Diskussion:Düren/Archiv

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von MSchnitzler2000 in Abschnitt Komplettüberarbeitung des Artikels

Fehlende Einrichtungen

Soweit ich weiß, gibt es in Düren doch die Rheinische Schule für Blinde, die m.E. sehr bedeutend ist. Ist sie in den zahlenmäßigen Angaben unter "Bildung" enthalten? Sollte in dem Artikel nicht auch auf die (ehm.?) "Landesheilanstalt" und deren Bedeutung im Raum Aachen-Köln hingewiesen werden? Gruß aus Rodgau von einem alten Aachener (1955-1971)--presse03 15:46, 10. Jan 2005 (CET)

Söhne und Töchter

Bei den Söhnen und Töchtern fehlt Ernst Müller, der bereits vor Manni Zielonka (1982) in Belgrad 1978 die Bronzemedaille im Weltergewicht holte. -- Onlike 14:52, 31. Jan 2006 (CET) Unterschrift nachgetragen 84.189.170.32 16:23, 1. Mai 2006 (CEST)

Vandalismussperre

Hinweis "Vandalismussperre" eingefügt. Wurde am 27. Januar 2006 vergessen (Letzte Bearbeitung einer IP). -- 84.189.170.32 16:23, 1. Mai 2006 (CEST)

Herzlichen Dank. Gruß --Karl-Heinz 16:34, 1. Mai 2006 (CEST)

Fehlender Absatz

Es wäre schön, wenn noch ein Absatz über das religiöse Leben eingefügt würde. Ich mach das nicht, weil ich nicht neutral bin, da fällt es mir schwer, mich auf das Neutrale zu beschränken. Allein der Diebstahl des Annaschädelfragments ist schon eine tolle Geschichte. Außerdem habe ich einige Bilder von Kirchen hochgeladen (z.T. auch in den Commons-Artikel über Düren eingebunden) und bitte um Hilfe. Eigentlich wollte ich angeben, daß Rudolf Schwarz der Architekt der Annakirche ist (habe ich auch geschrieben) und den Namen mit der Category auf Commons verlinken. Das kann ich offenbar noch nicht. --Norbert Schnitzler 21:50, 10. Jun 2006 (CEST)

Also der Architekt der Annakirche steht drin und über das Annahaupt werde ich noch was schreiben. Danke für den Tipp. Gruß --Karl-Heinz 07:46, 11. Jun 2006 (CEST)
Annahaupt ist drin. --Karl-Heinz 10:18, 11. Jun 2006 (CEST)

Kunst und Kultur

Hallo!

Ich wollte vorschlagen in die Beschreibung mit aufzunehmen, dass es in Düren eine von ca. 11 deutschen Brass Bands nach englischem Vorbild gibt.

Textvorschalg (im Anschluss an die Passage der Endart):

Seit 1998 probt im Schulgebäude Gürzenich die Brass Band Düren. Eine von insgesamt 11 deutschen Brass Bands in original englischer Besetzung, die es sich zum Ziel gemacht hat diese Musikform hier bekannter zu machen.

Viele Grüße

Thomas Nolden

Ich hab den Abschnitt mal eingefügt, aber...... es wäre schön, wenn ein Mitglied der Band, der dort Tuba spielt, den Artikel Brass Band Düren schreiben würde. Wie so was geht, findet man hier: Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel. Einen Artikel Brass Band gibt es schon. In einem Dürener Artikel müsste nach einer kurzen Einleitung die Geschichte der Dürener Brass Band kommen. Viel Spaß. --Karl-Heinz 17:11, 28. Mai 2006 (CEST)

Ich habe es im Hinterkopf, werde aber vor August nicht dazu kommen, da ich noch an der Überarbeitung von 2-3 anderen Homepages (u.a. die der Brass Band) mitarbeite, und ganz nebenbei gerade noch studiere ;-) Schließlich soll der Eintrag ja auch einigermaßen vernünftig werden. Viele Grüße

Super. Und bitte Beiträge im Diskussionsbereich immer unterschreiben.

Beiträge bitte mit vier Tilden ~~~~ signieren! (Es gibt drei Möglichkeiten: a. per Tastatur, b. per Klick auf   über dem Eingabefeld oder c. per Klick auf das Sonderzeichen ~~~~ unterhalb des Eingabefeldes.)

Damit hilfst du auf zweierlei Weise:
 1. Die anderen erkennen deinen Benutzernamen, wenn du angemeldet bist, sonst deine IP-Adresse (wenn unangemeldet);
 2. ein Zeitstempel lässt erkennen, auf welche Situation (Artikelversion, …) sich dein Beitrag bezieht (man kann sonst sehr ratlos werden …).

--Karl-Heinz 07:24, 1. Jun 2006 (CEST)

Hallo! Ich habe mittlerweile versucht einen Artikel über die Brass Band einzustellen. Leider wurde dieser als Irrelavant wieder gelöscht, (auch wenn die Brass Band, meiner Meinung nach, rein Formal die Relevanzkriterien erfüllt, zugegebenermaßen recht schwach). Vielleicht tue ich mir diesen Krampf nächtest Jahr nochmal an wenn wir an den ersten deutschen Meisterschaften teilgenommen haben. Bis dann. --Th-no 09:52, 5. Okt 2006 (CEST)

Denkmäler in Düren

Vor dem Zweiten Weltkrieg gab es in Düren zahlreiche Denkmäler, die zum großen Teil von dem Berliner Bildhauer Joseph Uphues geschaffen wurden. Erhalten geblieben ist meines Wissens nur das Bismarck-Standbild. - Eigentlich schade, dass darüber bei Düren nichts zu finden ist. --Wilkinus 16:31, 23. Okt. 2006 (CEST)

Ich würde es wunderbar finden, wenn das jemand das Thema Denkmäler einfügen könnte. Karl-Heinz 18:35, 23. Okt. 2006 (CEST)

Faktensammlung

Wer weiß was zu den abgebildeten Denkmälern, die ich hier vorrübergehend geparkt habe? --Wilkinus 16:33, 27. Okt. 2006 (CEST)

Zur Zeit wird gerade meine gute alte F&A-DOS-Datenbank umgebaut. Wenn das fertig ist, kann ich da auch mit Zwischenablage arbeiten und brauche nicht alles neu zu tippen. Dann erzähl' ich Euch mal was.
Aber sonst scheint keiner was zu wissen? - Eigentlich schade!
(Als ich damals in Euskirchen beim Jägerbataillon war, wußten die schon zu berichten, dass in Düren nix los ist.)--Wilkinus 19:37, 28. Jan. 2007 (CET)

Archivierung der Lesenswert-Kandidatur (gescheitert gem. 24-Stunden-Regel)

Düren ist eine Kreisstadt in Nordrhein-Westfalen, die einige Besonderheiten zu bieten hat. Der Artikel behandelt alle Bereiche der Stadt und gibt ein umfassendes Bild (nicht signierter Beitrag von Papa1234 (Diskussion | Beiträge) )

  • Kontra vor allem wegen der vielen Listen und des Überschriftenwirrwarrs. -- 10:02, 21. Jul. 2007 (CEST)
  • Kontra, noch lange nicht. schließe ich mich an, zwei weitere Hinweise: unter "Politik" erwarte ich etwas zu politischen Entwicklung im Ort, zur Gemeindepolitik, zur Frage, wessen Hochburg die Stadt ist, nicht nur eine Liste. Unter "Wirtschaft" erwarte ich etwas zur Wirtschafts- und Industriegeschichte, zur Wirtschaftsstruktur etc., nicht nur eine Aufzählung einzelner Unternehmen. --Mghamburg Diskussion 14:36, 22. Jul. 2007 (CEST)
  • Kontra Vor allem wegen der ausufernden Firmenwerbung. --Anton-Josef 15:47, 22. Jul. 2007 (CEST)
  • Kontra Abgesehen, von den bemängelten Listen und den zT sehr Kleinteiligen Überschriften, bin ich ja nicht gerade der Quellenfanatiker, aber ein paar Belege für die Geschichte wären schon mal nicht schlecht. Dazu noch sowas Pippin war der Vater des berühmten späteren Kaisers Karl der Große. und Am 16. November 1944 wurde Düren durch einen Alliiertenangriff im Zweiten Weltkrieg völlig zerstört. und 1945 endet dann die Geschichte Dürens im 20.Jahrhundert. Die lustigen Fähnchen unter Städtepartnerschaften sind schön bunt, aber sonst? Lister der Kinos ist irgendwie lustig: Schauburg: etwa gegenüber C&A, heute Geschäftspassage Hm, Schokoladenstraße, Ecke abgebissen..., Eine Liste der Brauereien in Düren erreicht man über eine private Homepage. Mit Weblink im Fließtext, Nö. Die Ganze Werbetrommel für die Firmen ist indiskutabel. Weitere Fundstellen: Durch Düren verlief die früher sehr wichtige Krönungsstraße von Frankfurt nach Aachen, die bei Mariaweiler die Rur überquerte. Kann Durchaus auch unter Geschichte stehen. Das Highlight ist die Annakirmes, die jährlich in der Zeit... Das Highlight, Nö. Oder auch Nachdem 1648 der Krieg endlich zu Ende war... Da ist noch viel zu tun.--Jackalope 19:10, 22. Jul. 2007 (CEST)
  • Kontra Zu kleinteilig. Zu viel Firmenwerbung. -Armin P. 19:16, 22. Jul. 2007 (CEST)
  • Heute gibt es in Düren nur noch ein Kino, und zwar in der Fritz-Erler-Straße neben dem "Haus der Stadt". Es besitzt 7 Kinosäle. Aha. Kontra für das Bielefeld bei Aachen für solche extrem-Banalitäten. Marcus Cyron in memoriam Otto Häuser 19:38, 22. Jul. 2007 (CEST)

