Diskussion:Coop eG
Firmenlogo
BearbeitenIch stelle fest, dass die Coop eG auch das gleiche Firmenlogo verwendet hat, welches die Coop AG benutzt hat. Wenn die Coop eG von der Coop AG unabhängig war, wie war es dann möglich, dass zwei verschiedene Unternehmen ein und dasselbe Logo verwenden konnten? --Holger 22:05, 19. Feb. 2009 (CET)
- Die Marke co op mitsamt dem Logo wurde in den sechziger Jahren eingeführt, als die Co op AG noch gar nicht existierte. Es gab damals unzählige kleinere und größere Konsumgenossenschaften mit mehr oder weniger vielen Filialen. Die wollten sich ein moderneres Erscheinungsbild geben und nannten ihre "Konsum"-Läden in co op um. Mit anderen Worten: Das Logo wurde nicht nur von zwei, sondern von unzähligen verschiedenen Unternehmen verwendet. In den siebziger und achtziger Jahren schlossen sich die meisten dieser Konsumgenossenschaften unter dem Dach der co op AG zusammen, einige aber auch nicht, darunter z.B. die heutige coop eG. Am besten nachlesen kann man das unter Konsumgenossenschaft. Wer jetzt genau die Rechte an dem Logo hatte bzw. hat, weiß ich allerdings auch nicht. Vielleicht der Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften?
Ja (lt. dt. Markenregister)--46.18.62.65 16:50, 8. Feb. 2018 (CET)
- Das neue Logo der coop eG wird übrigens ebenfalls auch noch von anderen (Kleinst-)genossenschaften verwendet, beispielsweise von der co op Minden-Stadthagen eG. Gruß, --Okfm 15:16, 21. Feb. 2009 (CET)
- Das Logo wurde übrigens sogar international verwendet, also muss irgendein internationaler Dachverband das Dinge geschützt haben. Z. B. die britischen Coops verwendeten es (die haben zwar inzwischen modernisiert, man sieht aber heute noch ältere Schilder etc. mit dem Logo).--193.62.199.186 19:04, 2. Okt. 2009 (CEST)
- Richtig, das aktuelle Logo der Coop eG ist sehr an das schweizer Coop-Logo angelehnt, lediglich die Farbe ist anders. --H.A. (Diskussion) 17:39, 8. Jan. 2014 (CET)
- Eigentlich sieht es schon ziemlich anders aus. Das schweizer Logo ueberlappt die beiden "o" und hat nicht das oben komplett runde "p". Geometrisch exakt identisch mit dem Logo der "Coop eG" ist allerdings das schwedischen coop-Logo (siehe auch Kooperativa Förbundet), nur dass dieses gruen statt blau ist (p.s.: In Schweden gibt es auch noch die Bezeichnung coop-Konsum fuer eine bestimmte Markt-Kategorie). -- 78.34.91.246 00:55, 14. Jun. 2015 (CEST)
- Soweit richtig, aber die Ähnlichkeiten der verschiedenen Logos der jeweiligen Ländergesellschaften ist frappierend. Da wäre es auch interessant zu wissen, ob es einen Urheber für das erste Logo gibt, und wie das mit dem Markenschutz aussieht. --Holger (Diskussion) 07:03, 22. Aug. 2024 (CEST)
- Eigentlich sieht es schon ziemlich anders aus. Das schweizer Logo ueberlappt die beiden "o" und hat nicht das oben komplett runde "p". Geometrisch exakt identisch mit dem Logo der "Coop eG" ist allerdings das schwedischen coop-Logo (siehe auch Kooperativa Förbundet), nur dass dieses gruen statt blau ist (p.s.: In Schweden gibt es auch noch die Bezeichnung coop-Konsum fuer eine bestimmte Markt-Kategorie). -- 78.34.91.246 00:55, 14. Jun. 2015 (CEST)
- Richtig, das aktuelle Logo der Coop eG ist sehr an das schweizer Coop-Logo angelehnt, lediglich die Farbe ist anders. --H.A. (Diskussion) 17:39, 8. Jan. 2014 (CET)
- Das Logo wurde übrigens sogar international verwendet, also muss irgendein internationaler Dachverband das Dinge geschützt haben. Z. B. die britischen Coops verwendeten es (die haben zwar inzwischen modernisiert, man sieht aber heute noch ältere Schilder etc. mit dem Logo).--193.62.199.186 19:04, 2. Okt. 2009 (CEST)
- Das neue Logo der coop eG wird übrigens ebenfalls auch noch von anderen (Kleinst-)genossenschaften verwendet, beispielsweise von der co op Minden-Stadthagen eG. Gruß, --Okfm 15:16, 21. Feb. 2009 (CET)
Der Abschnitt "Geschichte" muss in Abschnitte aufgeteilt werden!
