Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Domian“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Ältere Beiträge

Bearbeiten

Folgenden Text habe ich ausgerückt, da er mir so viel zu subjektiv erscheint. Da müsste man nochmal an der Formulierung arbeiten:

Kritik

Der angesprochene Telefonseelsorge-Charakter der Sendung wird von den Verantwortlichen billigend in Kauf genommen; es werden "ad hoc" Ratschläge und Empfehlungen ausgesprochen, deren Konsequenzen für die Betroffenen oft unabsehbar sind. Psychologen wirken im Hintergrund, dennoch werden in nahezu jeder Folge Anrufer in seelisch stark zerütteter Verfassung auf den Sender gegeben, bei denen unklar bleibt, ob die Veröffentlichung ihrer persönlichen Problematik wirklich das Ergebnis einer freien Willensbildung ist. Unter Ausnutzung des aus der jeweiligen Notlage resultierenden Redebedürfnisses (infolge akuter Trauer durch Verlust von Angehörigen, Partnerkonflikt, Schock nach Bedrohungssituation, Vergewaltigung oder Unfallgeschehen etc.) erzeugt der WDR ein Produkt, für das jedes private Sendeumfeld harsche Kritik ernten würde - tatsächlich wurde dem Moderator Jürgen Domian jedoch für sein nächtliches Wirken im Jahre 2003 das Bundesverdienstkreuz überreicht.

Die Sendung vertieft bestehende Klischees zugunsten eines allgemein im Trend liegenden Feminismus und verbreitet ein naives Weltbild; systemkritische Bemerkungen von Zuhörern bleiben selten unbegradigt, Geister, Spukerscheinungen und Jenseitserfahrungen hingegen werden "für möglich" erachtet; es werden seichte, "schlüpfrige" Themen bevorzugt, um diese dann innerhalb übertrieben enggefasster Grenzen auf infantile Weise abzuhandeln; der Vorwurf der Anbiederung an ein tiefnivelliertes Publikum kann nicht völlig entkräftet werden.


---enzyklop- 14:12, 25. Sep 2005 (CEST)



Da jeder einzelne Satz einer objektiven Prüfung standhält, sehe ich keine Veranlassung, den gesamten Text in Konjunktiv zu stellen. Die Änderung wurde von mir Rückgängig gemacht.


--Susanne Geisler 16:03, 25. Sep 2005 (CEST)




Hi!

Ich habe im obigen Text mal die offensichtlich subjektiven bzw. voreingenommenen Passagen hervorgehoben. Ich gebe zu bedenken, dass eine Enzyklopädie Neutralität wahren will und muss. Persönliche Meinungen sind hier nicht gefragt. Und diese spiegeln sich natürlich auch in der Wortwahl wider. Würde man solch eine Formulierung im Brockhaus vorfinden?

Es wäre vorteilhaft, wenn sich noch andere Benutzer dazu äußern könnten. Danke.


---enzyklop- 17:22, 26. Sep 2005 (CEST)




Teils konstruktiv, daher geringfügig abgeändert. Den subjektiven Eindruck der Voreingenommenheit weise ich zurück. Häufig geäußerte Kritik muss nicht mit der Meinung des Verfassers einhergehen; ihre Wiedergabe stellt ein notwendiges Korrektiv dar (das 'infantil' habe ich jedoch aufgrund der Intervention von -enzyklop- wegfallen lassen, da es den unnötigen Eindruck der subjektiven Färbung vermittelt).

Es wurden zwei Links entfernt, die auf Second-Level-Domains ohne Impressum und mit ungeklärtem Urheberrechtsstatus, teils ohne Funktionalität verweisen.


--Susanne Geisler 22:34, 26. Sep 2005 (CEST)

Kritik

Bearbeiten

Die Kritik kann so nicht stehenbleiben. Die Wikipedia übt selbst keine Kritik. Sie gibt aber natürlich Kritik wieder. Also: Wer hat diese (oder andere) Kritik wo veröffentlicht? --Eike 23:44, 30. Sep 2005 (CEST)