Tote des 16. November 1944

In der im Stadtarchiv Düren einsehbaren Liste steht: Dürener Tote: 2402, auswärtige Tote: 398, unbekannte Tote: 326 also insgesamt 3126. Die Liste basiert auf Umfragen in der Dürener Bevölkerung in den 50er Jahren. --Archivmaus 15:34, 20. Nov. 2008 (CET)

= auch nach meiner Rechnung 3.126 Tote. Es ist sicher auch interessant, die obige Aufschlüsselung in den Text einzubauen, weil sie das Ausmaß der Katastrophe zumindest anreißt, denn die auswärtigen Toten dürften wohl Flüchtlinge aus dem Aachener Raum gewesen sein und die unbekannten Toten Soldaten auf der Flucht (die gab es zu Hunderten), Schanzarbeiter aus dem Umland und Zwangsarbeiter. LeSch 17:29, 20. Nov. 2008 (CET)
Ich muss leider widersprechen. Mein Vater hat die einzige und auch dem Stadtarchiv vorliegende Erhebung gemacht. Demnach sind 2392 Dürener und 394 Auswärtige Personen umgekommen, macht 2786 Tote. Dazu wurden 220 Soldaten und 100 sonstige unbekannte Personen gerechnet, macht nun mal 3106 Tote. Die Ehebung datiert aus dem Jahre 1954 und liegt mir in vollem Wortlaut vor. Gruß -- Karl-Heinz 19:32, 20. Nov. 2008 (CET)
Streitet Euch mal weiter um die genaue Anzahl. Inzwischen habe ich letztgenannte Angaben aufgeschlüsselt in den Text eingebaut. LeSch 05:16, 21. Nov. 2008 (CET)
Ich will mich überhaupt nicht streiten. Das sieht man ja auch daran, dass ich mich kaum an dem Review beteiligt habe. Meinetwegen soll Archivmaus ihre zahlen nehmen. Gruß -- Karl-Heinz 06:41, 21. Nov. 2008 (CET)
„Streiten“ war nicht im Sinne von „zanken“ gemeint, sondern im Sinne eines vernünftigen Meinungsaustausches auf der Grundlage belegbarer Argumente. In diesem Sinne LeSch 08:52, 21. Nov. 2008 (CET)
Sorry, dann hatte ich das falsch verstanden. Ist erledigt. -- Karl-Heinz 09:28, 21. Nov. 2008 (CET)


Ich möchte mich auch mit niemandem um 20 Tote mehr oder weniger zanken und meine Zahlen stammen aus dem Originalbuch, dass im Stadtarchiv einsehbar ist. Ich werde aber nochmal recherchieren, wie die Unterschiede zustande kommen. Die Auswärtigen sind übrigens vor allem Einwohner des Umlandes von Düren, die in der Stadt ihrer Arbeit oder Geschäften nachgingen. --Archivmaus 12:05, 24. Nov. 2008 (CET)

Ich habe zwar keine Begründung für die Unterschiede unserer Zahlen gefunden, aber eine interessante Quelle, die sich intensiv mit dem Luftabgriff beschäftigt und meiner Meinung nach auch in die Literaturangaben gehört: H.J. Domsta, Düren 1940 - 1947 Krieg, Zerstörung, Neubeginn, Düren 1994, ISSN 0343-2971. Karl-Heinz ist das Buch bestimmt bekannt. In dem oben genannten Buch stehen allerdings (mit Bezug auf städtische Akten) die Zahlen, die ich genannt habe. Domsta war Stadtarchivar in Düren, hat sich intensiv mit den Quellen befasst und auch Kontakt zu Karl-Heinz's Vater gehabt. --Archivmaus 10:11, 25. Nov. 2008 (CET)

Review Oktober/November 2008

Der Artikel über meine Heimatstadt war im vergangenen Jahr sehr deutlich in der Lesenswert-Kandidatur gescheitert. In den vergangenen Tagen habe ich den Artikel gründlich überarbeitet und an vielen Stellen erweitert. Dabei habe ich insbesondere versucht, die wesentliche Kritikpunkte aus KLA (schlechte Struktur, Listen statt Fließtext, irrelevante Informationen, zuviel Werbung) zu verbessern. Der Düren-Experte Benutzer:Papa1234 hat auf meine Nachfrage keine weiteren Verbesserungsvorschläge genannt. Deshalb präsentiere ich den Artikel nun hier, um ihn auf eine erneute Lesenswert-Kandidatur vorzubereiten. --MSchnitzler2000 20:57, 26. Okt. 2008 (CET)

So ist es. Ich denke, so könnte die Kandidatur klappen. -- Karl-Heinz 21:05, 26. Okt. 2008 (CET)

Da fehlt noch einiges, am besten mal hiermit abgleichen.

  • In dem Stadtartikel fehlen Klima und Geologie
  • Die Tabellen sind alles andere als optimal formatiert
  • Wer definiert denn Düren als Mittelzentrum mit oberzentraler Funktion? Quelle?
  • Medizinische Versorgung ist sehr kurz
  • Die "Persönlichkeiten" nochmal überarbeiten, vielleicht mal hiermit vergleichen
  • Einzelnachweise bestehen ausschließlich aus Links, ist keine Information des Artikels einem Buch entnommen?

Fazit: Ist noch einiges zu tun. Gruß --Thomas W. 14:59, 29. Okt. 2008 (CET)

Da du Braunschweig als Vorbild nennst, vergleiche ich mal. Zum Klima stehen da zwei, drei Sätze, die wohl auf jede deutsche Stadt zutreffen, also m.E. nichts wirklich Aussagekräftiges. Zur medizinischen Versorgung steht dort gar nichts, während Düren dazu einen eigenen Abschnitt und Artikel zu einzelnen Krankenhäusern hat. Das Oberzentrum ist dort auch nicht belegt.
Zu deinen restlichen Anmerkungen: Was gefällt dir an den Tabellen nicht? Ok, zu den Persönlichkeiten könnte man vielleicht noch ein, zwei Sätze mehr schreiben. Einzelnachweise gab es vor meiner Überarbeitung so gut wie gar nicht und die jetzigen bestehen alle aus Links, weil ich keine Bücher benutzt habe.--MSchnitzler2000 16:23, 29. Okt. 2008 (CET)

Hallo MSchnitzler2000,

zum einen habe ich Braunschweig ausschließlich in Bezug auf das Kapitel "Persönlichkeiten" gemeint, das dort ganz gut gelungen ist.

  • Dass ändert zum anderen aber nichts daran, das Klima und Geologie in Düren noch völlig fehlen.
  • Düren liegt genau zwischen zwei Oberzentren, warum also sollte es ein Mittelzentrum mit oberzentraler Funktion sein? und wenn dem so ist, wäre eine Quelle hilfreich.
  • Auf kleineren Bildschirmen (1024x800) werden die Zeilen in den Tabellen durch die langen Datumsangaben unschön gebrochen. Die Tabelle der Bürgermeister sähe besser in drei/vier Spalten aus.
  • Die Kliniken in der medizinischen Versorgung sind ausgelagert, das ist vorbildlich, aber im Hauptartikel könnten einige wichtige Infos pro Krankenhaus für den vergleichenden Überblick erscheinen. Vergleichbar mit den Persönlichkeiten, wo ebenfalls alles ausgelagert wurde. Auslagern heißt im Hauptartikel auf das Wichtigste kondensieren und nicht streichen.
  • Das Du Einzelnachweise eingebaut hast ist toll, dass nur Link-Einzelnachweise bei den letzten Ortsartikeln in KLA und KEA als problematisch angesehen wurden, ist nur ein Tipp. Gruß --Thomas W. 17:37, 29. Okt. 2008 (CET)
Die Literatur kann komplett als Einzelnachweise genommen werden, da ich sie benutzt habe. -- Karl-Heinz 19:48, 29. Okt. 2008 (CET)

Oben ist ja schon einiges Beschrieben. Was mir aber massig fehlt ist Geschichte. Düren hat doch nicht nur diese paar Zeilen vorzuweisen. Bücher, Broschüren, etc. solltest Du durchaus in die Hand nehmen und Lesen. Nicht nur um einzelrefs zu machen, sondern auch, weil dort die meisten Info´s zu finden sind. Bei den Städtepartnerschaften solltest Du noch aufführen, wie die heute aussehen (Schüleraustausche, Behördenhilfen, etc., etc.). Insgesamt für eine Stadt dieser Größe zu wenig....da haben andere kleinere Städte wesentlich mehr rausgeholt. Bei Wirtschaft und Infrastruktur solltest Du mehr als nur Industrie aufführen. Klar, die ist am wichtigsten, aber den Unterpunkt würde ich irgendwie umbenennen.... Klima wurde ja schon angesprochen, das fehlt wirklich. Auch wenn´s nur zwei drei Sätze sind, haus rein mit nem Diagramm. Schau Dir einfach mal andere Exzellente Artikel an (z. B. Braunschweig, Memmingen, etc.), dann siehst Du was ich meine... --Grüße aus Memmingen 20:00, 29. Okt. 2008 (CET)

Ich habe nun einige der kritisierten Abschnitte erweitert. Generell möchte ich euch um konkretere Vorschläge bitten; Aussagen wie „ist mir zu wenig“ sind wenig hilfreich. Was soll ich z.B. bei Wirtschaft und Infrastruktur noch aufführen? (Die Überschrift „Industrie“ habe ich übrigens gewählt, um nicht zweimal „Wirtschaft“ zu schreiben.) Außerdem weise ich nochmal daraufhin, dass zunächst eine Lesenswert-Auszeichnung angestrebt ist, keine Exzellenz. Die penetrante Betonung des Klimas scheint mir da ziemlich übertrieben, zumal es für Düren schwer sein dürfte, Daten zu finden. Düren ist nicht Köln oder Aachen.--MSchnitzler2000 01:26, 30. Okt. 2008 (CET)

