen in allen Ehren, aber deine Privatermittlungen und deine persönlichen Vermutungen, die du mit irgendwelchem Foren-Talk zu belegen versuchst (siehe dazu WP:Q), haben in WP nichts verloren. Wenn du dann auch noch anderen Mitarbeitern unsaubere Motive unterstellst, ist das Ende der Fahnenstange erreicht. Derartige Verstöße gegen das Gebot der Sachlichkeit in Diskussionen und die Regel Keine persönlichen Angriffe werden hier nicht geduldet. Bitte verzichte daher zukünftig auf derartige Unterstellungen, sonst wird die nächste Reaktion darauf ein temporärer Entzug deiner Schreibrechte sein.
- Ferner bitte ich dich, deine Signatur nicht per Hand zu schreiben, sondern die Zeichenkette
--~~~~
hinter deine Diskussionsbeiträge zu setzen. Diese Zeichen werden beim Speichern automatisch zu einer Signatur umgewandelt (siehe auch WP:SIG). --Ne discere cessa! (Kontakt) 01:19, 10. Feb. 2015 (CET)
- Du hast offensichtlich den Dialog und die Entwicklung desselben von Anfang an und bis zu meiner formalen, begründeten und höflichen Bitte um "Drittmeinung" gestern nicht genau genug gelesen. Wer hier und in dieser Sache tatsächlich "unsachlich" und zwischenzeilig pampig-aggressiv bzw. gar nicht argumentierte und den edtit-war durch willkürliche Löschungen provozierte und dann am Ende die haltlose VM gegen mich formuliert, lässt sich leicht feststellen. Dass, davon abgesehen, ein begründeter Diskussionsbedarf zum fraglichen Artikel-Inhalt besteht, haben die bisherigen "Drittmeinungen" ja bereits deutlich gemacht und gezeigt. Mich dagegen anzuschwärzen (s.o.) und von "persönlichen Angriffen" und "Unterstellungen" zu fabulieren, wo keine sind, sogar mit Schreibsperre zu drohen etc. etc. ist schon ein ziemlich starkes Stück und selbst eine Unterstellung. --Markus Wolter 11:13, 10. Feb. 2015 (CET)
- Bist du bereit, dich an die Grundlagen zu halten, die Ne discere cessa! hier bereits erwähnt hat und die größtenteils essentiell für das Projekt sind? Ansonsten wird dein Verhalten zu einer Auszeit führen müssen. --Filterkaffee (Diskussion) 13:07, 10. Feb. 2015 (CET)
- Das verwirrt mich jetzt aber, mea culpa. Ich signiere doch, seit je, manuell: mit zwei Bindestrichen und vier Tilden. So: --Markus Wolter 15:06, 10. Feb. 2015 (CET) Angezeigt wird : --Markus Wolter, dann Uhrzeit, Datum und (CETT). "Diskussion" erscheint hinter dem Namen allerdings nicht, und zum Anklicken (blau) ist der Name auch nicht. Was mache ich falsch? --Markus Wolter 15:21, 10. Feb. 2015 (CET)
- Hast du eine eigene Signatur in den Einstellungen festgelegt? --Filterkaffee (Diskussion) 15:23, 10. Feb. 2015 (CET)
- Nein, nicht dass ich wüsste. --Markus Wolter 15:24, 10. Feb. 2015 (CET)
- Da war doch ein Häkchen bei "indiv. Signatur", aber ohne, dass ich dann etwas individuell gestaltet hätte. Ich nehm's mal raus. --Markus Wolter (Diskussion) 15:29, 10. Feb. 2015 (CET)
- Bingo, das war der Fehler... Hat mir bis dato noch niemand gesagt! --Markus Wolter (Diskussion) 15:31, 10. Feb. 2015 (CET)
- Das wird der Grund gewesen sein --Filterkaffee (Diskussion) 15:32, 10. Feb. 2015 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-02-10T12:02:50+00:00)
BearbeitenHallo Markus Wolter, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 13:02, 10. Feb. 2015 (CET)
Foto Carius
BearbeitenHallo, ein (einziges) Porträtfoto in einem Personartikel als "irrelevant" zu bezeichnen, finde ich schon etwas irritierend. Falls Du der Meinung solltest, das Fot darf wegen der enthaltenen verfassungswidrigen Symbole nicht gezeigt werden, sei dies zur Lektüre empfohlen. --Nobody Perfect (Diskussion) 16:40, 12. Feb. 2015 (CET)
- Hallo, angesichts der Verbreitung exakt dieses Fotos außererhalb der WP und im Kontext der "Heldenverehrung" des C., dachte ich, man könne es sich im Zuge der kritischen Umformulierungen des Artikels wenigstens in der WP ersparen. Ist denn die Einfügung eines Porträtfotots bei personenbezogenen Artikeln Pflicht? Wie auch immer, soll's eben bleiben und der historischen Erkenntnis dienlich sein. --Markus Wolter (Diskussion)
- Du darfst gerne ein "neutrales" Foto von ihm auftreiben, vielleicht stellt der Herr von der Apotheke eins zur Verfügung? Nur weil außerhalb der WP rechte Spinner sich das Bild in den Spind kleben, brauchen wir das Zeitdokument nicht in den Giftschrank sperren. Andere einschlägige Personenartikel sind ähnlich bebildert, eben weil es von den Personen hauptsächlich Fotos aus ihrer "aktiven Laufbahn" gibt. --Nobody Perfect (Diskussion) 16:54, 12. Feb. 2015 (CET)
Bitte Vorschau nutzen
BearbeitenHallo Markus, kannst Du bei Deinen Bearbeitungen (konkret am Carius-Artikel) bitte sammeln und die Vorschaufunktion benutzen? Du hast dort alleine in den letzten 30 Minuten 6 Versionen erzeugt. --Nobody Perfect (Diskussion) 09:48, 13. Feb. 2015 (CET)
Lesetip
BearbeitenFalls Du bei der Apothekerkammer noch ne Runde nachlegen wolltest, schau Dir mal die beiden in Serie revertierten IP-edits an. Besonders dreist ist die Adress-Identität. Und prügel deren Seite auch mal durch archive.org, nicht daß die da im Stundentakt nachbessern, wie letztes Mal. --Eloquenzministerium (Diskussion) 22:01, 23. Mär. 2015 (CET)
- Die Lust an diesem Lemma ist mir nach den einschlägigen Disk-Erfahrungen auf dieser Seite verlorengegangen. Aber trotzdem danke. --Markus Wolter (Diskussion) 11:01, 24. Mär. 2015 (CET)
- Verstehe ich gut. Gerade weil ich vermutete, daß Du OC von Deiner Beo genommen hast, mein Hinweis. Die Apotherkammer pflegt vermutlich einen angenehmeren Umgangston, als er in der WP leider üblich ist und käme sich angesichts dieser neuen Kehrtwende sicher verscheißert vor. Aber wieviel Energie Du da noch reinstecken willst, ist natürlich allein Deine Entscheidung. Mit ermutigenden Grüßen vom --Eloquenzministerium (Diskussion) 16:32, 24. Mär. 2015 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-01-12T22:30:58+00:00)
BearbeitenHallo Markus Wolter, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 23:30, 12. Jan. 2016 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-01-12T23:14:50+00:00)
BearbeitenHallo Markus Wolter, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 00:14, 13. Jan. 2016 (CET)
Dritte Meinung
BearbeitenHallo Markus Wolter, eine sog. "Dritte Meinung" kannst du hier erbitten. Herzliche Grüße --Anima (Diskussion) 12:10, 13. Jan. 2016 (CET)
- Hallo Anima, 3M in dieser Sache habe ich soeben erbeten, vielen Dank für diesen Hinweis.--Markus Wolter (Diskussion) 12:30, 13. Jan. 2016 (CET)
- Hallo Markus Wolter, die kurze Einschätzung steht unter einem gewissen Vorbehalt, da ich den Text nur überflogen habe. Spontan fallen mir Mitarbeiter etwa Luha, Nwabueze, Pacogo7 oder Ca$e ein, die Du vielleicht noch fragen könntest. Gruß, --Gustav (Diskussion) 13:10, 19. Jan. 2016 (CET)
- Hallo Anima, 3M in dieser Sache habe ich soeben erbeten, vielen Dank für diesen Hinweis.--Markus Wolter (Diskussion) 12:30, 13. Jan. 2016 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-01-15T09:45:25+00:00)
BearbeitenHallo Markus Wolter, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 10:45, 15. Jan. 2016 (CET)
Antwort?
BearbeitenMoin Markus, antwortest Du da noch, oder ist da etwas total festgefahren? Wenn ja, wieso, inwiefern? Grüße--Pacogo7 (Diskussion) 17:55, 23. Jan. 2016 (CET)
Editwar vermeiden
BearbeitenMoin Markus, dies geht so nicht. Bitte selber rückgängig machen. Edits von dem Kaliber müssen vorher auf der Disku besprochen werden, bis ein Konsens da ist. Gruß--Pacogo7 (Diskussion) 20:36, 4. Feb. 2016 (CET)
- Habe es administrativ revertiert. Benutzersperre droht akut, nach klarer Warnung von He3nry.--Pacogo7 (Diskussion) 20:49, 4. Feb. 2016 (CET)
- Hallo Pacogo7, der Diskussionsseite ist zu entnehmen, dass ich alle, auch diese Revertierungen auf meine Version angekündigt und mehr als einmal zur Diskussion gestellt bzw. 3M erbeten habe; mit Benutzer Filinthe ist leider kein Konsens möglich und 3M wurden wenige gegeben. Zu Ernst Nolte aber lag eine vor: hier]. Außerdem ist die unkritische Paraphrasierung von Noltes isolierter und fragwürdiger Heidegger-Lesart an dieser Stelle seltsam deplaziert und inhaltlich unklar bis missverständlich formuliert:"Für Ernst Nolte besteht kein Widerspruch zwischen diesen „fortschrittlichen“ und „sozialistischen“ Aspekten...." - Von "diesen Aspekten" war beispielsweise zuvor noch gar nicht die Rede. Noltes Ansicht wird Im Übrigen im Kapitel "Die Heidegger-Kontroverse" unten angemessen und mit kritischer Einführung von Benutzer LuHa dargelegt; das sollte eigentlich genügen.