Der komplette Abschnitt stellt lediglich eine Zusammenfassung häufig geäußerter und allgemein bekannter Kritik dar.
--Susanne Geisler 13:37, 1. Okt 2005 (CEST)
Ich bitte nochmal darum, seriöse wissenschaftliche Quellen anzugeben. Wenn die Kritik häufig geäußert und allgemein bekannt ist, sollte das Beibringen ja kein Problem darstellen. Wenn es keine Quellen gibt, kommt der Abschnitt raus.
Und der Neutralitätsbaustein bleibt, bis sich die Interessierten über die Neutralität geeinigt haben.
--Eike 14:43, 1. Okt 2005 (CEST)
PS: Ich hab deine Antwort mal so eingerückt (und den horizontalen Strich herausgenommen), wie es hier üblich ist. Das dient doch stark der Übersicht, denke ich. Weitere Hinweise gibt das Wikipedia:Handbuch.
Die Aufforderung, "wissenschaftliche Nachweise" für allgemein bekannte Kritik und schlichte Zustandsbeschreibungen zu verlangen, die zudem noch evident und für jedermann nachprüfbar sind, nehme ich mit Befremden zur Kenntnis. Wikipedia ist voll von wiedergegebener Kritik zum Zeitgeschehen, etwa im Bereich der Musik oder Literatur (oder wo sind die "wissenschaftlichen Quellen" für die Haltung gegenüber Walt Disneys Lustigen Taschenbüchern? Soll ich jetzt auch mal in dem Text rumpfuschen und penetrant auf eine vermeintlich umstrittenene Neutralität pochen?). Hier haben wir es doch wohl vielmehr mit zweierlei Maß zu tun: kritischen Sichtweisen wird unter Verweis auf das Regelwerk mit Löschung gedroht, wogegen die subjektiven Lobpreisungen der Befürworter ungeprüft bestehen bleiben ("... Jürgen Domian vertritt generell seinen eigenen Standpunkt ...", was kaum objektiv ist (und auch offensichtlicher Quatsch, da in der Sendung überwiegend populistische Mechanismen zum Tragen kommen), sowie "... Laut dieser [Abschlussarbeit] würden Anrufer die Sendung der anonymen Telefonseelsorge vorziehen, weil der Moderator transparent und offen für alles sei. Jürgen Domian sei für die Anrufer wie ein guter Freund ...", in der schon die völlig unkonkrete Erwähnung einer Abhandlung ohne jede nähere Quellenangabe zur Wiedergabe subjektivster Meinung genügt, ohne dass es im Anschluss daran gestattet sein soll, dies kritisch zu begleiten.
Ich empfinde dies als unseriös und weise nochmals darauf hin, dass der beigesteuerte Abschnitt ein notwendiges Korrektiv darstellt; entgegen der bisherigen Einlassungen ist er durchaus lexikalisch, d. h. die bisherigen Änderungen wurden nur aus Kompromissbereitschaft durchgeführt, und nicht etwa, weil die Einwendungen gegen den Text sachlich begründet gewesen wären.
Ich gehe allerdings inzwischen davon aus, es hier mit "Domian-Fans" zu tun zu haben, denen eine objektive Beschreibung des Geschehens (deren Bestandteil immer auch die kritische Würdigung ist) schlicht Unbehagen verursacht.
--Susanne Geisler 17:04, 1. Okt 2005 (CEST)
Wenn du kritische Anmerkungen zu den Artikeln über Lustige Taschenbücher hast, bist du selbstverständlich eingeladen, sie vorzubringen. Und wenn dir der Textteil ausserhalb der Kritik zu Domian nicht sachlich erscheint, muss auch das selbstverständlich diskutiert werden.
Unseriös sind Inhalte, die auch auf Nachfrage nicht belegbar sind, sondern sich auf "allgemeine Bekanntheit" berufen müssen. Ich werde daher vorerst diesen Teil entfernen. Ich bitte weiterhin darum, ihn zu belegen, damit wir ihn (im Konjunktiv, wie es bei Wiedergaben üblich ist), wieder einfügen können.
--Eike 17:33, 1. Okt 2005 (CEST)
Ich verabschiede mich von Wikipedia.
--Susanne Geisler 18:04, 1. Okt 2005 (CEST)
Das überrascht mich. Weiter unten hättest du sehen können, dass ich dieselben Kriterien auch an positiv urteilende Textteile anlege.
Wenn dir aber Belege zu viel verlangt erscheinen, ist es vielleicht besser so. Komm zurück, wenn dir die Wichtigkeit von Quellen bewusst geworden ist.
--Eike 18:17, 1. Okt 2005 (CEST)
Nein danke, ich möchte mich hier nicht weiter einbringen. Ich bedarf auch ganz sicher keinerlei Belehrungen hinsichtlich der vermeintlichen Quellenbedeutung für Inhalte, von deren Richtigkeit sich der Leser tagtäglich selbst überzeugen kann (schließlich wird auch kein Verweis auf eine wissenschaftliche Abhandlung als Existenzbeleg für die Sendung verlangt; er wäre aufgrund der Evidenz ebenso überflüssig).
Ich missbillige die Selbstherrlichkeit und Willkür, mit der Sie hier Vernichtungsleistung betreiben und werde ganz sicher nicht wieder den Fehler begehen, mich ein zweites Mal zeitaufwändig einzulassen, wenn dem nur Löschaktionen "nach Gutsherrenart" gegenüberstehen.
Ich habe auch noch was anderes zu tun.
--Susanne Geisler 18:49, 1. Okt 2005 (CEST)
Für die Existenz kann ich einige Quellen anbieten, eine davon "in der Regel nachts von 1 Uhr bis 2 Uhr im Eins Live Radio und meistens auch im Fernsehprogramm des WDR." Eine andere (von einem Literaturwissenschaftler) findet sich hier: [1].
Für die Behauptung von Feminismus, Naivität und Ähnlichem bedarf es selbstverständlich einer Quelle; sie sind nicht evident. Ohne Quellen keine Wissenschaft.
--Eike 11:30, 2. Okt 2005 (CEST)
PS: Ich frage mich noch immer, warum Sie sich so beharrlich weigern, Quellen zu liefern, wo Ihre Behauptungen doch angeblich allgemein bekannt und daher sicherlich öfter niedergeschrieben sind.