Und Memmingen mit seinen 42tsd. Einwohnern erst recht nicht und trotzdem konnten Daten beim dt. Wetterdienst ausfindig gemacht werden. Das Klima muß auch bei Lesenswerten rein. Was würde ich bei Wirtschaft und Infrastruktur anders machen? Ganz einfach, die Geschichte würde ich unter Geschichte aufführen (mit einbauen, und schon ist dort wieder etwas mehr beschrieben) und die Firmen würde ich Ortsansässige Unternehmen nennen, wie es in Ortsartikeln brauch ist. Es fehlt auch vieles was für den, der dort wohnt ganz normal ist. Du hast z. B. bei der Wirtschaft nicht einmal einen Einleitungstext sondern fängst gleich hart an. Hier gehört das mit dem Mittelzentrum rein, ebenso wieviele Personen in den diversen Branchen beschäftigt sind. Gibt es einen Aus- oder Einpendlerüberschuß? Deswegen sagte ich ja auch, lies Dir mal andere Artikel durch, von mir aus auch Lesenswerte, wobei die exzellenten halt bessere Vergleichswerte bieten, damit auch weißt, was man für eine evtl. Exzellenzkandidatur braucht. Achte dabei aber bitte immer auch darauf, wann die Artikel Lesenswert oder Exzellent wurden.....2005 galten andere Maßstäbe als 2007 oder 2008! (nicht signierter Beitrag von Memmingen (Diskussion | Beiträge) )

Die nächste Klimastation ist wohl die in Nörvenich. Gruß --Thomas W. 11:39, 30. Okt. 2008 (CET)  Ok LeSch 18:05, 7. Nov. 2008 (CET)

Zum Thema Klima: Ich bin mit dem Stichwort „Klimadiagramme“ auf diese Seite gestoßen und habe die dort verlinkten Seiten durchsucht, nirgendwo Düren gefunden. Auch bei den kostenlosen Daten des DWD sehe ich weder Düren noch Nörvenich. Wo hast du die Daten her? Beim Thema Wirtschaft werde ich mal sehen, was ich da noch machen kann. Ich habe die Überschrift „ortsansässige Unternehmen“ übrigens rausgeschmissen, weil gerade die Auflistung von Firmen in der frühen Artikelversion heftig kritisiert wurde. Darum habe ich stattdessen versucht zu zeigen, wie die Familienunternehmen auf der traditionellen Industrie (Papier, Metall, Gewebe) aufbauen und welche Bedeutung die Familien über die Produktion hinaus für die Stadt hatten und haben.--MSchnitzler2000 14:27, 30. Okt. 2008 (CET)  Ok LeSch 18:05, 7. Nov. 2008 (CET)

Laut August Schoop hat es in Düren keine römische Siedlung gegeben. Wer ist oder war August Schoop? Bitte diese Aussage noch referenzieren. Schubbay 14:55, 30. Okt. 2008 (CET)  Ok LeSch 18:05, 7. Nov. 2008 (CET)

Geschichte, Ursprung
Die Aussage in dem Satz: „Nach den Kelten drangen Germanenstämme in dieses Gebiet ein, die wiederum von den Römern unter Julius Caesar besiegt wurden.“ ist falsch. Nach Caesars „De Bello Gallico“ (Der Gallische Krieg), V. Buch, Kapitel 24, wohnten bei seiner Ankunft im fünften Kriegsjahr, 54 v. Chr., in dem Gebiet zwischen Rhein und Maas, wo Düren zweifellos ziemlich in der Mitte liegt, die Eburonen unter ihrem Anführer Ambiorix. Volk und Anführer waren aber keine Germanen, sondern Kelten. Ob Caesar die Eburonen im darauffolgenden Kriegsjahr, 53 v. Chr., tatsächlich „vernichtet“ hat, wie er selbst angibt, VI. Buch, wird zu Recht in Zweifel gezogen. Zu allem ganz interessant ist dieser Artikel: http://www.atuatuca.de/v2/archaeologie/eburonen.php.
LeSch  Ok LeSch 12:07, 6. Nov. 2008 (CET)

Mittlerweile habe ich noch einige Kapitel hinzugefügt bzw. erweitert. Beim Klima ist meine Frage noch nicht beantwortet. Für den Ausbau des geschichtlichen Teils habe ich gerade mal zwei Anfragen an die Geschichtswerkstatt und den Dürener Geschichtsverein geschickt. Habt ihr sonst noch irgendwelche Wünsche oder Verbesserungsvorschläge? --MSchnitzler2000 23:46, 3. Nov. 2008 (CET)  Ok LeSch 18:05, 7. Nov. 2008 (CET)


Klima
'Auch mal bei „Google“ schlau machen: Die Stadtwerke Düren unterhalten eine Wetterstation http://www.stadtwerke-dueren.de/swetter.htm?o=-2-3-5-&r=97. Mal anschreiben und nachfragen, ob Klimadaten oder Klimadiagramme der letzten Jahre vorhanden sind und ob die Erlaubnis erteilt wird, diese bei WIKIPEDIA zu veröffentlichen. Aber nicht zu einem Werbeeintrag verleiten lassen. Ein Hinweis auf die Genehmigung sollte reichen, siehe dazu das Klimadiagramm bei Erkelenz. Grüße von hier nach Düren. Außerdem gibt es schon ein Klimadiagramm für Düren bei WIKIMEDIA COMMONS: http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:DUEREN_nieder.svg.
 Ok LeSch 18:05, 7. Nov. 2008 (CET)
Geschichte
Auf die Eingabe von „archäologische funde düren“ bei „Goggle“ werden mir 1.910 Suchergebnisse angezeigt, die meisten davon mit Quellenangabe und brauchbar. Mehr Mut, junger Mann!
LeSch  Ok LeSch 12:07, 6. Nov. 2008 (CET)
Ich habe die Datei aus den Commons eingebaut und wegen den Daten eine Anfrage an Meteomedia geschickt. Google liefert zum Stichwort „archäologische Funde Düren“ zwar viele Suchergebnisse, aber wie so oft bei der allwissenden Müllhalde nichts Brauchbares. Die Links auf den ersten Ergebnisseiten verweisen allesamt auf Seiten, in denen nur auf irgendwelche Veranstaltungen oder Vorträge hingewiesen wird oder die nichts mit Düren zu tun haben.--MSchnitzler2000 17:30, 4. Nov. 2008 (CET)
  • Durch die Lage am Rand der Nordeifel sind sowohl der Nationalpark Eifel als auch größere Städte wie Aachen, Köln und Düsseldorf schnell erreichbar. Dieser Satz in der Einleitung passt so nicht. Nicht durch die Lage, sondern durch die Straßenanbindung sind solche Städte schnell (was bedeutet das? 1/2 Std., 1 Std.....) zu erreichen. Ich würde hier empfehlen, diesen Satz entweder zu streichen, oder aber umzubauen....  Ok
  • Die Ausdehnung in Nord-Süd-Richtung beträgt 12,5 km, in Ost-West-Richtung 10 km. Hier gehört ein maximal rein. Z. B. Die maximale Ausdehnung in Nord-Süd-Richtung beträgt 12,5 km, in Ost-West-Richtung 10 km.  Ok
  • Die Stadtgrenze ist etwa 50 km lang. umschreiben. Die Stadtgrenze umfasst etwa 50 Kilometer... oder so ähnlich.
  • Satellitenstadt soll was genau sein? Siehe Satellitenstadt (Düren)  Ok
  • Die Liste bei Stadtgliederung ist suboptimal. Laß doch die Beschreibungssätze raus, es ist bei der Stadtgliederung völlig unwichtig, ob die Firma XY oder das Schloß ZX sich dort befinden.
  • Düren liegt an der Grenze zwischen dem Flachland und dem Mittelgebirge. Welches Mittelgebirge und welches Flachland? Sollen die westlich und östlich sein? Nord und Süd hast Du bereits abgedeckt...
  • Bei der Einwohnerentwicklung solltest Du überlegen, ob Du diese Einteilung wirklich beibehalen willst. Es fehlen dazu auch noch daten vor dem 19. Jahrhundert - lt. Geschichtsteil gab es da Düren ja schon ;o)
  • Für die Finanzen ist der erste Beigeordnete Das Wort Beigeordnete entweder verlinken oder erklären.  Ok
  • Dem Dezernat II ist der Dürener Service-Betrieb (DSB) angegliedert, der als Dienstleistungsunternehmen für die Reinigung der Stadt sowie die Grünflachen und Friedhöfe sorgt. Ist der Service-Betrieb so wichtig um so unter Politik erwähnt zu werden? Ansonsten zählst Du ja auch keine einzelnen Ämter großartig auf...
  • Wappen und Logo Blasonierung, desweiteren würde ich vorschlagen, das Rathaus bei der Politik unterzubringen und hier das städt. Logo - oder falls man dieses von der Stadt nicht bekommt, das Wappen zu zeigen. Ist einfach hilfreicher, als wenn man immer nach oben muß um zu sehen - aha, daß meint er damit...Auch fehlt die Blasonierung bzw. ist nicht als solche gekennzeichnet.
  • Bauwerke und Natur Da steht ja fast nix drin??? Das Rathaus hat nen extra Artikel wie man oben an dem Bild erfährt - warum ist das hier nicht erwähnt. Hat Düren keine Kirchen, Klöster oder ähnliche Bauten? Auch keine Profanbauten? Also da muß noch mehr kommen.
  • Gewerbe und Handel - da gehört das meiste (wie auch oben schon mal geschrieben) unter Geschichte verpackt.

