Diskussion:DFB-Pokal 2016/17
Spielgemeinschaft
BearbeitenWas verbietet der SG HWW Niederroßbach die Teilnahme aber der SG Wattenscheid zum Beispiel nicht, wenn beide vom Namen her Spielgemeinschaften sind? --Kenny McFly (Diskussion) 19:18, 22. Apr. 2016 (CEST)
- Die SG Wattenscheid ist eine Sportgemeinschaft. Vll. liegt da der kleine aber feine Unterschied? --exil (Diskussion) 20:23, 22. Apr. 2016 (CEST)
Koordinaten
BearbeitenDie Koordinaten für Hannover sind sehr ungünstig gewählt oder es liegt ein Fehler vor. Es sieht so aus, als läge Barsinghausen ganz im Norden Hannovers, dabei befindet sich die Stadt eher im Südwesten. Hannover hat ja recht weite Koordinaten. Aber so könnte man auch meinen, der Punkt wäre schon fast nach Hildesheim gesetzt. Kenne mich damit nicht aus, aber das sollte jemand ändern. --Kenny McFly (Diskussion) 15:47, 1. Mai 2016 (CEST)
Unterhaching
BearbeitenIch bitte darum, Unterhaching in der Karte zu versehen. Durch den 3. Platz der Würzburger Kickers in der 3. Liga ist die SpVgg als bayerischer Verbandspokal-Finalist für den DFB-Pokal qualifiziert. --H.A. (Diskussion) 12:10, 8. Mai 2016 (CEST)
Unterschiedliche Pog-Farben für unterschiedliche Lostöpfe in der ersten Runde?
BearbeitenMan könnte überlegen in der Positionskarte die beiden Lostöpfe in der ersten Runde mit zum Beispiel roten und schwarzen Positionspunkten zu unterscheiden. Einzig bei Städten mit Teilnehmern aus beiden Töpfen müsste man dann ne Lösung finden. Meinungen dazu? --Andy-wue (Diskussion) 19:21, 28. Mai 2016 (CEST)
- Generell finde ich die Idee gut. Die Positionspunkte bei Bremen, Berlin, Frankfurt usw. könnte man dann ja "rot" lassen. Allerdings sollte man dann vielleicht noch eine zusätzliche Legende anlegen, die die genaue Markierung erläutert. -- Sport-Statistiken (Diskussion) 21:52, 28. Mai 2016 (CEST)
- Ich bin sowieso dafür, jeden Verein einzeln abzubilden statt "(2 Vereine)" oder so. Die Hamburger Mannschaften können ja wohl kaum näher aneinander liegen, als im Ruhrgebiet Dann könnte man das unterscheiden. LG Kenny McFly (Diskussion) 22:11, 28. Mai 2016 (CEST)
- Würde meiner Meinung nach sehr unübersichtlich werden die Vereine einzeln darzustellen, gerade im Fall von Berlin. Und ich erkenne jetzt keinen tieferen Sinn darin die Zugehörigkeit zu den Lostöpfen in der Karte darzustellen.--Steigi1900 (Diskussion) 11:47, 29. Mai 2016 (CEST)
- Ich bin sowieso dafür, jeden Verein einzeln abzubilden statt "(2 Vereine)" oder so. Die Hamburger Mannschaften können ja wohl kaum näher aneinander liegen, als im Ruhrgebiet Dann könnte man das unterscheiden. LG Kenny McFly (Diskussion) 22:11, 28. Mai 2016 (CEST)
Wattenscheid gehört zu Bochum
BearbeitenAuch wenn es in der Karte vielleicht nicht so ganz einfach darstellbar ist, aber Wattenscheid gehört ja zu Bochum und müsste daher aus der Karte raus und stattdessen Bochum mit dem Zusatz "(2 Vereine)" versehen werden.--Steigi1900 (Diskussion) 11:30, 29. Mai 2016 (CEST)
- Danke. Ich ändere es schnell. Solange bis obige Disk abgeschlossen ist. --Kenny McFly (Diskussion) 11:37, 29. Mai 2016 (CEST)
- Hab es grad selbst hinbekommen, danke.--Steigi1900 (Diskussion) 11:40, 29. Mai 2016 (CEST)
Positionskarte
BearbeitenSoll eigentlich vermieden werden, dass die Namen ins Ausland abwandern (Leslichkeit und so) oder steht die Unterscheidungsfähigkeit im Vordergrund. Vor allem geht es da um Mönchengladbach und Hauenstein, die man besser platzieren könnte, indem man die Schrift in die Niederlande oder nach Frankreich zieht. Wie sieht's aus? --Kenny McFly (Diskussion) 21:23, 29. Mai 2016 (CEST)
- Bei Hauenstein und M'Gladbach war das nun kein Problem. Bei Dusiburg sehe ich da aber keine Chance geschickt zu verschieben.--PhiCo (Holodeck 5) 13:51, 16. Jun. 2016 (CEST)
GEZ-Gebühren
BearbeitenWieviel Millionen Zwangs-GEZ-Gelder werden an die Vereine rausgehauen? (nicht signierter Beitrag von 94.220.90.210 (Diskussion) 14:31, 28. Jun. 2016 (CEST))
- Das wurde nicht kommuniziert. Insgesamt zahlen ARD und Sky 100 Mio Euro für 2016/2017. Da die ARD "nur" neun Livespiele + Zusammenfassungen überträgt, und der Rest komplett bei Sky läuft, kann man davon ausgehen, dass die ARD den deutlichen geringeren Anteil daran trägt.
