Diskussion:Commentarii
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Kmhkmh in Abschnitt Piccolominis commentarii
Übersetzungsfehler
BearbeitenCommentarius ist nur bei Gellus als Kommentar zu übersetzen. In der Regel bedeutet es Aufzeichnung, Entwurf, Notiz, Tagebuch, Chronik, Protokoll etc., siehe Wörterbuch. --Julianjkt (Diskussion) 19:02, 5. Jan. 2013 (CET)
Piccolominis commentarii
BearbeitenWir sollten die c. von Enea Piccolomini (Papst Pius II) berücksichtigen, schön in der it. Wikipedia auf https://it.wikipedia.org/wiki/Papa_Pio_II#I_Commentarii. Beispiel http://blogabissl.blogspot.com/2015/12/auf-der-suche-nach-den-sarner-jungfrauen.html – Fritz Jörn (Diskussion) 12:40, 9. Dez. 2015 (CET)
- Auf den ersten Blick eher nicht bzw. das hat nichts mehr mit der lateinischen/römischen Literaturform zu tun. Wenn sich allerdings in der Fachliteratur explizit was zur nachrömischen Weiterentwicklung und Verwendung durch die Kirche auftreiben lässt, kann man natürlich etwas Entsprechendes ergänzen.--Kmhkmh (Diskussion) 15:18, 9. Dez. 2015 (CET)