Diskussion:Entstehungsgeschichte des Nationalparks Hunsrück-Hochwald
Charakter des NP?
BearbeitenWas soll denn den Charakter des NP bestimmen? Ist das ein Waldnationalpark? Wenn ja, wodurch zeichnet er sich aus? Welche Baumarten? Ist er durch historische Nutzungen geprägt? Gibt es landschaftliche Besonderheiten? Geologische? Oder will RLP einfach auch einen NP in der Hoffnung auf Touristen? Grüße --h-stt !? 17:11, 17. Jun. 2013 (CEST)
- Hi Kollege h-stt !? Danke für deine Mitteilung. Jo, es soll ein (fast) reiner "Waldnationalpark" werden. M.E. ist des Ziel der Landesregierung, auch in RLP einen eigenen NP auszuweisen. Alternativ waren u.a. auch der Soonwald oder Flächen im Pfälzer Wald im Gespräch.Quelle hier. Ein offiziell genannter Grund für dieses Gebiet ist die vergleichsweise hohe populationsdichte von Wildkatzen, Schwatzstörchen, etc.. Eher vermute ich aber, da sich der überwigende Teil des Areals in öffentlichem Besitzt befindet, mit weniger "Gegenwind" zu rechnen ist als beispielsweise beim gescheiterten NP Siebengebirge oder bei anderen umstrittenen Planungen in Deutschland wie im Teutoburger Wald/Senne, Steigerwald oder Nordschwarzwald. Sollte das Lemma Relevanz besitzen, würde ich natürlich noch, soweit ich es ermitteln kann, Flora, Fauna, Naturschutzgebiete, Besitzverhältnisse und event. Geologie hinzufügen. LG -- Laber (Diskussion) 06:05, 21. Jun. 2013 (CEST)
- Ja natürlich hat das Lemma Relevanz. Daran kann kein Zweifel bestehen. Also mach mal, ich habe den Artikel auf "Beobachten" genommen und melde mich gerne zu Wort wenn ich sehe, dass du angefangen hast. Grüße --h-stt !? 14:14, 21. Jun. 2013 (CEST)
- Hallo h-stt !? Nun, aufgrund deiner Rückmeldung werde ich in den nächsten Tagen diese ersten Ansatz erweitern, auch wenn noch etliche Passagen im Konjunktiv beschrieben werden müssen, da es noch kein rechtskräftiges Gesetzt zur Realisierung des NPs beschlossen wurde. Auch hier gibt es offenber Widerstand wie (o.g.) auch anderenorts mit den immer gleichlautenden Bedenken von Jägern, der holzverarbeitenden Industrie und Personen, die aus Unwissenheit befürchten, hier nicht mehr wandern oder Pilze suchen zu dürfen, die Nichtrealisierung von Windkraftanlagen und als letztes Argument kommt immer die Angst vor der angeblichen Ausbreitung des Borkenkäfers. Da ich alles andere als allwissend bin, freue ich mich über jede sachliche und faire Kritik bis hin zum begründeten Löschantrag, solange es nicht persönlich beleidigend wird. Aber da habe ich bei dir keine bedenken;-) Danke für dein Angebot zur Mithilfe und LG -- Laber (Diskussion) 04:53, 22. Jun. 2013 (CEST)
- Hab nun noch etwas ergänzt und korrigiert. Als Bild vorläufig File:Blick auf Primstalsperre.jpg einfügen? Georeferenzdaten in Nähe des Erbeskopf setzen? Werd gleich noch Ausbau von Windkraft in Rheinland-Pfalz hinzufügen, obwohl ich ja schwer für die Energiewende bin, doch es geht hier um Abwägung und den Aufbau eines Wissensspektrums. Kann aus meiner Sicht bald in den Artikelnamensraum. --LudwigSebastianMicheler (Diskussion) 11:40, 6. Aug. 2013 (CEST)