- Aber irgendwie habe ich den Eindruck, Fakten interessieren dich sowieso nur - halbwegs--PhiCo (Holodeck 5) 22:53, 28. Jun. 2016 (CEST)
Auslosung 2. Hauptrunde
BearbeitenDort steht: "Die Auslosung wird in zwei Lostöpfen zu je 16 Mannschaften ausgeführt." Das halt ich doch mal für ein Gerücht. Oder hat sich hier was geändert? Bisher waren die Mannschaften ab Liga 3 abwärts in einem Topf und alle anderen in Topf 2. --Sayka41 (Diskussion) 01:30, 21. Aug. 2016 (CEST)
- Der Text kam von einer IP und war noch nicht gesichtet. Habe ihn jetzt korrigiert und die Mannschaften der Ligazugehörigkeit aufgeteilt. --Fußballfreund92 (Diskussion) 01:59, 21. Aug. 2016 (CEST)
Schreibweise
BearbeitenBei den im Elfmeterschießen entschiedenen Spielen steht
x:x n.V. (y:y, z:z) (a:b i.E.).
Ist aber diese Form nicht viel üblicher:
a:b n.E. (x:x, y:y, z:z)?
Die sehe ich normalerweise immer.
Und nochmal mit Beispiel:
SpVgg Unterhaching 3:3 n.V. (3:3, 1:1) (2:4 i.E.) 1. FSV Mainz 05
oder
SpVgg Unterhaching 5:7 n.E. (3:3, 3:3, 1:1) 1. FSV Mainz 05
--Kenny McFly (Diskussion) 21:21, 21. Aug. 2016 (CEST)
- 5:7 n.E. mag verbreitet sein, ist aber falsch. Das Elfmeterschießen ist nicht Teil des normalen Spiels, sondern dient lediglich der Siegerermittlung. Das Spiel endete 3:3 nach der Verlängerung. Vgl. unseren Artikel dazu. Ergänzend: auch die "Tore", die dabei "erzielt" werden, werden nicht in die Statistik des Schützen eingerechnet, eben weil sie nicht Teil des normalen Spiels sind. -- DerBuddybär (Diskussion) 08:26, 23. Aug. 2016 (CEST)
Nordrhein-Westfalen + Berlin Karte?
BearbeitenHey Leute, so mal in den Raum geworfen: Wäre es nicht für Berlin und Nordrhein-Westfalen -Vereine besser, wenn man Karten von den jeweiligen Bundesländern nimmt und sie dort drauf zeigt? Auf der Deutschlandmap können nicht alle Vereine gezeigt werden, deswegen finde ich ist es besser, rechts neben der Deutschland Map noch die anderen beiden Maps mit den jeweiligen Vereinen einzufügen. Was denkt ihr darüber? Gruß --Yanikor (Diskussion) 08:32, 29. Aug. 2016 (CEST)
- Ich finde es gut so. Man müsste dann ja auch eine eigene Hamburgkarte und Bremenkarte und so machen. Und dann kann man gleich 16 Karten reinhauen. Ich finde es so passend.
