Diskussion:Denial of Service/Archiv

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Sassenburger in Abschnitt Grossangriff auf Loomes (erledigt)

DDoS-Attacken abwehren

Kommentar von 80.135.147.222
Anmerkung: Die einzige Möglichkeit die mir bekannt ist um dDoS-Attacken abzuwehren ist die Anfragen zu Nullrouten..Das heißt das die massig anfallenden Anfragen nicht den server erreichen, sondern einfach nur zufällig ins grosse Datennetz geschickt werden, ohne festes Ziel (gegen 0 geroutet)... Soweit ich weiss ist diese Methode jedoch sehr aufwändig (Hardware/Software) und somit mit Kosten verbunden...
(War im Artikel, ist hier wohl sinnvoller. Wiegand 22:07, 12. Mai 2004 (CEST))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Konrad10:56, 24. Mai 2010 (CEST)

Gegenmaßnahmen

Bitte wo sind die Gegenmaßnahmen, die mir der Artikel unter der Überschrift Gegenmaßnahmen verspricht? Klingt nach blah, blah, blah Geschwätz ohne Substanz. 'Müssen alle zusammenarbeiten um, und so weiter und so fort...' Also welche Gegenmaßnahmen gibt es nun? --Moewe 11:27, 1. Feb 2005 (CET)

Da sich immer noch keine Gegenmaßnahmen eingetragen haben, lösch den Quatsch der da steht weg. Was bisher drinn stand, enthält nichts mit Substanz. --Moewe 23:31, 9. Jun 2005 (CEST)

Dieses Thema ist soweit erledigt, da dieser Abschnitt mit der Zeit auch schön ausgebaut wurde. Habe den Abschnitt zudem heute noch etwas ergänzt und allgemeiner formuliert.[1] Ich hoffe dabei kommt es auch einigermaßen beim Leser an, daß hier von oben nach unten, erst einfache und dann aufwändigere Gegenmaßnahmen beschrieben werden.
--Konrad10:19, 24. Mai 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Konrad10:56, 24. Mai 2010 (CEST)

Absatz entfernt

Folgenden Absatz hab ich entfernt:

Mai 2003: Schlechte Programmierung bei den Internet-Routern der Firma Netgear führte dazu, dass sämtliche Geräte weltweit ihre Zeit bei einem Server der Universität von Wisconsin abgleichen wollten. Dies führte dazu, dass die Bandbreite für die Anfragen mehr als 100 MBit/s betrug und der Zusammenbruch des Zeitservers erfolgte.

Passt nicht so recht, da kein Vorsatz. Flups 23:15, 3. Feb 2005 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Konrad10:56, 24. Mai 2010 (CEST)

Popularität

[...] sondern rufen bei den betroffenen Webseiten in der Regel Schäden in 5 oder 6-stelligen Bereichen hervor und vernichten oftmals jahrelange Arbeit - da selbstverständlich von dem System kein Backup existiert.
Inwiefern ist das jetzt selbstverständlich? Oder darf man das als Ironie verstehen?
(Der vorstehende Beitrag stammt von 195.135.171.3415:09, 30. Nov. 2005 (CET) – und wurde nachträglich signiert.)

Und warum löscht ein DoS überhaupt die Daten?
(Der vorstehende Beitrag stammt von 80.141.127.8015:21, 8. Mär. 2006 (CET) – und wurde nachträglich signiert.)

Der ganze Artikel liest sich ziemlich Script-Kiddie-lastig... habe obigen Satz mal entfert. --dbenzhuser 15:06, 22. Mär 2006 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Konrad10:56, 24. Mai 2010 (CEST)

Beispiele -> Chronologie

Könnte man vielleicht eine Art Regel bzw Richtlinie für die Einträge machen? Sonst wächst diese Liste immer wieder, wird tw. wieder gelöscht etc. Ein Beispiel wäre z. B., dass man mindestens eine "Besoderheit" und nähere Infos aufführen soll. (z. B. Reaktion des Geschädigten ...) Das könnte man dann als Kommentar gleich in den Wikiartikel einbetten, da wie man ja sieht sonst die Liste immer wieder mit ( unrelevanten) Punkten erweitert wird. --Martinpre 03:02, 12. Jul. 2007 (CEST)

