Diskussion:DB-Baureihe 642

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Falk2 in Abschnitt Einsatzgebiete

Regionalexpressstrecken

Bearbeiten

Weder auf der Relation Aschersleben-Dessau noch auf der Strecke Magdeburg -Wolfsburg ist der Desiro als Regionalexpress im Einsatz ist. Zwar wird er eingesetzt, aber als übliche Regionalbahn, richtig ist aber auch, dass es auf beiden Strecken einmal Regionalexpress gab, jedoch meines Wissens nie mit Desiros, deswegen gelöscht (nicht signierter Beitrag von 91.97.232.65 (Diskussion | Beiträge) 20:48, 30. Dez. 2009 (CET)) Beantworten

Eigene Erfahrungen

Bearbeiten

Die Informationen sind nicht alle richtig, bzw. ist mein persönliches Erleben anders. Zuerst einmal sind nicht alle Züge rauchfrei. Auf "meiner" Strecke gibt es nur wenige EInheiten, in denen Rauchen ganz verboten ist (abgesehen davon, daß die Triebfahrzeugführer fast alle rauchen und die schlechten Belüftungsanlagen diesen Qualm in die Fahrgasträume transportieren). Weiterhin kann nicht von komfortablen Polstersitzen gesprochen werden. Leider ist das Gegenteil der Fall. Neben diesen Macken ist auch die Lärmentwicklung in den meisten Wagen sehr erheblich. Diese stammt übrigens nicht vom Antriebsmotor, sondern von losen Bauteilen oder "nicht rund laufenden" Motoren der Klimaanlage. Leider ist DB-Regio nicht imstande, Fragen oder Anregungen zu verstehen. Doch wie kann man solche Informationen in ein Lexikon unterbringen? --Mi.schaeffner 20:37, 16. Jul 2005 (CEST)

Vielleicht sollte man es mit dem Abschnitt Eigene Erfahrungen oder Nicht alle sind fehlerfrei o.Ä. probieren. Ich würde an Deiner Stelle die Frage allgemeiner formuliern (Bsp.: Wie soll ich eigene Erfahrungen mit einem Zug einbringen? o.Ä.) und hier anbringen. Dort lesen mehr User die Frage und Du erhälst mehr Antworten.

Dass das Rauchen der Triebfahrzeugführer stört, ist an sich klar. aber vielleicht freut sich ja der ein oder andere Raucher an dem "Duft" (bzw. Gestank), da er selber nicht rauchen darf. Desweiteren kann ich Deine Erfahrungen nicht nachvollziehen. auf "meiner" Strecke (Löheexpress) läuft mit dieser Baureihe alles völlig OK (Meine Erfahrungen). Mal abgesehen, dass ich nicht 2 Stunden oder mehr auf diesen Sitzen sitzen möchte.

Bist Du Dir sicher, dass Du deine Anregungen an der richtigen Stelle bei DB-Regio angebracht hast? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Schaffner sich darum kümmert, das ist doch viel zu unbequem. --Gerhard de 15:15, 28. Jul 2005 (CEST)

Nunja ich bin eigentlich auch recht zufrieden mit den Desiro's auf "meiner" Strecke (DB Erzgebirgsbahn). Ich kenne die Desiro's eigentlich gar nicht anders als wie Rauchfrei, ich bin zwar selber kein Raucher, kann aber verstehen das einige Lokführer in den Führerräumen rauchen (da sie sich ja fast den ganzen Tag auf den Fahrzeug befinden) andererseits ist es für die nicht rauchenden Lokführer/Triebfahrzeugführer auch nicht besonderlich schön wenn sie in einen verqualmten und nach Rauch stinkenten Führerraum kommen. (ich glaub aber dass, das Rauchverbot in den Zügen auch für den Triebfahrzeugführer gilt) Nunja die Polsterung der Sitze ist zwar nicht besonders komfortabel aber leider heutzutage standart (wobei ich es nicht richtig einschätzen kann, da ich noch nicht länger als 1 Std. am Stück auf solchen Sitzen sitzten durfte/(musste) und es sich da noch nach dieser Zeit gut ausshalten lässt. Meine Empfinden nach ist der Desiro so laut nun auch wieder nicht.Es gibt meiner Meinung nach schlimmere Fahrzeuge wie beispielsweise der "Staubsauger" (Baureihe 646) (hier,bei Wikpedia ist über dieser Baureihe aber noch ein Bericht/bzw. der Inhalt vom Flirt vorhanden und auch kein Bild dieses Fahrzeuges (ich hab hier noch jedenfalls keines gesehen) --85.180.255.60 19:36, 30. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Kraftstoffverbrauch

Bearbeiten

Wie viel Liter Diesel verbraucht den so eine Desiro? Mich nervt es immmer das im Bahnhof die Desiros durchlaufen, auch wenn 20 min Pause ist. (nicht signierter Beitrag von 84.170.72.146 (Diskussion) 21:57, 28. Feb. 2006)


Ca 6 Liter pro Stunde und Motor im Leerlauf.


