Diskussion:Einäugigkeit

Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von Palitzsch250 in Abschnitt "Unter den Blinden ist der Kurzsichtige König"

Im Artikel heißt es: ...

Bearbeiten

Im Artikel heißt es: "Die Folge von Einäugigkeit ist nicht nur eine Einschränkung des Gesichtsfeldes, sondern auch ein Verlust des dreidimensionalen Sehens. Je jünger ein Betroffener ist, desto anpassungsfähiger reagiert sein Gehirn auf dieses Manko." Ich finde die Formulierung etwas widersprüchlich. Wenn die Einäugigkeit wirklich den Verlust des dreidimensionalen Sehens bedeuten würde, woran sollte sich das Gehirn dann anpassen? Es wäre besser von einer Einschränkung des dreidimensionalen Sehens zu sprechen. Diese betrifft insbesondere die Einschätzung von Abständen in größerer Entfernung. Der Fußballspieler Wilfried Hannes hatte nur ein Auge und brachte es dennoch zum Bundesligaprofi und Nationalspieler. Ohne räumliches Sehen wäre ihm das nicht möglich gewesen.

sehr schöner Artikel ... vielleicht würde sich lohnen, noch die sprachlichen "Bilder", wie "Einäugigkeit" i.S.v. Kurzsichtigkeit oder "ein Auge zudrücken" i.S.v. "über etw. hinwegsehen" oder "ein Auge auf etwas werfen" i.S.v. "sich interessieren für" hinzuzunehmen ... und evtl. gehört ja auch die neuerding zu sehende Kampagne "mit dem Zweiten sieht man besser" des Fernsehsenders ZDF hierher? ... beste Grüße, --yorg 09:01, 29. Nov 2005 (CET)

  • (Nachtrag: 'Einäugigkeit' Gottes, wie hier oder hier ... Grüße, --yorg 09:12, 29. Nov 2005 (CET))
  • Nur zu :-) Ist doch schade, wenn du solche Beiträge nur in der Diskussion versteckst! --Xocolatl 09:40, 29. Nov 2005 (CET)


Der Fachbegriff "Monophthalmie" ist üblicher als der "eingedeutsche" Ausduck "Einäugigkeit". Wenn jemand weiß, ob und wenn ja wie man aus Diskussionsbeiträge "redirecten" kann, wäre es schön, wenn die Beiträge von "Diskussion Einäugigkeit" auch zu Monophthalmie verschoben werden könnten. 80.142.78.52 19:40, 4. Dez 2005 (CET)

Von Monophthalmie bestand ja ein Redirect für Leute, die unter dem Fachbegriff suchten. Bitte nicht wieder zurückverschieben. In dem Artikel ist ständig von "einäugig" und "Einäugigkeit" die Rede; er ist eher literarischer als medizinischer Natur. --Xocolatl 23:41, 4. Dez 2005 (CET)

einäugigkeit und dreidimensionales sehen

Bearbeiten

als einäugiger, der recht gut squash spielt (es scheitert weniger am sehen...) meine ich, daß der im englischen "stereovision" genannte aspekt des dreidimensionalen sehens (der dem einäugigen verwehrt ist) nur ein aspekt unter vielen ist. durch die bewegung im raum, durch die veränderung bekannter größen oder durch das fokussieren auf bestimmte entfernungen kann der einäugige sich sehr wohl ein räumliches bild seiner umgebung machen.

das "sehen" ist ja ohnehin ein kognitiver prozess, bei dem vielfältige erfahrungen aufgerufen werden und nicht zuletzt mit anderen sinneseindrücken kombiniert werden. vereinfacht zu sagen, einäugige können nicht dreidimensional sehen ist schlichtweg falsch.

auf einem auge

Bearbeiten

auch die formulierungen "er ist auf dem rechten auge blind" (kümmert sich nicht um neonazistische tendenzen) oder "der einäugige ist unter den blinden könig" sind mir bekannt.