- Ich verlinke mal die Diskussion im Portal:Umwelt- und Naturschutz. Der Abschnitt zum Naturschutz ist noch deutlich ausbaufähig, Orientierung können die anderen Nationalpark-Artikel geben, vielleicht sollte auch die Biodiversität im Hunsrück perspektivisch zu einem eigenen Artikel ausgebaut werden, so wie in Biodiversität der Philippinen? Sollte der Artikel auf das Lemma Nationalpark Hunsrück (Projekt) verschoben, werden solange bis er eingerichtet ist? --LudwigSebastianMicheler (Diskussion) 09:04, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Danke Kollegen|Innen für eure Ergänzungen und Berichtigungen. Ich möchte ehrlich nicht alleine entscheiden, ob dieser Entwurf reif ist für den ANR. Es können noch gerne weitere Aspekte/Details hinzugefügt werden, und da sich dieser NP noch in der Planungsphase befindet habe ich "Bauchschmerzen" im Hinblick auf eine mögliche Löschdiskussion. Daher bin ich zuerst für: Nationalpark Hunsrück (Projekt). Ich denke hierbei auch an den geplanten "NP Siebengebierge" (hatte ich auch mal auf der Festplatte entworfen) und nach dem Scheitern aufgrund einer mehr als unglücklichen Bürgerbefragung in Bad Honnef (der Gemeinde mit der zweitältesten Bevölkerungsstruktur in NRW) wieder gelöscht. Ebenso wird wohl auch der geplante "NP Teutoburger Wald" trotz rot-grüner Landesregierung in NRW wohl nicht realisiert. Was ist eure Meinung? LG -- Laber (Diskussion) 08:46, 9. Aug. 2013 (CEST)
- Nationalpark-Projekte halte ich für relevant genug. aber es scheint keine spezielle Regelung unter WP:RK zu geben. Es gibt ja schon in der Planungsphase ein großes Medienecho, das müsste genügen. Von den genannten Nationalparkprojekten würde ich heute keines komplett abschreiben. Es dauert viele Jahre, bis so ein Schutzgebiet eingerichtet wird. --Blech (Diskussion) 00:03, 12. Aug. 2013 (CEST)
- Danke Kollegen|Innen für eure Ergänzungen und Berichtigungen. Ich möchte ehrlich nicht alleine entscheiden, ob dieser Entwurf reif ist für den ANR. Es können noch gerne weitere Aspekte/Details hinzugefügt werden, und da sich dieser NP noch in der Planungsphase befindet habe ich "Bauchschmerzen" im Hinblick auf eine mögliche Löschdiskussion. Daher bin ich zuerst für: Nationalpark Hunsrück (Projekt). Ich denke hierbei auch an den geplanten "NP Siebengebierge" (hatte ich auch mal auf der Festplatte entworfen) und nach dem Scheitern aufgrund einer mehr als unglücklichen Bürgerbefragung in Bad Honnef (der Gemeinde mit der zweitältesten Bevölkerungsstruktur in NRW) wieder gelöscht. Ebenso wird wohl auch der geplante "NP Teutoburger Wald" trotz rot-grüner Landesregierung in NRW wohl nicht realisiert. Was ist eure Meinung? LG -- Laber (Diskussion) 08:46, 9. Aug. 2013 (CEST)
- Hallo h-stt !? Nun, aufgrund deiner Rückmeldung werde ich in den nächsten Tagen diese ersten Ansatz erweitern, auch wenn noch etliche Passagen im Konjunktiv beschrieben werden müssen, da es noch kein rechtskräftiges Gesetzt zur Realisierung des NPs beschlossen wurde. Auch hier gibt es offenber Widerstand wie (o.g.) auch anderenorts mit den immer gleichlautenden Bedenken von Jägern, der holzverarbeitenden Industrie und Personen, die aus Unwissenheit befürchten, hier nicht mehr wandern oder Pilze suchen zu dürfen, die Nichtrealisierung von Windkraftanlagen und als letztes Argument kommt immer die Angst vor der angeblichen Ausbreitung des Borkenkäfers. Da ich alles andere als allwissend bin, freue ich mich über jede sachliche und faire Kritik bis hin zum begründeten Löschantrag, solange es nicht persönlich beleidigend wird. Aber da habe ich bei dir keine bedenken;-) Danke für dein Angebot zur Mithilfe und LG -- Laber (Diskussion) 04:53, 22. Jun. 2013 (CEST)