- Kann so bleiben. --Röhrender Elch (Diskussion) 21:40, 25. Okt. 2016 (CEST)
- Gute Idee, wurde beispielsweise bei der EM auch gemacht.--Chris XC3000 (Diskussion) 14:01, 27. Okt. 2016 (CEST)
- Ich bin mit der aktuellen Situation zufrieden und schließe mich den Argumenten in der ersten Antwort an. --Kenny McFly (Diskussion) 14:35, 27. Okt. 2016 (CEST)
- Gute Idee, wurde beispielsweise bei der EM auch gemacht.--Chris XC3000 (Diskussion) 14:01, 27. Okt. 2016 (CEST)
- Kann so bleiben. --Röhrender Elch (Diskussion) 21:40, 25. Okt. 2016 (CEST)
Prämientabelle
BearbeitenWäre es sinnvoll, die Prämientabelle um zwei Spalten zu ergänzen, die die insgesamt während des Wettbewerbs an alle teilnehmenden Mannschaften ausgezählten Prämien auflistet (Anzahl Teilnehmer x Prämie pro Mannschaft)?
Erreichte Runde | Prämie pro Mannschaft | Prämien pro Mannschaft kumuliert | Prämien pro Runde | Prämien pro Runde kumuliert |
---|---|---|---|---|
1. Hauptrunde (64 Mannschaften) |
155.000 € | 9.920.000 € | ||
2. Hauptrunde (32 Mannschaften) |
310.000 € | 465.000 € | 9.920.000 € | 19.840.000 € |
Achtelfinale (16 Mannschaften) |
630.000 € | 1.095.000 € | 10.080.000 € | 29.920.000 € |
Viertelfinale (8 Mannschaften) |
1.265.000 € | 2.360.000 € | 10.120.000 € | 40.040.000 € |
Halbfinale (4 Mannschaften) |
2.550.000 € | 4.910.000 € | 10.200.000 € | 50.240.000 € |
Finale (2 Mannschaften) |
noch nicht bekannt | |||
Pokalsieg (1 Mannschaft) |
noch nicht bekannt | 64.000.000 € |
--62.156.151.10 11:27, 25. Okt. 2016 (CEST)
- Keine schlechte Idee – wenn dann aber richtig (habe Fehler in obiger Tabelle korrigiert) --HerrAdams 14:18, 25. Okt. 2016 (CEST)
- +1 --Kenny McFly (Diskussion) 14:40, 25. Okt. 2016 (CEST)
- eingefügt --HerrAdams 17:57, 25. Okt. 2016 (CEST)
- Für mich als neutraler beobachter ist es sehr schwer zuverstehen, was die beiden spalten rechts zubedeuten haben ... ich erkenne darin keinen sinn... irgendwelche zahlen ... kann mich jemand bitte aufklären? Gruß --Yanikor (Diskussion) 18:14, 25. Okt. 2016 (CEST)
- Das sind einfach die Prämien aller Mannschaften einer Runde kumuliert. Also nur die Werte links mal die Mannschaftsanzahl. Gruß Kenny McFly (Diskussion) 18:17, 25. Okt. 2016 (CEST)
- In der Spalte ganz rechts stehen die Summen, die nach der jeweiligen Runde insgesamt an alle Teilnehmer ausgezahlt wurde; in der links daneben stehen die Summen, die insgesamt in der jeweiligen Runde an alle Mannschaften ausgezahlt werden, die in die entsprechende Runde gekommen sind (also nicht Summe pro Mannschaft). --HerrAdams 19:28, 25. Okt. 2016 (CEST)
- Für mich als neutraler beobachter ist es sehr schwer zuverstehen, was die beiden spalten rechts zubedeuten haben ... ich erkenne darin keinen sinn... irgendwelche zahlen ... kann mich jemand bitte aufklären? Gruß --Yanikor (Diskussion) 18:14, 25. Okt. 2016 (CEST)
- eingefügt --HerrAdams 17:57, 25. Okt. 2016 (CEST)
- +1 --Kenny McFly (Diskussion) 14:40, 25. Okt. 2016 (CEST)
TV-Gelder
BearbeitenWie hoch sind die Zahlungen der TV-Sender für die Übertragungsrechte? (nicht signierter Beitrag von 84.61.176.34 (Diskussion) 19:04, 27. Okt. 2016 (CEST))
Logos?
