Diskussion:Der Ring der Niegelungen

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Kuhni74 in Abschnitt deutscher Titel
Der Artikel „Der Ring der Niegelungen“ wurde im April 2023 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 30.05.2023; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Dramatiker?

Bearbeiten

Im Artikel heißt es: „Im Film sind jedoch nur wenige Musikstücke aus den Nibelungen zu hören, dafür aber Kompositionen aus anderen Werken des Dramatikers.“ Allgemein gilt Wagner als Komponist. Sollte man ihn hier nicht auch so bezeichnen? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:40, 26. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Ist inzwischen geändert. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:25, 26. Mai 2023 (CEST)Beantworten

deutscher Titel

Bearbeiten

Ist irgendwo publiziert, wie der deutsche Titel zustandekam? Ich nehme an, dass es sich um eine Verknüpfung von Nibelungen und dem Nie-Gelingen (eines Vorhabens) handelt? Wäre, finde ich, wichtig zu ergänzen. --Kuhni74 (Diskussion) 10:49, 30. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Die Verballhornung von "Der Ring des Nibelungen" zu "Der Ring der nie gelungen" ist spätestens seit 1878 belegt (Buchtitel von P. Gisbert [1]). 1983 erschien ein Buch mit dem Titel Der Ring, der nie gelungen : Richard Wagner in Parodie, Satire und Karikatur [2]; dort könnte man vermutlich genauer erfahren, wie lange diese und ähnliche Verballhornungen bereits in Umlauf sind. Die Veränderung von "Der Ring, der nie gelungen" zu "Der Ring der Niegelungen" enthält wohl keine besondere Schöpfungshöhe. --Pinguin55 (Diskussion) 21:42, 30. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Vielen Dank, das war mir nicht bewusst – die Verballhornung kommt auch auf wikipedia nirgends vor, hab ich den Eindruck. Sollte das nicht dennoch ergänzt werden umseitig oder bei Der Ring des Nibelungen? --Kuhni74 (Diskussion) 21:59, 30. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Um enzyklopädische Angaben zu "Der Ring, der nie gelungen" zu formulieren, müsste man wohl näher recherchieren, wann es zuerst aufgetaucht ist. In den 1870er/1880er Jahren (zu Lebzeiten Wagners und danach) gab es neben den Wagner-Verehrern auch Spötter, die sich in Satiren und Karikaturen über Wagner und sein Werk lustig gemacht hatten, unter anderem in den damaligen Satirezeitschriften; zum Beispiel erschien 1876 im Kikeriki eine Karikatur "Wagner erwirbt im österreichischen Kriegsministerium alle ausrangierten Trommeln". --Pinguin55 (Diskussion) 22:29, 30. Mai 2023 (CEST)Beantworten

@Kuhni74: @Pinguin55: Ich wollte mich bei euch für das Anstoßen dieser Diskussion bedanken. Ich hatte mich beim Erstellen des Artikels in Bezug auf den Filmtitel nämlich dasselbe gefragt, konnte aber zunächst nichts darüber finden. Ich habe jetzt zwei Quellen entdeckt, in den die Ursprünge der Verballhornung näher beschrieben werden, und dafür einen separaten Abschnitt angelegt. Könntet ihr vielleicht bei Gelegenheit drüber schauen? Grüße, --Päppi (Diskussion) 04:55, 1. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Vielen Dank! Ich bin nicht vom Fach, aber liest sich sehr stringent. Das erwähnte Werk wirft natürlich die Frage auf, was es mit einer Cricrilogie auf sich hat, aber irgendwas mit krikri scheint um 1876 ein aktueller running gag gewesen zu sein, nach kurzer Recherche auf ANNO. Jedenfalls ist das für das Verständnis vom Ring der Niegelungen nicht mehr von Bedeutung. --Kuhni74 (Diskussion) 08:24, 1. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Hmmm, gerade die unwichtigen Dinge sind manchmal die prickelndsten. Krikri / Kri-Kri war zunächst ein v.a. als lästig empfundener kurzlebiger lärmerregender Spielzeugtrend aus Paris (sh. hier), aber es wurde bald als Sinnbild eines störenden Zwischenrufs o.ä. kommuniziert (sh. hier und hier). Spannend! --Kuhni74 (Diskussion) 08:44, 1. Jun. 2023 (CEST)Beantworten