Müssen wirklich 10 Beispiele für Juli 2007 sein? Wenn sich niemand als Fürsprecher für die Beispiele findet, werde ich damit anfangen auszumisten ... --Martinpre 00:33, 31. Jul. 2007 (CEST)
Nein, Martinpre, das muss sicherlich nicht sein. Ich finde, dass als ein Relevanzkriterium mindestens ein Artikel über den angegriffenen Dienst, Anbieter oder Betreiber - wie es also zum Beispiel bei Teamspeak der Fall wäre - in der deutschsprachigen Wikipedia existieren sollte. Die Beispiele müssten dann natürlich auch entsprechend verlinkt werden. Membeth 08:24, 31. Jul. 2007 (CEST)
Ja, diese Liste ist ungut. Ich schlage folgende Regelung vor
Aufführenswerte DOS
  • Lemma Bzw. webseite/hoster auf de.wp mit Artikel vertreten (=relevant) und
  • belastbare Quellenangabe in Medien (heise, slashdot, etc.)
Passt das so?--LKD 09:45, 31. Jul. 2007 (CEST)
Gut und es sollten nicht zu viele werden ... Wen interessieren 50 Beispiele? Ich finde, dass es ein paar aktuelle und ein paar "historische" sein sollen. Ich schreib mal einen HTML Kommentar zu den Beispielen hin und verweise auf die Diskussion. --Martinpre 04:04, 1. Aug. 2007 (CEST)
Ich habs gerade nochmal verdeutlicht und einwenig aufgeräumt.--LKD 09:38, 1. Aug. 2007 (CEST)
Habe gerade etwas ausgemistet, einige erklärungen waren mehr als nüchtern erläutert oder schlicht unwichtig und somit für ein representatives bzw. informatives Beispiel nicht relevant 23:26, 13. Aug. 2007

Soo irgendwie werden mir das mit der Zeit wieder zu viele, vorallem gegen ogame findet ja anscheinend immer wieder was statt. Die Frage ist nun ausmisten? eine Liste der DoS-Angriffe erstellen? Oder wirklich nur zB die 5 größten bzw wichtigsten nehmen? (hierbei denke ich zB an den "angriff" auf estland) --Bountin 16:19, 22. Jan. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Konrad10:56, 24. Mai 2010 (CEST)

DDos-Angriff auf ogame

eventuel bei Chronologie folgendes hinzuzufügen:

  • 20.12.2007: DDos Attacke auf www.ogame.de Durch diese werden die Server zweier Universen (65, 66) und die gesamte Startseite aller ogame Versionen (.org/.it/.fr...) für fast 24h lahmgelegt. Diese Zerstört auch das eigens für solche Fälle angelegte Backup wodurch ein um vieles Älteres eingespielt werden muss.

Da www.ogame.de/org/it/.. zu den populärstsen browsergames deutschlands gehört, und von 100.000'ten spielern gespielt wird bitte ich darum dies hinzuzufügen! Beweis bzw. quelle: http://board.ogame.de/thread.php?postid=1879556007#post1879556007
(Der vorstehende Beitrag stammt von Ogame fan (Beiträge) – 03:12, 21. Dez. 2007 (CET) – und wurde nachträglich signiert.)

Diese Informationen lassen sich schwer überprüfen. Vor einigen Wochen kam es laut OGame Forum zu technischen Arbeiten an den Servern. Am Tag darauf waren mehrere Server und das Portal nicht erreichbar. Wieder sprach der Betreiber GameForge von einem DDos. Ob diese Information korrekt ist, lässt sich nicht überprüfen.
(Der vorstehende Beitrag stammt von 62.104.85.9116:20, 29. Dez. 2007 (CET) – und wurde nachträglich signiert.)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Konrad10:56, 24. Mai 2010 (CEST)

PIH-Flooding

Der Verweis auf den Artikel "PHP_Interpreting_Host" muss unbedingt entfernt werden, weil dieser Artikel fachlich völliger Quatsch ist, ebenso wie der fast identische Artikel "PIH" (siehe dortige Diskussionsbeiträge). -- B thorn 18:41, 5. Jan. 2008 (CET)

Wurde erledigt.[2]
--Konrad16:45, 23. Mai 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Konrad10:56, 24. Mai 2010 (CEST)

Göteburg

hab ich was überlesen, oder steht da nichts von einem computerangriff?
(Der vorstehende Beitrag stammt von 85.176.117.3614:46, 24. Jan. 2008 (CET) – und wurde nachträglich signiert.)

