Diskussion:Die Heiden von Kummerow und ihre lustigen Streiche

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Elbwolpertinger in Abschnitt Die Heiden von Kummerow

Die Heiden von Kummerow

Bearbeiten

Es gibt zu diesem Film ein "Making of", welches der NDR(?) in den 90ern gedreht hat. Dabei sind einige Interviews mit den damaligen Kinderdarstellern zu sehen. (nicht signierter Beitrag von 80.187.105.163 (Diskussion | Beiträge) 22:32, 14. Jun. 2009 (CEST)) Beantworten


Der Text zu diesem Eintrag stammt beinahe wörtlich aus dem Lexikon des internationalen Films. In dem Fall wären eine Kennzeichnung als Zitat nebst Quellenangabe mehr als angebracht gewesen. (nicht signierter Beitrag von 84.136.236.103 (Diskussion | Beiträge) 11:18, 15. Jul 2009 (CEST))

Völlig korrekt. Ich hab's nachgetragen. Hättest Du aber auch gekonnt...--Gloecknerd disk WP:RM 23:29, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Die Handlung spielt nach 1900, Indiz sind z. B. die Fahrräder der Gendarmen. In der Gründerzeit (Zeit Bismarks) erlebte der Vater Gottlieb Grambauer seine Jugend und Karriere im Spreewald, Berlin und Stettin. Erst nach einem Bankrott und als reiferer Herr beginnt er seine Existenz als Kleinbauer in Kummerow. Opa Bärensprung verlor sein Bein im Deutsch-Französischen Krieg und ist im Film ca. 65-70 Jahre alt. Dorfhirte Krischan ist laut Film um 1890 zu 8 Jahren wg. Totschlag verurteilt worden und war danach seit mindestens 13 Jahren im Dorf. Bismarck war Kanzler bis 1890 und auch danach als Feldherr und Reichsgründer Identifikationsfigur für die damaligen "alten Herren". Niemeyer salutiert fast vor der Tätowierung. Bei Die Gerechten von Kummerow wird 1900 bis 1910 genannt.

Martin dient im 2. Weltkrieg in der Wehrmacht und sieht als Soldat den Olymp, sh. Mein Land, das ferne leuchtet . Bei Einschulung um 1885 wäre er dafür zu alt und vermutlich erst zum Volkssturm eingezogen worden. --Elbwolpertinger (Diskussion) 18:46, 17. Apr. 2017 (CEST)Beantworten