Artikelsperre

Bearbeiten

Der Artikel wurde von mir wegen eines Hinweises auf der Vandalismusmeldung wegen eines Edit-Wars für die Dauer von 4 Wochen gesperrt. Ab hier besteht nun die Möglichkeit, eine gemeinsame Lösung zu diskutieren. Sofern diese erreicht ist, könnt ihr bei mir oder unter Entsperrwünsche eine Mitteilung hinterlassen. Hinweise auf meiner Diskussionsseite im Tenor "Sperrung in der falschen Version" sind nicht nötig: für irgend jemanden ist es immer die falsche Version. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 21:44, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Medizinische Seite

Bearbeiten

Darf man denn, wie in der Einführung und Bebilderung geschehen, einen Monophthalmus mit dem Zyklopismus gleichsetzen? Ich dachte, dass eine Zyklopie tatsächlich nur ein Auge in der Mitte des Kopfes bewirkt und einen nicht lebensfähigen Embryo hervorbringt. Überhaupt ist im ganzen Artikel die medizinische Seite des Begriffs viel zu kurz gekommen. Kann da vielleicht ein Mediziner näheres ergänzen? --Romm 13:44, 15. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Einäugige Technik

Bearbeiten

"Thomas Mann bezeichnet in Der Zauberberg eine einzelne rote Kontrollleuchte im Röntgenraum des Sanatoriums Berghof als drohend blickendes Auge."

Diesen Absatz habe ich aus dem Artikel entfernt da er, wie ich finde, nicht zum Thema passt. --Mojoaxel 14:19, 5. Mär. 2011 (CET)Beantworten

"Unter den Blinden ist der Kurzsichtige König"

Bearbeiten

... ist eigentlich gemeint, denn ein Einäugiger ist erst im offensichtlichen Nachteil, wenn z.B. Odysseus zusticht.

{nachträglicher Verweis auf obige Anregung von 2005 (vor 18 Jahren !): ... Einäugigkeit im Sinne von Kurzsichtigkeit ... } --Palitzsch250 (Diskussion) 12:49, 20. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Zum Sprichwort: "Unter den Blinden ist der Einäugige König" habe ich die Herkunft gesucht und einiges gefunden, aber ich traue mir nicht zu, einen Beitrag daraus zu machen.

Zurückgehend auf Erasmus´ Spruch in seiner Sammlung und Kommentierung antiker Sprichwörter, Redewendungen und Redensarten Adagia:

In regione caecorum rex est luscus.
Im Land der Blinden ist der Einäugige König.“
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_lateinischer_Phrasen/I#In

Dort : https://en.wiktionary.org/wiki/in_the_land_of_the_blind,_the_one-eyed_man_is_king

... steht noch :

"... A similar (yet much earlier, dating to the 4th or 5th century CE) turn of phrase, and Erasmus' possible inspiration,

appears in the Genesis Rabbah as בשוק סמייא צווחין לעווירא סגי נהור,
meaning "In the street of the blind, the one-eyed man is called the Guiding Light".

... deswegen wichtigster Fund: "Auf der Strasse, wo Blinde sind, wird ein Einäugiger ein Hellsehender genannt."

August Wünsche: Der Midrasch Bereschit Rabba: das ist die haggadische Auslegung der Genesis. 1881, S.130

zu : Bereschit Rabba siehe Midrasch

Auch dort dazu:

interessantes, aber mir absehbar zu großes, Feld mit Varianten:

Was ist "Apostol." ?

"Apostol. = Michaelis Apostolii proverbiorum Centuriae XX graece et latine. (Angebunden an »Clavis Homerica«.) Rotterdam 1662."
http://www.zeno.org/Wander-1867/M/Einf%C3%BChrung/Quellenverzeichnis/Werke
Michael Apostolios ... (1422 bis 1478) war ein byzantinischer Schriftsteller ... sein Hauptwerk ist eine Sammlung griechischer Sprichwörter.

--Palitzsch250 (Diskussion) 16:23, 19. Dez. 2023 (CET)Beantworten