>>> Zitat: "1992 versuchte Ernst Nolte, ein Schüler Heideggers, dessen Thesen zum europäischen Faschismus den Historikerstreit ausgelöst hatten, Heideggers Entscheidung für den Nationalsozialismus verständlich zu machen. Er bediente sich dabei seines umstrittenen Arguments, dass der Nationalsozialismus, als Antibolschewismus genommen, historisch im Recht gewesen sei.[822] Mit Hilfe begrifflicher Differenzierungen zwischen „großem“ und „kleinem Lösungsversuch“, zwischen einem „nationalen Sozialismus“, einem „sozialen Nationalismus“ und einem „Radikalfaschismus“ kommt Nolte zu dem Schluss, daß Heidegger allenfalls der Richtung eines „kleinen Lösungsversuches“ in Form des „nationalen Sozialismus“ zuzurechnen sei."--Markus Wolter (Diskussion) 09:26, 5. Feb. 2016 (CET)
- Moin Markus, Deine Antworten sind nachvollziehbar! Bitte auf die Disku dort übertragen. - Insbesondere ist @Luha: eine sehr gute Adresse, ein exzellenter Autor und fundiert argumentierender guter Kollege. - Ich habe aber hier das Adminmützchen auf und nach einem Editwar muss der Weg über Konsens auf der Diskussionsseite gegangen werden. Gruß--Pacogo7 (Diskussion) 10:18, 5. Feb. 2016 (CET)
- Hallo @Pacogo7:. Leider hat @Luha: aus bekannten guten und nachvollziehbaren Gründen längst am Editverhalten Filinthes resigniert und die weitere Mitarbeit am Artikel beendet; seine aufschlussreiche Begründung ist Nachzulesen: hier nachzulesen--Markus Wolter (Diskussion) 13:15, 5. Feb. 2016 (CET)
- Hallo Markus, hallo Pacogo7: Stimmt gar nicht, zum Passus lag nie eine 3M, es ging um einen ganz anderen Abschnitt: der Benutzer würde "auf Nolte hier lieber verzichten". Er hat nicht allgemein geschrieben. Ich bin für die "kritische Einführung" verantwortlich, die hat LuHa nicht geschrieben (Difflink). Der Vergleich mit den Studenten Revolten ist übrigens auch bei Safranski zu finden. Filinthe (Diskussion) 10:46, 5. Feb. 2016 (CET)
- Hallo @Pacogo7:. Leider hat @Luha: aus bekannten guten und nachvollziehbaren Gründen längst am Editverhalten Filinthes resigniert und die weitere Mitarbeit am Artikel beendet; seine aufschlussreiche Begründung ist Nachzulesen: hier nachzulesen--Markus Wolter (Diskussion) 13:15, 5. Feb. 2016 (CET)
Ich gebe die begründete Hoffnung nicht auf, dass ihr beide miteinander auf der Disku dort diese Dinge sachlich diskutiert. - Ohne Diskussion kein Edit. Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, konkrete kleine Änderungsvorschläge auf der Disku vorzustellen. - Viel Erfolg!! :)--Pacogo7 (Diskussion) 10:52, 5. Feb. 2016 (CET)
- Es geht um diesen Passus: von wem auch immer er stammt:
- "1992 versuchte Ernst Nolte, ein Schüler Heideggers, dessen Thesen zum europäischen Faschismus den Historikerstreit ausgelöst hatten, Heideggers Entscheidung für den Nationalsozialismus verständlich zu machen. Er bediente sich dabei seines umstrittenen Arguments, dass der Nationalsozialismus, als Antibolschewismus genommen, historisch im Recht gewesen sei.[822] Mit Hilfe begrifflicher Differenzierungen zwischen „großem“ und „kleinem Lösungsversuch“, zwischen einem „nationalen Sozialismus“, einem „sozialen Nationalismus“ und einem „Radikalfaschismus“ kommt Nolte zu dem Schluss, daß Heidegger allenfalls der Richtung eines „kleinen Lösungsversuches“ in Form des „nationalen Sozialismus“ zuzurechnen sei."
- Er macht jedenfalls den von mir gelöschten bzw. zur Löschung vorgeschlagenen unkritischen und missverständlich formulierten Passus zu Noltes Ansichten überflüssig.
- Und es geht grundsätzlich um die übrige, bislang unkritische Nolte-Referenzierung. Und dazu hat Gustav v. Aschenbach wichtige Hinweise gegeben, die berücksichtigt werden müssen.--Markus Wolter (Diskussion) 11:05, 5. Feb. 2016 (CET)
Moin Markus, offensichtlich habe ich das für Dich noch nicht eindeutig genug formuliert: ^Der Edit war genau das, was Du *nicht* tun sollst. Die Ansage lautet, dass Du und Filinthe die Zustimmung des anderen vorher(!) einzuholen habt und dazu muss das auf der Diskussionsseite zwischen Dir und Filinthe besprochen sein. Jeder andere Edit im Artikel durch Dich oder Filinthe führt zur Sperre des Editors. Die einzig denkbare Abweichung ist, dass Du oder Filinthe in einer Diskussion blockiert, das kann aber nur der Fall sein, wenn über 3M einer von Euch beiden mehrfach Unterstützung für seine Position hat und der andere "allein gegen alle" dagegen ist. Aber auch dann empfiehlt es sich, dass in solchen Fällen einer der Dritten den Edit vornimmt. Zusammenfassung als einfache Spielregel für Dich (und Filinthe): Du editierst zu Fakten und Inhalten nur, wenn Du die Zustimmung von Filinthe hast und umgekehrt. Mit dieser Klarstellung unterlasse ich die Sperre für den obigen Edit noch einmal. (Erläuterung fürs Protokoll: Die Zwangsmassnahme wird als Alternative zu einer Vollsperre des Artikels oder eine langen Sperre beider Kontrahenten, die offensichtlich beide hinreichend im Thema sind, um den Artikel voranzubringen, ausgeführt - in der Hoffnung, dass sie beiden im Prinzip das Mitarbeiten ermöglicht und gleichzeitig der kontinuierliche EW aufhört, @Filinthe, Pacogo7: zur Kenntnisnahme bzw. zur Information.) --He3nry Disk. 09:37, 6. Feb. 2016 (CET)
- Unter diesen Bedingungen beende ich meine Mitarbeit am Artikel und hoffe, dass sich andere versierte Autoren finden, die sich dieses Artikels und seiner Qualitätssicherung annehmen: inhaltlich (apologetische POV), sprachlich, stilistisch und strukturell. Mit dem sogenannten "Kontrahenten", Hauptautoren und Verursacher der offenkundigen Artikeldefizite führe ich keine Diskussionen (mehr). Und bei jeder Verbesserung meinerseits um 3M bitten, als wäre ich ein latenter EW-Vandale? Nein danke. Meine fundamentale Kritik am Artikel und dem seit Beginn an problematischen und schon oft inkriminierten Editverhalten des Heidegger-Apologeten F. habe auch ich in verschiedenenen Ansätzen auf der Disk.-Seite zum Ausdruck gebracht. Mehr habe ich dazu auch nicht zu sagen. Dass du (@He3nry:) mit Blick auf die bisherige Artikel-Edit-Geschichte F. noch immer zutraust, diesen Artikel "voranzubringen", gibt Grund zur Befürchtung, dass die von LuHa jüngst festgestellte Diagnose von der "Unrettbarkeit" dieses Artikels leider zutrifft. --Markus Wolter (Diskussion) 12:01, 6. Feb. 2016 (CET)
- Ist doch Schade, konstruktive Kritiken sind immer nützlich, meine eigene Bearbeitungen verbessere ich gern. Ich darf aber den Artikel nicht mehr alleine bearbeiten, ich brauche hier Ihre Erlaubnis, sonst bleibt Nolte hier unkritisch dargestellt. Das mit den „fortschrittlichen“ und „sozialistischen“ Aspekten ist tatsächlich unklar und braucht eine Ergänzung. Filinthe (Diskussion) 20:47, 6. Feb. 2016 (CET)
- Schade ist vielmehr, dass ich nicht einmal auf meiner eigenen Diskussionsseite deine Beiträge löschen kann. Kümmere dich lieber auf der Disk.-Seite um eine dritte Meinung, wenn du an deiner Version etwas "verbessern" oder "ergänzen" willst. --Markus Wolter (Diskussion) 21:44, 6. Feb. 2016 (CET)
- Ist doch Schade, konstruktive Kritiken sind immer nützlich, meine eigene Bearbeitungen verbessere ich gern. Ich darf aber den Artikel nicht mehr alleine bearbeiten, ich brauche hier Ihre Erlaubnis, sonst bleibt Nolte hier unkritisch dargestellt. Das mit den „fortschrittlichen“ und „sozialistischen“ Aspekten ist tatsächlich unklar und braucht eine Ergänzung. Filinthe (Diskussion) 20:47, 6. Feb. 2016 (CET)
- Den Re-Revert als "Dritter" könnte ich vielleicht begründen, aber mir passt dieser administrative Erlass nicht, aus Gründen, die auch Markus Wolter nennt. Um des Hauptautors Zustimmung nachzusuchen, ist hier nicht zumutbar. Essenz des Erlasses ist, dem Hauptautor wird unverhältnismäßig Tribut gezollt, die Bedenklichkeit seiner Beiträge und die Historie des Artikels werden weiterhin ignoriert, Quantität wird über Qualität gestellt, - im Rahmen der üblichen Vorläufigkeit von Artikelinhalten. --Thoken (Diskussion) 21:50, 6. Feb. 2016 (CET)
- Hat mit Hauptautor nichts zu tun, sondern es gab mehrfach Editwar um den Artikel, weil Markus Wolter und Filinthe sich gegenseitig revertierten. Der Artikel ist zurzeit in einer Version eingefroren, die beiden nicht passt. Edits der beiden bedürfen jeweils des Einverständnisses des anderen. Wir Admins sehen keine andere sinnvolle Möglichkeit. -
- Möglich wäre übrigens theoretisch, dass die Autoren des Artikels sagen: Pacogo7 und He3nry haltet euch da bitte raus, ihr seid hier nicht die Bestimmer. Dann geht es halt bei Dissens auf VM weiter und die Konsequenz wird dann wohl sein, dass der Artikel (oder bei dieser Geschichte hier eher die genannten Benutzer) über Monate und Jahre gesperrt wird (werden).
