Diskussion:Clemens Krauss (Dirigent)

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 2001:4BB8:107:6A03:CD37:5134:BCA6:6568 in Abschnitt Überarbeiten
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Clemens Krauss (Dirigent)“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Krauss im Dritten Reich

Bearbeiten

Wenn man vergleicht, wie die Einlassungen zu Furtwänglers Rolle in der NS-Zeit den Artikel überwuchern, ist es geradezu grotesk, wie Krauss, Görings wenigstens vorübergehender musikalischer Statthalter in Berlin, hier ganz ungeschoren bleibt. In Wien hatte er sich unbeliebt gemacht, weil er schon vor dem Anschluß Österreichs als Hitler-Verehrer bekannt war - ein Vorwurf, den selbst ärgste Kritiker Furtwänglers kaum gegen letzteren erheben können.-- 141.91.129.5 20:42, 9. Dez. 2009 (CET) Ich finde so eine Behandlung wie bei Krauss fast ausreichend. Es ist vielmehr so, das dieses Überwuchern wie bei Furtwängler grotesk ist. Die musikalische Leistung scheint hier fast unwichtiger, als sein zufällig gleichzeitiges 12-jähriges Vorhandensein in Deutschland mit brüllenden, schreienden und kreischenden Nazi-Idioten.Natürlich war Furtwängler auch in bedingter Form so etwas ähnliches wie ein Mitläufer, wenn er sich auch teilweise widersetzt hat. Es ging hierbei aber immer um eigene Interessen. Wenn er sich z.B. für die Wiener Philharmoniker intensiv und durchaus Unannehmlichkeiten in Kauf nehmend einsetzte, so ging es doch immer um seine geliebte Musik. Als Widerstandskämpfer geht er somit in keine Weise durch, wenn er auch kein Nazi war. Clemens Krauss aber war ein Nazi. Die Trennung von den Wiener Philharmonikern 1933 erfolgte aufgrund seines für ein mit vielen Juden besetztes Orchester unerträgliche Verhalten.--87.184.251.82 12:54, 17. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Gründe fürs Berufsverbot

Bearbeiten

Welches waren denn nun die Gründe für das Berufsverbot 1945? Aus dem Artikel wird das nicht deutlich. (nicht signierter Beitrag von 83.149.253.212 (Diskussion | Beiträge) 16:10, 14. Jul 2009 (CEST))

Wortwahl …

Bearbeiten

Der Satzteil: "So wird einerseits ein Wiener Nazi zitiert, der behauptet […]" klingt eher nach Straßenjargon, als nach einem Satz aus einer Enzyklopädie. Was ist denn bitteschön "ein Wiener Nazi"? Sollte die Person nicht seriöser beschrieben werden? Zumindest "Nationalsozialist" würde ich mir anstelle von "Nazi" wünschen. Bitte Artikel mit etwas mehr Stil formulieren. --90.187.103.205 14:34, 16. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Im referenzierten Buch von Michael H. Kater heißt es: "a Viennese Nazi insider". --Fiona (Diskussion) 22:18, 3. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Überarbeiten

Bearbeiten

Dieser Artikel ist eine Katastrophe. Ich weiß nicht, wer da was gemacht hat und warum. Aber ein Artikel sollte sich mit der Lebensleistung eines Menschen beschäftigen und nicht mit Larifari rundherum. Ich bin kein Freund der NS-Ideologie und habe auch kein Verständnis für Krauss' Nähe zu Hitler, Goebbels etc., aber zuerst sollte in einem enzykl. Artikel stehen, was der Mensch gemacht hat. Krauss war ab 1926 bei den Salzburger Festspielen verpflichtet, er war von 1930-34 dort eine zentrale Figur (also vor Hitler), nichts im Artikel. Seine Arbeit in München, nichts im Artikel. Seine Zusammenarbeit mit Richard Strauss (als Textdichter und Uraufführungsdirigent), nichts im Artikel. Ich werde den Artikel in den kommenden Tagen komplett überarbeiten. Dies ist (derzeit noch) ein Schandfleck der deWP.--91.141.61.147 00:22, 1. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Wenn man nur ein wenig nachrecherchiert, stellt sich sofort heraus, dass ALLES falsch ist. Ich bin wirklich entsetzt darüber, dass sich scheinbar niemand hier um die historische Wahrheit kümmert. Ein Beispiel: „… war Krauss bereit“, Karl V. aufzuführen. Falsch, er hat die Entstehung angeregt, vielleicht sogar in Auftrag gegeben. Das „anti-nationalsozialistisch“ ist Humbug, es handelt sich um eine HISTORISCHE Oper, deren Text vor der Machtergreifung Hitlers entstand. Ebenso falsch ist, dass Nationalsozialisten an der Verhinderung der Uraufführung beteiligt gewesen wären. Die Nazis spielten in der österreichischen Kulturpolitik damals nämlich gar keine Rolle. Was immer man anschaut: Schrott. Es wäre besser gewesen, den Artikel zur Gänze zu löschen.--2001:4BB8:107:6A03:CD37:5134:BCA6:6568 20:21, 3. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Mein Vorschlag zur Sanierung ist, die englischsprachige Version zu übernehmen, die offensichtlich SINE IRA ET STUDIO entstanden ist, und danach allfällige Änderungswünsche hier zu besprechen. Der gegenwärtige Zustand des Artikels ist Wasser auf die Mühlen derjenigen, die behaupten, dass Laien niemals eine seriöse Enzyklopädie verfassen können.--2001:4BB8:107:6A03:CD37:5134:BCA6:6568 21:47, 3. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Wie kann jemand, der Weinberger, Wellesz und Korngold, Schönberg und Berg ur- bzw. erstaufgeführt hat, der Meyerbeer, Halevy und Offenbach dirigiert hat, Nazi sein? Das geht nicht zusammen. Das Kulturverständnis von Clemens Krauss war dem der Nationalsozialisten geradezu entgegengesetzt.--2001:4BB8:107:6A03:CD37:5134:BCA6:6568 21:54, 3. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Shame on you

Bearbeiten

This article has not been improved at all. On the contrary, new misinformations have been added. The Cook sisters met Krauss and Ursuleac for the first time in LONDON, not in Germany - when both artists were engaged at the ROH for Arabella. The two artists did not only help, they INSTIGATED this project. Krauss and Ursuleac first explained to the Cook sisters what happened to Jews in Germany. Ursuleac spoke openly to them in Amsterdam when she met with the sisters and presented them a Jewish friend from Frankfurt. Obviously, you haven't read the book. The sisters did not smuggle Jews out of Germany, but their valuables - so that they could survive abroad. How you can install so many errors in two lines is beyond me ....--82.71.30.147 09:29, 7. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

The first Jew rescued by him was Margit Bokor. He cast her in the premiere of Arabella in 1933 in Dresden and engaged her at the Vienna Opera that same year. Of course, this information does not fit the trend of the article, which portrays Krauss as "Hitler's favourite". The whole thing is ridiculous... Clemens Krauss was already INTENDANT in Frankfurt and chief conductor of the museum concerts when Hitler was still imprisoned in Landsberg. Clemens Krauss was already director of the Vienna State Opera when the NSDAP had just twelve seats in the Reichstag. Shame on you. 85% of the article is bullshit.--82.71.30.147 09:52, 7. Jun. 2023 (CEST)Beantworten