Diskussion:Die ganze Welt ist himmelblau

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Senechthon in Abschnitt Uraufführung?

URV (erl.)

Bearbeiten

WP:DM: Die Löschung des Textes erfolgte zu Recht. Die Vorlage wurde geringfügig umformuliert - aber es wurde kein eigener Text verfasst. --Snevern 18:49, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten

WP:3M: Jeps, URV, keine Eigenständigkeit erkennbar. --Dansker 19:29, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Vorschlag für Handlung
Die Tochter des amerikanischen Reisebürounternehmers John P. Hoover, und Urgoßnichte der berühmten Wiener Tänzerin Fanny Elßler Evelyn ist selbst professionelle Tänzerin. Jedoch werden die Kritiker und das Publikum, was Evelyn nicht weiß, von ihrem reichen Vater mit bestochen - die einen mit Freikarten, die anderen mit Geld. Evelyn kommt jedoch, nachdem sie Gespräch über ihre vermeintlich mittelmäßige Begabung mitangehört hat, hinter die Praktiken ihres Vater und flüchtet daraufhin mit einer der Reisegruppen, die von ihres Vaters Firma organisiert wurde, nach Wien. Sie hofft, dass es ihr dort gelingt, wie einst ihre berühmte Verwandte, eine Karriere als Tänzerin zu starten. Die Wiener Vertretung des Hoover Konzerns wird zwar von der Zentrale über die Flucht der Tochter des Chefs informiert, jedoch gelingt es dem örtlichen Leiter, Herrn Burian nicht, rechtzeitig zu bemerken, wer sich hinter dem Gast mit dem falschen Namen Peggy Meyer tatsächlich verbirgt, nämlich Evelyn. Sie lernt unterdessen den Wiener Polizisten Peter kennen, welcher sich in sie verliebt und ihr eine Stelle als Kellnerin im Cafe´ von Herrn Muckenhuber verschafft. Dieser verdient sich ein Zubrot, indem er Künstler vermittelt, so auch Peter, ein nebenberuflicher Sänger. Evelyns Vater bereitet das Verschwinden seiner Tochter immer größere Sorgen und da Burian sie nicht finden kann, macht er sich selbst nach Wien auf. Evelyn hat sich inzwischen in Peter verliebt, welcher ihr die schönsten Seiten Wiens zeigt. Jedoch hat er erfahren, dass eine Hochstaplerin namens Peggy Meyer von Interpol gesucht wird und befürchtet, dass seine Peggy die Gesuchte ist.--Der Polizist 21:06, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Polizist, so ist es viel besser. Das andere war halt nur eine modifizierter, aber kein eigener Text. Doch wie weitermachen. Die URV-Version muss aus der History entfernt werden. Am einfachsten ist es wenn du den Text hier und die Infobox sicherst und dann den belasteten Artikel per SLA löschen lässt und ihn dann wieder sauber neu anlegst. Gruß --WortWusel 23:17, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ja, entweder mittels SLA, oder eine Versionslöschung (offiziell über Wikipedia:Versionslöschungen oder über einen bekannten Admin) beantragen. –– Bwag @ 23:29, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten
URV hab ich als erledigt markiert. -- Gruß WortWusel 14:57, 24. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Lemma

Bearbeiten

Da wir hier als deutschsprachige Wikipedia nicht nur auf Deutschland beschränkt sind, sondern zumindest die D-A-CH-Länder „abdecken“, werden selbstverständlich österreichische Filme unter ihrem (deutschsprachigen) Originaltitel hier eingestellt. Dies geht aus Vorlage:Infobox_Film#Erläuterung der Parameter sowie aus WP:RLFF#Lemma eindeutig hervor:

Originaltitel (OT)
Bei deutschsprachigen Filmen ist der Titel immer der Originaltitel, das Feld „Deutschsprachiger Titel“ wird freigelassen

Ein abweichender Verleihtitel etwa für Deutschland wird unter einem Abschnitt Hintergrund erläutert.

Ich habe daher vor, den Artikel auf das richtige Lemma, Originaltitel „Die ganze Welt ist himmelblau“, zu verschieben. --Cologinux 16:38, 7. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Besetzungsliste

Bearbeiten

Die Besetzungsliste ist unvollständig, insbesondere Peter Vogel, spielte später u.a. einige Male den Kottan in "Kottan ermittelt" fehlt.

--HeinzJKrug (Diskussion) 11:03, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Wieso Robert Stolz?

Bearbeiten

Im Artkel heißt es: "Der österreichische Originaltitel Die ganze Welt ist himmelblau geht auf ein Lied von Robert Stolz zurück." Stimmt das denn? Das Lied ist aus dem "Weißen Rößl", und das ist von Benatzky. Matthias (Diskussion) 00:15, 18. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Uraufführung?

Bearbeiten

Der Artikel behauptet ohne irgendeine Quelle anzugeben, dass der Film am 17. Januar 1964 uraufgeführt wurde. Ich konnte auch keine Quelle dazu finden. Das Lexikon des internationalen Films nennt eine Erstaufführung am 17. Januar 1964, was gemäß der Gepflogenheiten dieses Lexikons die deutsche Erstaufführung meinen dürfte. Da es sich aber um einen österreichischen Film handelt, ist zumindest mit einer vorherigen Aufführung in Österreich zu rechnen. Angesichts des 17. Januars kann diese sehr gut bereits 1963 gewesen sein. Das Filmportal nennt ebenfalls dieses Datum, aber als Kinostart(DE). Cinema verlegt den Kinostart auf den 18. Januar. Kay Weniger legt den Film in seinem Das große Personenlexikon des Films dagegen in das Jahr 1963 (siehe zum Beispiel die Biografien von Rudolf Carl oder Josef Egger). Eine Aussage über die Uraufführung sollte also unbedingt belegt sein. Da ich aber auch keine Quelle zur Uraufführung gefunden habe, habe ich diese Aussage aus der Einleitung entfernt und den deutschen Kinostart im Abschnitt Hintergrund erwähnt. --Senechthon (Diskussion) 21:14, 22. Jan. 2021 (CET)Beantworten