- Man muss sich ja (erstmal ;) ) nicht mögen, aber man kann auf der Diskussionsseite nach unseren Richtlinien schiedlich friedlich zusammenarbeiten, - das einvernehmliche Editieren stört keinen, kein Admin wird das verhindern, aber Editwar wird von keinem Admin geduldet und weil der schon so lange läuft, nun auch sanktioniert.--Pacogo7 (Diskussion) 00:24, 7. Feb. 2016 (CET)
- Hallo Thoken, Ihre Begründung hätten wir gern gehabt. Könnten Sie erstmal auch Ihre Meinung hier begründen? Oder sollen wir davon ausgehen, dass wir uns einig sind? Filinthe (Diskussion) 11:26, 7. Feb. 2016 (CET)
- Offenbar hat F. noch immer nicht verstanden: seine Edits und Bearbeitungen hat er auf der Artikel-Disk.-Seite gegen seine Kritiker zu verteidigen und nicht auf der Disk-Seite eines seiner Kritiker. Hier gilt "Ende der Diskussion". --Markus Wolter (Diskussion) 11:50, 7. Feb. 2016 (CET)
- Die Disk. geht hier weiter. Filinthe (Diskussion) 21:24, 10. Feb. 2016 (CET)
- Offenbar hat F. noch immer nicht verstanden: seine Edits und Bearbeitungen hat er auf der Artikel-Disk.-Seite gegen seine Kritiker zu verteidigen und nicht auf der Disk-Seite eines seiner Kritiker. Hier gilt "Ende der Diskussion". --Markus Wolter (Diskussion) 11:50, 7. Feb. 2016 (CET)
- Hallo Thoken, Ihre Begründung hätten wir gern gehabt. Könnten Sie erstmal auch Ihre Meinung hier begründen? Oder sollen wir davon ausgehen, dass wir uns einig sind? Filinthe (Diskussion) 11:26, 7. Feb. 2016 (CET)
- Unter diesen Bedingungen beende ich meine Mitarbeit am Artikel und hoffe, dass sich andere versierte Autoren finden, die sich dieses Artikels und seiner Qualitätssicherung annehmen: inhaltlich (apologetische POV), sprachlich, stilistisch und strukturell. Mit dem sogenannten "Kontrahenten", Hauptautoren und Verursacher der offenkundigen Artikeldefizite führe ich keine Diskussionen (mehr). Und bei jeder Verbesserung meinerseits um 3M bitten, als wäre ich ein latenter EW-Vandale? Nein danke. Meine fundamentale Kritik am Artikel und dem seit Beginn an problematischen und schon oft inkriminierten Editverhalten des Heidegger-Apologeten F. habe auch ich in verschiedenenen Ansätzen auf der Disk.-Seite zum Ausdruck gebracht. Mehr habe ich dazu auch nicht zu sagen. Dass du (@He3nry:) mit Blick auf die bisherige Artikel-Edit-Geschichte F. noch immer zutraust, diesen Artikel "voranzubringen", gibt Grund zur Befürchtung, dass die von LuHa jüngst festgestellte Diagnose von der "Unrettbarkeit" dieses Artikels leider zutrifft. --Markus Wolter (Diskussion) 12:01, 6. Feb. 2016 (CET)
Problem mit Deiner Datei (10.09.2016)
BearbeitenHallo Markus Wolter,
bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:
- Datei:L.O.-Sitzende Frau.jpg - Problem: Gezeigtes Werk, Hinweis
- Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.
- Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: † 7. November 2009 => < 70 Jahre verstorben: schriftliche Freigabe für die u.g. freie Lizenz durch die Erb/inn/en zwingend notwendig.
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 10:58, 10. Sep. 2016 (CEST)
Hans Robert Jauß
BearbeitenDu hast ja nun einiges zu diesem Artikel gemacht, daher möchte ich nicht einfach so meine Artikelbeiträge fortsetzen. Als nächstes würde nämlich aus meiner Sicht anliegen, diese in unterschiedlicher Literatur auftretenden unterschiedlichen Thesen - mehr ist es m. E. insgesamt nicht - zur NS-Endphase und zum Übergang in die erste anschließende Zeit zu referieren. Was meinst du dazu, der du an diesem Punkt einen Austausch vorgenommen hattest?--Allonsenfants (Diskussion) 13:08, 18. Okt. 2016 (CEST)
- Hallo Allonsenfants,
da ich die Vermutungen von Richards ("Dienstreise "Dachau", bevorzugte Behandlung durch die Amerikaner) mit der Publikation von Westemeier für widerlegt halte, habe ich sie gelöscht; auch weil Westemeier die Abkommandierung nach Tölz und die Absetzung Richtung Österreich meiner Meinung nach belegt; gerne aber kannst du Richards Thesen reintegrieren. Was auch noch anstünde, wäre die Referenzierung der Arbeit von Ette: Der Fall Jauß, der meint, noch in den akademischen Schriften Jauß' die vormalige NS-Weltanschauung erkennen zu können. Die Arbeit geht uns sicher nicht aus.--Markus Wolter (Diskussion) 13:37, 18. Okt. 2016 (CEST)
Hi Markus Wolter, nach diesem Edit und diesem etwas widersprüchlichen Edit auf commons (zur gleichen Datei): Siehst Du eine Möglichkeit eine Freigabe vom Rechteinhaber (lt. Angabe "Israelitische Gemeinde Freiburg") zu erhalten? Wenn ja, bitte dazu die Textvorlage WP:TV Abschnitt "Einverständniserklärung für Bild/Foto-Freigaben" zu verwenden, das erleichtert den Ablauf und erspart Rückfragen, und diese Freigabeerklärung durch den Rechteinhaber direkt an die angegeben Email-Adresse schicken. Sollte es länger dauern und die Datei zwischenzeitlich gelöscht werden, kann sie nach gültiger Freigabeerklärung wieder hergestellt werden.--wdwd (Diskussion) 19:46, 12. Dez. 2016 (CET)
- Hallo Wdwd, die Anfrage bei der Jüdischen Gemeinde Freiburg läuft. Einmal abgesehen davon, dass der (bislang unbekannte) Fotograf der 1925 entstandenen Fotografie möglicherweise auch schon seit mehr als 70 Jahren tot ist: Angenommen die Urheberrechte lagen bei der alten, 1940 ausgelöschten jüdischen Gemeinde Freiburgs, die diese Fotografie anlässlich des Anbaus 1925/26 anfertigen ließ: ist dann diese Fotografie - 76 Jahre nach Zwangsauflösung/Deportation dieser Gemeinde - nicht automatisch "gemeinfrei"? Braucht es überhaupt einer ausdrücklichen WP-Freigabe durch die heutige jüdische Gemeinde, die das Foto auf ihrer Homepage verwendet und die als Quelle auch genannt wird?
vgl. auch den ähnlichen Fall, hier: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Kirchheimbolanden_Synagoge_1.jpg?uselang=de--Markus Wolter (Diskussion) 09:43, 13. Dez. 2016 (CET)
- So die ehemalige jüdische Gemeinde Freiburgs Rechteinhaber war, Fotograf unbekannt, und kein Rechtsnachfolger besteht könnte es sich um ein sogenanntes "verwaistes Werk" handeln. In diesem Fall wären es 70 Jahre seit der Erstveröffentlichung. Weisst Du vielleicht das Datum der Erstveröffentlichung? (z.B. Zeitungsartikel, Postkartenlauf, Flugblatt, etc..).
- Wenn aufgrund der Umstände und Alter die Aufnahme bereits gemeinfrei ist, dann ist keine Freigabe nötig/möglich. Aber zu dieser Beurteilung braucht es möglichst alle verfügbaren Daten. Aufnahmen die vor 100 Jahren entstanden sind und der Urheber unbekannt ist werden auf de.wp jedenfalls geduldet - das geht sich aber erst in knapp über 9 Jahren aus.
- Der derzeit angegebene Lizenzbaustein setzt vorraus, dass der Fotograf/Urheber und sein Todesdatum bekannt ist und dieses Datum länger als 70 Jahre zurück liegt.--wdwd (Diskussion) 19:19, 13. Dez. 2016 (CET)
- Danke für die Erklärungen; der gleiche Lizenzbaustein {{PD-old]] ist auch bei dem von mir verlinkten ganz ähnlichen Beispiel (s.o.) gesetzt; dort scheinen aber der Fotograf/Urheber und sein Todesdatum unbekannt zu sein... diese Fotografie hätte dann doch auch urheberrechtlich moniert werden müssen, oder? --Markus Wolter (Diskussion) 20:16, 13. Dez. 2016 (CET)
Problem mit Deiner Datei (17.12.2016)
BearbeitenHallo Markus Wolter,
bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:
- Datei:Synagoge 1925.jpg - Problem: Freigabe
- Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 17. Dez. 2016 (CET)
Alte Synagoge Bild
BearbeitenDaher also weht der Wind. Schade um das schöne Bild, aber wat mut dat mut. Hättste gleich aufs Urheberrecht hinweisen können. Nimm es also wieder raus. Amen. --Red Baron 2 disputatio 15:13, 17. Dez. 2016 (CET)
Ich hoffe nur,
Bearbeitendu findest dich nicht allzu geschädigt in deinen letzten Beiträgen. Falls du den Ton in den Versionszeilen für manchmal ruppig ansiehst, entschuldige ich mich mit dem Hinweis, dass ich in diesem "Projekt" verroht bin. Ich bedauere das auch.--Allonsenfants (Diskussion) 14:40, 5. Mär. 2017 (CET)
- "Aber auch nur bis zu einem gewissen Grad." ;-) Viel Vergnügen.--Allonsenfants (Diskussion) 12:34, 23. Jun. 2017 (CEST)
Nie wieder Heidegger/NS?
BearbeitenHallo Markus Wolter, obwohl ich verstehe, dass die Neigung, auf die Heidegger/Nationalsozialismus-Seite zurückzukehren, minimal sein dürfte, würde ich mich dennoch freuen, redaktionelle Beiträge oder Diskussionsbeiträge von Dir wieder dort zu finden. Im Moment bin ich dort tätig, und ich wurde mehrfach gewarnt. Doch die Seite hat schon eine gewisse Bedeutung in der Sparte der Philosophie, wir sollten sie nicht der Propaganda überlassen. Schöne Grüße einstweilen.--BaneshN. (Diskussion) 20:10, 22. Mär. 2017 (CET)
- Never say never, BaneshN; und doch gibt mir das immer noch sehr gegenwärtige Edit- und Diskussionsgebahren 2014-2016 des Heideggerapologeten F. derzeit wenig Anlass, mich ernsthaft wieder mit dem Artikel auseinanderzusetzen. Umso weniger, als ich hier in Freiburg die jüngste Heidegger-Debatte zu den "Schwarzen Heften " gewissermassen in Sicht- und Hörweite und im Schlagschatten des Meisterdenkers verfolgen konnte und die von F. mit Vorliebe referenzierten und an der Freiburger Universität zu lange unangefochten "wirkenden" Heidegger-Gralshüter wieder einmal kennengelernt habe. 2016 trat bei einer Heidegger-Tagung der unsägliche Silvio Vietta auf und verteidigte den Meister; darin geradezu ein Bruder im Geiste des Fedier und - vermutlich auch des Monsieur F.
