Diskussion:Don Preston

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks

Hallo Troubadix,

ich lese mir dein Artikel mal durch.

-> Exaktes Spiel am Klavier wurde ihm schon an der Schule von Nonnen beigebracht – für falsch gespielte Noten wurde ihm zur Strafe mit dem Lineal auf die Finger geschlagen.

Mich hat der Lehrer manchmal mit einem Bleistift von unten gepickst, wenn ich eine falsche Handhaltung hatte. Gruß Boris Fernbacher 12:22, 1. Okt 2006 (CEST)

Kommentare aus dem Review vom 20. September bis 5. November

Bearbeiten

Dieser Artikel über einen Komponisten und Musiker wurde praktisch fertig von Benutzer:TroubadixForYou eingestellt. Ich bin sehr begeistert wegen des Inhalts, Umfangs und der Quellreferenzierung bei einem Thema, zu dem es wenig Gedrucktes gibt. Marcus hat mir geraten, vor anderen Nominierungen den Artikel hier vorzustellen, was ich gerne tue. Ich selbst habe versucht, einige Formulierungen etwas neutraler zu gestalten. Interessant ist die Verwertung der en:wikipedia, um Aussagen über Charakteristika des Musikers hier einzubringen. Ich bin sehr an Ratschlägen der geschätzten Leserschaft interessiert, in welcher Richtung noch verbessert werden kann/sollte. Der Autor hat einer Einstellung hier zugestimmt. --Hei_ber 19:02, 20. Sep 2006 (CEST)