- Ja natürlich hat das Lemma Relevanz. Daran kann kein Zweifel bestehen. Also mach mal, ich habe den Artikel auf "Beobachten" genommen und melde mich gerne zu Wort wenn ich sehe, dass du angefangen hast. Grüße --h-stt !? 14:14, 21. Jun. 2013 (CEST)
Künftige Weiterbearbeitung
BearbeitenNachdem der Artikel jetzt im Artikelnamensraum zum Lesen zur Verfügung steht, kann und sollte er natürlich (!) weiter bearbeitet werden, damit er aktuell bleibt und interessant zu lesen ist. Für Neu-Autor*innen: Mit "Bearbeiten" kann der Editor geöffnet, aber auch für's Nachschauen dann auch wieder abgebrochen werden, es gibt auch eine "Hilfe"; bitte mit dem "Bleistiftsymbol" signieren (nicht im Artikel!). Ich schlage mal vor, hier weitere interessante Quellen zu sammeln, die dann in den Artikel eingefügt werden können, wenn jemand Zeit, Lust und Kompetenz hat (nicht schwer). Fotos, Videos, Tonaufnahmen, Karten und Graphiken könnten vorerst in Commons:Category:Naturpark Saar-Hunsrück gesammelt werden, oder jemand richtet eine eigene Kategorie dort ein. Orientierung bietet auch der Artikel zum Nationalpark Eifel! Der Rotbuchenwald ist im Artikel noch gar nicht beschrieben, ähnlich weitere Biotope ohne eigenen Artikel. Auch die verlinkten "Miniartikel" dürfen erweitert werden! Die (Rück-)Verlinkung von anderen Artikeln aus ist ebenfalls noch mangelhaft (von beteiligten Politiker*innen, Gemeinden, Verbänden, auch Verantwortungsarten, Naturschutzgebieten etc), möglichst dann Beleg für die Verbindung zum Nationalpark hinzufügen, oder wenigstens in der Zusammenfassungszeile des anderen Artikels beschreiben, dass Quellen hier sind. Georeferenz fehlt! --LudwigSebastianMicheler (Diskussion) 04:29, 20. Sep. 2013 (CEST)
zusätzliche Quellen 2013: Stellungnahme CDU-Hermeskeil, 18. Juli 2013, Belege für Pflanzen + Politik, 25. August 2013, Umweltbildung, 26. August 2013 (PDF), Forst-Brennholzkonzept 26. August 2013, SWR, 28. August 2013, Alternativkonzept CDU, 5. September 2013, BUND, 6. September 2013, Treffen + Position Naturschützer, 19. September 2013,
Aktueller Stand?
BearbeitenIm Abschnitt 7 heißts zum Schluss: "Im Oktober 2013 soll es ein regionales Votum über dieses Konzept geben, so der Projektfahrplan der Landesregierung." - Wie ist da der aktuelle Stand? VG Horst-schlaemma (Diskussion) 22:49, 4. Mär. 2014 (CET)
- Fand im Dezember statt. Siehe im Artikel. Grüße --h-stt !? 16:51, 6. Mär. 2014 (CET)
- Der Name scheint doch nun Nationalpark Hunsrück-Hochwald zu werden oder? Verschieben? Das Klammerlemme wäre aber obsolet... --Pustekuchen2014 (Diskussion) 12:12, 7. Apr. 2014 (CEST)
- Die genaue Benennung ist noch nicht geklärt, zumal eine Tourismusstudie den Namen "Hunsrück" vorschlug. Aber die Vorgeschichte kann ins Lemma Hunsrück-Hochwald verschoben werden, da der Nationalpark vorläufig diesen Namen tragen wird. Den Titel kann man bei Umbenennung auch nochmal ändern.--Leif von Speyer (Diskussion) 02:38, 19. Aug. 2014 (CEST)