Wie ich aber sehe, hast du dort eingesetzt, wo ich letztes Jahr mit blutiger Nase (Admin-Intervention) das Handtuch geworfen habe. Der Artikel hat durch deine Mitarbeit bereits sehr gewonnen. Möge Monsieur zur Besinnung kommen und dich/euch in Ruhe arbeiten lassen, ohne ständig nachzuredigieren und/oder tendenziöse Fährten zu legen. Der Artikel gehört schon jetzt in die WP-Annalen - Rubrik: Dekonstruktion der Schwarmintelligenz. --Markus Wolter (Diskussion) 20:38, 23. Mär. 2017 (CET)
- Na, das glaube ich ja nicht, dass Monsieur F. zur Besinnung kommt, eher halte ich ihn für eine Art Repräsentanten jener Gruppe um seinen ehemaligen Lehrer. Wenn Du in Freiburg bist, befindest Du Dich ja wirklich - was das betrifft - sozusagen in der Höhle des Löwen. Haben sie da schon ein Denkmal für ihn errichtet? Wie immer, ich habe in der archivierten Disku verfolgt, wie Du einmal darum gebeten hast, dass andere Benutzer sich ebenfalls äußern, aber die Reaktionen blieben, sagen wir, verhalten. Ich kann schon nachvollziehen, dass man sich diesen Nervenkram nicht unbedingt zweimal antun muss, aber je mehr Präsenz es dort von unvoreingenommenen Leuten gibt, umso schwieriger wird es für solche, die das Bild gerne verzerren wollen. Soll die Schwarmintelligenz vor nur einer Person kapitulieren? Ich weiß, kann uns auch gleichgültig sein, aber denke doch nochmal darüber nach - und sei es erstmal nur für einen gelegentlichen Kommentar - ich würde mich, wie schon gesagt, sehr über Beiträge von Dir dort freuen. Schöne Grüße--BaneshN. (Diskussion) 12:14, 24. Mär. 2017 (CET)
- Sei erneut gegrüßt, Markus. Deine Stippvisite in unserer Runde war eine kleine Sternstunde der Demokratie bei Wikipedia. Seitdem ist es dort so ruhig wie in Stalingrad nach der Schlacht: Der eine ist in Ernst Jüngers Arme geflüchtet, der andere ist anderweitig gebunden, die nächste wirft sich für Gefangene in der Türkei in die Bresche, was dem tieferen Sinn des Daseins sicher näher kommt. Doch die lange Seite allein zu bearbeiten ist auch ohne Stachel im Fleisch ein besonderer Akt des Willens. Was im Archiv Deiner Erinnerung (oder Deines Computers) zu Heideggers Zwielicht noch verfügbar ist, wäre jetzt zu erhellen gut. Es gibt, soweit ich sehe, hier nicht sehr viele, die in dem Fall H. ausreichend kundig sind. Deine Rückkehr ist also dringend erwünscht. Grüße aus Viterbo in Italien nach Freiburg.--BaneshN. (Diskussion) 21:54, 30. Mär. 2017 (CEST)
- Hallo BaneshN., ich befinde mich derzeit noch in Auseinandersetzung mit einer weiteren, im Wortsinn "Freiburger Baustelle" (Alte Synagoge) und kann mich erst danach wieder dem Fall Heidegger (der "Heidegger-Hörsaal" 1010 ist übrigens nur 150 m Luftlinie von der 1938 zerstörten Synagoge und dem Trümmergrundstück entfernt; auch zur Reichspogromnacht 1938 findet sich bei Heidegger gleichwohl kein einziges Wort, ein beredtes Schweigen auch dies). Gerne würde ich mich aber bei Gelegenheit zum Kapitel der "Schwarzen Hefte" und deren Rezeption einbringen.--Markus Wolter (Diskussion) 14:53, 3. Apr. 2017 (CEST)
- Dann dürfte es Dir zeitlich entgegenkommen, dass wir mit der Redaktion jetzt strikt von oben nach unten vorgehen und die Schwarzen Hefte ja erst gegen Schluss an der Reihe sind, voraussichtlich Mitte Mai. Wir erwarten Dich dann dort. Einstweilen gute Arbeit beim Projekt „Alte Synagoge“ - Ich habe mich neulich etwas Deiner ungewöhnlichen Passion für Minnesänger gewidmet und sehr filigrane und poetische Betrachtungen und Formulierungen gefunden, die trotzdem enzyklopädisch-informativ waren. Kleine Perlen, werde ich mir bei Gelegenheit genauer ansehen. Kompliment.--BaneshN. (Diskussion) 15:15, 3. Apr. 2017 (CEST)'
- Nochmal zur Umgestaltung der Seite: Das Thema „Heidegger - Antisemitismus“ soll entweder in 2 oder 3 ein Kapitel erhalten. Darin müssten die Themen „Husserl“ und die „Schwarzen Hefte“, die am Schluss der Seite deplaciert sind, behandelt werden - möglichst im zeitgeschichtlichen Kontext. Alles ist dort, wie üblich, verquer (Beispiel 5.3. mit Verw. auf Trawny: "Zur Niederbrennung der Freiburger Synagoge im Verlauf der Novemberpogrome 1938 (...) sei in den Schwarzen Heften im Übrigen nichts zu finden ...“ Das finde ich bei Trawny nicht, aber S. 42 f.: Am 10 November des Jahres brannte nahe der Universität in Freiburg die Synagoge. (...) Das lässt den Gedanken, die Juden seien die ersten gewesen, die gemäß dem 'Rasseprinzip' 'lebten', in einem besonderen Licht erscheinen.“) Ich halte ein Unterkapitel zu den Schwarzen Heften, getrennt von der Rezeption in 5, für angemessen. So würde ich gern wissen, ob Dein Angebot noch gilt, wenn wir das Kapitel vorziehen und, der Entstehungszeit der Schriften entsprechend, in 2 oder 3 behandeln.--BaneshN. (Diskussion) 15:07, 25. Apr. 2017 (CEST)
- Hallo BaneshN. Ich kann mir über das Wochenende die besagten Abschnitte (Unterkapitel) zu den Schwarzen Heften und Husserl zum Thema Heidegger-Antisemitismus gerne einmal vornehmen. --Markus Wolter (Diskussion) 10:04, 26. Apr. 2017 (CEST)
- Das klingt sehr gut. Im Kapitel 2 kumulieren die Themen doch arg, und bisher hat nur Lutz einen kurzen Absatz beigetragen. Die Seite alleine neu zu schreiben, ist sehr aufwendig. Für den Abschnitt kannst Du Dir gerne Zeit lassen, denn noch stehen die Themen Antrittsrede und Wissenschaftslager an. Ich würde Dich darum bitten, dabei durchaus im umfassenderen Kontext zu denken, da das neue Kapitel, eher in 3 als in 2, aber Themen von 2 einschließend, „Zur Frage des Antisemitismus“ bei H. sein soll, zwar noch weitgehend abzüglich der Debatten nach 45, aber doch in den Dimensionen des „seinsgeschichtlichen Antisemitismus“ (Trawny, Heidegger und der Mythos...). Was immer dazu aus Deiner Feder fließt... Vielen Dank.--BaneshN. (Diskussion) 10:29, 26. Apr. 2017 (CEST)
- Hallo Markus, inzwischen ist der Vorschlag für die neue Struktur des Kapitels 2 mitsamt den Themen Husserl und „Schwarze Hefte“ auf der Disk, so dass Du die Texte, wann immer es geht, in Kästen dorthin setzen könntest. WIr haben jetzt die Regelung, dass Lutz den Aufnahmeleiter gibt und ich nur Konzeptionen und Texte liefere, mich aber von Diskussionen, so weit es geht, fernhalte. So können wir es auch mit Deinen Texten machen, so dass keine großen Debatten auf Dich zukommen. Ich hoffe, Deine Zusage gilt noch. Schöne Grüße.--BaneshN. (Diskussion) 10:43, 26. Jun. 2017 (CEST)
- Das klingt sehr gut. Im Kapitel 2 kumulieren die Themen doch arg, und bisher hat nur Lutz einen kurzen Absatz beigetragen. Die Seite alleine neu zu schreiben, ist sehr aufwendig. Für den Abschnitt kannst Du Dir gerne Zeit lassen, denn noch stehen die Themen Antrittsrede und Wissenschaftslager an. Ich würde Dich darum bitten, dabei durchaus im umfassenderen Kontext zu denken, da das neue Kapitel, eher in 3 als in 2, aber Themen von 2 einschließend, „Zur Frage des Antisemitismus“ bei H. sein soll, zwar noch weitgehend abzüglich der Debatten nach 45, aber doch in den Dimensionen des „seinsgeschichtlichen Antisemitismus“ (Trawny, Heidegger und der Mythos...). Was immer dazu aus Deiner Feder fließt... Vielen Dank.--BaneshN. (Diskussion) 10:29, 26. Apr. 2017 (CEST)
- Dann dürfte es Dir zeitlich entgegenkommen, dass wir mit der Redaktion jetzt strikt von oben nach unten vorgehen und die Schwarzen Hefte ja erst gegen Schluss an der Reihe sind, voraussichtlich Mitte Mai. Wir erwarten Dich dann dort. Einstweilen gute Arbeit beim Projekt „Alte Synagoge“ - Ich habe mich neulich etwas Deiner ungewöhnlichen Passion für Minnesänger gewidmet und sehr filigrane und poetische Betrachtungen und Formulierungen gefunden, die trotzdem enzyklopädisch-informativ waren. Kleine Perlen, werde ich mir bei Gelegenheit genauer ansehen. Kompliment.--BaneshN. (Diskussion) 15:15, 3. Apr. 2017 (CEST)'