Als Hauptautor bin ich natürlich an Ratschlägen jeder Art interessiert. Zurzeit arbeite ich indirekt an dem Artikel: Aus den vier dort noch zu findenden „roten Links“ werden schon bald „blaue Links“ werden. Das Rote da stört mich einfach ;-) Freundlich grüßt --TroubadixForYou 11:46, 30. Sep 2006 (CEST)
Von der musikalischen Entwicklung sehr übersichtlich beschrieben, ich wünschte mir diese Informationsdichte auch bei anderen Musiker-Bios. Bleiben eigentlich nur noch die Personalia: etwas mehr zum Elternhaus, Ausbildung, Lebensgefährtinnen, Kinder? Evt. auch Engagement in welcher Hinsicht auch immer (vgl. Zappas pol. Engagement) Aber sonst, wunderbar detailliert. Ich wusste ja gar nicht, daß Preston von Haus Jazzer von der besten Sorte ist. Aber auch Zappas Vorliebe für Neutöner bzw. deren Kompositionstechnnik hatte bei Preston eine starke Resonanz gefunden. Ein Gewinn! (Habe die Referenzen etwas nach oben verschoben, damit sie mit dem Cursor besser erreichbar werden.) --Bonzo* 15:07, 30. Sep 2006 (CEST)
Moin Bonzo, vielen Dank für Deine Anregungen und Deine Mitarbeit. Tja, die Personalia sind in der Tat das Problem, denn die Stofflage ist, wie Hei_ber richtig angemerkt hat, doch reichlich dünn. Ich werde dennoch weiter stöbern. Mit den meisten Deiner Überarbeitungen bin ich einverstanden, mit einigen wenigen nicht.
  1. Die Referenzen werde ich noch mal eine Stufe höher ansetzen, um dahinter wieder den Abschnitt „Weiterführendes“ mit seinen Unterabschnitten „Diskografie“, „Videobeispiele“ und „Weblinks“ zu erhalten. Ich finde das so übersichtlicher.
  2. Gegen Deinen Vorschlag, den Abschnitt „Prägendes“ zu differenzieren in einen Abschnitt „Leben“ mit den Unterabschnitten „Jugend“ und „Musikalische Einflüsse“ (und all dem, was bei weiterem Stöbern noch zu Tage kommen mag) habe ich im Grunde nichts einzuwenden. Solange ich (oder andere Autoren) diesbezüglich jedoch nicht fündig werden, finde ich den Abschnittstitel „Prägendes“ durchaus passend für beide Absätze. Ich mache Deine Änderung an dieser Stelle also erst einmal wieder rückgängig und verspreche, Deine Anregung aufzunehmen, sobald ich den Abschnitt „Leben“ inhaltlich weiter ausbauen kann. Kleiner Hinweis am Rande: Einer Abschnittsüberschrift ohne folgenden Textabsatz gleich eine weitere Überschrift (die des Unterabschnitts) folgen zu lassen, finde ich unglücklich.
  3. Mit Deiner Änderung im Abschnitt „Filmmusik“ habe ich ein inhaltliches Problem. Nun liest es sich so, als hätte D.P. zum Apocalypse-Now-Soundtrack mehr beisteuern können, wenn er das nur selbst gewollt hätte. Das wird sicher nicht den Tatsachen entsprechen. Man wird ihn ausschließlich für die Synthtracks engagiert haben. Außerdem: Deine Variante bringt ein Fremdwort in den Text, welches vorher nicht da war. Also mach ich an der Stelle Deine Änderung rückgängig.
  4. Auch Deine Satzbauumstellung im Abschnitt „Musikalische Einflüsse“ nehme ich zurück. Nicht jeder Satz muss dem Schema Subjekt-Prädikat-Objekt entsprechen, nicht mal in einer Enzyklopädie, und schon gar nicht dann, wenn durch anderes Stellen der Satzteile der dritte Absatzbeginn in Folge mit „Don Preston...“ vermieden wird.
  5. Im Abschnitt „Im neuen Jahrtausend“ verlinkst Du neben dem bereits vorhanden Zappanale auch noch Bad Doberan. Letzteres ist ein gutes Beispiel für die wikitypische „Wir-verlinken-uns-zu-Tode“-Krankheit. Wer Bad Doberan anklickt, findet dort keinen Hinweis auf die „Zappanale“, und schon gar keinen Hinweis, der geeignet wäre, das Lemma „Don Preston“ in irgendeiner Weise näher zu erläutern. Ich verzichte grundsätzlich auf solche Links. Okay, eine Ausnahme mache ich, und zwar ganz oben bei den biographischen Daten, seitdem mir mal jemand erklärt hat, das sei in der Wiki so üblich. Aber trotzdem halte ich das auch dort weiterhin nicht nur für überflüssig, sondern aus dem schon genannten Grund sogar für störend – wer etwas über den 21. September oder über das Jahr 1932 oder über irgendein anderes Datum erfahren will, der soll das Lemma gefälligst selbst eintippseln; über Don Preston erfährt man dort nämlich nichts.
  6. Zitate im Text sind durch die sie einschließenden Anführungszeichen üblicherweise ausreichend kenntlich gemacht. Sie zusätzlich kursiv zu stellen, wäre nicht nur „doppelt gemoppelt“ – kursive Schrift ist zudem auch schlechter lesbar.
Auch wenn das jetzt ’ne Menge Text war ... die meisten Deiner Änderungen sind noch drin im Artikel. Nochmals danke! Freundlich grüßt --TroubadixForYou 19:17, 30. Sep 2006 (CEST)
Hallo TroubadixForYou, zum Tach der deutschen Einheit möchte ich natürlich das Gemeinsame hervorheben. Erst mal mein Dankeschön an Dich für deinen Einsatz. Einverstanden auch mit deinen Änderungen meiner Änderungen. Allerdings ist es in WP üblich, die Kapitel "Diskographie" und "Weblinks" als Haupt-Kapitel einzustufen, was ich in diesem Fall auch für sinnvoll halte. Du scheinst sehr an deinem Text zu hängen, verständlicherweise, aber stell dich bitte seelisch darauf ein, daß auch gute Einträge hier einem langsamen Veränderungsprozeß unterliegen. It's a wiki! Viel Spaß noch beim Schmökern und Forschen über Preston wünscht Bonzo* 14:09, 3. Okt 2006 (CEST)
Nachtrag: die Verlinkung der Geburts- und Todesdaten bei den Personeneinträgen ist insofern sinnvoll, da man auf der jeweiligen Datumsseite den jeweiligen Menschen kurz bibliographieren kann. So können die Admins bei runden Jubiläen auf die Künstler, Wissenschaftler etc. auf der Haupseite aufmerksam machen.
Moin Bonzo, Deinen Hinweis bezüglich der Kapitelsystematik habe ich gerade umgesetzt. Done! Dass letzteres hier so strikt gehandhabt wird, wusste ich bislang nicht. Ich bin ja auch noch nicht so lange dabei. Mir schien es sinnvoll, das Weiterführende differenziert zu rubrizieren. Andererseits wollte ich so das Kapitel „Literatur“ umgehen, in dem sich ja nicht wirklich ein Hinweis findet.
Mit dem „am Text hängen“ ist das so eine Sache. Ich habe überhaupt nichts gegen Ergänzungen oder Veränderungen einzuwenden, sofern sie denn sinnvoll sind. Halte ich etwas nicht für sinnvoll, dann äußere ich mich dazu (wie man ja oben auch nachlesen kann). Ich schaue bei Änderungen allerdings genau hin. Wenn also jemand beispielsweise den jedermann verständlichen Ausdruck „Fuß fassen“ durch „etablieren“ ersetzt, so nehme ich das nicht zurück, weil ich an meiner Version hänge, sondern weil ich diejenigen unter den Lesern im Sinn habe, die im Umgang mit Fremdwörtern nicht so geübt ist, wie wir beide es zweifellos sind. Derlei Reverts haben also rein gar nichts zu tun mit „Herzblut“, es gibt dafür einen ganz nüchternen Grund. By the way: Ich selbst muss mich täglich von neuem dazu zwingen, Fremdwörter zu vermeiden. Das ist schwer, und ich bin auch nicht immer erfolgreich. Wer diesbezüglich in von mir verfassten Artikeln fündig wird, den lade ich sogar ausdrücklich dazu ein, mich zu korrigieren.
Ich gucke in Artikeln (nicht in Diskussionen) auch bei reinen Formalien genau hin, wie beispielsweise bei den „Anführungszeichen“. Das tue ich übrigens nicht nur in Artikeln, die überwiegend von mir verfasst sind, sondern auch bei solchen, an denen ich künftig mitarbeiten möchte und die ich deswegen auf „Beobachten“ gesetzt habe: Meine erste Mitarbeit beschränkt sich dort zunächst immer darauf, das Formale wie Sonderzeichen (Anführungen, Gedankenstriche etc.), Interpunktion, Rechtschreibung, Fremdwörter und dergleichen mehr in Ordnung zu bringen. Erst danach begebe ich mich auf die inhaltliche Fährte.
Zum Schluss noch eine Frage zu Deinem Nachtrag: Erfüllt nicht den gleichen Zweck auch der Persondaten-Baustein, so dass man am Ende doch auf das Verlinken der Daten verzichten könnte? Warum ich gerne darauf verzichten würde, wenn es irgendwie ginge? Auch dafür gibt es inhaltliche Gründe. Zum einen macht jeder Link das Schriftbild unruhiger – und stört somit den Leser in seinem Lesefluss. Klickt er dann andererseits auch noch auf besagten Link, dann ist er erst mal „raus aus dem Artikel“ – und ob er je wieder zurückkommt, weiß leider kein Mensch. Die Erfahrung lehrt aber: „Abschaltfaktoren“ sollte man tunlichst vermeiden.
Danke für Deine Anregungen! Freundlich grüßt --TroubadixForYou 18:40, 4. Okt 2006 (CEST)
Hi TroubadixForYou, hier sind zwei Beispiele mit den Datumsangaben:1932#2._Halbjahr und 21._September#20._Jahrhundert. Preston ist jetzt darin vermerkt. Zum Anklicken gehören immer zwei Seiten... Man muß ja nicht einen link anklicken, aber für Andere kann es eine Bereicherung sein. Vielleicht auch für dich. Gruß Bonzo* 18:54, 5. Okt 2006 (CEST)
Moin Bonzo, danke für die Links. Wieder was gelernt: Das trägt sich nicht automatisch da ein, man muss es selbst tun. Werde ich künftig machen und bald für meine bisherigen Biografien nachholen (falls nicht jemand anderes schneller war/ist). Aber: Eine Bereicherung ist das für mich sicherlich nicht *lach
Ich habe in den letzten Tagen bis zum Modem-Qualmen gesurft und dabei noch einige Informationen über D.P. gefunden. Die baue ich in den nächsten Tagen noch in den Artikel ein. Dann wird auch die von Dir weiter oben vorgeschlagene Gliederung nach „Leben“ samt ihrer Unterabschnitte wieder zum Tragen kommen. Außerdem ist der GTO's-Artikel jetzt weitgehend fertig – womit bei D.P. einer der vier roten Link getilgt wäre. Die anderen drei sind in Arbeit.
Freundlich grüßt --TroubadixForYou 19:27, 5. Okt 2006 (CEST)
Super! --Bonzo* 19:39, 5. Okt 2006 (CEST)
Done! Freundlich grüßt --TroubadixForYou 21:47, 5. Okt 2006 (CEST)