Das wars erstmal. Sollte mir noch was auffallen, melde ich mich :o). --Grüße aus Memmingen 07:34, 4. Nov. 2008 (CET)

Die Kleinigkeiten bei den Formulierungen habe ich geändert. Umfasst werden kann m.E. nur eine Fläche, aber keine Linie und die Stadtgrenze ist wohl letzteres. Bei den Stadtteilen gilt das gleiche wie z.B. bei den Persönlichkeiten: nicht nur auf externe Listen oder Artikel verweisen, sondern auch im verweisenden Artikel kurz was dazu sagen. Flachland und Mittelgebirge werden in den nächsten Sätzen erläutert, nämlich die niederrheinische Bucht und die Eifel. Was auf der Bildbeschreibungsseite des Wappens unter Blasonierung zitiert ist, steht auch (anders formuliert) im Artikel. Das Stadtlogo darf laut den Angaben auf dueren.de nur in Veröffentlichungen der Stadt verwendet werden. Dass ich keine anderen Ämter aufzähle, stimmt so nicht, lies den Abschnitt mal genauer. Das gilt auch bei den Bauwerken. Kirchen stehen da, wo sie hingehören, nämlich unter Religion. Weitere wichtige Gebäude sind bei Museen sowie Theater und Musik erwähnt. Ach ja, und wo siehst du einen Artikel Dürener Rathaus oder Rathaus (Düren)? Was passt dir an der Einwohnertabelle nicht? Daten vor 1800 gibt es übrigens auch in exzellenten Artikeln kaum. Und wenn ich alles, was irgendwie was mit Geschichte zu tun hat, in den Geschichtsabschnitt schieben würde, bliebe vom Artikel nicht mehr viel übrig. Alles ist irgendwann errichtet oder gegründet worden.--MSchnitzler2000 17:30, 4. Nov. 2008 (CET)
Dann muß ich Dir allein bei Religion sagen, Du hast das Prinzip nicht verstanden. Religion ist was anderes als ein Bauwerk, in diesem Fall was anderes als eine Kirche. Unter Religion versteht man eine religiöse Gemeinschaft, welche sich in Dt. üblicherweise in einer KirchenGEMEINDE zusammenfindet. Das Gotteshaus selbst hat damit allerdings wenig zu tun. Dies ist lediglich der Versammlungsraum. Es wäre so, als wenn Du bei Politik den Reichstag beschreibst, aber das Plenum vergisst. Schade eigentlich um den Artikel. Die Anmerkungen die ich oben gemacht habe, sind mein voller Ernst. Der Leser eines Artikels hat keine Lust lang zu suchen. Wenn der Artikel so zur Wahl geht, hast Du mein Kontra sicher. --Grüße aus Memmingen 18:14, 4. Nov. 2008 (CET)
Ach ja, Stadtlogo: Hast Du da mal im Hauptamt angerufen und um Erlaubnis gefragt? Meist sind die Städte da recht gnädig und erteilen die Erlaubnis. Bei Geschichte: Ja, alles ist mal gegründet worden, etc. Aber es hat halt dann was nur im Geschichtsteil zu suchen. So ein Sammelsurium an Fakten an diversen Orten wirst Du in keinem anderen ausgezeichneten Artikel finden! --Grüße aus Memmingen 18:17, 4. Nov. 2008 (CET)
Ich kümmere mich um das Logo. Wird in Kürze eingestellt. -- Karl-Heinz 18:28, 4. Nov. 2008 (CET)

@Memmingen: Ich habe nie bezweifelt, dass du deine Anmerkungen ernst meinst. Deshalb habe ich sofort umgesetzt, was ich verstanden habe, und bei den anderen Punkten nachgefragt oder etwas angemerkt. Statt auf meine Nachfragen einzugehen, antwortest du mit einem besserwisserisch klingenden Vortrag über Religion und Kirche, der nichts zur Verbesserung des Artikels beiträgt. Im von dir als vorbildlich genannten Artikel Memmingen werden die Kirchengebäude sowohl unter Religion als auch unter Bauwerke genannt. Ist das übersichtlicher? Der Leser eines Artikels hat keine Lust lang zu suchen. Gerade deshalb schreibe ich ja Religiöses unter Religion, Wirtschaftliches unter Wirtschaft, Politisches unter Politik etc. statt all das unter Geschichte zusammenzuschütten.--MSchnitzler2000 19:17, 4. Nov. 2008 (CET)

Tschuldigung, es sollte nicht arrogant rüberkommen, es nervt nur, wenn man etwas zu bedenken gibt und dann kommt zurück hab ich doch, lies doch mal, etc.. Dies dient nicht dem Artikel. Das ich die Kirchen unter beiden aufgeführt habe ist richtig. So sollte es aber auch gemacht werden. Bei den Gemeinden (die heißen in der Regel wie die Kirchen) ist es nicht ungedingt zwingend, aber trotzdem nicht schlecht. Wie Du gemerkt haben wirst, habe ich aber die Bauweise der kirchen nicht unter Religion erwähnt, sondern unter Bauwerke bzw. Sehenswürdigkeiten in Memmingen oder deren eigenen Artikeln. Die Kirchengebäudebeschreibungen haben unter Religion nichts zu suchen. Dort sucht sie der Leser wirklich zu allerletzt. Die Religionsgeschichte ist dort auch nur ein kurzer Abriß, das genaue kommt unter Geschichte der Stadt Memmingen bzw. im Geschichtsteil des Ortsartikels. Auch bei der Wirtschaftsgeschichte verhält es sich so. Es wäre auch zur Nachverfolgung nicht schlecht, wenn Du hinter die bearbeitenden Punkte ein  Ok oder so schreiben könntest, dann weiß man wo Du gerade bist, bzw. was erledigt wurde. --Grüße aus Memmingen 19:37, 4. Nov. 2008 (CET)
Ok, einigen wir uns darauf, dass wir beide etwas gestresst reagiert haben. Ich habe nun mal versucht, kirchliche Architektur (jetzt unter Bauwerke eingeordnet) und praktizierte Religionen (jetzt als Abschnitt unter Geschichte) zu trennen. --MSchnitzler2000 22:59, 4. Nov. 2008 (CET)

Bitte an eins denken: der Artikel soll nur für LESENSWERT und nicht für exzellent kandidieren. Gruß -- Karl-Heinz 19:25, 4. Nov. 2008 (CET)


Gleich im dritten Suchergebnis bei „Google“ lese ich zum Beispiel folgenden Beitrag des Dürener Geschichtsvereins:
"In seinen Historien berichtet der römische Historiker Tacitus von einer Niederlage, die im Winter 69/70 n. Chr. den im Kölner Raum siedelnden Ubiern durch rechtsrheinische Germanen beigebracht wurde. Schauplatz war eine dorfartige Siedlung (vicus) Marcodurum, über die einzig mitgeteilt wird, daß sie in relativ großer Entfernung zum Rhein lag (Tac. hist. 4.28.2). Seit der Humanistenzeit, als das Interesse an der römischen Vergangenheit erwachte, wurde Marcodurum mit Düren gleichgesetzt. Die Lage der Stadt und der Anklang ihres tatsächlich erst fränkischen Namens an den der antiken Siedlung gaben dafür den Ausschlag: Marcodurum (mit langem ersten u) - Düren (aus Dura, ebenfalls mit langem u, später kenntlich gemacht durch einen Dehnungs-Vokal, der dann zum heutigen ü geführt hat). Um die Wende zum 20. Jh. wurde die Identität des taciteischen vicus mit der Stadt Düren mit guten Argumenten bestritten, wird aber in überregionaler wissenschaftlicher Literatur, wo die Dürener Diskussion niemals zur Kenntnis genommen worden ist, bis heute vertreten. Zu Unrecht: Düren besitzt einen ausgeprägt mittelalterlichen Siedlungskern ohne durchgehende zentrale Achse, wie sie für römische Straßendörfer charakteristisch und etwa im benachbarten Jülich, dem römischen Iuliacum, noch heute nachvollziehbar ist. Auch sind aus dem Dürener Stadtkern niemals Funde aus dem 1. Jh. n. Chr. bekannt geworden. Solche Funde liegen jetzt aus einem Areal zwischen den Dürener Stadtteilen Mariaweiler und Hoven in großer Menge vor. Über sie läßt sich der Siedlungsplatz in die Zeit zwischen dem 1. Jahrzehnt v. Chr. und ca. 260 n. Chr. datieren. Die Siedlung ist um 70 n. Chr. abgebrannt und auf einem unmittelbar benachbarten Platz neu errichtet worden. In der nachantiken Tradition spielt sie keine Rolle, ihr antiker Name ist verloren. Aus Gründen, die in Vortrag erörtert werden sollen, lautete er aber sehr wahrscheinlich Marcodurum; damit würde sich die alte Gleichung Marcodurum = Düren letztlich doch noch bestätigen, jedenfalls tendentiell, denn seit 1972 ist Mariaweiler ein Dürener Stadtteil. Einige Funde, die näher vorgestellt werden sollen, geben Auskunft über die Herkunft der ersten Siedlergeneration, ihre politische Zugehörigkeit, Tempo und Umfang ihrer Romanisierung, ihre Einbindung in überregionale Strukturen und die Wirtschaft im Ort selbst und seiner Umgebung."  Ok LeSch 18:05, 7. Nov. 2008 (CET)
Und wo steht davon etwas im Artikel? Nirgendwo, sondern nur das: „Wahrscheinlich begann die Geschichte Dürens bereits vor 2000 Jahren. Schon vor Christi Geburt lebten hier die Kelten. Sie nannten ihre kleine Ansiedlung Durum (Burg). Nach den Kelten drangen Germanenstämme in dieses Gebiet ein, die wiederum von den Römern unter Julius Caesar besiegt wurden („Römisches Germanien“).“  Ok LeSch 18:05, 7. Nov. 2008 (CET)
Wikipedianer Thomas W. und Memmingen haben Recht, da ist noch einiges zu tun – auch fürs Lesenswert. Leider ist der Artikel für Außerirdische wie mich zur Zeit gesperrt, sonst hätte ich mich schon mal drangegeben. Da ist nämlich noch viel mehr.
Trotzdem freundliche Grüße LeSch  Ok LeSch 12:07, 6. Nov. 2008 (CET)
Die Anfrage auf Aufhebung der Halbsperre habe ich jetzt mal gestellt, mal schauen was rauskommt....
Stadtwerke: Den Text bitte unter den Artikel der Stadtwerke einarbeiten und nur eine kurze Umschreibung (zwei drei Sätze) im Artikel belassen. --Grüße aus Memmingen 09:46, 5. Nov. 2008 (CET)