- Hallo BaneshN., ich befinde mich derzeit noch in Auseinandersetzung mit einer weiteren, im Wortsinn "Freiburger Baustelle" (Alte Synagoge) und kann mich erst danach wieder dem Fall Heidegger (der "Heidegger-Hörsaal" 1010 ist übrigens nur 150 m Luftlinie von der 1938 zerstörten Synagoge und dem Trümmergrundstück entfernt; auch zur Reichspogromnacht 1938 findet sich bei Heidegger gleichwohl kein einziges Wort, ein beredtes Schweigen auch dies). Gerne würde ich mich aber bei Gelegenheit zum Kapitel der "Schwarzen Hefte" und deren Rezeption einbringen.--Markus Wolter (Diskussion) 14:53, 3. Apr. 2017 (CEST)
- Sei erneut gegrüßt, Markus. Deine Stippvisite in unserer Runde war eine kleine Sternstunde der Demokratie bei Wikipedia. Seitdem ist es dort so ruhig wie in Stalingrad nach der Schlacht: Der eine ist in Ernst Jüngers Arme geflüchtet, der andere ist anderweitig gebunden, die nächste wirft sich für Gefangene in der Türkei in die Bresche, was dem tieferen Sinn des Daseins sicher näher kommt. Doch die lange Seite allein zu bearbeiten ist auch ohne Stachel im Fleisch ein besonderer Akt des Willens. Was im Archiv Deiner Erinnerung (oder Deines Computers) zu Heideggers Zwielicht noch verfügbar ist, wäre jetzt zu erhellen gut. Es gibt, soweit ich sehe, hier nicht sehr viele, die in dem Fall H. ausreichend kundig sind. Deine Rückkehr ist also dringend erwünscht. Grüße aus Viterbo in Italien nach Freiburg.--BaneshN. (Diskussion) 21:54, 30. Mär. 2017 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-04-20T05:48:06+00:00)
BearbeitenHallo Markus Wolter, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 07:48, 20. Apr. 2017 (CEST)
Artikelteile verschieben
BearbeitenHallo Markus, aus aktuellem Anlass: Wenn du Artikelteile aus einem Abschnitt zum anderen verschiebst, ist es im Hinblick auf Transparenz und eine übersichtliche Versionsgeschichte sinnvoll, rechts oben auf "Bearbeiten" zu klicken und damit die ganze Seite auf einmal zu bearbeiten, anstatt den Abschnitt zuerst auszuschneiden, zu speichern und ihn a.a.O. wieder einzufügen. Ist das für dich nachvollziehbar? Aus denselben Gründen frage ich mich (ersthaft und ohne sarkastischen Unterton), ob dir die Vorschaufunktion bekannt ist? Wenn ich dich technisch irgendwie unterstützen kann, lass es mich bitte wissen. Gruß, --Flominator 11:15, 8. Mai 2017 (CEST)
- Nein danke.--Markus Wolter (Diskussion) 11:19, 8. Mai 2017 (CEST)
Jauß
BearbeitenLieber Markus, Deine Einfügung zur SS-Unterführerschule Radolfzell in den Artikel Hans Robert Jauß ist sachlich korrekt. Ich denke aber, dass sie zu weit geht. Es handelt sich doch um die Biografie von Jauß. Er war dort vom 1. März 1941 bis zum 31. Mai 1941 (die Abschlussprüfung war Mitte Mai). Was Jauß dort gesehen und gemacht hat, weiß man schlicht nicht. Mir scheint daher die Einfügung nicht angemessen; das sind Informationen, die für diese SS-Unterführerschule relevant sind, aber kaum für Jauß' Biografie. Die Literatur stellt keinen Bezug zu Jauß her. Im Übrigen scheint mir für Jauß' Nazibiografie weitaus wichtiger seine Tätigkeit als SS-Offizier vor Leningrad und in Kroatien. Wer als Kompanieführer der Waffen-SS an diesen Orten eingesetzt war, war auf alle Fälle in Kriegsverbrechen involviert. Ich könnte mir eine Fußnote vorstellen: Zur SS-Unterführerschule Radolfzell siehe Markus Wolter (etc.).--Mautpreller (Diskussion) 10:35, 23. Jun. 2017 (CEST)
- Lieber Mautpreller, ich habe mich nun etwas gründlicher mit der USR beschäftigt (siehe Referenz) und stelle den Zusammenhang mit Jauß dreimonatiger Stationierung und dem KZ-Außenkommando nicht ohne Grund her; du schreibst: "was Jauß dort gesehen und gemacht hat, weiß man schlicht nicht"; man weiß aber, was er dort täglich zu sehen bekam, 80 m Luftlinie neben seinem Mannschaftszimmer; und man weiß sehr genau, worin er zusammen mit allen dort stationierten Lehrtgangsteilnehmern unterrichtet (Prüfungsthemen) und per Schulbefehl eingewiesen wurde: u.a. in die Dachauer Lagerordnung; und so hatte Jauß nachweislich Kenntnis der Lebens- und Arbeitsbedingungen des KZ-Außenkommandos Radolfzell.--Markus Wolter (Diskussion) 10:50, 23. Jun. 2017 (CEST)
- Lieber Markus, ja, man weiß, wo er, ebenso wie alle anderen SS-Lehrgangsteilnehmer, lebte und worin er unterrichtet wurde. Man weiß aber nicht mal genau, wie lange er dort war (er wurde "zum 1. Juni" nach Prag abkommandiert). Ich sehe wirklich ein Problem darin, allgemeine Informationen zur SS in diesem Biografieartikel breit darzustellen. Mir ist auch der Sinn nicht klar. Jauß hatte sich freiwillig zur SS gemeldet, machte dort Karriere und war in Kriegsgebieten eingesetzt, in Führungsfunktion, insbesondere auch im Osten bei Kampf- und sog. "Vergeltungsaktionen" gegen Partisanen. Es ist doch gut bekannt, was die SS unter dem Etikett "Bandenbekämpfung" machte. Jauß schulte später auch französische SS-Angehörige. Es ist doch völlig klar, dass er wusste, was er tat. Mir ist nicht erkennbar, wieso der dreimonatige Lehrgang in Radolfzell ein solches Gewicht in seiner Biografie einnehmen sollte, zumal man, anders als später, keine Zeugnisse darüber hat, was er dort eigentlich getan hat.--Mautpreller (Diskussion) 10:59, 23. Jun. 2017 (CEST)
- Wie jetzt? Natürlich weiß man, was er in Radolfzell "getan" hat: er hat einen dreimonatigen RFA-Lehrgang an der USR erfolgreich absolviert (die überlieferte, auf Juni 1941 datierte und in Radolfzell ausgestellte Beförderungsurkunde zum Oscha bildet Westemeier sogar ab; außerdem "ziert" das Cover der Westemeier-Monografie ein Jauß-Porträt aus Radolfzell); d.h. er wurde in Waffen- und Munitionstechnik, Taktik und NS-Weltanschauung unterrichtet und hatte darüber eine schriftliche Prüfung abzulegen. Und das Ganze auf dem selben - überschaubaren - Areal einer SS-Kaserne, auf dem seit Februar 1941 die Vorbereitungen zur Einrichtung eines KZ-Außenkommandos liefen und auf dem am 19. Mai 1941 die KZ-Häftlinge eintrafen, weshalb auch die Lehrgangsteilnhemer in die KZ-Ordnung eingwiesen wurden; aber ich wiederhole mich. Das soll für die Jauß-Biografie nicht wichtig sein? --Markus Wolter (Diskussion) 11:12, 23. Jun. 2017 (CEST)
- Alle SS-"Unterführer" wurden in diesen Dingen unterrichtet. Das müssen wir doch in einem biografischen Artikel nicht klarstellen. Ich kenne nur die Online-Version von Westemeiers Monografie, ist es denn so, dass Westemeier in der Printfassung einen Zusammenhang zwischen Jauß' Unterführerlehrgang und der ersten Verlegung eines Häftlingskommandos herstellt? Das wäre ein Argument (in der Onlinefassung tut er es nicht). Die erfolgreiche Teilnahme an diesem Lehrgang soll natürlich benannt werden. Dann hätte ich auch noch ein paar sachliche Fragen. Wurde bereits dieser Lehrgang in die KZ-Ordnung eingewiesen? Hat bereits dieser Lehrgang Wachaufgaben für das Außenkommando übernommen? Was hieß es zeitlich, dass jemand "zum 1. Juni" abkommandiert wurde? Die von Dir angegebene Häftlingszahl benennt, soweit ich weiß, den Stand im Frühling 1942.
- Mein generelles Problem will ich aber auch nochmal darstellen. Es stehen in dem Artikel bereits sehr viele Informationen, die sich gar nicht auf Jauß persönlich beziehen. Bis zu einem gewissen Grad ist das nötig, damit man versteht, was es bedeutete, SS-Führer zu sein. Aber auch nur bis zu einem gewissen Grad. Ein biografischer Artikel hat als Grundgerüst das, was diese Person konkret erlebt und getan hat. Dazu kommen Einschätzungen, was das bedeutete (das hat Westemeier ja in wünschenswerter Klarheit getan). Er sollte nicht den Zweck haben, SS-Ausbildung, "Bandenbekämpfung" usw. generell darzustellen, sondern auf die Person zentriert sein. Manchmal ist man, wenn man nur wenig personenbezogene Quellen hat, darauf angewiesen, Schlüsse aus allgemeineren Quellen zu ziehen. Das sollte aber nicht oder jedenfalls nur sehr eingeschränkt die Rolle von Wikipedia-Autoren sein; hier müsste man sich im Wesentlichen auf die Literatur beziehen.