BearbeitenDer Abschnitt "Geschichte" muss in Abschnitte aufgeteilt werden! --132.231.54.1 23:54, 2. Apr. 2007 (CEST)
- Erledigt.--Tomtiger (Diskussion) 17:36, 5. Mär. 2020 (CET)
Geschichte
BearbeitenZitat: Zusammen mit der Konsumgenossenschaft Dortmund-Kassel wurde 1990 bis 1992 die Produktion der ehemaligen Konsumgenossenschaft in Hamburg (PRO) übernommen.
Was ist damit gemeint? "Produktion" hießen in Hamburg früher einige Supermärkte (noch in den 80er Jahren). Das ist aber etwas anderes als "die Produktion" einer Genossenschaft im Sinne von eigener Fertigung / Herstellung / Erzeugung, die es ja auch gegeben haben könnte. Ich habe gehört, dass es früher in Hamburg die "Pro" gab, weiß aber nicht, ob die in der Skandal-Coop aufging oder eigenständig war und blieb, bis sie halt von irgendwem geschluckt wurde oder in Liqui ging. Eine Zentrale der Pro war scheinbar am Berliner Tor (vermutlich heutiger Komplex bzw. Hausgrundstück, in dem jetzt ein Real-Verbrauchermarkt ist, der zuvor wohl in den 80ern noch Plaza hieß und dann Continent, Walmart und möglicherweise noch weitere Namenswechsel durchmachte). Ich weiß nicht, ob die "Produktion" mit den größeren Plaza-Geschäften beide zu einem Unternehmen gehörten. Vermute es aber. Umgangssprachlich zumindest wurden wohl die "Produktion"-Läden auch "Pro" genannt oder sie haben sogar diese Kurzform auch offiziell verwendet. Dann findet man vielleicht Spuren im Handelsregister (gelöschte Firmen zum Beispiel).--Frankenschüler 18:20, 7. Mai 2011 (CEST)
der absatz 1994 wurde das Regionallager Kiel ausgebaut und die Marke Sky 20 Jahre alt stimmt so nicht. Ich weiß nicht mehr wann Sk zu Sky umgebaut wurde aber es gab Sky 1994 definitiv noch keine 20 Jahre (woher stammt die Jahreszahl?) Es gab Sk Discount , coop und Plaza [1](nicht signierter Beitrag von Sven kiel (Diskussion | Beiträge) 21:29, 12. April 2019)
Laut Lübecker Nachrichten vom 11.08.2018 wurde der erste Supermarkt der Marke SK Discount 1972 in Itzehoe und der erste Supermarkt der daraus weiterentwickelten Marke sky 1988 in Elmshorn eröffnet. Vielleicht bezieht sich der Absatz mit den 20 Jahren auf die Einführung von SK Discount, passt dann aber auch um zwei Jahre nicht, wenn die LN recht hat. --Jcalam (Diskussion) 18:53, 21. Mär. 2021 (CET)
Mir fehlt leider auch der Hinweis auf SK Discount. Ich kann mich erinnern das ich als Kind gerne mal von meiner Mutter zu SK geschickt wurde. Damals gab es sogar Teppiche in dem Laden. Dann zum Ende der 80er wurde der Laden umgebaut und hieß fortan SKY und schon mit 15 Jahren habe ich dort gearbeitet. Und das eigentlich zwei Jahre lang und nach meiner Bundeswehrzeit weitere zwei Jahre. Ich weiß also das SK Discount eine Marke der coop Schleswig Holstein war. Wäre schön wenn man dies auch mit Logos in den Artikel einbringen würde. Das Logo ist zu sehen auf einem Bild des Kreisarchiv Stormarn [2]. Die viereckigen Blöcke waren ein sattes blau mit weißen Buchstaben und das Discount war im gleichen blau gehalten wie die beiden Blöcke mit den Buchstaben. --Freund der Raute - Talk to me 00:49, 4. Jul. 2022 (CEST)
Sky schreibt man sky
BearbeitenJa, ist halt so...
- Beleg? Eigenschreibung kann man als solche angeben. In der Regel halten sich viele Firmen aber selbst nicht konsequent an eine Schreibweise nach meinem Eindruck. Und die Kunden und andere erst recht nicht.--Frankenschüler 18:13, 7. Mai 2011 (CEST)
- Laut Prospekt in der Hauswurfsendung bei mir in HH stimmt es.--Frankenschüler 18:25, 7. Mai 2011 (CEST)
plaza wird sky
BearbeitenNach den Aussagen des frimeneigenen "mein coop"-Magazins (Ausgabe August 2013) "präsentiern sich die plaza SB-Warenhäuser in Husum, Lübeck-Buntekuh, Lübeck-Marli und Schwerin als sky-XXL im plaza-Center." Das sollte meiner Meinung nach auch in den Artikel aufgenommen werden. Zudem könnte man auch die Beziehungen zur REWE-Group angeben, die ja u.a. auch "ja!"-Produkte an coop liefern. --82.113.99.95 10:12, 18. Aug. 2013 (CEST)
Umgekehrte URV!?
