Diskussion:Colossos – Kampf der Giganten

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 3coastersde in Abschnitt Quellen: Eigenes Fachwissen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Colossos – Kampf der Giganten“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Bearbeiten

Zum Link: Der Link sehr allgemein ueber den Park, die Informationen ueber die Bahn sind mehrere Klicks entfernt (koennte man aendern). Und fuer mich der KO-Grund ist, dass nicht viel mehr Informationen rueberkommen als im Artikel und diese z.T. falsch sind (wie immer die Sache mit der steilsten der Welt...). Der Bericht von coastersandmore.de ist um einiges besser. Damit sehe ich genug Gruende den Link im Einklang mit Wikipedia:Weblinks wieder zu entfernen.

Bitte vom Feinsten: nicht irgendeinen Link zu dem Thema nehmen, sondern das Beste und Ausführlichste, was im Netz zu finden ist.

--Boris23 讨论 10:30, 5. Feb 2005 (CET)

Der Link zur Baudokumentation des offiziellen Fanclubs des Freizeitparks liefert einen 404-Fehler ( https://www.heide-park-world.de/de/baublog/baudokumentationen/colossos ).
Alternative Ressourcen sind vermutlich unter https://www.heide-park-world.de/suche?searchword=Baudokumentation&searchphrase=all zu finden. Smarti (Diskussion) 23:25, 4. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Ich habe den fehlerhaften Link durch ein Memento aus archive.org ersetzt und den altenativen Link von mir ergänzt. Smarti (Diskussion) 20:39, 16. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Wirbelstrombremse

Bearbeiten

Zitat: "im First Drop eine Wirbelstrombremse eingebaut"

Ist das wirklich so? Mir ist es noch nie aufgefallen und auf Fotos erkenne ich keine Bremse. (wobei der zug immer einen Teil verdeckt). Kann das jemand bestätigen? --87.230.112.171 13:24, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Eine Quelle: [1]. Demnach ist die WSB nicht mehr vorhanden, war es aber mal. Habe den Artikel entsprechend angepasst. --87.230.112.98 19:18, 14. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Diese Quelle ist falsch! Es gibt sowohl im First Drop, als auch in den Abfahrten der ersten beiden Hills jeweils eine Wirbelstrombremse. Daher habe ich den Artikel entsprechend geändert. Hier ein Video das im Jahr 2013 entstanden ist: http://www.youtube.com/watch?v=h2tJFbnMAvk Ab 1:20 kann man die drei Wirbelstrombremsen nacheinander im Video sehen.
Zu dem "flexiblen System" mit Wirbelstrombremsen an den Rädern (coastersandmore)... Gibt es seriöse Quellen dafür, dass es das wirklich gibt? Ich glaube kaum... Daher habe ich diese Information erstmal aus dem Artikel genommen. --Sassenburger (Diskussion) 03:48, 8. Feb. 2014 (CET)Beantworten
irgendetwas was in einem Youtube-Video zu sehen ist, ist also eine seriösere Quelle als Coastersandmore? Was man dort erkennen kann, könnten Bremsen sein, aber auch einfach nur heute funktionslose Halterungen für die beschriebenen, vormals angebrachten Bremsen. Solch ein Video ist keine Quelle, sowas fällt unter Original research. Wenn bei Coastersandmore etwas steht, gibt es das auch. Aber ich kann bei Bedarf gern bei Jochen nachfragen. Gruß, Sarion !? 22:09, 9. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Dann drück mal im richtigen Augenblick auf Pause, dann siehst Du die Bremsen. Was man in einem Video sehen kann, ist auf jeden Fall seriöser als etwas, worüber nur geschrieben wird. Außerdem: Wie alt ist denn der Artikel bei Coastersandmore? Die drei Bremsen können auch in den Jahren seit dem Erscheinen des Artikels eingebaut worden sein. Dann wäre der Artikel nicht mehr aktuell.
Die G-Kräfte, die reduziert werden müssen, betreffen übrigens nicht nur die Täler, sondern hauptsächlich mehr die Oberseite der Hills, weil negative G-Kräfte problematischer sind als positive. Diesen Teil meiner Änderung des Textes, kannst Du ja zumindest wieder herstellen. --Sassenburger (Diskussion) 22:19, 9. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Aussagen bei CoastersAndMore sind nicht zutreffend