Gibt es noch Dinge, die verbessert werden müssten, um den Artikel guten Gewissens als lesenswert nominieren zu können? Ist der Verweis auf die englischsprachige Wikipedia akzeptabel? Für Hinweise dankt --Hei_ber 18:27, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Habe noch zwei gedruckte Quellen eingearbeitet, dabei einige Musiker fortgelassen, mit denen Preston gearbeitet hat, u. a. Ivo Perelman (1989), Art Davis & Albert Heath (späte 80er) sowie ein Konzert mit dem Cornettisten Bradford, Tuba, E-Gitarre, bei dem Preston Klavierholz, Schreibtisch und Eisengitter spielte (1999). --Hei_ber 22:57, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Hallo Hei ber, die Mitmusiker hätte ich als Inklusionist ruhig drin gelassen, Jazzmusik hat es nie leicht gehabt. Doch der Artikel ist sehr gut gediehen, man spürt das Engagement und die Liebe, mit der er geschrieben wurde. Bei der Vorstellung jetzt als Kandidaten für lesenswerte Artikel empfiehlt sich der klare Hinweis darauf, dass es über Preston noch keine Monographien gibt und das Meiste über ihn per Internet recherchiert worden ist. Die Krönung wäre nun eine Forschungsarbeit über seinen Einfluß auf Zappas Musik, aber erst dieser Artikel hat diese Frage überhaupt geweckt. Ein herrlich-irrer Vogel, dieser Preston. Viel Glück! --Bonzo* 14:09, 21. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Mir würde es ja ausgesprochen gut gefallen, wenn wir noch ein Bild Prestons in den Artikel stellen könnten. Die zu findenden gemeinfreien Fotos lassen allerdings an Qualität arg zu wünschen übrig (um es mal vorsichtig zu sagen). Dann lieber kein Foto. Aber vielleicht hat ja noch jemand der hier Lesenden einen gelungenen Preston-Schnappschuss im Album...
Ansonsten: Ich bin zurzeit leider zeitlich ziemlich ausgelastet, aber die drei noch im Artikel zu findenden roten Links sollten in zwei bis drei Wochen verschwunden sein. Freundlich grüßt --TroubadixForYou 15:30, 21. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Ich habe noch etwas Literatur im Anrollen und hoffe, demnächst noch etwas aus gedruckten Quellen beitragen zu können. Die Jazzmusiker habe ich eingefügt, da sie doch bekannter sind. Ich werde auch noch einmal in Monographien suchen, ob es mehr zum Verhältnis Zappa-Preston gibt.
Übringens würde ich sagen, dass in einem lesenwerten Artikel rote Links durchaus vorkommen dürfen (obwohl es natürlich überhaupt nicht schadet, wenn sie alle blau werden ;) --Hei_ber 16:25, 21. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Ich habe den Text noch um zwei Gesichtspunkte ergänzt, zum einen um den Tantiemenstreit zwischen Preston und Zappa, zum anderen um Prestons Bekanntschaft mit dem späteren Mothers-Musiker Buzz Gardner, der sein Augenmerk auf die Zwölftonmusik und auf die klassischen russischen Komponisten gelenkt hat. Freundlich grüßt --TroubadixForYou 22:18, 25. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ich habe noch die enzyklopädisch relevanten Informationen aus zwei Down Beat-Artikeln eingearbeitet, die letzten gedruckten Quellen, die ich noch auf meiner Liste hatte. Leider steht auch hier wenig zur Musik Prestons. Zwar könnte ich mir gut vorstellen, selbst ein paar Takte von ihm hier einzustellen und ein paar Sätze dazu zu schreiben, das wäre allerdings WP:ORWP:TF. Ich habe den Eindruck, dass im Review-Prozess noch einiges am Artikel ausgebaut und poliert worden ist und möchte den Artikel jetzt gern als Lesenswerten Artikel nominieren, falls nicht noch Einwände kommen. --Hei_ber 22:53, 3. Nov. 2006 (CET)Beantworten