Ich denke, dass ich meinen Frust aus unschönen Diskussionen und Löschaktionen inzwischen abgebaut habe und habe mir nach langer Pause wieder das alte Benutzerkonto eingerichtet. Sogar meine Stimmberechtigung ist erhalten geblieben. Also helfe ich in den nächsten Tagen beim Artikel über Düren aus. Freundliche Grüße LeSch 11:10, 5. Nov. 2008 (CET)
Die Gattin des Dürener Bürgermeisters, Marion Larue, taufte am 9. September 2002 auf dem Frankfurter Flughafen einen Airbus A340 auf den Namen „Düren“. Die Maschine hat 247 Sitzplätze und fliegt hauptsächlich in die Metropolen Nord- und Südamerikas, Afrikas und Asiens. Hat wenig mit einer Patenschaft zu tun....sollte eher wiedermal unter Geschichte genannt werden. Desweiteren ist die Gattin des Bürgermeisters relativ wurscht. Am XXX2002 wurde eine XXX getauft....sie fliegt....und gut is. --Grüße aus Memmingen 12:25, 5. Nov. 2008 (CET)

@LeSch: Ich freue mich über jede Unterstützung.  Ok LeSch 18:05, 7. Nov. 2008 (CET) Vom Geschäftsführer der Geschichtswerkstatt habe ich auf meine Anfrage hin eine Absage bekommen. Er ist der Meinung, dass sich keiner für die Wikipedia interessiert.  Ok LeSch 18:05, 7. Nov. 2008 (CET) @Memmingen: Das ist jetzt nicht böse oder kritisch gemeint, aber ich blicke nicht so recht durch, welche Maßstäbe du anlegst bei der Frage, was in den Artikel Düren und was in die spezielleren Artikel rein soll. Weiter oben hattest du erwähnt, dass ich bei den Krankenhäusern und auch bei den Persönlichkeiten mehr schreiben soll, bei den Stadtwerken soll jetzt gekürzt werden.--MSchnitzler2000 22:54, 5. Nov. 2008 (CET)

@Schnitzler, dann lass mal dem werten Geschichtsherren dies hier zukommen oder mail mir mal dem seine E-Mailadresse. Ich kenne bisher keinen, der sich nicht dafür interessieren würde....wie alt is der denn? Ne ohne Scherz, laß mir mal seine E-Mailadresse zukommen, dann werde ich ihm auch nochmal ne Anfrage schicken (höflich, zuvorkommend und sachlich!). Wo liest Du das mit dem Krankenhaus? Ich habe dazu nichts geschrieben.....das war, so wie ich es sehe ThomasW. Ich bin, wenn es einen eigenen Artikel zu bestimmten Dingen geht, eher der Meinung diese im Hauptartikel (in diesem Fall den Artikel Düren) nur eine kurze umschreibung anzugeben. Wenn einer dann mehr dazu wissen will, kann er den anderen Artikel dazu lesen....
Ich bin sogar der Meinung, daß sich ein extra Absatz hier gar nicht rentiert. Es würde reichen, wenn im langersehnten Einleitungstext zur Wirtschaft steht: Die Wasser- und Gasversorgung im Stadtgebiet übernehmen die STadtwerke Düren. Stadtwerke gibt es praktisch in jeder fast jeder Stadt, meist nicht privatisiert sondern in städtischer Hand...es ist daher eigentlich nichts besonderes. Gut in diesem Fall sind se besonders alt (18XX wenn ich mich nicht irre), das war´s aber auch schon.... --Grüße aus Memmingen 06:51, 6. Nov. 2008 (CET)  Ok
Bei dem Krankenhaus hast du recht, der Kommentar kam von ThomasW. Sorry für die Verwechslung. Es ist halt schwierig einzuschätzen für mich, wenn einer sagt, da ist noch viel zu wenig, und der andere lieber kürzen will. Zum Thema Geschichte habe ich dir gerade eine Mail geschickt. Beim Klima hat mir nach Meteomedia jetzt auch der DWD geschrieben, dass sie keine Daten für Daten liefern können. Stattdessen verweisen sie auf eine Wetterstation des FZ Jülich, siehe hier. Bevor ich bei denen nachfrage: Wäre es sinnvoll, diese Daten für Düren zu nutzen? --MSchnitzler2000 17:26, 6. Nov. 2008 (CET)
Ich habe jetzt mal die Sonnendaten in die Klimatabellen eingetragen, indem ich die hier aufgeführten langjährigen Summen durch die jeweilige Anzahl der Tage geteilt habe, also im August z.B. 182/31. Da auf der genannten Seite die monatlichen Werte für jedes Jahr vorliegen, könnte man eventuell die Werte über 1990 hinaus erweitern, also statt Mittelwert 1961 bis 1990 einen Mittelwert 1961 bis 2007 ermitteln. Wäre sowas sinnvoll und wünschenswert? --MSchnitzler2000 00:56, 8. Nov. 2008 (CET)

Die Stadt Düren gibt das Logo unter Bezug auf [[1]] nicht frei. Gruß -- Karl-Heinz 12:06, 6. Nov. 2008 (CET)

Schade, na ja, nix zu machen... --Grüße aus Memmingen 07:18, 7. Nov. 2008 (CET)

Du solltest auch ncoh die Internetquellen umformatieren mit der Vorlage:Internetquelle ({{internetquelle|url=|titel=|zugriff=}}). Dies ist mittlerweile Standart geworden und bietet eine bessere Übersicht. Ich hab mal eine Quelle bei Friedhöfe zur Verdeutlichung dahingehend umgearbeitet. --Grüße aus Memmingen 07:18, 7. Nov. 2008 (CET)  Ok

Einwohnerentwicklung Ist außer dem Diagramm, in dem schon alles drinsteht, auch noch die lange Liste erforderlich? LeSch 16:41, 7. Nov. 2008 (CET)

Die lange Liste auf jeden Fall nicht, trotzdem sollten aus jedem Jahrhundert ein paar (drei/vier) behalten werden und vor allem aus den Jahrhunderten VOR 1800 noch Daten kommen. --Grüße aus Memmingen 17:57, 7. Nov. 2008 (CET)
Du hast die Tabellen ja selbst schon etwas ausgedünnt. Bei den Daten vor 1800 stellt sich wieder die Frage nach einer Quelle.--MSchnitzler2000 00:56, 8. Nov. 2008 (CET)
Vor 1800 gibt es keine zuverlässigen Quellen, weil die Standesamtsregister, die das Quellenmaterial liefern, erst von den Franzosen (1794 - 1815) eingeführt wurden. LeSch 04:50, 8. Nov. 2008 (CET)
Aber Schätzungen müsste es doch geben, oder? Ich kenn das nur von MM, Amendingen und meinem Heimatdorf Buxach und Hart. Auch hier gibt es nur Schätzungen, aber man kann sich dann wenigstens was drunter vorstellen, wie groß Düren im Mittelalter und der angehenden Neuzeit war. Es gibt hier verschiedene Berechnungsformeln, welche sich anhand der alten Bürgerverzeichnisse richten. Ein Bürger = X Menschen in der Stadt... --Grüße aus Memmingen 09:52, 8. Nov. 2008 (CET)
Solche Schätzungen kann man, sogar ganz brauchbar, anhand der Einträge in Kirchenbüchern (Taufen, Heiraten, Sterbefälle) vornehmen. Ich habe fast 1 Mio. Kirchenbucheinträge hier aus der ganzen Gegend auf CD’s, aber keinen einzigen aus Düren. Vorläufig fällt mir dazu nicht mehr ein. Freundliche Grüße aus Erkelenz LeSch 15:44, 8. Nov. 2008 (CET)


@MSchnitzler2000 Wer laut seiner Benutzerseite an einem 9. November geboren ist, hat heute Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch. LeSch 05:37, 9. Nov. 2008 (CET)


@ Düren-Autoren: 'Habe den Artikel mal überarbeitet. Was nicht gefällt, kann ja jederzeit wieder rückgängig gemacht oder ergänzt werden, aber ich meine, dass jetzt Lücken in der Geschichte ausgefüllt sind und er sich flüssiger lesen lässt. Freundliche Grüße LeSch 17:20, 16. Nov. 2008 (CET)

Noch etwas: Die persönlichen Namensnennungen bei den Dezernaten, dem Stadtmarketing, der Schiffstaufe etc. würde ich nicht bringen, gehören auch nicht in eine Enzyklopädie. Es fehlen unter öffentlichen Einrichtungen noch Angaben zum Amtsgericht, Arbeitsamt und Finanzamt. LeSch 09:34, 18. Nov. 2008 (CET)  Ok -- Karl-Heinz 12:55, 18. Nov. 2008 (CET)


Zum Abschluss:

  • Wenn auch Diagramm und Tabelle bei der Einwohnerentwicklung mit Sicherheit viel Arbeit gewesen sind, würde ich, wie schon geschrieben, nur eines davon stehen lassen. Jetzt das ist doppelt gemoppelt.  Ok-- Karl-Heinz 18:54, 22. Nov. 2008 (CET)
  • Die Hinweise auf die Hauptartikel lassen sich im Fließtext schlecht ausmachen. Deshalb wäre meiner Meinung nach zu überlegen, ob man sie nicht kenntlich machen sollte, etwa mit einem Pfeil in dieser Art:
„... Dürens entschied und es sie behalten durfte. Sie wurden in der Martinskirche, die schon 1505 in → Annakirche umbenannt worden war, aufbewahrt.“
So wird das auch in einem Lexikon gemacht.  Ok-- Karl-Heinz 18:54, 22. Nov. 2008 (CET)
  • Mich persönlich stört es, dass die Einzelnachweise zum überwiegenden Teil aus Web-Links bestehen. Ihr habt doch eine Stadtbücherei und heimatkundliche Literatur, da müssten sich doch die Web-Links durch Fundstellen in der Literatur ersetzen lassen.  Ok-- Karl-Heinz 18:54, 22. Nov. 2008 (CET)
  • Gutes Gelingen bei der Lesenswert-Kandidatur. Da werde ich nicht mehr mit abstimmen können, Ihr könnt mir aber mal eine Nachricht auf meiner Diskussionsseite hinterlassen, wenn es soweit ist, damit ich bei Beanstandungen gegebenenfalls mit Korrekturen aushelfen kann.