- Dazu kommt, dass es meiner Ansicht nach gar nicht notwendig ist, in diesem Artikel etwas zu beweisen. Es gibt Literatur zu Jauß' Biografie. Sie kommt zu eindeutigen Schlüssen, die auch im Artikel dargestellt werden. Es ist m.E. nicht angebracht, darüber hinaus Schlüsse zu ziehen. Man kann sich darauf beschränken, die nachgewiesenen Fakten zu nennen und die Einschätzungen der Literatur wiederzugeben. Betrachtet man den Wikipedia-Artikel als (erzählenden) Text, wird überdies ohnehin sehr deutlich, dass Jauß sich nicht nur freiwillig zur SS meldete, sondern dort auch mit Überzeugung, ja Begeisterung war und dem auch Taten folgen ließ (was m.E. erheblich schwerer wiegt).--Mautpreller (Diskussion) 11:45, 23. Jun. 2017 (CEST)
- Wenn sich meine obigen Fragen nicht beantworten lassen, würde ich vorschlagen, die letzten beiden Sätze Deiner Einfügung zu streichen. Lassen sie sich beantworten, könnte man sie drinlassen.--Mautpreller (Diskussion) 12:37, 23. Jun. 2017 (CEST)
- Du scheinst dich ja geradezu zu wehren gegen die Einsicht, dass es von erheblichem Belang ist, unter welchen Vorgaben, Bedingungen und in welchem Kontext Jauß in Radolfzell zum Oscha ausgebildet wurde. Zu deinen Fragen und Anmerkungen:
- Wenn sich meine obigen Fragen nicht beantworten lassen, würde ich vorschlagen, die letzten beiden Sätze Deiner Einfügung zu streichen. Lassen sie sich beantworten, könnte man sie drinlassen.--Mautpreller (Diskussion) 12:37, 23. Jun. 2017 (CEST)
- Wie jetzt? Natürlich weiß man, was er in Radolfzell "getan" hat: er hat einen dreimonatigen RFA-Lehrgang an der USR erfolgreich absolviert (die überlieferte, auf Juni 1941 datierte und in Radolfzell ausgestellte Beförderungsurkunde zum Oscha bildet Westemeier sogar ab; außerdem "ziert" das Cover der Westemeier-Monografie ein Jauß-Porträt aus Radolfzell); d.h. er wurde in Waffen- und Munitionstechnik, Taktik und NS-Weltanschauung unterrichtet und hatte darüber eine schriftliche Prüfung abzulegen. Und das Ganze auf dem selben - überschaubaren - Areal einer SS-Kaserne, auf dem seit Februar 1941 die Vorbereitungen zur Einrichtung eines KZ-Außenkommandos liefen und auf dem am 19. Mai 1941 die KZ-Häftlinge eintrafen, weshalb auch die Lehrgangsteilnhemer in die KZ-Ordnung eingwiesen wurden; aber ich wiederhole mich. Das soll für die Jauß-Biografie nicht wichtig sein? --Markus Wolter (Diskussion) 11:12, 23. Jun. 2017 (CEST)
- Lieber Markus, ja, man weiß, wo er, ebenso wie alle anderen SS-Lehrgangsteilnehmer, lebte und worin er unterrichtet wurde. Man weiß aber nicht mal genau, wie lange er dort war (er wurde "zum 1. Juni" nach Prag abkommandiert). Ich sehe wirklich ein Problem darin, allgemeine Informationen zur SS in diesem Biografieartikel breit darzustellen. Mir ist auch der Sinn nicht klar. Jauß hatte sich freiwillig zur SS gemeldet, machte dort Karriere und war in Kriegsgebieten eingesetzt, in Führungsfunktion, insbesondere auch im Osten bei Kampf- und sog. "Vergeltungsaktionen" gegen Partisanen. Es ist doch gut bekannt, was die SS unter dem Etikett "Bandenbekämpfung" machte. Jauß schulte später auch französische SS-Angehörige. Es ist doch völlig klar, dass er wusste, was er tat. Mir ist nicht erkennbar, wieso der dreimonatige Lehrgang in Radolfzell ein solches Gewicht in seiner Biografie einnehmen sollte, zumal man, anders als später, keine Zeugnisse darüber hat, was er dort eigentlich getan hat.--Mautpreller (Diskussion) 10:59, 23. Jun. 2017 (CEST)
- "Alle SS-"Unterführer" wurden in diesen Dingen unterrichtet. Das müssen wir doch in einem biografischen Artikel nicht klarstellen."
- Erstens ist dies eine Erkenntnis erst der jüngsten Geschichtsforschung zum Thema Ausbildung in der Waffen SS (Harten, C.: Himmlers Lehrer... 2014) hängt also nicht irgendwo an den Bäumen und kann nicht als bekannt vorausgesetzt werden; was spricht dagegen, dass man die Rahmenbedingungen seiner SS-Ausbildung im Artikel erwähnt bzw. per link auf Sekundärliteratur darauf verweist; dass es überdies ein Glücksfall der Überlieferung ist, dass bei einer ansonsten sehr ungünstigen Überlieferungssituation gerade die Prüfungsunterlagen des RFA-Lehrgangs 1941 sich erhalten haben (BA-MA Freiburg) und wir deshalb bsp.weise wissen, welches die Prüfungsfragen waren, die Jauß im Mai 1941 in Radolfzell vorgelegt wurden, kommt hinzu. Dass Spezifikum: Jauß wurde im Kontext der Etablierung eines integrierten KZ-Außenkommandos zum Unterführer bzw. Führer-Anwärter ausgebildet. Das im Artikel auszusparen bzw., wie geschehen, zu löschen, hielt ich für falsch, deshalb die Einfügung.
"Ich kenne nur die Online-Version von Westemeiers Monografie, ist es denn so, dass Westemeier in der Printfassung einen Zusammenhang zwischen Jauß' Unterführerlehrgang und der ersten Verlegung eines Häftlingskommandos herstellt?"
- Weder in der der online- noch in der erweiterten Printversion geht Westemeier auf das KZ-Außenkommando Radolfzell ein; und dies, obwohl die USR und das KZ-Außenkommando seit Mai 1941 eine organisatorische Einheit bildeten. Durch die Wiedergabe der Fotografie auf dem Cover wie auch im Text und auch durch die Abbildung der Beförderuungsurkunde bekommt das Kapitel Radolfzell in der Printversion Westemeiers indessen insgesamt ein größeres Gewicht; die überlieferten Prüfungsunterlagen werden in beiden Versionen als Quellen genannt; ich hatte sie bereits 2010 in meinem Aufsatz zur USR veröffentlicht. Westemeier seinerseits stellte mir die von ihm ermittelte Teilnehmerliste des Lehrgangs zur Verfügung. Umso bedauerlicher ist es, dass Westemeier es versäumte, die Verbindung von USR und KZ-Kommando ausdrücklich herzustellen, zumal er den besagten Aufsatz in beiden Versionen referenziert.
- "Dann hätte ich auch noch ein paar sachliche Fragen. Wurde bereits dieser Lehrgang in die KZ-Ordnung eingewiesen? "
- Davon ist, nach allem was über die "Verwaltung" von KZ-Außenlagern und -kommandos bekannt ist, auszugehen; zumal im Falle Radolfzell, wo das Außenkommando eine Arbeitskommando für die spezifischen Belange einer Unterführerschule darstellte und diese, die USR - sowohl das Rahmenpersonal wie auch die Angehörigen der Ausbildungskompanien und also die Lehrgangsteilnehmer - von Anfang an für die Häftlingsbewachung auf dem SS-Kasernengelände und in den Strafzellen verantwortlich zeichnete. Nur so "funktionierte" eine solche Ausbildungseinrichtung resp. ein Außenkommando. Überliefert haben sich allerdings nur ein "Schulbefehl" der Kommandantur von 1943 an Lehrgangsteilnehmer in Sachen Häftlingsbewachung, Umgang mit denselben, Verbot der Kommunikation, Mindestabstand zwischen SS-Angehörigem und KZ-Häftling auf dem Kasernengelände, Strafmaßnahmen bei Fluchten und sonstigen Vergehen gemäß der Dachauer Lagerordnung. Wie gesagt: insgesamt ist die Überlieferungssitaution dieser Dokumente ungünstig.
- Hat bereits dieser Lehrgang Wachaufgaben für das Außenkommando übernommen?
- siehe oben, dito
- "Die von Dir angegebene Häftlingszahl benennt, soweit ich weiß, den Stand im Frühling 1942."
Die Häftlingszahl von 113 nennt die Bestandstärkeliste nach fast genau einem Jahr, im Mai 1942; die genaue Stärke des Kontingents vom 19. Mai 1941 kennt man indessen nicht. Da es im ersten Jahr aber nachweislich zu mehreren Häftlingsfluchten und mutmaßlich mindestens drei Häftlingserschießungen gekommen ist, lässt sich die Zahl auf etwa 120 rekonstruieren; insgesamt ließen sich bislang 119 Häftlinge namentlich ermitteln, die zwischen 1941 und 1945 das KZ-Außenkommando durchliefen.--Markus Wolter (Diskussion) 13:40, 23. Jun. 2017 (CEST)
- Ich denke tatsächlich nicht, dass die Ausbildung in Radolfzell von "erheblichem Belang" für Jauß' Biografie ist, weit mehr wiegen die anschließenden Tätigkeiten. Es scheint mir, dass dies auch Westemeiers Auffassung ist. Zu Deinen Antworten: Es ist interessant, dass die Überlieferungssituation zu den Schulungsinhalten an den SS-Schulen so schlecht ist und speziell zu diesem Lehrgang glücklicherweise Prüfungsunterlagen vorliegen (das wirft auch ein Licht auf den Kirchenaustritt von Jauß). Ich meine, dass das durchaus eine Anmerkung verträgt. Gegen einen Verweis auf Sekundärliteratur ist natürlich nichts einzuwenden. - Im Fall einer so ungünstigen Überlieferungssituation würde ich, wie oben vorgeschlagen, die Angaben zu den Schulbefehlen streichen – es sei denn, es lässt sich ein Beleg finden, mit dem man die (plausible) Vermutung referenzieren kann, dass dies wahrscheinlich seit Mai 1941 gegolten hat. Es scheint mir hier schlicht nicht nötig, auf eigene Vermutungen auszuweichen, da über die Tätigkeiten von Jauß als SS-Führer "im Dienst" bereits sehr umfassende Ausarbeitungen vorliegen.--Mautpreller (Diskussion) 13:56, 23. Jun. 2017 (CEST)
Irgendwas stimmt mit der Einbindung Deiner Unterschrift-Datei nicht. Ich hab versucht, es zu reparieren, aber es hat nicht geklappt.--Mautpreller (Diskussion) 20:41, 28. Jun. 2017 (CEST)
Guten Tag
BearbeitenZur Kenntnis. LG --KarlV 11:23, 5. Sep. 2017 (CEST) FYI--KarlV 12:45, 5. Sep. 2017 (CEST)
Guten Tag - während BaneshN. den Artikel Martin Heidegger und der Nationalsozialismus bearbeitet, habe ich angefangen die anderen Artikel zu überarbeiten. Etwas Hilfe wäre bei den rein philosophischen Lemmas toll. Schaust Du mal, was Du übernehmen kannst? LG --KarlV 11:15, 12. Sep. 2017 (CEST)
- Das werde ich gern tun, KarlV. Besten Dank für deine klaren und deutlichen Argumente in besagter Angelegenheit. --Markus Wolter (Diskussion) 19:21, 12. Sep. 2017 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-11-18T10:54:52+00:00)
BearbeitenHallo Markus Wolter, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 11:54, 18. Nov. 2017 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-11-20T21:08:15+00:00)
BearbeitenHallo Markus Wolter, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 22:08, 20. Nov. 2017 (CET)
Teile deine Erfahrungen und gib uns Feedback als Wikimedianer in dieser globalen Umfrage
BearbeitenHallo! Die Wikimedia Foundation braucht dein Feedback in einer Umfrage. Wir möchten wissen, wie gut wir dich in deiner Arbeit für unsere Projekte online und offline unterstützen. Was können wir tun, um diese Unterstützung zukünftig zu verändern oder zu verbessern? Deine Beurteilung wird direkten Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Arbeit der Wikimedia Foundation haben. Du bist zufällig ausgewählt worden an dieser Umfrage teilzunehmen und wir freuen und darauf, etwas aus deiner Wikimedia-Community zu hören. Die Umfrage ist in unterschiedlichen Sprachen verfügbar und nimmt zwischen 20 und 40 Minuten deiner Zeit in Anspruch.