BearbeitenHallo Leute, eine Frage: kann es sein, dass die logos von den Vereinen nach und nach hier verschwinden? Werden gerade Logos überprüft und danach gelöscht, oder weshalb verschwinden immer mehr Logos gerade? Grüße --Yanikor (Diskussion) 07:19, 8. Dez. 2016 (CET)
- siehe hier.--Maphry (Diskussion) 07:35, 8. Dez. 2016 (CET)
- ah ok danke für die Info. Grüße --Yanikor (Diskussion) 08:00, 8. Dez. 2016 (CET)
Halbfinale
BearbeitenWo haben die beiden Halbfinale stattgefunden? Susanne Walter (Diskussion) 23:59, 26. Apr. 2017 (CEST)
- In Frankfurt und in München. Grüße --Wo Yanikor draufsteht, ist auch ein Yanikor drin Yanikor (Diskussion 07:11, 27. Apr. 2017 (CEST)
- ??? In Gladbach und in München selbstverständlich, nicht in Frankfurt, aber was soll so eine Frage, einfach im Artikel schauen.--Anaxagoras13 (Diskussion) 16:35, 12. Jun. 2017 (CEST)
- Ich kann dem Artikel nicht so einfach entnehmen wo die beiden Halbfinale stattgefunden haben. Natürlich sehr ihr als Insider sofort, wer durch die Auslosung Heimrecht hat. Aber als Laie muss ich mir diesen Zusammenhang erst mal erarbeiten. Wäre schön, wenn man das auf einem Blick sieht, so wie im Abschnitt 'Finale': "Olympiastadion, Berlin" Susanne Walter (Diskussion) 17:01, 12. Jun. 2017 (CEST)
- Hallo Susanne. Im Fußball ist die Darstellung in der Regel so, dass das zuerst genannte Team Heimrecht hat und das Spiel dementsprechend dort stattfindet/fand. Ausnahmen stellen Spiele an neutralen Orten dar (Wie beispielweise das Finale in Berlin oder EM/WM-Turniere). --PhiCo (Holodeck 5)
- "Im Fußball ist die Darstellung in der Regel so, dass das zuerst genannte Team Heimrecht hat" - Diese falsche Aussage ist irgendwie typisch für das Halbwissen, von dem die Wikipedia geprägt ist. Ob die Heimmannschaft als erste genannt wird, hat natürlich nichts mit der Sportart zu tun.--Anaxagoras13 (Diskussion) 19:40, 1. Nov. 2019 (CET)
- Im Grunde könnte man aber tatsächlich die Darstellung etwas verbessern. Momentan sind da zwei Spaltentitel namens "Datum" und "Ergebnis" vorgegeben, die beiden anderen Spalten bleiben aber gänzlich ohne Bezeichnung. Da könnte man auch so etwas wie "Heimmannschaft" und "Auswärtsmannschaft" angeben. Müsste dann aber in der verwendeten Vorlage geschehen.--Steigi1900 (Diskussion) 17:22, 12. Jun. 2017 (CEST)
- Hallo Susanne. Im Fußball ist die Darstellung in der Regel so, dass das zuerst genannte Team Heimrecht hat und das Spiel dementsprechend dort stattfindet/fand. Ausnahmen stellen Spiele an neutralen Orten dar (Wie beispielweise das Finale in Berlin oder EM/WM-Turniere). --PhiCo (Holodeck 5)
- Ich kann dem Artikel nicht so einfach entnehmen wo die beiden Halbfinale stattgefunden haben. Natürlich sehr ihr als Insider sofort, wer durch die Auslosung Heimrecht hat. Aber als Laie muss ich mir diesen Zusammenhang erst mal erarbeiten. Wäre schön, wenn man das auf einem Blick sieht, so wie im Abschnitt 'Finale': "Olympiastadion, Berlin" Susanne Walter (Diskussion) 17:01, 12. Jun. 2017 (CEST)
- ??? In Gladbach und in München selbstverständlich, nicht in Frankfurt, aber was soll so eine Frage, einfach im Artikel schauen.--Anaxagoras13 (Diskussion) 16:35, 12. Jun. 2017 (CEST)