Freundliche Grüße LeSch 10:33, 22. Nov. 2008 (CET)

Ich kann LeSch mit den Einwohnerzahlen nur recht geben. Tu die Tabelle einfach raus und gut is. Was noch massig fehlt ist die Einleitung. Die ist viel zu kurz. Was ist so besonders an Düren? Der Slogan lebendig, offen, mittendrin kann durchaus bereits oben erwähnt werden. Gibt es ältere Slogans? etc. etc....die Einzelnachweise stören auch mich. Nicht ein Buch darunter, daß müsste noch geändert werden, da viele Informationen einfach nicht Online sind.... Aber alle Achtung, was jetzt bereits geleistet wurde. --Grüße aus Memmingen 11:26, 22. Nov. 2008 (CET) Ok -- Karl-Heinz 18:54, 22. Nov. 2008 (CET)

Der letzte Satz der Einleitung Die Stadt Düren bietet eine Vielfalt von Arbeitsplätzen in Industrie und Handwerk aber auch viele Freizeitmöglichkeiten. ist eine überflüssige Binsenweisheit. -- Pfir 11:31, 24. Nov. 2008 (CET)

Das Review ist beendet! Kommentare bitte ab sofort bei KLA. Oder noch besser: Bemängelte Inhalte selbst verbessern. --MSchnitzler2000 16:58, 24. Nov. 2008 (CET)


Einleitung

Die Einleitung des Artikels ist wirklich traurig. Da ich nicht dauernd in Euerem Artikel herumfuchteln möchte, mache ich hier mal folgenden Vorschlag:
Düren ist mit etwa 93.000 Einwohnern eine große Mittelstadt<ref na-me="kommunalprofil">Definition der Gemeindereferenz des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung, Kommunalprofil der Stadt Düren bei der Landesdatenbank NRW</ref> am Nordrand der Eifel zwischen Aachen und Köln in Nordrhein-Westfalen. Sie ist Verwaltungssitz des gleichnamigen Kreises und Mitglied der Euregio Maas-Rhein. Die von der Rur durchflossene Stadt nennt sich Das Tor zur Nordeifel und ist geprägt von mehr als 1300 Jahren wechselvoller Geschichte und moderner Industrie.
Wie schon anderweitig bemängelt wurde, ist der Artikel etwas lang geraten. Er ist nicht „rund“; wenn man mit dem Lesen in der Mitte angekommen ist, hat man irgendwie den Eindruck der Unendlichkeit. Er wurde meiner Meinung nach auch, ohne abschließend ausdiskutiert und überarbeitet worden zu sein, etwas früh zur Kandidatur gestellt. LeSch 11:10, 25. Nov. 2008 (CET)
Die Einleitung hab ich 1:1 übernommen. Einer hat gesagt, dass der Artikel zu lang sei, obwohl er selbst sehr lange Artikel schreibt. Da beim Review nix mehr kam und alle Punkte abgearbeitet waren, bin ich davon ausgegangen, dass der Artikel nun zur Abstimmung gestellt werden kann. Ich möchte mich bei allen Autoren für die Mitarbeit bedanken. -- Karl-Heinz 11:32, 25. Nov. 2008 (CET)
Die Artikel kenne ich noch nicht und werde mir mal einen ansehen. Nichtsdestotrotz sollte man sich nicht entmutigen lassen, auch wenn das jetzt schief gehen sollte. Ich biete mich gerne an, weiter mitzuhelfen.

Freundliche Grüße LeSch 12:14, 25. Nov. 2–008 (CET)

Ich glaube, ich habe den Kollegen mit jemandem verwechselt. Sorry. -- Karl-Heinz 13:27, 25. Nov. 2008 (CET)

Bürgermeister und Stadtdirektoren

Von 1893 bis 1976 gab es in Düren den Titel Oberbürgermeister. Von 1946 bis 1997 war der Bürgermeister ein ehrenamtlich tätiger Bürger. Nachdem sich beide Zeiträume überschneiden – waren auch die Oberbürgermeister ehrenamtlich tätig? Schubbay 12:41, 25. Nov. 2008 (CET)

War ein Tippfehler. Ist im Text berichtigt. -- Karl-Heinz 13:14, 25. Nov. 2008 (CET)

Lesenswert-Kandidatur vom 22.-29.11.2008 (erfolgreich)

Düren ist mit etwa 93.000 Einwohnern eine große Mittelstadt am Nordrand der Eifel zwischen Aachen und Köln in Nordrhein-Westfalen. Sie ist Verwaltungssitz des gleichnamigen Kreises und Mitglied der Euregio Maas-Rhein. Die von der Rur durchflossene Stadt nennt sich Das Tor zur Nordeifel und ist geprägt von mehr als 1300 Jahren wechselvoller Geschichte und moderner Industrie.


Nachdem der Artikel den Review durchlaufen hat und viele Wikipedianer daran gearbeitet haben, sollte es jetzt möglich sein, das Prädikat Lesenswert zu bekommen. -- Karl-Heinz 20:11, 22. Nov. 2008 (CET)


Also sorry, aber diese komischen Pfeile vor den Wikilinks gehen gar nicht. Das gibt es hier nirgendwo. --S[1] 20:34, 22. Nov. 2008 (CET)

Auch wenn ich nur Reviewer war, diese Pfeile sind nun wirklich ultrabescheuert....wer kam den auf die Grandiose Idee? Ich hab se jetzt auf jeden Fall mal entfernt. --Grüße aus Memmingen 21:10, 22. Nov. 2008 (CET)
Danke dir, aber die für mich eigentlich auch blöde Idee kam aus dem Review. Gruß -- Karl-Heinz 21:12, 22. Nov. 2008 (CET)
Ok, hab´s jetzt auch gelesen, aber die müssen wegbleiben! --Grüße aus Memmingen 21:19, 22. Nov. 2008 (CET)
Die blöde Idee kam von mir in dieser Form: „Die Hinweise auf die Hauptartikel lassen sich im Fließtext schlecht ausmachen. Deshalb wäre meiner Meinung nach zu überlegen, ob man sie nicht kenntlich machen sollte, etwa mit einem Pfeil in dieser Art...“
Dabei hatte ich eine Überlegung bezüglich der Verlinkungen im Fließtext in den Raum gestellt, was dann aber geschehen ist, war auch meiner Meinung nach zuviel des Guten.
Jedem verständigen Leser dürfte klar sein, dass beispielsweise Ortsbezeichnungen, die im Abschnitt „Stadtgliederung“ aufgeführt sind, solche von Düren meinen. Auch Begriffe wie „Luftschiffhalle Düren“, „Haus der Stadt“, „Papiermuseum Düren“, „Dürener Metallwerke“, „Stadtwerke Düren“ etc. verstehen sich von selbst. Wenn dann aber in irgendeinem Abschnitt Begriffe auftauchen wie „Satellitenstadt“, „Grüngürtel“, „Luftangriffe“, „Rathaus“, „Annakirche“, „Marienkirche“ etc., vermutet der unbedarfte Leser hinter solchen Verlinkungen eher eine Definition der Begriffe und nicht etwa den Hauptartikel „Luftangriffe auf Düren“. – Das war meine Überlegung. LeSch 09:36, 23. Nov. 2008 (CET)

Abwartend Habe bisher nur die Einleitung gelesen. Schon hier fielen zahlreiche Wortdoppelungen ins Auge. Z. B. der erste Satz: Düren ist eine große kreisangehörige Stadt des Kreises Düren...; es fehlt bloß noch ein Nachsatz, der lauten könnte: ...und nennt sich Düren. ;-) Das Ganze setzt sich fort in Formulierungen wie: waldreicher Hürtgenwald oder als große Mittelstadt klassifizierte Stadt. Auch erscheinen mir Formulierungen wie: Die Stadt Düren bietet eine Vielfalt von Arbeitsplätzen in Industrie und Handwerk... eher fragwürdig. Welche Stadt bietet das nicht? Sorry, das Ganze müsste besser durchdacht sein. VG--Magister 15:45, 23. Nov. 2008 (CET)

Ich hatte den Artikel, der im vergangenen Jahr sehr deutlich (und aus heutiger Sicht völlig zu Recht) als KLA gescheitert war, nach einer ersten Überarbeitung ins Review gestellt. Dort wurde er durch zahlreiche Anregungen und Nachfragen deutlich erweitert und verbessert. Vielen Dank an alle Beteiligten. Nachdem ich das Review in den letzten beiden Wochen wegen anderer Tätigkeiten leider aus dem Auge verloren habe, sehe ich den Artikel jetzt hier. Ich habe mir den Text jetzt nochmal durchgelesen und noch ein paar Kleinigkeiten geändert. Als einer der Hauptautoren bleibe ich in der Abstimmung wie üblich Neutral. --MSchnitzler2000 16:12, 23. Nov. 2008 (CET)

Ich verschiebe den folgenden Kommentar mal von der Diskussionsseite des Artikels nach hier, weil das Review bereits beendet ist:

Der Artikel ist sehr informativ und dementsprechend lang. Man sollte Wiederholungen deshalb tunlichst vermeiden und mindestens an einer Stelle kürzen. Also Bei Reli weniger, bei Sehenw. mehr z.B. Außerdem muss das Kap. Reli nochmal überarbeitet werden. Also zu den Ev + Kath dann noch die kath. Orden aufreihen ist ungut. 188x habe sich nicht die Dürener Prot. u. Luth. vereinigt, sondern die Kirche der altpreuß. Union wurde gegründet. Wenn es in DN aber immer noch Gemeinden mit Luth oder Calv. Katechismus gibt (unter der Union) wäre das eine Erwähnung wert. Aber sonst ok, (nur die Länge macht unlustig) viel Erfolg--G-Michel-Hürth 17:31, 23. Nov. 2008 (CET)