Mich würde auch mal der Verbrauch auf 100 km interessieren. Das wäre auch noch etwas für den Artikel. Konnte aber leider nichts herausfinden. Weiß jemand mehr? -- 80.143.96.183 12:31, 31. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Zusammenführung "DBAG Baureihe 642 -> Desiro"

Bearbeiten

Was mich so ein bisschen verwundert, ist, dass es zum Desiro 2 Artikel gibt. Wieso werden die Artikel eigentlich nicht mal zusammengeführt. Zum Regioshuttle gibt es auch nur einen Artikel auf den auch DBAG-Baureihe 650 verweist. --Knuddel1985 02:32, 18. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ein paar grundsätzliche Anmerkungen zu Desiro.

Desiro ist ein Markenname der Siemens AG für Triebfahrzeuge des Regionalbereichs. Die Bezeichnung Desiro Classic wurde eingeführt, um die Baureihe die ursprünglich nur die 642er umfasste, von den anderen Desiro Triebzügen (UK, ML) zu unterscheiden. Die Classic Züge gibt es in 2 Typen.

Typ 1 - Dieselmechanischer 2-Teiler = VT 642 + alle anderen aufgelisteten nicht Typ 2

Typ 2 - mehrteilige Elektrische Triebzuege im Classic Design = EMG 312 (2+3), BDZ 30 (3+4), OSE 460 (5-Teiler)

Den Typ 1 gibts es in verschiedenen Motorisierungsvarianten --Kruemelk 15:39, 26. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Fände ich auch gut, wenn dieser Artikel in "Desiro Classic" umbennant und um die Informationen aus dem "Desiro"-Artikel ergänzt würde. Außerdem bräuchte man mal eine Quelle, die genau besagt, wann der VT 642 erstmals fuhr. --Ausend 16:58, 24. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Es wurde, bis auf einige Anpassungen und Bilder, eigentlich nur der Name des Artikels gändert, der Text selbst handelt nach wie vor ausschließlich von der BR 642. Es fehlen Informationen aus dem "Desiro"-Artikel, sowie aus früheren Versionen dieses Artikels. Weiterhin fehlt ein Verweis im Desiro-Artikel auf diesen. --Ausend 15:18, 9. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Die Baureihe 642 ist ja auch der Desiro Classic - insofern muss man hier kaum noch Änderungen vornehmen. Lediglich Dinge, die speziell im "Desiro-Artikel", nicht aber im Baureihe 642-Artikel zu finden sind. --Knuddel1985 02:02, 10. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Handelt es sich bei der dort besagten BR 642.2 ebenfalls um Desiro Classic? In dem Fall wäre das vielleicht eine sinnvolle Ergänzung. (?) -- Würfeltier 14:04, 23. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Preis

Bearbeiten

Der Preis für den Desiro dürfte mittlerweile bei ca. 2,5 Mio Euro liegen. Die ODEG hat für ihre Flotte aus 6 Fahrzeugen nämlich ca. 16 Mio Euro gezahlt. (PM Siemens Transportation), sollte man also ggf. mal anpassen. --Knuddel1985 16:09, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Desiro KVG

Bearbeiten

Die KVG hat seit Übernahme der Nahverkehrsleistungen durch die HLB meines Wissens keine Desiros mehr im Besitz. Wenn dem doch so ist bitte ich um Korrektur bzw. Antwort. --Knut Rosenthal 22:20, 3. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Infobox

Bearbeiten

Wieso ist die Infobox bei dieser Baureihe eigentlich nicht wie sonst dunkelrot, sondern dunkelgrün? Hat das einen Sinn? Ich erkenne keinen. Benedictus 10:02, 6. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Name

Bearbeiten

Laut Siemens Desiro#Desiro Classic stammt nicht nur die DBAG-Baureihe 642 aus der Reihe der Siemens Desiro Classic, sondern auch CFR-Baureihe 96, DSB MQ, ÖBB 5022 und noch diverse andere. Daher muss dieser Artikel nach DBAG-Baureihe 642 verschoben werden, da er sich nur mit ebendieser beschäftigt. axpdeHallo! 20:55, 29. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