Ich habe eine Konjunktiv-Fassung eingestellt, in der die Kritikpunkte so aufgeführt sind, wie sie in Fachkreisen seit Jahren kursieren. Einen "Link" oder "wissenschaftlichen Nachweis" beizusteuern, halte ich für schlicht unmöglich. Ich bin durch meine berufliche Tätigkeit mit wissenschaftlichem Arbeiten durchaus vertraut. Würde man sämtliche Inhalte von Wikipedia derart abklopfen, bliebe vom Projekt nicht mehr viel übrig.
Der Hinweis auf pro-feministische Tendenzen wurde fallengelassen, da er zwar sehr wohl evident, letztlich aber nur mit großem Aufwand belegbar sein dürfte.
--Susanne Geisler 14:38, 2. Okt 2005 (CEST)
Was "unmöglich" zu belegen ist, bleibt nicht im Artikel. Punkt. --Eike 15:24, 2. Okt 2005 (CEST)
Wie ich sehe, haben Sie den kompletten Abschnitt entfernt, obwohl er im Konjunktiv stand und eine Vielzahl der angesprochenen Punkte selbst für den unbeteiligten Betrachter schlüssig dargelegt und mit Beispielen versehen war. Ich darf mich daher nunmehr endgültig von Ihnen und diesem Projekt verabschieden und weiterhin ein angenehmes Hochgefühl bei der Ausübung selbstherrlicher Willkür wünschen. Für mich hat sich Wikipedia leider als pure Zeitverschwendung erwiesen. --Susanne Geisler 15:56, 2. Okt 2005 (CEST)
Der Beleg ist offenbar nicht möglich in der von Dir verlangten Form, die Du nicht näher spezifizierst. Da nicht jedem TV-Format die Ehre zuteil wird, Gegenstand einer wissenschaftlichen Untersuchung zu sein, stelle ich den Sinn der Forderung nach "wissenschaftlichen Belegen" für die von Susanne Geisler ausgeführte Kritik in Frage. Wenn eine Psychologin überwiegend fachlich einschlägige Kritik am Format "Domian" übt (und, jedenfalls nach ihrem Bekunden, damit nicht nur ihre eigene Meinung wiedergibt), so liegt doch bereits ein besserer Beleg der Stichhaltigkeit vor als für manch andere kritische Sichtweise in der Wikipedia. Den Abschnitt "Kritik" aus dem Artikel zu löschen, ohne ernsthaft nach einem Weg gesucht zu haben, die Kritik (die, zumindest in Teilen, wohl unstrittig als nicht unsubstantiiert bezeichnet werden kann) ggf. in neutralerer oder auf das Wesentliche reduzierter Form in den Artikel einzuarbeiten, halte ich nicht für die optimale Lösung – und für keine, die zur Mitarbeit an der Wikipedia motiviert, wie Du an Susanna Geislers Reaktion erkennen kannst. Lowenthusio 08:54, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten


Ich bin doch immer wieder erstaunt, wie es leute immer wieder schaffen, an jeder Sache Kritik zu üben. Das was Domian macht ist meiner Meinung nach Ethisch koreckt, da das ganze Nicht Kommerziell und völlig Freiwillig geschieht. Die Anrufer sind sich selbst im klahrem, dass das eine 'TV-Show' ist. Das auch für den Zuschauer Interessante Themen bevorzugt werden, versteht sich von selbst. Domian half schon viele Menschen und bekommt viel gutes Feedback, daher ist so eine Kritik nicht gerechtfertigt. --84.185.215.23 03:24, 23. Feb 2006 (CET)

Glücklich, wer noch staunen kann. Lowenthusio 08:54, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

anonyme "Abschlussarbeit"

Bearbeiten

Ich habe folgenden, oben zu Recht kritisierten Absatz entfernt. Wenn der Autor (es war eine IP, er kann also nicht direkt angesprochen werden) sich hier noch einmal einfindet, wäre es interessant zu erfahren, wer wo wann in welchem Fach welche Ausbildung mit dieser Arbeit abgeschlossen hat und wie und wo diese öffentlich einsehbar ist. --Eike 17:44, 1. Okt 2005 (CEST)