... ein paar Takte von ihm? Du meinst eine Notation, wie du sie beim Kap. Frank_Zappa#Musik gemacht hast? Why the hell not !? Was soll WP:OR bedeuten? WP:URV ? Nein, wäre das nicht bloß ein Zitat? Fragt neugierig   Bonzo* 14:30, 4. Nov. 2006 (CET), dem noch ein Foto fehlt... (doch, doch), denn dann wär er exzellent. Bin platt, daß von TroubadixForYou noch die musikalischen Einflüsse auf Zappa dingfest gemacht wurden...Beantworten
Sorry, falsch zitiert, ich meinte "Original-Research", also WP:TF. Woran ich dachte waren drei Takte eines Solos, die eventuell noch als Zitat durchgingen. Es ist, wie gesagt, nichts publiziert - ich müsste mir also selber was ausdenken. - und bin noch nicht mal Musikwissenschaftler. Bei Zappa war das einfacher, da die Arbeit von Ludwig alles wunderbar dargestellt hat und zitiert werden konnte. --Hei_ber 14:40, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Wikipedia:Sei mutig! --Bonzo* 15:58, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Moin Bonzo, zu viel der Ehre – und Ehre, wem Ehre gebührt. Hei_ber war der Dingfestmacher ;-) Freundlich grüßt --TroubadixForYou 20:22, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Tschullijung, Hei ber! --Bonzo* 21:32, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Kopie aus dem Review: Ende --Hei_ber 08:03, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Kleine Verbesserungsvorschläge