BearbeitenEs wurde angemerkt, dass der Abschnitt "Geschichte" weitgehend mit der Webseite übereinstimmt. In dieser Form besteht der Abschnitt "Geschichte" laut Versionsgeschichte seit dem 28. August 2006. Gemäß Webarchiv gibt es die Webseiten aber erst seit 2009 (bzw. 2008, wenn man die 6-monatige Karenzzeit des Webarchivs berücksichtigt), also wesentlich später. Daher vermute ich eher eine umgekehrte URV. --tsor (Diskussion) 11:00, 6. Mär. 2014 (CET)
- Dass es die Webseiten erst seit 2008/09 gibt wird aber daran liegen, dass das Unternehmen seinen Internetauftritt geändert hat. Vorher gab es die Website www.coop.de, wie man auch in älteren Versionen des Artikels nachlesen kann, z.B. 2005. --JLKiel 11:12, 6. Mär. 2014 (CET)
Änderung "Unser Norden" und "Dividende"
BearbeitenDie Eigenmarke "Unser Norden" wurde 2013 in eine eigenständige Firma überführt, was der Coop ca 17,4 Mio € einbrachte. Die Dividendenausschüttung an Mitglieder lag 2014 bei 3%. (nicht signierter Beitrag von 2003:57:FF4B:5376:380F:D300:3510:908F (Diskussion | Beiträge) 13:17, 29. Apr. 2016 (CEST))
Fusion mit REWE
BearbeitenDie coop eG hat nach dem abstoßen ihres gesamten Vertriebsnetzes im Lebensmitteleinzelhandel nur noch ca. 20 Mitarbeiter übrig. Die coop hat daher, am 31.12.16, zumindest in der bisherigen Form aufgehört hat zu existieren... Quelle: https://www.coop.de/wir-sind (Geschäftsbericht 2016, Seite 13)
- Ich werde mich am WE mal dransetzen, falls sich nicht bis dato jemand gekümmert hat. Da der GB16 veröffentlicht ist, können wir hier dann ja auch mit Zahlen und Belegen operieren. Grüße, --krassdaniel (Diskussion) 19:29, 14. Jun. 2017 (CEST)
Fusion ist da wohl das falsche Wort. Die coop hat de facto aufgehört zu existieren. Interessant wäre wo das Vermögen geblieben ist. Die Übernahme der Firmenanteile wird ja wohl kaum für umsonst geschehen sein. Es bleibt irgendwie unklar was nun der Geschäftsgegenstand der coop ist.--178.142.14.85 12:27, 31. Jan. 2020 (CET)
- Aufgehört zu existieren ist auch nicht ganz richtig. Die Genossenschaft hat Ihre Beteiligung an der Betreibergesellschaft der REWE Märkte verkauft und den Erlös in die anderen Geschäftsfelder gesteckt. In der Einleitung des Artikels ist es schon richtig dargestellt: Die Geschäftsfelder sind nun lediglich die Immobilienverwaltung und einige Unternehmensbeteiligungen. Die Gebäude, in denen die Supermärkte sind, werden z.B. an die REWE vermietet, und inzwischen hat die Genossenschaft auch weitere Immobilien gekauft oder gebaut. Zu den Beteiligungen gehören u.a. Mehrheitsbeteiligungen an der CM Versicherungsmakler GmbH sowie an der Paul Steffenhagen Obst- und Gemüsegroßhandel GmbH. Das ganze ist in dem oben angegebenen Link https://www.coop.de/wir-sind auch nachvollziehbar. Dass dort kein Geschäftsbericht mehr veröffentlicht ist, ist natürlich nicht ideal, aber das kann man ja raus kriegen. Im Prinzip müsste man hauptsächlich die Geschichte mal etwas raffen, da ist in den letzten Jahren ja tatsächlich einiges immer wieder angeflickt worden, was in dem Detail heute nicht mehr relevant ist. Das setz ich mir mal auf die Merkliste... --Tomtiger (Diskussion) 16:38, 31. Jan. 2020 (CET)
- Jetzt ist es schon besser. --Tomtiger (Diskussion) 17:36, 5. Mär. 2020 (CET)
Ehemalige Vertriebslinien
BearbeitenHallo @Lukeskywalker1978: ich hatte die Logos der schwedischen und dänischen Rewe-Märkte zusammen mit den Logos aller anderen Rewe-Logos entfernt, weil mir das nach der Aufgabe des operativen Geschäfts nicht mehr so relevant erschien.
Es stimmt natürlich auch, dass es Logos der ehemals gemeinsam mit Rewe gehaltenen Gesellschaft sind, und damit indirekt ehemalige Logos der coop. Rückblickend betrachtet fand ich die lange Liste von sechs Rewe-Logos nicht so sinnvoll, weil diese in den 120 Jahren der Genossenschaft nur sehr kurz Bestand hatten, nämlich ein Jahr von 2019 bis 2020 in der kurzen Übergangsphase des Abschieds vom klassischen Einzelhandel.
Wäre es mit der Begründung für Dich schlüssig, die Logos hier raus zu nehmen, da ja die dänischen und schwedischen Sky-Logos schon drin sind? --Tomtiger (Diskussion) 20:46, 1. Jul. 2020 (CEST)