Quellen? ... --Martinpre 18:30, 24. Jan. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Konrad10:56, 24. Mai 2010 (CEST)

Lemma

Denial of Service ist keine vollständige Begriffsbezeichnung. Ich schlage vor, den Artikel nach Denial-of-Service-Angriff zu verschieben. (Unter Denial of Service könnte ein Verweis (Redirect) verbleiben.) Man vergleiche auch mit dem englischen Lemma Denial-of-service attack. --217.230.121.155 15:09, 29. Jan. 2008 (CET)

Da der Artikel im Laufe der Zeit erweitert wurde und das Thema nicht mehr nur einseitig den betreffenden Angriff behandelt, dürfte sich dieses Thema vorerst erledigt haben.
--Konrad16:41, 23. Mai 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Konrad10:56, 24. Mai 2010 (CEST)

Zusatz-Info zu Ogame

Sollte man vllt. anmerken, dass das Browsergame "Ogame" und das Spiel "Metin 2" der gleichen Firma angehören? --77.24.79.234 18:10, 14. Okt. 2009 (CEST)

Ist denn das hier relevant? Nur mal so zur Erinnerung, es geht hier um Denial of Service in einem Lexikon-Artikel.
--Konrad16:35, 23. Mai 2010 (CEST)

Habe dieses und weitere irrelevante Beispiele nun entfernt (siehe dazu auch oben, unter "Zu viele Beispiele").
--Konrad09:22, 24. Mai 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Konrad10:56, 24. Mai 2010 (CEST)

Letztes Beispiel nicht mehr aktuell

Das letzte Beispiel würd ich mal ändern:
Am 6. Januar 2010: Seit etwa 13 Uhr sind die DNS-Server von InternetX kaum oder gar nicht zu erreichen. Dadurch ist der Zugriff auf viele Websites, die ihre DNS-Einträge dort hosten, nicht mehr möglich, sofern sich nicht noch Einträge im Cache befinden. Über InternetX wickelt United Internet sein deutsches Resellinggeschäft ab. Rund 19.500 Reseller nutzen die Dienste von InternetX, wo mehr als 2,9 Millionen Domains liegen.
der Angriff wird wohl vorbei sein ;)
ich hab nur noch nicht soviele Erfahrung mit Quellen, kann ich die einfach umschreiben? (von bis)
(nicht signierter Beitrag von Kaktusklaus666 (Diskussion | Beiträge) 04:49, 22. Jan. 2010 (CET))

Zum Thema Quellen (in der Wikipedia) siehe auch Hilfe:Quellen.
Und was die Beispiele angeht, da wäre es mal ganz gut, sich hier auf das Wesentliche (also maximal ein oder zwei gute Beispiele) zu beschränken (siehe auch Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel). Ich sehe jedenfalls nicht, was dieser Beispiel-Zoo zur Verständlichkeit beitragen könnte, dafür aber einen Versuch, durch die Hintertür die Wikipedia als Werbeplattform zu mißbrauchen (siehe auch Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist).
--Konrad16:32, 23. Mai 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Konrad10:56, 24. Mai 2010 (CEST)

Herkömmliche Überlastungen

Hallo,
habe nun aus dem Artikel „Slashdot-Effekt“ eine Weiterleitung gemacht und dessen lexikalisch relevanten Inhalte hier, unter Herkömmliche Überlastungen, eingearbeitet. Ein weiterer Grund für die Auflösung des (oder der) ehemaligen Artikel(s) ist der Verstoß gegen das Neutralitätsprinzip (siehe dazu auch unter WP:NPOV und WP:WWNI; Zitat: „Wikipedia ist keine Werbe-[..]plattform“).
Mit freundlichen Grüßen
--Konrad11:14, 23. Mai 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Konrad10:56, 24. Mai 2010 (CEST)

Hallo Lesegemeinde,
den von mir eingetragenen Link "Ausführliche Beschreibung des Denial of Service" begründe ich damit, dass er das Wissen der Lesers vertieft und zudem ein Nachschlagewerk für bekannte Attacken darstellt. Weiterhin wird in einem gewissem Maße auf den Sicherheitsaspekt eingegangen, welcher in dem Wikipediaartikel mehrfach kritisiert wurde (siehe Diskussion).
16.06.2006
(Der vorstehende Beitrag stammt von 84.58.234.11616:06, 16. Jun. 2006 (CEST) – und wurde nachträglich vollständig signiert.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Konrad10:18, 8. Jun. 2010 (CEST)

"html-Beispieldatei für einen Denial of Service im PDF-Format"