Bearbeiten
  • Sein Vater Donn spielte Trompete, war Hauskomponist des Detroit Symphony Orchestra und hatte es damit zu einigem Wohlstand gebracht. Im Alter von zwölf Jahren musste er die katholische Schule verlassen, weil er etliche Schüler und eine Lehrerin (eine Nonne) hypnotisiert hatte. Etwa um diese Zeit ließen sich seine Eltern scheiden. - Hier finde ich unklar, ob Vater Donn oder Don die Schule verlassen musste, "er" im 2. Satz beziehe ich instinktiv auf das Subjekt des vorangegangen Satzes.
  • „Mutter“ Preston - das Wortspiel finde ich etwas zu weit hergeholt, nur wer versteht/weiss, wer/was die „Mothers“ waren, kann das nachvollziehen, und es sticht im Inhaltsverzeichnis schon früh ins Auge. Vielleicht besser „Mother“ Preston? Das würde allerdings vielleicht die weitere unten folgende Großmutter verderben? Aber die könnte dann ja „Grandmother“ Preston werden.
Alternativ vielleicht im Satz Im Jahr 1967 stieß Preston zu der von Frank Zappa gegründeten Band The Mothers of Invention ... einmal "(deutsch: die Mütter der Erfindung)" einfügen, oder schon bei ihrer ersten Erwähnung in der Einleitung des Artikels?
  • Mit seiner Gruppe „The Akashic Ensemble“, mit der er auch 2006 noch auf Tournee war, veröffentlichte er im Jahr 2003 The Inner Realities of Evolution. Mit seinem Freund Bunk Gardner wurde er als „The Don & Bunk Show“ aktiv ... Bunk Gardener spielt auch schon auf The Inner Realities of Evolution mit, siehe http://www.gandsmusic.com/DonPreston.htm

