Der Ort des Schlosses (Silling) wird von De Sade mit in der Gegend des Schwarzwalds beschrieben, andererseits aber auf einem Berg von der Höhe des St. Bernhards, so dass er nicht ganz eindeutige bestimmt werden kann. -- Acéphale 22:20, 18. Aug 2005 (CEST)

Warnung am Beginn

Bearbeiten

Wie wäre eine Warnung am Beginn des Artikels, der auf den ziemlich "heftigen" Inhalt hinweist? --PhilippW 14:52, 8. Jun 2006 (CEST)

Wie fr:Modèle:Sensible? Ist Unsinn, wir sind hier nicht im Kindergarten und ein entsprechendes Meinungsbild würde mit Sicherheit abgelehnt. --Phrood 17:59, 8. Jun 2006 (CEST)

Wer nach dem Artikel sucht, wird schon vorher wissen, was ihn erwartet.

Könnte trotzdem nicht schaden davor zu warnen... Ist schon echt heftig.

Deutsche Übersetzung

Bearbeiten

Gibt es denn keine deutsche Übersetzung im Netz? Die "120 Tage..." habe ich nur in Buchform gefunden! Aber ein Urheberrecht besteht auf den Text ja nicht. Kennt jemand eine Seite, wo es übersetzt zu finden ist? --217.87.11.133 17:51, 6. Jul 2006 (CEST)

Soweit ich weiß, erhält der Übersetzer ein eigenes Urheberrecht. Daher nur auf Französisch: [1] --Phrood 19:26, 6. Jul 2006 (CEST)

Das des Übersetzers dürfte mittlerweile ebenfalls erloschen sein (übersetzt 1908/9, Karl von Haverland). Es wird wohl keine deutsche Übersetzung in digitaler Form geben, weil deutsche Ausgaben relativ selten sind, war das Buch doch zeitweilig verboten und die heutige Jugend ist zum Lesen/Scannen zu faul).

abgeschlossene Lesenswert-Kandidatur (gescheitert)

Bearbeiten

Ein literarisches Werk des Autors Marquis de Sade aus dem Jahre 1785

Der Autor des Artikels ist ein Meister seines Fachs und schildert in nahezu exzellenter Weise den ziemlich prekären Inhalt des Werks in adäquater Objektivität. Tiefer ins Detail zu gehen wäre lasterhaft und ausschweifend, weniger zu schildern wäre Selbstzensur. Man hätte am Text noch heruminterpretieren können, eine historische Einordnung versuchen können oder auf einige sexualwissenschaftlichen Aspekte eingehen können. Aber gerade durch die formale und systematische Betrachtungsweise hat der Text etwas Hermetisches, in sich Abgeschlossenes, so dass zu Recht keiner mehr daran etwas zu verändern mag. Bemerkenswert ist, dass der Artikel schon über einen längeren Zeitraum stabil dasteht und trotz seines berüchtigten Inhalts kaum vandaliert wurde. (Der Artikel stammt bekanntlich nicht von mir) -- Nihil Kainer 23:36, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

contra Interpretation und Rezeption sind viel zu knapp und nicht mit Literatur belegt. --Phrood 23:50, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

contra viel zu rudimentär, teilweise POVig formuliert, sprachlich fragwürdig. Denis Barthel 23:55, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten


(Lesenswert?) Das musste ja mal gesagt werden (!) wo nach wie vor die Avantgarde steht und wo der Rest sich versammelt. Wenn man genauer hinsieht, hat sich ja seit 1785 nicht viel geändert, egal, ob man nun nach Belgien, Österreich oder Deutschland schaut. Die einen blicken der Realität ins Auge, die anderen müssen weiterhin blind durch die Welt gehen :) -- 149.225.54.184 08:27, 22. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

(Fehlende Quellen?) In den KZs von Nordkorea, in Abu Ghraib und Guantanamo, überall treibt man nach wie vor das selbe Spiel der Macht, wie es schon de Sade auf literarische Weise geschildert hat. Um das nicht zu sehen, müsste man blind sein. Keine Ahnung, ob der Autor des über ein Jahr alten Textes zu seiner interpretatorischen Schlussfolgerung noch eine besondere Buchquelle benötigte, um diese Evidenz zu erkennen. -- Nihil Kainer 08:25, 24. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Die Website mit dem "Richterspiel" ist unterdessen tot, ich schlage vor, dass der entsprechende Link und der Hinweis entfernt wird!