Nimm jetzt an der Umfrage teil!
Du kannst mehr Informationen über diese Umfrage auf der Projektseite finden und sehen, wie dein Feedback der Wikimedia Foundation hilft, Benutzer wie dich zu unterstützen. Die Umfrage wird von einem externen Anbieter durchgeführt, es gelten diese Datenschutzbestimmungen (englisch). Besuche unsere FAQ-Seite um mehr Informationen zu dieser Umfrage zu erhalten. Wenn du zusätzliche Hilfe benötigst oder dich von zukünftigen Mitteilungen über diese Umfrage abmelden möchtest, sende eine E-Mail über die EmailUser-Funktion an WMF Surveys, um dich aus der Liste zu entfernen.
Danke!
Erinnerung: Teile dein Feedback in dieser Wikimedia-Umfrage
BearbeitenJede Antwort auf diese Umfrage kann der Wikimedia Foundation dazu helfen, deine Erfahrung auf den Wikimedia-Projekten zu verbessern. Bis jetzt haben wir nur von 29% der Wikimedia-BenutzerInnen gehört. Die Umfrage ist in verschiedenen Sprachen verfügbar und dauert zwischen 20 und 40 Minuten. Nimm jetzt an der Umfrage teil.
Wenn du die Umfrage schon geantwortet hast, tut es uns leid, dass du diese Erinnerung wieder bekommst. Die Umfrage ist so vorbereitet, dass wir nicht wissen, welchen BenutzerInnen schon ihren Feedback gegeben haben. Deswegen müssen wir diese Erinnerungen an alle verteilen. Wenn du keine Meldungen mehr über diese Umfrage oder eine andere der Wikimedia-Foundation bekommen willst, sende einfach eine E-Mail durch die EmailUser-Funktion an WMF Surveys.. Du kannst auch alle Fragen, die du hast, an diese Benutzer-E-Mailadresse senden. Erfahre mehr über diese Umfrage auf der Projektseite. Diese Umfrage wird von einem Drittanbieter durchgeführt und unterliegt diesen Wikimedia Foundation Datenschutzbestimmungen. Vielen Dank!
Ihre Rückmeldung ist wichtig: endgültige Erinnerung an die globale Wikimedia-Umfrage
BearbeitenHallo! Dies ist eine letzte Erinnerung, dass die Wikimedia-Foundation-Umfrage am 23. April 2018 (07:00 UTC) schließen wird. Die Umfrage ist in unterschiedlichen Sprachen verfügbar und nimmt zwischen 20 und 40 Minuten deiner Zeit in Anspruch. Nimm jetzt an der Umfrage teil.
Wenn du schon die Umfrage gemacht hast: danke! Wir werden dich nicht wieder stören. Wir haben die Umfrage so konzipiert, dass es unmöglich ist, die Benutzer zu identifizieren, die an der Umfrage teilgenommen haben, daher müssen wir alle erinnern. Sende, um zukünftige Umfragen abzulehnen, eine E-Mail über die EmailUser-Funktion an WMF Surveys.. Du kannst auch alle Fragen, die du hast, an diese Benutzer-E-Mail senden. Mehr über diese Umfrage erfährst du auf der Projektseite. Diese Umfrage wird von einem Drittanbieter durchgeführt und unterliegt den Wikimedia Foundation Datenschutzbestimmungen.
Vorschaufunktion
BearbeitenHallo Markus Wolter,
vielen Dank für deine Beiträge zur Wikipedia!
Mir ist aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen an einem Artikel vorgenommen hast. Es ist jedoch am besten, diese gesammelt durchzuführen, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und nachvollziehbarer bleibt. Daher benutze bitte in der Quelltextbearbeitung immer die Schaltfläche Vorschau zeigen unterhalb des Artikels (siehe Bild); beim VisualEditor die dort angebotenen Möglichkeiten zur kritischen Prüfung. Das ermöglicht es dir auch, deine Änderungen auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor du sie durch Klicken auf Änderungen speichern veröffentlichst und sie in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheinen.
Wenn du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt hast, sei dir der Textbaustein Vorlage:In Bearbeitung empfohlen.
Danke und viele Grüße --194.166.96.88 10:16, 6. Nov. 2019 (CET)
Nachsatz: Es geht im Konkreten um deine sehr vielen Einzeländerungen in den letzten Tagen im Artikel Peter Handke (siehe Versionsgeschichte Peter Handke). Das ist nicht nur unangenehm für die angemeldeten Benutzer, die den Artikel auf ihrer Beobachtungsliste haben, weil andauernd der Artikel darin aufploppt, sondern bläht überdies die Versionsgeschichte unübersichtlich auf. Im Übrigen wurdest du schon im Februar 2015 diesbezüglich gebeten, siehe #Bitte Vorschau nutzen. Danke für dein Verständnis.--194.166.96.88 10:16, 6. Nov. 2019 (CET)
- Kein Kommentar ist auch ein Kommentar--Markus Wolter (Diskussion) 23:14, 9. Nov. 2019 (CET)
- Was auch immer du damit genau gemeint hast. :-) Aber danke für die Antwort. Und es deucht mir, dass du dir die Bitte wirklich zu Herzen genommen hast, daher auch dafür danke. --194.166.96.88 13:33, 11. Nov. 2019 (CET)
Peter Handke
BearbeitenNachdem ich als IP ja nun dank Vandalismusbefall per völlig überzogener Halbsperre bis zum 16. auch von der Handke-Disk ausgesperrt bin, daher ein Verbesserungsvorschlag hier. Du hast ja heute den interessanten Aspekt der Kirchenfrage eingefügt. Die gesamte Formulierung (ohne die ENs zitiert):
- Wegen der ausbleibenden Distanzierung des Papstes vom Kosovokrieg kündigte Handke 1999 an, aus der römisch-katholischen Kirche auszutreten und zur serbisch-orthodoxen Kirche überzutreten. Für einen tatsächlich erfolgten Kirchenübertritt gibt es nach Ansicht des derzeitigen katholischen Pfarrers von Griffen allerdings keine Belege.
Das ist mMn zu ungenau, ich würde in Abänderung des zweiten Satzes etwa so formulieren:
- Wegen der ausbleibenden Distanzierung des Papstes vom Kosovokrieg kündigte Handke 1999 an, aus der römisch-katholischen Kirche auszutreten und zur serbisch-orthodoxen Kirche überzutreten. Diese auch in offiziellen Biografien als Faktum dargestellte Behauptung dementierte der Pfarrer von Griffen, Johann Dersula, im November 2019. Als zuständiger Ortspfarrer müsste er, der einen engen freundschaftlichen Kontakt zu Handke pflege, im Falle eines Kirchenaustritts informiert werden, wofür bislang kein Dokument existiere.
Sprich: Es geht darauf hinaus, dass der Heimatpfarrer nur über den allfälligen Kirchenaustritt Auskunft und einen solchen dementieren kann, da er von der zuständigen Behörde nur über einen stattgefundenen Austritt aus der röm. kath. Kirche in seinem Matrikelbereich informiert werden muss und darf. Für einen Eintritt eines vormaligen Kirchenmitglieds in einer anderen Kirche ist der Pfarrer jedoch auch nur auf Hörensagen bzw. in dem gegebenen Fall auf den persönlichen Kontakt mit Handke angewiesen. (Vgl. die Ähnlichkeit mit der Causa des gesicherten YU-Passes vs. der nur darauf aufbauend vielfach behaupteten Annahme der YU-Staatsbürgerschaft Handkes, die durch den Pass aber nicht aber nicht belegt ist.) – Mit Gruß --194.166.96.88 13:33, 11. Nov. 2019 (CET)
Nachsatz: Wenn du möchtest, kannst du gerne obiges auf die Handke-Disk übertragen, nur antworten kann ich dir dann dort aus eingangs besagtem Grund nicht. --194.166.96.88 13:36, 11. Nov. 2019 (CET)
- Nagut, mach ich mal hier die Ingrid; auch auf die Gefahr, dich zu belästigen ;-):
- Zuerst: Danke für deine Änderungen bezogen auf meine Anregungen auf der Handke-Disk, auf der ich als IP ja immer noch – ebenso wie im Artikel selbst – ausgesperrt bin.
- Nochmals nun zum Abschnitt mit dem angeblichen Kirchenaustritt:
- Den von mir oben angegriffenen Satz
Für einen tatsächlich erfolgten Kirchenübertritt gibt es nach Ansicht des derzeitigen katholischen Pfarrers von Griffen allerdings keine Belege.
hast du nun ergänzt bzw. verändert in
Für einen tatsächlich erfolgten Kirchenaustritt bzw. -übertritt Handkes gebe es nach Ansicht des derzeitigen katholischen Pfarrers von Griffen allerdings keine Belege.
was entsprechend meiner vorgebrachten Argumentation nichts ändert: Der Griffener Pfarrer kann nur über einen allfälligen Kirchenaustritt Handkes gesichert auf Basis der behördlichen Information an die Kirchenmatrikel (hier also: an das Griffener Pfarramt) Auskunft geben. Einen Kirchenübertritt (besser: einen Kircheneintritt bei einer anderen Kirche) kann der Pfarrer jedoch mangels gesicherter Information weder bestätigen noch dementieren. Er könnte höchstens sagen, dass Handke ihm gesagt hätte, in eine andere Kirche eingetreten zu sein.
- Den von mir oben angegriffenen Satz
- Das referenzierte Interview von Müller mit Handke, das im Volltext auf der Website von Elfriede Jelinek zitiert ist und auf das in der Ref zurückgegriffen wurde (siehe die Ref im Artikel mit: »André Müller: Interview mit Peter Handke, 2. Juli 2007, auf der Internetseite von Elfriede Jelinek, abgerufen am 8. November 2017.«) wurde am 2. Juli 2007 geführt und gibt es, ursprünglich in drei Zeitschriften abgedruckt, auch im Original:
- Züricher Weltwoche, 29. August 2007: Findet sich zwar im Abschnitt Abschnitt Weblinks unter Artikel (»André Müller: «Ein Idiot im griechischen Sinne». In: Weltwoche, August 2007, Nr. 35, Interview mit Handke)«, führt jedoch bei der Weltwoche ins Leere.