P.S.: Ach ja, Siemens Desiro Classic muss dann natürlich nach Siemens Desiro#Desiro Classic verlinken. axpdeHallo! 20:56, 29. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Nach über elf Jahren umgesetzt;) --E235JREMU-0 (Diskussion) 19:11, 22. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Anzahl

Bearbeiten

In der Infobox steht bei Anzahl 305. Wenn ich die Werte in der Tabelle unten addiere erhalte ich jedoch 320. Hat sich da jemand verzählt? Zudem hat die Erzgebirgsbahn laut dem Artikel auch noch 16 Stück (diese sind aber womöglich bei DB Regio eingerechnet??).--Treeem 00:25, 5. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Masse

Bearbeiten

Wie kann die Dienstmasse 68 t betragen, wenn die Leermasse schon 69 t sind? (nicht signierter Beitrag von 141.30.183.39 (Diskussion) 09:19, 22. Feb. 2013 (CET))Beantworten

Ausmusterung

Bearbeiten

Wurde noch kein Fahrzeug ausgemustert? (nicht signierter Beitrag von 85.22.96.15 (Diskussion) 00:29, 12. Feb. 2015 (CET)) Das wird wahrscheinlich in 5 Jahren geschehen. (früher haben Loks und Triebwagen bis zu 60 Jahre im Einsatz gestanden) --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 15:52, 22. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Lemma

Bearbeiten

Geht es in diesem Artikel nun um die Dieseltriebwagen, die in Deutschland als Reihe 642 laufen, oder um die gesamte Fahrzeugfamilie, für die es doch einen eigenen Artikel gibt? Wenn ersteres, müssen die Reihen 312 der SŽ, 460 der OSE und 10 der BDŽ raus. Diese elektrischen Triebzüge haben miteinander recht víel gemeinsam, mit den Dieseltriebwagen jedoch nur die Kopfform. –Falk2 (Diskussion) 17:10, 8. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

EcoTrain

Bearbeiten

Wie kann man https://www.mdr.de/erzgebirgsbahn-keine-hybridzuege-100.html sinnvoll in Siemens_Desiro_Classic#Hybrid-Triebzug einarbeiten? Variante 1: komplett löschen? --Kabelschmidt (Diskussion) 15:47, 1. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

So? Ganz entfernen wäre für das seinerzeit hoffnungsvolle Vorhaben falsch gewesen. Ein paar Holperstellen, Deppenleerzeichen und typische Fehler wie die unsäglichen »verbaut« und »montiert« habe ich mitsamt den »Pferdestärken« gleich mit rausgekantet. Wenn überhaupt aus Vergleichsgründen SI-fremde Einheiten sinnvoll sind, dann nur nachgestellt und in Klammern. –Falk2 (Diskussion) 11:38, 2. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Der Name Kneipp-Lechfeld-Bahn

Bearbeiten

Hallo! Bitte entschuldigt, dass ich mich als Augsburger hier einmischen muß. Ich habe gerade eine Ergänzung im Artikel vorgenommen. Dies soll aber NICHT die endgültige Lösung darstellen. Aber wenn ihr liebe Wikipedia-Mitgenossen schon die Kneipp-Lechfeld-Bahn als letzten Rückzugsort der Desiros von DB Regio Bayern (Allgäu-Schwaben) erwähnt, dann müsst ihr aber auch erwähnen, dass die DB Regio Bayern den Namen seit dem Betriebsübergang der Strecke Bobingen - Landsberg an die BRB nicht mehr führt. Im Jahr 2019 wurde an sämtlichen Kemptner Fahrzeigen der BR 642 der Schriftzug "Kneipp-Lechfeld-Bahn" nach und nach entfernt. Die BRB hingegen hat an ihren neu angeschafften Fahrzeugen den Schriftzug "Ostallgäu-Lechfeld(-Bahn)" angebracht. Ich bitte um berücksichtigung und um entsprechende Bearbeitung des Hauptartikels. Vielen Dank! Gruß! LGB-ler (Diskussion) 08:41, 12. Feb. 2022 (CET)Beantworten

DB Regio VT 642 mit Kempten als Heimatstandort in Augsburg Morellstraße gesichtet

Bearbeiten

Hallo! Gerade sind zwei VT 642 mit DB Regio Kempten auf dem Fahrzeug angeschrieben in Augsburg Morellstraße aufgetaucht. Ich sehe die gerade live von meinem Wohnzimmerfenster aus. Offenvar sind die ca. 5 Stück der Flotte doch noch im Bestand. Gruß! LGB-ler (Diskussion) 13:12, 18. Feb. 2022 (CET)Beantworten