Bearbeiten

Der Link zu dem "Richterspiel" ist tot bzw die Website existiert nicht mehr.

Bei mir geht der Link. --Phrood 14:03, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ja bei mir jetzt auch, damit ist die Diskussion überflüssig, vielleicht war die Site einfach nur temporär down. -- Hannes Röst

Tabelle vefälscht

Bearbeiten

Groteske Verfälschung der Originaltabelle von Marqus de Sade. Die Reihenfolge der Tabellenzeilen hat de Sade so vorgegeben, das zu verändern ist dämlich. Passt hier denn keiner auf die Idioten auf? Wo sind denn jetzt die kompetenten Sade-Kenner? Wohl alle administrativ von der Liste gestrichen? Man nennt das negative Selektion. -- 217.184.19.86 13:12, 24. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Warum korrigierst du es nicht? Eine Begründung dafür hast du ja hier schon gegeben. --Rosenzweig δ 01:09, 25. Mär. 2007 (CET)#Beantworten

Die Personen

Bearbeiten

weiterführende Erwähnung der Personen mit Altersangabe

4 Libertins:
-Herzog von Blangis(50)
-Durcet(53)
-Bischof(45)
-Präsident von Curval(fast 60)

4 Ehefrauen/Töchter/Nichte:

-Konstanze(22)
-Adelaide(20)
-Julie(über 18)
-Aline(18)

4 Erzählerinnen:
-Duclos(48)(Teil 1: Die 150 einfachen Passionen)
-Champville/Chanville(50)(Teil 2: Die 150 komplexen Passionen)
-Martaine(52)(Teil 3: Die 150 verbrecherischen Passionen)
-Desgranges(56)(Teil 4: Die 150 meuchlerischen Passionen)

4 Dienerinnen:
-Marie(58)
-Louison(60)
-Therese(62)
-Fanchon(69)

8 Ficker, nur 4 werden namentlich erwähnt:
-Herkules(26) (8,2x13 Zoll)
-Antinous(30) (8x12 Zoll)
-Brisecul*(20-30) (8x8 Zoll, krum)*Arschbrecher
-Bande-au-ciel*(20-30) (7,11x11 Zoll)*Steht zum Himmel

Die 8 Mädchen:
-Augustine(15)
-Fanni(14)
-Zelmire(15)
-Sophie(14)
-Colombe(13)
-Hebe(12)
-Rosette(13)
-Mimi/Michette(12)

Die 8 Knaben:
-Zelamir(13)
-Cupidon(13)
-Narcisse(12)
-Zephyr(12)
-Seladon(13)
-Adonis(15)
-Hyazinth(14)
-Giton(13)

6 Personen Küchenpersonal, drei Köchinnen und drei Mägde

werden nicht namentlich erwähnt
keine Altersangabe
--Babalu7 23:55, 11. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Bearbeiten

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

Die Webseite wurde vom Internet Archive gespeichert. Bitte verlinke gegebenenfalls eine geeignete archivierte Version: [2]. --SpBot 19:20, 10. Feb. 2009 (CET)Beantworten

37 Tage

Bearbeiten

Der Artikel gibt den Anschein, dass das gesamte Werk in 37 Tagen entstanden ist. Marion Luckow schreibt jedoch in seinem Nachwort "... steht der Vermerk: «Diese Rolle wurde am 22. Oktober 1785 angefangen und innerhalb von 37 Tagen beendet.» Dabei handelt es sich nicht — wie Dühren noch annahm — um das Datum der Abfassung, sondern nur um das der Abschrift.". Bin kein Experte und weiss nicht ob das jetzt eine Meinung ist oder nicht, aber vielleicht kann es ja jemand bestaetigen. (nicht signierter Beitrag von 109.90.219.158 (Diskussion) 00:05, 29. Sep. 2011 (CEST)) Beantworten

Massive geschichtliche Unstimmigkeiten bzgl. der Auffindung des Manuskriptes

Bearbeiten

De Sade hat das Manuskript angeblich im Jahr 1785 verfasst. Im 4. Teil, Tag 7, Passion 35 (486) beschreibt de Sade die Benutzung einer elektrischen Batterie. Diese wurde jedoch erst 1800 in Form der Galvanischen Säule erfunden. SysTim (Diskussion) 16:48, 12. Okt. 2019 (CEST)Beantworten