Über die Sendung wurde eine Abschlussarbeit verfasst. Laut dieser würden Anrufer die Sendung der 
anonymen Telefonseelsorge vorziehen, weil der Moderator transparent und offen für alles sei. 
Jürgen Domian sei für die Anrufer wie ein guter Freund, man kenne ihn und habe es nicht mit einer 
anonymen, gänzlich unbekannten Person zu tun.
Ein Phänomen sei dies deswegen, da ein Anrufer zwar nicht mit einem ihm unbekannten Telefonisten 
spräche, aber öffentlich sein Anliegen - wenn auch anonym (nur Ansprache des Vornamens) - schildere.
So ein Unsinn - die Existenz dieser Arbeit wurde doch überhaupt nicht bestritten. Der Einsteller wird die Information aus einem der Domian-Bücher entnommen haben. Obwohl hier subjektive Meinung zum Tragen kommt, stellt es doch eine wertvolle Bereicherung für den Artikel dar - und als ebensolche ist die zusammengefasste Kritik im Anschluss zu sehen. Man kann doch nicht einfach alles löschen, was nicht unmittelbar durch einen Link bekräftigt wird. (Und was sollte mit einem Link schon bewiesen sein?)
Bitte einfach mal den Finger von der Löschtaste nehmen und sorgfältig prüfen, ob man wirklich charakterlich geeignet ist, hier Beiträge zu bearbeiten. Was Sie betreiben, ist nicht Wissenschaft, sondern "Die Axt im Walde".
--Susanne Geisler 15:01, 2. Okt 2005 (CEST)
Es war nicht von Links die Rede, sondern von "öffentlich einsehbar". Das schliesst z. B. Bibliotheken nicht aus. Meine charakterliche Eignung hat bei meiner Wahl zum Administrator eine grosse Mehrheit von Menschen bejaht, die einen weit besseren Überblick über meine Arbeit hier haben als Sie. Weitere Diskussionen über meine Person bitte wahlweise auf meiner Diskussionsseite oder unter Wikipedia:Administratoren/Probleme. --Eike 15:29, 2. Okt 2005 (CEST)
Ich wünsche jedem Gernegroß auf Wikipedia alles Gute. --Susanne Geisler 15:58, 2. Okt 2005 (CEST)
Arroganter gehts wohl nicht ... "meine charakterliche Eignung ... bla admin wahl bla ..." --93.232.206.81 23:55, 3. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Arrogant verhalten hat sich hier einzig Susanne Geisler! Quellen und Belege schuldig zu bleiben und dann noch die beleidigte Leberwurst zu spielen und mehrmals mit dem "Verabschieden" von Wikipedia zu drohen - das ist einfach nur PEINLICH! Kompliment und Dank an Admin Eike für die Mühe und Geduld, diese Diskussion zu führen! --Ewu1 (02:06, 21. Mai 2010 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

BDSM bei Domian

Bearbeiten

Bin gerade dabei einen Artikel über die Entwicklung von BDSM auszuarbeiten. Folgende Information wäre aus meiner Sicht für den Domian-Artikel nicht uninteressant: (Quelle:Schlagworte 5. Nov. ´97) : Oktober 1997 Jürgen Domian rät einer 26Jährigen mit sadomasochistischen Neigungen zum Besuch eines Sexualtherapeuten. Die Frau hatte bis zu diesem Zeitpunkt noch keine persönliche Erfahrung aber bereits seit ihrer Kindheit sexuelle Phantasien gehabt. Sie schilderte keinen Leidensdruck oder andere hierraus entstandene Probleme. BDSM-Gruppen als mögliche Ansprechpartner wurden nicht erwähnt.

Erscheint mir erwähnenswert da Domian ja normalerweise recht liberale Standpunkte gegenüber sexuellen Minderheiten vertritt. --Nemissimo 15:13, 27. Apr 2006 (CEST)
Hm. Mir nicht. Weil ich nicht sehe, was daraus folgt. Domian gibt hunderte Tips im Jahr, die sicherlich nicht alle ins erwartete Muster passen... --Eike 20:23, 27. Apr 2006 (CEST)
Hm. Mir schon. Tausche einfach mal den Begriff sadomasochistische im Geiste gegen den Begriff homosexuelle aus. --Nemissimo 19:48, 28. Apr 2006 (CEST)
Hm. --Eike 20:01, 28. Apr 2006 (CEST)
Hm?--217.70.135.55 08:03, 9. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Neutralität

