Diskussion:Dawid Fjodorowitsch Oistrach

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von FDG in Abschnitt Instrumente auf denen Oistrach spielte

Instrumente auf denen Oistrach spielte

Bearbeiten

Ich habe einige Jahreszahlen geändert, die nach den mir vorliegenden Unterlagen (hauptsächlich Violin-Iconographie von Goodkind) offensichtlich falsch waren. Nichts gefunden habe ich zu einer angeblichen 'Havemann-Stradivari', allerdings existieren mehrere Stradivariinstrumente die zu ihren Vorbesitzern Havemeyer zählen. Ich habe daher im Moment nur Havemann in Havemeyer geändert, ohne Angabe einer Jahreszahl. Wäre nett, wenn jemand dazu mehr finden könnte. Es gab in Klingenthal allerdings auch eine Instrumentenmacherfamilie mit dem Namen Havemann. Ich halte es aber für extrem unwahrscheinlich, dass O. ein Instrument von diesen gespielt hat. (nicht signierter Beitrag von RBauske (Diskussion | Beiträge) 13:39, 27. Nov. 2014 (CET))Beantworten

Nach meiner Quelle hat Oistrach das Instrument 1949 geliehen (war in Besitz einer russischen Behörde, Kriegsbeute). Näheres hier: http://www.thestrad.com/the-stolen-instruments-of-the-third-reich/ --FDG (Diskussion) 10:28, 7. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Nachtrag 8.4.15

Bearbeiten

Da heute ein Artikel bei Tarisio.com zu den Geigen Oistrachs erschienen ist (http://tarisio.com/lso-digital-exhibition/shostakovich-oistrakh-kavakos/) konnte ich den Abschnitt aktualisieren. (nicht signierter Beitrag von RBauske (Diskussion | Beiträge) 16:22, 8. Apr. 2015 (CEST))Beantworten

Nachtrag 12.04.

Bearbeiten

Gemäß Antwort von Tarisio.com handelt es sich bei der 'Havemann-Stradivari' von 1719 um die Ex-Lauterbach. Goodkind erwähnt als weitere Besitzer Hill und Vuilleaume, hat aber kein Photo. Auch Tarisio.com bietet unter ID 43657 nur ein sehr schlechtes Schwarz-Weiß Bild. --RBauske (Diskussion) 23:58, 12. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 13:08, 3. Dez. 2015 (CET)Beantworten