Diskussion:Doninsche Brakteaten
Der Artikel „Doninsche Brakteaten“ wurde im Oktober 2017 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?“ vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 18.11.2017; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels. |
Brückenzoll zu Dresden
BearbeitenMoin, moin. Als Spezialist zur frühen Dresden/Nisan-Geschichte möchte ich evtl. zur Verbesserung des Artikels beitragen. Unbenommen war das Doninsche Wappen bis 1813 an der Dresdner Elbbrücke zu finden. Den Donins oblag auch offensichtlich in königlicher Stellvertreterschaft die früheste Dresdner Befestigunghoheit, sie werden auch im Zusammenhang mit der Elbbrücke um 1230 erwähnt (1142 war Dresden/Nisan vom böhmischen an den deutschen König übergegangen). Doch der immer wieder ins Feld geführte Dresdner Brückenzoll stammt nicht aus der Zeit der frühen Burggrafen zu Dohna. Die historischen Zusammenhänge wurden bereits recht früh durch Hermann Knothe im ersten! Archiv für sächsische Geschichte (Band 1862/1863) publiziert - zu spät für den vielzitierten Karl Friedrich Wilhelm Erbstein (gest. 1836 in Dresden), aber offenbar viel zu früh für so einige moderne Historiker, die das nicht mehr auf dem Schirm haben. ;-) Die genaueren Zusammenhänge sind nachzulesen in (derzeit) Anmerkung 5 im Artikel Dohna (Adelsgeschlecht), dort ist auch die Quelle von 1862 verlinkt. Kollegiale Grüße --Methodios (Diskussion) 17:09, 18. Nov. 2023 (CET)
- Ich habe noch mal raugesucht, was Martin Lindau in seiner Geschichte der königlichen Haupt- und Residenzstadt Dresden (Verlag Grumbkow, Dresden 1885) zu dem Thema schrieb - nachzulesen auf den Seiten 66 und 67. Seinerzeit lebte noch die Skepsis, die Hermann Knothe genährt hatte. Kollegiale Grüße --Methodios (Diskussion) 09:18, 19. Nov. 2023 (CET)