Hope this helps. Freundlich grüßt BNutzer 21:47, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Yes, it helps ;-) Die ersten beiden Anregungen habe ich schon eingepflegt, um Nr. 3 kümmere ich morgen. Danke! Freundlich grüßt --TroubadixForYou 22:35, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Na, da steige ich doch gleich mit ein: Wie sieht's mit der Zeit in den 50er aus? Hat da Preston nicht vielleicht auch als Gitarrist für berühmte Leute gearbeitet, wenn man diesem link glauben kann? Habe dann doch noch eine Verbindung zwischen Moog und Preston gefunden, dieses hübsche Zitat von Bob Moog: that's impossible - you can’t do that on a moog - synthesizer design pioneer bob moog, commenting on don preston's moog synth solo on waka jawaka' - von dieser website. Und irgendwie wird mir immer noch nicht klar, wenn und wie Preston der Provinz in Flint entfliehen konnte (war's der Job seines Vaters in Detroit?).--NSX-Racer | Disk | B 23:22, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Hallo NSX-Racer, ich gehe Deine Anregungen mal der Reihe nach durch.
  • In der Tat gibt es auch einen Gitarristen Don Preston, allein, der hat mit diesem Don Preston nichts zu tun (siehe allmusic.com). Man kann halt nicht jedem Internethinweis trauen.
  • Einen Zusammenhang zwischen Moog und Preston gibt es insofern, als dass Preston später natürlich auch Moog-Instrumente gespielt hat (weshalb Bob Moog ihn, wie Du herausgefunden hast, auch lobt). Allerdings dürfte das nicht weiter erwähnenswert sein, sonst müsste ich am Ende noch Prestons komplettes Setup der vergangenen 50 Jahre auflisten. Fakt ist aber, dass er seine ersten Synths selbst gebaut hat, jedenfalls habe ich dafür zwei Quellen gefunden (D.P.-Interview, Moogmusic). Wie auch immer: Es wird kaum gelingen, belastbare Quellen für Deine Fragestellung zu finden, denn, wie es unter dem Abschnitt „Literatur“ ganz richtig heißt: „Monographien über Don Preston allein gibt es bislang nicht.“
  • Letzteres dürfte auch Punkt drei Deiner Anregungen erklären. Dass Du als erklärter Autofan Lunte riechst, wenn jemand von einer Autostadt in die nächste umzieht, halte ich für charmant. Ich gebe zu bedenken: Don Prestons Vater Donn Preston war weder Manager noch Fließbandarbeiter, sondern Musiker und Komponist. Deshalb sollte zunächst einmal kein offenkundiger Zusammenhang im Sinne von „Autostadt“ bestehen, wie Du ihn zu vermuten scheinst. Dennoch bin ich auf Deine Anregung hin auch dieser Frage nachgegangen, allerdings ohne fündig zu werden.
Zum Schluss: Danke für Deine Korrekturen meiner letzten Korrekturen am Artikel – offenkundig war ich heute auf der Suche nach weiteren Infos ein bissel zu lange am Rechner *lach
Freundlich grüßt --TroubadixForYou 00:05, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Die Frage nach dem Weg von Flint nach Detroit hatte eigentlich weniger mit meiner Autopassion zu tun. Musikerbiografien (in stark geraffter und popularisierter Form, was die Sache häufig auch nicht einfacher macht) sind eher mein fast tägliches Brot im Beruf als Musikmoderator und -Redakteur. Deshalb beurteile ich vielleicht den Artikel kritischer, als es ihm zustehen würde, sorry.--NSX-Racer | Disk | B 10:52, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten
@BNutzer. Moin erstmal, ich habe jetzt auch Deine letzte Anregung aufgegriffen und hier durch Umstellen und leichtes Ergänzen hoffentlich für etwas mehr Klarheit gesorgt. Natürlich hast Du recht mit Deinem Hinweis, Bunk Gardner sei auch am Akashic Ensemble beteiligt gewesen. Allein: Wenn Du das Wörtchen „schon“ verwendet hast, so war dieses sicherlich der bisherigen Abfolge der Sätze zu Akashic Ensemble und Don & Bunk Show geschuldet. Letzterers Projekt fand allerdings zeitlich vor dem Akashic Ensemble statt, was die aktuelle Version des Textabschnittes jetzt auch berücksichtigt. Die Vielzahl der Preston-Projekte in den vergangenen fünfeinhalb Jahren ist in der Tat verwirrend, wohl so sehr, dass sogar die für gewöhnlich sehr gründlich arbeitenden United-Mutations-Autoren in ihrer Preston-Diskografie die zweite Aufnahme des Don-&-Bunk-Show-Projektes schlicht vergessen haben. Freundlich grüßt --TroubadixForYou 23:23, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten
@NSX-Racer: Das Bob Moog-Zitat ist eingebaut. Zu Flint-Detroit: Alle Quellen sprechen nur davon, dass Preston in Detroit aufwuchs, Lee Underwood (1975) schreibt im Down Beat abweichend: Don Preston was born and raised in Detroit, which has "more energy and drive for musicians to play than any other city I've ever been in". Ich vermute daher, dass Flint kaum mehr als ein Geburtsort ist und die Familie bald nach Prestons Geburt nach Detroit umzog, wo auch die erste musikalische Prägung des Musikers stattfand. Das ist aber leider nur Spekulation, Belege habe auch ich leider nicht gefunden.
@alle Beteiligten: Ich muss gestehen, dass es mir viel Spaß macht, gemeinsam am Artikel zu feilen. Hätte mir Review und KLA nicht so spannend und interessant vorgestellt - vielen Dank! --Hei_ber 00:07, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Zum Moog-Zitat/WakaJawaka-Solo habe ich noch ein Zitat gefunden. Freundlich grüßt --TroubadixForYou 09:16, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten

In den 1960er Jahren habe ich zur Filmrolle in Uncle Meat entfernt: Don Preston spielt dort unter anderem die Rolle Monsters Biff Debries. Leider konnte ich keine genaue Rollenbeschreibung finden, aber in Englisch stand irgendwo "of the monstrous Biff Debrie". Monstrous kann monströs, monsterhaft o. Ä. heißen, ist aber ohne Detailkenntnisse schwer treffend zu übersetzen. "Monster" erscheint mit jedoch zuviel des Guten. Deswegen habe ich das Wort ganz raus. -- Harro von Wuff 16:16, 8. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Harro, weil sich unsere Edits zeitlich überschnitten haben, findest Du meine Antwort auf Deiner Diskussionsseite. Freundlich grüßt --TroubadixForYou 17:25, 8. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Hallo Harro, das hier von Dir beschriebene Problem des vermeintlichen doppelten Genitivs sollte nun behoben sein. Die Seitenzahl-Referenzierung habe ich erst mal wiederhergestellt. Es bleibt aber dabei: Ich werde mich mal umhören, ob eine derart detaillierte Referenzierung mit Blick auf den dadurch gestörten Lesefluss von anderen Autoren eher für nötig oder eher für unnötig gehalten wird. Allerdings werde mich dabei vor dem Hintergrund eines Meinungsbildes zur Quellen-Problematik an solche Autoren halten, die vom Grundsatz her für einen sorgsamen Umgang mit Quellenangaben sind. Sollte dabei letztlich herauskommen, dass die Mehrzahl der Autoren sich Deiner Meinung anschließt, so nehme ich die Seitenzahlen wieder raus – und freue mich über künftig weniger Formatierungsarbeit :-) Freundlich grüßt --TroubadixForYou 18:36, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Vergleiche auch [1]. --Hei_ber 19:26, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Und noch ein Vergleiche-Link. Freundlich grüßt --TroubadixForYou 09:34, 11. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Es ist natürlich keine Frage, dass die Seitenzahl mit anzugeben ist - sie muss mit angegeben werden, sonst ist ja auch nichts zu finden (mit Ausnahme von wenigseitigen naturwissenschaftlichen Publikationen). Einzige Frage ist, ob man pro Zitatstelle in einem Werk eine eigene Fußnote setzt, in der dann die Seitzenzahl angegeben ist, oder so verfährt wie hier im Artikel. Beste Grüße --Hei_ber 10:46, 11. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Genau so sehe ich das auch. Und was diesen Artikel betrifft: Schon jetzt haben wir mit 40 unterschiedlichen Quellen am Textende eine üppig lange Liste; sie wäre noch einmal um vier Zeilen länger, würden wir den fünf Barry-Miles-Einzelverweisen jeweils eigene Einträge gönnen. Freundlich grüßt --TroubadixForYou 11:47, 11. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Kleiner Tipp: Du kannst ja die Verweisliste als scrollbaren Kasten gestalten, so wie hier.--NSX-Racer | Disk | B 13:05, 11. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Danke für den Tipp, ich gucke mir das gelegentlich mal an und denke drüber nach, ob es mir gefällt. Freundlich grüßt --TroubadixForYou 13:45, 11. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Gegen den Kasten am Ende spricht, dass beim Ausdrucken dann nur wenige Referenzen erscheinen, der Rest ist verschwunden (Vgl. [2]). Da im Augenblick die Referenzen ohnehin am Artikelende stehen, spricht doch wenig dagegen, sie lang zu halten (und auf vier Zeilen mehr oder weniger kommt es ja auch nicht an). Ich würde sogar, wenn das geht, hinter den Fußnoten noch ein paar Dummyzeilen anbringen, damit das Springen zur angeklickten Fußnote besser klappt. Beste Grüße --Hei_ber 14:46, 11. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Jetzt brauch ich bei dem Link nicht mal mehr nachgucken *lach Freundlich grüßt --TroubadixForYou 15:17, 11. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Erfolgreiche Lesenswertkanddidatur 5.-12. November

Bearbeiten

Don Preston (* 21. September 1932 in Flint, Michigan, als Donald Ward Preston) ist ein US-amerikanischer Jazz- und Rockmusiker sowie Filmmusikkomponist. Er spielt Contrabass, Klavier und Keyboard, wobei er als Pionier auf dem Gebiet des Synthesizers gilt. Bekannt wurde er durch seine Zusammenarbeit mit Frank Zappa und The Mothers of Invention.