--MSchnitzler2000 20:20, 23. Nov. 2008 (CET)

Äh, nur mal ne Frage: Was geht hier vor? VG--Magister 21:25, 23. Nov. 2008 (CET)

Sehr umfassend, informativ, angemessen illustriert! Und wenn hier und da noch gefeilt und weitergebastelt werden kann, so spricht das keineswegs gegen einem "Lesenswert" zum jetzigen Zeitpunkt. Also Pro bodoklecksel 21:56, 26. Nov. 2008 (CET)

Bei dem Abschnitt "sonstige Bekenntnisse" würde ich mit * unterteilen, da es bisher nahtlos ineinander übergeht. Auch würde ich, obwohl die Bezeichnung Türken formal richtig ist, den Passus "wo viele Türken wohnen", aber durch "wo der muslimische Anteil der Bewohner hoch ist" ersetzen. Leider kenne ich Düren nicht und kann zu einzelnen Punkten (Geschichte, etc.) nichts anmerken. Der Artikel sieht aber sauber aus, und wurde offenbar nicht "auf die Schnelle" produziert. Also noch ein wenig feilen, ich schließe mich schon mal mit Pro an. --HOWI 16:36, 27. Nov. 2008 (CET)

Als Leser aus der Region Eifel, dem Düren nicht unbekannt ist, finde ich im Artikel dennoch vielerlei lesenswerte Aspekte und Details. Sicherlich könnte sprachlich und inhaltlich manches präzisiert und gestrafft werden. Die vorgegebenen Mindestanforderungen für das Prädikat "lesenswert" erfüllt er mE aber in hohem Maße. Pro -- Pfir 20:56, 27. Nov. 2008 (CET)

  • Pro Lesenswert in jedem Fall, als Ortsfremden wird mir ein ziemlich umfassender Überblick gegeben. Einige Doppelungen könnten noch raus, Abschnitt Verwaltung gestrafft werden, Abschnitt 19.&20.Jahrhundert klingt teils etwas romanhaft. Etwas mager und unmotiviert bebildert, auch die Qualität der Fotos ist oft nicht gerade berauschend. --Smial 11:48, 28. Nov. 2008 (CET)

Pro Ich finde den Artikel auch lesenswert. Mir fiel in Richtung Doppelungen nur das Thema Religion und Kirchen auf. Hier sollte noch einmal nachgearbeitet werden. Die Beschreibung gibt einen guten Überblick über die Stadt. --Lambdacore 14:04, 28. Nov. 2008 (CET)

  • Habe die von mir und anderen bemäkelten Dopplungen rausgenommen (wenn man es nicht selber macht ....) und alles heftig durchgesehen und, wenn es mir sinnvoll erschien, auch überarbeitet. Wenn ich das Ergebnis jetzt nicht für ordentlich hielte, müsste ich mich selbst nicht leiden können. Ansonsten bin ich mindestens beeindruckt von der Fülle des Stoffes, der nix auslässt. Also Gerhard , sei mutig: Pro (Mist, vergessen) --G-Michel-Hürth 17:04, 28. Nov. 2008 (CET)
Der Artikel in der Version [2] ist Lesenswert mit 5 Pro, 1 Neutral, 1 Abwartend. --Vux 12:25, 29. Nov. 2008 (CET)

Formatierung der Tabellen Stadtteile und Partnerschaften

Diese Tabellen erscheinen mir in der aktuellen Form unnötig kompliziert. Wenn man die Funktion sortable nutzt, kann der Leser die Tabelle nach eigenen Wünschen sortieren. Die komplizierte farbliche Hervorhebung eines Kriteriums mit den style-Angaben ist dann überflüssig. Bei der Tabelle Stadtgliederung kann man meiner Meinung nach zwei Spalten entfernen. Die Vorwahl ist überall gleich. Die Unterteilung bei der Eingemeindung zwischen 31.12.71 und 1.1.72 verstehe ich nicht. Die Stadtteile kamen doch alle gleichzeitig durch das Gesetz der kommunalen Neugliederung hinzu. Bei der Tabelle der Städtepartnerschaften gilt für die Formatierung das gleiche wie oben. Land und Flagge kann man mit den Ländervorlagen leicht einfügen. Meine Vorschläge für die beiden Tabellen sehen also folgendermaßen aus.

Stadtteil Einwohner Postleitzahl
Altes Stadtgebiet 51041 52349-52351
Arnoldsweiler 3289 52353
Berzbuir 504 52355
Birgel 1906 52355
Birkesdorf 8116 52353
Derichsweiler 2749 52355
Echtz-Konzendorf 2196 52353
Gürzenich 5681 52355
Hoven 1854 52353
Krauthausen 324 52355
Kufferath 349 52355
Lendersdorf 3810 52355
Mariaweiler 2603 52353
Merken 3269 52353
Niederau 2484 52355
Ort Region Land Beginn
Altmünster Gmunden Osterreich  Österreich 1971
Cormeilles Haute-Normandie Frankreich  Frankreich 1970
Ereğli Zonguldak Turkei  Türkei 2009
Gradačac Tuzla Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina 2001
Jinhua Zhejiang China Volksrepublik  Volksrepublik China 2002
Stryj Lwiw Ukraine  Ukraine 2001
Valenciennes Nord-Pas-de-Calais Frankreich  Frankreich 1959

--MSchnitzler2000 02:13, 20. Sep 2009 (CET)

Da kein Widerspruch kommt, füge ich meine Vorschläge mal in den Artikel ein. --MSchnitzler2000 14:24, 22. Sep. 2009 (CEST)

Geologie

1. Hauptentstehungszeit der Braunkohle ist in Deutschland das Tertiär.

2. Niederrheinische Bucht ... etwa 70 Mio. Jahre währende Phase hohen Meeresspiegelniveaus und wurde abgelöst von kurzfristigen Meeresspiegelschwankungen.[13] Die Konsequenz war eine Abfolge aus marinen Sanden bei hohem Meeresspiegelstand und terrestrischen Silten, Tonen und Braunkohleflözen bei sinkendem Meeresspiegel im oberen Oligozän - Zeitintervall innerhalb des Systems des Paläogens, früher des Tertiärs - (Chatt). --michelvoss 12:54, 21. Aug. 2010 (CEST)

diese links belegen trotz alledem nicht deine letzten aenderungen bzw. den revert. dafuer sind sie zu allg. formuliert und beziehen sich nicht konkret auf ablagerungen der rur. auch heisst es "hauptentstehungszeit", das bedeutet nicht, dass nicht auch ausserhalb des tertiaers braunkohle entstand. bitte fuer dueren konkrete quellen angeben. bis jetzt ist das was im artikel dazu steht schluessiger als die aenderung der ip. -- ΚηœrZupator   13:56, 21. Aug. 2010 (CEST)
Richtig, ausserhalb des tertiaers entstand auch braunkohle, insbesondere im alpenvorland, das bekanntlich direkt hinter Düren anfängt. Daß Düren doch nicht zum Alpenvorland gehört, kann ich allerdings nicht belegen, nur Mündliche Überlieferung durch mich, der da seit 1958 auf dem Weg in sein Geburtsland immer wieder durch diese Stadt fährt.
Und es kommt noch schlimmer:
Ich bin nicht nur Ausländer ich bin auch noch staatlich geprüfter Feigling, Sohn weißen Jahrgangs, Enkel eines Deserteurs und Vater eines Totalverweigerungerers- und verweigere auch das zu belegen ;-).
Abschnitte Düren#Geografische_Lage & Düren#Geologie müßten nach dieser Logik dann konsequenterweise komplett gelöscht werden, dort ist kein einziger Satz mit externen Quellen belegt. Also nur zu, werde Deinem Ruf gerecht:  --michelvoss 14:58, 21. Aug. 2010 (CEST)
Statt diese Seite mit arroganten Aussagen zu füllen, hättest du besser direkt einen kleinen Hinweis in die Zusammenfassung geschrieben. Dann hättest du dir die ganze Aufregung sparen können. Siehe auch den Hinweis auf meiner Diskussionsseite.--MSchnitzler2000 18:34, 21. Aug. 2010 (CEST)

Dreigurtbrücke Düren

Wenn dazu jemand weiteres Faktenmaterial zusammentragen kann, dann ist er herzlich eingeladen, den dortigen Artikel entsprechend auszubauen. Viel wichtigere wäre aber noch ein vernünftiges Bild für den Artikel dort. Leider gibt es im Internet anscheinend nur schlechte historische Aufnahmen oder Aufnahmen von Bahnfreunden, die wegen dem Hauptaugenmerk auf die Lokomotiven ungünstige Standorte und stark verzerrte Perspektiven haben. Ein aktuelles Foto aus seitlicher Perspektive auf die Brücke, wäre sehr willkommen.--Innenrevision 14:14, 14. Jun. 2007 (CEST)

Brauereien

Das Brauhaus in Düren braut wohl nicht selber, habe auch keine Anzeichen dafür vor Ort gesehen. Siehe auch hier: http://www.german-breweries.com/news.htm Zitat: "Despite having been told by someone in Das Brauhaus, Düren, that they were brewing, it now appears they do not. The beers come from Hausbrauerei Schillerbad in Lüdenscheid." (nicht signierter Beitrag von Ropadr (Diskussion | Beiträge) 12:31, 11. Mai 2008 (CEST))

Fehlendes Medium

Im Bereich Medien fehlt ein Dürener Magazin (offiziell eingetragen und archiviert) ISSN 1867-5115

Hier der Text: Seit Mitte 2008 erscheint in Düren monatlich das koubs magazine mit einer Auflage von 12.500 Stück. Ein Hochglanz-Stadtmagazin mit Informationen aus Düren und der Welt. Trends, Mode, Events, Lifestyle, Essen & Ernährung, Szeneberichte, Sport und Kultur gibt es an vielen öffentlichen Auslagestellen kostenlos zur Mitnahme. (ISSN 1867-5115) (nicht signierter Beitrag von Hannesimglueck (Diskussion | Beiträge) 19:13, 7. Okt. 2008 (CEST))

Tourismus

Zwei Anmerkungen zum Abschnitt "Tourismus"

1. Mich irritiert ein wenig daß der Abschnitt unter "Öffentliche Einrichtungen" eingegliedert ist. Muß das so? Ich würde ihn eher der "Wirtschaft" zuordnen.

