Diskussion:Echter Wurmfarn
Ist Dryopteris filis-mas heterospor?
Bearbeiten- Nein, D. filix-mas gehört zu den Leptosporangiatae, (Ordnung übrigens Aspidiales) und deren Vertreter sind isospor.
Bebilderung
BearbeitenHallo.
Ich bin zwar kein Experte, dennoch bin ich mir sehr sicher, dass hier häufig der gewöhnliche Wurmfarn mit anderen Arten verwechselt wird. Der gewöhnl. Wurmfarn sieht so aus:
http://www.bio-gaertner.de/Articles/I.Pflanzen-dieDatenbank/Farne/WurmfarngewohnlicherWurmf.html
Im großen Foto wird wahrscheinlich der Straußenfarn gezeigt. Auch das Foto "Echter Wurmfarn im Frühjahr" zeigt meines Wissens eine andere Farn-Art. Nur das Foto "Echter Wurmfarn in urbaner Umgebung" könnte richtig sein.
Der gezeigte Farn und der Wurmfarn unterscheiden sich erheblich: der Wurmfarn ist eher flach und bildet nicht die Trichterform wie beim Straußenfarn, er ist außerdem dunkler; der größte Unterschied ist aber die Sporenbildung.
--Joern M 13:54, 29. Sep. 2008 (CEST)
- Ein Fachbuch ist der link nun auch gerade nicht, dass müsste also mal durch eine Recherche in einer Fachbibliothek recherchiert werden. Das Bild im link zeigt meines Wissens den Breitblättrigen Dornfarn. Das Foto "Echter Wurmfarn im Frühjahr" zeigt meines Wissens genau diesen Farn, der Straußenfarn sieht im unteren Bereich (oberirdischer Teil des Rhizoms) anders aus. Das große Foto halte ich auch nicht für gut, weil man einfach zu wenige Teile der Pflanze sieht. Was die Trichterform angeht: junge Pflanzen sind eher flach, ab einem gewissen Alter und Volumen des Rhizoms bildet sich aber schon die Trichterform, was aber auch vom Standort abhängig ist (wenig Licht = flachere Form; viel Licht = trichterförmigere Form).--Arnulf zu Linden 22:14, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Ich habe gerade die Bebilderung des kleinen Artikels komplett ausgetauscht, weil inzwischen bei Commons doch aussagefähigere und typischere Fotos verfügbar waren. Für falsch/fehlbestimmt habe ich die vorherige Bebilderung deswegen nicht unbedingt gehalten. Es war aber zumindest keine sehr glückliche Motivauswahl angesichts des aktuellen Fotoangebots. Wichtige Bestimmungsdetails waren auf den angesprochenen alten Fotos so nicht wirklich zu erkennen. -- Fice 23:41, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Die Bilder "Echter Wurmfarn im Frühjahr" und "Echter Wurmfarn in urbaner Umgebung" sollten wieder als Fotogalerie rein, denn das eine Bild lässt den oberirdischen Teil des Rhizoms und die austreibende Pflanze erkennen, das andere zeigt eine Jungpflanze und zudem den Farn als Kulturfolger. Das jetzige Hauptbild ist gut und sollte da bleiben.--Arnulf zu Linden 22:27, 2. Okt. 2008 (CEST)
- Mehr als ein Taxoboxbild und maximal ein Zusatzbild ist für so einen kurzen und knappen Artikel nicht ratsam, sonst wird es zu bildlastig. Das Foto vom austreibenden Wurmfarn wird ja zumindest noch im Artikel Wurmfarngewächse benutzt, das Bild vom "urbanen Farn" illustriert ein doch etwas spezielles/abseitiges Thema (sorry, ich weiß, es ist von dir...). -- Gruß, Fice 12:15, 3. Okt. 2008 (CEST)
- Wie kann denn etwas zu bildlastig sein? Meine Güte es geht hier nicht um einen WIkipedia-Schönheitspreis, sondern um die eindeutige und verständliche Darstellung von Artmerkmalen. Dazu gehören eben Bilder - gerade bei den Farnen! Gruß zurück (nicht signierter Beitrag von 91.141.100.209 (Diskussion | Beiträge) 11:28, 1. Dez. 2009 (CET))
Hervorragende Quelle zur Ergänzung und Ausbau des Artikels
BearbeitenBundesinstitut für Risikobewertung: Risikobewertung von Pflanzen und pflanzlichen Zubereitungen, Berlin 2012 http://www.bfr.bund.de/cm/350/risikobewertung-von-pflanzen-und-pflanzlichen-zubereitungen.pdf - Gruß --DrLee (Diskussion) 11:46, 18. Okt. 2012 (CEST)
Systematik
BearbeitenHallo,
meiner Meinung nach ist hier die Ordnung des gewöhnlichen Wurmfarns falsch angegeben. In der 95.Auflage(2011) des Schmeil-Fitschen gehört der Wurmfarn zur Familie der Wurmfarngewächse(Dryopteridaceae) und diese zur Ordung Blechnales und nicht, wie hier angegeben, Polypodiales. (nicht signierter Beitrag von 79.235.173.229 (Diskussion) 09:52, 14. Jun. 2013 (CEST))