BR642 auf weiterer Strecke im Saarland gesichtet

Bearbeiten

Es handelt sich dabei um mit VVO beschriftete Züge, die genau so aussehen wie im Bildbeispiel des Zuges der Städtebahn Sachsen. Diese werden vom Mainzer Verkehrsunternehmen Vlexx als RB72 auf der Strecke zwischen Saarbrücken und Lebach-Jabach eingesetzt. --37.230.25.70 22:37, 3. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Abgrenzung Desiro Classic und BR 642

Bearbeiten

In diesem Artikel geht es hauptsächlich um die BR 642, für die übrigen Desiro Classic gibt es je einen einzelnen Miniartikel. Ist in diesem Zusammenhang ein Übersichtsartikel Desiro Classic sinnvoll, sodass sich dieser Artikel auf die deutschen Desiros fokussieren kann? --E235JREMU-0 (Diskussion) 21:45, 10. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Die Dieseltriebwagen sind sich so ähnlich, dass sie im Artikel Desiro Classic zusammengefasst werden sollten. Echte Unterschiede betreffen letztlich nur die Zugbeeinflussung. Bei den elektrischen Einheiten ist es etwas schwieriger, doch hier sind wiederum die slowenischen und bulgarischen Einheiten wagenbaulich praktisch gleich. Das sieht man schon von außen, guck mal auf die Fensterteilung und die Lage der Einstiege. Die langen Einheiten der griechischen Reihe 460 weichen wiederum bei den niederflurigen Bereichen etwas ab, doch sind die Jakobsdrehgestelle und damit zusammenhängend die Wagenbodenhöhe bei den ET wiederum gleich. Die Bodenhöhe liegt etwa auf derselben Höhe wie die hochflurigen Bereiche über den Triebdrehgestellen. Bei den Dieseltriebwagen ist die Höhe über den Jakobsdrehgestellen deutlich geringer. Meines Wissens sind in die Jakobsdrehgestelle der ET Fahrmotoren einbaubar, doch zumindest in Slowenien hat man das nicht gemacht. Bei den langen griechischen Einheiten würde ich mindestens ein weiteres Triebdrehgestell vermuten, doch hatte ich keine Gelegenheit, das herauszufunden. Beim Anfahren hört man die Triebdrehgestelle vom Bahnsteig aus recht gut. Inzwischen sind Fahrten nach Griechenland mal wieder zäh und schwierig, Hafas findet nur Verbindungen über die Adria und das auch noch mit der Kirche ums Dorf. Mal kurzfristig nachgucken fahren geht nicht. Willkommen in der Europäischen Union.
Praktisch würde ich auch die elektrischen Einheiten in einem Artikel zusammenfassen. –Falk2 (Diskussion) 21:38, 12. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Ja, die vor allem die Dieseltriebzüge sind alle fast vollständig baugleich. Die Aufspaltung in die zahlreichen Miniartikel ist dabei wenig sinnvoll. Sie hat dabei zu solchen Blüten wie diesem Artikel geführt. Der Artikel beschreibt 12 US-amerikanische Desiro Classic. Der Name lautete ursprünglich NCTD Sprinter, wie die Linie, die sie bedienen. Betreibergesellschaft und Strecke hatten dabei selbstverständlich keinen Artikel. An einen Sammelartikel zum Desiro Classic werde ich mich wagen, sobald ich Lust dazu habe. Übrigens, falls du noch etwas zu den spanischen Civia-Triebzügen beitragen willst, hier hast du Gelegenheit dazu. --E235JREMU-0 (Diskussion) 20:47, 18. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Bisher bin ich so weit. --E235JREMU-0 (Diskussion) 15:06, 21. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Inzwischen habe ich beide Begriffe aufgetrennt. Hier soll es nur um den Einsatz bei der DB und in Deutschland gehen, während Siemens Desiro Classic einen Überblick über die verschiedenen Diesel- und Elektrotriebzüge gibt. --E235JREMU-0 (Diskussion) 19:10, 22. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Einsatzgebiete

Bearbeiten
 
Bf Holešovice, 18. Mai 2019

Haben wir nichts über den Einsatz in Prag? So, wie es aussah (das Bild ist von 2019) wirkte die Geschichte einigermaßen improvisiert, selbst die bayerischen Aufkleber waren vorhanden und die einzige Änderung dürfte der Einbau von Mirel-Fahrzeuggeräten gewesen sein. Ich kann aber nicht sagen, ob es die S-Bahn-Einsätze noch gibt oder wie lange sie dauerten. Über den Dieselbetrieb unter Fahrleitung haben sich die Prager sicherlich an den Kopf gefasst, doch Vergleichbares hat man wenige Jahre vorher auch in Leipzig hinbekommen. –Falk2 (Diskussion) 09:06, 12. Mai 2023 (CEST)Beantworten