Bearbeiten
Laut dem Heide-Park sind die betreffenden Aussagen bei CoastersAndMore übrigens nicht zutreffend.
Antwort, wie erwartet (Zitat): "...Den Artikel auf den Sie Ihre Fragen beziehen wurde gelesen.
Wie Sie bereits richtig festgestellt haben, sind in den ersten 3 Abfahrten Wirbelstrombremsen verbaut. Diese sind heute schaltbar ausgelegt. Das heißt, Colossos ist in der Lage Geschwindigkeitsabhängig die Bremsen zu und wegzuschalten.
Wirbelstrombremsen die an den Zügen zur Reduzierung der Geschwindigkeit beitragen, sind bei beiden Zügen nicht verbaut. Ein solches System ist nicht bekannt. Eine Umsetzung eines solchen Systems lässt sich auch wenn es der Artikel so einfach darstellt ("in 15 Minuten montiert"), aus technischer Sicht nur schwer oder mit sehr hohem Aufwand umsetzen. Das dadurch entstehende Mehrgewicht würde erneut Fragen aufwerfen. ..."
Eine andere Antwort hätte mich auch gewundert. Aufgrund der Größe der Räder gibt es nicht genug Platz, um dort etwas unterzubringen. Es gibt da auch noch das Problem, dass in Wirbelstrombremsen die Beschleunigungsenergie in Wärmeenergie umgewandelt wird. Wenn man in einem so kleinen Bereich eine Wirbelstrombremse verbauen würde, dann könnte der Zug nach ein paar Fahrten buchstäblich Feuer fangen. Ein solches Risiko würde wohl niemand eingehen. --Sassenburger (Diskussion) 20:41, 17. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Rekord

Bearbeiten
Laut Guinness-Buch der Rekorde war die Bahn bis zum Frühjahr 2005 die steilste Holzachterbahn der Welt, wurde aber bereits 2003 durch Balder im schwedischen Liseberg abgelöst

Soweit ich meinem logischen Verständnis trauen kann, ist da etwas faul, oder wie die Achterbahn bis 2005 die schnellste sein, wenn sie schon 2003 abgelöst wurde? --Rohieb 会話 +/- 00:54, 20. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Also zum einen geht es um die "Steilheit" (gibt es das Wort?) und nicht um die Geschwindigkeit (Colossos ist klar höher und schneller als Balder). Zum anderen gibt es leider manchmal einen Unterschied zwischen Guinness-Buch und Realität: Balder wurde 2003 eröffnet und war von diesem Zeitpunkt an steiler als Colossos, allerdings wurde im Guinness-Buch weiterhin Colossos gelistet. Vielleicht weil Liseberg einfach keinen Rekord beantragt hat (Spekulation!).
Der Satz ist vielleicht etwas missverständlich formuliert und sollte eventuell umgeschrieben werden. --87.230.112.92 11:33, 20. Jan. 2007 (CET)Beantworten

fehlendes Wort

Bearbeiten

"etwas geringere negative G-Kräfte und somit tendenziell Floating Airtime zu spüren bekommt."

fehlendes Wort: "weniger" Floating Airtime? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.131.204.135 (DiskussionBeiträge) 17:10, 10. Mai 2008)

nein, das ist so korrekt. Man unterscheidet zwischen gemäßigter (floating) und kräftiger (ejection) Airtime. -- Sarion !? 17:37, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Höhe

Bearbeiten

Hi, im Artikel Liste der technischen Rekorde steht eine Höhe von 64,6 M. Demnach soll der/die Colossos die höchste HOLZachterbahn sein. Allerdings gabes da einen Umbau, nachdem das erst so war. Könnte das bitte jemand klären/eintragen... --Das-schwarze-Schaf 07:37, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hi. Ich glaube du (oder ich ;-)) hast das falsch verstanden. Laut der Liste der technischen Rekorde ist Colossos nicht die höchste Holzachterbahn der Welt da Son of Beast seit dem Umbau (von Son of Beast!) unstrittig als höchste gilt. Da es unstrittig ist könnte man den Hinweis auf Colossos eigentlich weglassen. Mehr Details zum Umbau, den Streit um die reine Holzachterbahn und die wirkliche Höhe von Colossos gibt es in den beiden Artikeln. Eine Rangliste nach Höhe hier.
Ich hoffe das klärt es, wenn nicht einfach nachbohren :) --Boris23 18:12, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten
ok, hauptsache es ist in allen Artikeln gleich un richtig... --Das-schwarze-Schaf 21:40, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten

(gast) wollte noch dazufügen dass nach Coastersandmore die Höchstgeschwindigkeit bei 110 nicht bei 120 liegt,also noch eine Lüge. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag (siehe dazu Hilfe:Signatur) stammt von 91.13.227.235 23:08, 4. Aug. 2008)

auch hier gibt es wieder verschiedene Quellen, lt. RCDB sind es 120 km/h. Da die Geschwindigkeit ohnehin variiert und dabei genausoviel "gelogen" wird wie bei der Höhe, liegt die Wahrheit wohl irgendwo in diesem Bereich. -- Sarion !? 11:48, 5. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Irgendwie stimmt da mit der Höhe noch immer nicht... Laut Wiki und dem angegebenen Link sind es 52 m, laut Homepake Heide-Park sind es 60 Meter, und laut Artikel Son of Beast ist diese 66,9 m Hohe Bahn 6,9 m höher als der Colossos... das heißt also wieder 60 m... irgendwie ist hier noch der Wurm drin! -- Wynyard Disk 21:27, 3. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Diese Diskussion sollte fortgesetzt werden, weil es da auch ein physikalisches Problem gibt. Eine Höhe von 52 Metern reicht eigentlich nicht aus, um auf 120 km/h zu kommen. Das geht bei einem "First Drop" erst ab etwa 60 Metern Höhendifferenz.
Vorschlag: Ich besitze ein Navi, das die Höhe über "normal Null" (Meer). anzeigt. Aus der Differenz kann ich dann berechnen, wie hoch die Bahn wirklich ist. Das können dann auch alle anderen machen, die eine solche Funktion in ihrem Navi haben. Die erreichte Höchstgeschwindigkeit könnte ich dann auch überprüfen. Wegen des "Wing Coasters" werde ich den Park dieses Jahr sehr früh besuchen, um im Sommer nicht so lange warten zu müssen, weil die neue Bahn "leider" nur zwei Züge hat und deswegen mit sehr langen Wartezeiten zu rechnen ist. --Sassenburger (Diskussion) 12:40, 14. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Warum gibt es ein physikalisches Problem? Wenn der First Drop eine Höhendifferenz von 48,5 Metern hat, würde er den Zug aus dem Stillstand bei Vernachlässigen der Reibung auf 111 km/h beschleunigen. Zu diesem Wert muss aber noch die Geschwindigkeit des Kettenlifts addiert werden. Wenn die Bahn 120 km/h schnell sein soll, müsste der Kettenlift also mit 9 km/h laufen, was nicht ganz unrealistisch ist. Liebe Grüße, --K. Kokolores 10:43, 15. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Ich habe Dein erstes Beispiel mal mit NoLimits getestet und oben auf dem Lift auch eine fast waagerechte kurze Strecke eingebaut, die ein leichtes Gefälle hat. Ich bin auf 109 km/h gekommen. Du lagst also richtig. Auf 120 km/h kommt man jedoch nur dann, wenn der Lift den Zug mit 9 km/h zu einem "First Drop" schiebt, der einen Höhenunterschied von 59 Metern hat. Meine Schätzung war damit richtig. Colossos muss also wirklich 60 Meter hoch sein, um auf 120 km/h zu kommen. Oder die Geschwindigkeit beträgt halt nur 110 km/h... --Sassenburger (Diskussion) 13:57, 15. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Zu Colossos ist noch zu bemerken, dass im Internet auf Fan- und Fachseiten die unterschiedlichsten Werte herumgeistern. Vielleicht sollte ich das mit meinem Navi wirklich machen, weil es ja auch die Geschwindigkeit anzeigt. --Sassenburger (Diskussion) 14:04, 15. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Vielleicht sollte ich noch hinzufügen, dass der Freizeitpark "Six Flags Great America" seine neue Holzachterbahn "Goliath" (115,9 km/h) als die schnellste der Welt bewirbt. Dann könnte die Höhe von Colossos doch stimmen, weil die Bahn dann nur 109 km/h erreicht. --Sassenburger (Diskussion) 14:13, 15. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Ich habe die Zahl ja auch nicht aus der Luft gegriffen, sondern ausgerechnet. Wenn man die potenzielle mit der kinetischen Energie gleichsetzt und das Ganze nach der Geschwindigkeit v umstellt, erhält man v = sqrt(2gh). Damit beläuft sich die Geschwindigkeit bei einer Höhendifferenz von 48,5 Metern und einer Anfangsgeschwindigkeit von 0 km/h auf sqrt(2 * 9,81 m/s^2 * 48,5 m) = 30,85 m/s = 111 km/h. Deswegen wundert es mich etwas, dass NoLimits mit einer Höhendifferenz von 59 Metern und einer Startgeschwindigkeit von 9 km/h auf 120 km/h kommt, da der Zug nach meiner Rechnung dann 131 km/h schnell sein müsste. So groß kann der Luftwiderstand nicht sein. Welchen Achterbahntyp hast Du denn genommen? Bei den breiten B&M-Zügen ist der Luftwiderstand natürlich deutlich höher als bei schmalen Holzachterbahnzügen. Liebe Grüße, --K. Kokolores 15:29, 15. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Das könnte damit zusammenhängen, dass die volle Beschleunigung erst dann einsetzen kann, wenn sich alle Wagen auf der Abfahrt befinden. Wenn sich der vordere Teil des Zuges bereits auf der Abfahrt befindet, dann bremsen die hinteren Wagen die Beschleunigung aus, weil diese ihre potenzielle Energie noch nicht selbst voll umwandeln können. Mein Zug bei NoLimits war mit 5 Wagen um die 14 Meter lang - die von Colossos haben sogar etwa 17 Meter (gemessen mit Google Earth) - und das macht schon etwas aus. Aus diesem Grund verlieren lange Züge auch schneller an Schwung als kurze, weil die Beschleunigung beim Überfahren eines Hills, entsprechend später einsetzt.
Ich habe die "Wooden Coaster (Classic 6-Seat)" verwendet, weil diese den Zügen von Colossos am nächsten kommen. Die Physik von NoLimits stimmt in der aktuellen Version recht gut mit der Realität überein. Früher war das am Anfang anders, weil der Rollwiderstand zu gering und die Beschleunigung zu hoch waren. --Sassenburger (Diskussion) 17:13, 15. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Daran kann es aber nicht liegen, da die Verzögerung am tiefsten Punkt der Strecke dementsprechend auch erst später einsetzt. Der Zug beschleunigt auf der Abfahrt so lange, bis sein Massenschwerpunkt den tiefsten Punkt der Strecke erreicht hat. Umgekehrt wird der Zug bei einer Auffahrt solange verzögert, bis sein Massenschwerpunkt den höchsten Punkt der Strecke erreicht hat. Die Länge des Zuges hat bei Vernachlässigen der Reibung daher keinerlei Einfluss auf die Höchstgeschwindigkeit. Wohin soll die Energie auch verschwinden? Ich behaupte sogar, dass lange Züge langsamer „an Schwung verlieren“, da sie aufgrund ihrer höheren Masse zu Fahrtbeginn mehr Energie in sich tragen. Grüße, --K. Kokolores 11:17, 16. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Zugegeben... Das Thema Achterbahn ist sehr komplex. Ich beschäftige mich zum Beispiel bereits seit dem Jahr 1979 aktiv als Hobby damit. Ich kann Dir aber vergewissern, dass es genauso ist, wie ich es Dir beschrieben habe. Dass es wirklich so ist, das kann man auch mit NoLimits überprüfen.
Beispiel der simulierten "Expedition GeForce"...
1 Wagen:
Höchstgeschwindigkeit 114 km/h, Endgeschwindigkeit 96 km/h
2 Wagen:
Höchstgeschwindigkeit 114 km/h, Endgeschwindigkeit 91 km/h
3 Wagen:
Höchstgeschwindigkeit 113 km/h, Endgeschwindigkeit 87 km/h
4 Wagen:
Höchstgeschwindigkeit 113 km/h, Endgeschwindigkeit 83 km/h
5 Wagen:
Höchstgeschwindigkeit 112 km/h, Endgeschwindigkeit 79 km/h
6 Wagen:
Höchstgeschwindigkeit 111 km/h, Endgeschwindigkeit 74 km/h
7 Wagen:
Höchstgeschwindigkeit 111 km/h, Endgeschwindigkeit 71 km/h
8 Wagen:
Höchstgeschwindigkeit 110 km/h, Endgeschwindigkeit 67 km/h
9 Wagen:
Höchstgeschwindigkeit 109 km/h, Endgeschwindigkeit 63 km/h
10 Wagen:
Höchstgeschwindigkeit 108 km/h, Endgeschwindigkeit 59 km/h
11 Wagen:
Höchstgeschwindigkeit 108 km/h, Endgeschwindigkeit 55 km/h
12 Wagen:
Höchstgeschwindigkeit 107 km/h, Endgeschwindigkeit 52 km/h
13 Wagen:
Höchstgeschwindigkeit 106 km/h, Endgeschwindigkeit 49 km/h
14 Wagen:
Höchstgeschwindigkeit 105 km/h, Zug bleibt zwischen Hill 7 und 8 stecken
--Sassenburger (Diskussion) 14:35, 16. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Lass uns die Diskussion an dieser Stelle beenden. Können wir uns darauf einigen, dass es (zumindest) theoretisch möglich ist, dass bei der in der RCDB angegebenen Höhendifferenz eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h erreicht wird und dass wir diesen Wert im Artikel verwenden? Grüße, --K. Kokolores 16:33, 17. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Ok. --Sassenburger (Diskussion) 20:48, 17. Feb. 2014 (CET)Beantworten