- Frankfurter Rundschau, 31. August 2007;
- „Ich bin ein Idiot im griechischen Sinne“. In: profil, Ausgabe 37/2007, S. 10(?). (Artikel Online, 2. September 2007);
- Letztlich gibt es das Interview noch abgedruckt in: André Müller: Peter Handke (2007). In: André Müller: „Sie sind ja wirklich eine verdammte Krähe!“ Letzte Gespräche und Begegnungen. Langen Müller, München 2011, ISBN 978-3-7844-8063-3, S.?. (In Google-Buch: Daten zum Interview, PP-S. 296 und das Interview ab PP-S. 57 ff. in der eingeschränkten Buchvorschau.)
- Das referenzierte Interview von Müller mit Handke, das im Volltext auf der Website von Elfriede Jelinek zitiert ist und auf das in der Ref zurückgegriffen wurde (siehe die Ref im Artikel mit: »André Müller: Interview mit Peter Handke, 2. Juli 2007, auf der Internetseite von Elfriede Jelinek, abgerufen am 8. November 2017.«) wurde am 2. Juli 2007 geführt und gibt es, ursprünglich in drei Zeitschriften abgedruckt, auch im Original:
- Mit Gruß, --194.166.96.88 18:21, 13. Nov. 2019 (CET)
- Besten Dank für deine interessanten Überlegungen in Sachen Pfarrerstatement. Das mag ja alles so sein, nur ist es Verstoß gegen WP:TF. Der Artikel gibt in dieser Angelegenheit das wieder, was der Quelle Griffener Pfarrer dementiert Kirchenübertritt Peter Handkes zu entnehmen ist. Es besser als die Referenz zu wissen, ehrt dich, hat aber in einem WP-Artikel, der das Wissen und Dafürhalten Dritter abzubilden hat, leider nichts verloren. Ansonsten bitte ich dich, das nicht mehr hier auf meiner Disk.-Seite auszuführen. Etwas Geduld und du bist ja wieder auf der Handke-Disk. dabei. Danke.--Markus Wolter (Diskussion) 19:10, 13. Nov. 2019 (CET)
Sperrprüfung und Aufhebung der Sperre
BearbeitenHallo Markus Wolter. Du hast auf der DS Peter Handke am 20.10.2019 zwei Edits (in zwei verschiedenen Abschnitten) mit teilweise identischem Wortlaut gepostet. Darin erwähntest du, ich sei unbegrenzt gesperrt worden und hast mich zusätzlich ad hominem attackiert (u. a. hast du mich in erkennbar diffamierender Absicht als "Milosevic-Apologet" tituliert). Aufgrund meiner Sperrung konnte ich mich zu dieser Art des Nachtretens natürlich nicht äußern. Jetzt ist die Sperrung allerdings aufgehoben worden. Dadurch ist deine Behauptung hinfällig geworden, und ich würde mich freuen (zugunsten einer besseren Arbeitsatmosphäre), wenn du diese Edits wieder entfernst. Danke. --Niemandsbucht (Diskussion) 13:37, 18. Feb. 2020 (CET)
- Hallo Markus Wolter, ich melde mich nochmals in der o. g. Angelegenheit. Es wäre schön, wenn du das in Ordnung bringst.--Niemandsbucht (Diskussion) 22:21, 8. Mär. 2020 (CET
- Diskussionsbeiträge werden nachträglich nicht gelöscht, bedaure.--Markus Wolter (Diskussion) 09:38, 9. Mär. 2020 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2020-03-21T16:08:18+00:00)
BearbeitenHallo Markus Wolter, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 17:08, 21. Mär. 2020 (CET)
Deine Ergänzung in Bekennende Kirche
Bearbeitenist zwar inhaltlich korrekt, aber leider unbelegt. Kannst du da noch was machen?!--Lutheraner (Diskussion) 19:30, 19. Apr. 2020 (CEST)
- Habe es gerade versucht und die einschlägigen Schriften der Genannten und die Sekundär-Referenz nachgetragen.--Markus Wolter (Diskussion) 21:07, 19. Apr. 2020 (CEST)
Urheberrechte
Bearbeitendass Wilhelm Walz, gestorben 1942, die Fotos für den Schwäbischen Albverein gemacht hat, dass solltest du belegen. Zum Beispiel mit einer Seitenangabe aus der Albvereins-Zeitschrift, dann kann das ein Dritter auch nachprüfen, und es ist (fast) gut, fast, denn das Todesdatum wäre natürlich auch zu belegen. Ansonsten wäre das alles sehr wackelig und provoziert Stress, den hier keiner braucht. --Goesseln (Diskussion) 15:06, 7. Aug. 2020 (CEST)
- Danke für das genaue Überprüfen. Habe den Schwäbischen Albverein kontaktiert, die wissen leider nichts Näheres und ein OTRS-Ticket vom Albverein zu erbitten ... im nächsten Leben, vielleicht. So habe ich das Bild von den drei Artikeln (Fahrbach, Finckh und Schwenkel) wieder entfernt. Schade eigentlich.--Markus Wolter (Diskussion) 15:19, 7. Aug. 2020 (CEST)
Marcial Maciel
BearbeitenDarf ich dich auf den Artikel zu Marcial Maciel hinweisen? Dort geht es in einer Diskussion um die Verwendung des Ausdrucks "Pädokrimineller".Mr. bobby (Diskussion) 19:49, 30. Jul. 2021 (CEST)
Wikiläum
BearbeitenMarkus Wolter
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den
Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:36, 29. Mär. 2022 (CEST)
Hallo Markus! Am 29. März 2007, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 14.500 Edits gemacht und 17 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:36, 29. Mär. 2022 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.
- Herzlichen Dank meinerseits, Wolfgang. Deine Grüße und Wünsche gebe ich gerne zurück; gerade in diesen Zeiten. --Markus Wolter (Diskussion) 20:34, 29. Mär. 2022 (CEST)
Hinweis auf Verlinkung lokaler Dateien
BearbeitenGudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Odenwaldschule im Rahmen deiner Ergänzungen als Beleg eine Datei angegeben, die sich auf deinem Computer befindet. Bitte beachte, dass die Belege in der Wikipedia nachprüfbar sein sollten (siehe auch Wikipedia:Belege). Könntest du deswegen bitte den Link auf eine lokale Datei auf deinem Computer wieder aus dem Artikel Odenwaldschule entfernen – oder noch besser: durch eine allgemein zugängliche Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.
Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 09:55, 30. Mär. 2023 (CEST)
- Es handelt sich um einen PDF-download-link der Universität Zürich, als alternative URL nun eingefügt: https://www.ife.uzh.ch/research/emeriti/oelkersjuergen/vortraegeprofoelkers/vortraege2012/Walker.pdf --Markus Wolter (Diskussion) 10:12, 30. Mär. 2023 (CEST)
Hallo,
gegen den im Betreff genannten, von Dir angelegten oder erheblich ausgebauten Artikel wurde gestern ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion - zu erreichen über den Link im Löschhinweis oben im Artikel. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden.
Du bist herzlich eingeladen, Dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn Du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst Du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem Du Dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst Du Dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Leider erfolgt aktuell nicht immer die automatische Information per Bot. Daher der Hinweis in dieser Form.
Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 14:49, 14. Apr. 2024 (CEST)
- Glückwunsch! Herzliche Grüße --Mirkur (Diskussion) 15:10, 20. Apr. 2024 (CEST)
- Ich sage herzlichen Dank für dein unterstützendes Mitwirken. --Markus Wolter (Diskussion) 16:17, 20. Apr. 2024 (CEST)
Erinnerung: Stimm jetzt über die Mitglieder des ersten U4C ab
Bearbeiten- Diese Nachricht liegt auf Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor. Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen
Liebe:r Wikimedianer:in,
du erhältst diese Nachricht, weil du dich zuvor am UCoC-Prozess beteiligt hast.
Das ist eine Erinnerung daran, dass die Abstimmungsphase für das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C) am 9. Mai 2024 endet. Auf der Wahlseite im Meta-Wiki könnt ihr mehr über die Wahl und die Wahlberechtigung erfahren.
Das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C) ist eine globale Gruppe, die sich für eine gerechte und konsequente Umsetzung des UCoC einsetzt. Communitymitglieder waren eingeladen, sich für das U4C zu bewerben. Mehr Informationen über das U4C und seine Aufgaben sind in der U4C-Satzung zu finden.
Bitte teile diese Nachricht mit Mitgliedern deiner Community, sodass sie sich auch beteiligen können.
Für das UCoC-Projektteam
Heinrich Koeppen Kaserne
BearbeitenHallo Markus Wolter,
Ich wollte dir ganz herzlich danken, dass du meinen Artikel über die Heinrich-Koeppen-Kaserne überarbeitest. Ich gehe mal stark davon aus, dass du der Markus Wolter bist, von dem ich viele meiner Informationen habe. Ohne deine Ausarbeitungen zu dem Thema wär so ein Artikel gar nicht oder nur bedingt möglich gewesen.
Falls du in einem Archiv irgendwo frei lizenzierte Bilder hast, wäre es sehr hilfreich, sodass der Artikel noch etwas aufgehübscht werden könnte ;)
Danke für dein Mitwirken! --YaSch (Diskussion) 13:22, 18. Jun. 2024 (CEST)
- Meinerseits besten Dank für die Neueinstellung des Artikels. Frei lizensierte Bilder der Kaserne dürften schwer zu bekommen sein. Ich kümmere mich aber. Beste Grüße --Markus Wolter (Diskussion) 18:30, 18. Jun. 2024 (CEST)
Hinweis zu Verlinkung von Seiten im Edit-Modus
BearbeitenGudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Odenwaldschule im Rahmen deiner Ergänzungen einen fehlerhaften Link auf einen anderen oder gar denselben Wikipedia-Artikel (wieder-)eingesetzt. Dieser Link ist kein normaler Querverweis, sondern startet den Bearbeitungsmodus, was unüblich und normalerweise auch nicht beabsichtigt ist.
- Korrektur
- Wenn du in deiner Bearbeitung nach
action=
suchst, wirst du die Stelle vermutlich schnell finden. Anschließend kannst du durch nochmalige Bearbeitung des Artikels den Link ersetzen.
- Ursache
- Vermutlich war das keine Absicht von dir und du bist auch nicht der einzige, dem so etwas mal passiert. Manchmal kommt es dazu beim Versuch, einen externen Link einzufügen. Wie genau es letztlich passieren kann, ist unklar, aber zumindest passiert es selten. Also kein Grund zur Sorge.
Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 10:49, 27. Nov. 2024 (CET)