Bearbeiten

Der Artikel, so wie er jetzt drinsteht, klingt immer noch als hätte ihn ein PR-Mitarbeiter des WDR verfasst. (Vielleicht war das ja auch so?) Es ist sehr werblich, voll laxer Formulierungen. "Sehr einfühlsam und empathisch, andererseits oft schonungslos offen" würde man in einem Lexikon nie finden, das klingt nach Werbebroschüre, was ist denn "sehr" hier und woher wissen wir, ob er wirklich "empatisch" ist und nicht nur ein Selbstdarsteller o.ä.? Wenigstens sowas wie "gilt unter Fans als" wäre eine würdige Lösung. Dies Problem wurde in der Diskussion bisher nicht so klar gesagt, leider. Dieser Artikel ist auf Fanzine-Niveau. Das kann auch den Fans nicht recht sein: Er wirkt dadurch tendenziös und abschreckend. Die Domian-Freunde unter den Autoren, die keine Kritik an ihm gelten lassen wollen, mögen sich doch wenigstens einmal etwas wie dies hier ansehen: http://www.faz.net/s/Rub501F42F1AA064C4CB17DF1C38AC00196/Doc~E21EAE3B4309740ED9CAFADDB3EAB9B25~ATpl~Ecommon~Scontent.html wo Domian selbst recht klug auf die verschiedenen Vorwürfe eingeht. - Tim.

Themennacht

Bearbeiten

Hab den Abschnitt mal angepasst. Neu ist jetzt nur noch eine Themennacht. Quelle: Domian erzählt es laufend während der Sendung und www.nachtlager.de (Sendungsplan)Mahrko 02:10, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Publikumsforschung

Bearbeiten

Hallo, mit diesem Edit wurde ein ganzer Abschnitt entfernt; dies scheint mir noch nicht hinreichend begründet. Bitte hier diskutieren, inwieweit der Abschnitt sinnvoll ist oder nicht. Grüße von Jón + 10:15, 18. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Als Frage bleibt aufgrund der derzeitigen Formulierung "sowie jene des Münsteraner Kommunikationswissenschaftlers Daniel Krause (2006)" offen, ob es sich um eine Masterarbeit oder um eine Doktorarbeit handelt. Weiß jemand den genauen Titel der Arbeit? Institut für Kommunikationswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster nehme ich an. --91.61.213.84 20:35, 24. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Titel war 'Beratung, Therapie oder doch bloß „Show“? – Motivationen und Gratifikationen von Domian-Anrufern'. Die Arbeit über die Zusammenhänge zwischen bestimmten Motivationshaltungen und Gratifikationserfahrungen scheint als Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Philosophischen Fakultät vorgelegt worden zu sein. --91.61.213.84 20:53, 24. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Parodie

Bearbeiten

Der Kabarettist Florian Schroeder parodierte Domian genial. Die Aufzeichnung bei youtube könnte den Artikel interessant ergänzen. Die sehr gute Qualität der Sendung wird dadurch sicherlich nicht geschmälert. Was halten die Interessenten dieses Artikels davon?

http://www.youtube.com/watch?v=ASxPJ0NoZo4&feature=related

mtl 77.12.0.123 16:52, 16. Dez. 2009 (CET)Beantworten

so gut die parodie auch sein mag, sie bietet keinerlei enzyklopädischen mehrwert, vergleiche dazu auch WP:WEB. gruß --JD {æ} 17:11, 16. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Warum soll Parodie kein Wert sein, gerade in einer Enzyklopädie ? Sehen Sie bitte andere Artikel, in denen Humor Bestandteil ist. mtl77.12.0.123 17:19, 16. Dez. 2009 (CET)Beantworten
die parodie liefert keinerlei enzyklopädisch relevantes wissen zum artikelgegenstand domian. alles weitere siehe WP:WEB. --JD {æ} 21:33, 16. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Sie wiederholen sich ... Schade, Humor muß man in Deutschland immerfort erklären. Vergessens Sie´s . Alles Gute. --77.12.0.123 00:42, 17. Dez. 2009 (CET)Beantworten
RTFM. --JD {æ} 13:33, 17. Dez. 2009 (CET)Beantworten
EOD.--77.12.132.168 13:59, 17. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Die "Parodie" ist wirklich schlecht und schon deshalb für den Artikel überflüssig. (nicht signierter Beitrag von 213.196.244.139 (Diskussion | Beiträge) 02:05, 23. Jan. 2010 (CET)) Beantworten
Die Parodie ist hervorragend, ich habe noch nie eine bessere Domian-Parodie gesehen. Die Frage ist hier aber, ob das in den Artikel soll. Was spricht dagegen? Auch die Resonanz anderer Persönlichkeiten in Kabarett und Parodie wird auf WP angezeigt.--Altaripensis (Diskussion) 21:41, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Unter Trivia, warum nicht? Domian ist schon beinahe eine Art Markenzeichen und vielen Menschen (wie sogar mir seit Jahren) ganz ernsthaft ein Vorbild, da ist als Ausgleich auch mal ein bisschen Stichelei & Gelächter gestattet. --91.61.213.84 (20:53, 24. Sep. 2014 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