- Keine gute Idee, den Artikel jetzt schon zu verschieben: Sobald der Name des Nationalparks von beiden Landesregierungen beschlossen wird (Herbst 2014? wann genau?) sollten wir verschieben, Weiterleitungen auf den Artikel reichen wohl. Im Moment könnte freilich die Entwicklung des letzten halben Jahres weiter ergänzt werden. Ein paar Worte zum Staatsvertrag, sowie die Ausbildung der Ranger bis zur Eröffnung wären vielleicht angebracht. --LudwigSebastianMicheler (Diskussion) 06:13, 21. Aug. 2014 (CEST)
- Die genaue Benennung ist noch nicht geklärt, zumal eine Tourismusstudie den Namen "Hunsrück" vorschlug. Aber die Vorgeschichte kann ins Lemma Hunsrück-Hochwald verschoben werden, da der Nationalpark vorläufig diesen Namen tragen wird. Den Titel kann man bei Umbenennung auch nochmal ändern.--Leif von Speyer (Diskussion) 02:38, 19. Aug. 2014 (CEST)
- Der Name scheint doch nun Nationalpark Hunsrück-Hochwald zu werden oder? Verschieben? Das Klammerlemme wäre aber obsolet... --Pustekuchen2014 (Diskussion) 12:12, 7. Apr. 2014 (CEST)
Soweit mir bekannt ist, ist der Name "Hunsrück-Hochwald" längst beschlossen, auch wenn eine Tourismusstudie vorschlug den Zusatz "Hochwald" wegzulassen. Die Namensgebung geht darauf zurück, dass Teile des Parks im allgemeinen Volksmund nicht unmittelbar als Hunsrück angesehen werden. Jedenfalls sind zwei Artikel zum gleichen Thema völliger Nonsense.--Leif von Speyer (Diskussion) 13:08, 21. Aug. 2014 (CEST)
Integration in Nationalpark Hunsrück-Hochwald
BearbeitenDieser Artikel kann kann komplett in den Artikel Nationalpark Hunsrück-Hochwald integriert werden, da er die Vorgeschichte zum genannten darstellt. Es wird keine Namensänderung mehr geben, wie ich aus persönlichen Expertengesprächen erfuhr. Wie verschiebt man den Artikel ordnungsgerecht in einen anderen ohne diesen löschen? Wenn ich das wüsste, hätte ich es längst getan.--Leif von Speyer (Diskussion) 23:02, 16. Nov. 2014 (CET)
- Umgekehrt wird ein Schuh draus. Das hier ist der ältere Artikel; es ist üblich, Artikel weiterzuentwickeln statt einen zweiten zum gleichen Thema anzulegen, wenn es sich weiterentwickelt. Benutzer:Claus Ableiter leistet sich auch nach Jahren und zahlreichen verfassten Artikel leider immer wieder derart unverständliche Böcke. Der üblichen Wikipedia-Logik würde es entsprechen, Nationalpark Hunsrück (Projekt) auszubauen und anschließend nach Nationalpark Hunsrück-Hochwald zu verschieben. Das letztere Lemma müsste dafür zunächst gelöscht werden. Das Lemma Nationalpark Hunsrück (Projekt) war nur als Provisorium bis zur endgültigen Namensfindung gedacht. --Sitacuisses (Diskussion) 05:08, 17. Nov. 2014 (CET)
- Der Projektartikel hat sich von seinem ganzen Aufbau her nicht als Vorlage zur Beschreibung des konkret ausgewählten und durchgeformten Projektes Nationalpark Hunsrück-Hochwald geeignet. Das wäre inhaltlich chaotisch geworden. Ich hätte fast alles überschreiben müssen, was mir als Vandalismus vorgekommen wäre. Und mit der interessanten Vorgeschichte vor allem der Auswahl unter mehreren Gebieten kenne ich mich nicht genug aus. Das hätte ich nicht ordentlich zusammenfassen können.