stimmt die Kapazität?

Bearbeiten

Am Samstag war ich im Heide-Park und habe den zeitlichen Abstand gemessen in dem die Züge fahren. Ergebnis (Durchschnitt): 124 Sekunden = 871 Personen pro Stunde

Die im Artikel angegebene Anzahl von 1500 Personen ist also offensichtlich falsch. Oder habe ich einen Fahler gemacht? --Martin38524 00:08, 22. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Du hast möglicherweise nicht die maximale, sondern die durchschnittliche Kapazität gemessen. --87.123.55.91 14:03, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Nein, hat er nicht! Das mit den 1500 ist aufgrund der Fahrzeit überhaupt nicht machbar. Dann müsste ja alle 72 Sekunden ein Zug fahren. Die beiden Züge benötigen aber vom Start, bis zurück in die Station bereits 240 Sekunden. Das mit den 1500 Fahrgästen pro Stunde passt also nicht! --91.34.188.61 02:14, 12. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Die Achterbahn könnte vielleicht zuerst für 3 Wagenzüge vorgesehen worden sein. Vor der Helix und etwa nach 2/3 der Strecke, gibt es eine Stelle, an der man eine Reduzierbremse hätte einbauen können, weil die Strecke hier ein konstantes und leichtes Gefälle hat, das länger als ein Wagenzug ist. Vielleicht war dies ja ursprünglich auch so geplant, damit 3 Wagenzüge fahren können. In diesem Fall wären 1500 Fahrgäste pro Stunde möglich gewesen. Dem Heide-Park war das dann aber wohl zu teuer... Der Wert mit den 1500 Fahrgästen pro Stunde wurde dann aber übernommen und nicht korrigiert.
Mit 2 Wagenzügen - so wie die Bahn dann realisiert wurde - sind jedoch keine 1500 Fahrgäste pro Stunde möglich. Wenn man sich Videos auf YouTube ansieht und dann die Zeit misst, die ein Wagenzug vom Start benötigt, bis er wieder in der Station ist, dann muss man diese Zeit halbieren, weil es ja zwei Wagenzüge gibt. Dann kann man ausrechen wie viele Fahrgäste tatsächlich pro Stunde möglich sind. Ich habe es ausgerechnet... es sind tatsächlich nur 900!
Wikipedia enthält zwar ausschließlich Daten und Werte, die dann mit Quellen belegt werden, aber wenn diese Daten offensichtlich falsch sind, dann sollte man vielleicht dazu übergehen, diese zu korrigieren. Wenn irgendwo stehen würde, das der Mond aus Zucker besteht, sollen wir diesen Unsinn dann trotzdem übernehmen???? --91.34.179.80 04:16, 15. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ein Zug braucht rund 2 1/2 Minuten, schafft die Strecke also 24 mal in der Stunde. Macht bei 30 Personen je Fahrt 720 Personen in der Stunde, bei 2 Zügen 1440. Nachdem die Fahrt etwas weniger Dauert als die 2 1/2 Minuten kommen theoretisch maximal die 1500 mit zwei Wagen doch hin. Dafür müsste der Wagen allerding direkt nach Ankunft in der Station schon wieder los fahren. In der Praxis müssen die Personen aber aussteigen und einsteigen, was einer längeren Fahrtdauer entsprechen würde, also wird diese theoretische Kapazität nicht errreicht.
Alle 72 Sekunden müsste ein Zug abfahren ist richtig gerechnet, die Fahrtzeit beträgt 2:23, macht 143 Sekunden. Geteilt durch zwei macht es 71,5 Sekunden. Auch sorum gerechnet müsste der Zug eben sofort wieder Abfahren nach Ankunft.
Diese Rechnungen beziehen sich eben nur auf die theoretische Angabe der Fahrzeit, in echt werden es vielleicht nur ca. 900 sein wenn eben durch ein und aussteigen die Züge nur alle 124 Sekunden fahren. Andere Bahnen geben aber auch die theoretisch maximale Kapazität an. (nicht signierter Beitrag von 178.27.212.183 (Diskussion) 22:23, 2. Aug. 2013 (CEST))Beantworten
Nein, das ist falsch! So kommt man nicht auf 1440 Fahrgäste. Du hast vergessen dass immer nur ein Zug fahren kann und nicht beide gleichzeitig. --77.20.163.36 12:04, 8. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Nein, tut sie nicht!

