Diskussion:DDR-Rundfahrt 1962

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Spürnase2013 in Abschnitt John Aslin

DDR-Rundfahrt 1962#Rennverlauf

Bearbeiten

Lutz Jödicke: Aus dem Rundfunkarchiv : Nordhausen und die DDR-Rundfahrt. In: Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): Nordhäuser Nachrichten : Südharzer Heimatblätter. Band 27, Nr. 2. Iffland, Nordhausen 2018, 1030841349 im GVK – Gemeinsamen Verbundkatalog, S. 20–21. --Lutz Jödicke (Diskussion) 16:00, 1. Nov. 2018 (CET)Beantworten

DDR-Rundfahrt_1962#Rennverlauf

Bearbeiten

Mag jemand dazu die Etappenübersicht (s. https://www.bommi2000.de/radsport/radsportdresden1962.pdf, S. 10) analog der anderen DDR-Rundfahrt-Seiten (Zweit- u. Drittplatzierte) ausbauen? --Lutz Jödicke (Diskussion) 13:05, 13. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Zeitabstände der Etappenbesten

Bearbeiten

Diese Abstände von 30 Sekunden und 1 Minute sind doch sicher nicht real, sondern Bonusprämien für den Sieger und den zweiten und ggf. auch für weitere. Gibts dazu Quellen? --Hachinger62 (Diskussion) 11:20, 20. Mär. 2022 (CET)Beantworten

https://www.bommi2000.de/radsport/radsportdresden1962_1524x2286.pdf#page=17. --Lutz Jödicke (Diskussion) 11:51, 20. Mär. 2022 (CET)Beantworten

John Aslin

Bearbeiten

Hallo, mit der Angabe 2. Aslin auf der 1. Etappe irrt die Datenbank. 1962 waren keinerlei britische Fahrer am Start. Siehe dazu die Startliste in der Der Radsportler 33/62 oder Deutsches Sportecho oder Junge Welt etc. Von daher ist es sinnvoller, zunächst auf die zeitgenössischen Primärquellen zuzugreifen. Auch die Datenbanken können fehlerhaft sein. Gruß--Spürnase2013 (Diskussion) 15:45, 22. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

1962 fuhr er für die britische Nationalmannschaft die DDR-Rundfahrt, wobei er jedoch ausschied. → siehe John Aslin, abgerufen am 22. Juli 2022. --Lutz Jödicke (Diskussion) 17:20, 22. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

ist Korrigiert.--Spürnase2013 (Diskussion) 19:18, 22. Jul. 2022 (CEST)Beantworten