  • Dieser flüssig geschriebene Artikel ist sorgfältig recherchiert und ausführlich mit Quellennachweisen versehen. Leider ist die Literatursituation außerhalb des Webs nicht zu umfangreich. Während des Reviews wurden noch weitere gedruckte Quellen aufgespürt und eingearbeitet, der Artikel weiter ausgebaut und insgesamt stilistisch leicht überarbeitet. Als (am Rande) Mitbeteiligter stimme ich nicht mit ab. --Hei_ber 08:22, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten
  • Neutral als Hauptautor. Der Artikel stand etwas mehr als sechs Wochen lang im Review, wo es zwar nur wenige, aber doch wesentliche Hinweise gab. In der Folge konnte der Artikel noch um einige Aspekte ausgebaut werden; insgesamt ergibt sich nun ein „runderes“ Bild. Mein Dank geht an dieser Stelle an Benutzer Hei_ber für seine Mitarbeit. Zur Arbeit an diesem Artikel gehörte für mich auch, darin möglichst keine „roten Links“ zu hinterlassen. Derer gab es ursprünglich vier, zwei weitere kamen erst beim Ausbau des Artikels im Reviewprozess hinzu. Jetzt sind es noch zwei, denn während der Arbeit habe vier weitere Artikel über Musiker und Gruppen angelegt (GTO’s, Geronimo Black, Bunk Gardner, Buzz Gardner), die ebenfalls dazu beitragen, das Don-Preston-Umfeld auszuleuchten. Einen Punkt möchte ich – wie schon im Review – auch hier noch ansprechen: Dem Artikel täte ein gutes Bild sicherlich gut. Allein: Über Flickr habe ich keine mit entsprechenden Rechten ausgestatteten Fotos gefunden. Auf meine diesbezügliche Anfrage an Mr. Preston selbst steht die Antwort noch aus – er war kürzlich noch auf Tournee. Falls also einer der Leser hier ein Foto zur Verfügung stellen oder mir eine Quelle nennen könnte, so wäre ich dafür natürlich dankbar. Freundlich grüßt --TroubadixForYou 09:46, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten
  • Neutral Die Gliederung ist nicht ganz schlüssig. "Sonstiges" und "Einflüsse" sollten sich nicht unbedingt zwischen "Jugend" und die musikalische Karriere schmuggeln, sondern eher am Ende stehen. Der Abschnitt "Synthesizer-Pionier" erscheint mir unterentwickelt. Was hat z.B. der erste Moog mit Preston zu tun? Da wird trotz Erwähnung keinerlei Zusammenhang hergestellt. Und am Anfang würde mich noch interessieren, wieso er in Flint geboren, aber in Detroit aufgewachsen ist (sind ja beides Autofabrikstandorte [gewesen]). Da klafft m.E. noch eine kleine biografische Lücke.--NSX-Racer | Disk | B 10:58, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten
– Gliederung überarbeitet.--TroubadixForYou 22:03, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten
– Abschnitt Synthersizer umformuliert und erweitert; ein Zusammenhang zwischen Prestons Eigenentwicklung (1965) und dem ersten Moog (1967) war nach mehrstündiger Recherche (u.a. auch auf der Moog-HP, wo etwaiges Zutun Prestons dann eigentlich erwähnt sein sollte) nicht ermittelbar.--TroubadixForYou 22:32, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Da das erste Moog-Modularsystem schon im Oktober 1964 vorgestellt wurde (nachdem es das Theremin schon lange gab), könnte der Zusammenhang auch anders rum sein. Möglicherweise hat Preston sich von Moog inspirieren lassen. Frei verkäuflich waren die Moogs ja in den ersten Jahren noch nicht, insofern stimmt natürlich auch das Zital im Artikel.--NSX-Racer | Disk | B 23:31, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten
  • Pro natürlich, wer diesen Artikel nicht lesenswert findet, hat noch nie eine Bio in WP geschrieben. Es ist sehr bemerkenswert, wie hier eine bedeutsame Musikerpersönlichkeit am Rande des Mainstreams, Stichwort: Jazz und Zappas Mothers of Invention, aus Informationsfetzen von Interviews, Artikeln und einer mittlerweile archivierten Homepage unermüdlich und Stück für Stück zusammengestellt wurden. Über Preston gibt es kaum gedruckte Literatur, die auch zu lesen bei anderen WP-Bios leider immer noch die Ausnahme geblieben ist. Wir wissen nun mehr über Zappas musikalische Einflüsse und welchen Anteil Preston daran hatte. Der Mann macht nicht viel Aufhebens von sich und war doch immer an der Spitze der musikalischen Entwicklung. Dies vor den Furien des Vergessens und Verschwindens gerettet zu haben, verdient den Dank an die beiden Autoren Hei_ber und TroubadixForYou. --Bonzo* 13:08, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten
  • Pro Obwohl ich die Anmerkungen von NSX-Racer berechtigt finde und mir diesbezüglich noch Nacharbeit wünschen würde, finde ich diese "Mängel" nicht so gewichtig, dass sie einem Pro bei den Lesenswerten entgegenstehen. Denis Barthel 13:19, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten
  • Pro Absolut lesenwert, danke! Der Text "Sonstiges" könnte m.E. einfach ohne eigene Unterüberschrift als zweiter Absatz in "Leben", womit NSX-Racers m.E. berechtigter Anmerkung Rechnung getragen würde. Einige kleinere Verbesserungsvorschläge werde ich auf der Diskussionsseite vermerken. BNutzer 20:59, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten
– Abschnitt Leben „entgliedert“, erste Vorschläge von der Diskussionsseite umgesetzt.--TroubadixForYou 22:03, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten
  • Pro Absolut lesenswerter Artikel--Stephan 06:14, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten
  • Pro Ein sehr interessanter, sehr gut geschriebener Artikel und zweifelsohne einer der lesenswerten Beiträge im Musikbereich. Verbesserungspotential hat noch der erste Abschnitt "Leben", der ein etwas ungeordnetes Sammelsurium übriggebliebener Informationen ist. Und im chronologischen Teil entsteht manchmal ein bisschen der Eindruck eines Hangelns von Quellenaussage zu Quellenaussage, das könnte ggf. noch etwas flüssiger formuliert werden. Aber lesenswert ist er allemal. -- Harro von Wuff 16:09, 8. Nov. 2006 (CET)Beantworten


Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 20:01, 27. Dez. 2015 (CET)Beantworten