Sendezeit

Bearbeiten

Hallo, ich war so frei, die Sendezeiten und Tag der Themennacht richtig zu stellen. Beste Grüße (nicht signierter Beitrag von Catyra (Diskussion | Beiträge) 00:30, 30. Mär. 2010 (CEST)) Beantworten

Dir ist schon Klar das um Mitternacht ein neuer Tag beginnt. Jetzt ist z.B. Dienstag. und nicht mehr Montag. Die Sendung die jetzt laufen würde wenn keine Osterferien währen ist also eindeutig die Dienstagssendung. --HAL 9000 01:24, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Interview 15 Jahre Domian

Bearbeiten

Anzahl der Gespräche

Bearbeiten

Im Artikel steht: "Laut eigenen Angaben führte Domian innerhalb von 13 Jahren ungefähr 18.000 Gespräche." Das soll er in der TV-total-Sendung vom 18. Februar 2008 gesagt haben. Nun war er letzte Woche wieder zu Gast und die gleiche Zahl wurde genannt. --Jobu0101 19:35, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Formale Auswahlkriterien

Bearbeiten

"Abgesehen vom Themenvorschlag gibt es formale Auswahlkriterien: Die akustische Qualität der Verbindung muss akzeptabel sein, und der Anrufer muss sich genügend „fit“ anhören, darf also weder durch Rauschmittel oder Müdigkeit beeinträchtigt klingen. [...]"

Wurde dieses Kriterium mittlerweile gelockert? In der letzten Teit waren ein paar Anrufer zu hören, deren Drogenkonsum (Alkohol) man ihnen anhören konnte. J.D. fragte auch nach, ob sie (Alkohol) getrunken hätten. --Gabbahead. 14:22, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Also, rein subjektiv geschätzt sind seit 15 Jahren mindestens 2-3 Anrufer pro Sendung alkoholisiert, die irgendwann im Laufe des Gesprächs auch gezielt von Domian darauf angesprochen werden. Die meisten, weil sie gerade unter dem eigentlichen Grund des Anrufs leiden. --87.151.24.240 04:26, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Vorletzte Hürde (erl.)

Bearbeiten

Die vorletzte Hürde ist der so genannte „Realisator“. Er ruft die von den Rechercheuren Vor-Ausgewählten an, führt ein Vertiefungsgespräch und entscheidet dann, ob der einzelne Anrufer ins Programm aufgenommen wird. Ist der Realisator nicht die letzte Hürde?--Offenbacherjung (Diskussion) 19:09, 15. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Ich habe es mal eingebessert. erledigtErledigt--Offenbacherjung (Diskussion) 01:38, 17. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Nachtlager.de raus?=

Bearbeiten

Die Website hat keine Relevanz? Mit Abstand das beste Archiv und die Site stand hier auch lange Zeit drin. --Gabbahead. (Diskussion) 10:42, 16. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Der Moderator hat selber in der Sendung über Jahre hinweg von der Seite als effektivem DOMIAN-Archiv geschwärmt und die Seite empfohlen, auch und weil sie ein wesentlich besseres öffentliches Archiv für die Sendung bot, als es WDR und 1 LIVE konnte. Von daher ist schon Relevanz gegeben. --2003:71:4E6A:B409:F0C2:BF33:943F:4CCD 08:44, 24. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Publikumsforschung - Widerspruch