Bearbeiten

Also die angegebene Kapazität von 1500 Fahrgästen pro Stunde ist in der Tat kompletter Unsinn! Wenn dies so wäre dann müsste alle 72 Sekunden ein Zug fahren. Nach 72 Sekunden hat der Zug aber gerade erst die 180°-Kurve durchfahren und fährt wieder zurück. Weil der Zug in der Station erst dann losfahren kann, wenn der vorausfahrende Zug die Bremse erreicht hat, können auf Colossos maximal 32 Züge pro Stunde fahren. Macht also 964 Fahrgäste pro Stunde.

Das Problem ist, dass wir uns bei Wikipedia viel zu sehr auf Quellen berufen, ohne die Möglichkeit zu bedenken, dass diese Werte auch falsch sein können. Aufgrund der Richtlinien müssen wir zwar neutral das wiedergeben, was irgendwo geschrieben ist, aber wenn solche Werte / Aussagen offensichtlich falsch sind, dann sollte man Ausnahmen machen. --Sassenburger (Diskussion) 03:15, 8. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Nein, die Angabe der Quelle(n) muss weiter benutzt werden. Bei Abweichungen kann dann aber im Artikel erwähnt werden, dass es verschiedene Quellenlagen gibt. Ich möchte mich nicht weiter zu euren Hypothesen äußern, nur zu bedenken geben, dass auch der Lift einen Blockabschnitt bildet. --Sarion !? 08:57, 17. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Dass Lifte ebenfalls als Blockabschnitte verwendet werden können, als allgemein bekannt. Daher hätte man auf Colossos auch drei Züge fahren lassen können. Vielleicht ist das ja auch die Ursache dafür, dass von 1500 Fahrgästen pro Stunde die Rede ist, weil das früher zwar so geplant war, aber später die Anzahl der möglichen Fahrgäste nicht angepasst wurde.
Vielleicht finden wir ja mal eine Quelle, die einen anderen Wert angibt. --Sassenburger (Diskussion) 00:58, 18. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Im Achterbahnarchiv - was im nächsten Jahr online geht - steht maximal 900 Fahrgäste pro Stunde. --77.21.166.154 16:42, 23. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Kritik

Bearbeiten

Hi, ich habe besagten Abschnitt gelöscht, der seit März im Artikel stand. Erstens hat unter der Überschrift „Kritik“ nur eine wikipediaexterne Bewertung des Werbeslogans etwas zu suchen, nicht die persönliche Ansicht von Martin38524, und zweitens ist mir nicht ganz klar, wieso als Größenangabe nur die Länge des Fahrwegs „wirklich Sinn ergibt“. Es ist nicht unsere Aufgabe, die PR-Floskeln vom Heide-Park zu interpretieren.
Viele Grüße, -- saethwr D 22:49, 28. Sep. 2012 (CEST) Beantworten

