Diskussion:Dewitz (Adelsgeschlecht)

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Dorado in Abschnitt zu Albrecht und Antje von Dewitz

GANTZER

Bearbeiten

Gibt es den Gantzer irgendwo als Digitalisat? --STA 11:30, 23. Aug. 2009 (CEST) --- Noch immer nicht? --STA (Diskussion)). 22:31, 12. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Zum Revert "Franz"

Bearbeiten

Der Revert vom Dezember geschah wohl zu Recht, da Benutzer:Mehlauge offensichtlich ausgehend von der Kösener Korps-Liste 1910 (KCL 10) einem Schreibfehler dort (Frz. als Vorname) aufgesessen ist. In Mecklenburg liegen bekanntlich Friedrich und Franz als Vornamen nah beieinander. Staatsminister Friedrich v. D. wurde 1864 beim Corps Saxoborussia in Heidelberg aktiv (KCL 10, 120, 622). Ein weitere Friedrich († 1888 Malchin), möglicherweise der Vater, war 1838 beim Corps Vandalia Göttingen (KCL 10, 87, 301) und wird dort als Meckl.-Strelitzer Landmarschall verzeichnet.

Der bei der Liste der Staatsminister in der Geschichte Mecklenburgs aufgeführte [Otto von Dewitz] († 1858 Krumbeck in Mecklenburg-Strelitz) wird aus Unterscheidungsgründen auch und wohl zweckmäßiger als [Otto Ludwig v. D.] zu behandeln sein. Ein Otto Ludwig studierte in Erlangen und wurde 1799 Mitglied des Corps Marchia Erlangen (KCL 10, 41, 24). KCL 10 bezeichnen ihn als "Oberhauptmann, Rittergutsbesitzer." Nach NDB 3 wird Otto Ludwig Christian (1780-1864) als "Staatsminister" bezeichnet. Das Geburtsdatum käme hin, die Sterbedaten stimmen nicht überein.

Weiter nennen die NDB folgende weitere Chefminister für Mecklenburg-Strelitz aus der Familie v. D.:

  • Stephan Werner v. D. (1726-1800), Minister und Geheimratspräsident
  • Ulrich Otto v. D. (1747-1808); Minister und Geheimratspräsident

Insgesamt verzeichnen die KCL 1910 14 Personen mit dem Namen v. D. Es wäre natürlich schön, wenn Benutzer:Mehlauge unter Berücksichtigung vorstehender Ausführungen den Staatsminister Friedrich von Dewitz anlegen könnte, da ihm die Unterlagen des Heidelberger Corps wohl zugänglich sind.--Kresspahl 11:53, 24. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Veltheim

Bearbeiten

Nachfolgendes gehört vielleicht nicht in den Hauptartikel, dürfte aber auf jeden Fall interessant sein, sofern sich jemand die Mühe macht, eine Seite für das ausgestorbene Adelsgeschlecht von Krebs anzulegen. Bei der Ortsbezeichnung "auf Veltheim" handelt es sich nachweislich um den Ort Veltheim am Fallstein in der Nähe von Halberstadt. Die von Krebs waren von 1233 bis 1831 Erbherren von Veltheim (sowie der Orte Steinen und Rhoden). 1831 gelangte das Veltheimer Rittergut durch Erbschaft an die Familie von Dewitz genannt von Krebs (in diesem Zusammenhang die Namens- und Wappenvereinigung). 1904 wurde dieses Rittergut dann an die Firma Nußbaum & Friedmann in Halberstadt verkauft. (Quelle: Benno Riechelmann - Vom Ackerhof zum Großgut: Zwei Jahrhunderte wirtschaftlicher Entwicklung des Rittergutes Veltheim im Kreise Halberstadt, Leipzig 1926) (nicht signierter Beitrag von Ostpreuße (Diskussion | Beiträge) 08:12, 26. Mär. 2010 (CET)) Beantworten

Wappen

Bearbeiten

Auf dem Helm mit rot-silbernen Helmdecken sind zwei einen goldenen Deckelpokal emporhaltende geharnischte Arme. - Warum werden die auf der Abbildung rot-golden dargestellten Helmdecken als rot-silberne Helmdecken blasoniert? --Chatoyant 00:27, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

War ein Fehler in der Blasonierung - danke für den Hinweiß! Die Helmdecke ist rot-golden, die Wappenillu. ist korrekt. Gruß -- Proxy 09:38, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Widerspruch zum Verlust von Fürstenberg

Bearbeiten

"Da die Familie in den Rügischen Erbfolgekriegen den Herzögen von Pommern im Kampf gegen Mecklenburg beistand, wurden ihre mecklenburgischen Lehen eingezogen." So steht es in diesem Artikel. Zweiter Rügischer Erbfolgekrieg endete mit dem Frieden von Stralsund 1354. 1358 verkaufte das Kloster Himmelpfort die Feldmark Garlin an den Grafen Otto von Fürstenberg. Garlin lag unmittelbar nordöstlich von Fürstenberg, Otto war also zu dieser Zeit noch Herr von Fürstenberg. Ob sich der Widerspruch noch klären lässt? Was sagen neuere Quellen dazu? Gruß -- Engeser (Diskussion) 11:33, 28. Nov. 2014 (CET)Beantworten

zu Albrecht und Antje von Dewitz

Bearbeiten

Ich hatte die beiden eingefügt, und nun wird mir gesagt, es müsse Relevanz nachgewiesen werden. Wieso können dann andere "rote" von Dewitze drin bleiben?
Hier einiges zur Relevanz: http://www.zeit.de/2014/32/antje-von-dewitz-vaude oder http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/menschen-wirtschaft/vaude-chefin-antje-von-dewitz-die-wandersfrau-11113937-p2.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2. Ich kann auch noch mehr Artikel nennen. Findet man übrigens sofort, wenn man mal google bemüht... Und dies ist das Unternehmen, das Albrecht v.D. gegründet hat und das aktuell von seiner Tochter geleitet wird: Vaude.
Reicht das, um die beiden Links drin zu lassen? Wo sind die Nachweise für die anderen roten Links? Gruß, --PasséVivant (Diskussion) 16:46, 12. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Schnelle Antwort: Die vielen anderen Personen mit „Rotlinks“ sind entweder Generäle oder Landräte und erfüllen damit die WP-Relevanzkriterien. Alles weitere zur Beantwortung der Fragen kann man hier bei Wikipedia:Relevanzkriterien finden. Gruß DORADO 18:45, 12. Okt. 2016 (CEST)Beantworten