Bearbeiten

In dem Abschnitt steht "Bei diesen beiden Aussagen korrelierte die Bewertung positiv mit zunehmendem Alter und steigender Bildung. Bezüglich sämtlicher fünf Aussagen gilt: Je jünger die befragten Personen waren, desto stärker äußerten sie Zustimmung." Wenn ich grade keinen Dreher im Kopf habe, widerspricht sich das. Der gesamte Abschnitt hat keinen Einzelnachweis. Wenn jemand die Quelle dazu weiß, könnte er_sie das vielleicht mal recherchieren. Ansonsten würde ich den Abschnitt um die sich widersprechenden Aussagen kürzen. --Noresoft (Diskussion) 16:12, 17. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Da widerspricht sich rein garnichts. Mit: "positiv" ist keine positive Bewertung gemeint, sondern eine positive Korrelation für die Aussage, daß, je älter und/oder gebildeter ein Befragter war, umso negativer bewertete er das Konzept als reines Boulevardfernsehen. Sprich, diese Aussage konnte eindeutig bestätigt werden, darauf bezieht sich das mit der positiven Korrelation. Umgekehrt wurde die Sendung vor allem von Teens, Twens und Leuten mit unterdurchschnittlicher Bildung geliebt, die DomiNan für einen echten Psychologen, Seelsorger und offenbar praktisch für den Messias gehalten haben.
Und die Quelle steht ja auch oben drüber: Eigene Publikumsbefragung des WDR durch den regelmäßigen sog. Radiotrend, den Radioszene.de hier[2] als: "rennommierte Studie" einstuft. Jedenfalls wird der Radiotrend auch regelmäßig in wissenschaftlichen und Institutsarbeiten zitiert, s. etwa hier[3] und hier[4]. Laut Radioszene ist bis heute die WDR-Mediagroup für den Radiotrend zuständig, und laut deren Website http://wdr-mediagroup.com ist fürs WDR Fernsehen und 1LIVE gleichermaßen Kirsten Schmitz[5] die Ansprechpartnerin. Wer also mal eine Direktverlinkung haben will, sollte da mal nach der Folge des Radiotrends von 1996 fragen. --2003:71:4E6A:B409:F0C2:BF33:943F:4CCD 08:34, 24. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Danke für deine Antwort. Der Satz, den ich oben zitiere, bezieht sich auf die beiden Aussagen "einerseits, dass die Sendung viele sachliche Informationen biete, andererseits, dass sich durch Domian eigene Probleme relativierten." Also wenn die Bewertung dieser beiden Aussagen positiv mit zunehmendem Alter korreliert, heißt das doch einfach gesagt: Je höher das Alter, desto eher wird diesen Aussagen zugestimmt. Also genau ein Widerspruch zu dem anschließenden Satz "Je jünger die Personen waren, desto stärker äußerten sie Zustimmung."
Wegen dem Radiotrend von September 1996 habe ich mal eine Email an die WDR-Mediagroup gesendet. Bei Antwort sag ich Bescheid. --Noresoft (Diskussion) 13:33, 28. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Nachtrag: Heute die Antwort von der WDR-Mediagroup bekommen, dass der Zugriff auf den entsprechenden Radiotrend nicht möglich ist. Ich lasse mich gerne noch überzeugen, dass meine Interpretation falsch ist und die Aussage doch keinen Widerspruch enthält. Ansonsten werde ich den widersprüchlichen Teil dann irgendwann entfernen. --Noresoft (Diskussion) 18:55, 3. Feb. 2017 (CET)Beantworten
done. --Noresoft (Diskussion) 21:22, 17. Feb. 2017 (CET)Beantworten

"ist" oder "war", warum Vergangenheitsform?

Bearbeiten

@ Wikipedianer dieser Seite. Bitte mal auf Beispiele wie Miami Vice klicken. Die Serie wird seit den 80ern nicht mehr produziert, trotzdem steht im Artikel "Miami Vice IST eine Serie", nicht WAR eine Serie. Domian wird zwar nicht mehr produziert, aber es IST eine Sendung die von-bis produziert und ausgestrahlt wurde. "War" passt eher zu Dingen die wirklich nicht mehr existieren (World Trade Center z. B.) oder zu verstorbenen Menschen. --Niten Doraku (Diskussion) 22:04, 1. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Da die Sendung nicht mehr läuft, war es eine Sendung. Sie wird nicht mehr produziert. Also existiert sie nicht mehr. Diese Handhabung ist gängig bei Wikipedia. Ich finde sie sinnvoll, denn z. B. Domian ist halt leider Vergangenheit.--Leif (Diskussion) 04:24, 2. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Als Ergänzung: Was weiterhin existiert sind die Aufzeichnungen der Sendung. Die Sendung selber nicht mehr. Bei einer Serie ist das etwas anderes, weil es dort nur um das Produkt geht. --Nicor (Diskussion) 17:58, 2. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Mir leuchtet dennoch nicht ein, warum man hier in der Gegenwart reden sollte. Die Sendung läuft nicht mehr im TV, ist also Vergangenheit. Wiederholungen einer Serie oder Sendung sind nicht jene selbst, sondern eher Erinnerungen daran, genauso wie Bilder vom WTC oder einer verstorbenen Person.--Leif (Diskussion) 03:24, 3. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Motivation von 1LIVE

Bearbeiten

Nicht unerheblicher Fakt, der in den Artikel eingearbeitet werden sollte: Laut Bernd Schaarmann: Hörer- und Kundenbindung im Hörfunk - dargestellt am Beispiel des Senders Eins Live, Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln, Heft 89, Juni 1998, S. 70[6] stand für den Sender 1LIVE im Jahre 1995 primär die Motivation im Vordergrund, Bimedialität durch Parallelsendung im TV als zusätzliches, "modernes Kommunikationsinstrument" zur Erschließung und Bindung neuer Hörerschichten (sprich höhere Einschaltquoten) für den Radiosender einzuführen, da schon damals mehr Leute fernsahen als Radio hörten. Sprich, über das TV sollten Leute darauf aufmerksam gemacht werden, daß es überhaupt noch Radio gibt, auch und gerade deshalb, weil es Mitte der 90er keine gedruckten Radioprogramme oder -zeitschriften mehr gab, über die sich die Hörer über das Programmangebot im Radio hätten informieren können. Zu diesem Zweck wurde bei der Umwandlung von WDR 1 zu 1LIVE eine Sendung gesucht, die für die Parallelausstrahlung im WDR-Fernsehen quasi als Werbeplattform für das Medium Hörfunk geeignet erschien, und schließlich fiel die Wahl auf die bereits bei WDR 1 bestehende Sendung Die heiße Nummer von Domian, die dann also nach der Umfirmierung des Senders zu 1LIVE als Domian bimedial auf Sendung ging. Sprich als eine reine, von der PR- und Marketingabteilung ausgeheckte Werbemaßnahme zur Erhöhung der Einschaltquote der Radiosender des WDRs.