2. Mit den genannten nackten Zahlen kann man irgendwie wenig anfangen. Ist Düren nun eine Stadt, die Touristen anzieht oder handelt es sich bei den Übernachtungen überwiegend um Geschäftsreisende, die ja in jeder Stadt anfallen? D.h. ich würde mir von diesem Abschnitt mehr erwarten als nur die reine Zahl der Übernachtungen. Ist in meinen Augen kein schwerwiegender Mangel, nur ein Hinweis auf Verbesserungspotenzial :o)

--89.60.245.11 14:53, 23. Nov. 2008 (CET)

Moschee

Ich habe die Übersetzung für Fatih Moschee eingefügt. Allein am Namen kann man erahnen welcher Geist hier weht. Fatih bedeutet Erober. Also Eroberer Moschee. Benannt nach dem Sultan Fatih dem Eroberer von Konstantinopol (heute Istambul). Jenem Mann also der nach der Einnahme der Stadt tausende Christen ermorden und Kirchen abreissen ließ. Da wird klar wie hier bestimmte Organisation Integration verstehen. Kann hier niemand türkisch außer mir hat das kein Deutscher vorher bemerkt. Das muß unbedingt in den Artikel rein. --79.216.242.222 23:15, 8. Okt. 2009 (CEST)

Die Muslime beten seit den 1980er Jahren in der Fatih-Moschee (deutsch übersetzt: Eroberer Moschee) an der Veldener Straße, welche 1992 durch den Bau eines Minarett erweitert wurde und somit zu einem prägenden Bauwerk für den Stadtteil Düren-Nord geworden ist. Hinzu kommt die in den letzten Jahren errichtete Moschee in der Kölner Landstraße, welche jedoch über kein Minarett verfügt.

Villa Dura (Duria)

Im Mittelalter-Abschnitt ist von Villa Dura (Duria) die Rede. Doch was genau bezeichnet der Klammerzusatz?--89.0.254.139 16:11, 26. Dez. 2016 (CET)

Es heißt sowohl Villa Dura wie auch Villa Duria --Karl-Heinz (Diskussion) 21:32, 26. Dez. 2016 (CET)
@Karl-Heinz: Dankeschön! Könnten Sie evtl. noch meine übrigen vorigen Bearbeitungen sichten? Dies ist leider bisher nicht in allen Fällen geschehen. Vielen Dank vorab und schon einmal alles Gute für das neue Jahr!--89.0.224.155 16:18, 27. Dez. 2016 (CET)
Vorsicht Karl-Heinz, lasse Dich nicht einspannen, da betreibt eine altbekannte Sockenpuppe wieder Sperrumgehung in Aachener und sonstigen Artikeln, ArthurMcGill (Diskussion) 18:01, 27. Dez. 2016 (CET)
Danke für den Hinweis. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 18:49, 27. Dez. 2016 (CET)

Düren die größte Stadt der Welt

Trotz der gewaltigen Zerstörung der Stadt, behaupteten die Dürener nach 1945 gerne: „Düren ist die größte Stadt der Welt, sie reicht von der „Wollga“ (Wollgarnfabrik in Nord-Düren), über „Klein Chicago“ (Stadtteil Grüngürtel (Düren), im Osten der Stadt) bis nach „Klein Frankreich“ (Rölsdorf im Westen der Stadt).“ (nicht signierter Beitrag von 87.164.156.146 (Diskussion) 12:51, 30. Jan. 2017 (CET))

Gibt es dazu irgendwelche Belege? --MSchnitzler2000 (Diskussion) 14:34, 30. Jan. 2017 (CET)
Als Urdürener hab ich davon noch nie gehört. --Karl-Heinz (Diskussion) 15:38, 30. Jan. 2017 (CET)
In der Stadtchronik für das Jahr 1972 befindet sich ein Hinweis auf die Wollgarnfabrik. (nicht signierter Beitrag von 87.164.151.248 (Diskussion) 10:23, 4. Feb. 2017 (CET))
Ist bekannt. --Karl-Heinz (Diskussion) 13:50, 4. Feb. 2017 (CET)

Änderung im Bahnfahrplan

Seit Dezember 2015 fährt die RB20 nicht mehr durchgehend nach Heerlen, sondern nach Alsdorf. Um nach Heerlen zu fahren, muss man in Herzogenrath in den RE18 umsteigen.

Zudem wurde ein Teil der Linie der S12 mit dem der S13 getauscht. Das heißt, heute fährt die S13 über Köln zum Flughafen. (nicht signierter Beitrag von 88.153.7.75 (Diskussion) 19:23, 18. Mär. 2016 (CET))

Religion

@Karl-Heinz Jansen: Den Revert meiner Änderungen habe ich nicht verstanden. Gemäß WP:FVS ist Religion ein eigener Abschnitt und hat imho nichts mit Geschichte zu tun, es sei denn, es wird die Bedeutung der Religion für die Ortsgeschichte beschrieben (hier nicht der Fall). Im Übrigen wird bei Überschriften regelmäßig der Singular verwendet, es heißt ja auch Geschichte und nicht Geschichten. Ob man darunter die Glaubensrichtungen (Protestantismus) aufzählt oder die Gläubigen (Protestanten) ist wohl Geschmacksache.

Der Revert der Flächentabelle auf meine Vorgängerversion stört mich weniger.--Bungert55 (Diskussion) 08:10, 9. Mai 2019 (CEST)

Wann habe ich denn was revertiert? Wenn dem so ist, kannst du das gerne wieder ändern. Gruß --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 10:37, 9. Mai 2019 (CEST)

Verlinkung

Wohl ein schlechter Scherz!? "Das älteste erhaltene mittelalterliche Bauwerk in Düren ist der Turm des „Ühledömche“ (Eulendom)." Das Wort Eulendom ist im Artikel verlinkt. Aber nicht mit einem -nicht existierenden- Artikel über diese Kirche, sondern mit dem Artikel über Eulen. --91.17.85.60 12:45, 26. Jul. 2019 (CEST)

Danke für den Hinweis. Dem Quelltext kann man entnehmen, dass vermutlich eigentlich nur auf "Eulen" hätte verlinkt werden sollen, es steht im Quelltext [[Eulen]]dom. Dadurch wird jedoch insgesamt "Eulendom" blau angezeigt, was zu dem scheinbar "schlechten Scherz" führt. Ich habe zwischen [[Eulen]] und dom ein &shy; eingefügt, dadurch wird nur "Eulen" blau als Link angezeigt, das sieht dann so aus: Eulen­dom. Details siehe Wikipedia:Verlinken#Verlinkung_von_Teilwörtern. Man könnte natürlich auch in Erwägung ziehen, hier völlig auf eine Verlinkung zu verzichten. --Eduevokrit (Diskussion) 21:09, 5. Nov. 2019 (CET)
Hat sich mit der Überarbeitung des Artikels erledigt. --MSchnitzler2000 (Diskussion) 18:02, 30. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MSchnitzler2000 (Diskussion) 18:02, 30. Nov. 2019 (CET)

Einwohnerentwicklung

 

Mit nicht mehr als der veralteten nebenstehenden Grafik lässt sich der Artikel schlecht aktualisieren. Falls jemand mehr Daten beschafft bitte mich anpingen. --SummerStreichelnNote 15:38, 3. Feb. 2018 (CET)

Auch dieser alte Hinweis hat sich erledigt. Ich habe nach einer Möglichkeit gesucht, um die Grafik zu ersetzen, und Vorlage:Einwohnerdiagramm gefunden. Das steht jetzt im Artikel und wird über Wikidata aktualisiert. --MSchnitzler2000 (Diskussion) 22:25, 1. Dez. 2019 (CET)

Komplettüberarbeitung des Artikels

Regelmäßigen Beobachtern dieses Artikels wird nicht entgangen sein, dass ich den Artikel in den vergangenen Wochen mal komplett überarbeitet habe. An vielen Stellen waren mir nämlich veraltete und aus heutiger Sicht unvollständige Angaben aufgefallen. Außerdem fehlten zu sehr vielen Informationen Einzelnachweise (was übrigens auch in vielen Unterartikeln zu Düren auffällt). Daher lag mein Schwerpunkt bei der Überarbeitung auch darauf, den Artikel auf den aktuellen Stand zu bringen und Einzelnachweise hinzuzufügen. Außerdem habe ich das Chaos bei den Fotos mal etwas aufgeräumt und Bilder so ausgewählt, dass sie möglichst genau zu dem Thema des jeweiligen Abschnitts passen.

Mit meiner Überarbeitung bin ich jetzt fertig. Im Abschnitt Geschichte könnte man sicherlich noch einiges ergänzen und anpassen. Dafür müsste man sich allerdings in Bücher vertiefen oder durch das Stadtmuseum arbeiten, wozu ich gerade keine Zeit und Lust habe. Auch die anderen Abschnitte sind natürlich nicht in Stein gemeißelt, es gibt ja ständig neue Entwicklungen, z.B. mit neuen Veranstaltungen oder den Umbauarbeiten im Rahmen des Masterplans.

Wenn jemand den elf Jahre alten Lesenswert-Status zur Überprüfung stellen möchte, kann er/sie das gerne tun. Ich habe allerdings in den letzten Monaten schlechte Erfahrungen mit KALP gemacht und halte mich diesbezüglich zurück. --MSchnitzler2000 (Diskussion) 14:48, 7. Dez. 2019 (CET)