Um einen Medienbruch zu vermeiden, würde ich den Text der knappen PDF-Datei als Code direkt in den Hauptartikel einbauen und den Link stattdessen entfernen. Oder soll das PDF ersatzlos entfernt werden, da es quasi eine Anleitung für einen DDOS darstellt? - Gandi 12:01, 12. Jun. 2007 (CEST)

Solche Beispiele kann man in jedem HTML (mit JS) Buch nachlesen. Ich bin trotzdem dafür das Beispiel zu entfernen, da es ein Beispiel ist einen Client-PC zu überlasten, aber DoS Angriffe zielen eher auf Server ab und dazu wollen wir ja auch keine Anleitung geben ;) --Martinpre 19:42, 25. Jun. 2007 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Konrad10:18, 8. Jun. 2010 (CEST)

Ändern der IP als Gegenmaßnahme?

"Treten die Angriffe wiederholt auf, besteht die Möglichkeit die IP-Adresse des Servers zu ändern oder eine dynamische Filterung einzusetzen."
Was bringt das Ändern der IP-Adresse? Wenn das angreifende Programm vor dem Angriff eine DNS-Anfrage stellt und dort die neue IP eingetragen ist, wird doch genau diese neue IP angegriffen. Und wenn die IP geändert wird und diese Änderung dem DNS-Server nicht mitgeteilt wird, hat der Angreifer sein Ziel auch erreicht. Ein Ändern der IP bringt also nur etwas, wenn das angreifende Programm statisch die alte IP angreift - und auch dann ist das Ändern der IP wohl nur kurzfristig eine Lösung. --V!s!b!l!ty 21:51, 7. Dez. 2008 (CET)

Ich habs jetzt mal korrigiert.
--V!s!b!l!ty 21:16, 25. Mai 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Konrad10:18, 8. Jun. 2010 (CEST)

Zu viele Beispiele

Meiner Meinung nach VIEL zu viele Beispiele. Ich denke fünf wäre eine gute Zahl. --~~~~
(Der vorstehende Beitrag stammt von 89.57.29.24115:30, 27. Mai 2006 (CEST) – und wurde nachträglich signiert.)

I'd second that. Mir kömmt es für, als ob hier jeder den letzten DoS-Angriff auf seinen Lieblings-Gameserver zeitnah einträgt. Das hat keinen Erkenntniswert. Wirklich wichtige (die beispielsweise ind er Presse waren) behalten und den Rest nach DoSipedia verschieben. --Tischlampe 14:35, 17. Okt. 2006 (CEST)

Ich würde den Teil Beispiele bis auf ein paar weniger auch löschen, es kommt mir so vor als würde da jeder seine supertollen Dos Attacken eintragen und sich ganz stolz fühlen.--84.174.20.189 22:40, 4. Jan. 2007 (CET)

Habs mal was gekürzt, und zwar nur auf die Sachen, zu denen mehr stand als nur welcher Server zu welcher Zeit attackiert wurde. Hoffe das ist so in Ordnung. --ツンヅくん 17:33, 2. Feb. 2007 (CET)

Habe die Beispiele nun auch nochmal auf das Wesentliche reduziert[3] und zudem den nachfolgenden – erklärenden – Text noch etwas ergänzt. Siehe dazu auch Wikipedia:Relevanzkriterien.
--Konrad09:17, 24. Mai 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Konrad16:16, 1. Jul. 2010 (CEST)

Grossangriff auf Loomes (erledigt)

Weis zufällig jemand ob das, was gerade bei Loomes passiert, auch ein "Denial of Service" ist? Loomes (Hosting) ist seit dem 21.8. nicht mehr erreichbar. Die Firma als ganzes, aber leider auch meine Internetseite, die dort geschaltet ist. Sollte die aktuell Situation tatsächlich ein "Denial of Service" sein, dann wäre das im Artikel sicherlich erwähnenswert. --Sassenburger (Diskussion) 18:21, 31. Aug. 2015 (CEST)

Das ist zu 100% ein DoS! Irgendjemand will die fertigmachen und in den Konkurs treiben. (nicht signierter Beitrag von 77.22.44.219 (Diskussion) 13:01, 1. Sep. 2015 (CEST))
Der Spuk ist endlich vorbei! Alles funktioniert wieder. --Sassenburger (Diskussion) 19:33, 4. Sep. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sassenburger (Diskussion) 19:34, 4. Sep. 2015 (CEST)