So kam es offenbar dazu, daß Domian, wie er wiederholt in Interviews und in der Sendung berichtet hat, von Fritz Pleitgen: "auf die Idee gebracht" wurde, ein bimediales Talkradio zu machen, bei welcher Gelegenheit Pleitgen ihm auch den Tip gegeben haben soll, sich die Originale mal bei einem USA-Urlaub anzuhören, damit Domian ein Gefühl für die an ihn herangetragene Idee des Senders kriegen sollte. Bei DomiNan selber klingt das immer so, als wenn Pleitgen mal kurz vor der Rente so eine komische private Idee oder Anwandlung gehabt und ihm zugeflüstert hätte, und erst DomiNan selber hätte dann das eigentliche, richtige Sendungskonzept bei einem USA-Aufenthalt überhaupt erfunden, aber laut der obigen Quelle stand hinter dieser Ansprache Domians durch Pleitgen offenbar eine seit längerem ausgetüftele Strategie der Marketingabteilung des Senders, so daß man nurnoch einen Freiwilligen für den technisch wie marketingspezifisch längst eingeplanten und durchkalkulierten Versuch der Bimedialität brauchte, bei dem Inhalt und Konzept dieses neuen: "Kommunikations"-, also quasi Werbeinstruments neben der eigentlich angestrebten Erhöhung der: "Hörerreichweite" (sprich, der Quote) relativ irrelevant waren. --2003:71:4E6A:B409:F0C2:BF33:943F:4CCD 09:57, 24. Jan. 2017 (CET)Beantworten

...und du führst hier so ausführlich und mitsamt belege auf der diskussionsseite aus, weil ...?
ernsthaft: WP:Sei mutig und ran an den artikel! --JD {æ} 16:27, 24. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Bearbeiten

Der Link unter 9. «FOCUS Online: Das waren seine fünf schrägsten Fälle. In: FOCUS Online. (focus.de [abgerufen am 18. Dezember 2016])» ist nicht (mehr) erreichbar --Killerkürbis (Diskussion) 06:23, 9. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Domian ist aber nicht mehr abgesetzt...

Bearbeiten

Siehe: https://www.presseportal.de/pm/7899/4366377 (Auch ich habe das gerade nur beim Zappen überraschend herausgefunden) - Bitte Artikel entsprechend aktualisieren! (nicht signierter Beitrag von 2A02:AA12:3100:7780:9EF4:7B11:8168:2F80 (Diskussion) 00:30, 13. Jun. 2020 (CEST))Beantworten

Das ist eine völlig andere Sendung , die mit dem in diesem Artikel beschriebenen Konzept nur wenig zu tun hat.--Leif (Diskussion) 07:15, 15. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
@Leif: Der Name der Sendung ist ein anderer, da stimme ich dir zu. Worin siehst du jedoch im Vergleich beider Sendungen einen eklatanten Unterschied?--2003:CE:1F1E:4400:A52F:DEF7:C6C4:BF2A 00:18, 24. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Es geht hier nicht um dem Namen. Zumindest in den ersten Ausgaben war der Aufbau ein wenig anders, da die Gäste nicht anriefen, sondern real anwesend waren. Zudem wurde vor Publikum gedreht. Leider habe ich keine Info, warum das Konzept umgestellt wurde, möglicherweise besteht jedoch ein Zusammenhang mit Corona, denn anfangs war klar vorgesehen, dass neue Konzept als neue Sendung zu behalten. Ein weiterer Unterschied ist zudem, dass Domian werktäglich gesendet wurde, während die neue Sendung nur wöchentlich bis monatlich läuft.--Leif (Diskussion) 15:35, 25. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
In der Sendung wurde klar kommuniziert, daß der Umbau zurück zum alten Konzept an Corona lag. --2003:EF:1706:3296:60D1:8A16:A690:383 17:34, 26. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Wird also zeitnah zum neuen Konzept zurückgekehrt?--Leif (Diskussion) 20:49, 26. Apr. 2022 (CEST)Beantworten