Das Wort Größe kann sich nur auf den Fahrweg beziehen, weil sich ja das Wort Achterbahn bereits auf den Fahrweg bezieht. "Achter..." weil dies die Grundform der Bahnen war, die den Begriff Achterbahn geprägt haben (Figur-8-Bahn) und "...bahn" bezieht sich auf den Fahrweg. Wenn eine Achterbahn mit einem identischen Fahrsystem größer ist als eine andere, dann kann der Fahrweg nur länger sein. Alles andere ergibt keinen Sinn. Oder wie sollte Deiner Meinung nach der Begriff "Größe" definiert sein?
Vielleicht kann man meine Tabelle ja in den Artikel Achterbahn übernehmen, oder zumindest einen Link zu RCDB setzen. Dort würden dann aber nur die 10 größten Holzachterbahnen der Welt angezeigt. Colossos steht dann natürlich nicht in dieser Liste drin... --Martin38524 (Diskussion) 13:05, 29. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Moin Martin, ob deine Herleitung stimmt oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Das Wort „Größe“ finde ich ziemlich schwammig, vielleicht würde ein unbedarfter Parkbesucher dabei ja an die Höhe der Bahn denken? Ich kann mir aber eh schlecht vorstellen, dass sich ein Vergnügungspark in seinem Werbematerial so intensiv mit semantischen Feinheiten auseinandersetzt. Was auch immer der Heide-Park uns mit der „Größe“ von Colossos sagen wollte: Der Abschnitt gehört keinesfalls in diesen Artikel, weil die Kritik (wie ich oben geschrieben habe) von einer Quelle außerhalb von Wikipedia kommen muss. Andernfalls ist es Theoriefindung.
Im Achterbahn-Hauptartikel wäre die Tabelle besser aufgehoben, denke ich. Dann müsste der Abschnitt „Rekordhalter“ aber zwecks Ausgewogenheit um eine Tabelle für die höchsten, schnellsten und steilsten Bahnen erweitert werden. (Aber lieber mit „Länge“ statt „Größe“, um Missverständnisse zu vermeiden.)
Viele Grüße, -- saethwr D 23:31, 2. Okt. 2012 (CEST) Beantworten

Höhenrekord

Bearbeiten

Jetzt, wo Son of Beast abgebaut wurde - ist da nicht wieder Colossos die höchste Holzachterbahn der Welt? Ich würde es selbst einfügen, bin aber von der Höhendiskussion verunsichert. --62.154.226.26 18:28, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Es gibt drei Holz-Achterbahnen die noch höher sind. Siehe: https://rcdb.com/rhr.htm?m=1&t=2
(Dort ist die Höhe von Colossos falsch angegeben, denn es sind nur 52 Meter.) --77.20.163.36 12:08, 8. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Aktueller Stand (6. Dezember 2017)

Bearbeiten

Am 6. Dezember 2017 hat der Heide-Park ein Video veröffentlicht, in dem über den aktuellen Stand zu Colossos berichtet wird: https://www.youtube.com/watch?v=XO7-Zi0_KWc

Fakt ist, dass der Fahrweg komplett gegen einen neuen ausgetauscht werden müsste, bevor man die Bahn wieder für Besucher öffnen kann. Aufgrund dieses Aufwands kann die Bahn - meiner eigenen Einschätzung nach - nicht vor dem Jahr 2020 wieder geöffnet werden.

Ende Januar werden der Heide-Park und Merlin dem Video zufolge zusammen entscheiden, was definitiv mit Colossos passieren wird. Aufgrund der vielen im Video genannten Probleme, könnte dabei - meiner eigenen Einschätzung nach - die Entscheidung herauskommen, dass die Bahn komplett abgerissen wird. Ob es in diesem Fall zu einem Neubau kommen würde, ist - meiner eigenen Einschätzung nach - mehr als fraglich. --77.20.212.62 20:54, 8. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Quellen: Eigenes Fachwissen

Bearbeiten

In der Version vom Version vom 15. November 2020, 22:19 Uhr (https://de.m.wikipedia.org/w/index.php?title=Colossos_%E2%80%93_Kampf_der_Giganten&oldid=205574215) wird eigenes Fachwissen als Quelle angeben. Entspricht das den Qualitätsstandards? Dies stellt meines Erachtens eine Quelle dar, die nicht durch Dritte nachkontrollierbar ist. Smarti (Diskussion) 20:18, 16. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Habe jetzt noch mehr Quellen (Aus denen ich mein Wissen habe) Aufgelistet 3coastersde (Diskussion) 02:14, 18. Nov. 2020 (CET)Beantworten