- Außerdem ist meine Darstellung des neuen Nationalparks schon lang. Ich bin mir aber sicher, dass der Artikel über den nunmehr realen Nationalpark durch andere Autoren mindesten noch drei bis viermal so lang werden wird. Deshalb macht es durchaus Sinn die Vorgeschichte der Auswahl des Gebietes, der inhaltlichen und politischen Auseinandersetzungen in einen Projektartikel getrennt zu halten und im Hauptartikel darauf zu verweisen. Deshalb habe ich mich nicht berechtigt gefühlt und fand es auch nicht sinnvoll den Projektartikel zu verschieben. Ich denke die Bewohner des Soonwaldes sollten einmal nachlesen können, warum ihr Gebiet nicht Nationalpark geworden ist. Und ich kann mir schon vorstellen, wie das weggelöscht wird, wenn das jemand auf umgerechnet 2 DIN A4-Seiten im Hauptartikel als Abschnitt liebevoll und mühsam darstellt.
- Ich halte es nach wie vor für das sinnvollste Vorgehen, Informationen zu realen Nationalpark dort einzeln zu integrieren und den Projektartikel auf die Vorauswahl und die Entscheidungsfindung zu reduzieren, aber auch zu behalten. Igendwann war es notwendig, die Geschichte von Speyer aus dem Artikel Speyer auszugliedern. Eine solche Lage sehe ich hier auch. Claus Ableiter (Diskussion) 21:17, 17. Nov. 2014 (CET)
Ich spreche mich mal ausdrücklich für die Integration in den NP-Artikel aus. Die politische Diskussion gehört unbedingt zum NP und sollte nicht ausgelagert werden. Andererseits kann dabei aber noch etwas gekürzt werden. Dieser Artikel hier ist - vielleicht aus Lokalpatriotismus oder Nähe zu politischen Positionen - zu ausführlich für eine enzyklopädische Darstellung. Grüße --h-stt !? 14:29, 19. Nov. 2014 (CET)
- Ich finde die Anregung mit den zwei Artikeln eigentlich ganz gut. Die Details der Entstehungsgeschichte werden für den NP-Artikel immer unbedeutender, sind hier aber gut rausgearbeitet. Insofern fände ich einen kurzen Abschnitt dort, der auf die ersten Ideen und den Weg zur jetztigen Region eingeht, für die Details dann aber auf den Artikel hier verweist durchaus folgerichtig. Was würdest Du hier denn bedenkenlos streichen? Dinge die nur aus Lokalpatriotismus oder politischer Nähe hier drinstehen (würden) gehören so oder so entfernt - egal ob es ein oder zwei Artikel am Ende des Abends sind. --mirer (Diskussion) 15:36, 19. Nov. 2014 (CET)
- Na das ganze Kapitel "Lage der ausgewählten Region" ist bei Integration in den NP-Artikel eine Doublette und kann ersatzlos entfallen. "Tourismus und damit verbundene Erwartungen und Unterstützer" genauso. Denn das muss ja auch in einen guten NP-Artikel. Was denn noch bleibt, sind im Wesentlichen die Auswahl des Gebietes aus den fünf Vorschlägen und die "Konflikte". Daraus ließe sich ein schönes Kapitel "Planung und Entscheidung" im NP-Artikel machen. Ohne dass etwas fehlt oder übermäßig betont wird. Grüße --h-stt !? 15:51, 19. Nov. 2014 (CET)
- Danke! Ich schaue es mir nachher auch noch mal genauer an und melde mich wieder. --mirer (Diskussion) 16:01, 19. Nov. 2014 (CET)
- So betrachtet wird auch ein Schuh draus. Einen Abschnitt Geschichte im NP-Artikel dazu, der die Kapitel "1 Fachlicher und politischer Hintergrund" und "2 Fünf Regionen in Prüfung und Auswahlverfahren" enthält. Allzu viel (wenn überhaupt) kürzen müssten man wohl auch nicht. Die Kapitel "4 Wissenschaftliche Begleitung der Entstehung", "5 Tourismus und damit verbundene Erwartungen und Unterstützer" und "6 Konflikte und Diskurs" könnten wohl auch einfach in den NP-Artikel übernommen werden. Das Kapitel "7 Entscheidung" ist schon in der Einleitung desselben erhalten - kann ggf. im Fließtext am Ende des neuen Kapitels "Geschichte" (nach den alten Kapiteln 1 & 2) noch mal genauer dargelegt werden. Dort geht es ja dann auch nach der Eröffnung noch 'weiter'. Einzig das Kapitel "3 Lage der ausgewählten Region" erweckte bei mir gedanklich wohl den Eindruck der großen Überschneidungen, da es m. E. irgendwie mit dem neuen Abschnitt "2 Naturraum" zusammengebracht werden müsste. So ganz passt das m. E. nicht zusammen, aber als zwei komplett getrennte Abschnitte fände ich es auch merkwürdig. Insgesamt sehe ich eine saubere Integration (samt Versionsgeschichte/Autoren) dann doch als deutlich sinnvoller an und ziehe meinen gefühlten Schnellschuss von vorhin zurück, da die besonderen historischen Entwicklungen (die für den aktuellen NP eher unwichtig sind oder werden) doch gar nicht so viele sind und die vermeintlichen Überschneidungen sich bis auf ein Kapitel recht leicht beheben lassen sollten. --mirer (Diskussion) 17:11, 19. Nov. 2014 (CET)
- Was macht Ihr mit dem Artikel für den künftigen Nationalpark im Hunsrück hier? Ich kann Sitacuisses nur zustimmen: Umseitiger Artikel kann problemlos erweitert werden! Benutzer:Laber und einige andere Autoren haben lange dran geschrieben (auch an einigen Naturschutzgebieten im Umfeld), warum soll jetzt auf "Vorgeschichte" und "Entstehungsgeschichte" eingedampft werden? Die Struktur war für einen Artikel zum Nationalpark ausgewogen – der neu angelegte Artikel betont vor allem die juristischen Aspekte der Einrichtung und die jetzt konkreter gewordenen Gremien. Dies kann durchaus in einem neuen Abschnitt umseitig integriert werden. --LudwigSebastianMicheler (Diskussion) 12:49, 20. Nov. 2014 (CET)
- Nach meinen bisherigen Erfahrungen nehme ich Claus Ableiter die Sorge um die Entstehungsgeschichte nicht ab. Es gab ja bis vor wenigen Tagen keinen einzigen Beitrag von ihm im älteren Artikel oder auf dessen Diskussionsseite, also auch weder eine Nachfrage, ob die anderen Autoren das ähnlich sehen wie er, noch eine Verlinkung seines neuen Artikels. Ich glaube eher, dass es ihm darum geht sich selbst als Erstautor möglichst vieler Wikipediaartikel präsentieren zu können [1] [2] [3] und plädiere erneut für die Integration der neuen Inhalte in den älteren Artikel. --Sitacuisses (Diskussion) 13:57, 20. Nov. 2014 (CET)
- Was macht Ihr mit dem Artikel für den künftigen Nationalpark im Hunsrück hier? Ich kann Sitacuisses nur zustimmen: Umseitiger Artikel kann problemlos erweitert werden! Benutzer:Laber und einige andere Autoren haben lange dran geschrieben (auch an einigen Naturschutzgebieten im Umfeld), warum soll jetzt auf "Vorgeschichte" und "Entstehungsgeschichte" eingedampft werden? Die Struktur war für einen Artikel zum Nationalpark ausgewogen – der neu angelegte Artikel betont vor allem die juristischen Aspekte der Einrichtung und die jetzt konkreter gewordenen Gremien. Dies kann durchaus in einem neuen Abschnitt umseitig integriert werden. --LudwigSebastianMicheler (Diskussion) 12:49, 20. Nov. 2014 (CET)
- Na das ganze Kapitel "Lage der ausgewählten Region" ist bei Integration in den NP-Artikel eine Doublette und kann ersatzlos entfallen. "Tourismus und damit verbundene Erwartungen und Unterstützer" genauso. Denn das muss ja auch in einen guten NP-Artikel. Was denn noch bleibt, sind im Wesentlichen die Auswahl des Gebietes aus den fünf Vorschlägen und die "Konflikte". Daraus ließe sich ein schönes Kapitel "Planung und Entscheidung" im NP-Artikel machen. Ohne dass etwas fehlt oder übermäßig betont wird. Grüße --h-stt !? 15:51, 19. Nov. 2014 (CET)